Wer wird der neue Cheftrainer?

Welchen Trainer würdest Du gerne beim MSV Duisburg sehen?


  • Umfrageteilnehmer
    648
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Warum gibt es eigentlich von offizieller Seite noch keine Aussage Dotchev

Vielleicht weil es am Ende doch Wollitz wird. Spaß bei Seite. Ich denke, dass einfach kleinere Detailfragen oder formelle Schritte noch zu erledigen sind. Ich hoffe allerdings auf eine heutige Vorstellung, damit Dotchev schnell anfangen kann, mit der Mannschaft zu arbeiten und Bouhaddouz einzubauen. Jeder Tag zählt.
 
Mit ihm und den vier Neuverpflichtungen haben wir uns praktisch den sicheren Klassenerhalt eingekauft. Würde mich sehr wundern, wenn wir das jetzt nicht irgendwie gewuppt bekommen.

Mir ist klar, was du im Kern meinst. Aber die Aussage ist schon echt gewagt.

Erstmal - PD ist noch gar nicht offiziell vorgestellt, von daher warte ich ohnehin noch ab, bevor ich das
bewerte, denke zwar auch das er es wird und begrüße das grundsätzlich, aber bevor das nicht verkündet ist,
bin ich vorsichtig geworden hier bei unserer Presse.

Ich erinnere mich leider nur sehr ungern an die letzte Zweitligasaison, in der es ja "menschlich"
nicht so gepasst hat usw. Mit dem damaligen Kader hätten wir auch niemals auch nur in der Nähe von den
Abstiegsrängen sein dürfen und sind eigentlich sang- und klanglos abgestiegen.

Die Transfers sind bisher gut, Palacios sieht man an was er am Ball kann und beginnt schon eine Hilfe zu werden. Frey ist bisher aus meiner Sicht in etwa das was Fröde hier war (der zu seiner Zeit bei uns oft unterschätzt wurde). Velkov ist unterm Strich nicht als Spieler wirklich der Durchbruch. In Kombination mit Schmidt denke ich aber, das wir erstmal unsere Stamm IV gefunden haben. Azizz hat eine für unsere Verhältnisse gute Vita, aber auch seit Jahren a) kaum noch gespielt und b) kaum getroffen. 12 Tore in knapp 4 Jahren ist nicht unbedingt ein mega Zeugnis. Aber natürlich kann der hier absolut funktionieren, alles keine Frage :highfive: Aber wir wissen überhaupt nicht wo der leistungsmäßig steht.

Wenn Azziz nicht "einschlägt", spielen wir aber weiterhin ohne Sturm die Saison zu Ende. Ademi ist "dauerverletzt", Vermeij sehen wir, wenn überhaupt, erst zum Ende der Saison wieder. Große Teile der Resttruppe, ohne die Neuzugänge, haben eindrucksvoll bisher bewiesen, das wir zu Recht da unten stehen.

Wir sollten das 3:1 gegen Lübeck nicht zu hoch hängen, die waren wirklich unterirdisch schlecht, in meinen Augen noch vor uns Absteiger Nummer 1. Was die hier gezeigt haben, ist nicht nicht drittligawürdig.

Trotzdem hat sich unsere Truppe da gut durchgebissen, keine Frage. Aber reicht das in Summe bei dem Restprogramm ?

Ich wünsche mir sehr, das du Recht hast, lese deine Einschätzungen hier sehr gerne, aber ich habe nach wie vor das Gefühl, das das alles andere als ein Spaziergang wird und würde auch noch keine Wetten annehmen, das wir nicht absteigen. Kann die Mannschaft überhaupt wirklich Abstiegskampf ? Schau dir die Charaktäre an, wer krempelt da mal die Ärmel hoch (Weinkauf auf verlorenem Posten mal abgesehen), wer ist ein richtiges "Arschloch" auf dem Platz, wenn es mal sein muss usw.....Stoppel ist bei aller technischen Stärke meilenweit davon weg ein "Kapitän" zu sein.

Ich kann PD nicht wirklich einschätzen, bisher hatte er ja nirgendwo einen längeren "Lauf", was nicht unbedingt an ihm gelegen haben muss. Seine Bilanz der ersten Spiele sah bisher immer gut aus, spricht dafür das er eine Mannschaft erreichen kann, wünschen wir uns alle das er hier auch die Köpfe auch wieder frei bekommt und der Mannschaft zum ersten Mal in dieser Saison einen dauerhaften Matchplan einimpfen kann,....
 
Stationen als Trainer
Jahre
Station
2003–2005 SC Paderborn 07
2005–2008 FC Rot-Weiß Erfurt
2008–2009 SC Paderborn 07
2010 ZSKA Sofia
2010–2011 SV Sandhausen
2012–2013 Preußen Münster
2015–2017 FC Erzgebirge Aue
2017–2018 Hansa Rostock
2019–2021 FC Viktoria Köln

Wie er es geschafft hat in satten 18 Jahren WEDER beim HSV noch beim VfB gelandet zu sein, spricht für solide Cleverness ;)

Für mich war und ist Dotchev immer irgendwie der "Funkel der 3. Liga". Nie weg, erfahren und mit allen Wassern gewaschen und ein chaosresistenter Lotse in der Krise. Dabei aber weder stur, eingefahren oder langweilig. Und wie ich schon schrieb, menschlich ohne ein Süßholzraspler zu sein. Als schnöden Maurermeister mit ausschließlichen Hauruck-Matchplänen habe ich ihn auch nicht auf dem Schirm, allerdings dürfte er auch nicht gerade der "hipste Jahrgangsbeste" des Business sein. Auf DIE Typen habe ich allerdings auch keine wirkliche Lust mehr. Ne, Dotchev ist für mich zu diesem Zeitpunkt die beste Lösung.

Und sollten wir alle danebenliegen, werde ich diesen Deal dem Ivo sicher nicht aufs Brot schmieren (da ist trotzdem schon genügend auf der Stulle). Versprochen und geschworen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ausserdem ist heute Murmeltiertag.

Auch für Trainer gilt:

Wird am 02.02. ein neuer Trainer vorgestellt und der Körper des Trainers wirft dabei einen Schatten auf den Boden dauert der Abstiegskampf noch mindestens 6 Wochen und das Ergebnis bleibt offen.

Wirft er aber keinen Schatten so ist die dunkle Zeit vorbei, der Erfolg kehrt zurück und alles wir gut.

Heute ist es bedeckt, also hau rein MSV.
 
Bin ich froh für euch, dass es Schwartz nicht geworden ist. Schwartz hätte den Klassenerhalt sicher gepackt, ja. Aber bei Schwartz gibt's nur kurzfristigen Erfolg mit "hoch und weit"-Fußball (in Sandhausen und Karlsruhe hat das für eine begrenzte Zeit funktioniert, hier in Nürnberg war das der Horror). Deswegen irritieren mich auch einige Foristen hier, die sich Schwartz wünschen, da Schwartz DIE Personifikation von Kurzfristigkeit darstellt und man genau das eigentlich vermeiden will.

Es ist nicht Wollitz, es ist nicht Schwartz, es ist nicht Schommers. Und außerdem bringt auch Dotchev seine Qualitäten mit, in meinen Augen eine gute Trainerwahl!
 
... Deswegen irritieren mich auch einige Foristen hier, die sich Schwartz wünschen, da Schwartz DIE Personifikation von Kurzfristigkeit darstellt und man genau das eigentlich vermeiden will.

Interessanter Einblick und ich bin mit Dotchev auch ganz zufrieden. Aber Schwartz hat in der dritten Liga m.E. doch ganz gut über einen längeren Zeitraum funktioniert mit Platz 3 und Platz 2 und dem Aufstieg. Das es dann schwerer wird als Aufsteiger ist klar, aktuell scheint der Unterschied zwischen den beiden Klassen immer größer zu werden. Seine Nürnberger Zeit hatte ich ehrlich gesagt gar nicht mehr auf dem Schirm. Da scheint er wirklich nicht funktioniert zu haben.
Aber ist ja jetzt wohl auch müßig, die Personalie Schwartz hier weiter zu diskutieren. Ich bin auf Dotchev gespannt.
 
Bin ich froh für euch, dass es Schwartz nicht geworden ist. Schwartz hätte den Klassenerhalt sicher gepackt, ja. Aber bei Schwartz gibt's nur kurzfristigen Erfolg mit "hoch und weit"-Fußball (in Sandhausen und Karlsruhe hat das für eine begrenzte Zeit funktioniert, hier in Nürnberg war das der Horror). Deswegen irritieren mich auch einige Foristen hier, die sich Schwartz wünschen, da Schwartz DIE Personifikation von Kurzfristigkeit darstellt und man genau das eigentlich vermeiden will.

Es ist nicht Wollitz, es ist nicht Schwartz, es ist nicht Schommers. Und außerdem bringt auch Dotchev seine Qualitäten mit, in meinen Augen eine gute Trainerwahl!

Was Schwartz bei euch spielen lassen hat, weiß ich nicht, verfolge Nürnberg kaum, aber beim KSC in Liga 3 hat er definitiv nicht nur noch und weit spielen lassen, da ging vieles über Konterspiel.
Punktetechnisch liegt Schwartz bei 0,2 Punkten mehr pro Spiel als Dotchev in Liga 3. Wenn ich mir Dotchevs Stationen angucken sehe ich auch keinen langfristigen Erfolg sondern meistens eine gute und eine schlechte Saison. Dementsprechend finde ich nicht, dass Schwartz eine schlechtere Wahl gewesen wäre. Schwartz hat insgesamt sicher ein höheres Standing und wird eher in Liga 2 gehandelt als Dotchev, deswegen wird er wie Koschinat oder Grammozis auf bessere Angebote hoffen als die von Lautern oder uns.
 
Was Schwartz bei euch spielen lassen hat, weiß ich nicht, verfolge Nürnberg kaum, aber beim KSC in Liga 3 hat er definitiv nicht nur noch und weit spielen lassen, da ging vieles über Konterspiel.
Punktetechnisch liegt Schwartz bei 0,2 Punkten mehr pro Spiel als Dotchev in Liga 3. Wenn ich mir Dotchevs Stationen angucken sehe ich auch keinen langfristigen Erfolg sondern meistens eine gute und eine schlechte Saison. Dementsprechend finde ich nicht, dass Schwartz eine schlechtere Wahl gewesen wäre. Schwartz hat insgesamt sicher ein höheres Standing und wird eher in Liga 2 gehandelt als Dotchev, deswegen wird er wie Koschinat oder Grammozis auf bessere Angebote hoffen als die von Lautern oder uns.

Kann sein, dass ich Schwartz aufgrund seiner Zeit in Nürnberg kritischer sehe als der Rest, aber Dotchev passt auch vom Spielstil her deutlich besser zum MSV und ganz wichtig auch: Er wird deutlich weniger kosten.

Ich bin halt einfach nur froh, dass es insbesondere auch Wollitz oder Schommers nicht geworden sind.
 
Ich tippe mal, weil der Vertrag in V. Köln noch offiziell aufgelöst werden muss. Reine Formsache...

Wenn die Kölner denn mal mitspielen. Wenn die sich quer stellen, dann haben wir aber ein größeres Problem. Dann wird jeder andere nur als Notnagel angesehen, der von vornherein Respekt verliert. Immer vorraus gesetzt, das es wirklich Dotchev werden soll.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben