Wirtschaftliche Situation des MSV Duisburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
......
Wenn Herr Rüttgers das hinbekommt dann wäre das ein Meilenstein und auch eine Meisterleistung! Möglicherweise muss dann die eine oder andere Kröte geschluckt werden, aber ok, dazu wäre ich bereit und das würde an der Einschätzung dieser Leistung nichts ändern.

Aber hatten Sie nicht in dem anderen Thread geschrieben
Zitat von Wittsiepe:
Ich nehme für mich in Anspruch speziell über diesen Punkt sehr ausführlich recherchiert zu haben. Die meisten hier kennen das Problem durch meine Veröffentlichungen.
Herr Rüttgers hat in diesem wesentlichen Punkt noch einen gravierenden Informationsrückstand, den ich aber noch persönlich beheben werde.
Vor einigen Wochen habe ich zu dem Thema ein Gespräch mit einem Vertreter der DFL in meinem Büro in Duisburg geführt. Es wurde mir aufgezeigt wie dieser Vertrag, der in dieser Form einmalig im Profifussball ist, ohne grosses Risiko ausgehebelt werden kann.
Das ist auch der einzige Grund warum ich für den AR kandidiere. Ich würde exakt diesen aufgezeigten Weg wählen und brauche dafür noch nicht einmal eine Mehreit im AR.
.....

Was ja heißen würde es gibt eine ganz andere und scheinbar Risikoarme Möglichkeit den Vertrag auszuhebeln und zu beenden. Wenn es eine Möglichkeit gibt, geben Sie ja sicher ihren Wissenstand weiter und ermöglichen damit ein risikoarmes Ende.
 
Vermarkter wie Sportfive, Infront oder UFA (oder natürlich auch Hellmich Marketing) haben zwei Bereiche zu beackern. Zum einen die lokalen Sponsoren, zum anderen die Firmen, die bundesweite Aufmerksamkeit suchen. Ein Beispiel dafür ist Jack Wolfskin. In jedem Stadion, das von Sporfive betreut wird, sind die auf den Banden zu sehen. Denen ist egal, in welchem Stadion die präsent sind.
Als Vermarkter mit nur einem Kunden im Profifussball kommt man an solche Kunden nicht heran. Die sind dann exklusiv bei Sportfive.
Als nur lokal tätiger Vermarkter muss man dann halt die Banden anders voll bekommen. Das geht dann vielleicht nur über den Preis. Der Kundenkreis ist halt etwas eingeschränkter.
Das gleiche Problem hat man allerdings auch, wenn sich der Verein selbst vermarktet.
Von daher lehne ich grundsätzlich die Zusammenarbeit mit einem Vermarkter nicht ab. Man muss halt genau rechnen, was es kostet und was es bringt.
 
@ Hausi: bin da vollkommen bei dir Hausi. Wenn wir die HM mit Sportfive beispielsweise vergleich wollten, so käme das in Bezug auf Qualität/ Marktdurchdringung etwa gleich wie der Vergleich zwischen Preußen Münster und Bayern München.

Nur mit dem irren Unterschied, dass HM ein Signing-Fee von 1,5 Mio gezahlt hat, 20% Provision kassiert und noch Einnahmen aus unseren Fernsehgeldern abgreift.

Bei Sportfive würde für einen Verein wie den MSV Duisburg mit seinem Stadion ein Signing-Fee sicherlich zwischen 5-6 Mio gezahlt (auch nicht für Ewig-Laufzeiten)und die zu zahlende Provision an Sportfive läge bei nur 15%. Die Fernsehgelder blieben bei Sportfive (um nur einen Vermarkter mal anzusprechen) unangetastet. Zudem würde Sportfive automatisch aus dem eigenen Portfolio weitere Großkunden mitbringen, was richtig cash in die Kassen spülen würde. Die gesamte Abwicklung würde von Sportfive in den Räumen des MSV durchgeführt.

So, nun stell mal die HM und deren Konzept daneben und rechne. Dir wird schwindelig, versprochen :D

Ok, da mag der eine oder ander sagen, dass die HM ja möglicherweise auch internes MSVMarketing mitbetreibt (also nicht nur Spionsoring), was Sportfive sicher nicht machen würde. Da rechnet sich die Anstellung einer eigenen Abteilung mit 2 Mann, denn mehr bedarf es nun wirklich nicht. Kostet vielleicht ganz hoch angesiedelt TEUR 200 per Anno ;) Kein wirkliches Argument.
 
Die erste große Aufgabe eines Herrn Rüttgers muss es sein, endlich die Verträge mit dieser abscheulichen Firma unter die Lupe zu nehmen, ohne jegliche Angst und Zurückhaltung!!!
Ich akzeptiere weder ein Pardon noch ein "Das geht nicht so einfach"! Wenn sie soviel Herzblut haben, wie Sie es ja schon desöfteren betont haben, muss hier eine schnelle Lösung erarbeitet werden!
Sie werden nicht daran gemessen, wie sympathisch und Fan-nah Sie sich hier geben sondern an Erfolgen! Und wenn Sie hier Anerkennung und Akzeptanz von "Allen" wünschen, dann hilft nur ein großer Erfolg: "Jagen Sie endlich die Geier vom Hof"!
 
Ich bin ja auch absolut bei Dir. Nur die Höhe des signing-fees nehme ich Dir nicht ab ;)
Oder anders: Wenn das Signing-Fee bei Sportfive tatsächlich im Bereich 5-6 Mio. läge, kommt man um diesen Vertrag ja gar nicht mehr herum. Mit dem Geld kommt man auf jeden Fall bei HM raus und stellt sich dann in der Summe besser.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Beantworte ich Dir gerne: ich führe keine Verhandlungen für irgendwen und brauche deshalb auch kein Mandat.

Aber Du teilst einem Verhandlungspartner des MSV in einem laufenden Prozess Finanzinterna mit.

Natürlich muss man sich informieren, erst recht wenn man in Verantwortung gehen will.

Mit einem solchen Gespräch greifst Du aber m. E.n aktiv in laufende Geschäftsbeziehungen ein.

Das ist nicht verboten, ich finde es in der aktuellen Situation nur ziemlich gewagt.
 
Darum geht es doch wohl hauptsächlich !!!!!!!!!!

Zitat:

" Dabei stellt Rüttgers auch den seit nunmehr zwei Jahren heftig diskutierten Marketing-Vertrag auf den Prüfstand. Offenbar strebt der 45-Jährige als Idealfall sogar eine Auflösung des bis 2017 laufenden Kontraktes mit der Hellmich-Marketing-Gesellschaft an. Unlängst erklärte Rüttgers öffentlich, dass der Vertrag für den MSV „wirtschaftlich kaum mehr tragbar“ sei. Rüttgers führte bereits im Vorfeld seiner Kandidatur Verhandlungen mit Marc Hellmich. Die Gespräche sollen aus Sicht des MSV „sehr konstruktiv und positiv“ verlaufen sein."


Quelle: http://www.derwesten.de/sport/lokal...ing-vertrag-auf-den-pruefstand-id6225837.html
 
Naja, die Zitate kommen aber hier ausm Portal. Bleibt abzuwarten obs dann tatsächlich auch so geschehen wird! Geredet wurde viel, es ist jetzt Zeit für Taten!
 
Wenn du zitierst, bitte komplett :D

;)
(...)
" Monaco, in der italienischen Serie A Atalanta Bergamo, Sampdoria Genua und Juventus Turin."

Mike,
wir sind der MSV Duisburg mit einem Budget, davon bewirtschaftet Juve vll. sein Catering. Zum Vergleich taugen weder Dortmund, Monaco oder Hamburg. Wir sollten uns an vergleichbare Vereine messen. Kalsruhe ist ein Verein, mit dem wir uns kurzfristig messen sollten.

Karlsruhes Hauptsponsor ist ein Markisenhersteller, ein Mittelständler, der vom damaligen Vereinsvorsitzenden aquiriert wurde. Für diesen Verein hat die Agentur offensichtlich keinen adäquaten Werbepartner beschaffen können. Karlsruhe wäre mit nackter Brust aufgelaufen. Selbst Barcelona leistet sich diesen Luxus nicht mehr, sondern stellen diesen Werbeträger karitativen Zwecken zur Verfügung.

Karlsruhe wird hängengelassen, und geht gerade zu grunde. Auch wenn die lokale Presse zugegeben wesentlich unkritischer ist, steht dennoch die Bevölkerung subjetkiv wahrgenommen mehr hinter diesem Verein als die Duisburger hinter Ihrem (da gibt es genug Maineider und Bine Majas). Hier könnte viel mehr gehen, weil es einfach zwischen Walldorf Wiesloch und Freiburg keinen wettbewerbsfähigen Verein gibt. Die Wirtschaft boomt, die Leute gehen dennoch in die Gammelbude Wildpark, mit einem besseren Zuschauerschnitt.

Ein größerer Vermarkter bedeutet nicht gleichzeitig mehr Einnahmen. Wenn die keinen Bock mehr haben, bleibt die Arbeit wieder am Vorstand hängen. So etwas wünsche ich mir nicht für meinen Verein MSV.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Alrik,

deine Meinung lasse ich dir selbstverständlich, ein Vergleich mit einem italienischen Club, oder einem aus der 1. Liga. ist sicherlich anders gedacht, sondern es sind lediglich Beispiele dafür, wo Sport Five aktiv ist. Darum geht es auch hier garnicht, ob wir zu " klein " oder zu unbedeutend dafür sind, es geht lediglich und letztlich darum, ob Sport Five dem MSV Duisburg in den komenden Jahren hinsichtlich einer besseren, optimierten und weniger einseitigen Vermarktung, helfen könnte, oder nicht.

Da du ja nun nicht bei meinen ca, 8 Stunden Verhandlungszeit mit Sport Five bezogen auf Marketingaktivitäten mit dem 1 FC. Kaiserslautern, dabei warst, kannst du garnicht wissen, was sie können, aber auch was sie fordern.

:D Wir beide werden wohl keine Verhandlungen für den MSV führen werden, aber Anregungen / Ideen, sollten in dieser sicherlich spannenden Umbruchszeit doch erlaubt sein !
 
@ Wittsiepe:

Wenn Du doch scheinbar einwandfrei weißt, wie man diesen HM-Heuschreckenvertrag unblutig aus dem Verkehr ziehen kann, dann verstehe ich nicht, warum dieser noch existiert???

Mußte man erst Geld und Glauben verbrennen, ehe es funktioniert??

Vielleicht mal dem Herrn Rüttgers ein wenig helfen, wäre jetzt angebracht!!

Bitte nicht persönlich nehmen, aber

"große Reden schwingen, kann hier jeder! Die Tat ist das Wort!"

Also die Ärmel mit hoch krempeln und anpacken, so wie man das in Duisburg eigentlich auch gewohnt ist!

Antworten auf diesen, nicht persönlich gemeinten, Post, nehme ich auch gerne per PN an!
 
@ Wittsiepe:

Wenn Du doch scheinbar einwandfrei weißt, wie man diesen HM-Heuschreckenvertrag unblutig aus dem Verkehr ziehen kann, dann verstehe ich nicht, warum dieser noch existiert???

Ich bin mir sicher, dass das in naher Zukunft geschehen wird. Nichts überstürzen, falsche Kurzschlussentscheidungen können wir uns nicht erlauben! Stellt euch einfach mal vor, dass eine Auflösung der dubiosen Verträge wirklich starken Einfluss auf den Werdegang des MSV hätte... da schlaf ich lieber noch 3 weitere Nächte drüber, bevor es losgeht.
 
derwesten.de, 09.01.2012, "Ein Fan auf dem Chefsessel des MSV Duisburg":

"Zuversicht für Lizenz
Auf dem Weg in eine bessere Zukunft muss das neue Vorstandsteam Gelder generieren. Rüttgers will den Verein zudem von der Last des Hellmich-Marketing-Vertrages befreien: „Es wird demnächst Gespräche geben.“ Eine gute Nachricht hat der neue Chef indes bereits parat, auch wenn er einräumt, dass das noch vorrangig auf das Konto seiner Vorgänger geht. Die Auflagen für die Nachlizenzierung wird der MSV laut Rüttgers erfüllen können. „Das bekommen wir hin“, nickt Geschäftsführer Roland Kentsch."

http://www.derwesten.de/sport/lokalsport/duisburg/ein-fan-auf-dem-chefsessel-des-msv-duisburg-id6231147.html

Die Nachlizenzierung ist damit wohl (wie schon vorher mehrfach von Kentsch etc. angedeutet) in trockenen Tüchern.

So weit, so gut.

Aber wer hat das finanziell gestemmt bzw. wird das tun?

Folgende Passage aus dem Kommentar von Dirk Retzlaff zum neuen Vorstand hat mich etwas aufhorchen lassen:

Zitat (NRZ, Printausgabe 10.01.2012, Sport in Duisburg):

Klartext
Viel Herz und viele Fragen

[...]

Das leidige Thema "Hellmich-Merketing-Vertrag" muss endlich mit einer abschließenden Entscheidung vom Tisch. Dabei gibt es zwei pikante Noten. Mit Robert Philipps sitzt ein Vertreter des damaligen Aufsichtsrates, der den Vertrag abgenickt hatte, nun im Vorstand, der den Kontrakt zu kippen versucht. Hinzu kommt, dass Walter Hellmich bei der aktuellen Nachlizenzierung mitgeholfen haben dürfte.

[...]

Das wurde hier im Portal auch schon gemunkelt, aber weiß der Mann mehr? Oder ist das wieder nur eine Nebelkerze?

Und wenn der Gutsherr aus Dinslaken tatsächlich den Retter gegeben haben sollte bzw. gibt, kann ich mir nicht vorstellen, dass das aus reiner (MSV-)Nächstenliebe geschieht.

Was will der Gutsherr (nebst Entourage) also damit bezwecken?

Reicht das um die Verhandlungen über die Verträge in eine für ihn (oder seinen Sohnemann) positive Richtung zu lenken?

Und hat er sich damit (weiterhin) die Rückendeckung der Stadiongesellschafter gesichert?

Ich hoffe das Thema steht beim neuen Vostand ganz oben auf der Agenda!
 
Folgende Passage aus dem Kommentar von Dirk Retzlaff zum neuen Vorstand hat mich etwas aufhorchen lassen:

Zitat (NRZ, Printausgabe 10.01.2012, Sport in Duisburg):

Das leidige Thema "Hellmich-Merketing-Vertrag" muss endlich mit einer abschließenden Entscheidung vom Tisch...

Soso Herr Retzlaff, das Thema "Hellmich-Marketing-Vertrag" ist in ihren Augen also ein leidiges, demnach ein altbekanntes.
Erstaunlicherweise habe ich als WAZ-Leser zum ersten Mal von diesem Thema in dem Artikel zur Amtsübernahme von Andreas Rüttgers in den letzten Tagen erfahren.
Wo waren und sind denn ihre Recherchen zu diesem leidigen Thema?
 
Ich hoffe irgendwer kann mir mal kurz auf die Sprünge helfen.

So ziemlich am Anfang des Streits im Vorstand hat der alte Vorstand mal einen Abgelassen davon das man gerade mit einem Sponsor aus Wiesbaden verhandelt und an einem großen Deal mit einem Wettanbieter.

1. War das so oder täusche ich mich da?

Wenn das so war:
2. Hat jemand Infos ob das nur eine Nebelkerze war? Und wenn nicht was ist daraus geworden?

LG Baldwien
 
Der Westen titelt:

Hellmich rettet dem MSV die Lizenz

Da liegt noch viel Informationsarbeit vor uns ...
smiley1125.gif
 
Der Westen titelt:

Hellmich rettet dem MSV die Lizenz


http://www.derwesten.de/sport/fussball/msv/hellmich-rettet-dem-msv-die-lizenz-id6239400.html

Verzichtet Hellmich Marketing jetzt plötzlich auf Geld?

Sorry für Fullquote.

Zitat:

"Mit Darlehen der Stadiongesellschafter (inklusive Hellmich) und der Hellmich-Marketing konnte der MSV einen entscheidenden Teil der Summe aufbringen. Hinzu kommt ein Bank-Darlehen."

Also kein Verzicht.

Welche Auswirkungen hat das wohl auf die Verhandlungen zu den Marketing-Verträgen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Halten wir einfach fest: die Verbindlichkeiten des MSV Duisburg sind um weitere 2 Millionen Euro angestiegen. Ob die Darlehn nun von Hellmich oder einer Bank oder von beiden Seiten kommen, ist da erst mal gar nicht relevant. Das Geld ist zurückzuzahlen und zu verzinsen.

Relevant ist, dass die Verschuldung enorm angestiegen ist, ohne dass zu erkennen ist, dass auf der Einnahmeseite ein adäquater Betrag reingekommen wäre.

Das verschiebt die Probleme nur nach hinten und löst sie nicht, denn das ewige Darlehngeben, Zeichnen von Besserungsscheinen und Rangrücktritten ist sicherlich eine endliche Geschicht, keine unendeliche.
 
Es muss nix bezahlt werden ! es muss nur Geld bereitliegen im Falle der Fälle, um die Kosten der laufenden Saison zutragen.Sollte man am ende doch noch Platz 8 erreichen was ja nicht unmöglich ist, braucht man diese Geld nicht.
 
WH soll ruhig noch ein paar Darlehen geben und schön überweisen. Wenn wir dann den Finger heben müssen, tut es ihm wenigstens auch so richtig weh.
 
So hat man den tatendrang des neuen vorstandes bereits im keim erstickt, und alles wird beim alten bleiben. Sil hat es versäumt dem eigenen neuen mann den rücken zu stärken und in bessere verhandlungspositionen zu setzen. Schachmatt bevor das spiel beginnt!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meine Güte was für ein populistischer Dreck...

Wie lange ist es noch mal her dass Herr Retzlaff über die Ursachen der wittschaftlichen Situation des MSV berichtet hat?
:rolleyes:

siehe ungefähr 20 posts weiter oben, Datum 09.01., immerhin schon mehr als 48 Stunden her...
 
Voll korrekt

Mir wird bestimmt keiner unterstellen die Verbindung Hellmich/MSV insgesamt positiv zu bewerten aber ich finde das in Ordnung, denn das gesamte Konstrukt mit hohen Mieten und Marketing Vertrag muss auch von den Verursachern ausgeglichen werden.
Und eins sage ich ganz deutlich: wird die notwendige Sanierung, die beim Abgang von WH möglich war, nicht durchgeführt, werden die Herren jede Saison mindestens 2 Mio. aufbringen müssen und zwar ohne Wiederkehr bis zum jüngsten Tag.
Vielleicht führt diese Erkenntnis ja zu einer wirklich tragfähigen Lösung.
 
Mir wird bestimmt keiner unterstellen die Verbindung Hellmich/MSV insgesamt positiv zu bewerten aber ich finde das in Ordnung, denn das gesamte Konstrukt mit hohen Mieten und Marketing Vertrag muss auch von den Verursachern ausgeglichen werden.

naja ist jetzt die frage, ob eine weiteres aufblähen der aktiva sich positiv auf die lizensierung für 2012/13 auswirkt. Und diese mediale Retter darstellung ... Da bekommt man doch das Würgen
 
Repekt vor dem genialen schachzug des herrn hellmich. Still und heimlich hat er hinten den kulissen die wirren im und um den vorstand\ar genutzt und allen kritikern gezeigt wie man es macht. Der noch junge und unerfahrene vorstand wurde bereits in der ersten amtsstunde auf eis gelegt. Alle anderen haben schlicht und einfach gepennt und sich überfahren lassen.

Selbst wenn leistugen gebracht werden müssen, stadionmiete + marketingeinnahmen - bürgschaften = positives ergebnis fur die hellmich gruppe. Also, who cares? Man ist und bleibt am ruder aller schiffe, und das wurde eindrucksvoll eingefädelt. Dem neuen vorstand bleiben den hande gebunden und man darf weiter zu schauen. Das erste lehrgeld. Und bestimmt nicht das letzte.
 
  • Danke
Reaktionen: HBA
Das was WH mit dem MSV gemacht hat ist nichts anderes, als jemandem die Fresse polieren und und ihn danach netterweise ins Krankenhaus zu fahren!

Typisch Lokalpresse...! Nur Arschkriecher und Wendehälse! :fluch:
 
Lieber regiert einer wie er alleine, aber es herrscht Zucht und Ordnung!!! Denn mit Hellmich waren die Erfolge noch da... WALTER MUSS BACK!!!

Ähmm jo und wenn es beim MSV nix mehr zuholen gibt ist er dann auch noch da??
Neee jetzt mal Realität, tatsache ist das er Schulden mit den MSV gemacht wo er nicht grade stehen möchte als damaliger Vorstandssitzener,und jetzt wo es der MSV so langsam in die Gänge kommt sich von ihn zutrennen versucht er den MSV wieder zurück zukriegen um noch mehr von den MSV Geld zukriegen,weil es den Hellmich nur ums Geld geht der MSV ist ihn sorry den Ausdruck Scheiss egal.
 
http://www.11freunde.de/newsticker/147998 Stadion-Aktie bringt Union 2,73 Millionen Euro - hier mal ein Beispiel, was man alles machen kann, um an Kohle
zu kommen. Zu Hellmich denke ich natürlich was anderes als viele hier und ich
sage einfach mal locker: "Danke, Walter!" Das es nicht jetzt erst geregelt wurde
und daher mit dem neuen Vorstand garnix zu tun hat, dürfte eigentlich klar sein!
 
Ach, Herr Retzlaff. Eine dümmere Überschrift fiel Ihnen wohl partout nicht ein, was?

Sehr geehrter Herr Retzlaff (stellvertretend für alle anderen (Hobby?-)Lokalsport-Journalisten in Duisburg),

mit großer Freude nehme ich zur Kenntnis, dass auch Sie endlich aus dem Dornröschenschlaf erwacht sind. Nach Ihrer nahezu grandiosen Recherchearbeit (hier im Portal?) haben auch Sie entdeckt, dass der Vertrag mit Hellmich-Marketing unseren MSV fast in den Ruin getrieben hätte bzw. immer noch treibt.

Aber mal Spaß beiseite.. Herr Retzlaff, was zeichnet einen guten Journalisten eigentlich aus? Hin und wieder mal ein Interview führen, einen Spielbericht anfertigen oder darüber zu berichten, was so auf dem Speiseplan im MSV-Trainingslager steht? Mit Verlaub, diese Aufgabe kann auch ein Oberstufenschüler wahrnehmen. Ein guter Journalist gibt sich eben nicht mit Oberflächlichkeiten zufrieden! Er schaut, was sich hinter den Kulissen abspielt, er hinterfragt, er RECHERCHIERT!!! Vor allem hat er den Mut auch unbequeme Wahrheiten auszusprechen.

WIE LANGE mussten die Fakten eigentlich auf dem Tisch liegen, damit Sie endlich wach werden??? WO waren Sie die ganzen Monate??

Als ob das noch nicht genug wäre, lautet die Überschrift Ihres heutigen Artikels tatsächlich "Hellmich rettet dem MSV die Lizenz". Wer hat uns denn überhaupt erst in diese missliche Situation gebracht? Können Sie eigentlich noch in den Spiegel schauen bei so viel Ignoranz...? Oder ist der Druck „von oben“ einfach zu groß? Fragen über Fragen, aber Antworten erwarte ich schon lange nicht mehr von Ihnen.

Mit freundlichen Grüßen,
Ihr journalistisches Gewissen
 

Unfassbar, dass sogar hier manche noch vor der Wurzel allen Übels die Augen verschliessen.. Vakuum an wichtigen Stellen des Körpers? Oder persönliche Bekanntschaften? :rolleyes:

"Beiße nicht die Hand, die dich füttert".
Derzeit kann keiner der Hellmich's ein Interesse daran haben, dass der MSV Pleite geht, da ihnen sonst viele Millionen mehr aus den laufenden Verträgen entgehen. Und so ein Darlehen bringt ja auch noch Zinsen.. Ein Teufelskreis! Der MSV braucht schliesslich irgendwoher auch Geld, um Lizensierung etc. zu stemmen.

Ich fürchte wirklich, wir werden dieses Pack niemals los werden...
 
Lieber regiert einer wie er alleine, aber es herrscht Zucht und Ordnung!!! Denn mit Hellmich waren die Erfolge noch da... WALTER MUSS BACK!!!

Dustin Paczulla geh weiter nach Schlacke und schreib weiter deine "Artikel" für xtranewz haha..

Geht mal auf seine FB Seite. Unfassbar dieser Typ. Wurde damals von Neururer vom Trainingsplatz geschmissen weil er jedem auf die Eier gegangen ist!

Kostprobe?


Dustin Paczulla
Er ist und bleibt der MSV!!! Walter HELLMICH mann bei seinem Abschied erinnere ich mich noch, wo ich geweint habe und wo wir uns umarmt haben er mir sagte: "Junge, Du bist ein Guter, Du gehst Deinen Weg." Walter muss einfach zurück, mit ihm war der MSV erfolgreich!!! Lieber einer der alleine Regiert, aber ZUCHT UND ORDNUNG herrscht, als so ein Theater...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Journalistischer Blindflug wie man es in Duisburg halt kennt. Für den neuen Vorstand wirds von der Presse wohl auch noch viel Gegenwind geben, wenn es nicht so laufen sollte, wie gehofft...

Aber hauptsache "WAZ - unabhängig, überparteilich!" :rolleyes:
 
Lieber regiert einer wie er alleine, aber es herrscht Zucht und Ordnung!!! Denn mit Hellmich waren die Erfolge noch da... WALTER MUSS BACK!!!

Ich hoffe inständig das Du das nicht ernst gemeint hast...................falls doch wäre das echt der ober Hammer...................dieser Mann hat unseren Verein zu dem gemacht was er jetzt ist......................nämlich mehr Tod wie lebend...................:fluch:
 
Es reicht!

RETZLAFF - PERSONA NON GRATA

Nun wird es Zeit!

Seit Jahren lese ich nur unqualifizierte Berichte, die den MSV immer und immer wieder in dieselbe Schublade schieben soll, in die sich dieser Mensch bewegt. Ein Niveau zwischen Bild Regional und anderen Blättern, welche sich durch Schmierenkomödien aufbauschen.

Es stiehlt uns eine Familie mehre Millionen über Marketingverträge, baut uns ein Stadion welches völlig überteuert an uns (34% gehören Walter himself) übergeben wurde und genu dieser wird als Held gefeiert?

Eine Schande, Dirk.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben