Berechtigtes Entsetzen vor 24-Stunden-Frist und nun helle Begeisterung?
Es wurde eine Ablösesumme in Höhe von > 1 Mio € durch den Verkauf eines Leistungsträgers generiert. Im Gegenzug konnte eine DFB - Auflage erfüllt und drei neue Offensivkräfte für kleines Geld verpflichtet werden, wobei die Wahrscheinlichkeit, Kouemaha gleichwertig zu ersetzen, gar nicht mal so gering ist. Wichtig auch, dass man nun im Offensivbereich breiter aufgestellt ist.
Doch ist nicht alles Gold, was glänzt. Dass man durch die Transferaktivitäten der letzten Tage einzig und allein gewonnen hat, kann man m.E. nicht sagen. Wir haben immerhin einen eingespielten Sturm (Wagner - Kouemaha) verloren. Und dass ein eingespielter Mannschaftsteil fast unbezahlbar ist, erlebten wir jüngst in der Innenverteidigung nach Brzenskas Weggang. Letztlich hätte man sich stundenlange Verhandlungen gut und gerne sparen können, wenn man einfach nur an bewährten Kräften festgehalten hätte. Kontinuität wäre einfach die beste Lösung gewesen.
Doch diese war im Fall Kouemaha aus finanziellen Gründen einfach nicht möglich. Aus dieser verkorksten finanziellen Situation hat man das Beste gemacht, indem man die DFB-Auflage erfüllte und drei neue Spieler holte.
Andersen ist ablösefrei gekommen und hat Peter Neururer absolut überzeugt. Dies hat man aber "wegen Cottbus und Co." nicht allzu sehr publik gemacht. Ich habe den jungen, varibalen Andersen beim 5-2 des MSV in Essen als Testspieler gesehen. Er traf und hat keinen verkehrten Eindruck gemacht, auch wenn ich nicht wirklicher Begeisterung verfiel. Doch Potential ist da. Neururer kann ihn mit der Zeit zu einem Leistungsträger formen.
Als der Name Sören Larsen gestern Abend im Stadion genannt wurde, dachte ich eher an einen unbekannten Namensvetter. Larsen ist schon eine Hausnummer. Auf dem Papier sollte ein Mann mit dieser Vita Kouemaha ersetzen. Doch Theorie und Praxis... Warten wir erstmal ab.
Er hat jedenfalls gezeigt, dass er es kann. 10 Bundesligatore bei Schlacke vor 3 Jahren noch. Dass es danach bergab ging, ist normal, sonst würde er jetzt nicht unsere Farben tragen. Auch wenn er nach seinem starken Einstand in der Bundesliga nachließ, ist in diesem Spieler sicherlich eine Menge Potential und Erfahrung vorhanden, wie auch die Attribute "dänischer Nationalspieler" und die für ihn gezahlten Transfersummen zeigen. Dass er bei Schlacke zuletzt nicht mehr über eine Jokerrolle hinaus kam, dürfte angesichts der dortigen Konkurrenz nicht überraschen. Zumindest in Liga 2 sollte uns Larsen helfen können, wenn er gesund bleibt.
Die vereinbarte Kaufoption erhellt meinen Blick weiterhin. Denn das ist, was beide Seiten brauchen. Der MSV erhält Sicherheit und der Kicker Druck.
Abschließend Ben Hatira. Mit dem MSV hatte er schon abgeschlossen, wähnte sich schon in anderen Sphären. Er verpatzte die EM und bekam auch beim HSV kaum ein Bein an Deck. Der MSV war sich HIER nicht zu schade, als Notlösung herzuhalten.
Naja, im Unfrieden ist man nicht geschieden und hält diesmal mit einer Kaufoption andere Trümpfe in der Hand. Da war man sich nicht zu stolz.
Meine Meinung zu Ben Hatira ist zwiespältig. Ohne ihn wären wir in der letzten Saison vielleicht sogar aufgestiegen. Er bekam so wahnsinnig viel Spielzeit und zeigte bis auf 2, 3 Spiele so verdammt wenig. Er wurde oftmals durchgeschleppt. Charakterlich sehe ich da ebenfalls Schwierigkeiten. Er meint, er wäre DER Star. Ich sehe Überheblichkeit, wenig Fleiß, eher so einen Gossen-Verschnitt. Naja, vielleicht ist er ja nach den Erfahrungen der letzten Monate mit beiden Füßen am Boden der Realität angekommen. Denn das hier ist schon seine letzte Chance. Hängt er sich nicht rein, spíelt er schlecht, zieht der MSV seine Kaufoption nicht und dann ist weder Hamburg noch Duisburg angesagt. Dann ist die Bundesligaperspektive futsch und es geht allenfalls noch zu Fortuna Düsseldorf. Da können ihm seine Berater das Blaue vom Himmel vorbeten. Die Realität sieht anders aus.
Andererseits kann man einen derart jungen Spieler noch formen. Er lernt dazu. Das fußballerische Potential ist vorhanden. Wie er mit dem Ball umgeht. Seine athletische Präsenz auf dem Platz ist auffällig gut. Ich hoffe, dass Neururer ihn schleifen kann. Und er muss wirklich sehr viel geschliffen werden. Was riskiert der MSV? Eigentlich nichts. Zum Unruhestifter kann er sich kaum entwickeln, da die Stammplatzambitionen fehlen. Man erhält einen jungen, talentierten Spieler, der mich an Ahanfouf erinnert. Und wenn wir ihn schleifen können, wird uns der U-21-Nationalspieler im Laufe dieser Saison weiterhelfen können. Als Alternative ist er schon jetzt zu gebrauchen. Unter einem anderen Trainer würde aus ihm nichts werden. Aber Neururer macht das schon. Er muss ihn aber härter anpacken. Seine "Freizeiten" auf dem Platz hat er sich schon zu Genüge genommen.