Wirtschaftliche Situation des MSV Duisburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für mich sind das Verbrecher und müssten alle Stadionverbot bekommen. Sorry

"Verbrecher" ist schwierig.
Sie haben sich vorsätzlich am MSV Duisburg bereichert und das in nicht unerheblicher Höhe. Sie haben die Naivität, Unwissenheit und Ahnungslosigkeit der Verantwortlichen ausgenutzt und haben Wissenslücken für sich zum Vorteil genutzt.

Das Walter Hellmich in seiner Funktion der Verlängerung der Hellmich-Marketing Verträge einen Tag vor seiner neuen Position (AR) zugestimmt hat, hat nicht nur Geschmäckle, sondern einen triftigen Grund! Es ist rechtlich o.k., jedoch gibt es die allgemein bekannten Fakten, die das bespiellos aufzeigen wie frech und dreist die sich bereichert haben.

True, Du hast Recht. Das heute noch Leute aktiv sein dürfen, die das alles in ihrer Kontrollfunktion "durchgewunken" haben zeigt, wie es um die tatsächliche "Aufklärung" bestellt ist.
 
Ich habe immer darauf hingewiesen, dass bei einer solchen Vorgehensweise irgendeiner die Rechnung bezahlen muss. Wieder einmal alles zu Lasten des MSV.

Der Irrtum war wohl: Viele sind davon ausgegangen, dass SIL Geld mitbringt und die Rechnung bezahlt. Aber wieso? Die haben auch nichts zu verschenken.

Die Bedingungen der Verhandlungen wurden von HM diktiert, Diplomat hat es erläutert. Aber immer nur nach hinten schauen hilft hier nicht. Wichtig ist, dass man für die Zukunft daraus lernt. Da habe ich aber leider meine Zweifel. Der Verdacht liegt nahe, dass Hellmich immer noch bestimmt, wo es lang geht. Wieso sonst ist ein Görtz noch im Amt? Wer hat das Sagen bei der Stadionprojekt? Wer sind die Verhandlungsführer bei dem nächsten Unterfangen, der Senkung der Stadionmiete? Es kommt mir vor wie ein deja vu...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
"Verbrecher" ist schwierig.
Sie haben sich vorsätzlich am MSV Duisburg bereichert und das in nicht unerheblicher Höhe. Sie haben die Naivität, Unwissenheit und Ahnungslosigkeit der Verantwortlichen ausgenutzt und haben Wissenslücken für sich zum Vorteil genutzt.

Da sieht man wieder, wie sehr der MSV dem Hellmichclan am Herzen (Geldbörse) gelegen hat.


Bevor sich mal wieder völlig in solche Gedankengänge reinsteigert möchte ich nur zu bedenken geben, daß vielleicht die wirtschaftliche Situation um 2002 wirklich so beschissen war, daß WH doch nicht unerhebliche Kohle zum weiter bestehen des MSV Profisports locker gemacht und in den Verein gepumpt hat.

Ja - er ließ sich heute wie damals als Retter feieren, aber vielleicht (höchst wahrscheinlich sogar) war er es zumindest damals auch.

Er hätte zwar nie von "Herzensangelegenheit" sprechen dürfen, aber das er dann mit solchen (für den MSV) schlechten Verträgen seine Pfründe zu sichern, finde ich unternehmerisch nicht "unüblich".

Wozu, und da reihe ich gerne mit Dir in die Gebetsmühlen-Front ein, vor allem auch ALLE gehören, die es in verantwortlicher Position zugelassen haben, dass dieser unsägliche Marketingvertrag seinerzeit in völlig branchenunüblicher Weise bis zum Jahr 2017 verlängert worden ist.

Wiederum vielleicht haben die Entscheidungsträger von damals die (damalige) Notwendigkeit erkannt, sich WH anszuschliessen um den Verein (damals) am Leben zu halten. Das sich daraus eine solche Nibelungentreue entwickelt hat, ist allerdings suboptimal für den Verein gewesen. Oft ergibt sich aus solchen Konstellationen aber auch eine gewisse Form von Verselbstständlichung, aus der es nur sehr schwer wird zu entkommen.
 
Bevor sich mal wieder völlig in solche Gedankengänge reinsteigert möchte ich nur zu bedenken geben, daß vielleicht die wirtschaftliche Situation um 2002 wirklich so beschissen war, daß WH doch nicht unerhebliche Kohle zum weiter bestehen des MSV Profisports locker gemacht und in den Verein gepumpt hat.

Um das "Vielleicht" zum x-ten Male mit Fakten anzureichern:

Als WH ans Ruder kam ging es dem MSV schlecht, ja.
Nicht zu vergleichen mit heute, denn heute geht es dem MSV nicht schlecht, sondern dreckig, aber damals ging es ihm schlecht.

WH hat dann für Bewegung gesorgt und einiges in die Hand genommen.
Er hat sogar gebürgt und einen übersichtlichen (verglichen mit den tiefroten Zahlen heute) Betrag zur Verfügung gestellt. Einmalig!!!
Dieses Geld hat er nicht verschenkt, sondern es war ein simples "Darlehen"!

Er hatte seine Verdienste zu dieser Zeit. Er hat für Bewegung gesorgt, keine Frage, aber eben auch nicht mehr!


Betrachten wir einmal, was er dafür bekommen hat:

  • WH hat durch den MSV eine Werbepräsenz erhalten, die etliche Millionen gekostet hätte, hätte er hierfür herkömmliche Werbung nützen müssen. Nur so als Vergleich, um die hypothetischen Summen mal bildhaft zu machen. bayer Leverkusen hat einst gegen Espanol Barcelona im Europapokalfinale gestanden. In dem Heimspiel der Pillen hat man mal errechnen lassen, was nur dieses Spiel an Werbegegenwert für den Bayer-Konzern hatte. Nur durch Trikotwerbung und das Bayer-Logo in den Ecken des Stadions. Der Gegenwert wurde mit 30.000.000 DM taxiert. WH wurde über viele, viele Jahre eine Bühne geboten, in der er sich als das darstellte, dass er NIE war: Retter, Gönner und Mäzen des MSV Duisburg.
  • Er hat seiner Firma den Bau des Stadions eingebracht, dass er ganz normal bezahlt bekommen hat.
  • Das Stadion diente WH als Referenzprojekt und hat ihm etliche Folgeprojekte (Aachen, Ingolstadt, St. Pauli, Warschau) eingebracht.
  • Installation seines Sohnes und seiner bis dahin völlig unbekannten und erfolglosen Firma samt Vertragsverlängerung in 2010(?) bis zum Jahr 2017. ohne Ausschreibung, ohne Vergleich. Über die zig-Millionen, die dahin geflossen sind, ist hier schon viel geschrieben worden.

Unterm Strich hat sich die Familie Hellmich am MSV Duisburg, auf dessen Kosten, enorm bereichert! DAS sind die Fakten und es muss endlich Schluss sein mit diesen Märchen und auch mit diesem "Vielleicht"!!!


Darüber hinaus haben wir noch nicht eine Sekunde über die Behandlung der Fans durch diese Familie gesprochen, noch nicht eine Sekunde über das Eingreifen in den sportlichen Bereich (Ailton undundund) und die Entfremdung der Funktionäre von den Vereinsmitgliedern/Anhängern.
 
...daß WH doch nicht unerhebliche Kohle zum weiter bestehen des MSV Profisports locker gemacht und in den Verein gepumpt hat.

War doch schon öfter zu lesen: 1 Mio. Signing Fee für den Marketingvertrag. Angeblich hat er sein Haus sogar dafür verpfändet. Aber der Vertrag hat sich dann mehr als bezahlt gemacht.

Als Walter zwischenzeitlich keine Kohle hatte, hat er sich Geld von der KGaA geliehen. Hatte Wittsiepe damals herausgefunden. Walter hat das damit begründet, dass er noch Geld von "seiner" MSV Stadionprojektgesellschaft zu bekommen hat (Walter Hauptgesellschafter).

Dann hat er ein Stadion gebaut und das nicht für Omme. Mit dem Refenzobjekt hat er sich weitere Aufträge verdient.

Zurück zur Ausgangslage: Der MSV war in einer Notlage, keine Frage. Wie der MSV dorthin gekommen ist, da gibt es offiziell bisher nur Walters Version. Aber egal: Walter war als Geschäftsmann sicherlich clever, ist bestimmt auch Risiken eingegangen. Aber das Märchen vom Heilsbringer gehört nun langsam beerdigt.
 
Wozu, und da reihe ich gerne mit Dir in die Gebetsmühlen-Front ein, vor allem auch ALLE gehören, die es in verantwortlicher Position zugelassen haben, dass dieser unsägliche Marketingvertrag seinerzeit in völlig branchenunüblicher Weise bis zum Jahr 2017 verlängert worden ist.

Die Personen sind doch bekannt. Das gilt für die, die auf Seiten der Vertragspartner handeln mussten, damit die Verlängerung überhaupt wirksam werden konnte, und für die, die zu diesem Zeitpunkt in den Aufsichtsgremien saßen. Und damit auch für die Personen, die die Voraussetzungen für die von Diplomat genannten Bedingungen von HM geschaffen haben, deren Erfüllung überhaupt erst Verhandlungen über die Beendigung des strangulierenden Vertrages ermöglichten. Und wer seine persönlichen Interessen so über die des MSV stellt, den juckt es doch nicht, wenn er irgendwann als Totengräber des Vereins bezeichnet wird. Den juckt doch nur das Risiko eines Regresses. Das ist aufgrund des getroffenen Vergleichs - für den es gute Gründe gab - für Familie Hellmich ausgeschlossen und für den Rest regelt das jedenfalls die Verjährung.

Dieses düstere Kapitel wird den Verein noch oft einholen. Und ich hoffe, dass er sich jeweils befreien kann. Aber zur Rechenschaft im eigentlichen Sinne wird kein Verantwortlicher gezogen werden. Dazu hätte es einer Insolvenz und eines Insolvenzverwalters bedurft. Dann lieber 2.Liga mit selbst (bezogen auf die damaligen Verantwortlichen) verschuldeten Altlasten.
 
Zurück zur Ausgangslage: Der MSV war in einer Notlage, keine Frage. Wie der MSV dorthin gekommen ist, da gibt es offiziell bisher nur Walters Version.


Es wäre in der Tat wirklich mal höchst interessant zu erfahren, wie kaputt und tot der MSV damals wirklich war und ob und in welcher Form und Höhe uns das WH damals wirklich geholfen hat.
 
Es wäre in der Tat wirklich mal höchst interessant zu erfahren, wie kaputt und tot der MSV damals wirklich war und ob und in welcher Form und Höhe uns das WH damals wirklich geholfen hat.

Die Sache war von WH genau so geplant, wie sie gelaufen ist. Das behaupte ich rotzfrech. Mann hätte damals die fehlenden 1,0 Mio oder von mir aus auch etwas mehr sicher deutlich billiger über jeden noch so teuren Businees-Angel bekommen können. Heute befriedigt man sich bei Finanzlücken doch auch internationaler Geldgeber (England). Wäre damals auch möglich gewesen, nur das hätte einen guten Plan vereitelt.
 
wenn man argumentiert sollte man sauber bleiben.
- 1. als Hellmich kam, war der MSV Zahlungsunfähig, denn die Hausbank hat nicht mehr mit gemacht
- 2. mit dem Stadion hat er zwar ein Vorzeigeobjekt gebaut, aber das brauch man gar nicht. Hellmich hat schon vorher auf :kacke: sein Knowhow bewiesen. Ferner musste er gar keins haben, da Hellmich die Verträge weitergibt. Die beauftragten Bauingenieure und Architekten müssen was können. Im Prinzip kann er sich bei Ausschreibungen um alles bewerben. Den Auftraggebern ist das in der Regel egal, was die vorher gemacht haben. Genauso egal wie bei unserer Küppersmühle oder bei der Hamburger Oper.
- 3. tja Ausschreibungen, :rolleyes: warum wurde eigentlich keine gemacht, beim Stadionbau.
- 4. das Rechnen mit der Werbung im TV ist ein wenig lächerlich. Hellmich verkauft kein Bier, sondern Stadien,Altenheime usw. ... für sowas macht man keine Werbung im TV
- 5. Hellmich hat sowohl den Verein als auch die Stadt übervorteilt. Es gibt keinen Grund, warum er und nicht der Verein die Anteile am Stadion besitzt. Hier hat er als Präsident für mich die Interessen des Vereins verraten.
-6. die Stadt wird sich auch ärgern, dass sie ihm das Grundstück für lau gegeben hat.
-7. Hellmich Marketing ... ohne Worte, da platzt jedem die Galle. Erst als Präsident das KnowHow in Form von Personal zu Söhnchenfirma - der Null Ahnung hatte - rüber transferieren, und dann wuchermäßig bezahlen lassen.
 
- 2. mit dem Stadion hat er zwar ein Vorzeigeobjekt gebaut, aber das brauch man gar nicht. Hellmich hat schon vorher auf :kacke: sein Knowhow bewiesen. Ferner musste er gar keins haben, da Hellmich die Verträge weitergibt. Die beauftragten Bauingenieure und Architekten müssen was können...

auf schlacke hat er die zugänge zum stadion gepflastert nicht mehr oder weniger, mit dem eigentlich stadion hat er nix zu tun (http://www.bam-deutschland.de/node/576/0/details?project=1&reference=1&location=35&type=17)
 
Ohne diese Millionen, Lizenzentzug und damit sofortige Insolvenz!

Danke! Dann hatte ich das doch nicht nur geträumt...

Im Klartext heißt das, daß er den Verein damals doch gerettet hat. Und dem Club, mental zumindest, wieder eine Perspektive gab. Es ging dann sogar soweit, daß der MSV in relativ kurzer Zeit wieder erstklassig spielte.

Sicher hat er unternehmerisch egoistisch gehandelt und sportlich fachlich war er ne absolute Niete, aber wir würden hier heute mit Sicherheit nicht über ihn diskutieren, wenn er 2002 nicht gewesen wäre.

Ja ja - ich weiß.... Dann wäre an seiner statt ein anderer weißer Ritter erschienen und alles wäre gut! Frag mich nur, wo der vor 10 Jahren war?! Ach ja - der stand bestimmt in der langen Schlange von Sponsoren, die wegen WH nicht zum MSV rein gekommen sind...

Versteh mich hier nun keiner falsch! WH ist für die heikle Situation zur Zeit verantwortlich! Ohne Zweifel! Ich möchte nur objektiv beide Seiten beleuchten und nicht wieder und wieder diese Hexenjagd hier verfolgen müssen. Zumal das Thema WH und HM hier eigentlich durch ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So wie man hört kommen wir sowieso nicht mehr ohne Punktabzug über die Runden. Da sollten die paar Euro für einen anderen Trainer eigentlich egal sein. Die Frage ist aber, wo sich Kentsch das Geld jetzt noch leihen kann? Auf der JHV war herauszuhören, dass man sich schon bei normalen Spielverlauf schuldenmäßig strecken muss. Es ging ja nicht nur um 2 Mio.

Sollten wir im Pokal nicht weiterkommen, können wir uns wohl wieder über die 5. Liga unterhalten.
 
..... Mehr braucht man eigentlich nicht zu wissen.

Ne Ne, es ist schon gut zu wissen, und daraus zu lernen !!, wie man einen Verein vor die Wand fahren kann. Und das Thema insgesamt, wird uns noch eine Weile begleiten. Es wird ein Wettlauf mit der Zeit ob wir die nötigen Schritte zur Reanimation noch geschafft kriegen, oder ob uns die Ereignisse dessen vorher überrollen.
 
So wie man hört kommen wir sowieso nicht mehr ohne Punktabzug über die Runden. Da sollten die paar Euro für einen anderen Trainer eigentlich egal sein.

Prinzipiell möchte auch ich lieber heute als morgen einen neuen Trainer hier sehen.
Aber wir sollten nicht den Fehler der Politik machen und mit einem "Naja, die paar x Euro machen den Bock auch nicht mehr fett"-Ansatz rangehen. Das kann uns am Ende das Genick brechen.
 
Der Verdacht liegt nahe, dass Hellmich immer noch bestimmt, wo es lang geht.

Und genau diesen Verdacht habe ich schon lange!

Das "Produkt" Karpathy funktionierte nicht so richtig, war nicht glaubwürdig. Dann stieg der jetzige wie Phoenix aus der Asche, präsenz im Forum WOW, Antworten auf kritische Fragen WOW (=wobei diese häufig nicht befriedigend waren), zu Beginn super Angebote/Spielchen um einen Zugang zu den Fans zu bekommen WOW (=ist mittlerweile aber mehr als eingeschlafen, man nutzte damals wohl auch den günstigen Zeitpunkt der erfolgreichen Pokalsaison).

Bei allen bisherigen Entscheidungen blutet immer noch mein MSV und Familie Hellmich spielt die blutsaugende Watte! Die Durchhalteparolen á la "dieses Jahr strecken und dann geht's uns besser" kann ich nicht mehr hören, denn wir leben im heute und jetzt!! Wenn, so wie es riecht, diese Saison in die Hose geht, dann gibt es keine Zukunft mehr für den MSV!

So wie man hört kommen wir sowieso nicht mehr ohne Punktabzug über die Runden.

QUELLE bitte?!
 
Beim Thema Hellmich muss man sicher zwiegespalten sein:

1. Unabhängig davon, ob er den MSV damals mit Geldern gerettet hat, bewunderte ich seine Aura und seinen Tatendrang. Ohne ihn würden wir heute wohl immer noch Stadionmodelle betrachten. Zudem hat er es mit seiner unnachahmlichen Art geschafft, Sponsoren für den MSV zu begeistern. Er hat es sogar geschafft, namhafte Spieler dazu zu bewegen, zum MSV zu kommen (etwa damals Georg Koch).

2. Andererseits hat Hellmich leider sportliche Defizite aufgezeigt. So holte er Spieler wie Ailton, bei denen es einfach nicht gut gehen konnte. An Trainern hielt er oft zu lange fest (Meier, Bommer). Bei der Stadionfinanzierung hat er nicht in Erwägung gezogen, dass der MSV möglicherweise nicht immer 1. Liga spielt. Zudem - und das war wohl seine schlimmste Aktion - hat er die Marketing mit seinem Sohn gegründet und dieser langfristige Verträge verschafft. Dies war ok, solange WH hier selbst das Sagen hatte. De facto hat zwar er die Sponsoren rangeschafft, doch war es mir egal, wenn sein Sohn dafür die Provisionen bekommt (das soll die Hellmich-Familie mit dem Finanzamt klären). Für die Zeit nach WH war aber klar, dass die Marketing ihre Aufgabe in der Form nicht weiter wird erfüllen können. Das musste auch WH wissen. Trotzdem hat er den Rentenvertrag für seinen Sohn durchgesetzt. Dass im AR des MSV Personen saßen, die dies hätten verhindern müssen, steht dabei auf einem anderen Blatt.

Die derzeitige wirtschaftliche Lage dürfte wie folgt sein:

1. Gewinnt der MSV das Pokalspiel, herrscht wieder Friede-Freude-Eierkuchen und OR darf weiter rumdümpeln.

2. Verliert der MSV das Pokalspiel, steht der MSV wirtschaftlich noch schlechter da, kann sich keinen neuen Trainer leisten und OR darf ebenfalls weiter rumdümpeln.

Für OR wird es wohl nur gefährlich, wenn der MSV das Pokalspiel gewinnt und danach in der Liga noch mehrmals richtig versemmelt. Oder wenn der MSV das Pokalspiel verliert und die Fans die Geschäftsstelle stürmen, so dass Kentsch aus purer persönlicher Existenzangst handelt.
 
Erst einmal vielen Dank für deinen klar strukturierte Analyse. Ob sie so eintrifft, ist natürlich Spekulation. Aus meiner Sicht kann ich deinen Einschätzungen folgen

Bei folgendem Satz habe ich aber ein grundsätzliches Problem

Oder wenn der MSV das Pokalspiel verliert und die Fans die Geschäftsstelle stürmen, so dass Kentsch aus purer persönlicher Existenzangst handelt.

Zuerst einmal glaube ich nicht, dass Kentsch allein über das Wohl des Trainers entscheidet. Dem Sportdirektor traue ich hier durchaus ein Mitspracherecht zu, wobei ich allerdings glaube, dass Ivo eine Entscheidung nur im Konsenz mittragen wird.

Kentsch werden immer wieder Ambitionen Richtung DFL nachgesagt. Sollte dies richtig sein, wird er einen Teufel tun und eine Situation herbei führen, die dazu führt, dass dem MSV Punktabzug wegen Lizenzverstösse drohen.

Im Klartext. Kentsch wird niemals einem Trainerwechsel zustimmen, solange dies nicht zu finanzieren ist. Lizenzverstoss unter seiner Führung würde auch sein Ansehen schwer schädigen und damit möglich berufliche Ambitionen.

Ein Mann wie Kentsch kennt, so meine Einschätzung, keine Existenzangst. Wer Kentsch bewegen will, braucht eher einen sehr langen Atem und eine volle Geldbörse um Veränderungen bezahlbar zu machen.
 
Eine Sache schwirrt mir immer noch im Kopf herum, folgende Aussage/Einschätzung:

-6. die Stadt wird sich auch ärgern, dass sie ihm das Grundstück für lau gegeben hat.

Tut es der Stadt respektive dem damaligen Verantwortlichen Herrn Sauerland tatsächlich leid? War es wirklich alles für lau, in der heutigen Zeit? Das kann ich ehrlich gesagt nicht glauben.
 
... Ohne ihn (Hellmich) würden wir heute wohl immer noch Stadionmodelle betrachten...

Sorry notarius, dass ist leider immer noch gerne verbreiteter bulls.hit!!

Nicht der Sonnenkönig, sondern die notwendige Bürgschaft des Landes NRW hat für den Bau des Stadions gesorgt!

Zur Erinnerung und Klarstellung:
Die Ausfallbürgschaft war Grundvoraussetzung für den Bau des Stadions. Da zum damaligen Zeitpunkt das Land NRW dem willkürlichen "Ausfallbürgen" für weitere Stadien einen Riegel vorgeschoben hatte, denn die Kassen waren auch schon damals leer, gab es zunächst natürlich keine Bürgschaft.

Lediglich ein internationales Großereignis konnte in Ausnahmefällen für die Zuteilung einer solchen Bürgschaft sorgen. Der glückliche Umstand der Vergabe der World Games 2005 nach Duisburg sorgte dann für die Erteilung der Bürgschaft durch das Land NRW. Und sogar diese war dann wieder in Gefahr, denn der ursprüglich kalkulierte World Games Etat von € 9,5 Mio war irgendwann bei gut € 26 Mio angelangt. Deshalb wollte der DSB Präsi die Veranstaltung auch verlegen, was den Entzug der Bürgschaft zur Folge gehabt hätte.
Hellmich wäre wohl kaum bei Nicht-Erteilung mit seiner Baubude für die damals veranschlagten Mio's Bürge geworden...

Eine Nebenbedingung war übrigens auch eine Machbarkeitsstudie des Projekts. Diese kam auch nicht von dem kleinen Dinslakener "Visionär", sondern wurde schon viel früher von Sandrock in Auftrag gegeben und gemacht. Bezahlt von der Salou Ablöse...Nen paar kleine Änderungen und Anpassungen seitens des Dinslakeners und fettich war die Laube.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sorry notarius, dass ist leider immer noch gerne verbreiteter bulls.hit!!

Nicht der Sonnenkönig, sondern die notwendige Bürgschaft des Landes NRW hat für den Bau des Stadions gesorgt!


Bullshit ist es mitnichten, sondern Fakt.

Das Land NRW bürgte für den Bankkredit. Der lag, soweit ich mich erinnern kann, irgendwo zwischen 25 und 29 Mio. Es tat sich am Schluß zu der Bausumme von (zuerst) 42 Mio noch eine Finanzierungslücke von 2 Mio auf, für die WH persönlich gebürgt hat. ZUSÄTZLICH zu seinem Anteil, den er, in der nicht durch die HSH Bank (?) finanzierten Summe, hatte.

Somit kann man mit Fug und Recht behaupten, daß er maßgeblichen Anteil an der Finanzierung des Stadions hatte! Denn nur mit den von der Bank gewährten und durch das Land gebürgten Summe stünde das Stadion nicht.
 
Tut es der Stadt respektive dem damaligen Verantwortlichen Herrn Sauerland tatsächlich leid? War es wirklich alles für lau, in der heutigen Zeit? Das kann ich ehrlich gesagt nicht glauben.

Das ist so nicht richtig. Sauerland war erst seit Oktober 2004 im Amt, da lief der Stadionbau schon lange. Im März 2005 wurde ja bereits das komplette Stadion incl. VIP-Bereich eingeweiht. Nord und Ost waren ja schon deutlich früher eröffnet.
Verantwortlich seitens der Stadt war Bärbel Zieling (SPD).
 
Verantwortlich seitens der Stadt war Bärbel Zieling (SPD).

OK, war da wohl ein bischen verpeilt was die Zeiten betraf. :o

Das ändert aber nichts zu meiner Kernaussage/-vermutung dass Hellmich sehr gute Kontakte zur Stadt hatte/hat und es insbesondere der/die damalige Stadtobere nicht unbedingt bereuen musste. ;)

Ich traue dies bezüglich keinem weiter als ich ihn werfen könnte.
 
Andererseits hat Hellmich leider sportliche Defizite aufgezeigt. So holte er Spieler wie Ailton, bei denen es einfach nicht gut gehen konnte. An Trainern hielt er oft zu lange fest (Meier, Bommer).

Witzig, dass er diese Defizite überhaupt zeigen konnte, oder???? Hellmich`s größter Fehler war es, sich für Gott zu halten. Der kommt da von einem Tennis-Club, mit dem er Meister geworden ist, und meint hier mit ein wenig Gold und Glitzer was bewegen zu können. Deine genannten Punkte sind Sachen, aus denen er sich von Beginn an einfach hätte raushalten sollen.

So eine "One-Man-Show" kann ja vielleicht hier und da funktionieren, das geht aber nur mit einer Fachkraft und nicht mit einem geldgierigen Baulöwen ohne jegliches Spielverständnis...... Dann doch lieber einen Torwart als Trainer! ;)
 
Er hat es sogar geschafft, namhafte Spieler dazu zu bewegen, zum MSV zu kommen (etwa damals Georg Koch).

Obwohl ich Deine in diesem Posting getroffene Einschätzung zu 100 % teile, muss ich Dich leider in diesem Punkt dahingehend korrigieren, dass diese Ehre Ralf Pape und Toni Pelle gebührt.
 
Obwohl ich Deine in diesem Posting getroffene Einschätzung zu 100 % teile, muss ich Dich leider in diesem Punkt dahingehend korrigieren, dass diese Ehre Ralf Pape und Toni Pelle gebührt.

Wirklich? Danke für den Hinweis, wenn dem so war. Ich hatte immer in Erinnerung, dass WH den Koch in Berlin getroffen und dann vom MSV überzeugt hätte. So hatte er es jedenfalls damals erzählt.
 
Hmm, wie schätzt Ihr eigentlich die Tatsache ein, das unser Trikotsponsor "Rheinpower" = "Stadtwerke Duisburg AG" vom Hauptanteiseigner der Stadt Duisburg die Auflage bekommen hat die "SchwarzeNull" zu schreiben gemäß Zeitungsartikel NRZ /WRZ. Wird er sein Sponsoring kürzen, weiß jemand wie lange der Vertrag mit Rheinpower läuft? Grüße
 
Der Artikel den ich gelesen habe ist vom 01.08.2012 Titel war "Stadtwerke Duisburg Ag befürchten bis zu 30Mio Euro weniger Einahmen" dort wird beschrieben das in den nächsten Jahren Einnahmen wegbrechen. Thorsten Hiermann Unternehmenssprecher kündigte dort an Zitat"Wir prüfen alle unsere Geschäftsmodelle" Da habe ich hinein interpretiert das man eventuell beim Sponsoring Geld sparen möchte und wollte lediglich eure Meinung dazu hören. Vielleicht bin ich da etwas zu pessimistisch mit meiner Interpretation:(
 
@ McZini
Weiss wohl jetzt noch niemand, wir werden es merken wenn es soweit ist.
Und nimm dir doch die Antwort von Thomas nicht so zu Herzen, das Zitat ist vollkommen aus dem Zusammenhang gerissen.
Normalerweise wäre das wegen `falsch zitiert´ gelöscht worden. :huhu:
 
Beim Bundesanzeiger ist jetzt die HM Bilanz zum GJ 2011 veröffentlicht. Eigentlich hatte ich erwartet, etwas mehr Aufklärung zum Verbleib der Pokalmillionen zu erhalten, wurde aber leider enttäuscht. Mein laienhaftes Verständnis ist, dass diese GJ "Business as usual" war mit dem üblichen Gewinn von ca. 1Mio (den Absatz mit dem Abgrenzungsposten beachten).

Oder habe ich etwas übersehen?
 
Leider kann man bereits vorhandene Sponsoren nicht dazu zwingen ihr Engagement zu verlängern. Genausowenig potentielle Sponsoren dazu, endlich als tatsächliche Geldgeber zu wirken. Grundsätzlich liegt die jeweilige Entscheidung zu 100 % bei dem jeweiligen Unternehmen.

Einer der unwesentlichsten Faktoren ist dabei die personelle Zusammensetzung der Vereinsgremien. Ich sage damit nicht, daß dies beim MSV absolut keine Rolle spielt, generell sind aber doch andere Faktoren entscheidend, es sei denn, es handelt sich um Klempnermeister Kappes, der mit dem Altpatriarchen gut konnte und sich nun mit den neuen Leuten durchaus nicht anfreunden kann. Für überregionale Unternehmen wie RWE rangieren Freundschaftsbande im allgemeinen aber unter ferner liefen.

Das kürzlich verkündete Leitbild hat sicher keine abschreckende Wirkung gehabt, der derzeitige sportliche "Erfolg" ist zwar sehr "überschaubar", für mittel- bis langfristig denkende, planende und sich ebenso engagierende Unternehmen aber nichts anderes als eine Momentaufnahme.

Was einzig zählt, ist die Abwägung der Kosten des Sponsoring auf die prognostizierte Wirkung des Engagements auf den "Markt Duisburg". Und da sieht es eben anscheinend nicht so aus, daß diese Prognosen die aufzuwendenden Mittel rechtfertigen. Pech gehabt. Und ich glaube nicht, daß die jeweiligen Entscheidungen mit "Uns Walter" anders ausgefallen wären.
 
Altes Lied

HM ist eine kleine Firma, wie man an der Anzahl der Angestellten erkennt. Die gesamten geschäftlichen Aktivitäten kommen fast ausschliesslich aus dem MSV Vertrag. Da die Firma klein ist sieht man nicht so viel im Abschluss, eine Gewinn- und Verlustrechnung braucht nicht veröffentlicht zu werden.

Was man aber sieht sind die aufgelaufenen Gewinne von ca. 2,7 Mio. Euro, nach Abzug von Steuern und nach Abzug aller Kosten. Ein wahnsinniges Ergebnis bei einem Ursprungskapital von 25.564 Euro. Die Summe wurde mal eingezahlt. Die 2,7 Mio. verteilt über 10 Jahre machen 270 T€ je Jahr, bezogen auf das eingesetzte Kapital von 25 Tsd. Euro eine jährliche Rendite von 1080%. Also ein Zinssatz von 1080% je Jahr, nach Steuern, eine Traumrendite und das noch ohne Risiko.

Gegenleistung: Faktisch keine, reine Bestandsverwaltung. Hinterlassenschaft: abspringende Sponsoren.

Trotzdem: Alles Top, top Leistung, hätte keiner und niemand besser machen können. Alles angemessene Zahlungen. Man ist dankbar dass man nicht noch mehr bezahlt hat.

Zum Schluss noch goldener Handschlag und die Behauptung das ginge nicht anders.

Mein Fazit: 1. Die Summen fehlen dem MSV und sind eine Hauptursache für die aktuellen Finanzprobleme, die spätestens mit der Nachlizensierung wieder sichtbar werden. 2. Wer behauptet dass sei alles völlig normal und so üblich und man hätte da nichts machen können dem spreche ich jede Kompetenz ab.
 
Das kürzlich verkündete Leitbild hat sicher keine abschreckende Wirkung gehabt, der derzeitige sportliche "Erfolg" ist zwar sehr "überschaubar", für mittel- bis langfristig denkende, planende und sich ebenso engagierende Unternehmen aber nichts anderes als eine Momentaufnahme.

Natuerlich ist das eine Momentaufnahme aber gerade diese wirkt eher abschreckend fuer die langfristige Planung.
Fragwuerdiger Trainer, fragwuerdige Spielerplanung, fragwuerdiges Management (Kompetenzpotential gerade fuer die naechsten Spielzeiten).

Und jetzt lassen wir mal aussen vor, dass Ivo ein Spieler bei uns war und Herr Ruettgers sich hier toll im Forum engagiert.
Das interessiert niemanden der Geldgeber, die messen nur nach Leistung, trotz natuerlich deren eigenen Symapathie fuer den Verein.
 
Ganz grundsätzlich ist es für einen Verein anzustreben, einen gesunden Sponsorenmix von (stark vereinfacht gesagt) kleineren heimischen und größeren überregionalen Unternehmen zu generieren und dann auch zu halten. Während sich dabei nämlich die größeren Sponsoren stark erfolgsabhängig engagieren und sich bei anhaltender Flaute auch gerne wieder verziehen, sind die kleineren lokalen Unterstützer tendentiell eher dazu bereit, den örtlichen Klub auch durch Durststrecken hindurch zu begleiten. Mir persönlich wird viel zu viel auf die "Großen" geachtet.

Ich weiß nicht, inwieweit dieser Mix beim MSV besteht, ich weiß aber, daß es beispielsweise der heimatliche VfB ganz gut hinbekommen hat, die Sponsoreneinnahmen von dem "Trikotatlas" auf mehrere Schultern zu verteilen. Es gelang sogar, den letztjährigen Trikotpartner auch weiter als "Vize" einzubinden. Daneben mußten schon willige Sponsoren auf die Zukunft vertröstet werden, weil der Sponsorenpool "Premiumpartner" nach Ansicht des Vereins "voll" ist. Auf jeden Fall stimmt die Mischung zwischen "groß" und "klein", sowie zwischen "regional" und "überregional".

Diese Entwicklung hat aber im weitesten Sinne personalunabhängig stattgefunden. Und ob MV, ob Hundt oder jetzt Mäuser, Personal mit dem Sympathiepotential eines Walter Hellmich haben wir ja auch zu Genüge ;)

Nicht ganz unwichtig ist aber tatsächlich eine gewisse Einigkeit in den Vereinsgremien, sowie eine Art mittelfristiger Plan, den ich mehr oder weniger in dem Leitbild sehe (wenn man das ganze Pathos einmal abzieht). Ich hoffe, es existiert daneben auch ein zweites nüchternes Leitbild, das für Sponsoren und Partner gedacht ist, dnn denen sollte man nur in überschaubaren Dosen mit irgendwelchen Traditionen oder Leidenschaften kommen.

Daß Sponsoren ihr Engagement einstellen, ist jedenfalls weder neu, noch exklusiv beim MSV zu beklagen. Warten wir ab, wer diese Lücke(n) ausfüllen wird. Daß dies geschieht, steht für mich fest, denn in dem boomenden Sponsorenschaufenster "Bundesliga" gibt es eben nur 36 Vereine und damit auch nur 36 Möglichkeiten, als Unternehmen präsent zu sein.
 
Hallo,

Warten wir ab, wer diese Lücke(n) ausfüllen wird.

das wir keine neuen Sponsoren finden werden, die diese Lücke schließen werden ist nicht meine größte Angst. Da denke ich schon, daß sich was bewegen lässt. Auch hege ich große Hoffnung was den größeren Topf der Gelder für Übtertragungsrechte angeht ab nächster Saison.

Meine größte Angst jedoch ist, was auch wirtschaftlich katastrophal wäre, daß wir ausgerechnet in der Saison vor den besseren TV-Geldern in die 3. Liga absteigen, was bei den derzeitigen sportlichen Leistungen leider nicht ganz von der Hand zu weisen ist.

Aber noch bin ich relativ optimistisch. Ich sag mir immer wieder, wenn Perthel, da Silva, Koch, und Gjasula wieder fit sind, dann läufts auch wieder spielerisch, und dann kommt zumindest sportlich für diese Saison die Wende, und wir retten uns in die nächste.

Gruß,
- DerTaure
 

Es gibt so Artikel, vor allem von Retzlaff, hinter denen man Walter förmlich riechen kann. Sicherlich mag das mit den Sponsoren der Wahrheit entsprechen. Aber der einzige Zweck von diesem Artikel ist es, dem Leser ein gewisses Gefühl zu suggerieren......

Diesen Artikel müsst Ihr als Brandbeschleuniger betrachten, man möchte Unruhe in unseren Reihen erzeugen und somit den Druck auf Rüttgers erhöhen!


Ich pisse auf die WAZ/NRZ und auch die RP!
Die ganze Berichterstattung bezüglich Sauerland und auch Hellmich ist mehr als fragwürdig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Will man HM jetzt auch noch vorwerfen, daß nach deren Abgang Sponsoren abspringen?

WH sagte mal sinngemäß, daß nach seinem verschwinden beim MSV die Lichter ausgehen. Andere sagte, daß erst nach WH´s Abgang einige neue kommen. Nachdem RWE nun z. B. die Namensrechte am Stadion in Exxen erworben hat und auch noch fleißig in deren Jugendförderung investiert zeugt nicht davon, daß die ihr Budget deutlich runter fahren, sondern das WH nicht unrecht mit seiner Aussage hatte. Ferner zeigt sich nun (20 Monate nach WH abgang und ca. ein halbes Jahr nach HM ausscheiden), daß die Unternehmen, welche wegen dem Konstrukt Hellmich nicht kamen, einfach nur Maulhelden sind und waren.
 
Ferner zeigt sich nun (20 Monate nach WH abgang und ca. ein halbes Jahr nach HM ausscheiden), daß die Unternehmen, welche wegen dem Konstrukt Hellmich nicht kamen, einfach nur Maulhelden sind und waren.

Ist das so? Möglicherweise ist sind die aktuelle Außendarstellung und das Konzept nicht "sponsorenfähig" ???

Ich sach ma so: nur das Ausloben eines Leitbildes bringt´s am Ende nicht. Das muss auch gelebt werden, sportlich sowie in der Vereinsführung. Es gibt sicher vielfache Begründungen für die aktuelle Sponsorensituation. Eine davon ist die Eigenvermarktung, die sich aber lt. A. Rüttgers als Verhandlungsgrundbedingung nicht vermeiden ließ. In der öffentlichen Wahrnehmung wurde das so deklariert, dass die Mitarbeiter der HM einen super Job machen. In der Realität sieht es doch nach A.Rüttgers Statement wohl eher danach aus, dass diese Lösung eine Zwangslösung ist, die für ihn unumgänglich war. Zumindest wurde das neben dem Wunsch nach mehr regionaler Vermarktung angeführt, um die Nachfrage nach einer Fremdvermarktung plausibel zu beantworten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben