In Duisburg ist der MSV einfach nicht anerkannt, das ist ja kein Geheimnis.
Anderswo ist die Tribüne voll mit euphorischen Opis (das soll alles andere als abfällig gemeint sein), die seit zig Jahren ins Stadion gehen.
Dieser Anteil ist in Duisburg verschwindend gering (früher z. Bsp. Etus Bissingheim, dann auch jetzt Etus Bissingheim) und wird sich auch bei Preisen von über 30€ für einen Sitzplatz auf der Geraden (da sitzt und sieht man eben besser) auch nicht steigern.
Ich stelle mir Plakatwerbung vor, die jemand liest, der seit Jahren nicht beim MSV war und sich animiert fühlt. "Schatz lass uns doch mal wieder zum MSV gehen, die wollen wieder in die 1. Liga"
Man trifft sich im Fanshop und der gute Vorsatz samt Ehefrau soll über 60 € zahlen.
" Ne ne, nicht auf Höhe der Mittellinie, das war mir früher im alten Stadion schon zu teuer, lieber so Höhe 16er" grinst dann der gute Vorsatz.
Antwort: "Jo alles klar, macht trotzdem über 60 €"
Der gute Vorsatz lacht und geht wieder.
Mal ganz im Ernst, wer soll das bezahlen ???
Ich glaube der MSV ist der einzige Verein, wo eine Karte an der Eckfahne das gleiche kostet wie an der Mittellinie.
Wenn ich meinen Vater (Baujahr 1942 und ewiger MSV Fan) als Beispiel nehme, dann wollen die einfach nicht in die Nord, weil die sich Spiele nunmal lieber ansehen ohne bei jeder Ecke aufstehen zu müssen. Er fiebert mit ohne Ende und ist auch laut ohne Ende, aber man will das Spiel von der Gegentribüne aus sehen und nicht von hinter dem Tor. Das ist einfach so.
Auch das ist Marketing und ich rege mich da jede Saison aufs Neue drüber auf, aber da scheint niemand dran zu denken.
