Wirtschaftliche Situation des MSV Duisburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Frag nach in Dinslaken wo die jetzt wieder rumgurken nachdem sie deutscher Meister war und Hellmich sich an den MSV rangeworfen hat :zustimm:

Diese Aussage ist völlig falsch! Hellmich ist immer noch als Sponsor bei BW Dinslaken tätig! Der Rückzug aus dem Tennisgeschäft hatte ein völlig andere Gründe! Die Tennis Liga hat damals den Einsatz von Spitzensportlern untersagt (es wurden immer kurzfristig Top 50 Leute eingeflogen, dies aber bei allen Vereinen!). Renomierte Klubs wie Rochus in DDorf und auch in Essen, haben dann der Liga Good Bye gesagt. Die ganze Liga ist dabei hopps gegangen! Dies hat nichts mit dem Rückzug von Hellmich zu tun, sondern dies war ein strukturelles Problem der gesamten Tennis Liga! Mal endlich mit dieser Mähr hier aufräum!
Hellmich hat sich dann nicht direkt dem MSV zugewandt, der war zu der Zeit bei S05 am Stadionbau beteiligt und hat versucht dort bei S05 Fuß zu fassen. Die haben ihn aber nicht gelassen! Der MSV (brauchte ja ein neues Stadion und Hellmich hatte durch den Bau der Turnhalle nun mal Kompetenzen aufgebaut) kam dann wie gerufen! das ganze passierte aber erst gut 2 Jahre später!
 
Hier wurde von einem Polster geschrieben, welches man bei einem möglichen positiven Verlauf der Saison aufbauen könnte.

Von welchem Polster reden wir?

Wir haben Rangrücktritte, Schulden und Besserungsscheine in Höhe von ca 5 Mio €. (Man möge mich verbessern, wenn die Summe falsch ist)

Dazu kommen die laufenden Kosten der Stadionmiete, Verträge, die bedient werden müssen (HM) und die Kosten für den sportlichen Betrieb (Kader)

Diese Kosten sind entscheidend reduziert worden (sportlicher Kader) aber nicht bei der Stadionmiete und auch nicht bei den Verträgen.

Die TV Gelder fliesen abhängig von der sportlichen Plazierung (Bulli) schlechtere sportliche Plazierung als in den letzten vier Spielzeiten bedeutet weniger Geld.

1. Bundesliga 2007/08 18
2. Bundesliga 2008/09 06
2. Bundesliga 2009/10 06

Der Platz 18 in der ersten Liga wird besser bezahlt, als die Plätze 6 inm Liga 2. Da der Platz 18 rausfällt und wir realistischerweise kaum höher als Platz 6 kommen, gibt es hier schon mal weniger Einnahmen.

Im Pokal gibt es Gelder abhängig von der erreichen der nächsten Runde

Polster? Fehlanzeige

Wir können, bzw. der MSV kann froh sein, wenn er den jetztigen Status Quo hält. Das geht aber nur bei einen entsprechenden Zuschauerschnitt. Wie hoch war der noch um nur die Stadionmiete zu bedienen?

Wichtig ist mir noch der Hinweis, dass der MSV verloren ist, wenn man mit Rangrücktritten und schieben der Verbindlichkeiten so weiter macht.

Der MSV ist aber eben nicht verloren, wenn man nicht so weiter macht und insbesondere die notwendige Konsequenz ziehen würde und die sieht so aus, dass es eine Sanierung im Sinne eines "Schnitts" gibt mit endgültigem Verzicht auf die Gelder und Darlehen ohne Besserungsschein, Aufhebung des Vermarktungsvertrages und dann neue Leute mit frischem Geld.

Dann stünde der MSV wesentlich besser da als so mancher 1.Ligist, denn die Schulden wären in den Griff zu kriegen, die Miete könnte man auch zahlen und wieder mehr Geld in die Mannschaft stecken.

Bisher wird das verhindert. Bisher habe ich immer geschrieben, dass Hellmich aus meiner Sicht bleiben kann, wenn der Willen zur Sanierung zu erkennen ist.

Aus heutiger Sicht und dazu gehört dieser unselige Besserungsschein, der nichts anderes bedeutet, als das man die Finger auf dem MSV hält und zur Bewegungslosigkeit verdammt, schreibe ich:

Keine Sanierungswillen erkennbar...Hellmich sollte seinen angekündigten Abschied nehmen.

PS: Und wo ist Dietz....sollte der nicht langsam mal an Board kommen?
 
Diese Aussage ist völlig falsch! Hellmich ist immer noch als Sponsor bei BW Dinslaken tätig!

Da bin ich dann wohl ein bisschen übers Ziel hinaus geschossen :(
Ich hab das mal hier gelesen :o
Mir ging es auch mehr darum das Hellmich Marketing nix vorzuweisen hatte außer das Papa immer der Clubchef war und der Kleckerkram drum herum (Koblenz usw.) kam auch erst später :zustimm:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Ennatz am Samstag den Rasen betritt sollten wir aus der Kurve eigentlich in die Richtung nochmal richtig Gas geben, Transparente ohne Ende und Sprechchore die genau in die eine Richtung gehen
 
Bisher wird das verhindert. Bisher habe ich immer geschrieben, dass Hellmich aus meiner Sicht bleiben kann, wenn der Willen zur Sanierung zu erkennen ist.

Also, nicht erst seit heute frage ich mich zuweilen, was eigentlich erwartet wird von einem Mann, der ÜBER JAHRE HINWEG und VÖLLIG UNGESTÖRT sein bekanntes Netzwerk in den Verein hat einziehen können. Aus seiner Sicht übrigens legitimerweise: Der Mann hat hier schließlich investiert und sich eine mehr als satte Rendite (nicht nur in Form baren Geldes) beschert, die er nun noch so lange wie möglich erhalten will. Ob aus Gier, Großmannssucht oder sonstwas - das ist letztendlich doch Pumpe.

DARAUS mache ich ihm übrigens keinerlei Vorwurf. Das ist eben pures, emotionsloses Geschäftsgebaren, wie wir es im Zeitalter des goldenen Kalbes shareholder value, um das nun die allermeisten tanzen, sattsam kennen. Welcher Raum dabei für MORAL und HERZENSANGELEGENHEITEN übrig bleibt, durfte sich jeder schon seit Jahren selbst ausmalen.

Persönlich hat der Mann mit seinem Vorgehen Erfolg gehabt. Warum also den Weg JETZT noch ändern? Ich finde deshalb jeden Appell, der Mann möge nun hier irgendwie ein "elegantes Ende" finden und dem MSV - quasi zur "finalen Wiedergutmachung" - Gelder erlassen und/oder ihn etwa von der sprudelnden Marketing-Geldquelle befreien, doch recht naiv.

Für mich wenig prophetisch: Eine "Selbstheilung durch des Sonnenkönigs Gnaden" wird es nicht geben. :glaskugel:


@OldMan: Dein Posting nur als Aufhänger. ;)
 
Also das ganze ist schon ein ziemlich zweischneidiges Schwert...

Meiner Ansicht nach liegen die Ursachen der Probleme nicht bei Hellmich Marketing, sondern an der Transfer- und Trainerpolitik der letzten Jahre. Um auf Verdei und Verderb wieder aufzusteigen wurde über mehrere Spielzeiten Geld verbrannt, was so nie hätte passieren dürfen...

Letztendlich ist es nur folgerichtig, dass Hellmich Marketing für diese Misswirtschaft in gewisser Weise grade steht (durch den zumindest vorübergehenden Verzicht auf Geld), auch wenn Walter Hellmich offiziell ja nicht direkt damit in Verbindung steht.
Eventuell ist man dieses hohe Risiko auch bewusst eingegangen vor dem Hintergrund, dass man an der Schraube "Provisionen für Hellmich Marketing" ja am Saisonende immer mal wieder drehen konnte...

Machen wir uns nichts vor: Hätten wir mit den teuren Teams der letzten 2 Spielzeiten Sportfive als Vermarkter gehabt wären die Lichter jetzt aus, denn die hätten bestimmt nicht auf ihre Forderungen verzichtet und die Lizenz wäre futsch gewesen...

Mit dieser ganzen Sachlage wird der damalige Satz von Hellmich, dass der MSV den Bach runter geht, wenn er keine Lust mehr hat auch völlig verständlich - denn würde er von jetzt auf gleich seine gesamten Forderungen geltend machen und sein Geld aus dem Verein ziehen, wäre der Ofen sofort aus...
Doch diese Blöße wird er sich natürlich zum Glück nicht geben, denn das würde auch auf seine gesamte Firma kein gutes Licht werfen und außerdem könnte er sich nirgendwo mehr sehen lassen, ferner gehe ich davon aus, dass er dem MSV schon irgendwo verbunden ist, schließlich hat er ne Menge Zeit in den Verein investiert (wenn auch zum Teil unnütz)...

Ich hoffe und vermute dass nun momentan versucht wird die Fehler der Vergangenheit auszubügeln (leider reichlich spät), in dem man endlich kleinere Brötchen backt und glücklicherweise mit Schauinsland einen Stadionsponsor gefunden hat...

Bzgl. Hellmich Marketing bin ich hin und hergerissen - klar haben Sie nicht so viele Referenzen wie zB Sportfive, dennoch leisten sie laut diversen Meinungen (Sponsoren, Kentsch, etc.) gute Arbeit (was sich auch an den für Zweitligaverhältnisse hohen Sponsoreneinnahmen zeigt) und die Provisionen halten sich in einem marktkonformen Rahmen, ferner ist der Spielbetrieb durch den momentan Verzicht auf Geld gewährleistet - andererseits ist es nun mal halt unglücklich, dass es Hellmich Marketing ist und so der logische Verdacht der Vetternwirtschaft aufkommt, außerdem ist der Verein in gewisser Weise dadurch abhängig geworden, was definitv auf Dauer keine Lösung ist.

Fazit: Ohne Hellmich geht momentan nichts, aber ich hoffe dass dieser Abhängigkeitsprozess im Laufe der nächsten Jahre "bereinigt" wird und dies scheint ja auch im Sinne von Hellmich zu sein, sonst würde er sich ja nicht etwas zurückziehen. Klar bleibt er noch bei der Musik dabei, denn er hat ja noch genug Kohle im Verein. Das Geldverbrennen der letzten Jahre hat mit einer neuen Führung dennoch hoffentlich ein Ende...
 
Bzgl. Hellmich Marketing bin ich hin und hergerissen - klar haben Sie nicht so viele Referenzen wie zB Sportfive, dennoch leisten sie laut diversen Meinungen (Sponsoren, Kentsch, etc.) gute Arbeit (was sich auch an den für Zweitligaverhältnisse hohen Sponsoreneinnahmen zeigt) und die Provisionen halten sich in einem marktkonformen Rahmen, ferner ist der Spielbetrieb durch den momentan Verzicht auf Geld gewährleistet -


Bitte HM nicht nur mit anderen Vermarktermodellen wir Sportfive vergleichen. Gerade bei unserem Sponsorenpool (überwiegende lokal, mit dem MSV mehr oder weniger verbunden) könnten auch 2-3 helle Köpfchen als Angestellte ähnliche Resultate bringen. Was da geht, zeigt gerade der User diplomat. Bezahlt man für diese 2-3 Leute 200k€ pro Jahr, bleibt nocht eine Menge Kohle für eigentliche Vermarktungsmassnahmen, bevor man auch nur in die Regionen einer Provision für HM kommt.
 
Gerade bei unserem Sponsorenpool (überwiegende lokal, mit dem MSV mehr oder weniger verbunden) könnten auch 2-3 helle Köpfchen als Angestellte ähnliche Resultate bringen. Was da geht, zeigt gerade der User diplomat.

Möchte dies noch einmal unterstreichen, zumal ja die (GUTEN!) Aktionen von SIL hier stellenweise geradezu euphorisch aufgenommen wurden/werden. Das, was da gemacht wird, ist keine Zauberei. Sondern schlichtweg anständiges Handwerk! Zudem in einem Marketing-Metier mit hohem Kopierfaktor. Logisch natürlich, dass sich viele Fans nun plötzlich wie im Paradies fühlen (unbefriedigte Nachfrage!), blieb doch dieses Feld jahrelang ebenso gänzlich wie sträflich unbeackert.

Manche Aktionen sind daher - verglichen mit der Akquisition wirklich NEUER Sponsoren für den Verein - eher Peanuts. Aber wenn man schon in diesem anspruchsvollen Bereich des Sponsorings über Jahre hinweg nachweislich so "dürftige" Erfolge aufzuweisen hat wie der Laden von Hellmich Junior, dann hätte man wenigstens "nebenbei" ein wenig mehr fürs erwähnte Handwerk tun dürfen. DAS ABER macht mit SIL jetzt ein Sponsor. Für die "Marke MSV" und die Fans ist dies selbstverständlich sehr gut. Letztendlich aber, insbesondere angesichts der bekannten Geldflüsse an H-Marketing, doch eine Sache zum Kopfschütteln.
 
Bitte HM nicht nur mit anderen Vermarktermodellen wir Sportfive vergleichen. Gerade bei unserem Sponsorenpool (überwiegende lokal, mit dem MSV mehr oder weniger verbunden) könnten auch 2-3 helle Köpfchen als Angestellte ähnliche Resultate bringen.


Wieso sollte man die nicht vergleichen? Schau dir mal die Sponsoren von der Fortuna (die haben den Netzer-Laden Infront) oder von Arminia (Sportfive) an.
Da findet man auch zu 95% lokale Sponsoren und die zahlen ja zumindest nicht mehr, wenn man bedenkt, dass der MSV von den Sponsoreneinnahmen im oberen Drittel in Liga 2 angesiedelt ist. Also das Argument lasse ich nicht gelten...
Wir haben halt nicht den Werbeeffekt eines FC Bayern...

Die These, dass 2-3 helle Köpfchen das gleiche Resultat bringen könnten lässt sich natürlich weder bestätigen noch widerlegen - wenn es so wäre sollte man sich ja wirklich überlegen, eine Marketing-Gesellschaft aufzumachen, scheint ja wirklich lukrativ zu sein... ;)
 
Also das ganze ist schon ein ziemlich zweischneidiges Schwert...

Meiner Ansicht nach liegen die Ursachen der Probleme nicht bei Hellmich Marketing, sondern an der Transfer- und Trainerpolitik der letzten Jahre. Um auf Verdei und Verderb wieder aufzusteigen wurde über mehrere Spielzeiten Geld verbrannt, was so nie hätte passieren dürfen...

Ganz klar analysiert einer der Faktoren. Ein zweiter Faktor ist sicher die Pleite der Kirchgruppe, die den Verein ´ne Menge Geld gekostet hat, weil mit den Einnahmen gerechnet wurde, die plötzlich nicht kamen. Davon war die ganze Liga betroffen. Das ist Hellmich nicht anzukreiden, denn das sind Ereignisse, die auch bei einer ordentlichen Risikobetrachtung nicht hätten bedacht werden können.

Ein weiterer Punkt, und da sehe dich die klare Verantwortung und Fehlleistung aus Sicht des Vereins bei Hellmich, die ein weitsichtiger und auf Sicherheit des Vereins ausgerichteter Präsident einfach anders hätte behandeln müssen, ist die für Duisburger Verhältnisse zu hohe Investition in den Neubau der Arena. Hier stand Hellmich im persönlichen Konflikt zwischen der möglichen Unternehmenseinnahme für sein Bauimperium und den wirtschaftlichen Interessen des Vereins. Wie er entschieden hat, ist bekannt. Er hat für kommende Projekte (die ja dann auch für ihn gekommen sind) einen Musterpark in Duisburg angelegt.

Dieses Stadion ist von der Kostenstruktur (R.O.I) rein auf einen Erstligabetrieb ausgelegt, und da hätte man in einer pragmatisch angelegten Risikobetrachtung, die man im Stadium der Planung hätte machen müssen, eine der Vereinsbelastbarkeit entsprechende sichere Lösung wählen müssen, die ganz klar die Möglichkeit auch das Szenario einer längeren Verweilzeit in Liga2 hätte beinhalten müssen.

Zudem bleibt das Geschmäckle der Vetternwirtschaft, die für mich persönlich nicht nur möglich, sondern faktisch gegeben ist.

Da die Aufsichtsgremien alles durchgewunken haben, tragen auch die eine Mitschuld. Mir unverständlich, warum viele von denen heute noch Posten im Verein, teils in entscheidender Position, bekleiden. Das wiederum ist der Summe den abstimmungsfähigen Vereinsmitgliedern anzukreiden, die mir viel zu unkritisch ebenfalls alles durchgewunken oder nachträglich nicht beanstandet haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die These, dass 2-3 helle Köpfchen das gleiche Resultat bringen könnten lässt sich natürlich weder bestätigen noch widerlegen - wenn es so wäre sollte man sich ja wirklich überlegen, eine Marketing-Gesellschaft aufzumachen, scheint ja wirklich lukrativ zu sein... ;)

Naja, aber es gibt Indikatoren:

- Laut Geschäftsbericht (eBundesanzeiger) und HM Homepage arbeiten 5 Leute im Team "Duisburg" und nochmal 3 zentral. Da ist auch Verwaltungsoverhead und Teilzeit mit enthalten. Einen wahnsinnigen Personalaufwand betreibt also HM nicht, hat für die Personalstärke aber in der Vergangenheit ordentliche Gewinne im 7stelligen Bereich eingefahren
- Großartige Kontakte kann HM nicht gehabt haben, da der MSV der erste relevante Kunde war
- Es gab vor einiger Zeit einen Bericht zur Sportvermarktung, bei der eine respektable Menge an Vereinen als eigenvermarktend beschrieben wurde
 
Roland Kentsch: "Wir gehören zu den mittleren Zwölf"

"Sein jüngster Coup ist, die Deutsche Post als Sponsor für Duisburg gewonnen zu haben. Die einjährige Liaison spült einen sechsstelligen Betrag in die klammen Kassen der Zebras. „Wir sind noch lange nicht am Ziel, aber auf einem guten Weg, den Verein wirtschaftlich auf gesunde Füße zu stellen“, berichtet der Geschäftsführer. "

Weiter:
http://www.reviersport.de/130306---msv-kentschs-punktlandung-beim-personal.html
 
Jetzt geh ich doch gleich noch viiiiiiiiiiiiiiiiiel lieber morgens zur Maloche. Nachdem ich weiss, das ich einen kleinen Teil dazu beitrage, das Unser MSV wieder auf die Beine kommt :D:D:D
 
Bitte dabei beachten, dass die Post für den eBrief den wohl grössten Werbeetat in D seit langem hat. Die dürften auch in vielen anderen Stadien zu sehen sein. Insofern sehr gut für uns, aber auch keine gigantische Akquiseleistung.

Mag sein. Ich persönlich freue mich mittlerweile über alle neuen Partner und Sponsoren... hier ist zuviel Geld in den letzten Monaten im Nirvana verschwunden, zuviel negative Schlagzeilen in der Zeitung. Und es wäre mal wieder typisch gewesen, wenn die Post in allen Stadien rundum Duisburg geworben hätte - nur in Duisburg nicht. ;)

Ein Zeichen, das vernünftig und halt "normal" (bodenständig?) gearbeitet wird... Freude über jeden Euro, nichts ist mehr selbstverständlich :D
 
Kentsch macht bisher nen wirklich tollen Job. :zustimm:
Wir können jeden Euro gebrauchen.
Und ja@ Erlinho.. Hellmichs juniorprodukt wird sicherlich die Prov bekommen.
Damit werden wir wohl bis 2017 leben müssen. Dennoch freue ich mich über solch Namenhafte Sponsoren.
 
Und ja@ Erlinho.. Hellmichs juniorprodukt wird sicherlich die Prov bekommen.
Damit werden wir wohl bis 2017 leben müssen. Dennoch freue ich mich über solch Namenhafte Sponsoren.

Andere Vereine sind auch an Marketingfirmen gebunden. Da kassiert dann beispielsweise Sportfive kräftig mit.
Mein Gott, ich kann´s bald nicht mehr hören. Igal welcher deal hier eingefädelt wird, immer heißt es, das HM mitkassiert. Immer wieder wird von irgendjemand darauf rumgeritten. Wir alle sind mit HM nicht glücklich, deswegen muß man aber auch nicht bei jedem Post drauf hinweisen.
Und wer weiß welche Marketingfirma wir kriegen wenn HM mal weg ist. Aber dann wird wahrscheinlich über den gemeckert.

Freuen wir uns doch einfach mal das es anscheinend vorran geht.
Bis jetzt bin ich jedenfalls positiv überrascht über unsere Führungsspitze.
Ja ich weiß: Hellmich klebt noch immer auf seinem Stuhl.
Aber den werden wir auch noch überleben.
Jedenfalls blicke ich nicht mehr so duster in die Zukunft unseres MSV wie ich es noch in der Sommerpause getan habe.
 
Andere Vereine sind auch an Marketingfirmen gebunden. Da kassiert dann beispielsweise Sportfive kräftig mit.

Aber andere Marketingfirmen, wie z.B. Sportfive, zeigen für ihre Provision auch Gegenleistung. Was hat die HM denn schon groß eingefädelt. Meines Wissens nach, waren die jetztigen Sponsoren eh schon bei uns oder wurden vom Papa geholt. Deshalb ist die HM auch ein so rotes Tuch.


Ohne große Gegenleistung, ordentlich Kohle abschöpfen ist übrigens auch mein Traumjob.
 
Schon alles richtig.
Mein post soll auch nicht heißen, das ich hellauf begeistert bin von HM.
Aber wir haben nun mal den Vertrag mit denen an der Backe und da kommen wir auch nicht vor 2017 raus.
Also hilft es nichts immer wieder drauf rumzureiten.
 
Aber wir haben nun mal den Vertrag mit denen an der Backe und da kommen wir auch nicht vor 2017 raus.
Also hilft es nichts immer wieder drauf rumzureiten.

Doch, weil sonst ein der Familie nahestehender Entscheidungsträger den Vertrag bis 2025 verlängert und das mit "aus dem Fanlager gibt es ja keinen Protest mehr, also muss die Arbeit gut sein" begründet.
 
Das würde aber bedeuten, dass W.H. Proteste aus dem Fanlager ernst nimmt.
Nach einhelliger Ansicht der meisten Schreiber hier, tut er dies aber nicht.
 
Anregungen aus "Der kleine Vertragstorpedierer"

Hellmichs juniorprodukt wird sicherlich die Prov bekommen.Damit werden wir wohl bis 2017 leben müssen.

Das klingt so naturgesetzlich. Du darfst aber davon ausgehen, dass kein langjähriges Vertragsverhältnis ordentlich bis zu seinem Ende erfüllt wird, wenn es eine, insbesondere die stärkere Seite, nicht auch will. Albert Streit ist die Ausnahme zur Regel. Dem, vom dem man sich trennen will, muss man das Aussitzen der Laufzeit so ungemütlich und madig machen, bis er mit einer überschaubaren "piss-off-fee" von dannen zieht. Dann muss man den Herrn MH eben einmal regelmäßig zu sich zitieren und Rechenschaft verlangen ob seiner Bemühungen, die Gegenstände seiner umfangreichen Rechte an den Mann zu bringen. Man muss ihn mit Marketingerfolgen der Konkurrenz konfrontieren. Man muss ihn fragen, wofür man ihn bezahlt, wenn die Geschäftsführung Dritter Dinge einstielt, die einzustielen seine Sache ist. Ob die Damen und Herren potentielle Sponsoren in ihm keinen adäquaten Gesprächspartner haben? Was die Gründe dafür sind? Ob es nicht an der Zeit sei, der Öffentlichkeit einmal wieder Positives aus der Zusammenarbeit MSV/MH zu vermelden? Etc., etc. Das alles in eisiger Atmosphäre bei lauwarmen Kaffee vor vertrockneten Yucca-Palmen. Jedes größere Unternehmen hat die Leute (so einen JHV-Dr. G.) und das Ambiente für diesen Job.

Dann muss man Abmahnungen schreiben. Ob die begründet sind oder nicht, ist völlig zweitrangig. Sie dürfen nur nicht abwegig sein. Der "Partner" muss gezwungen werden, sich ernsthaft die Frage zu stellen, ob er dagegen vorgehen will. Das wird sich gut überlegen, wer nicht möchte, dass im Gerichtssaal vor interessiertem Publikum die Frage seiner Kompetenz, von Leistung und Gegenleistung u.ä. in aller Breite diskutiert wird. Und irgendwann werden Anwälte um einen Tisch sitzen - ok, auch die verdienen - und im Anschluss verkünden, man habe die bis dato wundervolle Zusammenarbeit doch lieber vorzeitig einvernehmlich beendet. Das ist nicht die feine Art. Aber Hellmich Marketing gibt auch keinen Anlass zu Mitleid. Und der MSV steht finanziell nach wie vor mit dem Rücken zur Wand. Allein, der Wille zu einem solchen Vorgehen muss da sein. Und der fehlt jedenfalls solange, wie der Vater im Hintergrund noch die Fäden zieht. Und der wird auch dann fehlen, wenn die Nachfolger durch WH inthronisiert oder abgenickt sind. Insofern Thomas, dürftest du recht behalten.:(
 
Jahresabschluss HMM

Der Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.07.2008 bis zum 30.06.2009 der Hellmich Marketing wurde heute im ebundesanzeiger veröffentlicht.

Mal ein paar Eckdaten
428 Tsd Euro Gewinn nach Steuern. Personalaufstockung: Die HMM beschäftigt nun 10 Mitarbeiter.

Mit Gewinnvortrag wurden 3,1 Mio. Euro nach Steuern angesammelt (Rubrik: Eigenkapital)

Eine genaue Analyse überlasse ich den hier im Portal anwesenden Wirtschaftsweisen....;)

Der HMM geht es richtig gut. Das kann man neidlos anerkennen. Da die HMM weitestgehend ihren Geschäftserfolg mit dem MSV erwirtschaftet, denke ich, wird das Interesse dort gross sein, dass der MSV genügend Eigenkapital behält, um seine wirtschaftliche als auch sportliche Zukunft selbst gestalten zu können.
 
Hallo
Danke OLD MAN, besonders für den letzten Absatz.
Ich lese immer wieder über die Angst vieler User, dass "Hellmich" seine Gelder abziehen könnte. Abgesehen davon, dass nicht "Herr Hellmich" sondern Firmen, insbesondere Hellmich Marketing, Darlehensgeber sind,so blind könnte
der Geschäftsführer doch nicht sein, dass er eine jährliche Provisionseinnahme von ca. 2,5 MIO, gefährden würde. 2,5 MIO ergibt bei geschätzten 800.000 Aufwand einen Rohertrag von 1,7 MIO und das bis 2017. Dass der Jahresüberschuss wesentlich niedriger ausgewiesen wird, kann mit verschiedenen Verrechnungen und Leistungen, z.B. an den Geschäftsführer, zu tun haben, die uns auch nicht interessieren sollten. Da auch das Darlehen von 1,4 MIO (Abschluss des Vermarktungsvertrages/siehe auch Info in der Hellmich Bilanz) durch den Rangrücktritt nicht eingefordert werden kann, sollte man die "Bedrohung" schon realistisch einschätzen, die natürlich zu einem gewissen Grad vorliegt.
Von einigen Lesern der KGaA Bilanz wird nicht bemerkt worden sein, dass die KGaA eine Anzahlung von 3,1 MIO erhalten hat, diese Anzahlung ist sicher in den ausgewiesen Forderungen der Hellmichich- Bilanz enthalten. Dies ist ein kleines Detail in der Bewertung der KGaA Situation, insbesondere die Liquidität betreffend. Interssant wird zum 30.6.2010 sein, wie die Anzahlung verrechnet wurde, oder ob das Überleben erneut von einer Anzahlung dieser Größenordnung abgehangen hat.
 
Von einigen Lesern der KGaA Bilanz wird nicht bemerkt worden sein, dass die KGaA eine Anzahlung von 3,1 MIO erhalten hat, diese Anzahlung ist sicher in den ausgewiesen Forderungen der Hellmichich- Bilanz enthalten. Dies ist ein kleines Detail in der Bewertung der KGaA Situation, insbesondere die Liquidität betreffend. Interssant wird zum 30.6.2010 sein, wie die Anzahlung verrechnet wurde, oder ob das Überleben erneut von einer Anzahlung dieser Größenordnung abgehangen hat.

Den Absatz kann ich ehrlich gesagt nicht ganz nachvollziehen.

Ist es richtig, dass die KgaA ohne die "Anzahlung" in Höhe von 3.1 Mio kein liquiden Mittel mehr gehabt hätte und damit zahlungsunfähig gewesen wäre?

Sind diese 3.1 Mio erneute Schulden für die KgaA?

Wie sieht die Schuldenbilanz insgesamt aus und kann man etwas über die Rückzahlungsmodalitäten erfahren?
 
Bevor mal wieder Aussagen und Quellen verloren gehen, folgende Zitate:

Quelle: Der Westen - Interview mit Karpathy Chef der KGaA 30.09.2010
Der Westen: Der veröffentlichte Geschäftsabschluss für 2008/09 offenbarte keine erfreulichen Zahlen, der MSV musste sich für die Lizenz extrem strecken. Sorgen Sie sich um den Abschluss für die Saison 2009/10?

K: Sorgen ist das falsche Wort. Es wird nicht ohne Klimmzüge gehen. Es wird eine harte Herausforderung sein, den Verein für die Zukunft aufzustellen.
 
Bevor mal wieder Aussagen und Quellen verloren gehen ...

Danke, OldMan.

Wobei wir auch gleich festhalten sollten, dass dies doch mal wieder eine der berühmten nichtssagenden (bzw. in sich widersprüchlichen) Aussagen ist. "Klimmzüge" - das stammt eindeutig aus dem Schüttel-Genre. Und "harte Herausforderung" - ist das eine Formulierung die meint, man solle es doch letztlich sportlich nehmen?

Fakt ist: Der Verein ist wirtschaftlich SCHLECHT aufgestellt. Hauptsächlich verantwortlich dafür ist einer der mehrfach öffentlich posaunte, dass, wenn er den Verein verließe, dieser für die Zukunft gut aufgestellt sei. :rolleyes:
 
Fakt ist: Der Verein ist wirtschaftlich SCHLECHT aufgestellt. Hauptsächlich verantwortlich dafür ist einer der mehrfach öffentlich posaunte, dass, wenn er den Verein verließe, dieser für die Zukunft gut aufgestellt sei. :rolleyes:

Nun, gut....

Bei der ganzen Personaldebatte in den letzten Wochen sind die sachlichen Themen stark in den Hintergrund gerückt. Auch die Presse interessiert sich scheinbar nur noch für die Personalfrage.

Die Fans interessieren sich für das, was auf dem Platz passiert.

Wollen wir eigentlich warten, bis uns die Vergangenheit einholt, sprich der aktuelle Schuldenstand? Ich frage mich, ob im AR diese Sachthemen auf der Tagesordnung stehen und ich frage mich, ob wir Fans nicht mehr tun können?

Den abwarten heisst, dass wir darauf warten, dass die Transferliste wieder eröffnet wird
 
Hallo
in diesen Tagen muss die KGaA Bilanz zum 30.6.2010 bei der DFL eingereicht werden. Sowohl der GF wie auch der KGaA AR und der e.V. AR (als Gesellschafter), können also nicht mehr verweisen auf: "Zahlen kennen wir noch nicht".
Es gibt sicher allen Grund für Interessierte, über die Ergebnisse Informationen zu "sammeln".
In Fortsetzung der Entwicklung ab 1.7.2010 wird mit Datum 31.12.2010 eine Zwischenbilanz erforderlich, die dann im März 2011 für die Lizenzbewertung wichtig ist.
 
Pokal Sieg, dann ist die Lizenz sicher

Die heutige (27.10.2010) Meldung lässt damit den Rückschluss zu, dass es im Falle einer sportlichen Niederlage Probleme geben könnte.

Damit kommen wir zur Frage, was passiert eigentlich mit dem MSV wenn der sportliche Erfolg ausbleibt. Der Saisonverlauf für unsere Zebras war so, wie er jetzt ist (Platz 2 in Liga 2 plus DFB-Pokal) sicher nicht vorhersehbar.

Diese Fragen sollten bei Gelegenheit mal gestellt werden.
 
Diese Meldung gefaellt mir momentan gar nicht. ....

Ich stell mir gerade vor, dass der Kentsch in die Kabine kommt und zum Besten gibt: "Jungs, wenn wir gewinnen, dann ist die Lizenz sicher und wir können im Winter noch einen Neuen kaufen." Zusatz: "Wenn wir nicht gewinnen ist die Lizenz nicht sicher und wir müssen wohl einen von Euch verkaufen.".


Ich bin kein Psychologe, aber wenn ich das einer jungen Truppe wie der unseren sage, kann der Schuss tatsächlich nach hinten losgehen.
Die Begründung kann dann wahlweise "Verunsicherung" und/oder "Angst" sein. Wenn der Kentsch da tasächlich so vorstellig geworden ist, naja, halte ich persönlich für wenig klug.
Egal, wenn die gewinnen war eh alles richtig ;).
 
Bitte die Bild Meldung nicht überbewerten. Schaut Euch mal die vielen Konkunktive darin an. Aber irgendwie muß der Verein ja auch die Spannung hoch halten. Es sollte jeder wissen, um was es geht. Und ich glaube keiner möchte derzeit dieses Team verlassen. Ob wir überhaupt einen Neuen zur Winterpause mag ich derzeit mal dahin gestellt lassen. Bei diesem Team braucht man nur Neue, wenn es einige Langzeitverletzt gibt.
 
Die heutige (27.10.2010) Meldung lässt damit den Rückschluss zu, dass es im Falle einer sportlichen Niederlage Probleme geben könnte.

Nicht erst diese Meldung, OldMan. ;)

Wir wissen doch seit langem, dass wir uns wirtschaftlich auf dünnstem Eis bewegen. Und in der Winterpause kommt die DFL natürlich noch einmal mit ihrem zertifizierten Rechenschieber und schaut, wie sich das Zahlenwerk beim MSV entwickelt (hat). Jeder (auch nicht einkalkulierte) Euro ist da durchaus Gold wert.

Die entscheidende Frage scheint mir vielmehr: Wie viel Geld bleibt denn dem MSV im Falle des Weiterkommens (nicht nur in dieser Runde) überhaupt übrig? Allein der Gedanke daran, dass vielleicht jeder zweite verdiente Cent in die Taschen irgendwelcher Vampire wandert statt der Genesung des Vereins zugute zu kommen, bringt mich zur Weißglut!
 
Fragt sich nur, wen die verkaufen wollten, wenn es denn erforderlich werden würde. Unsere besten Spieler sind die Leihspieler Koch und Maierhofer. Zudem noch Grlic, Veigneau und Baljak. Mit Abstrichen dann Yilmaz.

Koch und Maierhofer bringen als Leihen Noppes. Veigneau hat eh nur nen Vertrag bis Ende der Saison, dürfte daher auch nicht viel bringen. An Baljak dürften wohl kaum Erstligisten interessiert sein. Ebenso an Grlic. Daher wäre auch dort nicht viel zu erwarten. Bliebe noch Yilmaz.

Es würde dann wohl darauf hinauslaufen, dass man Baljak für kleines Geld an einen Konkurrenten in der 2. Liga oder ins Ausland abgeben würde. Oder halt Yilmaz an einen Erstligisten.

Ich sehe die Dramatik aber eher gegen Ende der Saison. Über den Winter werden die sich schon wurschteln. Ein Platz 4-5 muss mit dieser Truppe auch sicher erreicht werden. Ein Aufstieg ist aber keineswegs sicher. Und dann wird die große Abwanderungswelle beginnen (Koch, Maierhofer, Veigneau). Zudem werden dann Spieler wie Yilmaz verkauft werden müssen. Säulen wie Baljak und Grlic werden auch nicht jünger. Und 2011/2012 werden wir dann wieder den großen Umbruch haben. Wie jedes Jahr.

Hoffentlich interessiert es die Spieler heute auch, dass das heutige Spiel eines der wichtigsten der letzten Jahre für die Zukunft des MSV sein kann. Wenn ich an das Auswärtsgesicht der Mannschaft denke, bin ich indes sehr besorgt.
 
Fragt sich nur, wen die verkaufen wollten, wenn es denn erforderlich werden würde. Unsere besten Spieler sind die Leihspieler Koch und Maierhofer. Zudem noch Grlic, Veigneau und Baljak. Mit Abstrichen dann Yilmaz.

Koch und Maierhofer bringen als Leihen Noppes. Veigneau hat eh nur nen Vertrag bis Ende der Saison, dürfte daher auch nicht viel bringen. An Baljak dürften wohl kaum Erstligisten interessiert sein. Ebenso an Grlic. Daher wäre auch dort nicht viel zu erwarten. Bliebe noch Yilmaz.

Es würde dann wohl darauf hinauslaufen, dass man Baljak für kleines Geld an einen Konkurrenten in der 2. Liga oder ins Ausland abgeben würde. Oder halt Yilmaz an einen Erstligisten.

Ich sehe die Dramatik aber eher gegen Ende der Saison. Über den Winter werden die sich schon wurschteln. Ein Platz 4-5 muss mit dieser Truppe auch sicher erreicht werden. Ein Aufstieg ist aber keineswegs sicher. Und dann wird die große Abwanderungswelle beginnen (Koch, Maierhofer, Veigneau). Zudem werden dann Spieler wie Yilmaz verkauft werden müssen. Säulen wie Baljak und Grlic werden auch nicht jünger. Und 2011/2012 werden wir dann wieder den großen Umbruch haben. Wie jedes Jahr.

Hoffentlich interessiert es die Spieler heute auch, dass das heutige Spiel eines der wichtigsten der letzten Jahre für die Zukunft des MSV sein kann.

Ausnahmsweise stimme ich dir zu :zustimm:


Wenn ich an das Auswärtsgesicht der Mannschaft denke, bin ich indes sehr besorgt.

Aber das wars dann auch schon wieder mit der Zustimmung :huhu:
 
Fragt sich nur, wen die verkaufen wollten, wenn es denn erforderlich werden würde. Unsere besten Spieler sind die Leihspieler Koch und Maierhofer. Zudem noch Grlic, Veigneau und Baljak. Mit Abstrichen dann Yilmaz.

.

Wir hoffen einfach mal das Bruno sich bei den "Ausleihen" eine Kaufoption hat festschreiben lassen. So könnten wir bei Verkäufen auch noch den ein oder anderen Euro machen.

Wenn nicht dann wird es schwer.... da z.b Koch ja schon vom VFB Stuttgart umworben werden soll.
 
Ein Furz von der Blöd und alle springen drauf an und wetzen die Messer.
Wenn, wenn, wenn.... mit welch einfachsten Mitteln Stimmung und Panik gesteuert werden können.


Genau !Das unsere finanzielle Lage nicht rosig ist ... weis wohl jeder ... und das eine zusätzliche Einnahme uns gut tut auch ! :zustimm:
Der Rest ist reine Panikmache ,ich kann mir nicht vorstellen das unsere Zukunft (nur) an diesem Spiel hängt!Was wäre denn passiert wenn wir schon ausgeschieden wären ...?Dann gäbe es uns wohl schon nicht mehr oder?!:rolleyes:
 
Genau !Das unsere finanzielle Lage nicht rosig ist ... weis wohl jeder ... und das eine zusätzliche Einnahme uns gut tut auch ! :zustimm:
Der Rest ist reine Panikmache ,ich kann mir nicht vorstellen das unsere Zukunft (nur) an diesem Spiel hängt!Was wäre denn passiert wenn wir schon ausgeschieden wären ...?Dann gäbe es uns wohl schon nicht mehr oder?!:rolleyes:

Sehe ich ähnlich, besonders da die Lizenz erteilt wurde ohne das einkalkuliert worden ist das wir in Runde 2 kommen. Für die Lizenz darf nur mit Runde 1 kalkuliert werden. Also haben wir dort schon ein Plus gemacht. Das wir natürlich jeden Euro mitnehmen wollen ist doch logisch und besonders gegen ein 4. Ligisten kann das Ziel nur heißen weiterkommen. Das jetzt die Blöd daher kommt und meint ohne das Geld gehen die Lichter aus ist reine Panikmache.
 
So, und nun hat sogar ein Artikel aus dieser Zeitung mal sein Gutes:

Wir können uns beruhigt zurücklehnen, denn damit ist die Lizenz (im Umkehrschluss) gesichert.

:p
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben