Dieser Vergleich passt im Übrigen auch hervorragend auf die Frage: Was war zuerst da? Der jahrelang in Duisburg praktizierte Fahrstuhlfußball oder das im Stadtgebiet vorherrschende Desinteresse am MSV ...
Vielleicht sind es auch nur die kleinen Momente wie Amateur-Journalisten die nicht mehr zu einer Pressekonferenz dürfen, Fans, die mittlerweile ein Bild in Deutschland haben, dass Sponsoren denken man fährt mit Hartz 4 in ein 5 Sterne Hotel, oder der fehlende Rückhalt für eine Fanszene, die mehr geleistet hat, als die vielen Charaktere der letzen Jahre. Spieler die nicht einmal ein "Hallo" zu denen hinbekommen, welche ihr Gehalt erlauben, Funktionäre im Verein die sich zu wichtig nehmen und die Basis längst nicht mehr kennen oder je kannten.
Ihr wundert Euch, warum die Gremien in Deutschland von Fans unterwandert werden, weil sie sich den e.V. Richtlinien oder anderen Statuten bewusst geworden sind und danach lechzen?
Du machst es Dir zu einfach, lieber Bernard Dietz. Vergiss nicht die Lesungen, Traditionsbewahrer und Mundpropaganda-Werber- wir sind aktiv!
Das moderne Marketing nennt es
Customer Satisfaction- unser Marketing hat es verpennt, der sportliche Realismus trägt ein riesen Teil dazu bei.
Wenn die Mannschaft ******* spielt, was soll ich noch weiterempfehlen? In Fett schwimmende Massenwurst? 0815-Trikotserien von Nike, Merchandise was selbst heute nicht auf Augenhöhe ist? Fans, die Choreoverbote bekommen und hinter der Tür für Ihre Bemühungen ausgelacht werden?
Wir hatten in Duisburg 2-3 Ansätze, einen Boom zu nutzen, doch wer lieber Herr Dietz hat das Bild ins Lächerliche gezogen? Es waren die großen Namen wie Hellmich, der den Verein ausgebeutet und mit sportlichen Fehlentscheidungen in den Abgrund getrieben hat.
Es waren Eure VIPs und Politiker, die den Verein beim Pokalfinale zur Lachnummer der Liga gemacht haben, es war ein schlechtes Marketing, was uns vorher, dabei und nachher nicht vermarktet hat.
Es sind Eure Entscheidungen, welche ihr bei Sicherheitspapieren, Pyrostrafen, Fanschikanen usw akzeptiert. Dresden, Union, Köln- alles Skandalvereine in der hiesigen Presse, doch Fanarbeit wird in alen drei Vereinen anders gelebt- da sind die Fans auch, wie immer mehr als in Duisburg. In Bochum gibt es selbiges Problem, die bücken sich auch vor allem und jeden.
Es ist nicht zletzt die Presse, die ihr als Werkzeug nutzt. Leider um Personenkult zu betreiben, statt das Feuer zu entflammen!