Wirtschaftliche Situation des MSV Duisburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Viele wissen garnicht wie schlecht es aussieht zb verteilung von handzetteln mit allen Fakten die hier zusammen getragen wurden :

Seit 2009 läuft hier und überall Aufklärung :huhu:

-Die JHV´s des MSV-Duisburg
-Wittsiepes Klage und diverse Veröffentlichungen
-Veröffentlichungen in der Presse
-Fanstammtische
-Zebrastalltalk
-Dieser Fred wurde im Juni 2009 eröffnet

Ich denke, viele wollen es nicht wissen?

Aber, wir machen ja weiter..... ;)
 
...

Der MSV Duisburg hat den Bau einer Rasenheizung an seinem Trainingsgelände an der Westender Straße in Meiderich gestartet. Spätestens Ende November soll die Anlage in Betrieb gehen können.

„Unsere Erfolg im DFB-Pokal in der vergangenen Saison ermöglichen uns, die Bedingungen am Trainingsgelände noch weiter zu verbessern“, erklärte Roland Kentsch, Geschäftsführer des MSV Duisburg.

Das insgesamt 13 Kilometer lange Rohrleitungssystem unter dem Rasen ist bereits installiert, jetzt folgen die technisch notwendigen Bauten. In einem Gebäude wird der Heizkessel mit der Systemsteuerung untergebracht, in einem weiteren ein 25.000-Liter-Tank.

Betrieben wird die Rasenheizung mit einem Wasser-Glykol-Gemisch; die neue Anlage ist vergleichbar mit der bereits vorhandenen Rasenheizung in der Schauinsland-Reisen-Arena. Die Investitionen für die neue Rasenheizung am Trainingsgelänge liegen im unteren sechsstelligen Bereich.

:confused:
 
Wir sind das Griechenland der 2. Liga.


Von oben tut sich nix...

...unten steht man hilflos da wie so oft...

... und den restlichen 80 % aller Fans ist der Ernst der Lage noch nicht mal bewusst.

Die Erde ist eine Scheibe und die Erde der Mittelpunkt des Universums.


Viele vergessen, dass die Pokalspiele letzte Saison eine sportlich miserable Rückrunde erträglich machten.

Entweder wendet sich das Blatt noch sportlich zum Guten oder der Verein ist ganz am Ende - anders kann ich mir den wahnsinnigen wirtschaftlichen Verzweiflungs-Kraftakt vor Saisonbeginn nicht erklären.
 
Was können wir schon ausrichten , nichts :eek:
Als wir W.H. loswerden wollten hat das auch nicht geklappt , dafür sitzen jetzt
zwei seiner Handpuppen da und es geht alles so weiter wie bisher.
Ich glaube langsam der einzige Weg ist austretten und keine DK mehr kaufen damit die nicht ihre Spielchen mit unserem Geld spielen können .
Das ist zwar der Untergang für den Sport aber solange diese Zecken weitersaugen können fallen sie nicht freiwillig ab :fluch:
 
Was können wir schon ausrichten , nichts :eek:
Als wir W.H. loswerden wollten hat das auch nicht geklappt , ...

Zu deinem 1ten Satz.

Und weil leider Gottes die meisten so denken wie du wird sich wohl auch nie was ändern. Meckern und moppern ja. Aber mal selbst den Ar... hoch kriegen is nich.

Zu deinem 2ten Satz:

Was glaubst du warum Hellmich letzten endes seinen Stuhl geräumt hat ( sagen wir mal zumindest nach aussen hin)?
Weil nämlich genau die paar Idoten auf einmal laut wurden. Und das nicht nur im Stadion sondern auch hier im Portal und weil die Presse das Thema irgendwann dann doch aufgegriffen hatte. Weil W.H. nämlich merkte das der Druck in der Öffentlickeit plötzlich größer wurde.
Und wärst du dabei gewesen wären wir nicht nur 50 sondern 51 Idioten gewesen.


Leute werdet endlich wach. Hier geht es nicht nur um den sportlichen Erfolg. Hier geht es um unseren Verein, für den wir seit Jahrzehnten leben, dem wir unser Herzblut schenken.
Mir ist es egal ob 1, 2 oder 3te Liga. Aber werdet euch im klaren darüber das wir in spätestens 2 Jahren nicht mal mehr in der 3ten spielen werden.
Uns steht das Wasser nicht nur bis zum Hals, wir sind dabei abzusaufen!!!
 
vllt. sollten einige mal bedenken das ein zwangsabstieg vllt die blutsauger vertreibt , es werden aber auch gleichzeitig mind. ein bis zwei fangenerationen verloren gehen und das kostet früher oder später auch wieder richtig geld
 
Immer dieses Gemosere hier, dass keiner was gegen die Missstände machen würde. Diejenigen, die aufgrund ihrer juristischen und betriebswirtschaftlichen Kenntnisse etwas gegen die Missstände hätten machen können, sind wegen ihrer frühzeitigen berechtigten Kritik hier beleidigt worden nach dem Motto "Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr". Kein Wunder, dass die keine Lust mehr hatten, ihre Kenntnisse nutzbringend für den MSV einzusetzen.

Als User mit entsprechenden Kenntnissen sind jetzt eigentlich wohl nur noch Old School und Wittsiepe hier aktiv. Old School fällt dabei selbst aber eher dadurch auf, die Kritiker anzugehen, als selbst mehr aus seinen Möglichkeiten zu machen. Bleibt nur Wittsiepe. Der war die große Hoffnung. Leider hat er sich selbst durch einige recht unsachliche Postings etwas ins Abseits manövriert. Zudem ist es immer unglücklich, sich selbst für irgendwelche Posten ins Gespräch zu bringen. Dies war sicher nicht sein geschicktester Schachzug, da unklar ist, ob seine Motivation nicht auch eher persönlichen Interessen entstammt. Letztlich bleibt er aber als einziger an der Sache dran und legt regelmäßig Fakten vor (auch wenn man über dessen Interpretationen der Fakten bisweilen unterschiedlicher Meinung sein kann).

Nun ja, jedenfalls wird das Board nach und nach von den Personen "gesäubert", die aufgrund ihrer Kompetenzen etwas gegen die Missstände hätten tun können. Eine Gruppe aus hochkarätigen Anwälten, Steuerberatern und Betriebswirten hätte auf der JHV jedenfalls die richtigen Fragen stellen können. Diejenigen, die sich am Ende noch hier tummeln, dürften hingegen keine große Gefahr für die handelnden Personen darstellen. Wenn diese auf der JHV derart rhetorisch geschult auftreten sollten, wie sie ihre Postings verfassen, werden die Verantwortlichen nur genüsslich lächeln.

Und das ewige Warten auf ein Einschreiten der Presse ist auch verfehlt. Wer bitte verfügt etwa bei der WAZ über derart weitgehende gesellschaftsrechtliche Kenntnisse, als dass er das Konstrukt überhaupt sinnvoll beurteilen könnte? Hier könnte allenfalls der Aufsichtsrat entsprechende Personen mit einer Prüfung beauftragen. Der Aufsichtsrat hält aber bekanntermaßen aus den verschiedensten Gründen die Füße still.

Das wäre wirklich was gewesen, wenn auf der JHV mehrere Anwälte usw. aus den Top-Kanzleien aufgetreten wären. Ein Wittsiepe alleine steht dort leider auf verlorenem Posten. Das hat man ja auf der letzten JHV gesehen. Gleichwohl wünsche ich ihm, dass er weiter durchhält und sich der Sache weiter annimmt
 
vllt. sollten einige mal bedenken das ein zwangsabstieg vllt die blutsauger vertreibt , es werden aber auch gleichzeitig mind. ein bis zwei fangenerationen verloren gehen und das kostet früher oder später auch wieder richtig geld

Das kennen wir doch bereits aus den 80er Jahren. Damals haben wir auch eine ganze Generation verloren. Wieviele rennen von denen nun zu S06 oder anderem Ungeziefer? Doch verliere ich lieber eine generation an Fans, als unseren Spielverein.
 
Bei deiner Namensfindung war der Weg zur Realität nicht weit. Ebenso wie dieses Käseblatt aus Papier, wird in dem Fall viel haltloser Mist geboten. Werfen wir mal was in den Raum....irgendwie wird schon was dran sein. Im Gegensatz zur realen Welt, ist der Anteil an Dummen hier geringer (ja einige lachen nun ;)), denen man mit solchen Worthülsen Nahrung geben kann. Zeig dich an der Front und bei der Mitarbeit dazu und du kannst dir auch anmaßen, diese harsche Kritik hier aufzustellen.
 
Solange W.H. die Kuh die er melkt weiterhin von Zeit zu Zeit mit seinen Beziehungen am leben hält und der sportiche Erfolg da ist ( 1 oder 2 Liga)
sehe ich uns nichtabsaufen.

Hast du dir mal die Mühe gemacht und dir die soeben erschienene Bilanz von 2010 angesehen?
Dann nämlich würdest du feststellen, das W.H. uns nämlich schon lange nicht mehr am Leben erhält. Mit einer bilanziellen Verschuldung von über 10 Mio. kann man von Leben erhalten wohl kaum sprechen.
Und was glaubst du an wen der größte Teil der Pokalmillonen geflossen ist?
Um eine Kuh melken zu können muss man sie von Zeit zu Zeit auch mal füttern. Nur werden wir schon lange nicht mehr gefüttert, wir wurden nur gemolken bzw. ausgesaugt und das ganz systematisch.

Welchen sportlichen Erfolg siehst du:confused:( klammern wir die letzte Saison mit ihrem Pokalfinale aber dabei bitte aus)
Und was das Absaufen angeht.
Sagen wir mal wir sind bei einem Rheinpegelstand von 12,90m angekommen.
Bei 13,01 m saufen die in Ruhrort ab.
 
Was für krude Behauptungen stellst Du hier bitte auf? WER "säubert" hier? :eek:

Ist doch ganz einfach, True: Das MSV-Portal ist hellmich - gesteuert. Und auch meine Wenigkeit ist eher dafür bekannt, die Hellmich - Kritiker anzugehen. :D

Nein, ich denke eher, er möchte lediglich zum Unterhaltungsprogramm neben Bildzeitung und RTL 2 beitragen. :D

bildfan schrieb:
Als User mit entsprechenden Kenntnissen sind jetzt eigentlich wohl nur noch Old School und Wittsiepe hier aktiv. Old School fällt dabei selbst aber eher dadurch auf, die Kritiker anzugehen, als selbst mehr aus seinen Möglichkeiten zu machen.

Ich bin (glücklicherweise) kein Wirtschaftsjurist. Wir haben hier einige User wie Wittsiepe, Alfred, Omega, Deep Sky (um nur einige zu nennen), die sich in diesen Fragen belendend auskennen und auch schon auf Jahreshauptversammlungen ihre kompetenten und rhetorisch einwandfreien Auftritte hatten.
 
Wenn man bedenkt, wie ein Experte wie Herr Nitzki auf den JHVen als "Störenfried" abgebügelt wurde, hätte ich auch auch keine Lust mehr meine Fragen zu stellen.
 
Es ist also offensichtlich, dass es bis April dauern wird, ehe eine JHV stattfindet. Man kann sich jetzt natürlich auf eben diese JHV vorbereiten und warten.
Mir schoss aber ein anderer Gedanke durch den Kopf.

Wir sind uns einig, dass die sportliche Situation beschissen ist.
Wir sind uns einig, dass die wirtschaftliche Situation beschissen ist.

Was wird sich daran bis zur JHV ändern? Wir alle hoffen, dass zumindest ersteres besser wird. Die Wahrscheinlichkeit ist aber sehr gering und ich persönlich habe keinerlei Lust darauf, gegebenenfalls am letzten Spieltag in unseren südlichen Vorort ins noch größere Chaos geschossen zu werden.

Einfluss haben wir kaum, wir können bestenfalls die Untätigen wecken.

Was spricht gegen ein Treffen von allen am Thema Interessierten?!
Ziel könnte es sein einen Fragenkatalog zu erstellen, der den handelnden und vor allem verantwortlichen Personen übergeben wird. Fragen, die hier und in anderen Beiträgen immer wieder auftauchen.

Inhalte können unterschiedlich sein (Fragen zu Hellmich Marketing, Fragen zu Verträgen, Wittsiepe's Themen, Sportliches, Aufgaben/Erfolge der Verantwortlichen, Versprechungen der letzten HV und so weiter).
Fragen der Vereinsmitglieder an die Vereinsführung, da es JETZT die Probleme gibt und nicht erst im Frühjahr 2012.

Mööögliches Szenario: 2 Std. Sammeln der Fragen, 1 Std. Erstellen des Fragenkataloges.
Man kann dann noch überlegen, ob man die Presse einlädt.
Eine Einladung an die Offiziellen des Vereins ist selbstverständlich. Wie das endet weiß hier ein jeder, daher ist das optional.

Idee dahinter ist es, dass ganze Geschehen und die Probleme um unseren Verein öffentlich zu machen. DAS ist die Sprache, die verstanden wird. DAS will keiner der handelnden Personen und bislang haben WIR im Sinne des "ruhig bleiben" ganz gut "funktioniert".
Öffentlich auch deswegen, weil mir das immer noch auf die Nüsse geht, wie unser Verein in der Öffentlichkeit dargestellt wird.
Die meisten Leute wissen doch gar nicht wie prekär unsere Lage ist und woran es TATSÄCHLICH krankt!


Wie gesagt, dass ist jetzt eine Idee!!!
Es gibt hier genug Zebras, die weit mehr Erfahrung haben als ich, was so etwas angeht und die sagen können ob so etwas Sinn macht, aber ich bin immer der Meinung, dass man sich bewegen muss, wenn man etwas bewegen will.

Also, ich bin auf Kommentare gespannt und die komplette Bandbreite von Spinner bis Machen ist willkommen.
 
Nun ja, jedenfalls wird das Board nach und nach von den Personen "gesäubert", die aufgrund ihrer Kompetenzen etwas gegen die Missstände hätten tun können. Eine Gruppe aus hochkarätigen Anwälten, Steuerberatern und Betriebswirten hätte auf der JHV jedenfalls die richtigen Fragen stellen können.

Entschuldigung, aber was erwartest du? Sollen die Themen hier von den "Experten" haarklein und im Detail in einem öffentlich zugänglichen Forum ausdiskutiert werden? Bist du mal auf diese Leute persönlich zugegangen um dich mal zu informieren?

Mal davon abgesehen, dass die ganze Angelegenheit dermaßen heiß und brisant ist, dass man nicht mal eben was unternimmt. Es ist David gegen Goliath. Das Thema braucht im MSV-Umfeld mehr Gehör.
 
User Wittsiepe hatte sich doch mal angeboten, bei einem solchen Treffen Dinge mal zu erklären. Wäre vielleicht gut, da er sicher den besten Überblick hat und alle nochmal auf einen aktuellen Stand bringen kann.
 
vllt. sollten einige mal bedenken das [...] aber auch gleichzeitig mind. ein bis zwei fangenerationen verloren gehen und das kostet früher oder später auch wieder richtig geld

Richtig

Es ist ja auch nicht so, dass man ernsthaft eine Insolvenz möchte. Man möchte, dass sich der Verein konsolidiert. Man möcht, dass eine klare Sprache gesprochen wird. Man möchte, dass neue Sponsoren Interesse an unserem Verein haben.

Derzeit ist die Situation die, dass wir 3 bis 4 Mio Euro im Jahr über unsere Verhältnisse leben. Es wäre schön, wenn die verantwortlichen Gremien im Verein mal erklären würden, welche Perspektive der Verein mit diesem Status Quo noch hat und was man gedenkt zu unternehmen, um diese Situation zu entschärfen.

Seit Jahren hört man, dass man immer wieder kurzfristig investiert, um in die bel etage der Fußballliga zu kommen. Warum? Weil die Situation mit der Stadionmiete und den anderen Lasten bestens bekannt ist und sich die Infrastruktur nur trägt, wenn der Verein 1. Liga Fußball spielt.

In den Jahren unter Hellmich hat das zeitweise geklappt, wie wir alle wissen. Wir wissen aber auch, dass Hellmich entscheidene Fehler gemacht hat. Er hat den Verein aus Kostengründen, so vermute ich, keine professionelle Führung im sportlichen Bereich gegeben. Er glaubte, er könnte Kraft seiner Entscheidung, selbst eine erfolgreiche Mannschaft zusammen kaufen und aufstellen. Dabei hat er viel Geld verbrannt, welches er freilich selbst in den Verein gesteckt hat. (nicht geschenkt, sondern gegen Besserungsscheine, langfristige Verträge etc.)

Nun sind wir bei 10,5 Mio Bilanzverlust. (Stand 09/10)
D.h die 4,5 Mill hohe Einlage, also das gezeichnete Kapital ist weg.
Die Kapitalrücklage von 1.35 Mio ist weg.

In diesem Jahr, also 09/10 stand der MSV schon auf Messers Schneide. Wir erinnern uns: Lizenz nur gegen Auflagen und Bedingungen. Der Lizenzentzug wurde verhindert durch eine Anzahlung von Sil in Höhe von ca 1.3 Mio und durch den kompletten Verzicht (Rangrücktritt) zweier Hauptgläubiger von 2.5 Mio. Sonst wär der MSV bei 14.5 Mio minus gelandet und die Lizenz wäre weg.

Es wurde geschrieben, dass wir Zuschauer verlieren werden, wenn wir in die Insolvenz gehen. Richtig.

Wir verlieren aber auch heute schon Zuschauer
In der Saison 08/09 machte der MSV einen Umsatzerlös beim Spielbetrieb von 2.7 Mio. In 09/10 lagen wir bei 2.1 Mio

Bei den TV-Geldern Ligabetrieb werden wir ca. 2 Mill weniger bekommen. In diesem Jahr kann nur ein grenzenloser Optimist behaupten, wir könnten mit der Erreichung des DFB-Pokal Halbfinale und den daraus resultierenden Einnahme von 1.75 Mio die fehlende Summe kompensieren.

Na, ja die Hoffnung stirbt zuletzt ;)

Was hat der MSV noch für Einahmen? In 2010 waren das
- Sponsoring 8.3
- Handel (Merchandising) 1.5
- Transfererlöse 1.4

In Summe kam der MSV auf 20.5 Mio Einnahmen in der Spielzeit 09/10

So nun kommen wir zum Wesentlichen

Bis zum 30. Juni 2012 muss der GF seine Planungsrechnung zur benötigten Liquidität bei der DFL einreichen, die sich aus der Saison 11/12, also der jetzigen Saison ergibt, damit der MSV wieder die Lizenz bekommt.

Was haben wir an gesicherten Zahlen. Nur dass, was aus den letzten Spielzeiten bekannt ist und wir wissen um die TV-Gelder

Machen wir mal eine grobe Rechnung:

Einnahmen

- Spielbetrieb 2.1 Mio
- TV Gelder Ligabetrieb 5.0
- TV-Gelder DFB-Pokal 0.5 (Dritte Runde)
- Sponsoring 8.3
- Handel (Merchandising) 1.5

Summe 17.4 (ohne Transfererlöse)

-------------------------------


Ausgaben

- Löhne, Gehälte, Sozialabgaben 10.4
- Abschreibungen 1.0
- bezogene Waren und Leistungen 0.9
- Spielbetrieb 7.8
- Honorare 0.9
- Werbung 0.5
- Amateur und Jugend 0.5
- Vermarktung 2.5

Summe 24.5

:eek:

Wenn es so weiter geht, wickelt sich der Verein von selbst ab......

--

Alle Angaben ohne Gewähr
Quelle der Zahlen: ebundesanzeiger MSV Duisburg GmbH & Co KgaA Jahresabschluss Gschj. 09/10
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Danke für deine Mühe Thomas!

Die Auflistung zeigt nur zu gut, wie sehr der Verein unter den horrenden Mietzahlungen und den Zahlungen an HM leidet.
Das sich wirklich keiner im Vorstand des e.V. und im AR der KGaA in der Lage sieht diese Dinge zu ändern bzw. sein möglichstes versucht damit der MSV auch in Zukunft im Profifußball existieren kann, zeigt doch auch dem letzten Skeptiker wieder einmal das widerliche Schauspiel von Möchtegern-Rettern und angeblichen Herzblutgeschichten.

Ich könnte nur noch kotzen und die Tischplatte durchschlagen wenn ich die Köpfe derer vor Augen habe die unseren MSV soweit gebracht haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das sich wirklich keiner im Vorstand des e.V. und im AR der KGaA in der Lage sieht diese Dinge zu ändern bzw. sein möglichstes versucht damit der MSV auch in Zukunft im Profifußball existieren kann,...

bei mir drängt sich eher die Frage auf, ob unser e.V. Vorstand in der Lage ist Bilanzen zu lesen und zu verstehen. Einer von den dreien sollte es eigentlich können, die anderen beiden :confused: Hoffentlich lassen sie sich die Bilanzen nicht von Kentsch erklären sonst glauben sie nachher auch noch, dass unser Kader 10Mio wert ist, so wie Kentsch, dass in der aktuellen Bilanz schreibt :D

Was können wir schon ausrichten , nichts :eek:
Als wir W.H. loswerden wollten hat das auch nicht geklappt ,

wieso haben wir das nicht geschafft?? Er ist in keinem Amt mehr beim MSV und seine Lakaien holen wir uns auch noch!!!

Ich glaube langsam der einzige Weg ist austretten und keine DK mehr kaufen damit die nicht ihre Spielchen mit unserem Geld spielen können .
Das ist zwar der Untergang für den Sport aber solange diese Zecken weitersaugen können fallen sie nicht freiwillig ab :fluch:
So leid es mir tut dir das zu sagen, aber ob wir alle austreten und kein Spiel besuchen oder nicht macht vielleicht drei Monate aus. Wir sind pleite! Da beißt die Maus keinen Faden ab.
 
Der MSV besitzt zu schwache Strukturen, zu schwache Persönlichkeiten, zu schwache Machtverhältnisse. Man mag dem Beispiel Effenberg wohl negativ entgegentreten und auch der Vergleich hinkt wohl, aber allein wir Fans werden dies wohl nicht erreichen, dass dieser Verein einen Neuanfang mit neuen Strukturen, neuen Führungspersonen sowie neuen Sponsoren erreicht. Dies kann und wird nur in Verbindung mit alten Persönlichkeiten [Dietz, Pirsig (??)] und neuen (alten) Sponsoren gehen. Wir können nicht nur die Führung richten, wir brauchen dahinter ein Konzept, dass sofort wirkt. Alles andere bringt diesen Verein sofort um.

Es bleibt noch ein halbes Jahr, da ist eine JHV im April zu spät. Eine vollständige Reinigung klappt nicht innerhalb 2 Monate, Neuanfang ohne Neuanfang bringt nichts. Die Sponsoring Einnahmen sind zu niedrig, die Gehälter zu hoch, die Abgaben (Vermarktung + Miete) ebenfalls. Das funktioniert nur mit neuen Sponsoren, die langfristig Interesse am MSV haben. Das können nur Unternehmen aus und rund um Duisburg sein, doch werden diese nicht kommen solange Hellmich überhaupt noch "Anteile" besitzt.
 
Das funktioniert nur mit neuen Sponsoren, die langfristig Interesse am MSV haben. Das können nur Unternehmen aus und rund um Duisburg sein, doch werden diese nicht kommen solange Hellmich überhaupt noch "Anteile" besitzt.

Da sind wir wieder beim Thema: Seele des Fußballs hin oder Kommerz her. Im Profifussball geht es ohne Kohle einfach nicht mehr. Da darf man nicht zu naiv sein. Insofern war das Interesse eines Uhlemann eine große Chance für uns.

Und wenn man die Sponsoreneinnahmen von ca. 8 Mio. in Old Man's Ausführungen sieht, dann erinnere ich nochmal daran, welche Sponsoren mit dem größten Anteil dahinter stehen: Hellmich, Hövelmann, Stadtwerke, SIL. Die Sparkasse lasse ich mal bewusst außen vor, da man meinen könnte, dass sie durch Tomalak zum anderen "Lager" gehören. Denkt euch die 8,3 Mio. (oder etwas weniger) mal weg, was dann wäre ... :eek: Ich bin der Überzeugung, dass der e.V. genau aus diesem Grund großen Respekt vor der Öffnung eines großen Fasses hat. Es hat niemand soviel Geld in der Tasche, um ein reduziertes Engagement dieser Sponsoren entsprechend zu kompensieren. Und Sponsoren werden sicher nicht gerne angegangen ... Und gehst du Hellmich an, gehst du ja praktisch die ganze KGAA an.

So aussichtslos kann das doch alles garnicht sein ...:mecker:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da sind wir wieder beim Thema: Seele des Fußballs hin oder Kommerz her. Im Profifussball geht es ohne Kohle einfach nicht mehr. Da darf man nicht zu naiv sein. Insofern war das Interesse eines Uhlemann eine große Chance für uns.

Man sollte Sponsoring und Investoren trennen. Was wir brauchen sind Sponsoren und keine Investoren, in welchen Bereich Uhlemann fällt sei mal dahin gestellt. Und da sind, wie in den letzten Monaten berichtet, uns viele abgesprungen. Dasselbe auch in den letzten Jahren, wie oft sprach Hellmich von Sponsoren aus unserer Region, mal kamen sie und waren schnell wieder weg. Ehrliche Sponsoren aus dem Pott sind unsere einzige Möglichkeit, da möchte ich von Investoren mit Machteinfluss absehen.

Zum zweiten Teil sei gesagt, dass gerade aus dieser Sorge eine einfache Stürzung der jetzigen Führung nicht möglich ist. Es muss ein Team stehen, dass Sponsoren mitbringt, die zur Not mindestens die jetzigen Einnahmen decken können. Ohne Sponsoren in der Hinterhand wird keine Ablösung möglich sein.
 
Was wir brauchen sind Sponsoren und keine Investoren, ...

Aber das eine schließt das andere nicht aus, Kimi. Grundsätzlich muss Geld her, und zwar einiges. Da kann es im Endeffekt in unserer Situation fast schon egal sein, ob es ein großer Sponsor ist oder ein Investor.

Natürlich läufst du bei einem Sponsor nicht so die Gefahr, dass er großen Einfluss nimmt, da hast du natürlich recht. Man braucht einen Investor mit einer guten Einstellung zum Fussballsport. Keinen Zocker, auch wenn Rendite natürlich ein Ziel ist. Ist natürlich nicht einfach, so einen zu finden.
 
Das kennen wir doch bereits aus den 80er Jahren. Damals haben wir auch eine ganze Generation verloren. Wieviele rennen von denen nun zu S06 oder anderem Ungeziefer? Doch verliere ich lieber eine generation an Fans, als unseren Spielverein.

Vollkommen richtg der hat kern bleibt treu wie damals dann sind wir eben nur 3500 fans im stadion aber unser MSV bleibt am leben!!!
 
(...) Hellmich hat (...) dem Verein aus Kostengründen, so vermute ich, keine professionelle Führung im sportlichen Bereich gegeben. Er glaubte, er könnte Kraft seiner Entscheidung, selbst eine erfolgreiche Mannschaft zusammen kaufen und aufstellen. Dabei hat er viel Geld verbrannt, welches er freilich selbst in den Verein gesteckt hat. (nicht geschenkt, sondern gegen Besserungsscheine, langfristige Verträge etc.)

So war es wohl. Und er hat sich dabei exakt so verhalten, wie man es erwarten darf, wenn man sich Wesen und Usancen des freien Kapitalmarkts vergegenwärtigt.

Die Haltung zu investieren ist heutzutage leider überall immer mehr damit gepaart, unternehmerisches Handeln so "gewieft abzusichern", dass klare unternehmerische Fehlleistungen schlichtweg nicht mehr "bestraft" werden. Zumindest nicht der Unternehmer selbst, der investiert und/oder spekuliert hat. Im übrigen gibt das Insolvenzrecht dem einen oder anderen "Experten" obendrein einen Freifahrschein.

Man sollte sich diesen größeren Zusammenhang bei der Beurteilung der aktuellen wirtschaftlichen Situation des MSV hin und wieder in Erinnerung rufen. Wir hatten und haben es hier - inklusive aller Erblasten - EBEN NICHT mit einer Herzensangelegenheit zu tun. Denn eine solche kennt EBEN KEIN merkantiles Kalkül. Exakt das aber steckte und steckt durch und durch im Verein, im Denken und in den Strukturen.

Führte alternatives Verhalten in die Sozialromantik? Natürlich, ein ambitionierter Fußballverein ist wahrlich keine Wohltätigkeitsveranstaltung. Und nein, er kann heute auch nicht wie eine Non-Profit-Organisation geführt werden. Was man aber verlangen MUSS ist, dass auch hier VERANTWORTUNG für unternehmerische (Fehl-)Entscheidungen von den (Fehl-)Entscheidern übernommen wird. Wohin es nämlich führt, wenn quasi als natürliche Systemfunktion des Wirtschaftens Gewinne privatisiert, Verluste aber sozialisiert werden, das hören und lesen wir täglich.

Ins Abseits. Und dies keineswegs nur moralisch.
 
bei mir drängt sich eher die Frage auf, ob unser e.V. Vorstand in der Lage ist Bilanzen zu lesen und zu verstehen. Einer von den dreien sollte es eigentlich können, die anderen beiden :confused: Hoffentlich lassen sie sich die Bilanzen nicht von Kentsch erklären sonst glauben sie nachher auch noch, dass unser Kader 10Mio wert ist, so wie Kentsch, dass in der aktuellen Bilanz schreibt :D

Das muss ich ein wenig geraderücken. Es geht um die Überschuldung, also den Wert, dem der MSV nichts mehr an Gegenwerten entgegenzusetzen hat. Die beträgt zum genanntne Bilanzstichtag 4,832 Mio Euro. Damit wäre der Verein insolvent. Dagegen stehen Rangrücktritte von Gläubigern, die aufgrund der bedrohlichen Situation eine bestimmte Zeit auf ihr Geld verzichten in Höhe von 2,497 Mio Euro. Bedeutet, dass es immer noch eine Überschuldung im insolventrechtlichen Sinne in Höhe von 2,335 Mio Euro gibt. Um diese Summe wegzubekommen, wird seitens der GF die Behauptung aufgestellt, dass die sog. "stillen Reserven" des Kaders mehr Wert seien als diese noch offene Überschuldung von 2,335 Mio Euro.

Mit anderen Worten: du kaufst dir einen Polo für 16.000 Euro und behauptest, du könntest dafür am freien Markt weit über 30.000 Euro bekommen. Man muss halt nur einen finden, der das glaubt. Wenn die Wirtschaftsprüfer, die die Bilanz testieren das glauben, dann scheint es ja im bilanztechnischer Hinsicht zu funktionieren und die DFL folgt diesem Glauben :rolleyes:
 
Also, ich bin auf Kommentare gespannt und die komplette Bandbreite von Spinner bis Machen ist willkommen.

Hallo Zusammen,
ich bin in diesem Thread oft nur "stiller" Mitleser und muss jetzt auch mal!

Ich finde Guido's Vorschlag absolut erstrebenswert und bevor das jezt wieder "in der Detail-Diskussion" untergeht, möchte ich den Gedanken nochmal aufgreifen....

Zunächst jedoch an alle "Aktiven" hier (wurden ja gerade schon einige genannt):
Ich finde es toll, ja sogar ermutigend, wie hier Zahlen, Verhältnisse, Verträge und Konstrukte aufgezeigt und analysiert werden;
dafür meinen Respekt - so viel Durchhaltevermögen hätte ich nicht...

ABER, guckt Euch doch mal um:
Der Thread umfasst mittlerweile 76 Seiten!
JA, mindestens 50% davon ist Gemotze und Gemecker (MSV Portal halt :cool:) und
JA, natürlich ist es ein komplexes Thema,
aber hier blicken doch nur noch ganz wenige durch....
Wie will man so etwas bewegen, Mehrheiten schaffen und Druck ausüben?

Ich persönlich habe mir auch schon mehrfach die Zeit genommen um das Thema hier zu verfolgen und vor allem zu verstehen, aber trotz betriebswirtschaftlichem Hintergrund tue ich mich immer noch schwer...
schlimmer noch: All meine Versuche das Thema "finanzielle Mißstände beim MSV" (mit all seinen Facetten und Schlußfolgerungen) meinen evtl etwas weniger "MSV-verrückten" Kumpels zu erläutern waren bisher erfolglos.
Mehr als Zur-Kenntnisnahme erfolgt da leider nicht!


Was m.M.n. fehlt ist ein Mission Statement!

Eine Art Überschrift (gene auch provokant), welche, gestützt duch 3-5 Kernaussagen (faktenbasiert), erstmal die Problematik umreisst;
so kann man "das Problem" publizieren, promoten und verkaufen!

der 2. Schritt ist dann das Wissen & die Diskussion auf eine breitere Basis zu stellen,
bedeutet zu jeder Kernaussage kurze, verständliche Erläuterungen zu verfassen (frei von jeder Polemik), die dem "normalen" MSV-Fan die Augen öffnen.

Eine weitere Ebene "darunter" mag die Detailanalyse sein, die dann "Expertenwissen" ist, was in der Diskussion hilfreich, aber nicht notwendig ist...


Technisch stelle ich mir das wie eine Art WIKI vor, was von einigen der hier Aktiven gefüttert werden könnte und als eine Art Online-Manuskript dienen könnte;
Klick auf die Kernaussage die mich interessiert, dahinter dann die Erläuterungen;

alles Faktenbasiert, klar strukturiert, indiskutabel, schlichtweg ein Statement

mit einem solchen Statement kann man dann "Freund & Feind" konfrontieren und jeder weiss was drinsteht
(glaubt mir, gibt es nur genug "Freunde", liest es auch der "Feind" mit),
schon habe ich eine gemeinsame Diskussionsgrundlage und laufe nicht Gafehr uaf der nächsten JHV "abgekocht" zu werden.


Verfasser: (wat weiss ich, ganz banal) "Die Fans des MSV!"


Im Vergleich:
Die Arbeit von z.B. Herrn Wittsiepe ist sicherlich nicht genug wert zu schätzen

- wirklich, meinen außerordentlichen Respekt dafür, Herr Wittsiepe! Wir sollten alle froh sein, einen solchen Recken wie Sie in unseren Reihen zu wissen! -

aber ein solcher Langtext ist schlichtweg zu kompliziert, erreicht nicht die Massen, kann kaum nachvollzogen (& wiedergegeben) werden...
Was m.M.n. fehlt ist die Headline, die Struktur und evtl auch die Präsenz & Öffentlichkeit!



So, ich hoffe ich konnte einigermaßen verständlich machen, was ich meine und tue es Guido gleich:

ich bin auf Kommentare gespannt und die komplette Bandbreite von Spinner bis Machen ist willkommen.
 
Danke ClauN und Guido

Hallo ClauN und Guido nochmals vielen Dank,für eure Beiträge.

Vielleicht sollten wir einen eigenen Thread eröffnen z.b. Aktion Rettet den MSV!

Mein Eindruck bestätigt sich das vor dem Finanziellen Desaster unseres MSV viele die Augen verschließen und es einfach nicht wahrhaben wollen das es schon 5 nach zwölf ist....
 
Son Thread wär aber nur nen ganz kleiner Baustein , um wirklich die zuerreichen die davon keinen Schimmer haben, muss man dauerhaft im Stadion darauf aufmerksam machen.
 
........

Mein Eindruck bestätigt sich das vor dem Finanziellen Desaster unseres MSV viele die Augen verschließen und es einfach nicht wahrhaben wollen das es schon 5 nach zwölf ist....

Ja so ist es "leider". Es gibt viele MSV Fans die sich mit diesen Dingen gar nicht auseinandersetzen möchten. Da ist eher der Gedanke da: Es ging ja die letzten Jahre auch - Dann geht es auch irgendwie in der Zukunft.

Diese Menschen zu erreichen ist sehr schwer. Man kann keinen zwingen sich damit auseinander zu setzen. Da kann man die Zahlen 10x wälzen. Den Leuten muss man es anders rüberbringen. Und das wohl immer und immer wieder.

Auf welchem Weg man die Leute erreicht, ist da eine schwierige Frage. Banner in der Arena? Flyer in der Arena? "Info-Veranstaltungen"? All das wird die Leute nur gering ansprechen. Banner werden übersehen, Flyer meist nicht gelesen und Info-Veranstaltungen mehr von den eh Informierten besucht. Eine Lösung würde mir da auch nur schwer einfallen.
 
Bei all den beunruhigenden Nachrichten hier bin ich mir nicht sicher, ob es in einem der vielen Postings schon steht, aber mir fiel beim letzten Stadionbesuch auf, dass die Haniel-Loge (bisher zentral neben der KöPi-Loge), samt des Schriftzuges darüber, geräumt ist und Haniel (mithin eines der, wenn nicht sogar das solventeste Duisburger Unternehmen) seit Beginn dieser Saison auch nicht mehr im Sponsoren-Pool im Zebra-Magazin auftaucht. Nicht so bedeutend, oder Anzeichen für ein weniger gutes Klima hinter den Kulissen des Sponsoring?

Ist jemand hier im Bilde, was es damit auf sich haben könnte?
 
Eine Lösung würde mir da auch nur schwer einfallen.

Ich zitiere mal dein Posting stellvertretend für alle Postings, dessen Inhalt Wissen um die Situation, aber ratlos wie es weiter gehen soll, ist.

Was uns hier umtreibt, ist natürlich erst einmal die Aufklärungsarbeit und dann das einbinden von vielen Multiplikatoren in der Fanszene. Es ist einfach wichtig, dass wir erst einmal die Message transportieren, dass der Verein in einer wirklich existenzbedrohenden finanziellen Krise steckt.

Es ist auch wichtig, dass die finanzielle Situation, so wie sie sich derzeit darstellt, von der Mehrheit der Fans angenommen und akzeptiert wird.

Erst dann kann man weitere Aktionen besprechen. Diese Dinge werden dann natürlich auch den Gang in die Öffentlichkeit einschliesen. Vorher sollten aber die Handlungsorgane des Vereins die Möglichkeit bekommen, sich gegenüber den Fans zu äußern.

Was wir nicht wollen, noch mehr Porzelan zerschlagen. Was wir aber auch nicht wollen, ist am Schluss sagen. Ja hätte, würde, könnte, wenn alles schon den Bach runter ist. Auf diese Situation könnte der MSV bereits zur Winterpause hinlaufen....

Es ist also erst mal von großer Wichtigkeit, dass die Fans den Ernst der Lage erfahren

Tja und statt der Zahlen sag ich es dann heute mal mit Musik
 
Gibt es nicht andere Beispiele aus der Liga?

Für wirkliche Aufmerksamkeit hat, meiner Meinung nach, nur der Präsident von 1860 München gesorgt, mit der PK wo er Erklärt hat wie finster es um den Verein steht.

Den Auftritt fand ich nicht unbedingt gelungen und möchte sowas hier eigentlich auch nicht gerne sehen.
Das andere extrem ist dann der Abgang von Herrn Bremer, Lautlos und mit kaum hörbarer Aussage.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben