Wir haben zwei Lager, die KGaA und den e.V. Schon seit Jahren gibt es zwischen den beiden Lagern, keine vernünftige Satzung und/ider Geschäftsordnung. Wie auf der JHV bereits mehrmals bekannt gegeben, sollte diese Baustelle längst geschlossen sein. Solange keine verbindliche Regelung vorhanden ist, wird alles Flickschusterei bleiben.
Wenn man jetzt die letzten Jahre betrachtet, stellt sich eigentlich eine logische Schlussforderung: Es geht wohl nur mit einem Kandidaten der beide Lager gleichzeitig bedient, wie Walter Hellmich. Die beiden Projekte Doppelspitze, einmal Steffen/Kentsch, einmal Rüttgers/Kentsch sind gescheitert. Steffen zwar zu „schwach“, deshalb wollte ihn der e.V. nicht mehr, Rüttgers war zu „stark“, deshalb hat ihn die KGaA abgesägt. Das Amt des Vereinsvorsitzenden ist durch die ganzen Querelen in den letzen beiden Jahren massiv beschädigt worden. Niemand wird sich ernsthaft freiwillig melden, unter den Umständen den Job des Präsidenten zu machen, da muss man fast schon zu gezwungen werden.
Status heute ist nach der bisherigen Nachrichtenlage der, dass wohl der Sanierer Brömmekamp in den Startlöchern steht. Ihm werden aber keine Ambitionen auf den Job des Vorstandsvorsitzenden nachgesagt. Da aber die Stadiongesellschafter Rüttgers zum Rücktritt „bewegt“ haben, werden die sich natürlich auch ihre Gedanken im Voraus gemacht haben. Denn wenn man Rüttgers öffentlich so angreift (hier mal wieder der MSV Klassiker, er soll Internas verraten haben, für mich der vierte Fall, wo die Nummer so durchgezogen wurde), führt man etwas im Schilde. Und bevor man einen solchen ersten Schritt tut, macht man sich auch Gedanken über den zweiten.
Die Frage ist jetzt die, was soll uns präsentiert werden. Hellmich selbst nein, das halte ich für ausgeschlossen. Er ist klug genug um zu wissen, was dann passiert, dazu sind zu viele MSV Fans und Mitglieder mittlerweile aufgeklärt. Den Shitstorm braucht niemand. Die Presse ist extrem gut informiert, liefert Details über die AR-Sitzung und haut direkt mit Brömmekamp jemanden raus, der das Ruder übernehmen soll, rudert aber direkt wieder zurück.
Weihnachtszeit = Spekulatiuszeit!
Wenn man jetzt die letzten Jahre betrachtet, stellt sich eigentlich eine logische Schlussforderung: Es geht wohl nur mit einem Kandidaten der beide Lager gleichzeitig bedient, wie Walter Hellmich. Die beiden Projekte Doppelspitze, einmal Steffen/Kentsch, einmal Rüttgers/Kentsch sind gescheitert. Steffen zwar zu „schwach“, deshalb wollte ihn der e.V. nicht mehr, Rüttgers war zu „stark“, deshalb hat ihn die KGaA abgesägt. Das Amt des Vereinsvorsitzenden ist durch die ganzen Querelen in den letzen beiden Jahren massiv beschädigt worden. Niemand wird sich ernsthaft freiwillig melden, unter den Umständen den Job des Präsidenten zu machen, da muss man fast schon zu gezwungen werden.
Status heute ist nach der bisherigen Nachrichtenlage der, dass wohl der Sanierer Brömmekamp in den Startlöchern steht. Ihm werden aber keine Ambitionen auf den Job des Vorstandsvorsitzenden nachgesagt. Da aber die Stadiongesellschafter Rüttgers zum Rücktritt „bewegt“ haben, werden die sich natürlich auch ihre Gedanken im Voraus gemacht haben. Denn wenn man Rüttgers öffentlich so angreift (hier mal wieder der MSV Klassiker, er soll Internas verraten haben, für mich der vierte Fall, wo die Nummer so durchgezogen wurde), führt man etwas im Schilde. Und bevor man einen solchen ersten Schritt tut, macht man sich auch Gedanken über den zweiten.
Die Frage ist jetzt die, was soll uns präsentiert werden. Hellmich selbst nein, das halte ich für ausgeschlossen. Er ist klug genug um zu wissen, was dann passiert, dazu sind zu viele MSV Fans und Mitglieder mittlerweile aufgeklärt. Den Shitstorm braucht niemand. Die Presse ist extrem gut informiert, liefert Details über die AR-Sitzung und haut direkt mit Brömmekamp jemanden raus, der das Ruder übernehmen soll, rudert aber direkt wieder zurück.
Weihnachtszeit = Spekulatiuszeit!