Wirtschaftliche Situation des MSV Duisburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Er tut aber so als ob es so wäre!:huhu:

Wo hat er das denn gesagt?
Er hat gesagt er arbeitet ohne wirkliche Bezahlung (Wahrheitsgehalt fragwürdig), er sagt, dass er dem MSV mit Sponsoringgeldern geholfen hat etc. pp.

Er sagt nirgends, dass er das aus reiner Freundlichkeit tut.
Und dadurch, dass er sein finanzielles Engagement Sponsoring nennt und nicht Spende, sagt er doch ehrlich, was es ist.


Was hier einige Leute bedenken sollten. Die Hellmich Unternehmensgruppe beschäftigt mehrere Hundert Mitarbeiter. Diesen ist Herr Walter Hellmich ebenfalls als Geschäftsführer gegenüber verpflichtet.

Macht ihr es ihm jetzt wirklich zum Vorwurf, dass er für seine Millionen die er wohl in den Verein gesteckt hat, einen Gegenwert bekommt?
Was wäre das bitte für ein Schlag ins Gesicht seiner Angestellten wenn er mal eben dem MSV Geld "schenken" würde, der nächste Schwall an Auszubildenden der Hellmich Baugruppe aber aufgrund von Sparmaßnahmen nicht übernommen werden könnte.


Vielleicht ist seine Außendarstellung etwas unglücklich. Er sagt halt nicht tausendmal entschuldigung weil er für sein investiertes Geld tatsächlich auch etwas bekommt. Dieser böse Herr Hellmich. :rolleyes:

Mal ehrlich jetzt. Ein bisschen objektiver gehts doch schon oder?


Ich bin nicht Pro Hellmich. Ich bin nicht generell Anti Hellmich. Ich bin Pro MSV.
 
Er hat gesagt er arbeitet ohne wirkliche Bezahlung (Wahrheitsgehalt fragwürdig),

Nur mal so nebenbei, weil klarer Nebenkriegsschauplatz: Deswegen ist der ja auch im Aufsichtsrat. Der Aufsichtsrat ist kein ausführendes Organ (= betreibt das operative Geschäft). Dafür hätte die KG hauptamtliche, d.h. bezahlte Manager für den sportlichen und kaufmännischen Bereich einstellen können / sollen. Auf einen Sportdirektor wurde lange verzichtet und der Job wurde vom AR Vorsitzenden wahrgenommen. Da kann man nur sagen: Selbst schuld!

Ansonsten zu den Statements von Hellmich: Immer noch unklar. Ich würde wirklich gerne wissen, wo diese ominösen 7,5 bzw. 7,7 Mio eigentlich hingeflossen sind. In den KGaA Bilanzen findet man sie jedenfalls nicht. Und was den Invest in die Stadiongesellschaft angeht: Das ist eine Investition und keine Schenkung!

Letzter Punkt Vertragsverlängerung: Ja, nachvollziehbar, dass man mit erfolgreichen Partnern Verträge vorzeitig verlängert. Allerdings sind hier mehrere Dinge zu berücksichtigen:
1. Die Verbundenheit mit Entscheidungsträgern im Verein
2. Fragwürdiger Erfolg: Wo ist der Stadionname vermarktet? Wo sind die echt neuen Sponsoren?
3. und am wichtigsten: Für den MSV sind die Sponsoringeinnahmen lebensnotwendig. In einem solchen Bereich sollte man daher immer sicher sein, den besten Partner am Markt zu haben. Alleine deshalb sollte man sich Gegenangebote einholen und vergleichen. Sollte der alte Partner tatsächlich das beste Angebot haben, kann man gerne verlängern. Das ist jedenfalls nach meiner Erfahrung das übliche Vorgehen in grossen Unternehmen in Deutschland.
 
(...) Für den MSV sind die Sponsoringeinnahmen lebensnotwendig. In einem solchen Bereich sollte man daher immer sicher sein, den besten Partner am Markt zu haben. Alleine deshalb sollte man sich Gegenangebote einholen und vergleichen. Sollte der alte Partner tatsächlich das beste Angebot haben, kann man gerne verlängern. Das ist jedenfalls nach meiner Erfahrung das übliche Vorgehen in grossen Unternehmen in Deutschland.


Zu bedenken ist hierzu: Ein vorliegendes Angebot ist selbstverständlich nichts weiter als ein schieres Feigenblatt, WENN es in exakter Kenntnis der Erwartungshaltung und der "finanziellen Befindlichkeit" des potenziellen Auftraggebers erstellt wird. Daher MUSS ausgeschlossen sein, dass es Personen-/Interessenidentität zwischen Anbieter und Entscheider gibt. Ansonsten ist natürlich auch das Einholen von Gegenangeboten nicht mehr als eine Luftnummer.

Indes: Dass es in der "freien Wirtschaft" freilich auch nicht stets "integer" zugeht, macht die hier diskutierte Sache leider auch nicht weniger fragwürdig oder gar moralisch akzeptabler.

Denn noch ist der Verein kein Privateigentum! Oder doch? :rolleyes:
 
Sehe ich genauso, Riedzebra!
Kewitz hat mich doch überrascht, gut formulierte Worte, kritisch und zugleich ausgewogen! Und zu seinem Fazit kann man nichts mehr hinzufügen: Offenheit! Transparenz!

Macht ihr es ihm jetzt wirklich zum Vorwurf, dass er für seine Millionen die er wohl in den Verein gesteckt hat, einen Gegenwert bekommt?
Was wäre das bitte für ein Schlag ins Gesicht seiner Angestellten wenn er mal eben dem MSV Geld "schenken" würde, der nächste Schwall an Auszubildenden der Hellmich Baugruppe aber aufgrund von Sparmaßnahmen nicht übernommen werden könnte.

Vielleicht ist seine Außendarstellung etwas unglücklich. ...

Mal ehrlich jetzt. Ein bisschen objektiver gehts doch schon oder?
Da ich Hellmich schon als sehr guten Unternehmer, Geschäftmann sehe, befürchte ich nicht, dass sein Sponsoring die Übernahme der Azubis gefährdet. Ich verstehe auch nicht, wie Du auf dieses Thema kommst?

Vielleicht ... etwas unglücklich?
Wir haben dies ja alles durchgekaut. Angefangen hat es mit dem "Der MSV bekommt ein Stadion!" bzw. "Der MSV baut ein Stadion!". Zu 11 % hat er es gebaut. Schon damals wurde gar nicht transparent erklärt, wer in das Stadion investiert. Das Thema "Fans kaufen Bausteine" passt mMn hierzu.
Die anderen Punkte in der Kritik an der Außendarstellung (50 Idioten usw) sind ja bekannt...

Fakt ist, dass hier in einer Gutsherren-Mentalität, in einer Berlusconi-Manier regiert wird.

Zu den 500.000 und den 7,7 Mio: Mich würde mal der Beleg interessieren, wann die 500.000 + Zinsen an die GmbH KGaA zurückgeflossen sind. Oder wurden die 500.000 mit den 7,7 Mio verrechnet?! Jedoch sind die 7,7 Mio keine Schulden der KGaA.
O-Ton Hellmich schrieb:
Dann leihe ich dem MSV oder finanziere ich noch 7,7 Mio vor, das heißt im Endeffekt 7,2 Mio.
Werden hier Gesellschaften vermischt?
 
Wirtschaftlich betrachtet steht der Verein wieder auf ungesunden, wackeligen Beinen -vergleichbar mit der Situation vor Hellmichs Amtsantritt.

Ohne die Person Hellmich im Verein würde möglicherweise die Lizenz für die nächste Saison ein kaum zu realisierendes Unterfangen. Selbst mit Hellmich wird es wohl schwierig.

Der MSV ist wieder weit davon entfernt, das zu sein, was Hellmich öffentlich immer anstrebte: Ein Verein, der auch ohne ihn könnte, der auf auf gesunden, eigenen Beinen steht.

Spielerverkäufe während der laufenden Saison (Kouemaha) waren scheinbar notwendig, um wirtschaftlich zu überleben. Der Erlös aus dem Wagner - Verkauf wird vermutlich auch nicht der Investition in neue Spieler, sondern dem Stopfen von Löchern im Etat dienen müssen. Ein Kauf des Spielers Brzenska in drei Jahresraten á 130.000 € war vor der Saison nicht machbar.

Der MSV entwickelt sich zu einem reinen Leihspieler - Verein ohne Perspektive.

Walter Hellmich soll einmal ohne inhaltslose Redewendungen konkret wiedergeben, worin er unsere Perspektive sieht und wie es aus seiner Sicht um die Erreichung des von ihm ausgegebenen Ziels, den MSV auf eigene Beinen zu stellen, derzeit steht.

Als Antworten würde man wahrscheinlich Plattitüden wie "wir müssen halt noch härter arbeiten" zu hören bekommen. Doch wenn es nicht möglich ist, Stützen der Mannschaft zu halten und keinerlei kontinuierlicher Aufbau finanzierbar ist, immer nur mit mal mehr mal weniger motivierten Leihspielern gearbeitet wird, kann trotz härtester Arbeit niemals der geschlossene Kader geschmiedet werden, der wie 2005 und 2007 den Aufstieg schafft.

Der MSV begibt sich in einen gefährlichen Teufelskreis. Die Existenz des Vereins besteht immer mehr nur noch darin, Leihspieler für ihre eigentlichen Vereine auf Vordermann zu bringen. Im besten Fall ziehen die Leihspieler mit, aber nicht aus Identifikation mit dem MSV, sondern aus Hoffnung, hier bald wieder weg zu sein. In anderen Fällen (Yankov, Ben Hatira und Co.) ist nicht einmal diese letzte Leistungsbereitschaft vorhanden. Der MSV formt Spieler für ein paar Tore, die sie in einer Saison schießen, kann aus diesen Spielern aber keinerlei Transfererlöse generieren. Wenn der letzte Spieler wie Veigneau und Sahan verkauft wurde, wird es kleinerlei Spieler mehr geben, die man noch verkaufen kann. Dann bricht selbst der Notnagel "Transfererlöse" weg. Und dann? Wie soll es beim MSV dann weitergehen?

Wie fühlt es sich an, dabei zuzusehen, wie eine angebliche Herzensangelgenheit (Ja, so hat es Hellmich anfangs dargestellt), in die man vor Jahren noch Millionen pulverte, finanziell austrocknet? Es wurde unglaublich viel Geld verbrannt, teilweise gute und teure Spieler geholt, aber die sportlichen Ziele wurden nicht erreicht, weil Hellmich im sportlichen Bereich (Bommer etc.) einfach Kardinalfehler vorzuwerfen sind.

Wie kann der MSV mit Blick auf die kommende Saison wieder flüssig werden, um Leute wie Tiffert etc. zu halten oder adäquaten Ersatz zu holen? Können sich vielleicht alle Beteiligten in ihrem mutmaßlichen Bemühen, noch möglichst viel Geld aus dem MSV zu ziehen, zum Wohle des MSV etwas zurücknehmen?

Die großen Erfolge auf dem Sponsorensektor wurden zuletzt nicht mehr erzielt. Der Stadionname ist immer noch nicht vermarktet. Und wenn von Vertagsabschlüssen mit Sponsoren die Rede war, schien stets Walter Hellmich und nicht sein Sohn, der Geschäftsführer der Marketing GmbH, als Verhandlungsführer.

Wo sollen bitteschön die großen Erfolge der Marketing GmbH liegen? Die Marketing GmbH kassiert offensichtlich Provisionen wie die Branchenführer, verfügt aber über keinerlei Referenzen oder jahrelange Erfahrungen und ist und bleibt ein Nobody. Vor diesem Hintergrund wird der MSV bis 2017 an die Hellmich Marketing gebunden. Wenn das nicht bis zum Himmel stinkt. Da kann Walter Hellmich ruhig darauf verweisen, dass der Grundvertrag (einige wenige Tage) vor seinem Amtsantritt geschlossen und dieser unter Zustimmung des Aufsichtsrats verlängert wurde. Dass die Person Hellmich beim MSV dominiert, dürfte bekannt sein.

Fassen wir zusammen: Keine Transfererlöse, da nur noch Leihspieler. Bis 2017 an die Hellmich Marketing gebunden, m.a.W. auch keine großen Einnahmen aus Sponsoren zu erwarten. Woher soll das Geld in Zukunft denn noch kommen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Bilanz des MSV Duisburg e.V. wies zum Zeitpunkt der Gründung kein negatives Kapital und auch keine Verlustvorträge aus, wie hier so oft unterstellt wurde. Das Vereinsvermögen war mit über 7 Mio. Euro im hohen positiven Bereich angesiedelt. Die Eigenkapitalquote lag bei deutlich über 50% . Der Start der MSV Duisburg GmbH&Co.KG war also absolut positiv.


Der Jahresabschluß zum 30.6.2002 wies allerdings dann schon einen starken Verlust von über 4 Mio. Euro aus. Die Gesellschaft war zum 30.06.2002 mit rund 2,7 Mio Euro überschuldet.

Erst 7 Mio Vereinsvermögen und dann bei einem Verlust von 4 Mio mit 2,7 Mio in den Schluden ? Wie geht denn das ?
 
Da ich Hellmich schon als sehr guten Unternehmer, Geschäftmann sehe, befürchte ich nicht, dass sein Sponsoring die Übernahme der Azubis gefährdet. Ich verstehe auch nicht, wie Du auf dieses Thema kommst?

Hier beschweren sich Leute, dass Hellmich von seinen Investitionen beim MSV auch Vorteile hat und er es nicht andauernd in die Kameras sagt.

Da habe ich das Beispiel mit den Azubis genommen um zu verdeutlichen wie es wäre WENN er dem MSV das Geld einfach ohne Gegenwert spenden würde.
Das war nur als Sinnbild für meine Argumente gedacht.
 
1) Ohne die Person Hellmich im Verein würde möglicherweise die Lizenz für die nächste Saison ein kaum zu realisierendes Unterfangen. Selbst mit Hellmich wird es wohl schwierig.....

2) .....In anderen Fällen (Yankov, Ben Hatira und Co.) ist nicht einmal diese letzte Leistungsbereitschaft vorhanden.....

3) ....Vor diesem Hintergrund wird der MSV bis 2017 an die Hellmich Marketing gebunden. Wenn das nicht bis zum Himmel stinkt......

Erstmal danke für das Posting, es trifft den Nagel zu 100 % auf den Kopf, anbei noch ein paar Anmerkungen dazu, die mir so im Kiopf rumgeistern:

zu 1) Vielleicht ist es auch das was er anstrebt, ähnlich wie es Mitarbeiter gibt die sich für eine Firma unersetzlich machen wollen um ihren Job zu sichern, scheint mir das auch hier ein primäres Ziel zu sein. Das kann ich natürlich nicht belegen und ist eine rein subjektive Meinung meinerseits ;)

zu 2) WH hat ja nun nochmals auf die Zahlen verwiesen die durch die Arbeit der HMG um mehrere Millionen gestiegen sind, leider musste ich die Tage hier auch lesen, das der einer oder andere User hier im Portal das ebenso als Indiz für die gute Arbeit der HMG sieht.

Man sollte sich aber auch vor Augen halten, das dort Zahlen von VOR dem Stadionneubau mit Zahlen NACH dem Stadionneubau verglichen und somit Äpfel mit Birnen verglichen werden. Es ist nun mal Fakt, das die Einnahmen durch den Stadionneubau an sich schon gestiegen wären durch die höhere Attraktivität für Sponsoren, Business-Logen, die vorher nicht vorhanden waren usw.....vom fehlenden Verkauf des Stadionnamens oder der Vorstellung wirklich NEUER Sponsoren will ich an der Stell lieber
gar nicht reden.

zu 3) Einerseits hebt WH hervor das der Vertrag zunächst in einer "europäischen Ausschreibung" vergeben wurde, dann wird stillschweigend und heimlich ohne weitere Ausschreibung verlängert !?? :rolleyes: Mit der Begründung, das man das unter Geschäftspartnern "so macht",.....:eek:
 
fahrstuhl schrieb:
zu 1) Vielleicht ist es auch das was er anstrebt, ähnlich wie es Mitarbeiter gibt die sich für eine Firma unersetzlich machen wollen um ihren Job zu sichern, scheint mir das auch hier ein primäres Ziel zu sein. Das kann ich natürlich nicht belegen und ist eine rein subjektive Meinung meinerseits ;)

Warum sollte er es noch nötig haben, sich beim MSV unersetzlich zu machen, um seine Position zu behalten?

Um in den nächsten Jahren noch etwas von seiner Investitionssumme zurückzuholen?

Einen nicht bezifferbaren Werbeeffekt für sich bzw. sein Unternehmen hat er doch schon durch seine Präsidentschaft erreicht. Ganz Deutschland kennt seinen Namen. Für diese Bekanntheit hätte er in der freien Wirtschaft hohe Summen in Werbung investieren müssen. Erst beim MSV wurde sein Name, seine Firma und sein Referenzobjekt unter dem Namen "MSV-Arena" deutschlandweit bekannt.

Auch der MSV hat davon profitiert. Doch seit einigen Jahren funktioniert diese Symbiose nicht mehr.

Zu 2.) und 3.) Zustimmung. Es stehen viele Behauptungen, wahrscheinlich auch Unrichtigkeiten, Ungenauigkeiten und vielleicht sogar Unwahrheiten im Raum. Gewiss auf beiden Seiten. Ich bin mal gespannt, wer wirklich unbefangen Grund in die Sache bringt. Vielleicht wird dies auch niemals gelingen.
 
Zitat WH:"Leihe dem MSV 7,7 Mio, bzw. finanziere vor..."
Das halte ich für eine bewusste Lüge. Diese 7.7 Mio sind mit Sicherheit das Sponsorenaufkommen der Hellmich GmbH beim MSV und keine Leihe. Ansonsten wäre Hellmich der alleinige Gläubiger beim MSV. Sein Sponsoring als "Vorfinanzierung" darzustellen ist der Versuch etwas gut zu reden, was er bis jetzt einfach nicht zugeben will, nämlich dass er vom MSV einen Kredit erhalten(genommen) hat.
Fände ich eigentlich gar nicht so schlimm, da dieser verzinst wurde, wenn es jetzt nicht diese Vertuschungsversuche und Schönrederei mit definitiven Unwahrheiten gäbe.
Da wurde ein trotziges kleines Kind erwischt und versucht bis zum geht nicht mehr zu leugnen.
Und um einen Versprecher handelt es sich auch nicht, wie bestimmt dann später behauptet wird, da es so oder so ähnlich häufiger von ihm gesagt wurde.
 
Wahrheit oder Pflicht??!!

Wie dieses uralte Teenager-Spiel scon sagt:

"Wahrheit oder Pflicht!"


Da kann man auch schon mal ein wenig schwindeln, jedoch ist dies immer nur von kurzfristigem Erfolg begleitet!

Mit zunehmender Spieldauer erkennt auch da jeder Teilnehmer die argumentativen Fehltritte der anderen!

Aber wir sind ja hier nicht zum "lustigen Flaschendrehen", sondern um über Wahr- und Unwahrheit, Erhalt oder Betrug und um über die weitere Zukunft des MSV zu diskutieren!

Die aktuellen Aussagen des WH sowie die, in den letzten Jahren getätigten Vereinspraktiken und Geschäftsgebaren der Führungsetage, lassen den Status Quo des Vereins leider nur mit einem Wort darstellen:

Katastrophal!


Wie einige User (ich will sie jetzt nicht einzeln aufzählen) schon richtig bemerkt haben, baut sich das finanzielle Konstrukt des MSV im Moment zu 2/3 auf "Leiharbeiter" auf, deren "Hilfe" sehr überschaubar ist!

Schon mal denkbar ungünstig!

Desweiteren scheint die "Taktik" der HMG einzig und allein darauf ab zu zielen, die eigenen Taschen zu füllen, ohne die eigentliche Hauptaufgabe, die Vermarktung des Vereines, zu erfüllen!

Auch nicht hilfreich!

Vermutet man jetzt noch, rein spekulativ, das dem Verein demnächst noch das Kartellamt wegen illegaler Wettbewerbsführung (Vertragsverlängerungen ohne öffentliche Ausschreibung) auf`s Dach steigt, muß man kein Orakel haben oder Nostradamus heißen, um sich den weiteren Verlauf vor zu stellen!


Ich persönlich gehe davon aus, das diese laufende Saison, die letzte auf lange Zeit im bezahlten Fußball sein wird, die uns als Fans beschert wird!

1.) Ich glaube persönlich nicht, das wir für die nächste Saison eine Spiellizenz erhalten, selbst mit Auflagen nicht!

2.) Durch die nebulösen Verstrickungen innerhalb des Vereins, wird sich wahrscheinlich ein solcher "Rattenschwanz" nachziehen, das man alleine juristisch schon ziemlich zu knabbern hat, von Strafgeldern, Freiheitsstrafen und "Gesichtsverlust" ganz abgesehen!


Ich würde mich freuen, wenn ich nicht Recht behalten würde!





Nach jedem Ende kommt ein Neuanfang!
 
Keine Transfererlöse, da nur noch Leihspieler. Bis 2017 an die Hellmich Marketing gebunden, m.a.W. auch keine großen Einnahmen aus Sponsoren zu erwarten. Woher soll das Geld in Zukunft denn noch kommen?
Nur zur Nachfrage, ist dieser Vertrag mit dem e.V. oder mit der gmbh abgeschlossen? Wenn die Fussball-Abteilung pleite geht, existiert der e.V. ja noch und eventuell ist der Vertrag dann nicht mehr gültig, weil er mit der gmbh abgeschlossen wurde.

In welcher Liga geht es denn nach einer Insolvenz der gmbh eigentlich weiter?
 
!

Vermutet man jetzt noch, rein spekulativ, das dem Verein demnächst noch das Kartellamt wegen illegaler Wettbewerbsführung (Vertragsverlängerungen ohne öffentliche Ausschreibung) auf`s Dach steigt, muß man kein Orakel haben oder Nostradamus heißen, um sich den weiteren Verlauf vor zu stellen!
Ds kannst Du vergessen, da wir uns zwar in der Öffentlichkeit aber nicht auf dem Boden des gemeinverpflichtenen Rechts bewegen. Und da kann ich Verträge schließen mit wemm ich will. Nur wenn sie Knebelvertäge oder sittenwidrig sind kommt der Verein da raus. Aber nicht weil man privatrechtlich diesen Vertrag geschlossen hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zitat WH:"Leihe dem MSV 7,7 Mio, bzw. finanziere vor..."
Das halte ich für eine bewusste Lüge. Diese 7.7 Mio sind mit Sicherheit das Sponsorenaufkommen der Hellmich GmbH beim MSV und keine Leihe. .



Ich kleide das Sponsoring mal in Zahlen


Saison 2003/2004
Sponsoring 2.955 TEUR
Verm-Provisionen 978 TEUR
in % 33%

Saison 2004/2005
Sponsoring 4.408 TEUR
Verm.-Provision 1.409 TEUR
in % 51

Saison 2005/2006
Sponsoring 8.659 TEUR
Verm.-Provision 4.408 TEUR
in % 51

Saison 2006/2007
Sponsoring 8.127 TEUR
Verm.-Provision 2.214 TEUR
in % 27

Saison 2008/2009
Sponsoring 13.780 TEUR
Verm.-Provision 3.416 TEUR
in % 25

Gesamt sind so in diesem Zeitraum TEUR 12.434 an Provisionen auf die Sponsoringerträge gezahlt worden.

Quelle: Anlagen V und VI des testierenden Wirtschafftsprüfungsunternehmens Ernst & Young.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gesamt sind so in diesem Zeitraum TEUR 12.434 an Provisionen auf die Sponsoringerträge gezahlt worden.

Dann rechne doch mal BITTE die Provision der Fernsehgelder mit und den anderen Rest .... :D ich denke das würde alle interessieren.

Das ist doch nix halbes und ganze .............
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
DerWesten.de schrieb:
MSV-Boss Hellmich: „Wir brauchen mehr Geld“
Duisburg. Walter Hellmich ist Bauunternehmer, spezialisiert auf Großbaustellen,Straßen, Brücken, Industriebauten, Stadien. Doch die größte Baustelle, mit der der 65-Jährige zu tun hat, ist wohl der MSV Duisburg. Die Zebras müssen zurück in die 1. Liga – ein Großprojekt. Die NRZ sprach mit dem MSV-Präsidenten über die schwierige Aufgabe.

Dürfen die MSV-Fans nach dem Sieg in Bielefeld etwa doch noch auf den Aufstieg hoffen?

Walter Hellmich: Es wäre ja schlimm, wenn wir elf Spiele vor Saisonende etwas abhaken sollten. Solange der Aufstieg möglich ist, darf man die Hoffnung nicht aufgeben. Nach dem Sieg in Bielefeld müssen wir erst recht kämpfen bis zum letzten Spiel.

Der MSV hat zuletzt aus vier Spielen vier Punkte geholt, ist Milan Sasic eher ein Mann, der ein Team kurzfristig zum Erfolg pusht, oder ist er eher der Trainer, dem sie längerfristig den Erfolg zutrauen?....

Weiterlesen
 
Walter Hellmich: Ich finde das absolut unschön. Es ist auch nicht fair. Das geht nicht spurlos an mir vorüber. Ich kann mich auch nicht wehren, ich kann nur die Fakten auf den Tisch legen, und die sprechen für mich.
Darauf warte ich aber immernoch!! Und ja genau, wenn er die Brocken hinschmeisst sind wir bösen Fans Schuld. Wahnsinn, dieser Mann lässt einen echt nur noch schmunzeln.
 
Ey bitte. Ich lach mich hier gerade nur tod. Da hat einer seinem Kumpel bei der WAZ ja nen feddiches Interview hingelegt und gesacht: "Wenn wa in Bielefeld gewinnen, veröffentlicht dat!". Offensichtlicher gehts ja kaum noch.

Selbst "Gas geben" is drin... :brüller:

Unfasslich... aber immerhin lesen die jetzt scheinbar aufmerksam hier mit. :huhu:
Allein was die ganze HMG-Diskussion hier angeht.

Respekt!
 
Unfasslich... aber immerhin lesen die jetzt scheinbar aufmerksam hier mit. :huhu:
Allein was die ganze HMG-Diskussion hier angeht.

Hab ich mir auch gedacht. Vor allem wird erstmals von 7,7 Mio € Forderungen an die MSV-Gruppe gesprochen, die mit dem "Kredit" verrechnet worden seien. Ein erstes Indiz, dass die Forderung nicht gegen die KGaA bestand, sondern gegen eine ander Gesellschaft mit MSV im Namen, möglicherweise gegen die Stadiongesellschaft. Sollte das so sein, wäre das SEHR spannend.

Die Argument bzgl. der Steigerung der Marketingerlöse hat der Kollege fahrstuhl glaube ich bereits weiter oben ganz gut beantwortet.

Das ganze Interview wirkt ziemlich gestellt, zumal auffälligerweise die üblichen Pöbeleien an die Kritiker fehlen. Da hat wohl mal jemand gegengelesen...
 
Hellmich: [...]es müssen sich mehr Menschen zur Region, zur Stadt und zum Verein bekennen. Das vermisse ich in sehr starkem Maße.
Unfassbar das ich das mal sage, aber ich gebe dem Mann recht!

Unfassbar das ich das mal sage, aber ich gebe dem Mann recht!

Ich denke, so einen Satz kann jeder rauslassen. Natürlich haben wir alle ein Interesse daran, dass der MSV mehr Unterstützung erfährt. Gab es in der Vergangenheit keine Grosssponsoren die Interesse zeigten, als das Geld noch lockerer sass und ein solches Engagement vertretbar war?

Gibt es in Zeiten der Wirtschaftskrise Duisburger Unternehmen oder Unternehmen in NRW, denen es so gut geht, dass sie mit einer Millionensumme einsteigen könnten?

Ob Herr Hellmich aber auch gewillt ist, die Wünsche eines Großsponsors zu tragen?

Eine Firma oder ein Sponsor, der mit dem selben Engagement den Verein unterstützen möchte, wie es Hellmich tut, bekommt der die selben Kontrollfunktion eingeräumt?

Ist Herr Hellmich gewillt innerhalb des MSV die Macht zu teilen?

Fragen über Fragen.....
 
Vor allem wird erstmals von 7,7 Mio € Forderungen an die MSV-Gruppe gesprochen, die mit dem "Kredit" verrechnet worden seien. Ein erstes Indiz, dass die Forderung nicht gegen die KGaA bestand, sondern gegen eine ander Gesellschaft mit MSV im Namen, möglicherweise gegen die Stadiongesellschaft. Sollte das so sein, wäre das SEHR spannend.

Zu den 500.000 und den 7,7 Mio: Mich würde mal der Beleg interessieren, wann die 500.000 + Zinsen an die GmbH KGaA zurückgeflossen sind. Oder wurden die 500.000 mit den 7,7 Mio verrechnet?! Jedoch sind die 7,7 Mio keine Schulden der KGaA.

Werden hier Gesellschaften vermischt?

PS: Ich höre mal lieber auf und hole mir am Montag ne gute Rechtschutzversicherung... kann ja noch richtig interessant werden!
 
In Duisburg ist der MSV einfach nicht anerkannt, das ist ja kein Geheimnis.

Anderswo ist die Tribüne voll mit euphorischen Opis (das soll alles andere als abfällig gemeint sein), die seit zig Jahren ins Stadion gehen.

Dieser Anteil ist in Duisburg verschwindend gering (früher z. Bsp. Etus Bissingheim, dann auch jetzt Etus Bissingheim) und wird sich auch bei Preisen von über 30€ für einen Sitzplatz auf der Geraden (da sitzt und sieht man eben besser) auch nicht steigern.

Ich stelle mir Plakatwerbung vor, die jemand liest, der seit Jahren nicht beim MSV war und sich animiert fühlt. "Schatz lass uns doch mal wieder zum MSV gehen, die wollen wieder in die 1. Liga"

Man trifft sich im Fanshop und der gute Vorsatz samt Ehefrau soll über 60 € zahlen.

" Ne ne, nicht auf Höhe der Mittellinie, das war mir früher im alten Stadion schon zu teuer, lieber so Höhe 16er" grinst dann der gute Vorsatz.

Antwort: "Jo alles klar, macht trotzdem über 60 €"

Der gute Vorsatz lacht und geht wieder.

Mal ganz im Ernst, wer soll das bezahlen ???

Ich glaube der MSV ist der einzige Verein, wo eine Karte an der Eckfahne das gleiche kostet wie an der Mittellinie.

Wenn ich meinen Vater (Baujahr 1942 und ewiger MSV Fan) als Beispiel nehme, dann wollen die einfach nicht in die Nord, weil die sich Spiele nunmal lieber ansehen ohne bei jeder Ecke aufstehen zu müssen. Er fiebert mit ohne Ende und ist auch laut ohne Ende, aber man will das Spiel von der Gegentribüne aus sehen und nicht von hinter dem Tor. Das ist einfach so.

Auch das ist Marketing und ich rege mich da jede Saison aufs Neue drüber auf, aber da scheint niemand dran zu denken. :rolleyes:
 
Ich kann mich nur wiederholen. Hellmich kommt mit seinem Konstrukt nicht mehr klar. Die Gesellschafter der Stadion-Gesellschaft sind nicht identisch mit denen der GmbH KGaA!

Ich habe mal bei eBundesanzeiger die veröffentlichten Bilanzen der Stadiongesellschaft angeschaut. Leider gibt es nur die von 2007 und 2008, nicht die relevante von 2005.

Interessant dabei: In beiden Bilanzen hatte die SG 29 bzw. 28 Mio € Verbindlichkeiten aufgewiesen. davon der mit Abstand größte Anteil (>25 Mio €) als Verbindlichkeiten bei Kreditinstituten. Die sonstigen Verbindlichkeiten liegen jeweils hälftig bei "verbundenen Unternehmen" und als sonstige Verbindlichkeiten vor. Hätte die SG also 7,7 Mio € Verbindlichkeiten bei der Hellmich Gruppe gehabt, hätte das mit Blick auf die Bilanz zur Saison 2006/07 bedeutet, dass ca. 5 Mio Schulden in 1-2 Jahren getilgt worden wären. Wie realistisch das ist, sollte jeder selbst entscheiden.

Es bleibt also die Fragen, was es mit diesen Verbindlichkeiten auf sich hat und wo sie eigentlich in der Bilanz stehen...
 
Danke für die Mühe!
Theoretisch wäre es möglich angesichts von Mieteinnahmen iHv 3,6 Mio/Jahr, aber realistisch? Das Kreditinstitut möchte ja auch Zahlungen erhalten...
Die KGaA scheidet ebenfalls aus, da sind wir uns einig, oder habe ich in den Bilanzen etwas übersehen?
 
:(

Das Interview ist in meinen Augen so ein Armutszeugnis für sein Verständnis von Vereinsführung. Dafür werden mich viele hier wieder beschimpfen. Aber es kann doch wirklich nicht sein, dass er sich fragt warum es in Düsseldorf so funktioniert wieder ein paar Zuschauer ins Stadion zu holen. Gib dem Walter mal eine Currywurst! Der wird Dich vielleicht sogar dafür anpöbeln und Dich fragen, was das soll. Aber mach das mal mit einem Obdachlosen in der Stadt! Der freut sich..... Es geht manchmal auch um Verhältnismäßigkeiten. Düsseldorf war Jahre im Untergrund, sind gerade ganz knapp an einem glatten Durchmarsch dran. Hier wären jetzt auch 40000, wenn die denn einen Platz für sich finden würden!!! Persöndliches Empfinden ist abhänig vom Blickwinkel des Betrachtenden!

Wir müssen besseren Fussball spielen, und dafür BRAUCH MAN GELD!!!! Man brauch Geld um keine lange Bälle nach vorne zu hauen????????
Ahaaaaa


Mein Statement dazu:
Walter Hellmich, ich ******** auf Dein Geld!


Geh Bitte einfach!!! Kauf Dir wieder einen Tennisclub oder ein paar schnelle Rennpferde!
 
Ich finde es sehr seltsam und befremdlich das,während es Diskussionen und "ermittlungen" rund um das Hellmich Konstrikt oder sollte ich Kartel sagen durchgeführt und seit Monaten sehr emotional und von jedem nach lesbar hier diskutiert wird, still und Heimlich (hellmich):D ohne einer Ausschreibung oder mit anderen Firmen zu verhandeln der Vertrag mit Mark Hellmich und seiner Marketing GmbH einfach bis 2017 verlängert wird:fluch:
Ich finde es schon ein ziemlich starkes Stück, trotz all der Aufschreie hier oder in der Presse, einfach sein Ding durch zuziehen und seinen Sohnemann einen sehr langfristigen und gut Honorierten Vertrag zu zuschanzen.
Dies zeigt mir einfach wieder wie Arrogant,eiskalt und Selbstherrlich Herr Hellmich geworden ist und/oder er einfach schnell die Verträge unterzeichnen wolltem, bevor seine Machenschaften genauer durchleuchtet werden und seine Goldader erlischt.....
 
Dann rechne doch mal BITTE die Provision der Fernsehgelder mit und den anderen Rest .... :D ich denke das würde alle interessieren.

Das ist doch nix halbes und ganze .............


Die halte ich für die Bewertung der Leistung und damit des Leistungs- und Vergütungsanspruches der Hellmich-Marketing und damit für die Berechnung Provisionssatzes für nicht ansetzbar.

Ich denke, Fernsehgelder fließen mit oder ohne Hemmlich Marketing und ich denke auch, dass das Merchandising im Ergebnis nicht besonders stark von Hellmich-Marketing im Ergebnis beeinflußt werden kann.
 
Fehlende Transparenz

Die von Hellmich Senior und Hübner in den Interviews genannten Zahlen sind nicht nur völlig konfus, zumal sie im Verlauf der Berichte noch munter korrigiert werden, sondern besitzen doch auch nur eine recht geringe Aussagekraft, solange nicht alle Zahlen und Bilanzergebnisse "offengelegt" werden.

Von daher schätze ich die angegebenen Zahlen als "Augenwischerei" ein, denn ohne Kenntnis der genauen Vertragsinhalte und des konkreten Zahlenmaterials ( Provisionen etc. ) lässt sich die angebliche "gute" Arbeit der Hellmich Marketing GmbH ja auch nicht wirklich einschätzen. Aber es spricht eigentlich für sich, wenn Hellmich Senior im gleichen Interview, in dem er die gute Arbeit seines Sohnes lobt, von fehlenden Geldern und des nicht vermarteten Stadionnamens spricht. Wofür ist die Hellmich Marketing GmbH nochmal zuständig?
 
Wofür ist die Hellmich Marketing GmbH nochmal zuständig?

Das ist doch nicht so wichtig. Wenn die nämlich (fortgesetzt) versagen, dann - so lernte ich aus dem jüngsten "Interview" mit seiner Durchlaucht - bekommen die vom Big Boss doch "Pfeffer". Statt einer Vertragskündigung. Also ich finde dies mit Rücksicht gerade auf die hochqualifizierten Arbeitsplätze dort einfach voll fair! :zustimm:
 
Vergleichbar?

Was mich bei den von Hellmich Senior genannten Zahlen noch interessieren würde wäre, ob denn die Steigerung der Sponsoreneinnahmen unter seiner Präsidentschadft nicht sogar "marktüblich" gewesen sind? Also, ob die von zu Beginn seiner Amtszeit 1,5 Mio. zu jetzt 8 oder 8,5 Mio gesteigerten Erträge nicht auch auf andere Umstände als die "gute Arbeit" seines Sohnes zurückzuführen sind? Hat da wer die Entwicklung am Markt im Blick und kann was dazu sagen?
 
Wat hat denn der Bruno damit jetzt zu tun??
Sensibles Thema, Kollektivschuld geben nix viel gut!

Kollektivschuld ist quatsch...nur weil jemand in Amt und Würden ist, trägt er nicht automatisch die Alleinverantwortung für Fehler, die irgendwann oder jetzt aktuell begangen werden.

Der SD wird sich zur Thematik äußern oder eben nicht. Für seine Stellungnahme darf er dann auch kritisiert werden, wobei ich hier ausdrücklich klar stellen möchte, dass Kritik auch positiv sein kann. Dies gilt natürlich auch für die Ihm übertragenen Aufgaben und da gibt es halt Schnittmengen.

Die Betroffenheit, aber auch die Verantwortung ist sehr weitreichend. Das Thema ist in der Öffentlichkeit und allein die Tatsache, dass man MSV-Fan ist, führt dazu, dass man sich Dinge zum Thema anhören darf, ob es einem nun passt oder nicht.

Verantwortlich für den MSV sind aber sicherlich in erster Linie die Gesellschafter, als ausführende Organe die leitenden Angestellten, dann die Kontrollorgane und nicht zuletzt auch die Mitglieder.
 
Ein erstes Indiz, dass die Forderung nicht gegen die KGaA bestand, sondern gegen eine ander Gesellschaft mit MSV im Namen, möglicherweise gegen die Stadiongesellschaft. Sollte das so sein, wäre das SEHR spannend.

Für mich sind Forderungen gegen die MSV Duisburg KGaA nicht darstellbar, eben höchstens gegen die Stadionprojekt GMBH. Eine andere Möglichkeit, sehe ich zu Zeit nicht! Das Darlehn wurde aber durch die KGaA gewährt. Dieses Aufrechnen von Forderungen und Darlehn ist für mich nicht zulässig!

Ich kann mich nur wiederholen. Hellmich kommt mit seinem Konstrukt nicht mehr klar. Die Gesellschafter der Stadion-Gesellschaft sind nicht identisch mit denen der GmbH KGaA!

Zumindest wird eine Trennung der Firmen in den ganzen Interviews dieser Woche nicht vollzogen! Der MSV ist im Stadion nur Mieter, nicht mehr und nicht weniger. Das Stadion (und auch das Seehaus) gehören zur Stadionprojekt GmbH. Dies ist eine eigenständige Firma, die, wie oben erwähnt, "nur" dem MSV das Stadion vermietet!
 
Zumindest wird eine Trennung der Firmen in den ganzen Interviews dieser Woche nicht vollzogen! Der MSV ist im Stadion nur Mieter, nicht mehr und nicht weniger. Das Stadion (und auch das Seehaus) gehören zur Stadionprojekt GmbH. Dies ist eine eigenständige Firma, die, wie oben erwähnt, "nur" dem MSV das Stadion vermietet!

Damit hat Hellmich, wenn ich das richtig verstehe, auch keine siebenstelligen Forderungen gegen den MSV, sondern wenn überhaupt gegen die Stadionprojekt GmbH?

Diese Stadionprojekt GmbH ist Träger des Stadions und verantwortlich für die Miete. Der Mieter MSV zahlt aus meiner Sicht eine Miete in Liga 2, die auch dazu führt, dass für die sportliche Entwicklung Gelder fehlen. Man könnte doch als AR des MSV in Verhandlung mit dieser Firma gehen um die Mietlast zumindest in Liga 2 zu reduzieren. Warum hat man das in der Vergangenheit nicht getan?

Eine Reduzierung der Mietlast setzt Gelder für Mittel zum sportlichen Erfolg frei. Stellt sich dieser ein, sprich Aufstieg kann die Mietlast auch wieder erhöht werden.

Wer ist eigentlich der verantwortliche Gesellschafter der Stadionprojekt GmbH? Kann man das irgendwo nachlesen?
 
Damit hat Hellmich, wenn ich das richtig verstehe, auch keine siebenstelligen Forderungen gegen den MSV, sondern wenn überhaupt gegen die Stadionprojekt GmbH?

Ich kann mir nur Forderungen gegen die Stadioprojekt vorstellen oder besser ausgedrückt, ich halte dies für die höchstwahrscheinlich Variante!

Eine Reduzierung der Mietlast setzt Gelder für Mittel zum sportlichen Erfolg frei. Stellt sich dieser ein, sprich Aufstieg kann die Mietlast auch wieder erhöht werden.
Das Stadion muss finanziert werden! Dies geht nur durch weitere Vermietungen. Die Stadionprojekt ist Ende 2008 "leicht" im minus. Eine Mietreduzierung halte ich, ohne weitere Vermietungen für sehr unwahrscheinlich.

Wer ist eigentlich der verantwortliche Gesellschafter der Stadionprojekt GmbH? Kann man das irgendwo nachlesen?
Verantwortlich ist die Stadionprojekt Verwaltungs GmbH. Eine GmbH mit 25.000 € Kapital. Geschäftsführer ist zur Zeit noch Björn Bremer. Alles nachzulesen unter ebundesanzeiger. Suchbegriff. MSV Duisburg Stadionprojekt

Noch in Wort zur Miete. Ähnliches gibt es zu Zeit in München. 1860 zahlt ca. 6 Mio. Miete für die Arena (die 60er Kotzen deswegen), der MSV zum Vergleich, ca. 3.6 Mio.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich hier kaum noch durchblicke ... von wievielen MSV Firmen reden wir hier?:D

Also, wenn ich den ebundesanzeiger bemühe, finde ich folgende Firmen

MSV Duisburg GmbH Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien
Duisburg

MSV Duisburg Stadionprojekt GmbH & Co. KG
Duisburg

MSV Duisburg Management GmbH & Co. KG
Duisburg

Für jede dieser Firmen gibt es dann noch einen eigene Verwaltung mbH Man möge mich korrigieren, wenn das sachlich falsch ist...

MSV Duisburg Stadionprojekt Verwaltungsgesellschaft mbH
Duisburg

MSV Duisburg Verwaltungsgesellschaft m.b.H.
Duisburg

MSV Duisburg Management Verwaltungs GmbH
Duisburg

Also sechs Firmen, die schon mal den MSV im Namen tragen

Und dann gibt es da noch die Hellmich Marketing Management GmbH

Das Stadion muss finanziert werden! Dies geht nur durch weitere Vermietungen. Die Stadionprojekt ist Ende 2008 "leicht" im minus. Eine Mietreduzierung halte ich, ohne weitere Vermietungen für sehr unwahrscheinlich.

Klingt logisch. Der Mieter ist der MSV, der auf ein, den Sicherheitsrichtlinien entsprechendem Stadion angewiesen ist. Schon mal für alle die, die umziehen wollen....;)
D.h. also, man ist auf Gedeih und Verderb den Kalkulationen und einer hoffentlich erfolgreichen Vermietung ausgeliefert?

Der Stadionprojekt gehört doch auch das Seehaus. Wir wirkt sich der Betrieb des Seehauses den wirtschaftlich auf die Stadionprojekt aus? Würde ein defizitärer Betrieb des Seehauses nicht Auswirkung auf die Stadionprojekt haben, die dann Ihrerseits sagt, kann die Miete nicht ändern? Andererseits könnte dort eine positives Geschäftsergebnis doch dafür Sorgen, dass die Miete für das Stadion fällt?

Immer diese Verflechtungen.....:confused:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben