Wirtschaftliche Situation des MSV Duisburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Um die erhitzen Gemüter mal zu beruhigen sollte man dieses Thema bis nach dem heutigen Spiel geschlossen halten......:huhu:

Das wesentliche wird garnicht mehr beachtet :zustimm:
 
Auf WDR2 kam grad wohl die Meldung, dass Hellmich zugegeben hat, einen Kredit vom MSV genommen zu haben, den aber auch komplett mit Zinsen zurückgezahlt hat.

Erst alles abstreiten und dann, wenn die Schere zu eng wird, dann doch zugeben !
Klar hat er alles mit Zinsen zurückgezahlt !

Wer's glaubt ... - dann gute Nacht Marie ;)

Ich könnte einfach nur noch ... :kotz:

Meine Fresse, wie verlogen ist die Gesellschft geworden wenn es um's Geld geht - die Worte "Ehre", "Selbstwertgefühl", etc. kann heutzutage doch kaum einer mehr schreiben :kotz:
 
Unverständlich

Was ich nicht so recht verstehe, ist die von Walter Hellmich im Interview mit dem Revier Sport gemachte Aussage zur Hellmich Marketing Agentur.

"Der Auftrag war damals im europäischen Wettbewerb ausgeschrieben und mein Sohn hat nur deshalb die Rechte bekommen, weil er der Günstigste war".

Quelle : http://www.reviersport.de/108708---msv-hellmich-wehrt-gegen-vorwuerfe.html

Nun frage ich mich, ob sich Walter Hellmich nur so ungeschickt ausgedrückt hat, oder ob es tatsächlich so gemeint war. Denn eigentlich sollte doch eine Vermarktungsagentur für einen Verein den besten Deal für eine Verwertung der Rechte erzielen. Dann sollte es ja nicht der "Günstigste", sonder der lukrativste Deal sein. Davon ist aber nicht die Rede. Dann wird die Vertragsverlängerung bis 2017 mit der Vermarktungsagentur Hellmich Marketing Management GmbH von Walter Hellmich als "top für den MSV" bezeichnet. Allerdings erhält Marc Hellmich wie ja von einigen Usern schon zu Recht kritisiert Geld für die momentane TV-Vermarktung, die aber zentral von der DFL vermarktet wird. Und wenn diese Zentralvermarktung ausläuft und der MSV "frei" mit den TV-Sendern verhandeln kann, können die dabei möglichen Konditionen ja jetzt noch gar nicht feststehen. Wie kann der Vermarktungsvertrag dann "top für den MSV" sein, ohne die anderen Angebote zu kennen?

In ein kommisches LIcht steht da auch der Verkauf aller Vermarktungsrechte an die Hellmich Marketing Management GmbH im Jahr 2002, für die der MSV 1,25 Mio Euro erhalten hat. Im Vergleich zu anderen Sportvermarketingagenturen eine recht bescheidene Summe. Zumal wenn Walter Hellmich die gute Arbeit der HMM betont, die allerdings seit 2002 werder den Stadionnamen verpachtet bekommen hat, noch die geplanten Großkonzerte in der Arena veranstaltet. Ein mit Iron Maiden geplantes Konzert war ja recht sang- und klanglos wieder abgesagt worden. Also unter einer guten Vermarktung stelle ich mir etwas anders vor...
 
Erst alles abstreiten und dann, wenn die Schere zu eng wird, dann doch zugeben !
Klar hat er alles mit Zinsen zurückgezahlt !

Wer's glaubt ... - dann gute Nacht Marie ;)

Ich könnte einfach nur noch ... :kotz:

Meine Fresse, wie verlogen ist die Gesellschft geworden wenn es um's Geld geht - die Worte "Ehre", "Selbstwertgefühl", etc. kann heutzutage doch kaum einer mehr schreiben :kotz:

Geld regiert die Welt - und da wird sich wohl auch nie was dran ändern !
:kotz:
 
Ist der Hellmich denn alleine im Vorstand und keiner da der ihn Kontrolliert.
Ich dachte immer ein Vorstand besteht aus vielen Leuten.:o
 
Denke mal das Herr Bremer nicht nur die angespannte wirtschaftliche Lage dem Aufsichtsrat mitgeteilt hat.
Die kennt der Aufsichtsrat wohl selber genaustens.
Das die Konditionen durch die Marketinggesellschaft nach einem 3-fach hintereinder nicht erfolgten Aufstieg angehoben werden scheint mir sehr dubios. Gut man könnte sagen, dass danach eine Sponsorensuche schwieriger wird und mehr Arbeitsaufwand damit verbunden ist.
Glaube ich aber nicht.
Wie man aus der Presse erfahren konnte, ist ein lukrativer Hauptsponsor aus Gründen der "Hellmich-Machenschaften" abgesprungen.
Finde die drei bzw. vier "Kumpels" Hellmich, Cremer (Gebag) und Starke (Logport) auch noch den OB Sauerland sollte man mal trennen.
Wirtschaftsbosse aus den ortsansässigen Firmen wie Thyssen, Haniel oder Xella wären mir im Vorstand oder Aufsichtsrat viel willkommener.
 
Das Geld wechselt von Hellmich nach Hellmich - von dieser Firma zu dieser ... - sind ja bald Zustände wie auf Schlakke hier, nur in kleineren "Mengen" an Geldfluss !

Und immer ist der Name HELLMICH (und verbunden mit seinem Portemonnaie !) zugegen - wer Böses dabei denkt ... :D

Ich kann den Nachnamen unseres "Chefs" echt nicht mehr hören :kotz:

Hat der die Taschen denn noch nicht richtig voll ?
Nein, denn wer am Meisten hat wird immer gieriger und geldgeiler - immer und immer mehr ... :cool:
 
Ist der Hellmich denn alleine im Vorstand und keiner da der ihn Kontrolliert.
Ich dachte immer ein Vorstand besteht aus vielen Leuten.:o

Wäre ja auch "normal" :zustimm:

Aber WAS ist bei Hellmich schon "normal" ?
"Normal" ist seine Firma (mit den weiteren Hellmich's gesehen Firmen), die allein nur daran arbeiten die eigene Geldbörse weiter aufzublähen !

Jetzt kommt mir nicht, dass Hellmich selbstlos ist und oder gar (wann auch immer) eigene Opfer gebracht hätte !!
 
Als jüngstes Indiz wird der Abgang von Geschäftsführer Björn Bremer angesehen, den Hellmich während seiner Tätigkeit beim MSV stets für seine Solidität und Loyalität lobte. Im Dezember kündigte Bremer überraschend seinen Vertrag zum Saisonende. Mittlerweile hat Walter Hellmich seinen leitenden Angestellten suspendiert. Nach Information dieser Zeitung soll Bremer zuvor die Aufsichtsratsmitglieder schriftlich darüber informiert haben, dass die finanzielle Lage des Klubs ex-trem angespannt sei. Wenige Tage später war Bremer nicht mehr im Amt.

http://www.derwesten.de/sport/fussb...er-Hellmich-geraet-unter-Druck-id2572104.html



Komisch dass dieser Abschnitt kaum Beachtung findet.

Wenn ich mich nicht irre, hat der Geschäftsführer gegenüber den Aufsichtsräten eine Informationspflicht.

Sollte Hellmich Bremer in irgendeiner Form daran gehindert - oder ihn sogar suspendiert haben, weil er seiner Pflicht nachgekommen ist,
ist Hellmich auf keinen Fall mehr tragbar.

Wofür gibts denn überhaupt Kontrollgremien, wenn diese nicht mal informiert werden (sollen) ?

Auch an dieser Stelle muss weiter nachgehakt und aufgeklärt werden !
 
Auf WDR2 kam grad wohl die Meldung, dass Hellmich zugegeben hat, ....

Im Rahmen der Nachrichten um 17.30 h (Rhein-Ruhr-Nachrichten) kam eine kurze Sequenz des kurz vorher in der Sendung "Westblick" (WDR 5 ab 17.05 h) vom freien Redakteur Thomas Kalus recherchierten Themas, welches mir deutlich länger schien als die üblichen 01:30 Min. Bericht. Diese Sendung ist bis jetzt noch nicht on-line.

Es wurden sowohl der Kredit des Jahres 2005, der nach Angaben von Herrn Walter Hellmich nach 4 Monaten zu 5% zurückgezahlt wurde, als auch die Beauftragung von Marc Hellmich beleuchtet. Entsprach in etwa den gestrigen / heutigen Zeitungsberichten, zusätzlich kamen Fans in O-Tönen zu Wort. ich konnte wegen Befahrens des Rheinalleetunnels nicht alles mit bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
http://www.derwesten.de/sport/fussb...er-Hellmich-geraet-unter-Druck-id2572104.html



Komisch dass dieser Abschnitt kaum Beachtung findet.

Wenn ich mich nicht irre, hat der Geschäftsführer gegenüber den Aufsichtsräten eine Informationspflicht.

Sollte Hellmich Bremer in irgendeiner Form daran gehindert - oder ihn sogar suspendiert haben, weil er seiner Pflicht nachgekommen ist,
ist Hellmich auf keinen Fall mehr tragbar.

Wofür gibts denn überhaupt Kontrollgremien, wenn diese nicht mal informiert werden (sollen) ?

Auch an dieser Stelle muss weiter nachgehakt und aufgeklärt werden !

Zustimmung :zustimm:

Nur: WER hinterfragt oder kontrolliert gar einen HELLMICH denn WIRKLICH ?
WER hat denn diesen Mut um zu wissen, nicht gleichzeitig abserviert zu werden ?
Niemand !!
Und genau DAS weiss WH !

Wir haben einen unantastbaren und in allen Belangen mächtigen "Sonnengott" als Führung !
Das Stadion hat er uns ermöglicht, ok !
Aber (!) seine erste Motivaion dies wirklich umzusetzen war und ist seine eigene Geldbörse :kotz:
Nichts Anderes !!!
 
Wie kann der Vermarktungsvertrag dann "top für den MSV" sein, ohne die anderen Angebote zu kennen?

Na ja, die müssten ja wohl aufgehoben worden sein, wenn es da ordentlich zugegangen ist. Könnte man bei reinem Gewissen dann ja mal von unabhängiger Seite sichten lassen, damit in dieser Richtung kein "G´schmäckle" zurückbleibt ... :D

Ach, wie gerne würde ich bei Auftragsvergabe mal ein Angebot meines Sohnes "sichten"! Geht leider nicht: Bin sohnlos. :p
 
Blöde Frage eines Nicht-Ökonomen: Ist diese Kreditvergabe nicht doppelte Geldmacherei? Zum einen, indem Hellmich damit anscheinend anderes finanziert, zum anderen, indem er es in einen Club reinvestiert, dessen Gewinne ja auch wiederum auf ihn, seinen Sohn etc. zurückfallen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auf WDR2 kam grad wohl die Meldung, dass Hellmich zugegeben hat, einen Kredit vom MSV genommen zu haben, den aber auch komplett mit Zinsen zurückgezahlt hat.

Dazu auch: http://www.wdr.de/themen/kurzmeldungen/2010/02/15/fragwuerdige_kredite_beim_msv_duisburg_.jhtml

Walter Hellmich bestätigte dem WDR, dass der MSV ihm im Jahr 2005 einen Kredit gewährt habe. Allerdings habe er den Betrag von rund 500.000 Euro knapp vier Monate später zurückgezahlt - inklusive fünf Prozent Zinsen. Dies sei weder rechtlich noch moralisch ein Problem, sondern im Gegenteil für den Verein ein gutes Geschäft gewesen.
msv-duisburg.de:
„Ich möchte klarstellen, dass der MSV zu keinem Zeitpunkt Kreditgeber für die Baugesellschaft Walter Hellmich GmbH war.
:confused:
 
Wieso dann erst die falschen Aussagen? Wieso jetzt erst die "Wahrheit" oder kommt da noch was? Riecht für mich alles nach Schadenbegrenzung. Die JHV müsste bald kommen, sprich es könnte hart für ihn kommen, wenn das nicht schnell aus den Medien verschwindet..
 
Ich würde mir wirklich gern einmal die Machenschaften / Geschäfte eines Walter Hellmich und dessen "eigenen" Konsorten ansehen - ich würde jede Wette eingehen, dass ich anschliessend kotzen würde !!

Und da ich nicht gerne kotze ist es auch gut so, dass nur WH allein (!) weiss, was er wann und wie macht !

Leidtragende: Der MSV und WIR FANS :(

ER MUSS ENDLICH UNTER DIE FITTICHE GENOMMEN UND ALLES (!) ENDLICH MAL RICHTIG (!) KONTROLLIERT WERDEN !!!
Ansonsten kommt WH niemals zur Ruhe und lässt sein eh schon sehr "angekratztes Image" weiterhin in ein mehr als schlechtes Licht rücken !
Habe echt das Gefühl und den Eindruck, dass der MSV ein Spielball des Hellmich-Vereins wird !!
Genau DAS darf aber nicht sein !!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn wir lieber einen MSV ohne Herrn Hellmich haben wollen, gut und schön. Dann wäre es aber ratsam, eine Persönlichkeit oder einen Kreis von Persönlichkeiten zu finden, die den Verein wirtschaftlich ins rechte Gleis bringen oder dort halten. Und das möglichst VOR Herrn Hellmichs Demission.

Wird das einfach? Hm.

Im Pott gibt es zwei Vereine, denen das Geld nachgeschmissen wird, egal was sie machen. Selbst die wären von Rechts wegen inzwischen mehrfach pleite.

Dann gibt es einige, die sich jahrzehntelang an "Mäzene" klammerten: RWO, Bochum (Wüst, Altegoer), Wattenscheid.

Schließlich das komplette Chaos in Essen.

Und wir? Fallen vollkommen aus dem Raster.

Die großen Duisburger Wirtschaftsunternehmen haben dem Verein jahrzehntelang die kalte Schulter gezeigt. 1966 sprang die Stadt ein.

Verlässlich war immer: die Sparkasse.

Der Glücksfall: Dieter Fischdick und sein Team. Aber auch die mussten strampeln.

Jetzt Hellmich. Nicht falsch verstehen: wirtschaftlich wurde hier erst mal was bewegt, auch was Sponsoren angeht. Grundlegend gebessert hat sich unsere Lage nicht, sicherlich wegen sportlicher und persönlich motivierter Fehlentscheidungen und Ungeschicklichkeiten.

Wer übernimmt? Wer schafft eine tragfähige Struktur für den Verein nach Walter Hellmich?

Das ist die entscheidende Frage, ob man nun Herrn Hellmich mag oder nicht.
 
Hoffentlich bringt das DSF und/oder Sky und/oder T-Home einen kleinen Bericht darüber. Zumindest das DSF ist für solche Dinge doch immer zu haben; vor allem jetzt, da es ja den bösen MSV trifft.

Wenigstens jetzt könnten die dem "echten" MSV damit einen Gefallen tun !!!
 
Wenn wir lieber einen MSV ohne Herrn Hellmich haben wollen, gut und schön. Dann wäre es aber ratsam, eine Persönlichkeit oder einen Kreis von Persönlichkeiten zu finden, die den Verein wirtschaftlich ins rechte Gleis bringen oder dort halten. Und das möglichst VOR Herrn Hellmichs Demission.

Absolute Zustimmung ! :zustimm:


Wird das einfach? Hm.

Garantiert nicht, aber Möglichkeiten würde es geben !
Vorschläge findest du weiter unten !

Dann gibt es einige, die sich jahrzehntelang an "Mäzene" klammerten: RWO, Bochum (Wüst, Altegoer), Wattenscheid.

Und was ist bei UNS ? Klar, WH ist kein "Mäzen" - aber im Grunde doch, oder nicht ?
Zumindest lässt er sich als "Mäzen" nicht nennen wollen, denn das würde seinen Geschäften schaden !
Warum ? Ganz einfach: Wer die Firmengruppe "Hellmich" als beauftragte Baugesellschaft "bucht", will vorher keine "negativen" Schlagzeilen über dessen Finanzen in den Massenmedien lesen !

Und wir? Fallen vollkommen aus dem Raster.

Warum ? Wir fallen doch voll und in Summe gesehen genau da rein !
LEIDER :(

Die großen Duisburger Wirtschaftsunternehmen haben dem Verein jahrzehntelang die kalte Schulter gezeigt. 1966 sprang die Stadt ein.

Verlässlich war immer: die Sparkasse.

Richtig !! Auch daher wäre ich der Meinung, dass einer von "Denen" einen weitaus besseren Vorsitzenden abgeben würde !!
Als weiteren Vorschlag wäre eine Person aus dem Thyssen-Vorstand eine Überlegung wert !


Jetzt Hellmich. Nicht falsch verstehen: wirtschaftlich wurde hier erst mal was bewegt, auch was Sponsoren angeht. Grundlegend gebessert hat sich unsere Lage nicht, sicherlich wegen sportlicher und persönlich motivierter Fehlentscheidungen und Ungeschicklichkeiten.

Bewegt wurden Sponsoren, die mit Hellmich "unter einer Decke" stecken !?
Daher hat sich die Lage des Vereins MSV auch nicht gebessert :rolleyes:
Und WER hat sich übermotiviert (warum nun wohlwissend !) eingebracht ?
Und WER hat sich wohlwissend der eigenen Unwissenheit in die sportlichen Belange eingemischt ?
WER ? Es gibt nur EINEN ... :kotz:

Wer übernimmt? Wer schafft eine tragfähige Struktur für den Verein nach Walter Hellmich?

Das ist die entscheidende Frage, ob man nun Herrn Hellmich mag oder nicht.

Es geht nicht darum WH zu mögen !!
Der MSV braucht Jemanden der hinter dem Verein steht und nicht nur seine eigene Geldbörse sieht ! Vorschläge meinerseits: s.o. !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
....

Wer übernimmt? Wer schafft eine tragfähige Struktur für den Verein nach Walter Hellmich?

Es gäbe da mehrere, die auch schon teilweise genannt wurden. Meiner Meinung nach wären das Thyssen, Haniel, die König-Brauerei, Hövelmann?, oder auch Klöckner.

Alles Duisburger Traditionsunternehmen, bei denen sich bestimmt der ein oder andere MSV-Fan finden lässt, in den hohen Gremien. Ich spreche hier bewusst von MSV-Fans, da ich absolut die Schnauze voll hab von irgendwelchen dahergekommenen Schlackern oder sonst wat, die bei unserem Verein was zu sagen haben.
 
Meiner Meinung nach wären das Thyssen,

Thyssen wird auch in 20 Jahren noch nicht in den Profisport, in den MSV schonmal garnicht investieren...

Ganz davon ab das Profiengagement nicht der Thyssen Förderung entspricht, ist Thyssen nicht mit MSV Sympathisanten durchsetzt. nach dem letzten Geschäftsjahr mit 2,4 Mrd € Minus haben die nebenbei auch andere Sorgen......
 
Thyssen wird auch in 20 Jahren noch nicht in den Profisport, in den MSV schonmal garnicht investieren...

...

Hab ich was von Investitionen geschrieben? Ich denke nicht.



Hier wurde die Frage gestellt, wer tragfähige Strukturen schaffen kann und ich hab darauf nur geantwortet, dass es meiner Meinung nach am besten Leute schaffen können, die bei einem Duisburger Traditionsunternehmen arbeiten und dann noch MSV-Fans sind. Aufgrund von möglicher Verbundenheit oder sonst so einem romantischen Zeugs.

Ich habe hier nur von zu besetztenden Posten in den Gremien gesprochen, damit die Speichellecker ma wegkommen.



Das Thyssen hauptsächlich in den Breitensport investiert ist mir allerdings schon vor deinem Post bewusst gewesen.
 
Hier wurde die Frage gestellt, wer tragfähige Strukturen schaffen kann und ich hab darauf nur geantwortet, dass es meiner Meinung nach am besten Leute schaffen können, die bei einem Duisburger Traditionsunternehmen arbeiten und dann noch MSV-Fans sind. Aufgrund von möglicher Verbundenheit oder sonst so einem romantischen Zeugs.
Unter den Gesichtspunkten könnten wir dann auch jede andere berühmte Duisburger Persönlichkeit nehmen. Dann braucht man auch Thyssen nicht! Nur um Kontakte zu knüpfen wird Thyssen nicht hilfreich sein. Der MSV braucht eine Identifikationsfigur á la Dietz und dahinter aber Leute, die sich mit Finanzen auskennen und nicht nur versuchen ihren eigenen Provit zu sehen.
 
Unter den Gesichtspunkten könnten wir dann auch jede andere berühmte Duisburger Persönlichkeit nehmen. ...


Wat macht der Götz George eigentlich im Moment?:nunja::D

Du hast natürlich recht. Wat würd ich mir den Dietz wünschen, als unseren Präsidenten.

Ich sprach aber auch nur von den Kontrollgremien.
 
Um mal Hellmich's Aussagen im DSF Interview zusammenzufassen. Hellmich steckt seit Jahren Millionen in den MSV und hat dieses Darlehen mit Zinsen zurückgezahlt. Der MSV steckt vor keiner Insolvenz sondern kämpft jedes Jahr eben über's Überleben. Weiterhin seien die Verträge mit der Marketing Firma vor seiner Zeit entstanden und dieses Gerücht der dubiosen Verträge seien seit 12 Monaten in Internetforen ( wo wohl;) ) im Umlauf. Kurz gesagt : Ohne Ihn wäre der MSV längst am Boden und er ist der Größte. Hellmich Raus!
 
Ich habe beide Statements aufgenommen (Sky und DSF).

Der MSV habe zur Zeit des Darlehens selbst 7 Mio. Schulden bei Hellmich gehabt, der Kredit an Hellmich sei binnen 3 Monaten mit Zinsen wieder zurückgezahlt worden.
Hat er in beiden Interviews so gesagt.
Bremer wäre im Rahmen seiner Kündigung freigestellt worden, wäre auf dieser Ebene einüblicher Vorgang.
Den link zu den beiden Interviews darf ich leider hier nicht einstellen.
 
Der WDR, der angeblich nichts an der Hellmich-Geschichte auszusetzen hat ;), berichtet über ein kleines Detail, nämlich den Zeitpunkt des Vertragabschlusses mit Hellmich Junior:

Hellmich junior hatte den lukrativen Vertrag 2002 erhalten - ganze zwei Tage, bevor sein Vater zum MSV-Präsident gewählt worden war. Juristisch sei das einwandfrei, sagte Marc Hellmich dem WDR am Montag (15.02.10). Der Vertrag sei mit dem Vorgänger seines Vaters ausgehandelt worden.
Dann ist ja alles okay... :mecker:

PS: Quelle
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
MSV-Chef Walter Hellmich gerät unter Druck

MSV, 15.02.2010, Dirk Retzlaff und Klaus Wille

Duisburg. Sportlich wird der Druck für den Fußball-Zweitligisten MSV Duisburg immer größer. Diesen Montag (20.15 Uhr) muss der MSV gegen den 1. FC Kaiserslautern gewinnen, um Kontakt zum Relegationsplatz zu halten. Längst wächst aber auch der wirtschaftliche Druck, und nun gerät auch MSV-Chef Walter Hellmich ins Kreuzfeuer.


Link : http://www.derwesten.de/sport/fussb...er-Hellmich-geraet-unter-Druck-id2572104.html
 
Insgesamt läuft diese "Presse-Arbeit" so ab wie es vor vielen Monaten von einigen Usern hier prophezeit wurde: Eine größere, überregionale Zeitung (auch wenn es nur im regionalen Teil stand) macht den ersten Schritt und plötzlich holen alle anderen Medien (z.B. derwesten, WDR, RP, Radio DU) ihre Berichte aus der Schublade und lassen so manches interessante Detail ans Tageslicht kommen.

Fazit 1: Es wurde in vielen Redaktionen zu diesem Thema recherchiert.
Fazit 2: Bloß nicht den ersten Schritt machen...
 
Hab mir gerade mal das Halbzeitinterview auf Sky angeschaut. Hellmich gab hier den schon mehrfach zitierten Tenor wieder, dass der MSV zum Zeitpunkt des Kredites hohe Schulden bei ihm gehabt habe. Dabei sprach er erst von 7 Mio, dann zwei Sätze von 9 Mio Schulden.

Wo auch immer diese Schulden bestanden haben mochten: Sie waren nicht bei der KGaA, also dem Kreditgeber. In den Bilanzen sind durchgängig Verbindlichkeiten um die 5 Mio ausgewiesen, davon mindestens die Hälfte bei Banken und Staat. Er selbst spricht auf seiner Homepage von 2,8 Mio: (Meldung 11.03.05) http://www.hellmich-gruppe.de/presse.asp

Sollten die Schulden bei der Stadiongesellschaft bestanden haben, ist das Argument nicht tragfähig - er selbst ist an diesem Konstrukt größter Kommanditist.

Wie auch immer. Eines ist durch die Interviews klargeworden:Auf Seiten Hellmich ist weder Einsicht, dass die diskutierten Geschäfte Geschmäckle haben, noch Unrechtsbewusstsein. Es ist ausschließlich die gutsherrische "ich-bin-der-größte-Wohltäter" Attitüde zu sehen. Sollten jetzt nicht neutrale Dritte den Sachverhalt öffentlich aufklären, wird alles beim alten bleiben. Das Gemurkse geht also weiter...
 
Zum Kotzen dieser Hellmich-Sumpf!!!
Zum Kotzen diese Ignoranz!!!
Zum Kotzen diese Arroganz!!!

Und wann begreifen es die Schreiberlinge endlich, dass er nicht zum Präsidenten gewählt wurde. Er ist Vorsitzender, mehr nicht.
Er verdient den Titel des Präsidenten auch keineswegs!!! Das wäre eine Frechheit gegenüber den Präsidenten, die sich tatsächlich um den Verein verdient gemacht haben!

Herr Hellmich, da reichen Sie niiiiiiiiiiemals auch nur ansatzweise dran!!!
 
Endlich mal nicht dieses ständige von Vernoz kommende Helllmich ist super und wer soll den nach Hellmich kommen ??

Ich möchte das hier mal als Beispiel herauspicken.

Gestern im Interview im DSF hat man gehört, dass Walter Hellmich auch "Internetforen" erwähnt hat, in denen scheinbar rege diskutiert wird. Ich hab keine Ahnung welches er gemeint hat.

Das MSVportal kann es nicht sein. Hier wird zum Großteil nämlich nicht diskutiert oder Informationen ausgetauscht sondern zu einem großen Teil nur Parolen geschmettert und jetzt sogar in den eigenen Reihen gepöbelt.

Wir müssen hier, ganz besonders bei diesem Thema, darauf achten, ein gewisses Niveau zu wahren auch wenn es ein für uns alle ein sehr emotionales Thema ist. Nur dann wird man uns auch ernst nehmen wenn wir wirklich mal die Chance bekommen, dass uns jemand als "Fanszene" mal zuhört. Viele Leute hier driften nämlich in Niveauregionen ab in denen uns einfach keiner ernst nehmen kann der seriös berichten möchte o.Ä.

Und jetzt werden hier sogar Fangruppierungen angegangen etc. pp.
Wenn hier jemand kurz davor ist, gefühlsmässig zu explodieren, sollte er die Faust in der Tasche ballen, innerlich bis 10 zählen, vielleicht mal eine Nacht darüber schlafen und am nächsten Tag sachlich erläutern was er denkt.

Spieltagsthreads, Shoutbox, eigene Blogs...alles Dinge in denen man verbal mal so richtig die Sau rauslasen kann. Aber dieses Thema hier ist, zumindest in meinen Augen, viel zu wichtig um als Ventil zum Dampf ablassen benutzt zu werden.
Vielleicht bin ich der Einzige der so denkt. Und verstehen kann ich alle hier die Dampf ablassen. Aber dem Thema zuträglicher wäre es wenn es in dem Thread hier ein wenig sachlicher vonstatten gehen würde.
 
Also bis jetzt schreiben die alle nur mehr oder weniger von der Welt ab. Es war auch nicht zu übersehen, dass das DSF das Thema in keinster Weise Ernst nimmt.
Das Detail des Vertragabschlusses 2 Tage vor der Wahl Hellmichs ist in der Tat nicht neu, da hatte ich mich vertan. :o Allerdings steht dieses Detail nicht im Welt-Artikel, sondern im Update bei den Ruhrbaronen als Reaktion auf die Hellmich-MSV-Gegendarstellung.

Spieltagsthreads, Shoutbox, eigene Blogs...alles Dinge in denen man verbal mal so richtig die Sau rauslasen kann. Aber dieses Thema hier ist, zumindest in meinen Augen, viel zu wichtig um als Ventil zum Dampf ablassen benutzt zu werden.
Vielleicht bin ich der Einzige der so denkt. Und verstehen kann ich alle hier die Dampf ablassen. Aber dem Thema zuträglicher wäre es wenn es in dem Thread hier ein wenig sachlicher vonstatten gehen würde.
Das sehe ich ebenso. Wir benötigen hier sachliche Beiträge mit einem vernünftigen Umgangston. Zwar hat Düssel eine Erklärung hierzu abgegeben, mir sind dennoch viel zu viele unsachliche Posts mit Beleidigungen und ähnlichem.

edit: Meine damit gar nicht die beiden unsachlichen Beiträgen von mr-cc..., sondern viele auf den letzten 5 Seiten. Da steht in mind. 30 % nichts Sinnvolles drin.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben