Wutbrief von W. Hellmich

[...] Gleichzeitig wurde die Geschäftsführung und der AR KGaA pausenlos mit Angriffen, Drohungen, Gutachten und Gegengutachten etc. unter Druck gesetzt, ohne Rücksicht darauf, dass das Erscheinungsbild in der Öffentlichkeit katastrophal wirkte und der MSV in seiner Handlungsfähigkeit völlig blockiert und destabilisiert wurde. [...]

http://www.reviersport.de/233644--2-msv-totengraeber-haben-ganze-arbeit-geleistet.html

Ich weiß ja nicht auf welchem Planeten Walter Hellmich im Moment lebt. Die einzigen Angriffe und Drohungen kamen von seiten der Stadiongesellschafter, die eine existenznotwendige Stadionmietsenkung an eine Satzungsänderung genknüpft haben, die den e.V. klar benachteiligt und handlungsunfähig gemacht hätte. Das hatte Ausmaße einer Erpressung! Das Außenbild des MSV zerstört dieser Möchtergern-Superman gerade selber mit seinen selbstdarstellerischen Aufritten.

Wo wir grade bei dem Brief sind, sind das nicht Interna, die da öffentlich werden? Soll Rüttgers das nicht auch getan haben? Muss Kentsch da nicht einschreiten und eine Unterlassungklage verhängen, damit Ruhe im Karton ist? Ach nee stimmt, this is Walter speaking...

Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich gerade kotzen könnte...! :mad:
 
Kentsch

Wieso ist Herr Kentsch verpflichtet einen Brief solchen Inhalts in Umlauf zu bringen?

Er muss doch erkennen welcher Schaden intern und in der Aussenwirkung, bei allen Sponsoren, den gerade neuen Vertragspartner Sportfive, der Stadt, dem Land etc. entstehen kann. Da gebe ich doch ein solches Pamphlet nicht weiter.

Und das auch noch bevor die DFL die Lizenz erteilt hat? Der Zeitpunkt ist ja wohl mehr als unglücklich.

Jedenfalls ist die Lage geklärt: Der gerade verkündete Aufbruch hat sich schon nach einem Tag erledigt.
 
Moin,

Hab mit den Brief jetzt einige Male durchgelesen, und frage mich:
Was will WH dem Hr Kentsch damit eigenentlich sagen ????

Für mich klingt es so, als wuerde er es jemandem fremden erzählen , Firmenichs dabei war, und dem MSV vom hören sagen kennt....

Unglaublich....
Erinnert schon Ast an die legendäre Rede bei West3!
Waere es nicht so verdammt traurig, muesste man man schönfärbt drüber lachen.

Gruß

Maik
 
Kann man als Mitglied nicht gegen Ihn vorgehen ?


Ansonsten bitte sofort einweisen den Typ !!!

Sowas Grössenwahnsinniges hab ich seltens erlebt

Jedes Spiel Anti-Hellmich Kampangen bis er das Hsndtuch wirft

Spruchbänder u Gesänge bis zum Untergang

Hoffe gibt dafür mehr als 50 'Idioten':fluch:
 
Das alles was sich nach meinem angekündigten Ausscheiden ereignet hat, ist unfassbar. Viel unfassbarer ist jedoch, dass dieser Personenkreis keinerlei Schuldbewusstsein hat und bis zum heutigen Tage so weiter macht.

:eek:

Walla, du hast es geschafft! Ich werde weiter pünktlich meine Mitgliedsbeiträge zahlen und mit meinen Freunden gegen dich, aber vor allem für den MSV kämpfen! Ich glaub', mein Schwein pfeifft!
 
Das ist, denke ich Angst und Verzweiflung. Langsam werden auch die restlichen "Idioten" wach und sehen was für ein Schmierentheater der Herr hier abzieht. Und hier wurde ja schon geschrieben, dass es so sein könnte, dass es ihm nicht um den MSV oder ihm persönlich geht, sondern um die Glaubwürdigkeit bei den Banken für seine Unternehmensgruppe. Von daher versucht er alles um das Ruder wieder rumzureißen, doch irgendwamm platzt jede Blase und diese ist wohl, so hoffe ich es, kurz davor.
 
...Falsch! Wie bereits erwähnt war die Faktenlage zu SportFive nicht bekannt. Da wir alle den Vertrag nicht kennen, empfiehlt es sich auch nicht, über die Höhe der Signing Fee zu spekulieren. Alles substanzlos! Oder hat jemand ein Interesse, Zahlen zu lancieren?....
...Außerdem sagt Kirmse: „Manchmal geht das Eine eben nicht mit dem Anderen. Es gab unterschiedliche Ansätze, den MSV zu retten. Es war gut zu sehen, wie Gremien und Beteiligte versucht haben, jeden mitzunehmen....
Wie falsch, ich sag doch selber dass nicht mehr drin stand :confused: gut die Vermeldung dass man nun einen Vermarkter hat, aber ohne Hintergründe dazu. Von daher ist meine Feststellung doch die wie du sie im ersten Absatz selber beschreibst, nicht genaues weiß man und kann nicht drüber reden.

Zum zweiten Absatz, vielleicht liegt es daran weil Kirmse bessere Umgangsformen hat als der Bauvogel und mit der diplomatischen Antwort eine bessere Außendarstellung betreiben wollte und das Gesamtkonzept im Auge hat?! Erreichen tut er damit nur leider eben nichts -wie wir im Nachgang feststellen müssen- auch wenn sein Auftreten und Anliegen recht ehrbar sind. Wenn die Selbstüberschätzung in Person ständig via Presse gegen einen arbeitet und dabei die Tatsachen schamlos verdreht, muss ich mich auch wehren. Sonst kann ich gleich einpacken und es bleibt das Bild in der Öffentlichkeit, welches wir die letzten Jahre hier haben.
 
Man sollte Hellmich nicht als Mäzen oder Sponsoren, sondern eher als Investoren betrachten.

Das ist schon jedem klar.
Der Aufschrei ist aber so groß, weil Hellmich ein knallharter Investor ist, in der Öffentlichkeit aber als wohltuender Mäzen wahrgenommen wird/ werden möchte und gleichzeitig noch Leute, die nicht nur aus Kalkül am Verein beteiligt sind, ans Bein pinkelt.
 
kann man überhaupt was tun als mitglied? in der aktuellen situation. es kann doch nicht sein das er so einfach wieder mal damit durch kommt. warum machen zb slr jetzt mal öffentlich was da so abgeht. es muss mal reiner tisch gemacht werden...

der brief ist die spitze zu all dem was er schon angeblich für den verein getan hat-.-
 
Lieber e.V...
Die kuschewuschel zeit ist vorbei.
WH kämpft unfair und mit harten Bandagen.
Wann wacht Ihr endlich auf und haut dem Affen aus Dinslaken endlich mal verbal aufs Maul.
Kann doch wohl nicht wahr sein, dass hier von e.V Seite nur geschwiegen und devot alles hingenommen wird.

Ich als Mitglied erwarte eine heftige Resonanz auf die Lügen des W. Hellmich.
Und zwar ganz schnell und verdammt Laut.
 
Ich glaube zu denen zu gehören, die immer wiedre versuchen zumindest ein wenig in Erinnerung zu behalten, dass Hellmich hier gewählt war und auch Leistungen erbracht hat.

Dieser Brief hinterlässt mich schlicht fassungslos.

Das ist (leider wieder) unterste Schublade.

Es ist richtig, dass ihm nicht immer der Respekt entgegengebracht wird, den er angesichts der umfassenden wirtschaftlichen Verflechung mit dem Verein rein faktisch verdient.

Von einem Investor erwarte ich aber, dass er werterhaltend agiert und dass er die Natur seines Investments versteht.

Ein Sportverein ist weder eine Produktionsunternehmen noch eine Immobilie sondern unterliegt wesentlich stärker als diese äußeren Einflüssen - wozu im Zweifelsfall AUCH zickige Organe gehören.

Dieses muss ich in meine Finanzplanung schlicht integrieren.

Das haben Walter Hellmich - und alle in der Stadiongesellschaft Beteiligten - ursprünglich unterlassen - und übernehmen dafür bis heute (offensichtlich) nicht die Verantwortung.

Ohne Mietnachlass wird der Verein in zwanzig Jahren nicht die erste Liga erreichen und ist in der zweiten Liga faktisch nicht überlebensfähig.

Wenn Walter Hellmich Respekt will, dem ich ihm ursprünglich gerne gezollt habe, dann soll er sich wieder respektabel verhalten.

Das ist, mit Verlaub wieder echte KK.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn mir dieser Brief von Hellmich eines zeigt, dann was es anrichten kann in einer Käseglocke zu leben,in der man nur von Ja-Sagern umringt ist.

Gepaart wird das Ganze wohl noch von der Angst seine Kreditsicherheiten zu verlieren,
Jabba steht wohl kurz vor der Wurmlochgrube :D

Was mich aber noch viel mehr aufregt ist wie offen und doch ungestraft,
diese Herrschaften ihre wahre Fratze zeigen können und wie subtil (Achtung Ironie!)
die Aktionen Schritt für Schritt ausgeführt werden.
Alles unter großem TamTam der Propagandaschreiberlinge.


Ich finde man sollte irgendwie versuchen eine Zusammenkunft zu organisieren,
bei der wir uns über Aktionen austauschen können bzw etwas planen können.
Genug Leute vom Fach ,was die Themen an sich aber auch was die eventuell benötigten künstlerischen Fähigkeiten angeht müssten wir ja haben, wenn das dann noch mit genug Men-Power kombiniert wird...

Wäre aufjedenfall dabei :zustimm:


Edit: Eventuell auch mit einem offenen Brief antworten ?!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich für mein Teil werde jetzt Mitglied, um zumindest ein kleines bißchen Einfluss nehmen zu können.

Wahrscheinlich stellt der Hellmich seinen Brief noch als beste und wirkungsvollste Mitgliederwerbung seit Vereinsgründung dar. :D


PS: Teile dieses internen Postings dürfen gerne in den Heute-Nachrichten oder im RTL-Nachtjournal verwendet werden. ;)
 
Wenn der Verein sich stets so verkauft wird das nie besser. Eine Schlammschlacht ist nicht gewünscht? Die ist doch schon im Gange, jetzt sollten Verein, Stadt und andere Beteiligte endlich Licht in das Dunkel bringen und ein für alle Mal aufräumen...

Es gibt immer gute Gründe, es dem Eröffner einer Schlammschlacht nicht gleichzutun. Allerdings frage ich mich ernsthaft, ob nicht der Zeitpunkt gekommen ist, sich in den selben Medien Gehör mit seiner Darstellung der Dinge zu verschaffen. Anderenfalls hätte WH doch sein Ziel erreicht: Früher - 2002 - 2010 war alles besser, alle nach mir sind Versager. Es gab mal den Slogan von der wehrhaften Demokratie - wir brauchen einen wehrhaften Vorstand und AR. Angesichts des Briefinhalts den Eindruck fehlenden Kämpfertums zu erwecken, ist ebenso wenig angezeigt, wie durch Schweigen oder seichte Kommentare den Eindruck zu erwecken, man hätte gemeinsame Leichen im Keller.

Vorstand I,II und III erinnern mich an meine Bundeswehrzeit. Bei Manövern, insbesondere des nachts, kam man schon mal seiner Einheit abhanden; meistens traf man irgendwann auf andere Versprengte. Der Ranghöchste musste dann führen. Er sagte dann z.B.: Ich spreche Sie an mit Gruppe 7. Gruppe 7, im Laufschritt, marsch!" "Vorstand III: Totengräber!" Der durchschnittliche Leser verbindet mit Vorstand I,II,III ja nicht unbedingt Personen. Das ist in der Darstellung nicht ungeschickt. Wenn man Vorstand III und die eVGremien aber einmal personalisiert und diesen Menschen Namen zuordnet, dann ordnet man ihnen auch den Vorwurf zu, " in alter, zerstörerischer Manier...bis zum heutigen Tage...ohne Schuldbewusstsein...weiterzumachen." Das können sich die Betreffenden, selbst wenn man in den Zitaten natürlich nichts konkretes findet, mE nicht bieten lassen, zumal sie neben ihrer Tätigkeit für den MSV noch ein Wirtschaftsleben (Unternehmer, Controller) haben.

Letztlich outet sich der, der ja auch immer die Putzfrau grüßt, wieder als Freund des kleinen Mannes. Es gibt viele kleine Gläubiger, die wissen, dass auch sie einen Insolvenzantrag stellen dürfen, aber weder Lust noch Geld haben, einen WP oder RA mit der erforderlichen Begründung zu beauftragen. Jetzt müssen sie nur noch auf den Brief als Anlage sowie darauf verweisen, wenn einer wisse, dass die KGaA zahlungsunfähig und überschuldet sei, dann ja wohl der Verfasser des Briefs.

Kentsch tut mir in diesem Zusammenhang schon fast ein bißchen leid. Insolvenzstraftaten werden ja im Vorfeld einer Insolvenz begangen. Wenn es in diesem Zusammenhang irgendwann einmal darauf ankommen sollte, wann der letzte Reißleinenziehpunkt gegeben war, hätte ihm der Verfasser des "Wut-Briefs" vielleicht einen Bärendienst erwiesen. "Ächte Frrünnde stonn zosamme..."
 
Hallo,
lese den Brief von Hellmich jetzt ersrt und bin entsetzt. Der von uns Mitglieder eingesetzte Vorstand und AR werden in einer Art angegriffen, die unentschuldbar ist. Die Gremien selbst sehen das offensichtlich lockerer, sonst hätte doch unmittelbar eine öffentliche Reaktion erfolgen müssen. "Der Verein wird von gewissen Leuten hingerichtet" , auf welchen Level sind wir gelandet.
Da kann ich nur sagen: "Ehrenrat übernehmen sie und lesen sie sich die Voraussetzungen für einen Vereinsausschluss gut durch."

Nach diesem Brief kann es doch keine dem MSV helfende Zusammenarbeit mit W. Hellmich mehr geben. Dieser Brief und die erneut schreckliche Außendarstellung des MSV schreckt jeden potentiellen Sponsor ab, weiterhin entzieht er einer geplanten Fananleihe jede Basis, denn die Basis des Erfolges einer Anleihe ist das Vertrauen in die handelnden Personen. Wer soll diesem Profibereich im MSV vertrauen, wer wird in den MSV investieren?

Nun nützen auch keine allgemein gehaltenen Sprüche des Vorstandsvorsitzenden in der Presse, es sind Fakten zu nennen und Fragen sind zu beantworten:
Welche Zusagen sind W. Hellmich als Gegenleistung zu seinen Hilfen gegeben worden?
Konkreter, welche Einflussnahme (Mitentscheidungen, Genehmigungsvorbehalte etc.) im laufenden Geschäft wie auch bei Gremienbesetzungen sind ihm gegeben worden?
Sind etwaige Zusagen von den autorisierten, rechtlich zuständigen Vereinsvertretern unterschrieben also rechtswirksam fixiert?

Ich erwarte als e.V. Mitglied vom Vorstand, dass hierüber berichtet wird, nötigenfalls auf einer außerordentlichen Versammlung. Eine Bewährungsprobe somit für den Verwaltungsrat.
 
Hier ist der Brief im kompletten Wortlaut, etwas einfach zu lesen, als die Blöd Version: http://www.reviersport.de/233644--2-msv-totengraeber-haben-ganze-arbeit-geleistet.html

Auch wenn mein Beitrag jetzt Off Topic ist so möchte ich doch meine Gedanken hier loswerden.

Für die Außendarstellung des MSV ist dieser Artikel einfach nur tödlich.
Ich wohne ja schon einige Zeit nicht mehr in Duisburg. In meiner Umgebung gibt es viele Köln, Düsseldorf und Mgladbach Fans.

Ich gehe heute morgen Brötchen holen und werde mit den Worten angesprochen, was ist denn da bei Euch los ....was macht Ihr denn mit dem Hellmich .....

Beim Frühstück mit "Schwiegervater" ...... fast der gleiche Wortlaut.
Der hat ja recht sich zu beschweren ... der hat ja viel für Euren MSV getan.

Aus diesen Reaktionen sieht man ja welches Ansehen Herr Hellmich außerhalb von Duisburg genießt .....

Für die Wirtschaftliche Situation ist das jedenfalls nicht förderlich.
Unsere verantwortlichen Gremien sollten schnellstmöglich öffentlich gegensteuern ......
 
Ich weiß zwar nicht, wer sich den u.g. Bockmist im Kicker zusammen geschmiert hat, aber auch hier wird mal wieder deutlich, in welche Richtung der Schreiberling argumentiert.

Erst im Winter hatte der 69-Jährige mit 600.000 Euro das Überleben der Zebras gesichert. Am vergangenen Donnerstag half er den Meiderichern mit einer halben Million Euro aus, damit die Lizenzunterlagen fristgerecht bei der DFL abgegeben werden konnten.

Kein Ton davon das es ein Darlehnen mit ganz besonderen Bedingungen war, und das Armutszeugnis, dass ohne den Sonnengott nicht einmal die Lizenzunterlagen fristgerecht abgeben wurden, unglaublich.

Werte Presse - merkt ihrs noch? Marionetten sind nur so lange brauchbar wie sie eine gute Geschichten erzählen können oder klaut ihr bald schon bei Grimm und Konsorten?

http://www.kicker.de/news/fussball/...er-verein-wird-hingerichtet.html#omsmtwkicker
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Sebastian

Im Allgemeinen wünscht sich wohl jeder, der einen Verein mehr oder weniger tatkräftig unterstützt, auch dessen sportlichen Erfolg. Ich kann einfach nicht da hinfahren, mich die ganze Woche über drauf freuen, die einlaufen und vielleicht sogar gut spielen sehen, und dann aber hoffen, dass sie verlieren, damit Hellmich und ein paar andere sich ärgern. Wie soll das funktionieren? Hofft man, dass die richtig gut sind, damit man achtzig Minuten Spass haben kann, ist dann aber in der Schlussphase für den Gegner? Das macht einen doch wahnsinnig, wenn man versucht, es durchzuziehen!

Ich finde es auch kaum möglich, wegzubleiben. Wenn man das Spiel im Fernsehen guckt, unterstützt man, indem man die Einschaltquote anhebt, auch mittelbar Hellmich. Auch bei Verfolgung eines Livestreams, etc., man ist also draussen oder drinnen, dazwischen gibt es keine Optionen.

Für mich ist es aber leicht, das im Kopf zu trennen. Ich gehe da hin, und das konsequent, solange ich die Kohle habe und die Unkosten für das Event sozusagen "moralisch" vertretbar sind, weil ich die traditionsreichen Farben des Vereins, den ich zu meinem Verein gemacht habe, was auf Zufall basieren kann oder eine Folge ganz bestimmter persönlicher Gründe sein mag, kämpfen und siegen sehen will. Für mich zählt der ganze Kokolores drumherum zu den notwendigen Bedingungen, macht aber nicht die Essenz aus, die Emotion und die Bilder im Kopf, die losgehen, wenn es um das Kürzel MSV geht, ich die Namen Meidericher Spielverein, Zebras, etc. lese oder höre.

Für mich sind die Leute im Block wichtig, die Leute in meinem Umfeld, welche die Sorgen und Freuden im Bezug auf den Verein mit mir teilen. Für mich ist wichtig, dass Duisburg in meiner persönlichen Lebensgeschichte als Stadt und Umfeld eine wichtige Rolle gespielt hat, und der Verein immer da war, immer die Stadt Duisburg repräsentiert hat. Für mich ist daher Bernard Dietz wichtig, ein Spieler, der über zehn Jahre durch seine individuelle Extraklasse so gut wie allein dafür gesorgt hat, dass der Verein trotz seinerzeit schon gewaltiger Sorgen erstklassig geblieben ist. Für mich sind alle Spieler wichtig, bei denen sich erkennen lässt, dass sie sich reinhauen und in dem Moment alles andere um sich rum vergessen haben, weil sie unbedingt gewinnen wollen. Deshalb bin ich ebenfalls da im Stadion, und nicht wegen Hellmich. Nicht wegen der Typen, die bis zuletzt um ihre fetten Anschlussverträge zocken. Oder ihre "Investments" absichern, als gehe es um einen dämlichen Freizeitpark.

Wenn unsere ein wichtiges Tor schiessen und der gemeinsame Jubel losbricht, dann ist mir das völlig egal, was die Menschen sind, die sich um mich rum befinden, ob die Hellmich unterstützen oder Steuern hinterziehen, Alkoholiker sind oder aus der Psychiatrie ausgebrochene. Dieses Gemeinschaftsgefühl ist grösser als der einzelne Mensch und grösser als man selbst, und allemal grösser als ein Hellmich, Kentsch oder Görtz. Übrigens auch grösser als ein Rüttgers, Kassner, grösser als SIL, Sport Five, Sport eins, Jörg Dahlmann oder Jürgen Gjasula. Für mich ist das wie richtig gute Musik oder Philosophie, ein ritualisierter existenzialistischer Wettkampf der Unsrigen gegen die Anderen, mit vom Besten, was einem das Leben zu bieten hat. Kein Sekunde verschwende ich während einem Spiel auch nur einen Gedanken an die Stadiongesellschaft.

Am Ende, nach dem Spiel, nach der Saison, muss man seinen Kopf wieder benutzen. Dann sollte man sich sorgfältig damit auseinandersetzen, worum es in strukturellen Zusammenhängen geht, und da kommt man oft zu Ergebnissen, die sich im Vergleich zum "Stadionerlebnis" ziemlich bescheiden ausnehmen. Aber dem allen begegnet man nach meinem Dafürhalten am besten, wenn man zuvor bei einem richtig geilen Freitag, Samstag, Sonntag oder Montag an der Wedau die Batterie randvoll gemacht hat. Das ist mir viel zu wichtig, als dass ich es jetzt wegen einem Hellmich lasse. Ich kenne den Mann persönlich gar nicht, weiss, dass er wohl reich ist und irgendwo rumfährt, wo Reiche so rumfahren. Dass er, wie viele alte Männer, Briefe in Umlauf setzt, wo sich die Verwandten danach am Kopf anfassen und sich hilflos fühlen. Warum soll ich für den meine Kumpels auf den Rängen alleine lassen? Macht ihn nicht ärmer und mich nicht glücklicher, würde ich sagen!

Ich will, dass wir möglichst weit oben spielen, nicht, damit Hellmich und Kentsch, Rüttgers und Kassner glücklich sind, sondern, damit ich glücklich bin. Glücklich bin ich natürlich nur, wenn der MSV auch der MSV ist, und kein Plastiksurrogat, das sich die Zebrastreifen teuer eingekauft hat und sich damit wie eine ***** an die Strasse stellt. Kein Hellmich, kein Rüttgers, kein Kentsch, kein Kassner kann mir dazu was sagen. Ob diese Grundbedingung noch erfüllt ist, kann ich, so sehe ich das, letztendlich nicht einer Bilanz entnehmen, dafür muss ich dorthin fahren und in die Gesichter der anderen gucken, die auch gekommen sind. Die zeigen mir, ob es mein Verein ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aber der wirklich lukrative Teil der Hellmich-Gruppe dürfte ohnehin eher bei .......

..... den Stadien in Pauli; Aachen, Frankfurt oder Auditown sein.

Aber ohne die M S V Referenz wäre da nix zu holen gewesen.

Ne,ne, die Sachlage liegt wohl eher anders: Das in Rede stehende DVV-Angebot hätte alleine für Walter ein Minus von 6 Millionen Euro bedeutet.
Mag sein, aber siehe oben. Ohne die M S V Refernz hätte er noch weniger als nix. Das Wedaustadion war ein Invest. Und bei einer Herzensangelegenheit gebe ich auch 6 Millionen. Vielleicht fährst Du den Herrn mal in den Kraichgau. Dort kann man wirklich sehen was Herzensangelegenheiten sind. Auch wenn ich sonst kaum Sympathie für den Dorfclub hege.
 
Ich erwarte als e.V. Mitglied vom Vorstand, dass hierüber berichtet wird, nötigenfalls auf einer außerordentlichen Versammlung. Eine Bewährungsprobe somit für den Verwaltungsrat.
Lieber Realist, da Du einige Interna und viele Leute im Verein kennst würde ich Dich bitten den Stein dafür ins Rollen zu bringen. Ich glaube Du hast hier viele seriöse Unterstützer.
 
@Christian:

Mir persönlich fällt's aber leider sehr schwer mich über irgendwelche sportlichen Erfolge zu freuen wenn das Honorar dafür eh nicht an der richtigen Stelle landet. Und das ist die Folge der ganzen Stundungen und Kredite.
Alle haben sich gefragt wo die Kohle vom Pokalfinale hin ist. Wir könnten jetzt jedes Jahr im Finale stehen, und das Geld würde wieder in fremde Taschen verschwinden.

Das bekomme ich auch im Stadion nicht aus'm Kopf und nimmt mir ganz ehrlich die Freude an jedem, auch noch so schönen, erzielten Treffer.

Letzten Donnerstag hätten sich die Entscheider in unserem Verein viel stärker gegen den Hellmich-Plan stellen müssen. Man hätte sagen sollen, dass man dann halt in die Insolvenz geht. Und ich verspreche euch, kurz vor Schluss hätte Walter den Schwanz eingezogen und seine Anteile am Stadion verkauft, sogar unter Wert. Denn ohne diesen Schritt hätte er dann alles verloren. Der Fehler ist, dass unser Verein sich erpressbar macht. Und wenn ich mir das Szenario im nächsten Winter und Sommer vorstelle, dann kann ich mir echt ausmalen, wie das alles weitergehen wird. Die "da oben" müssen abgezockter werden, Eier zeigen. Und wenn die's nicht können, dann sind wir dran. Im Stadion muss zum Saisonbeginn die Luft brennen, und dann geht's nicht nur um das Spiel, die Farben und das GemeinschaftsGefühl. Es geht darum, dass wir alle das auch noch in Zukunft haben können.
 
Ich weiß zwar nicht, wer sich den o.g. Bockmist im Kicker zusammen geschmiert hat, aber auch hier wird mal wieder deutlich, in welche Richtung der Schreiberling argumentiert.
Die schreiben doch eh alle nur von einander ab. Wirklich freie und gute Journalisten gibt es kaum noch, wenn dann schreiben sie in ihren eigenen Blogs, von der Öffentlichkeit weitestgehend ignoriert. Traurig, aber leider die Wahrheit.
 
Hellmich verliert die Nerven

Der interne (warum eigentlich intern, wenn er über seinen Pressesprecher Thorsten Richter veröffentlicht wird) Brief von WH zeigt seine Nervosität. Dies finde ich großartig.

Inhaltlich hat der Brief außer Polemik nicht viel zu bieten.

Man hört gelegentlich vom Mäzen WH. Ein Mäzen ist eine Person, die einen Verein mit Geld oder geldwerten Mitteln unterstützt, ohne eine direkte Gegenleistung zu verlangen. Mich würde z.B. interessieren, wieviel Geld von WH tatsächlich beim MSV in Form von Zuschüssen (also als Leistungen eines Mäzen) gelandet sind. WH bezeichnet sich selber nicht als Mäzen, sondern als Investor. Und für diese Tätigkeit verlangt er, dass man sich bei ihm bedankt. Ein Eigenheim-Besitzer müsste sich also bei einer Bank öffentlich bedanken, wenn er von ihr ein Darlehen erhält.

Zur Klärung der vertrakten Situation folgende Bitten:

@WH: Listen Sie doch bitte alle echten Leistungen als Mäzen (also Zuschüsse bzw. verlorene Investionen) des MSV akribisch auf. Stellen Sie diesen Zahlungen die an Sie geflossenen Gewinne (z.B. Gewinn Ihrer Baugesellschaft aus dem Stadionbau, Zinszahlungen aus Darlehen, Aufstockung des Kapitalkontos bei der Stadiongesellschaft, Jahresüberschüsse der Hellmich-Marketinggesellschaft) gegenüber. Dann können wir sehr genau erkennen, wer der Totengräber des MSV ist.

@Sponsoren: Ich kann Ihre Zurückhaltung sehr gut verstehen. WH achtet sehr darauf, dass jeder Euro, den Sie dem MSV jetzt zusätzlich geben, direkt bei ihm in Form von Darlehensrückzahlungen bzw. Nachzahlung der völlig überhöhten Stadionmiete landet. Man kann jedoch Sponsoringleistungen an Bedingungen (z.B. Kauf von Spielern) knüpfen, um dies zu vermeiden.

@Schauinsland: Es wäre schön, wenn Ihr Gegenvorschlag zur Rettung des MSV publiziert würde.

@Kentsch: Bitte erstellen Sie eine Liste aller von Ihnen in den letzten sechs Monaten persönlich geführten Gespräche mit potentiellen Sponsoren (inkl. Firmenname, Gesprächspartner, Termin, Grund der Ab- bzw. Zusage eines Sponsorings).

Warum wird WH eigentlich so nervös? Die Antwort: Das Konstrukt Stadiongesellschaft ist so aufgebaut, dass in 2019 die Kredite für das Stadion abbezahlt sein sollten. Dies wird ohne zusätzliche Einnahmen nicht gelingen. Also bleibt nur die Abschreibung von Eigenkapital. Das wäre dann echtes Mäzenatentum.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin wirklich sprachlos über das, was Hellmich hier von sich gibt.
Der Mann ist krank, und schadet dem Verein wie kein zweiter in den letzten Jahrzehnten.
Jetzt ist es an der Zeit, von Vereinsseite und auch von Sponsorenseite argumentativ gegen diesen verbalen Amokläufer vorzugehen.

Ich werde am Montag die Kündigung meiner Mitgliedschaft widerrufen.
So lange Hellmich mit Kentsch und Konsorten hier das Sagen haben, betrete ich das Wedaustadion nicht mehr und werde auch sonst keinen Cent in den Verein investieren (Merchandise).
Aber mein Stimmrecht werde ich behalten, das könnte relativ zeitnah noch sehr bedeutend sein.
 
@MJ1981

Du vergisst, wenn du für die "vorgeschützte" Insolvenz plädierst, die Ausfallbürgschaft des Landes einerseits, und die durch den Erbpachtvertragskokolores der Stadt dann zufallenden unabsehbaren Folgekosten für die Arena. Am Ende zahlen die (wir) Steuerzahler dann für die Grössenideen eines Bauunternehmers, der während des erneuten Absaufens eines der Vereine, die sich durch den Bau eines modernen Stadions ihr Zukunft zu sichern glaubten, gemütlich irgendwo im Süden rumsegelt oder Hirsche im Allgäu schiesst.

Weitere Problematiken der Insolvenz mit Folgekosten, die letztendlich bei der öffentlichen Hand verbleiben, vernichteten Existenzen, kleinen Jungens, die nicht mehr Fussball spielen gehen können, weil der Platz planiert wird und da ein Baumarkt hinkommt, wurden ja hier und woanders schon ausgiebig besprochen. Wenn ich unter all das einen Strich mache und mich dann in die Lage von Udo Kirmse zu versetzen versuche, würde ich wohl auch alles dafür tun, dieses Szenario so lange wie nur irgend möglich abzuwenden.

Ich glaube nicht, dass sich Hellmich wieder dicker rein gesetzt hat, auch wenn dieser Eindruck durch den Ausstieg von SIL entstehen mag. Wenn man den Brief so liest, auch den Auftritt im Fernsehen im Winter noch mal rekapituliert, hat man doch eher den Eindruck, dass der Mann eine relativ extremistische und auch eigenbrötlerische Figur zu werden beginnt. Ich möchte jedenfalls nicht derjenige sein, der ihm immer wieder Bettelbriefe schreiben muss, so wie anscheinend Roland Kentsch. Und am Ende kann man überall sehen, wie es am bröckeln ist.

Ich glaube nicht, dass der sportliche Erfolg, wenn er sich nächste Saison wieder einstellt, was ja keineswegs ein Selbstläufer ist, bestimmte Tendenzen nochmal entscheidend abwenden kann. Hinter den Kulissen geht es längst um Verteilungskämpfe und die Frage, wer wieviel abschreiben muss. Realistisch betrachtet ist ein Aufstieg auch mit Coach Kosta eine völlige Illusion, und selbst dieser würde ja nicht selbstverständlich alles retten, sondern im Gegenteil unendlich viele neue Fragen aufwerfen.
 
Reaktion von Udo Kirmse

Der MSV Duisburg e.V. äußert sich zu Hellmichs Brief in Person von Vereinschef Udo Kirmse:

"Der für alle Seiten überraschende Brief von Walter Hellmich hat in einer ersten Reaktion in allen Gremien des MSV Duisburg nur zu betretenem Schweigen geführt. Wir werden trotz aller Angriffe gegen genannte Personen keine Stellung in der Öffentlichkeit zu den Inhalten nehmen. Die im Brief von Walter Hellmich vorgetragenen Punkte werden wir in einem persönlichem Gespräch mit Ihm klären.

Wir bitten alle beteiligten Partner, Ihre Argumente nicht in der Öffentlichkeit auszutauschen, sondern die Diskussion hinter verschlossenen Türen in aller Diskretion und mit der notwendigen Seriosität fortzuführen. Eine Diskussion über Positionen, Lösungsansätze und persönliche Ressentiment hat nichts in der Öffentlichkeit zu suchen und schadet eindeutig nur einem, unserem geliebten MSV Duisburg.

Der Prozess der langfristigen Sanierung des MSV Duisburg darf nicht durch gezielte Störfeuer behindert werden. Wir bitten alle beteiligten Partner um Ruhe und Besonnenheit. Der von Schauinslandreisen getragene Lösungsansatz ließ sich in der knappen Zeit bis zur Abgabe der Unterlagen am 23.05.13 nicht mehr umsetzen.

Die Stadionmietsenkung als einen Baustein der langfristigen Sanierung des MSV Duisburg hat die vorbehaltlose Zustimmung aller Gremien des MSV Duisburg. Die vom Großteil der Stadionprojektgesellschafter, der Stadt und Ihren Vertretern, den städtischen Unternehmen, bspw. die DVV, die gleichzeitig mit der Schauinslandreisen GmbH die größten Sponsoren des MSV Duisburg sind, präferierte Lösung der Stadionumschuldung findet die breite Unterstützung aller Gremien des MSV Duisburg.

In der Hoffnung, dass alle Beteiligten unserem Wunsch folgen und jeder damit sein Gesicht wahren kann, insbesondere auch die Fans und Sympathisanten des MSV Duisburg formulieren wir die Zielsetzung, der sich alle unterordnen müssen, und die heißt dem MSV Duisburg eine ruhige und erfolgreiche Zukunft zu ermöglichen.

Der Vorstand des MSV Duisburg bedankt sich von ganzem Herzen bei allen Helfern, Unterstützern, Rettern und Verantwortlichen für die gemeinsame intensive Arbeit an der Bedingungserfüllung zur Lizenzierung. Wir wissen, dass jeder sein absolut Bestes gegeben hat."
 
Udo Kirmse antwortet auf Hellmich-Brief wohltuend sachlich und verantwortungsvoll. Ich glaube Hellmich hat sich mit seinem Brief an den
Geschäftsführer des MSV einen Bärendienst geleistet. Jetzt dürfte dem
letzten klar sein, wer es mit dem Verein gut meint und wer persönliche
Interessen verfolgt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das soll gut sein?

Es reicht! Es sollte einfach mal alles rausgeblasen werden, weil ganz Fußballdeutschland meint, dass der e.V. dumm ist, SLR sich als erste Ratte wegmacht und Kentsch als auch Helllmich alles gerettet haben.

Das geht so nicht mehr!

Manchmal ist halt Reden gold und Schweigen seit Jahren offensichtlich silber!

PS: Hier sollten einige überlegen, wielange sie selbst gebraucht haben, um die Posse hier zu verstehen.
 
Hellmich zu BILD: „Es wurde mit der Existenz des MSV gespielt. Man muss die Reißleine ziehen. Die richten den Verein zu Grunde.“

Also...unglaublich.
Meint der das ernst? Wie kann man sich so als Gutmensch darstellen? Und wieso kriegt diese Person überall seine Plattorm?

Kirmse kuscht natürlich. Kann man in gewisser Weise verstehen. Normalerweise hätte man jetzt endlich mal dem Walla verbal ganz feste in die Eier treten können, aber wir brauchten ja ma wieder seine Gaben.

Ich wünsche mir so sehr, dass irgend ein unverbrauchter Schreiberling endlich mal was ordentliches schreibt, dass in der breiten Öffentlichkeit ein Aha-Effekt passiert. Kann man keinem da mal mit Infos füttern? :-/
 
Hellmich scheint nicht an Umschuldung interessiert

Der MSV Duisburg e.V. äußert sich zu Hellmichs Brief in Person von Vereinschef Udo Kirmse:

"Die vom Großteil der Stadionprojektgesellschafter, der Stadt und Ihren Vertretern, den städtischen Unternehmen, bspw. die DVV, die gleichzeitig mit der Schauinslandreisen GmbH die größten Sponsoren des MSV Duisburg sind, präferierte Lösung der Stadionumschuldung findet die breite Unterstützung aller Gremien des MSV Duisburg."

Hellmich wird nicht als Partner bei der Umschuldung erwähnt. Damit ist wohl alles gesagt. Er scheint komplett isoliert zu sein. Der Sanierungsvorschlag von SIL ist zwar nicht bekannt, scheiterte aber nur an zeitlichen Vorstellungen zur Abgabe der Lizenzierungsunterlagen durch die DFL, so Kirmse. Man kann also hoffen, dass alles in die richtige Richtung läuft und zwar ohne WH.

Ich bleibe MSV-Mitglied und kaufe wieder zwei Dauerkarten. Andere Vorschläge in diese Richtung laufen ins Leere. Außerdem will ich den MSV siegen sehen und zwar live und nicht nur bei Sky.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In der ersten Wut habe ich auch gedacht "So. Und jetzt muß der e.V. mal einen raushauen und Fakten auf den Tisch legen."

Nun denke ich allerdings, daß der Vorstand mit seiner Form der Antwort alles richtig gemacht hat. Zwischen den Zeilen sind auch Botschaften ("Großteil der Stadionprojektgesellschaft"), aber ansonsten wurde in souveräner Manier geantwortet. Großartig, alle Beteiligten um die erforderliche Seriosität zu bitten!

Als Wirtschaftspartner würde ich mir diese Haltung des Vereins wünschen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Antwort enthält genau die Punkte, die hier schon mehrere Monate/Jahre klar sind!

Walter Hellmich blockt alle Sachen, die mit seinen Anteilen an der Stadiongesellschaft zu tun hat. Man sieht, dass viele gegen diesen Hellmich Vorschlag waren, er aber NOCH am längeren Hebel sitzt. Man hat zur Zeit nur für den Profifußball in Duisburg entschieden, nicht im Sinne der langfristigen Lösung! Ich hoffe, diese langfristige Lösung folgt zeitnah und vor allem dürfen darin die Namen Hellmich, Kentsch und Görtz in keinem Vertrag mehr auftauchen. FÜR IMMER!
 
Eigentlich ist die Reaktion von unserem Vorstand ganz ok, er ist sachlich, ruhig und so wird kein weiteres Öl ins Feuer gegossen, aaaber trotzdem haette ich mir gerade gegen Hellmich einmal eine etwas deutlichere Ansage gewünscht !!!
 
Sorry..
sehr entäuschende, harmlose Worte die es gerade mal auf Seite 3 nach dem Hellmichbrief schaffen und verpuffen.
Da hätte man auch gar nichts sagen brauchen.
Feige und devot...
Keiner der mal wirklich mit Hellmich abrechnet.
So kann er sein mieses Spiel immer weiter treiben.

Ausser der e.V nimmt endlich mal seine Macht, feuert Kentsch und verbietet Hellmich öffentlich über den MSV zu sprechen.
Gerne mit einer Unterlassungsklage.
 
Zurück
Oben