Wer sich nur für das interessiert, was auf dem Rasen passiert, sollte hier nicht weiterlesen.....
Achtung Spoiler
Mit der Veröffentlichungen der Zahlen aus dem Geschäftsjahr 2008/2009 ist es quasi amtlich. Der MSV war defacto Insolvent und ist nur durch eine Verzichtserklärung mit Besserungsschein in Höhe von 2,1 Mio € gerettet worden.
In der Bilanz veröffentlicht im eBundesanzeiger heisst es kurz und knapp, dass man mit dem Ziel angetreten ist, den Wiederaufstieg in die erste Liga herbei zu führen. Weiter steht dort:
Hierzu ist die Gesellschaft gemäß Aufsichtsratsbeschluss bereit, Verluste der laufenden Saison in Kauf zu nehmen, um über einen positiven Deckungsbeitrag der Bundesliga den MSV Duisburg mittelfristig im Kreis der Erstligisten zu positionieren.
Das führte wohl dazu, dass:
die Gesellschaft zum 30. Juni 2009 in Höhe von 3.023 TEUR bilanziell überschuldet ist.
Ich kann mich daran erinnern, dass Wittsiepe genau diesen Betrag zur Überschuldung auf der JHV genannt hat...als Antworten sind mir nur Polemik in Erinnerung.
Überschuldung heisst kurz und knapp erklärt, dass mehr Schulden als Masse vorhanden ist.
Nun aber zur wirtschaftlichen Situation, wie sie sich zum Ende des Geschäftsjahres 2009 dargestellt hat.
Es wurden Transfererlöse (Spielerverkauf) von 4 Mio. Euro erzielt abzüglich sogenannter Transferaufwendungen von 935 Tsd. Euro (Gewinn per Saldo also 3,07 Mio.)
Es gab einem außerordentlichen Gewinn aus Forderungsverzicht von 525 Tsd. Euro Am Ende steht ein Verlust von 3,4 Mio Euro .
Das heisst, dass in der Saison ca. 7,0 Mio. Euro verbraten worden sind.
Hellmich Marketing musste auf Teile (nicht alle) seiner Provisionen verzichten, ansonsten wären Lizenzentzug und Insolvenz unvermeidlich gewesen. Die Ausführungen belegen, dass u.a. die Zahlungen an Hellmich Marketing den MSV in die Insolvenz führen könnten. Man musste die Zahlungen aussetzen, sonst wäre schon zum 30.6.2009 der MSV am Ende gewesen. Der ehemalige GF Bremer hatte also nicht zu Unrecht gewarnt.
Verzicht mit Besserungsschein, was nichts anderes heisst als, geht es dem MSV besser, werden die ca. 2,1 Mio nachgefordert, erschweren den Einstieg neuer Investoren, da diese die Altlasten nicht übernehmen, wie der Vorgang um Herrn Uhlemann erahnen lässt. In der Bild wurde dieser Vorgang um Altlasten erwähnt.
Es wird auch deutlich warum der am 2.10.2009 unterschrieben Abschluss erst am 20.8.2010 und damit weit nach der Hauptversammlung im April 2010 veröffentlicht wird, denn bei den 7 Mio. Euro operativer Verlust dürfte es sich um das schlechteste operative Ergebnis in der Geschichte des MSV handeln.
Ebenso wird deutlich, warum die JHV so gelaufen ist, wie sie ist.........und Fragen in Richtung Überschuldung abgeschmettert worden sind.
Wie der Bericht sagt, ist der Verein damit zum Ende der Saison 08/09, also am 30.6.2009 um mehr als 3 Mio € überschuldet.
Aus meiner Sicht ist der Trend:
Abwärtsspirale der wirtschaftlichen Situation des MSV nicht gestoppt. Es werden weiterhin Verbindlichkeiten produziert, nicht saniert. Die Schulden türmen sich immer weiter auf. Der MSV kann sich aus meiner Sicht nicht erholen, denn es passiert aus meiner Sicht viel zu wenig, um diese Spirale der Verbindlichkeiten zu stoppen....
Die Schulden werden nur gestundet. Bei dem jetzigen Berg der angehäuften Verbindlichkeiten braucht man realistisch mindestens drei Erstligasaisons um alle Gläubiger zu bedienen. Wie soll das gehen?
Quellen:
ebundesanzeiger (Suchwort MSV Duisburg KGaA oder MSV Duisburg Stadionprojekt)
Ich möchte diesen Beitrag als Aufklärung verstanden wissen. Wie Tom Starke zum Ende seiner Engagement beim MSV sagte: "Bleibt wie Ihr seit, der MSV braucht Euch jetzt mehr den je". Der Verein hat aus meiner Sicht nur eine Chance, wenn über Jahre hart an der Schuldenreduzierung gearbeitet wird.
Und dazu gehört aus meiner Sicht zuerst das Wissen, wie es um unseren Verein bestellt ist. So ganz ohne Druck bewegt sich die Dame MSV nicht.....denn die ist abhängig von Männern in Nadelstreifen......