Wirtschaftliche Situation des MSV Duisburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich weiß garnicht warum wir noch mit den Leuten verhandeln !!!
Ich würde denen den Zeitungsartikel von damals unter die Nase halten wo geschrieben steht das den MSV das Stadion 1,8 Mio. im Jahr kostet und das dann zahlen. Wenn die großen Bauherren nicht Planen könne sollte das deren Problem sein !!!

Genau ! Was brauchen wir Mietverträge, wenn wir doch einen fragwürdigen Zeitungsartikel mit nicht mal wörtlichen Zitaten haben.
Wir brauchen auch gar keine Wirtschaftsfachleute, wir haben ja Cracks in diesem Forum, die sagen, alles was WH macht ist sch..... Die müssen wir nur fragen, die wissen auch genau, dass der Club im Geld geschwommen ist, bevor WH eingestigen ist.
 
Genau ! Was brauchen wir Mietverträge, wenn wir doch einen fragwürdigen Zeitungsartikel mit nicht mal wörtlichen Zitaten haben
Ich finde, die Arroganz die Du hier auf das Tablet bringst, auch sehr fragwürdig! Es geht nicht nur um einen Artikel, sondern um viele Punkte. Ich fände es gut, wenn wir hier wieder zu einer sachlichen Diskussion kommen!
 
Mal eine Frage.... Und ich hoffe, ich habe nix ueberlesen
Geldeingaenge muessen ja auch nachgewiesen sein...
Ab wann kann man die Bilanzen der Saison 2010/2011 einsehen?
Oder wurden die Pokaleinnahmen erst zur Saison 2011/2012 ausgezahlt?
Dann muesste man doch auch sehen, wo das Geld hingeflossen ist, oder?
 
Oder wurden die Pokaleinnahmen erst zur Saison 2011/2012 ausgezahlt?
Dann muesste man doch auch sehen, wo das Geld hingeflossen ist, oder?

Pokaleinnahmen gehen als Ertrag in die GuV ein.

Siehe:
.
Bei einem von EUR 20,42 Mio. auf EUR 27.9 Mio. gestiegenen Umsatz weist die Gesellschaft vor Steuern einen Jahresüberschuss in Höhe von EUR 2.2 Mio. aus. Wesentlicher Grund für die erfreuliche Ergebnisverbesserung ist der Erfolg im DFB-Pokal. der nahezu alle Erlöspositionen positiv beeinflusst hat. Lediglich die Sponsoringerlöse sind von EUR 8.3 Mio. auf rund EUR 8 Mio. rückläufig. Auf der Aufwandsseite hat sich der Pokalwettbewerb insbesondere im Bereich der Prämien für die Lizenzspieler niedergeschlagen. die mit EUR 4.1 Mio. fast EUR 3 Mio. über Plan lagen. während die Grundgehälter mit EUR 3.57 Mio. den Planwert aus der Nachlizenzierung sogar um TEUR 200 unterschritten haben




.
Ab wann kann man die Bilanzen der Saison 2010/2011 einsehen?
?

Du kannst sie vom Geschäftsjahr 2010/11 einsehen auf www.unternehmensregister.de
 
Wir brauchen auch gar keine Wirtschaftsfachleute, wir haben ja Cracks in diesem Forum, die sagen, alles was WH macht ist sch.....

Die meiner Wahrnehmung nach größte Fraktion in diesem Forum hat schlicht und ergreifend Angst um den Verein, der einen bedeutenden Teil ihres Lebens darstellt.

Und die die sich hier schon lange und mit echtem Engagement beteiligen (wozu ich mich nicht zähle) erlebe ich aktuell mit viel Disziplin, sich eben nicht in eine pure Hetzkampagne ziehen zu lassen, obwohl ich von der anderen Seite bislang so gut wie keinen ernstzunehmenden Versuch erkennen kann, besorgten Fans ihre Ängste zu nehmen.

Ach, zur schon etwas älteren Frage der Foren-Wichtigkeits-Paranoia: In meiner ganz persönlichen Paranoia wurde ein amtierender Vereinspräsident wegen eines einzigen Beitrags in diesem Forum durch die gesammelte Presse geprügelt.

Keine Ahnung wie die, denen das ganze Geschreibsel hier komplett egal sein soll, ausgerechnet von diesem Beitrag erfahren haben.

Es ist kaum anzunehmen, dass alles was Hellmich macht sch... ist. Dafür ist er in der Summe zu erfolgreich. Irgendetwas an dem was er rund um den MSV getan hat muss aber dann doch wohl suboptimal gewesen sein: Sonst ginge es diesem Verein heute besser.

Das er keinen Weg findet, zumindest einen kleinen Schritt aus der eigenen Denkmalpflege rauszukommen, schafft bei mir als "Noch-nicht-mal-Crack" kein neues Vertrauen.
 
Wir brauchen auch gar keine Wirtschaftsfachleute, wir haben ja Cracks in diesem Forum, die sagen, alles was WH macht ist sch..... Die müssen wir nur fragen,

Ist ja so und "arroganz" wie Omega meint, steckt in dieser Aussage nicht.
Fakt ist das die Aufsichtsratmitglieder seit anfang 2000 versagt haben.
Ich wiederhole mich zum 1000.X. Hier in diesem Forum tummeln sich zig Wirtschaftsexperten und sogenannte Juristen, die von der praxis eigentlich gar nichts verstehen.:mecker::mecker::mecker::mecker::mecker::mecker:
 
Wie oben erläutert: Nein.

Ich wiederhole mich zum 1000.X. Hier in diesem Forum tummeln sich zig Wirtschaftsexperten und sogenannte Juristen, die von der praxis eigentlich gar nichts verstehen

Das müssen sie/wir/wer-auch-immer-hier-postet auch nicht: Das ist ein Fanforum!

Kompetenznachweise und hieb- und stichfeste Kommunikation erwarte ich von denen, die dafür bezahlt werden, und ich erwarte von diesen auch, dass sie die Emotionen derer, die wiederum zahlen müssen, nicht zusätzlich lächerlich machen.
 
Wir müssen uns bei der gesamten Diskussion immer wieder vor Augen führen, dass es die KGaA war, die nicht nur die vom e.V. für die Gründung der KGaA eingebrachten 4 Mio bis heute verbrannt hat, sondern darüber hinaus auch einen nachlesbaren und zudem gehörigen bilanziellen Verlust zu verantworten hat.

Genau diese KGaA möchte nun als Ergebnis dieser selbst zu verantwortenden Situation mehr Mitspracherecht, bzw. den e.V.-AR komplett weg haben und die e.V.-Anteile abwerten, so dass man sie billigst bekommen kann.

Ich werde keinen e.V.-Verantwortlichen verstehen und insbesondere entlasten können, der dem dreisten Verlangen der KGaA zustimmt und nicht vehement dagegen angeht.

Ich bin auch für eine neue Satzung, die dem Vorhandensein der KGaA gerecht wird und im Innenverhältnis Dinge regelt, die bisher ungeregelt sind. Aber diese neue Satzung hat nichts mit der drückenden finanziellen Situation gestern und morgen zu tun. Vor allen Dingen darf daraus keine Neuordnung der Machtverteilung zugunsten dieser KGaA entstehen, die bewiesen hat, dass sie in Bezug auf die sportliche und wirtschaftliche Führung eines Bundesligisten einfach schlechte Arbeit abgeliefert hat. Hier stehen leider die Eigeninteressen permanent den Zielstellungen der sportlichen Seite im Weg, was belegtermaßen nicht nur zu einer permanent sportlichen, sondern auch zu einer dauerhaft wirtschaftlichen Abwärtsspirale bedrohlichen Ausmaßes geführt hat.

Es wäre an der Zeit, die Personen und Posten im AR der KGaA komplett neu mit neutralen Personen zu besetzen, die ihrem Auftrag der Kontrolle ohne Eigeninteresse nachkommen können und zudem einen Wirtschaftsrat einzurichten, in dem Sponsoren und Gesellschafter sich wiederfinden. Die Geschäftsführung unter Kentsch hat sich als zumindest "schläfrig" erwiesen (drohende Zahlungsunfähigkeiten sind kein plötzlich auftretender Infekt), wenn ich sein Wirken beim MSV noch positiv bewerten möchte, oder hat seinen Auftrag nicht im Sinne des MSV , sondern in Vertretung der Interessen der Investorenseite wahrgenommen. Diese Position ist, welcher der beiden Gründe auch immer zutreffen mag, deshalb umgehend neu zu besetzen um weiteren Schaden vom Profifussball in Duisburg abzuwenden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
..Wir brauchen auch gar keine Wirtschaftsfachleute, wir haben ja Cracks in diesem Forum, die sagen, alles was WH macht ist sch.....
Ich lade dich gerne an einen neutralen Ort ein und ich rechne dir das gerne vor. Mit der der Einladung verbinde ich die Hoffnung dass deine Hörorgane besser sind als deine Augen. Vielleicht geht es dann visuell und akustisch zusammen besser. Allein die Hoffnung hege ich nicht, du wirkst in deiner Argumentation zu verbittert und einseitig. Vielleicht beginnst du aber auch einfach die hier aufgeführten Fragen zu beantworten oder endlich, außer Polemik, doch was handfestes für deine Thesen zu bringen. Komm pack aus, belehr mich.
 
Als Vereinsmitglied hege ich persönlich Zweifel an unserem Geschäftführer Herr Kentsch. Er ist der Geschäftsführer des MSV Duisburg Stadionprojekt Verwaltungsgesellschaft mbH Duisburg und zugleich der Geschäftsführer der MSV Duisburg GmbH & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien Duisburg.

Wenn nun Mitglieder aus der Stadionprojekt und der KGaA mehr Einfluss auf das operative Geschäft des MSV fordern, kommt mir das so vor, als ob die Thyssen Krupp Sparte Stahl die Auflösung der Muttergesellschaft, also der Stiftung fordern würde. Millionen in den Sand gesetzt und dann noch mehr Machtbefugnisse?

MSV Duisburg Profiabteilung vs. MSV Duisburg Stadion

Zudem sehe ich hier den eigentlichen Interessenkonflikt! Wen soll er den als Geschäftsführer kurz halten?

1.Sportdirektor und Trainer sowie Mannschaft oder lieber
2. das Großkapital mit dem Stadion?

Wer macht den die Musik im Machtgeplänkel?
 
Wenn nun Mitglieder aus der Stadionprojekt und der KGaA mehr Einfluss auf das operative Geschäft des MSV fordern, kommt mir das so vor, als ob die Thyssen Krupp Sparte Stahl die Auflösung der Muttergesellschaft, also der Stiftung fordern würde. Millionen in den Sand gesetzt und dann noch mehr Machtbefugnisse?

In diesem Zusammenhang hab ich bei folgendem Hiesinger Zitat gedacht, wie bei meinem MSV...

„Seilschaften und blinde Loyalität waren oft wichtiger als unternehmerischer Erfolg.“
 
Der MSV Duisburg e.V. hatte zum 31.12.2000 ein positives Eigenkapital von 7.079.496,78 DM. Die Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten werden mit NULL ausgewiesen. D.h. vor Einstieg von WH war der MSV nicht verschuldet.

Das beweist genau genommen gar nichts. Da sind möglicherweise bilanziell die Salou-und Pokal Millionen 1998 drin. Es folgte ein Abstieg 2000, zwei durchwachsene Spielzeiten mit einem Erstligakader in der 2. Liga mit teuren Trainertrennungen. Funkel war noch auf der Payroll (Danke, Wolfram Weber). Alleine die Abfindung von Seppo Eichkorn (Danke, Helmut Sandrock) hatte damals über eine Million Mark gekostet. Wolfgang Frank wird auch nicht mit einem Butterbrot abgefunden worden sein und der Welttrainer Pierre Littbarski hat auch nicht nur für Nüsse in Duisburg gearbeitet. Das alles dürfte sich 31. 12 2000 noch nicht bilanziell niedergeschlagen haben, denn da stecken noch die Erstliga-Einnahmen mit satten TV-Geldern drin.

Ach ja, dazwischen war auch noch die Kirch-Krise. Will sagen: Die Millionen könnten auch sehr gut in der Zwischenzeit verjubelt worden sein.

Auch die nachfolgende Behauptung ist bestensfalls halbrichtig. Die Schulden sind nicht samt und sonders in der Hellmich-Ära entstanden, sondern auch danach. Unwidersprochen hat die Auflösung des Marketing-Vertrags erst einmal drei Millionen Euro gekostet. Geld, das offensichtlich jetzt fehlt.

Und dann wären da noch die Trennungen von Sasic und Reck. Von den vielen Arten, Geld im Profifußball zu verbrennen, sind Trainertrennungen eine der effektivsten.
 
Hier wird diskutiert und lamentiert "WER" die Karre MSV nun in den Dreck gefahren hat?:confused::(
Leute wir leben im JETZT und hier zählt eigentlich nur "WER" die Karre wieder herauszieht!

So ganz unwichtig ist das ja nicht. Oder traust du etwa den Leuten die die ******* hier verbockt haben zu, es plötzlich und ganz ohne persönliche Interessen zu es jetzt besser zu machen?
 
Das beweist genau genommen gar nichts...

Normalerweise bemühe ich mich wirtschaftliche Fragen ausführlich zu beleuchten. Aber heute halte ich mich mal kurz.

Die Ausfälle Kirch-Krise (1,4 Mio.) und Trainertrennungen der damaligen Zeit (685.000,- €) sind in der Bilanz 2001/2002, also vor Hellmich realisiert und ausgewiesen (kann mit etwas zeitlicher Investition aus den von Wittsiepe zusammen getragenen Unterlagen heraus gelesen werden), deswegen funktioniert folgende einfache Rechnung:

Negatives Bilanzkapital zum 30.06.02 (Amtsantritt Waller 03.07.02): -2.755.000,-

Zwischenzeitliche Kapitalerhöhung: 2.000.000,-

Negatives Bilanzkapital zum 30.06.10 (Abtritt Waller 01.10.10): -4.832.000,-

Einfach gesagt hat Waller bilanziell über 4 Millionen verbrannt, ohne das ihm für Kirch-Krise oder Trainer-Altlasten irgend etwas zugute gehalten werden kann. Die über 3 Millionen Forderungsverzichte gegen Besserungsschein sind da nicht einmal eingerechnet!

Und in seiner Amtszeit sind die Fernsehgelder wieder deutlich angestiegen.

Genau genommen ist das alles durch Bilanzen und Bilanzerläuterungen beweisbar, wenn es Fragen gibt wie man an die Beweismittel kommt darf man sich gerne an mich wenden, ist alles öffentlich...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Normalerweise bemühe ich mich wirtschaftliche Fragen ausführlich zu beleuchten. Aber heute halte ich mich mal kurz.

Die Ausfälle Kirch-Krise (1,4 Mio.) und Trainertrennungen der damaligen Zeit (685.000,- €) sind in der Bilanz 2001/2002, also vor Hellmich realisiert und ausgewiesen

Auch diese Zhal möchte ich anzweifeln. Alleine die Trennung von Funkel hat 900.000 Mark gekostet.

http://www.welt.de/print-welt/article508744/MSV-Duisburg-beurlaubt-Trainer-Funkel.html

Und Eichkorn hatte damals - völlig zu Recht - prozessiert und über eine Millionen Mark 'rausgeholt. Das ging damals ja auch durch die Medien.
 
Auch diese Zhal möchte ich anzweifeln. Alleine die Trennung von Funkel hat 900.000 Mark gekostet...

Gelöscht, bin im Jahr verrutscht, die Aussage zu 2002 war falsch...

Funkels Abfindung stand laut Presse schon in 2000 fest, wie das in die Hellmich-Ära ab Mitte 2002 geraten sollte ist mir schleierhaft, das würde gegen alle Bilanzregeln (Verpflichtung zur Bildung von Rückstellungen) verstossen.

Und die angebliche Eichkorn-Abfindung von 1,2 Mio. DM passt doch ganz gut zu den Aufwendungen für Trainertrennungen aus der Bilanz 01/02 in Höhe von 685.000 , oder?

Also dann wohl doch alles vor Waller schon erledigt, oder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Block D hat es ja schon treffend geschrieben, daß es nicht wenige zwar Interessierte aber Fachfremde eigentlich nur verwirrt und / oder ermüdet zu lesen, wer, wann, wo und weswegen zu Lasten des MSV Summe A, B oder C verplempert hat. Das Fazit "Es war zwar nicht nur WH, es war aber zu einem sehr guten Stück WH", reicht mir völlig.

Und dies ist auch nur deshalb für mich von Interesse, weil WH erstens seinen Beitrag rigoros abstreitet und zweitens, anders als etwa beispielsweise Sandrock u.ä., erneut und das auf nach wie vor völlig dunkle Art und Weise irgendwie "mitmischen" will. Dies auch noch möglicherweise in unkontrollierterer und uneingeschränkterer Form als je zuvor. Wie gesagt, reicht mir eigentlich. Zumindest von unserer Seite hier im Portal.

Umso dringlicher warte ich auf die Fakten, die dem Threadttitel "Wirtschaftliche Situation des MSV" endlich Rechnung tragen, indem man endlich den Stand der Dinge hic et nunc, Hier und Jetzt, eindeutig benennt. Welchen Namen die fehlenden Einzelsummen tragen, ist dabei von geringem Belang. "Wieviel genau, bis wann genau" und "Wer wieviel für was genau" das sind die Fragen, die ich mir schon viel zu lange stellen muss, weil sie einfach nicht beantwortet werden.
 
"Wieviel genau, bis wann genau" und "Wer wieviel für was genau" das sind die Fragen, die ich mir schon viel zu lange stellen muss, weil sie einfach nicht beantwortet werden.

Werter Schwabe! Dass Ihr da unten jeden Heller zu zählen pflegt, ist ja gemeinhin bekannt und auch nicht falsch. :)

Aber, glaubst Du alles Ernstes, dass wir das (s.o.) jemals erfahren? Und vor allem ohne dass - aus welchem Grunde letztlich auch immer - die Staatsanwaltschaft (und vermutlich noch ein Heer juristischer und wirtschaftlicher Gutachter) aktiv werden würde und jahrelange Ermittlungen anzustellen hätte?

Natürlich sind Deine Fragen absolut berechtigt. Wir sollten jedoch möglichst nicht mit unrealistischen Erwartungen ihrer Beantwortung harren. ;)
 
Block D hat es ja schon treffend geschrieben, daß es nicht wenige zwar Interessierte aber Fachfremde eigentlich nur verwirrt und / oder ermüdet zu lesen, wer, wann, wo und weswegen zu Lasten des MSV Summe A, B oder C verplempert hat. Das Fazit "Es war zwar nicht nur WH, es war aber zu einem sehr guten Stück WH", reicht mir völlig...

Bei allem Respekt vor deiner "Müdigkeit" im Hinblick auf immer neue Zahlen oder die Aufarbeitung alter Zahlen:

- Solange hier behauptet wird, das der gute Waller Dinge aus Selbstlosigkeit getan hat oder er selbst behauptet "den MSV fast schuldenfrei übergeben zu haben" werde ich mich mit Zahlen befassen. Es gilt diese Aussagen ständig zu wiederlegen, da sie schlicht und ergreifend nicht wahr sind. Denn wenn man sie im Raum stehen lässt tragen sie irgendwann den "Anschein von Wahrheit" in sich, der ihnen einfach nicht zusteht.

- Der Thread heißt "wirtschaftliche Situation des MSV Duisburg" und zumindest für mich ist die Herkunft der aktuellen Probleme im Sinne einer Analyse des Geschehenen sehr interessant. Ich denke, das die die auf der Suche nach der aktuellsten Nachricht zur Lage im Thread "Insolvenz", der ein sehr akutes Thema bespricht, besser aufgehoben sind.

- Die aktuellen Zahlen und Entwicklungen (oder einfach schon mal die Bilanz zum 30.06.2012) auf die wir alle warten, können nur bestimmte Leute liefern. Warum diese Leute diese Zahlen nicht zeitnah öffentlich machen wird bei Betrachten der Geschehnisse der Vergangenheit klar. Daher auch wieder die Verbindung zwischen Geschehenem und Aktualität.
 
Bei allem Respekt vor Eurer unermüdlichen Aufarbeitung alter Zahlen ;):

Es ist mir klar, daß schon allein die Person WH, vor allem im Hinblick auf dessen Rolle in den letzten Wochen und den damit verbundenen Befürchtungen für die Zukunft, zu einer Aufarbeitung gewisser Dinge zwingt. Ich habe ja auch klar formuliert, daß WH bereits vollkommen zweifelsfrei der Verantwortung und infolgesdessen auch vergangener wie auch zukünftiger Unfähigkeit überführt ist.

Trotzdem kommt es doch aktuell auf die Bewältigung einer konkreten Krise an, die sich erst einmal, abseits aller Strukturprobleme und Personaldiskussionen, auf eine Summe x reduzieren läßt, deren Entstehung in dieser aktuellen Hinsicht doch keine Rolle spielt.

Und True, es ist mir schon klar, daß gewisse Nuancen wohl bis zu den Kalendas Graecas verborgen bleiben und dies womöglich auch aus sehr guten Gründen für die beteiligten Personen, die aktuell fehlende Summe x könnte aber durchaus endlich einigermaßen genau beziffert werden. Betreffende Summen wurden doch auch in der Vergangenheit, beispielsweise seitens der lizenzgebenden Verbände, oft genug genannt.

Und die nebulösen Forderungen der "Satzungsstürmer", sowie deren angeblicher Beitrag im Falle des Stattgebens, muß doch spätestens im Rahmen der MV als satzungsgebendem Gremium klar und deutlich benannt werden. Wieso also nicht "schon" jetzt?

OT: Ich lese immer NeckarChecker :D
 
Funkels Abfindung stand laut Presse schon in 2000 fest, wie das in die Hellmich-Ära ab Mitte 2002 geraten sollte ist mir schleierhaft, das würde gegen alle Bilanzregeln (Verpflichtung zur Bildung von Rückstellungen) verstossen.

Erstmal vielen Dank, Neckarchecker (eher Nordbaden als Schwaben), dass Du einem Newby und damit automatisch Wallerfreundverdächtigem so geduldig alte Zahlen erklärst. Ich will ja gar nicht anzweifeln, dass die Effekte durch die drei Trainerentlassungen 2002 schon abgerechnet waren. Ich wollte nur die (Ironiemodus an) gewohnt vorurteilsfreie Wittsiepe-Darstellung zurückweisen, dass der MSV 2002 kerngesund war und alle Schulden allein durch den bösen Sonnenkönig Walla I. angehäuft wurden. (Ironiemodus aus)

Darauf bezog sich mein Posting. will sagen: Es ist nachweislich genauso Unsinn zu behaupen, alle Schulden seien in der Waller-Ägide aufgehäuft worden wie zu sagen, als der Sonnenkönig vom Bord ging, war alles in Ordnung.

Das hast Du mit deinen Zahlen vortrefflich untermauert
 
Durch die ganzen Zahlen steig doch eh keiner mehr durch !!!

Aber Fakt ist das bei der Familie Hellmich ein dickes Plus und beim MSV ein dickes Minus nach der Ära Helmich steht !!!
Ich glaube nicht das er das so gewollt hat und bei sportlichen Erfolg wäre es bestimmt auch anders gekommen aber das er sich immer wieder als Gönner hinzustellen und alle Anderen anschwärzt kotz mich an !!!
 
Durch die ganzen Zahlen steig doch eh keiner mehr durch !!!

Und das ist eben nicht so!

Hier im Forum wird in einer Qualität über wirtschaftliche Zusammenhänge informiert, die im "Dummensport" Fußball wahrscheinlich sehr selten erreicht wird.

Die Omegas, DeepSkys, Wittsiepes und wie sie alle heißen holen aus den kärglichen Informationen immer wieder Zusammenhänge heraus, deren Veröffentlichung den Verursachern der Krise sicher sehr unrecht ist. So sehr das Handeln dieser Personen mich ank**zt, so sehr ist das Aufdecken durch Portaluser ein Fest für einen alten Prüfer (Checker:D) wie mich.

Ganz offen: ohne die Veröffentlichungen eines Herrn Wittsiepe gäbe es hier keinen User meines Namens vom Neckar aus Nordbaden:D

Aber in einem hast du Recht, ratzi: Es wird immer schwerer einen Überblick über die ganzen vorliegenden Zahlenwerke zu behalten. Wünschenswert wäre eine Fortsetzung von Wittsiepes Arbeit, die er unter "MSV_Handelsregister" niedergelegt hat. Aber das wäre keine Arbeit für Tage, sondern eher für Wochen:(
 
Hier im Forum wird in einer Qualität über wirtschaftliche Zusammenhänge informiert, die im "Dummensport" Fußball wahrscheinlich sehr selten erreicht wird

Da gebe ich Dir aber uneingeschränkt recht, mein werter badischer Freund ;)

Hier wird mit Fachkenntnis argumentiert, daß es, abstrakt gesehen, für mich als Prüfer im Grunde eine Lust ist und ich mir nur wünschte, es wäre in meinem beruflichen Umfeld wenigstens ansatzweise genauso :zustimm:

Ich habe also per se überhaupt nix gegen "alte Zahlen" :D
 
Also, ich habe ja jetzt eine Menge hier und in der Presse gelesen. Die Situation beim MSV ist be.schissen und das gibt es auch im richtigen Leben ab und an. Aber im Leben rauft man sich zusammen und versucht, gemeinsam den Karren aus dem Dreck zu ziehen. In der Firma müssen sich diejenigen verabschieden, die nicht mit am Strang ziehen. Und da stellen sich mir beim MSV ein paar Fragen, die ich nicht mehr verstehen kann.

Was ich nicht verstehe:

1. Der Vorstand ist auf Walter eingegangen. Trotzdem hat Walter sein Engagement abgesagt, weil er angefeindet wurde?! Ist doch nicht neu, dass ihn das Volk nicht mehr leiden kann. Wieso hat ihn das überrascht, dass er auf der Straße nicht willkommen ist?

2. Kentsch lehnt sich als Geschäftsführer zurück: "Die sollen hier den Verein retten". Ich frage mich, ob es nicht Aufgabe der Geschäftsführung ist, den Verein zu retten? Oder ist es damit getan: "Ich habe den Walter gefragt, der will nicht!"?

3. Walter schlägt in Presse und Fernsehen um sich, diffamiert, ja beleidigt Gremienmitglieder. Die lassen das über sich ergehen und lassen ihm sogar seine sich selbst verliehene Ehrennadel. Ist das kein vereinsschädigendes Verhalten? Wieso machen die da nichts gegen?

4. Aber noch schlimmer: Wieso läßt Walter die Leute nicht ihre Arbeit machen, die offensichtlich versuchen, den Verein zu retten. Andere Sponsoren / Investoren können nur an "positiver Ausstrahlung" oder ähnlichem interessiert sein. Diese Schagzeilen eines Demagogen, der sich längst aus dem Rennen verabschiedet hat, schrecken jeden Externen ab. Vereinsschädigung hin bis zur existenziellen Bedrohung. Wieso macht Walter das?

5. Wieso darf Walter nach solchen Auftritten die Mannschaft dann aber noch einladen? Wieso wird das von der Geschäftsführung nicht verhindert? Wieso darf er der Mannschaft die Welt erklären? Dass Walter keinen Anstand besitzt OK, aber hat sonst niemand anders ein wenig Gespür für die Situation? Kentsch, Grlic, was ist los?

6. Dann wird der Buchhalter von Walter am Montag offiziell in den AR-Posten gehievt. Glückwunsch, Dr. Görtz. Die letzten 2 Jahren den MSV nahe an den Abgrund geführt und dafür befördert? Und wieso war das jetzt noch nötig, Walter hat doch abgesagt?

7. Die Satzungsänderung muss jetzt her. 8 Jahre war sie super unter Walter. Und wenn man die Regentschaft in der KGaA in den letzten 2 Jahren verfolgt: Es hat sich in Wirklichkeit nichts geändert, außer dass hier die Muttergesellschaft berechtigter Weise der Tochtergesellschaft mehr auf die Finger gucken will. Die Protagonisten in der KGaA sind im übrigen mehr oder minder die Gleichen seit 10 Jahren und sind letztendlich alle von Walter eingesetzt. Aber ist die Satzungsänderung jetzt wirklich so wichtig und bekommt man dadurch auch nur einen Euro mehr in den Verein?

Ich habe das Gefühl, hier gibt es nur Nebenschauplätze und das ganze Theater ist das Gleiche seit 5 oder mehr Jahren, seit der Erste einmal genauer hingeguckt hat. Es ist ein großes Schmierentheater und Leute wie Steffen oder Karpathy sind nur Randfiguren in diesem Spiel. Den roten Faden hält ein anderer in der Hand. Und der darf offensichtlich machen, was er will. Irgend ein Ziel scheint er ja zu verfolgen. Aber was hat er davon, dem MSV so zu schaden? Die Fragen oben kann ich zwar immer noch nicht beantworten, aber ich habe langsam das Gefühl, das Ziel lautet: Es ist leichter und billiger, ein "kaputtes" Unternehmen zu kaufen. Alles Andere macht keinen Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
17.02.2008 - Focus-Interview WH: Frage: "Es gab auch Rufe und Plakate gegen ihre Person. Können Sie das nachvollziehen?" Hellmich: "Das habe ich nicht verstanden, das ist einfach zum Kotzen. Es gibt eine Gruppe von 40 bis 50 Leuten, die versuchen, den Verein niederzuschreien. Wir sind aber eine ganz zarte Pflanze in der ersten Liga und müssen alle zusammenstehen, sonst
kann das nicht gutgehen. Wenn ich die Lust verliere, geht der MSV den Bach runter. Mehr Menschlichkeit, wie ich dem Klub entgegenbringe, geht gar nicht."
(Quelle: Focus-Online)

Das sagt doch schon alles.:fluch:
 
Mittlerweile würde mich brennend interessieren, wie die Bilanzen so aussehen. Wenn man hier nur eine Gewinn und Verlustrechnung (GuV) aufmacht, der hat die veränderte Situation in der Wirtschaft noch nicht wirklich verstanden.

Ebenso wichtig sind andere Eckdaten und die Kapitalflussrechnung. Letztere geht bei einigen Firmen soweit, dass man sie sogar wöchentlich machen muss.
Über die Kapitalflussrechnung stellt man sicher, dass Geld da ist, wenn man es braucht - nee, natürlich nicht automatisch. Es dient eher den Steuernden zu erkennen, wo wann Lücken sind, die es umgehend zu stopfen gilt.
Übertragen auf uns normale Personen bedeutet das, dass Geld da ist, wenn die Versicherung abbuchen will bzw. dass ich nur soviel Geld ausgeben kann, wie ich habe und nicht kurzfristig für etwas anderes zur Bezahlung brauche.

Wenn man liest, dass Gehälter möglicherweise nicht gezahlt werden können, dann frage ich mich, wann das aufgefallen ist und was man dagegen getan hat.
Wenn alles so knapp ist, dann muss man alles sehr genau und stark kontrollieren.

Bisweilen hat man den Eindruck, dass man nicht so genau hinschauen wollte, denn beim Erkennen von Zahlungsunfähigkeit muss Insolvenz angemeldet werden.

Da man die Finanzen sehr genau im Auge haben muss, bekomme ich Angst wenn man sieht, wer da die Hand drauf hat. 'Wer die Finanzen kontrolliert, der kontrolliert den Verein'...

Wir sind jetzt einen kleinen Schritt weiter und nicht wegen WH sondern trotz WH. Aber eine wirtschaftliche Konsolidierung sehe ich noch nicht. Es gibt noch viel zu tun.
 
Ich fische vielleicht etwas im Trüben...

1) ...aber wir haben Ibertsberger und Dum geholt. Beide waren vereinslos, beide haben somit keine Ablöse gekostet. Da beide vereinslos waren, behaupte ich mal, dass beide nicht die höchsten Geldforderungen gestellt haben und somit nicht die Topverdiener bei uns sein werden. Dies würde bedeuten, dass Grlic als Sportdirektor wenig bis kein Geld für die Verpflichtung von neuen Spielern hatte.

2)...aber WH hatte ein Darlehen mit Absicherung der Transferrechte dem MSV gegeben. André Hoffmann wurde für 800.000€verkauft. Laut Görtz wurde das Geld nicht für die Tilgung des Darlehen verwendet.

Die 800.000€ aus dem Hoffmann-Transfer wurden nicht für die Tilgung des Darlehens und wahrscheinlich auch nicht für neue Verpflichtungen ausgegeben.

Wo ist dieses Geld nun bzw. für was wird es eingesetzt?

Mich stört es ungemein, dass das Darlehen von WH nicht bedient wurde. Hier frage ich auch: Warum?
Generell würden mich gerne mal die genauen Details des Darlehensvertrages interessieren. Es ist sicherlich nicht auszuschließen, dass da noch andere Sachen drin stehen können, die eine weiteres Abziehen von finanziellen Mitteln möglich macht. Bezüglich des Darlehens wurde wenig bis nichts kommuniziert. Genau das macht mir Angst. Mir graut es davor, dass ein WH sich durch dieses Darlehen eine Hintertür aufgemacht hat um weiter und vor allem langfristig am Verein zu saugen.
 
Wo ist dieses Geld nun bzw. für was wird es eingesetzt?

Mich stört es ungemein, dass das Darlehen von WH nicht bedient wurde. Hier frage ich auch: Warum?
.

Denkbar wäre: die anderen Kredite wurden bedient oder garnicht in Anspruch genommen. Je weniger andere Geldgeber vorhanden sind, desto höher der Einfluss aus Dinslaken
 
Wo ist dieses Geld nun bzw. für was wird es eingesetzt?

Mich stört es ungemein, dass das Darlehen von WH nicht bedient wurde. Hier frage ich auch: Warum?
.

Erweitere die Frage um die Tatsache, warum das von Rüttgers angediente Darlehn nicht genommen wurde (lag nicht an der zinsgünstigkeit, wie uns Glauben gemacht wird). Kommt bei mir bei der Betrachtung weiterer Faktoren heraus, , dass Kentsch aktiv dazu beiträgt, bevorzugt Darlehn von Hellmich zu nehmen, um die künstliche Abhängigkeit des MSV von Hellmich zu erhöhen. Dafür spricht auch das Bestreben Hellmichs, die Anteile des MSV e.V. in der KGaA abzuwerten, um im Gegenzug mit einem kleinen Beitrag die KGaA komplett zu übernehmen.
 
Mich würd mal interessieren wie es jetzt überhaupt weiter gehen soll.
Ich höre nichts mehr von nem Konzept, anders wirtschaften zu wollen, oder dergleichen.
Desweiteren bekomme ich überhaupt nicht in den Kopf, wieso diejenigen, die tatenlos zugesehen haben, wie der MSV an die Wand Gefahren wird, nun den MSV weiter vorran bringen soll.
In meinen Augen haben da die gesamte Geschäftsführung, auf ganzer Linie, versagt und gehören alle ersetzt.
 
Keiner kennt die Internas

und wir tappen im Trüben.

Der Transfererlös ist sicherlich verplant gewesen. Dabei ist es mir schon fast egal, wohin das Geld geflossen ist. Irgendein Gläubiger hat es schon bekommen, oder meinetwegen auch die Gehälter konnten gesichert werden.

Ich möchte mehr Aufklärung von den Verantwortlichen sehen. Uns als Fans so im Regen stehen zu lassen, ist grausam. Mir fehlen hier auch die Worte.

Die Hoffnung ruhen darauf, dass die Verbesserungen, die Rüttgers im Gang gesetzt hat, nächste saison wirken und uns den Rahmen ermöglichen, besser aufgestellt zu sein.
 
Nächste Saison wird alles gut!

Sasic steht dann nicht mehr auf der Gehaltsliste, wir sparen ne Mio an HM, die DFL schüttet mehr aus und Reck's Gehalt zahlt die Berufsgenossenschaft.

Wie gesagt... Alles wird gut! ;)
 
Klingt gut aber zu Ende gedacht heisst das bei unserer Situation wohl nur das wir anstatt 5 Millionen Miese eventuell +- 0 am Ende haben. Das ist ein Anfang aber heisst noch nichts für den Kader. Insbesondere weil Vertragsverlängerungen anstehen.
 
Nächste Saison wird alles gut!

Sasic steht dann nicht mehr auf der Gehaltsliste, wir sparen ne Mio an HM, die DFL schüttet mehr aus und Reck's Gehalt zahlt die Berufsgenossenschaft.

Wie gesagt... Alles wird gut! ;)

...und die gestellten Finanzmittel für das erneute 5 Mio-Loch in dieser Saison waren pures Sponsoring :rolleyes:
 
Angeblich soll gestern in Radio Duisburg am Rande der MSV - Übertragung geäußert worden sein, dass die 800.000,00 € für Hoffmann in die Befriedigung von Gläubigern geflossen sind. Kann das jemand bestätigen? Wundern würde es mich nicht. Das wäre doch mal eine Antwort -wobei mich noch der Name des Gläubigers interessieren würde. Auch da würden mich gewisse Informationen nicht überraschen...
 
Bei allem Respekt, aber die Stadt Duisburg hat keine Bundesliga tauglich Fan-Gemeinde, die 20000 Zuschauer in Liga eins resultieren aus Leute die servierte Rosinen picken :-( der derzeitge Stamm ist tatsächlich zu wenig um noch mal richtig mobil zu machen um Sponsoren wach zu küssen :-) und da drehen wir uns im Kreis, was war zu erst da Ei oder Huhn!! :huhu:
 
Wisst ihr wir haben einfach keine richtigen Fans in Duisburg.
Wir haben so eine Geile Arena wo 33500 plätze sind das sind gut 500000 Euro einnahmen pro Ausverkauftem Haus. Macht in 17 heimspielen Einnahmen in höhe von 8,5 mio Euro. 4,5 müssen für den Kredit des Stadions im Jahr aufgebracht werden. Macht über dem strich + 4 mio. nur an Einnahmen. Sponsoren ausgeschlossen. Da aber nur im schnitt 10000 kommen sind es dann nur noch 2,8 mio euro.
Ganz einfach gesagt wären wir Fans wie Dortmund oder :kacke: hätten wir jedes Heimspiel Volles Haus und wären nicht in so einer Finanzieller Situation. Es tut mir in der Seele weeeh wenn ich samstag ins Stadion gehe und wieder nur höchstens 11000 kommen. Macht euch mal gedanken Zebra Fans. Sonst wird in spätenstens 2 Jahren die Insollvenz nicht mehr vermieden werden.
 
Dieser Vergleich passt im Übrigen auch hervorragend auf die Frage: Was war zuerst da? Der jahrelang in Duisburg praktizierte Fahrstuhlfußball oder das im Stadtgebiet vorherrschende Desinteresse am MSV ...

Vielleicht sind es auch nur die kleinen Momente wie Amateur-Journalisten die nicht mehr zu einer Pressekonferenz dürfen, Fans, die mittlerweile ein Bild in Deutschland haben, dass Sponsoren denken man fährt mit Hartz 4 in ein 5 Sterne Hotel, oder der fehlende Rückhalt für eine Fanszene, die mehr geleistet hat, als die vielen Charaktere der letzen Jahre. Spieler die nicht einmal ein "Hallo" zu denen hinbekommen, welche ihr Gehalt erlauben, Funktionäre im Verein die sich zu wichtig nehmen und die Basis längst nicht mehr kennen oder je kannten.

Ihr wundert Euch, warum die Gremien in Deutschland von Fans unterwandert werden, weil sie sich den e.V. Richtlinien oder anderen Statuten bewusst geworden sind und danach lechzen?

Du machst es Dir zu einfach, lieber Bernard Dietz. Vergiss nicht die Lesungen, Traditionsbewahrer und Mundpropaganda-Werber- wir sind aktiv!

Das moderne Marketing nennt es Customer Satisfaction- unser Marketing hat es verpennt, der sportliche Realismus trägt ein riesen Teil dazu bei.

Wenn die Mannschaft ******* spielt, was soll ich noch weiterempfehlen? In Fett schwimmende Massenwurst? 0815-Trikotserien von Nike, Merchandise was selbst heute nicht auf Augenhöhe ist? Fans, die Choreoverbote bekommen und hinter der Tür für Ihre Bemühungen ausgelacht werden?

Wir hatten in Duisburg 2-3 Ansätze, einen Boom zu nutzen, doch wer lieber Herr Dietz hat das Bild ins Lächerliche gezogen? Es waren die großen Namen wie Hellmich, der den Verein ausgebeutet und mit sportlichen Fehlentscheidungen in den Abgrund getrieben hat.

Es waren Eure VIPs und Politiker, die den Verein beim Pokalfinale zur Lachnummer der Liga gemacht haben, es war ein schlechtes Marketing, was uns vorher, dabei und nachher nicht vermarktet hat.

Es sind Eure Entscheidungen, welche ihr bei Sicherheitspapieren, Pyrostrafen, Fanschikanen usw akzeptiert. Dresden, Union, Köln- alles Skandalvereine in der hiesigen Presse, doch Fanarbeit wird in alen drei Vereinen anders gelebt- da sind die Fans auch, wie immer mehr als in Duisburg. In Bochum gibt es selbiges Problem, die bücken sich auch vor allem und jeden.

Es ist nicht zletzt die Presse, die ihr als Werkzeug nutzt. Leider um Personenkult zu betreiben, statt das Feuer zu entflammen!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben