Wie geht es jetzt weiter?

Omega

MSVPortal-Team
Teammitglied
Wir haben zwei Lager, die KGaA und den e.V. Schon seit Jahren gibt es zwischen den beiden Lagern, keine vernünftige Satzung und/ider Geschäftsordnung. Wie auf der JHV bereits mehrmals bekannt gegeben, sollte diese Baustelle längst geschlossen sein. Solange keine verbindliche Regelung vorhanden ist, wird alles Flickschusterei bleiben.
Wenn man jetzt die letzten Jahre betrachtet, stellt sich eigentlich eine logische Schlussforderung: Es geht wohl nur mit einem Kandidaten der beide Lager gleichzeitig bedient, wie Walter Hellmich. Die beiden Projekte Doppelspitze, einmal Steffen/Kentsch, einmal Rüttgers/Kentsch sind gescheitert. Steffen zwar zu „schwach“, deshalb wollte ihn der e.V. nicht mehr, Rüttgers war zu „stark“, deshalb hat ihn die KGaA abgesägt. Das Amt des Vereinsvorsitzenden ist durch die ganzen Querelen in den letzen beiden Jahren massiv beschädigt worden. Niemand wird sich ernsthaft freiwillig melden, unter den Umständen den Job des Präsidenten zu machen, da muss man fast schon zu gezwungen werden.

Status heute ist nach der bisherigen Nachrichtenlage der, dass wohl der Sanierer Brömmekamp in den Startlöchern steht. Ihm werden aber keine Ambitionen auf den Job des Vorstandsvorsitzenden nachgesagt. Da aber die Stadiongesellschafter Rüttgers zum Rücktritt „bewegt“ haben, werden die sich natürlich auch ihre Gedanken im Voraus gemacht haben. Denn wenn man Rüttgers öffentlich so angreift (hier mal wieder der MSV Klassiker, er soll Internas verraten haben, für mich der vierte Fall, wo die Nummer so durchgezogen wurde), führt man etwas im Schilde. Und bevor man einen solchen ersten Schritt tut, macht man sich auch Gedanken über den zweiten.

Die Frage ist jetzt die, was soll uns präsentiert werden. Hellmich selbst nein, das halte ich für ausgeschlossen. Er ist klug genug um zu wissen, was dann passiert, dazu sind zu viele MSV Fans und Mitglieder mittlerweile aufgeklärt. Den Shitstorm braucht niemand. Die Presse ist extrem gut informiert, liefert Details über die AR-Sitzung und haut direkt mit Brömmekamp jemanden raus, der das Ruder übernehmen soll, rudert aber direkt wieder zurück.

Weihnachtszeit = Spekulatiuszeit!
 
Nach der Satzung muss der AR des e.V. sich auf einen neuen Vorstandsvorsitzenden verständigen.

Mal sehen, wie sich der AR in dieser Situation verhällt. Für mich die Messlatte zur Sinnhaftigkeit der Funktionalität eines AR beim MSV Duisburg schlechthin und auch der Durchsetzbarkeit der tatsächlichen 50+1-Regelung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nach der Satzung muss der AR des e.V. sich auf einen neuen Vorstandsvorsitzenden verständigen.

Blöde Situation für den AR des e.V. Was für eine "Art" Vorsitzender da jetzt hin soll, dürfte klar sein. Entweder winkt der AR einen "gewollten" Kandidaten durch oder sie lehnen ihn ab. Für letzteres ist der Druck sicher viel zu hoch. Entweder hagelt es jetzt Rücktritte oder sie beißen in den sauren Apfel und tragen das mit. Bin gespannt.
 
Das Amt des Vereinsvorsitzenden ist durch die ganzen Querelen in den letzen beiden Jahren massiv beschädigt worden.

Das ist doch der Punkt. Das interne Zerfleischen muss endlich gestoppt werden, sonst rennen wir sehenden Auges ins Verderben!

Auch innerhalb der Fanbasis muss endlich an einem Strang gezogen werden und keine Feindbilder transportiert werden!
 
Ich stimme mit Omega darin überein, dass es nicht vom Zufall her rühren kann, dass in einem Atemzug mit der Publizierung von Andreas Rücktritt gleichzeitig ein neuer Name als Nachfolger in den Ring geworfen wird. Ein späteres Zurückrudern hin oder her: Man wird sich Gedanken gemacht haben, die enstahndene Lücke möglichst schnell im eigenen Sinne zu schließen. Eine im Endeffekt andere Entscheidung würde ich somit lediglich darauf zurückführen, dass ein vorher vollends durchgeplantes Szenario durch eine verfrühte Medien-Meldung torpediert wurde (WH ist da ja erfhren in solchen Dingen), und man das abgekarterte Spiel nicht vollends auffliegen lassen will.

Somit, denke ich, weiss man anhand des genannten Namens bereits, in welche Richtung der "Wunschkandidat" gehen wird. Sagen kann ich zu dem guten herrn bis dato noch nichts, allerdings sollte man, bei den Überlegungen, wie es zukünftig weiter gehen wird, diesen als Archetypus annehmen.

Ich persönlich würde mir ehrlich gesagt jemanden wünschen, der mehr dem Verein - und damit meine ich neben der Fußballabteilung auch Handball, Judo, Turnen etc. - vorsteht, und sich nicht nahezu ausschließlich um die Belange der eh ausgegliederten Profi-Fußball-Sparte kümmert. Aus meiner Sicht gehen die Aspekte neben der Profi-Fußball-Sparte leider viel zu häufig unter. Aber das ist Wunschdenken, genau so wie meine Hoffnungen auf einen kleinen "SV Stripes of Meiderich" nach dem Vorbild des "FC United of Manchester", welche ich mit Andreas (Rüttgers) Amtsantritt verbunden habe.
 
Da alle Gremien an der gestrigen Sitzung teilgenommen haben, wird es wohl seitens des AR e.V. keine volle Rückendeckung für Andreas gegeben haben, vom AR KgaA sowieso nicht.

Die Stadionprojektgesellschaft hat den e.V. Vorsitzenden mit einem Plan überrollt, dem allen Anschein nach auch die AR e.V. und AR KgaA nicht abgeneigt sind. Zumindest waren alle Bemühungen mit der Stadionprojektgesellschaft bisher eine Lösung des Mietproblems zu finden ergebnislos - zumindest für der öffentlichen Wahrnehmung.
Wir alle Wissen das dieses Thema ebenfalls auf Andreas Fahne stand.

Nun fordert die Projektgesellschaft dank Ihres Finanzkonzeptes und Entgegenkommens (Stundung der Miete?) Mitspracherecht im e.V. bzw. der KgaA.

Man will das Ende des Profifussballs und vor allem den LEERSTAND des Stadions unbedingt verhindern - sowohl seitens der Projektgesellschaft (eigene Investitionen schützen) als auch aus Sicht der Duisburger Politik/Stadt. Der Druck seitens der Duisburger Politik spielt auch sicherlich hier eine Rolle.

Was will man in Duisburg mit einem Stadion in dem weder 1. noch 2. Liga Fußballl geboten wird... meines Wissens ist die Stadt Duisburg ebenfalls Anteilseigner bzw. Bürge für das Stadion und könnte sich eine nicht Bespielung def. nicht leisten.

Nun treten Hellmich und die anderen Stadionprojektler auf den Plan und bieten die Option B an, Plan A Konsolidierung mit Gefahr des Absturzes in Liga 3 oder noch tiefer ist damit vom Tisch.
AR e.V. und AR KgaA greifen nach dem Strohhalm Option B.
Andreas nimmt seinen Hut...

Zuletzt wurde dann eine überdimensionale Torte in den Saal gefahren und heraus springt WH. :huhu:

Ich gehe davon aus das der e.V. Vorstand mit Ausnahme Robert Phillips neu besetzt wird.
Der Posten des e.V. Vorsitzenden entspricht dann dem eines Grüßaugusts - wer stellt sich dafür zur Verfügung? Adolf Sauerland, Dieter Steffen, Dr. Bock, Thomas Karaoglan alias der Checker?

Es bleibt spannend...
 
Ich gehe davon aus das der e.V. Vorstand mit Ausnahme Robert Phillips neu besetzt wird.
Der Posten des e.V. Vorsitzenden entspricht dann dem eines Grüßaugusts - wer stellt sich dafür zur Verfügung? Adolf Sauerland, Dieter Steffen, Dr. Bock, Thomas Karaoglan alias der Checker?
Es bleibt spannend...

Wie wäre es mit Dick und Doof oder Tünnes und Schäl, die Session ist doch gerade eröffnet.
 
14.11.2012 13:30
Beim MSV steht wieder mal ein Neuanfang an.


Vorstandschef Rüttgers ist zurückgetreten, weil die Stadionprojektgesellschaft mehr Einfluss nehmen möchte.

Dieser Weg hätte den aktuellen Vorstand entmachtet, daher jetzt der Rücktritt. Die übrigen Vorstandmitglieder übernehmen die Führung kommissarisch. Da sie alle von Rüttgers in den Vorstand berufen wurden, ist davon auszugehen, dass auch sie den neuen Weg nicht mitgehen. Auch innerhalb der Aufsichtsräte gibt es Uneinigkeiten über die Zukunft des Vereins. Am Montag will der Aufsichtsrat e.V. über das weitere Vorgehen beraten. Viel Zeit können sich die Verantwortlichen nicht lassen, der Verein muss für die Nachlizensierung bis Mitte Januar einen Fehlbetrag in Millionenhöhe nachweisen.
Quelle: Radio Duisburg, Lokalnachrichten

Also haben die verbleibenden Vorstandsmitglieder bis Montag Zeit sich Gedanken um die "Zukunft" zu machen.
 
Was schreibt Radio Duisburg da? Der MSV "muss bis Mitte Januar einen Fehlbetrag in Millionenhöhe nachweisen"? :brüller:

Da braucht es wohl weder Zeit noch Anstrengung.

Ausgleichen müssen wir den, lieber Journalist, ausgleichen.
 
Ich habe das ganze immer noch nicht verdaut.
Ich bin da immer noch ganz heftig auf Krawall gebürstet.
Und da wäre ich - obwohl ich immer dagegen war - für eine Insolvenz und einen Neubeginn in welcher Liga auch immer.

Und jetzt habe ich eine ketzerische Frage:
Wer hat eigentlich die Namensrechte MSV Duisburg inne?
Könnte der e.V. theoretisch der KG a.A. verbieten unter diesem Namen zu spielen?
Mir ist schon bewusst, dass die KG a.A. eigentlich dem e.V. gehört. Aber wie wir jetzt erfahren haben, interessiert das ja niemanden.
Und kann dann der e.V. sich nicht einfach von dieser KG a.A lösen - wie das auch immer rechtlich aussieht - und einfach Amateurfussball spielen.

Ich sags für mich ganz deutlich. Ich will einfach nur den Verein Fussball spielen sehen, von dem ich mich nun mal nicht mehr trennen kann. Und das kann einfach kein Verein sein, wo es nur noch Hellmichs gibt. Hellmichhymne, Hellmichgeschäftsführer, Hellmichstadion, Hellmichgremien .. Hellmichwas auch immer. DAS ist nicht mein Verein ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich mach es mal etwas größer, damit es auch jeder lesen kann


Ich sags für mich ganz deutlich. Ich will einfach nur den Verein Fussball spielen sehen, von dem ich mich nun mal nicht mehr trennen kann. Und das kann einfach kein Verein sein, wo es nur noch Hellmichs gibt. Hellmichhymne, Hellmichgeschäftsführer, Hellmichstadion, Hellmichgremien .. Hellmichwas auch immer. DAS ist nicht mein Verein ...

Genau das ist der Punkt hier....und dieser blöde einseitige Schreiberei in der Presse

Was erlauben Retzlauf.... wenn ich im Vorstand wäre und sowieso angezählt bin...der Kerl hätte bei mir Hausverbot
 
Meine Meinung nach wird ein Name kommen der das Spiel mit macht und den alle vertrauen und dieser Name bringe ich jetzt ins Spiel und das ganz bewusst.

Dietz, nur er wir mit seiner Ausstrahlung Ruhe rein bringen.

so und jetzt könnt ihr mich zerreisen und für Doof erklären.

Gruß Papaschlumpf
 
Der Posten des e.V. Vorsitzenden entspricht dann dem eines Grüßaugusts - wer stellt sich dafür zur Verfügung? Adolf Sauerland, Dieter Steffen, Dr. Bock, Thomas Karaoglan alias der Checker?

Es bleibt spannend...

Na das wäre doch DIE Topbesetzung. Bestens vernetzt zum Clan, nachweislich schon immer glühender Fan - die Beweisfotos gab es 6m groß in ganz Duisburg plakatiert – und außerdem ein Sympathieträger, neben dem Roland Kentsch wie ein niedliches Katzenbaby wirkt.
 
Brömmekamp ist übrigens Mülheimer und in Duisburg zur Schule gegangen - er war auf der gleichen Penne wie ich. Diese Sozialisierung wird allerdings kaum irgendeinen positiven Einfluss haben - jedenfalls sollte man da nicht von ausgehen. Hier geht's ausschließlich ums Business.

Eine Übernahme des eV-Vorsitzes kann ich mir ehrlich gesagt kaum vorstellen. Dafür ist er viel zu erfolgreich in seinem Business unterwegs, die Zeit wird er schlicht nicht haben. Denke mal eher, da wird nach dem Delegationsprinzip eine Frühstücksdirektoren-Grüßonkel-Marionette installiert werden.

Mich würde davon mal abgesehen sehr interessieren, wo genau die Schnittstellen Hellmich/Brömmekamp liegen und lagen....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status heute ist nach der bisherigen Nachrichtenlage der, dass wohl der Sanierer Brömmekamp in den Startlöchern steht. Ihm werden aber keine Ambitionen auf den Job des Vorstandsvorsitzenden nachgesagt.

Könnte es sein das dieser Name plötzlicvh als Nachfolger von Karpathi auftaucht? Görtz ist doch meines wissens nach immernoch nur eine Übergangslösung. Brömmekamp wäre dann nicht VV, könnte aber immernoch sanieren und die Stadiongesellschaft hätte ihren direkten Einfluss auf das Spielgeschehen. Denkbar, oder?
 
Definiere bitte Rückendeckung seitens des EV.

Rückendeckung seitens AR des e.V.! Feiner Unterschied.

Und damit meine ich das nicht alle AR-Mitglieder Andreas Weg/Ideen vollends für richtig halten könnten.
Wie z.B.: Konsolidierung auf Kosten der Spielertransfers, Personalsituation allgemein (Trainer, Team, Sportdirektor), Kommunikation auf Augenhöhe mit den Fans, Kommunikation im Portal, etc. ...

Alles reiner Spekulatius...
 
Wie geht es jetzt weiter?
Mir geht das ziemlich auf den Nerven,und einige anderen auch.
Das die Stadiongesellschaft mehr macht haben möchte ist klar,wer verliert gerne seinen grössten Mieter.
Aber mal ehrlich wo kommen wir dahin wenn schon eine Stadiongesellschaft in die Führung des MSV eingreift.
Für gibt es fast nur noch eine Lösung und die heisst I N S O L V E N Z .
Gut Neuanfang,ABER da wäre bei einer erfolgreichen Insolvenz die Schulden so gut wie weg,da interessiert mich nicht wo mann spielt.
Irgendwo wird schon ein Platz für den MSV sein,aber da wären auch der Kentsch,die Hellmichgruppe und seine Unterleute verschwunden für immer.
 
Omega,
ich befürchte die Gruppe, die ja wahrscheinlich aus Stadioneigentümern, deren KG-Anhängseln und vielleicht auch offiziellen Vereins- oder KG-Vertretern besteht, hat keine Ahnung, wen und was sie uns nun präsentieren wollen und sollen.
Ist nämlich schon erstaunlich wie schnell die Gerüchte um frisches Geld und neue Macher lanciert wurden.
Da scheinen manche doch jetzt mächtig viel Angst um ihr investiertes Geld zu haben (und auch intensive und anscheinend dankbare Kontakte zur Lokalpresse zu pflegen).

Meines Erachtens sind die gar nicht so sicher, ob das alles, was sie nun ins Rollen gebracht haben, so funktionieren könnte.
Allein schon die Anmerkung, daß sogar eine Spielerverpflichtung im Winter möglich wäre, zeugt doch schon von einer gewissen Angst vor dem Verhalten des „gemeinen“ Fans und einer großen Portion Unsicherheit in Bezug auf das Verhalten des Umfeldes.
Frei nach dem Motto:
Erst einmal die Öffentlichkeit blenden; schmeiß denen ein paar Brotkrumen hin und die bleiben erst mal ruhig. Und wir können mal schauen was überhaupt geht.
Selbstvertrauen mit sicheren 4-6 Mio im Rücken sieht für mich ganz anders aus.

Dieser gute Dr. Brömmekamp dürfte doch der einzige „Unverbrauchte“ der Gruppe sein. Also erst mal schnell ihn genannt und ein paar Milliönchen hochgerechnet in den Raum geworfen. Das übliche Spiel. Zeitgewinn.

In Wirklichkeit fehlt mE jedwedes Konzept. Das Konzept ist der Zweckverband der Rüttgers weghaben wollte (noch mehr aus persönlichen Eitelkeiten und Starrsinn als aus Zukunftsängsten).

Jetzt geht’s ans die Geldbörse, jetzt wird’s unangenehm. Und mal sehen was dann noch bleibt.

Ein einiger AR des eV könnte mE immer noch im Sinne des Vereines etwas bewegen.
Nicht zwangsläufig muss der Weg eines Marionetten-Vorsitzenden nun vorgezeichnet sein.
Es gibt auch noch den Sponsoren SIL mit viel Geld im Verein und sicherlich möglichen Ausstiegsklauseln im Vertrag. Der könnte auch noch als Trumpfkarte ausgespielt werden, wenn er das denn selbst will.

Im Moment hilft wohl nur noch ganz großes Pokerspiel, für Verhandlungslösungen sehe ich nur noch einen geringen Spielraum.

Das Problem ist, das ich niemanden im eV sehe, der hierfür die Führung übernimmt oder übernehmen könnte.
Nur ein externer Investor mit 10 Mio (und für uns Fans 1/3 Rüttgers-Leidenschaft ;)) in der Hinterhand und dem damit verbunden Selbstvertrauen könnte die Karten gänzlich neu mischen.
 
Ich persönlich würde mir ehrlich gesagt jemanden wünschen, der mehr dem Verein - und damit meine ich neben der Fußballabteilung auch Handball, Judo, Turnen etc. - vorsteht, und sich nicht nahezu ausschließlich um die Belange der eh ausgegliederten Profi-Fußball-Sparte kümmert.

Den gibt es! Robert Philipps! Jeder "Einzelverein" hat seinen eigenen Vorsitzenden. Darüber sitzt der Dachverband, der auch für Ausgleich zwischen den finanzstarken und finanzschwachen Vereinen sorgt!
 
Irgendwie glaube ich nicht an Hellmich sondern ein Schlimmeres Übel wird über uns kommen..........Na wer ist denn Frei geworden...der Felix Magath.

Ich habe Heute nur in der Bild die Überschrift gelesen Rüttgers ist zurück getretten und von da habe ich so ein Gefühl im Bauch wegen Magath.....

Ich weiß auch nicht wie ich Reagieren würde wenn er Vorgestellt werden sollte

Das ist mein Gefühl in der sache
 
So stelle ich mir Fatalismus in der Praxis vor; du hast das Grauen vor Augen und kannst es nicht abwenden.

Oder gibt es genügend Optimisten die glauben, außerhalb dieses Forums ist das Ansehen von Hellmich ähnlich negativ? Die glauben, ein Protest gegen Hellmich hätte Erfolg? Leute, wir sind in Duisburg - da schaut der kölsche Klüngel neidisch rüber.

Ich wage mal eine Verschwörungstheorie: Abgang Hellmich - Testphase neuer Vorstand umgeben von Hellmich Spezies - Testphase könnte erfolgreich sein, deshalb Abzug potenter Sponsoren - Aufbäumen des Vorstands vergeblich, da Netzwerk Hellmich zu stark - einsetzende Medienkampagne pro Hellmich (= Retter) - taktisches Abwarten des Selbigen (Bittsteller gehen noch aufrecht) - Medienkampagne pro Hellmich wird verstärkt (Bittsteller nun auf den Knien) - erlösendes Nicken - Profifussball in Duisburg gerettet - Autokorso und Eintrag ins goldene Buch der Stadt Duisburg

Und mal ehrlich - wer von uns rennt nicht wieder ins Stadion??
 
Wie es heißt, soll kürzlich die Wahl eines neuen Vorsitzenden im Aufsichtsrat der Kapitalgesellschaft am Veto Hellmichs gescheitert sein – dabei gehört er diesem Gremium gar nicht mehr an. An der Sitzung am Dienstag nahm Hellmich wegen eines Auslandsaufenthalt nicht teil.
 

Bemerkenswerter Artikel. Vor wenigen Tagen wurde Rüttgers noch kritisiert, dass er in der Öffentlichkeit Statements zum Zustand des MSV abgibt. Jetzt kommt dieser Brömmekamp wie Oskar aus der Kiste und plaudert fleissig aus dem Nähkästchen, obwohl er noch nichtmal ein Amt beim MSV innehat. Und der "Alles in Ordnung" Kentsch stimmt ihm fleissig zu. Natürlich finden es beide super, dass eine Beratung rausgefunden hat, dass die KGaA nicht mehr durch den eV gelenkt werden soll.

Würde sagen, da sind Profis am Werk...
 
Wie es heißt, soll kürzlich die Wahl eines neuen Vorsitzenden im Aufsichtsrat der Kapitalgesellschaft am Veto Hellmichs gescheitert sein – dabei gehört er diesem Gremium gar nicht mehr an. An der Sitzung am Dienstag nahm Hellmich wegen eines Auslandsaufenthalt nicht teil.

ich möchte gar nicht mehr wissen was da wirklich alles im hintergrund abläuft...das muss ja sowas von drunter und drüber gehen...
mir fehlen die worte...aus der nummer kommt der msv mit der PR die nächsten jahre nicht mehr raus...alter schwede...
 
Aber dafür zeigt sich gerade was Wichtiges:

Roland Kentsch: „Auf dem Papier ist die KGaA bereits das starke Organ. Der MSV muss das umsetzen.“

bedeutet doch nichts anderes, als dass Kentsch den e.V. komplett raushaben will.
Der Verein, der Gründungsmitglied der Bundesliga ist, der Vizemeister war, der immer noch auf Platz 15 der ewigen Bundesligatabelle steht, soll NICHTS mehr mit dem aktuellen Zweitligisten zu tun haben, lediglich der Name wird übernommen.
Ist das noch mein MSV?
 
ER ist für mich vielmehr der nächste Kandidat, der sich - weil er das Theater einfach leid ist - aus der oberen Etage jenes entstellten Gebildes zurückziehen wird, zu dem unser Club über die Jahre hinweg verkommen ist. :rolleyes:

Was jenes Zitat von ihm nochmal eindeutig belegt :

MSV-Urgestein Bernard Dietz winkte gestern schon ab: „Ich bin nur niedergeschlagen. Es macht mich fassungslos, was in den letzten zwei Jahren in meinem Verein passiert ist.“

Wie recht er damit hat...
 
Ich wage mal eine Verschwörungstheorie: Abgang Hellmich - Testphase neuer Vorstand umgeben von Hellmich Spezies - Testphase könnte erfolgreich sein, deshalb Abzug potenter Sponsoren - Aufbäumen des Vorstands vergeblich, da Netzwerk Hellmich zu stark - einsetzende Medienkampagne pro Hellmich (= Retter) - taktisches Abwarten des Selbigen (Bittsteller gehen noch aufrecht) - Medienkampagne pro Hellmich wird verstärkt (Bittsteller nun auf den Knien) - erlösendes Nicken - Profifussball in Duisburg gerettet - Autokorso und Eintrag ins goldene Buch der Stadt Duisburg

Also so langsam wirkt es echt sehr weit hergeholt. Noch ein bisschen mehr und Hellmich hat den NSU gegründet um den Vorstand um Rüttgers bzw. dessen Sponsoren auzuschalten...
 
Mal ne andere Annahme: Könnte es sein, dass Brömmekamp im Rahmen seiner Tätigkeit bei der Gebag eigenmächtig gehandelt hat aufgrund der Interessen der Stadt, möglichst die Einlage in die Stadionprojekt nicht zu verlieren? Wenn er die Gebag saniert, ist das ein wichtiger Punkt. Über die DBV hängt man immerhin mit 7,5 Mio drin. Immerhin steht dieser Herr ja in der Berichterstattung fast allein im Mittelpunkt. Die Stadiongesellschafter wussten vielleicht auch nicht mehr weiter, da sie zusammen nicht über die liquiden Mittel verfügen, um das Loch zu schließen - auch vor dem Hintergrund der Sicherung ihrer Einlagen in die Stadionprojekt.

Der einen Interessensgruppe ist das investierte Geld vielleicht extrem wichtig, der anderen vielleicht weniger (Stichwort Abschreibung). Kurz vor Knapp können daher verschiedenste Interessengruppen auf den Plan kommen und Druck machen aus Verlustängsten. Brömmekamp ist vielleicht einer davon. Von Berufs wegen weiß er dann auch gleich, wie man Kohle generieren kann und wie man saniert. In diesem Business ist er wiederum zuhause. Günstiger Nebeneffekt für die restlichen Stadiongesellschafter: Investment erstmal gesichert.

Daher die vielleicht durchaus berechtigte Frage, ob Hellmich da jetzt gerade überhaupt der Antreiber ist.

Wie auch immer, hoffen wir das beste.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben