Wer wird der neue Cheftrainer?

Welchen Trainer würdest Du gerne beim MSV Duisburg sehen?


  • Umfrageteilnehmer
    648
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Grammozis kann man genau wie Koschinat nur mit Geld und einer Perspektive Richtung Liga 2 locken. Da könnte Capelli in beiden Aspekten ein gewichtiges Wort mitreden. Interessant ist auch noch wieviele Freiheiten der Trainer bekommt, um seine Vorstellungen umzusetzen. Da hat sich der Verein in der Vergangenheit ja nicht mit Ruhm bekleckert. Erst fehlte die Linie, dann wird irgendwas halbgares aus dem Boden gestampft und dann redet man doch rein.

Diese Dinge werden aber wohl weiter hinter verschlossenen Türen entschieden und diskutiert, weswegen ich befürchtete, dass das Thema Spielidentität immer Auslöser von Kritik und Diskussionen sein wird. Hier macht sich der Verein stets angreifbar und ist für mich auch nicht transparent. Nichtsdestotrotz kann dieser Punkt für einen neuen Trainer attraktiv sein, da man ihm viele Freiheiten im Ausleben seiner Vorstellungen zugestehen könnte.

Falls ich mit meinen Vermutungen falsch liege, würde ich mir wünschen, dass der Verein das auch klarer nach außen kommuniziert. Welchen Fussball wollen wir denn in Zukunft spielen? Oder weiter freestyle nach Grlic?
 
.....Von daher halte ich es für nicht unwahrscheinlich, dass uns in den kommenden Tagen Pierre Littbarski (kennt den Verein ja) oder ein ähnliches Kaliber präsentiert wird.
:pedda: komm Pedda, mach et!
Nix für ungut, aber wenn man sich als interessierter MSV Fan durch die Flut der oft guten, oft gut gemeinten Beiträge liest, dann sind solche Beiträge echt NERVEND. Gibt es dafür keine andere Plattform?
 
Also fasst man die derzeitige Nachrichtenlage (sport1.de usw) zusammen sind außer Babbel auch Koschinat und Funkel bei Kölle (!!) als Gisdolnachfolger im Gespräch, wenn die am WE gegen Bielefeld verlieren.
Und Antwerpen soll bei uns raus sein, weil die Mannschaft dagegen ist :wein:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da oben in der Liste sind ein paar Namen dabei, die für uns unrealistisch sind. Definitiv zu hohes Regal bzgl. Ansprüchen, Perspektive oder Geld.
Und nachdem, was da vor knapp 80 Tagen so rund um den Trainerposten passiert ist, traue ich es der sportlichen Führung auch nicht zu (positiv) zu überraschen.
 
Da sie morgen in Gladbach verlieren, hoffe ich zumindest, könnte Koschinat als alter "Kölner" natürlich eine Möglichkeit sein. Ob Friedhelm wirklich sich den FC nochmal antut, glaube ich ehrlicherweise nicht. Funkel ist , glaube ich, auch bei uns kein Thema, weil für ihn das Thema "Trainer" erledigt ist.
 
Wenn Koschinat wirklich ein Kandidat in Köln ist, dann ist das alles hier reine Träumerei.

Er wird niemals im Leben zum letzten der 3.Liga wechseln. Da könnten wir egal wie viel Geld bieten.

Dotchev ist für mich die beste und wahrscheinlichste Option.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Koschinat ist einfach zu weit oben im Regal für uns.
Es wird eher so in die Richtung Antwerpen oder Gruev gehen. Mehr ist bei uns einfach nicht drin...
Einmal was das finanzielle betrifft und natürlich auch was die Attraktivität betrifft. Auch der zukünftige Trainer wird mit Sicherheit mitbekommen haben welches Pulverfass hier derzeit ist und da muss man schon ganz genau überlegen worauf man sich einlässt.
 
Da sie morgen in Gladbach verlieren, hoffe ich zumindest, könnte Koschinat als alter "Kölner" natürlich eine Möglichkeit sein. Ob Friedhelm wirklich sich den FC nochmal antut, glaube ich ehrlicherweise nicht. Funkel ist , glaube ich, auch bei uns kein Thema, weil für ihn das Thema "Trainer" erledigt ist.

Das stimmt so nicht, er hat seine Aussagen revidiert. Hier hast Du eine Quelle => Funkel
Für mich wäre Funkel für den kurzfristigen Erfolg und dem Nicht-Abstieg, der beste Mann den man haben kann. Wäre Funkel zu haben, wäre er für mich noch VOR Koschinat eine Lösung. In Uwe sehe ich eher den perspektivischen Weg, Friedhelm könnte seinen Status hier festigen. Er ist einfach die pure Autoritätsperson und ich bin mir sicher unsere Truppe würde 110% geben.

Leider folgen die meisten Spielern dem Trainer nur, wenn auch der nötige Respekt vorhanden ist. U.a. daran ist Gino Lettieri gescheitert. Ich glaube aber auch nicht das Funkel sich das an tut.
Er wurde bereits mit :kacke: und jetzt wieder mit Köln in Verbindung gebracht, zudem ist er nach dem Fortuna-Karriereschritt gefragt in der Medienwelt (Sky, Sport1, ZDF).
Ich glaube ihm wäre die Nummer zu riskant, im Endeffekt mit einem Abstieg sich aus der Karriere zu verabschieden wäre blöd.

Anderseits könnte er der Held werden.

Wenn Koschinat wirklich ein Kandidat in Köln ist, dann ist das alles hier reine Träumerei.

Er wird niemals im Leben zum letzten der 3.Liga wechseln. Da könnten wir egal wie viel Geld bieten.

Dotchev ist für mich die beste und wahrscheinlichste Option.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Koschinat würde ich nicht ausschließen. Ich glaube eher, dass er bei uns ein Kandidat ist als in Köln. Was meinst Du wenn der "2 Liga-Trainer Koschinat" in Köln nicht funktioniert? Da kann sich Horst Heldt warm anziehen und wenn man sich den Bild-Beitrag noch einmal anschaut:
Auf BILD-Anfrage blockte Koschinat ab: „Kein Kommentar dazu…“
Hätte er hier ja auch gänzlich verneinen können. Hat er nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, Danke 1902. Da ich den Express eigentlich nie lese, war mi der Artikel nicht bekannt. Ja, da ist was dran. Mein Nebenmann auf der Tribüne sagt immer, der beste Trainer (ausser Rudi Gutendorf), den der MSV je hatte, war Friedhelm. Der ist natürlich auch eine TOP-Variante m.E. zu Koschinat. Dem können die Jungs sicher nix vormachen. Der hat schon fast alles erlebt. Und hier in Düsseldorf hat er ein überragendes Standing.
 
Dimitrios Grammozis hatte bereits ein gutes Angebot aus der ersten griechischen Liga vorliegen und abgelehnt, ich glaube nicht das er für uns nur im Ansatz erreichbar wäre.

Ich denke auch, dass es unwahrscheinlich ist, dass er in den Abstiegskampf der dritten Liga wechselt. Aber wir sollten uns auch nicht kleiner machen als wir sind. Durch den Capelli-Deal können wir in vielerlei Hinsicht mehr bieten als noch davor. Stadion, Fans und NLZ sind auch auf Zweitliganiveau. Wichtig dürfte für den neuen Trainer auch einfach die Perspektive sein, wenn wir den Abstiegskampf bestehen.

Grammozis hat bis jetzt auch erst eine NLZ-U19 und einen Zweitligist, bei dem er sich nicht auf eine Fortführung des Vertrags einigen könnte, trainiert. Und die griechische Liga kann auch deswegen für ihn unattraktiv sein, weil er seinen Lebensmittpunkt weiter in Deutschland sieht. Ich glaube nicht, dass viele deutsche Erstligisten an ihm interessiert sind. Und die zweite Liga können wir ihm in zwei, drei Jahren auch bieten, je nach Konzept und wenn er gut arbeitet ;)
 
Da sie morgen in Gladbach verlieren, hoffe ich zumindest, könnte Koschinat als alter "Kölner" natürlich eine Möglichkeit sein. Ob Friedhelm wirklich sich den FC nochmal antut, glaube ich ehrlicherweise nicht. Funkel ist , glaube ich, auch bei uns kein Thema, weil für ihn das Thema "Trainer" erledigt ist.
Köln spielt am Sonntag erst zu Hause gegen Bielefeld...wenn man das gewinnt, bleibt Gisdol erstmal! Ob Koschinat dort ein Thema ist, glaube ich nicht!
 
Die Mannschaft redet beim neuen Trainer mit? Man o man, ich will mir meinen neuen Chef auch selber aussuchen dürfen. Ich wüsste welchen ich nehmen würde :)

Kein schlechter Schachzug. So nimmt man sie in die Pflicht. Danach gibt es kein Wehklagen mehr. Für mich ist diese Beteiligung auch eine Konsequenz aus dem teilweise fehlenden Draht zwischen Mannschaft und Gino.

Es sind ja schon sehr früh Spieler und Übungsleiter in einem Training lautstark in Streit über taktische Fragen geraten. Danach war der Spieler angeblich dubios verletzt und kam erstmal nicht mehr zum Einsatz...
 
Eigentlich würde ich am liebsten einen alten Fuchs und Autoritätsperson hier sehen, entweder Funkel oder Lienen.
Ansonsten wäre Koschinat top.
Halte alle drei jedoch leider für unrealistisch.
Realistisch und für mich eine alternative Wunschlösung (damit stehe ich wahrscheinlich alleine hier) wäre Michael Frontzeck.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch egal wer hier als nächster Trainer scheitert ... der ist doch schneller wieder weg wie so mancher Spieler.
Warum so verärgert, Rainer?
Der MSV war eigentlich in der Vergangenheit nicht als Schleudersitz bekannt...Gruev und Lieberknecht waren 2-3 Jahre im Amt.
Lettieri war ein großer Fehler...selbst Ingo Wald hat das unterschätzt gem. eigener Aussage gestern auf der PK.
Unser Problem ist die sportlich dramatische Lage...mehr als Klassenerhalt ist nicht mehr drin und das wird schwer genug. Sollte dies gelingen, hätte der neue Trainer eine Perspektive auch für die Zukunft!
 
Eigentlich würde ich am liebsten einen alten Fuchs und Autoritätsperson hier sehen, entweder Funkel oder Lienen.
Ansonsten wäre Koschinat top.
Halte alle drei jedoch leider für unrealistisch.
Realistisch und für mich eine alternative Wunschlösung (damit stehe ich wahrscheinlich elleine hier) wäre Michael Frontzeck.

BITTE NICHT (!) Ich glaube,dass Du damit Alleine stehst, ist eine realistische Einschätzung....:)
 
Eigentlich würde ich am liebsten einen alten Fuchs und Autoritätsperson hier sehen, entweder Funkel oder Lienen.
Ansonsten wäre Koschinat top.
Halte alle drei jedoch leider für unrealistisch.
Realistisch und für mich eine alternative Wunschlösung (damit stehe ich wahrscheinlich elleine hier) wäre Michael Frontzeck.

Wie Bitte ? sorry aber hast du Lack gesoffen ;) um Himmels Willen
 
Frontzeck wäre zwar nicht mein Wunschtrainer, aber das ist einer der die Ärmel hochkrempelt und die Jungs eventuell motivieren kann.

Wir brauchen jetzt einen, der nicht rum experimentiert sondern aus dem vorhandenem Material das bestmögliche raus holt.
Jedes Spiel 5 Änderungen verunsichert nur die Truppe.

So ein Typ Funkel oder Neururer... aber jetzt bitte nicht wieder eine Rückholaktion ala Gino.
Frisches Blut, sch...s auf Stallgeruch.
 
Koschinat ist wohl wirklich kein Thema mehr....
Da ist die Möglichkeit, eine Zweitliga-Mannschaft zu trainieren, dann wohl doch stärker ausgeprägt.

Schade.

Das die Personalie Marco Antwerpen immer noch nicht vom Tisch ist, gefällt mir zudem nicht wirklich.

Nachtrag:
Antwerpen ist bei den MSV-Verantwortlichen kein Thema mehr.
Danke für die Info @Rheinpreussenzebra
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird auch beim neuen Trainer viele Fans geben die enttäuscht sein werden.Ich glaube es werden alle erst zufrieden sein wenn Klopp kommt und noch zwei oder drei Spieler aus Liverpool mitbringt.Der Verein wird es nie allen Recht machen können.Wir sollten die Ruhe bewahren und wenn der neue Trainer fest steht können wir über alle herfallen und sagen was sie diesmal falsch gemacht haben.
 
Da sieht man mal wie schwierig es ist, aktuell einen guten Trainer zu finden. Unser aller Wunschkandidat hat abgesagt, wenn jetzt auch Dotchev absagt, wen dann? Gefühlt war der Trainermarkt vor ein paar Jahren noch voller. In jedem Fall gehe ich nicht davon aus, dass hier ein neuer Trainer aufschlägt, der sofort Begeisterungsstürme auslöst.
Eventuell wäre ja Daniel Stendel ein Kandidat. In England immerhin mit Barnsley von der dritten in die zweite Liga aufgestiegen. Danach aber mit durchwachsener Bilanz.
 
Jetzt wo ich den Reviersport Artikel gelesen habe, bin ich doch recht überrascht. Wusste garnicht, dass der so recht emotionale Trainer Koschinat fremd gesteuert wird. Er lässt seinen Berater sprechen, klar das der dem einflüstert, auf was besseres zu warten, aber meine Erfahrung sagt, das wird immer zum Boomerang im Leben, denn zu denken, der FC würde bei Ihm Anfragen, zeigt schon das Denken der Leute.
Bin in Köln ein wenig vernetzt und der wird unter Horst Held nie im Leben Trainer.
 
Wie immer die gleiche Kacke... Zu unattraktiv für den Ex-Trainer des SV Sandhausen. Wo sind wir angekommen :hmm:
Er sagt ja es liegt vor allem am Zeitpunkt und da kann ich ihn absolut verstehen... deshalb halte ich auch z.B. einen Grammozis derzeit für sehr unwahrscheinlich, leider. Könnte mir auch vorstellen dass es jemand wird der noch gar nicht durch die Schlagzeilen ging.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben