Wer wird der neue Cheftrainer?

Welchen Trainer würdest Du gerne beim MSV Duisburg sehen?


  • Umfrageteilnehmer
    648
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wie schon angesprochen:

Jeder hat seine Präferenzen.

Und ich mag Typen wie Atalan oder z.B. auch Jens Keller einfach nicht.

Trotzdem weiß ich, dass die dieses Spiel verstanden haben, und zwar besser als 99% der restlichen Bevölkerung.

Aber an einem Profitrainerjob hängen eben noch viel, viel mehr Dinge, die jeder Trainer unterschiedlich lebt.

Fussball können die alle.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Wenn dann aber, wenn der Name hier fällt, wieder NUR Gehässigkeiten kommen, fällt mir echt nichts mehr

Was Gruev an sich angeht, stimme ich dir zu. Wenn Grlic den statt Lettieri aus dem Hut gezaubert hätte, wäre er sicher auch kritisiert worden, aber nicht in dem Maße wie bei GL.
Das Problem ist m.E., dass wenn Grlic nun nach GL noch Gruev präsentiert, er sich ja nun wirklich komplett lächerlich macht.

Es würde zeigen, dass Ivo komplett ideen- und perspektivlos agiert. Es würde beweisen, dass er selbst überhaupt keine Vorstellung hat, wie seine von ihm zusammengestellte Mannschaft spielen soll und welcher Trainer dazu passt. (das alles hat er eigentlich auch schon mit der Verpflichtung von GL bewiesen).

Er ruft einfach nacheinander alle Trainer an, die hier mal unter komplett anderen Bedingungen halbwegs erfolgreich waren.

Nach Lettieri noch Gruev zu verpflichten, dann muss er wirklich sofort zurücktreten.
 
@fanaushessen: Unabhängig davon ob Carnell eine gute Wahl wäre, aber ich könnte mir vorstellen, dass er in New York kein ganz so schlechtes Gehalt bezieht. Und Abstiegskampf in Liga 3 ist jetzt auch nur mäßig attraktiv um "mal eben" über den großen Teich zu wechseln. :nunja:
 
Ich habe keine Lust auf Experimente. Ich möchte hier jemanden sehen, der dritte Liga kennt und kann. Daher wäre Dotchev meine erste Wahl. Er ist verfügbar und bringt alles mit, was wir aktuell brauchen um die Klasse zu halten. Ebenfalls traue ich ihm zu, in der neuen Saison eine gute Rolle zu spielen oder mehr.
 
Nach Lettieri noch Gruev zu verpflichten, dann muss er wirklich sofort zurücktreten.

So würde es wahrgenommen und interpretiert.

Deswegen wäre es taktisch unklug.

Sachlich wäre es eine absolut nachvollziehbare Entscheidung.

Wenn man Ivo aktuell etwas vorwerfen kann, dann den Zeitpunkt der Entlassung Lieberknechts, da es zu diesem Zeitpunkt echt wenig Gründe gab zum MSV zu kommen - hat @Schimanski schön dargelegt. Gleichzeitig kennen wir weiterhin nicht die genauen Hintergründe.

Ingo Walds Aufgabe bleibt es zusammen mit der GF zu beurteilen, ob Ivo in der Lage ist eine sportliche Linie zu erzeugen.

Ich bewege mich ja lose im Freiburger Dunstkreis, und da weiß jeder Jugendtrainer bis hinaus zu unserem Dorfverein was die Stunde geschlagen hat, wie sich dieser Verein definiert, was er sehen will, wie das zu fördern ist.

Der Eindruck war, dass man genau das mit TL auch bei uns angehen wollte.

Wo das scheiterte bleibt mir unklar.

Schubert gefällt mir, weil mir die Jungs gefallen, die aktuell aus dem NLZ kommen, und weil er sich in diesem ganzen Trara angenehm zurück nimmt.

Ob er deswegen der Trainer bis zum Saisonende ist, ist für mich noch überhaupt nicht die Frage - und das macht ihn für mich so angenehm:

Für ihn glaube ich auch nicht.

Nicht weil er es nicht könnte oder wollte (Thema: Die können ALLE was!) - sondern weil er weiß: Sonntag ist Spiel, und alles andere ist danach!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Mich reißen die Namen allesamt nicht vom Hocker. Liegt aber vielleicht auch daran, dass ich den MSV noch immer attraktiver finde, als es die Ligazugehörigkeit und der Tabellenplatz aussagt.
Ich wünsche mir einen unbelasteten und unverbrauchten Trainertyp. Ob Erfahrung immer die Klasse hält, ist auch nicht sicher.
Möchte nicht in dem Gremium der Entscheider sitzen, da es um alles geht. Regionalliga muss verhindert werden.
 
Ich denke das Atalan schon bei den meisten Fans verbrannt ist. Was wurden er und seine Bauerntruppe einst verachtet.
Sehe ich ganz anders. Atalan wurde, als er Lotte trainierte, nicht zu Unrecht als eins der größten deutschen Trainertalente gehandelt und ich fand die Spielweise auch für den MSV nicht unattraktiv. Sie war hart, körperbetont und von gutem Umschaltspiel geprägt aber durchaus auch mit spielerischen Elementen. Zudem schien er seine Mannschaft top motivieren und erreichen zu können. Man hatte das Gefühl, dass seine Mannschaft für ihn durchs Feuer geht. Auch auf den PKs hörte es sich immer so an, als hätte er einen Plan. Das sind alles Elemente, die uns in unserer Situation helfen würden.

Die weiteren Stationen von Atalan waren natürlich sehr unglücklich, ich empfand bei Vertragsunterzeichnung in Bochum den VfL damals allerdings bereits als falschen Schritt, da dort damals, anders als heute, die Erwartungen noch nicht zur Mannschaft passten.

Zu den Umständen in Halle wurde hier schon genügend gesagt. Das wäre nicht wirklich fair ihn danach zu beurteilen.

Bei den PKs wirkte er dann auch immer ungünstig und benutzte die Standardsprüche.

Der Hass ruht doch auch überwiegend aus dem Spiel in Lotte (remember Baris Özbek :D).
Für mich immer noch eins der emotional geilsten Spiele der letzten Jahre. Meine Fresse, war ich aggro drauf und bin komplett abgegangen.

War auch schon cool da beim Bauern auf dem Feld zu parken. :p

Das soll jetzt nicht heißen, dass ich mir Atalan als Trainer wünsche, aber er würde bei mir eine Chance bekommen.

Der war ja schon im Gespräch als dann Lettieri kam und ich hätte da schon den Atalan viel lieber begrüßt.
 
Habe ihn vorgeschlagen, da ich ihn in seiner Zeit bei Wattenscheid intensiv verfolgt habe. Ich sage nicht, dass er meine erste Wahl wäre, aber gegenüber so Trainergranaten wie Antwerpen, Walpurgis und Atalan, würde ich ihn klar bevorzugen. Er ist ein emotionaler Trainer, der variabel spielen lässt, je nachdem welche Spieler er zur Verfügung hat (zumindest bei der SGW so). Diesen Ansatz finde ich in unserer jetzigen Situation gut. Warum ich ihn vorgeschlagen habe, ist aber sein extrem gutes Verhältnis zu den Spielern über all die Jahre und das er schon in Wattenscheid gewohnt war, mit sehr schwierigen Bedingungen umzugehen.

Nachteile sind definitiv seine Unerfahrenheit und dass er gerade noch die Fußballlehrer-Ausbildung macht. Hier weiß ich nicht, ob er überhaupt zur Verfügung steht.
Insgesamt also ein sehr interessanter junger Trainer (von denen gab es ja gefühlt auch mal mehr), aber sicher nicht die erste Wahl, die ist für mich Alois Schwarz. Aber wenn dann doch noch mehr Trainer absagen, wäre er eine interessante Wahl.

Danke für die Aufklärung[emoji1]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich bin für Frauenpower. Inka an die Front. Ist die Einzige, die bei allen Stationen die gesteckten Ziele erreicht hat.
Wird aber nicht kommen, da sie nicht genug kuscht um Ivo bei Erfolg glänzen zu lassen und bei Mißerfolg alleine den Kopf hinzuhalten.
Schade, denn ich traue ihr den Klassenerhalt genauso zu wie einen Aufbau.
 
Betreuer der Leihspieler!

Als ob der sich für ein Himmelfahrtskommando beim MSV von einem solch ruhigen und sicheren Posten trennen würde.

Finanziell wird der MSV als Drittligist auch nicht wesentlich mehr bieten als Bremen für diese Position
 
Das soll jetzt nicht heißen, dass ich mir Atalan als Trainer wünsche, aber er würde bei mir eine Chance bekommen.

JEDER Trainer hat eine Chance verdient. Genau wie @Innenhafen schon schrieb, wir sollten uns da als Forum nicht zu wichtig nehmen, weil eigentlich kaum jemand die Kandidaten vollumfänglich beurteilen kann. Ich bilde mir ein, dass ich Lieberknecht und Gruev ganz gut kenne, aber sie könnten in ihrem neuen Verein vielleicht trotzdem anders spielen lassen, weil sie sich weiterentwickelt haben oder generell eine flexible Vorstellung ihres Jobs haben. Wenn ein Manager von Henkel nach Beiersdorf wechselt, wird er sich ja dort auch anders verhalten, was nicht heissen muss, dass er mit seinen Prinzipien bricht.

Welchen der Wunschtrainer würde unser Protaltrainer @Schimanski denn bevorzugen ? Was denkst Du welcher Trainer mit seiner Spielidee momentan am besten zu uns und unserer momentanen Situation passt ? !

Genau deswegen möchte ich mir hier "eigentlich" auch ungerne auf einen Namen festlegen. Ich kenne die Kandidaten einfach viel zu wenig. Und man merkt an Atalan wie schwer es ist ein Trainer aus der Ferne zu beurteilen ist. Nehm ich Lotte als Maßstab oder Bochum?

Trotzdem finde ich zwei Verben für unsere Trainersuche sehr passend: stabilisieren und entwicklen.

Und das geht am besten mit einem Trainer, der flexibel ist und - vereinfacht gesagt - in alle vier Spielphasen Expertise besitzt. Wir hatten mit Lieberknecht und Lettieri jetzt zwei Trainer, die gegensätzlicher nicht sein können. Der eine fokussierte sich extrem auf den Ball, der andere auf das Spiel gegen den Ball. Wir brauchen einen, der beides kann. Einen, der diese Saison rein ergebnisorientiert zu Ende bringt und dann nächste Saison was neues entwickeln möchte.

Jetzt bleibt natürlich noch die Frage, wie man stabilisiert und entwickelt. Grundsätzlich denke ich, dass der Lettieri-Ansatz gut funktionieren sollte, um die Klasse zu halten. Also Fokus auf eine gute Defensive und dann möglichst unkompliziert (also mit Kontern und Standards) auf Torerfolg spekulieren. Einfach aus dem Grund weil man nicht mehr viel Zeit hat, etwas neues aufzubauen. Aber man sollte in den nächsten Wochen trotzdem immer auch Lösungen mit Ball haben oder auch mal den Ball nutzen, um den Gegner manipulieren zu können oder ihm Dominanz streitig zu machen (mentale Aspekte). Ich denke, da hat sich Lettieri - neben seinen Problemen die Defensive zu stabilisieren - im übertriebenen Pragmatismus verloren und den Einfluß des Ballbesitzes als taktisches Mittel unterschätzt.

Entwickeln über die Saison hinaus beudeutet für einen Verein wie den MSV, der sich mindestens in der 2.Liga sieht, für mich immer mit Ball besser zu werden. Deswegen bin ich skeptisch bei Namen, die ich eher mit reaktiven Ansätzen verbinde. Natürlich kann man auch eine Underdog-Taktik entwicklen und eine Art Wikinger-Truppe formen, die mit begrenzten finanziellen Mitteln das eigene Tor verbarrikadiert, wie irre über den Platz presst und dann eiskalt zuschlägt. Aber so eine Taktik eignet sich selten um aufzusteigen und eine Liga zu dominieren.

Also muss unser neuer Trainer nach Klassenerhalt in gewisser Weise umswitchen und dann auch mit Ball besser werden. Wirklich begeistert hat mich in dieser Hinsicht Urs Fischer, der sich dort jede Saison neu erfindet. In Liga 2 war noch viel mit Umschalten, nach dem Aufstieg waren es hinten stabil, lange Bälle auf Andersson und Standards und diese Saison fangen sie auf einmal mit dem Fussballspielen an (überraschenderweise auch ohne Kruse).

Zurück zum MSV...Liebknecht ist an diesem Kader mit seinem Ballbesitzansatz gescheitert und Lettieri mit seinem Kampf- und Umschaltansatz. Ist der Kader untrainierbar?

Ich glaube, dass der Kader vorne eigentlich ganz gut kicken kann, aber für einen wirklich dominanten Stil einfach die Ballbesitzqualitäten im Sechserraum fehlen. Das ist auch der Raum, wo Ballgewinne für den Gegner am wertvollsten sind und wo am liebsten gepresst wird. Dort kann man sich keine Schwächen erlauben, wenn man konstant dominant auftreten möchte. Jansen orientiert sich zwar geschickt und dreht sich im Sechserraum dynamisch auf, hat aber eine zu große Streuung im Passspiel. Kamavuaka mag es nicht mit Rücken zum Gegner angespielt zu werden und ist für flaches Aufbauspiel unter Druck deswegen nahezu untaugleich. Ghindovean spielt zu riskant. Frey kann ich noch nicht beurteilen und Krempicki finde ich strategisch und vom Timing für die Sechs unpassend.

Umgekehrt haben wir zwar ein paar potentiell gute Konterspieler, aber nicht genug bissige Balleroberer, um einen konsequenten Umschaltstil zu spielen. Zudem fehlt uns im Moment der Neuner und zum Ballfestmachen von langen Bällen haben wir auch (noch?) keinen. Die Frage muss also sein, wie kriegen den Ball (flach) in die Zonen, wo wir ganz gut kicken können? Wie kriegen wir Mickels und Stoppel in ihre Positionen aus denen sie Torgefahr erzeugen? Dafür braucht man schon eine gewisse Struktur und sollte die Angriffe entsprechen vorbereiten (anlocken, ballfern positionieren, verlagern, Tiefe attackieren). Deswegen kann die Lösung auch diese Saison kein pure Umschalttaktik sein, sondern muss flexibel ausgelegt werden.

Kurzum: Ich wünsche mir sowohl in Bezug auf diese als auch auf die neue Saison einen Trainer, der sich NICHT auf einen extremen Spielstil spezialisiert hat. Titz fänd ich wegen meiner Vorliebe für ballbesitzgeprägte Ansätze zwar interessant, aber leider nicht so richtig zu diesem Kader passend. Gilt umgekehrt für Koschinat oder Schwartz genauso (immer unter der Annahme, dass sich diese Trainer nicht neu erfinden wollen (siehe meinen Einwand oben)).

Wegen diesen Argumenten war ich von den Kommentaren meiner zwei Twitter-Kontakte zu Grammozis sehr angetan (ohne es selbst beurteilen zu können). Wenn die beiden recht haben, würde er sehr gut passen. Solange er nicht dementiert wird, ist er mein absoluter Favorit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und zu Atalan:

Natürlich kann der was! ALLE, die auf dem Level angekommen sind, können was. [emoji3]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Stimmt da ist auch gerade noch einer frei geworden, der bestimmt was kann. Der heißt Dino oder Tino oder so ähnlich.

Hat bis letzten Sonntag einen Traditionsverein in der 3. Liga trainiert. Ist mit dem auch vor ein paar Jahren aufgestiegen.

Wenn der auf dem Niveau trainiert hat, muss er ja was können...
 
Gruev wäre für mich genau wie Lettieri eine zweifelhafte Entscheidung. Man hat ihm schon mal den Klassenerhalt nicht zugetraut, wieso sollte man das jetzt tun? Es würde einfach die komplette Hilfs- und Konzeptlosigkeit unseres Vereins zum zweiten Mal innerhalb von drei Monaten dokumentieren und erneut - den bei Lettieri schon vollkommen unterschätzten - Aufbruchsstimmungseffekt verpuffen lassen.

Natürlich ist Gruev ein bessere Trainer als Lettieri und die Chancen auf den Klassenerhalt wären unter ihm sicher größer. Aber passt der Kader eigentlich zu dem Fussball, den Gruev damals hat spielen lassen? War nicht unter Gruev in der zweiten Zweitligasaison das Problem, dass man die Taktik mit passivem Mittelfelspressing, langer Ball, zweiter Ball nicht weiterentwickelte, sondern nur zu kopieren versuchte? Und was würde das für die Perspektive in den nächsten Jahren bedeuten?
 
Unter Frontzek war MG die Schiessbude der Nation, ehe Favre das Problem sofort löste.
So einer wäre ja nach dem "Hans im Glückprinzip" noch eine Steigerung gegenüber Lettieri.
Es wird also schwer für den MSV, man ist halt eine ziemliche unattraktive Adresse doch man kann sich einen weiteren Fehlgriff nicht leisten.
 
Was ist denn vielleicht mit Holger Stanislawski? Ist zwar schon länger raus sitzt aber im Analyse Team des ZDF. Die Creme de la Creme wird man ja nicht bekommen als Tabellenletzter der 3. Liga.
Wenn ich hier Namen lese wie Tim Walter, Grammozis oder Zorniger kann man ja nur enttäuscht werden.
 
Wenn man Funkel, Lieberknecht und Koschnikat oben von der Liste streicht muss man feststellen das der neue Trainer ähnlich desaströse Anerkennungswerte wie Lettieri hat.
Ich gehe mal davon das das einer da oben von der Resterampe wird. Gerstner und Grings könnten da ruhig auf der Liste stehen auch wenn die etliche nicht haben wollen.
Ehrlich gesagt wenn man die unrealistischen drei abzieht will ich von denen die da oben stehen eigentlich auch keinen haben. Gut für die 4.Liga wäre dann wohl der eine oder andere ok.
Das kann ja durchaus heiter werden....
Ich hoffe morgen explodiert die Mannschaft und es gibt einen überzeugenden Sieg ... und dann hat Houston ähh der MSV ein Problem.

PS: Wenn ein Trainer aus irgendwelchen Gründen die Mannschaft nicht bis Saisonende trainieren kann sollte man den auch nicht für ein Spiel auf die Bank setzen !
 
Wenn man Funkel, Lieberknecht und Koschnikat oben von der Liste streicht muss man feststellen das der neue Trainer ähnlich desaströse Anerkennungswerte wie Lettieri hat.
Ich gehe mal davon das das einer da oben von der Resterampe wird. Gerstner und Grings könnten da ruhig auf der Liste stehen auch wenn die etliche nicht haben wollen.
Ehrlich gesagt wenn man die unrealistischen drei abzieht will ich von denen die da oben stehen eigentlich auch keinen haben. Gut für die 4.Liga wäre dann wohl der eine oder andere ok.
Das kann ja durchaus heiter werden....
Ich hoffe morgen explodiert die Mannschaft und es gibt einen überzeugenden Sieg ... und dann hat Houston ähh der MSV ein Problem.

PS: Wenn ein Trainer aus irgendwelchen Gründen die Mannschaft nicht bis Saisonende trainieren kann sollte man den auch nicht für ein Spiel auf die Bank setzen !
Sehe bei Alois Schwartz nichts, was mit „Resterampe“ zu tun hat? Weiß auch nicht, welchen Trainer man hier erwartet? Glaube nicht das Marco Rose oder Julian Nagelsmann hier antreten werden..
 
Ich gehe davon aus, dass der Trainer intern schon feststeht. Dies aber zu 100% nach dem Spiel gegen Lübeck verkündet wird, eventuell direkt im Anschluss oder am Montag.
Ich würde mir wünschen, dass ein/en Vorstellungsvideo bzw. Livechat mit dem neun Trainer gemacht wird, damit wir Fans wieder mit in Boot geholt werden.
 
Wenn man sich mal die letzten 12 Seiten so durchliest, kann man nur zu dem Schluss kommen, dass es wieder keine zufriedenstellende Lösung für alle Portalisten geben wird und dass, wenn ich an @Schimanski 's Post über die Art uns Weise der Spielidee (stabilieren und entwickeln) denke, dann ist das schon eine spannende himmelfahrts-Kommando Aufgabe für die Trainersuche.

Ich bin ganz ehrlich, mir ist der Name vollkommen egal, hauptsache er passt zu der jetzigen Truppe und kann den Klassenerhalt schaffen. Vielleicht setzt man sich dann bei Zeiten mit einem Nachfolger zusammen, wenn man sich jetzt für die Lösung Feuerwehrmann entscheidet, und baut im Sommer was neues auf...
 
Aktuell braucht ein Trainer ja auch zwei negative Coronatests, um überhaupt zur Mannschaft stoßen zu können.

Spannend finde ich tatsächlich die Co-Trainer-Frage. Jemand wie Alois Schwartz hat seinen Vertrauten.

In der Pressemeldung wurde gesagt, dass SB Co-Trainer am Sonntag ist. Uwe Schubert sprach davon, dass die Co-Trainer eine gute Arbeit geleistet haben in der Vorbereitung auf Lübeck.

Was ist denn mit den drei?
 
Grammozis ist wirklich eine sehr interessante Personalie, aber ich befürchte, dass dies komplett unrealistisch ist. Er wird wie Koschinat auf einen Job in Liga 2 hoffen. Kann ich auch verstehen, wer will schon nach Lübeck oder Zwickau reisen...
 
Ich bin eigentlich mit jedem Trainer zufrieden.Hauptsache er hat hier noch nicht trainiert.Es weiß doch niemand wie ein neuer Trainer mit der Mannschaft und dem Umfeld harmoniert.Das einzige was ich nicht brauche ist ein Trainer wo man sich als Fan schämen muss wenn er ein Interview gibt.Die Mannschaft hat alles selbst in der Hand wenn sie dem Trainer vertraut und das war bei Gino nicht der Fall.
 
Ich tue mich mit so Namen wie Schwarz oder Dotchev schwer, weil die für mich so gefühlt für einfachen Drittligafußball stehen. Reagieren, vermeintlich sicher stehen und vorne auf Zufall hoffen. Also Lettieri in besser. Mir ist es auch relativ egal ob jemand die Liga kennt oder nicht, weil ich mir wünsche, dass wieder eigene Stärken, die der Kader auf jeden Fall hat, in den Vordergrund rücken.

Ich denke nach wie vor, dass wir keine Top-Defensive haben und die werden wir auch nicht so schnell haben. Umso wichtiger finde ich es, dass wir es schaffen wieder etwas mutiger zu spielen und mehr Ambitionen zu entwickeln, auch mal selber das Spiel in die Hand zu nehmen. Das sollte jetzt kein Trainer sein, der hier Harakiri spielen lässt, aber ich denke eine gesunde Mischung würde uns gut tun.

Das ist aber wirklich mehr ein Gefühl. Wenn mir jetzt jemand sagt, dass die beiden Trainer, die ich jetzt mal exemplarisch genannt habe, für anderen Fußball stehen, dann möchte ich das gerne glauben.
 
Aktuell braucht ein Trainer ja auch zwei negative Coronatests, um überhaupt zur Mannschaft stoßen zu können.

Spannend finde ich tatsächlich die Co-Trainer-Frage. Jemand wie Alois Schwartz hat seinen Vertrauten.

In der Pressemeldung wurde gesagt, dass SB Co-Trainer am Sonntag ist. Uwe Schubert sprach davon, dass die Co-Trainer eine gute Arbeit geleistet haben in der Vorbereitung auf Lübeck.

Was ist denn mit den drei?

Alleine die Tatsache, dass keiner der aktuellen 3 Co's morgen als Interimstrainer auf der Bank sitzt, zeigt doch, dass diese unter einem neuen Cheftrainer eher keine Zukunft haben.
Und dies erscheint mir nach dem bisherigen Saison Verlauf auch nur konsequent und richtig.
 
Ich spekuliere lieber nicht.
Beim letzten Mal habe ich auch mit einem eher unbekannten Namen gerechnet und hätte niemals damit gerechnet,
das ein halbwegs renomierter Trainer auftaucht (und ich lasse ganz bewußt das tatsächlich letzte Unglück raus).

Und dann kam Torsten Lieberknecht und mir fiel die Kinnlade runter.

Ich denke auch, nach Sonntag wird uns etwas präsentiert, es sei denn es fehlen noch Details. Aber einen Kandidaten,
der schon fast im Boot sitz, ich denke, den hat man bereits.
 
Ich bin eigentlich mit jedem Trainer zufrieden.Hauptsache er hat hier noch nicht trainiert.Es weiß doch niemand wie ein neuer Trainer mit der Mannschaft und dem Umfeld harmoniert.Das einzige was ich nicht brauche ist ein Trainer wo man sich als Fan schämen muss wenn er ein Interview gibt.Die Mannschaft hat alles selbst in der Hand wenn sie dem Trainer vertraut und das war bei Gino nicht der Fall.

Wie der Trainer mit der Presse umgeht ist mir wirklich mal sowas von total Wumpe. Koschinat sieht aus wie Reck und kommt wie Sasic aus Koblenz - und wenn wir den kriegen können, ist es wohl ganz OK.

Wobei auch kein Aas damit gerechnet hatte, dass wir Lieberknecht bekommen könnten... Was für mich alles entscheidend wäre: Der Typ müsste einfach Handlungsfreiheit erhalten, um sein Konzept auch umzusetzen. Dass es mit Lieberknecht daran gescheitert ist, und weniger an Bedingungen des Kaders oder seiner Kompliziertheit, davon lass ich mich so schnell einfach nicht überzeugen. Lieberknecht konnte auch in Braunschweig immer knallharten Ergebnisfussball liefern, wenn es drauf ankam! Jedenfalls für eine ziemlich lange Strecke...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben