Wutbrief von W. Hellmich

Die Veröffentlichung des Briefes - NACH der "Lösung" unter seiner irgendwie gearteten Beteiligung - kann eigentlich nur als gezielte Indiskretion GEGEN Walter Hellmich gesehen werden. Dazu passt auch die überraschend negative Kommentierung durch den Herrn Retzlaff.
 
Aktuell...
ujs6bkg9.png

http://www.derwesten.de/sport/fussball/msv/
 
Nun ist es an uns die Situation zu nutzen:

a) die Presse hat ein großes Interesse an deen Meinungswandel, da er
- interessant für die Auflage wird,
- evtl. einige Abos an jahrelange Kunden zurückgehen

ein Dirk Hetz-love ist durchtrieben, an Zeilen interessiert die er verkaufen kann, Celtic-Fan und ansonsten damit beschäftig, die Sandmann zu begutachten,

b) das soll uns egal sein, denn
- a) spielt uns in die Karten und rückt die kritische Szene ins richtige Licht,
- sorgt für Aufklärung beim allseits beliebten Klatschvieh,
- ein aufstrebender Journalist hat jetzt die Chance (Desiree, nicht zitieren, hinterfragen und nutzen :huhu:),
- wir sind Thorsten Richter endlich los

und am allerwichtigsten:

Personen wie Kentsch, Görtz, und Hellmich müssen sich dem stellen und werden Fehler machen- die sind Interviews und Druck aus der Szene nicht gewohnt. Jetzt heißt es, Leserbriefe zu schreiben, Meinung zu machen und das auf einem höchstmöglichen Niveau, Facebook, Kommentare unter Artikeln, G+.

Schreit es raus, sagt, dass die da oben lügen, betrügen und nichts Gutes für den Meidericher SV wollen. Lasst in Eurem Umfeld alle wissen, wonach uns seit Jahren strebt.

Hier liegt sie vor uns, die Chance den Verein zurückzuholen, es muss eine Lawine losrollen, getragen von investigativen Journalismus, getragen durch Euch, die seit Jahren diesen Rotz ertragen, offen beschuldigt wurden, fast ihre Liebe verloren, aufgaben, aufstanden- sich hingaben...

Los Leute! FEUER FREI!

Was der e.V. aus Wirtschafts-Ethik nicht kann, das dürfen wir, nein- das müssen WIR!

JETZT!

Ave Hellmich, morituri te salutant.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
a) die Presse hat ein großes Interesse an deen Meinungswandel, da er
- interessant für die Auflage wird,
- evtl. einige Abos an jahrelange Kunden zurückgehen

ein Dirk Hetz-love ist durchtrieben, an Zeilen interessiert die er verkaufen kann, Celtic-Fan und ansonsten damit beschäftig, die Sandmann zu begutachten,

? Diesen Teil versteh ich nicht. Aber ansonsten, Respekt für Deine Emotionalität :D

Ganz einig wird man sich hier bezüglich eines Briefes wohl nicht, die Mehrheit scheint aber dafür zu sein. Wer traut sich zu, mal etwas zu formulieren und zur Diskussion zu stellen? Meine geistige Frische reicht aktuell nicht aus.
 
? Diesen Teil versteh ich nicht. Aber ansonsten, Respekt für Deine Emotionalität :D

Sei froh, dass ich keinen Balkon habe :D

Die Print, als auch Online-Medien haben immer mehr vertriebliche Herausforderungen, Abos gehen zurück, Online-Artikel sind kostenlos, Werbung auf den Seiten unerwünscht.

Zudem ist das Niveau der Schreiber sehr gerutscht, die Wahrheit verkauft sich nur als Schlammschlacht gut, investigative Arbeit gibt es selten, obwohl man gerade dort die Quote machen kann- allerdings auch Arbeit durch gute Recherche bedeutet.

Nun stellt sich die Frage, warum der Wandel (bspw. gerade auch durch Dirk Hetzlove) kommt. Was steckt dahinter? Druck in der Redaktion, da sich die Kommentare gegen Artikel sehr konträr darstellen? Neuerliches Interesse an den Leser statt an den Verursacher der Artikel, keimt da vielleicht auch doch ein wenig Leidenschaft auf, erinnert man sich an die Motivation aus dem Studium, der eigenen moralischen Grundlage, warum man den Job gemacht hat, oder verkaufen sich die Lügen zu schlecht?

Was ist nun wichtiger, der Logenbesuch bei Hähnchen-Roland, oder die Käufer meines Blattes?
 
Analysen und Meinungsbildung hier im Portal sind wichtig. Aber noch wichtiger ist, diese sachlich in die Öffentlichkeit zu tragen: Familie, Freunde, Bekannte, Arbeitsstelle. Und zu den Medien. Ganz im Sinne von Aufklärung und Transparenz. Anders als Hellmich. Der wollte mit seinem "Wutbrief" nur Stimmung (für sich) machen. Und ich merke, zumindest bei der WAZ lohnen sich die Bemühungen allmählich. Stichwort: "Gelddruckmaschine" :D[/FONT]
Und NEIN! Ich habe die Hoffnung für eine Zukunft meines MSV nicht aufgegeben! In dem Punkt irrt Frau Kalupa. Ganz im GegenteiL. Ich war noch nie so zuversichtlich wie derzeit!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Beachtenswert fand ich heute einen Leserbrief in der WAZ-Printausgabe. Darin wurden die maßgeblichen Protagonisten (Kentsch und Hellmich) sehr deutlich mit den hier im Portal oftmals vorgestellten Argumenten an den Pranger gestellt. Der Brief zeigte kurz, knapp und sachlich die Schwachstellen auf. :respekt: für den Schreiber!

Dazu fiel mit dann spontan ein "WAZ - Von der Hofberichterstattung zum Königsmörder?" ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier der Brief abgetippt, ist vielleicht besser zu lesen:

Leserbrief

Zu welchem Preis?

Situation MSV: Der MSV lebt noch, aber zu welchem Preis? Der Niedergang des Vereins ist an zwei Personen fest zu machen: Walter Hellmich und Roland Kentsch. An Tagen wie diesen lässt sich Walter Hellmich als „Retter“ feiern. Er soll wieder die entscheidende Lücke mit Krediten geschlossen haben. Kredite, die kurzfristig die Liquidität sichern, langfristig dem MSV aber wieder ein Klotz am Bein sind. Hellmich selber scheint gar nicht an einer langfristigen Lösung interessiert zu sein. Ein Konzept des Hauptsponsors Schauinsladreisen mit dem Ziel einer langfristigen Sanierung des Vereins wurde vor allem durch die treibende Kraft von Hellmich nicht angenommen, da eine Sanierung einem Forderungsverzicht gleichkommen würde.

Der Hauptsponsor Schauinsland hat durch sein bisheriges städtisches Engagement gezeigt, dass man sich ehrlich für die Menschen und den Verein einsetzt. Walter Hellmich tritt dagegen als Wolf im Schafspelz auf, der sich als „Retter“ des MSV inszeniert, aber in Wahrheit nur sein eigenes Geld sichern will.

Die zweite verantwortliche Person heißt Roland Kentsch. Schon in Bielefeld hatte er die wirtschaftliche Schieflage mit zu verantworten und auch in Duisburg scheint er nichts von seinem Handwerk gelernt zu haben. Ein Geschäftsführer, der jedes halbe Jahr das Wort „Insolvenz“ in den Mund nimmt, scheint seinen Aufgaben nicht gewachsen zu sein. Vielmehr steht Kentsch in einem Interessenskonflikt. Als Geschäftsführer des MSV vertritt er die Interessen des Vereins, als Vorsitzender des Stadionprojekts die Interessen der Gesellschafter. Wie kann das in Einklang gebracht werden? Die Installation eines neuen Geschäftsführers scheint unausweichlich, um ein Signal zu setzen.

Aus der derzeitigen Situation ergeben sich zwei Möglichkeiten für den MSV. Entweder wird ein langfristiges Konzept mit massiver Senkung der Stadionmiete vorgelegt, wobei vereinsschädigende Personen á la Kentsch und Hellmich aus dem Verein entfernt werden. Die andere Möglichkeit ist die Insolvenz und der Gang in eine unterklassige Liga. Letzterer Weg scheint derzeit aber wohl der realistische und einzige zu ein, damit das Theater um Seilschaften, Macht, Lügen und eigene Interessen endgültig sein Ende findet.

Marvin Geißler, Duisburg

Entnommen aus WAZ – Sport in Duisburg – Dienstag, den 28. Mai 2013

P.S. Die Hervorhebungen habe ich so aus der Printausgabe übernommen!
 
Aber noch wichtiger ist, diese sachlich in die Öffentlichkeit zu tragen: Familie, Freunde, Bekannte, Arbeitsstelle. Und zu den Medien. Ganz im Sinne von Aufklärung und Transparenz. Anders als Hellmich. Der wollte mit seinem "Wutbrief" nur Stimmung (für sich) machen.

Und genau dies meine ich. Der Verein sollte erstmal Ruhe bewahren, sonst tauchen nur Schlagzeilen auf ala, "Schlammschlacht in Duisburg".

So wie es jetzt läuft ist es besser. Die Öffentlichkeit wird auf andere Weise aufmerksam und die Presse fängt an sich kritisch mit Hellmich auseinander zu setzen.Es ist ein herrliches Thema für die Sommerpause.

Es entsteht der Eindruck, dass die angegriffenen Verantwortlichen auf eine bessere Aussendarstellung Wert legen. So wird sich das Thema Hellmich und Kentsch von selbst erledigen.
 
..So wie es jetzt läuft ist es besser. Die Öffentlichkeit wird auf andere Weise aufmerksam und die Presse fängt an sich kritisch mit Hellmich auseinander zu setzen.Es ist ein herrliches Thema für die Sommerpause....
Habe ich auch zuerst gedacht -nach der Stellungnahme des e.V.- aber das geht jetzt noch ein paar Tage und und dann ist wieder Ruhe. Wieder wird sich nichts verändert haben, die Gremien werden intern an Lösungen arbeiten und wenn es nötig wird, wird der Sonnengott wieder zum lauten und effektivern Gegenschlag ausholen. Teile der Gremien und in anderen Positionen sitzen dann wieder wie das Kaninchen vor der Schlange und rühren sich nicht, Schuldenberge türmen sich weiter an und immer mehr Sponsoren und Ansehen gehen flöten.

Jetzt brodelt der Topf und jetzt heißt es endlich einen Schlussstrich unter diese elendige Geschichte zu ziehen. Somit ordentlich weiter Feuerholz drauf damit der Topf überkocht und den Selbstverliebten endlich wegspült. Wehrt euch!
 
Sollte es nun, hic et nunc, nicht gelingen wie auch immer eine wirklich entscheidende Wende herbeizuführen, schließe ich mich voll und ganz jenen an, die eine "Wuppertaler Lösung" anstreben.

"Der Feige stirbt schon vielmal, eh er stirbt, die Tapfern kosten einmal nur den Tod."
William Shakespeare, Iulius Caesar

Hauptsache wir werden "ihn" endlich los. Endgültig. Und meinetwegen auch zu diesem hohen Preis. Denn dieser wird sich vermutlich viel schneller amortisieren, als daß wir unsere ewig belastenden Verpflichtungen loswerden. Jahraus, jahrein. Dieses "Gefrone zu Hellmichs Frommen" und die halbjährlich erzitterte "Lizenz von Walters Gnaden" muß endlich ein Ende finden.

Wirklich, ich kann mich immer mehr mit der "Ochsentour" anfreunden.

Es ist ja auch irgendwie "charmant" als Fan eines Vereins miterleben zu dürfen, wie dieser wieder aus dem Tal der Tränen emporwächst. Mal schneller, mal langsamer. Es mögen zunächst nur kleine Erfolge sein, es sind dann aber unsere. Und vor allem gemeinsame. Natürlich bleibt das Risiko des Steckenbleibens aber das Risiko von jetzt auf nachher zwangsliquidiert zu werden finde ich persönlich wesentlich unangenehmer. Mit dem jetzigen Vorstand des e.V. können wir den schweren Gang wohl wagen. Ohne die KgaA, ohne Kentsch und vor allem ohne Walter Quatorze.
 
...Jetzt brodelt der Topf und jetzt heißt es endlich einen Schlussstrich unter diese elendige Geschichte zu ziehen. Somit ordentlich weiter Feuerholz drauf damit der Topf überkocht und den Selbstverliebten endlich wegspült. Wehrt euch!

Ja genau das ist der Spagat, den der e. V. jetzt hinkriegen muss. Nicht wieder warten und peinlichst berührt schweigen bis zum nächsten Lizensierungsk(r)ampf. Das bereits angekündigte Gespräch mit Hellmich ist der richtige Zeitpunkt, die Glacéhandschuhe auszuziehen und endlich mit der blanken Faust auf den Tisch zu hauen. Und zwar so, dass es nicht dem Tisch, sondern Hellmich (und Konsorten) richtig weh tut. Zum Szenario muss auf jeden Fall der Hinweis auf mögliche Konsequenzen für sein vereins-/geschäftsschädigendes Verhalten gehören. Und dass - angesichts der Vorkommnisse der letzten Tage - Vertraulichkeit bezüglich seiner Positionierung und den Gesprächsinhalten nicht zugesichert werden kann. Ich gehe davon aus, dass Hellmich der letzte ist, der dafür kein Verständnis zeigen würde.
 
Jetzt brodelt der Topf und jetzt heißt es endlich einen Schlussstrich unter diese elendige Geschichte zu ziehen. Somit ordentlich weiter Feuerholz drauf damit der Topf überkocht und den Selbstverliebten endlich wegspült. Wehrt euch!

Absolut richtig. Und dann aber -wie ich bereits in Post #244 andeutete- nicht nur gegen seine Machenschaften in bezug auf den MSV, sondern losgelöst davon gegen seine Person, sein(e) Unternehmen, seine Familie und seine Geschäftspartner. Jede verwertbare Information die seinem Ruf, seinem Ansehen oder seiner Glaubwürdigkeit schadet (und eventuell sogar strafrechtlich von Belang ist) wäre hierbei hilfreich.
 
So sehr ich die Kritik an Hellmich und Kentsch nachvollziehen kann, so kann ich der Lobhudelei auf Schauinsland nicht folgen.

SiL trat ja erst so richtig auf, als der MSV damals kurz vor der Insolvenz stand. Bis dahin hatte Hellmich (nach der RWE-Absage) stets eine Vergabe des Arenanamens unter Wert blockiert (was ja nach dem vorherigen RWE-Angebot nicht unverständlich ist). Plötzlich war SiL da und zahlte hierfür einen Preis, der offenbar nicht mal ein Drittel dessen war, was RWE zunächst zahlen wollte.

Schon damals sagte ich, dass dies eine win-win-Situation für die SiL-Familie und Hellmich sei. SiL hat sehr günstig eine gute Werbeplattform bekommen (wer konnte den Namen denn vorher fehlerfrei aussprechen?), Hellmich konnte soeben die Insolvenz des MSV verhindern. Schon damals mutmaßte ich, dass hier die alte Verbindung der Familien ihr übriges getan hat.

SiL ist dann mit netten Spielchen aktiv geworden, die manchen Fan hier hat jubeln lassen, die aber letztlich auch primär Werbezwecken dienten.

Unsäglich wurde es dann, als sich plötzlich der msv-sponsor alias diplomat einschaltete. Es ist wohl bundesweit einmalig, dass ein Sponsor versuchte, durch Aktivierung der Online-Medien in der Form Einfluss auf Fans usw. zu nehmen und sich auf diese Weise sogar in verantwortliche Positionen reinzuschleichen. Er hat letztlich ebenfalls erheblich verbrannte Erde hinterlassen und die zu teure Auflösung des Marketing-Vertrages (mit) zu verantworten.

Insofern kann man SiL als Unternehmen sicher keine Vorwürfe machen (wenn man den diplomaten mal ausnimmt). Letztlich haben sie aber nur für relativ kleines Geld eine große Werbeplattform erhalten. Das ist schön für alle, aber kein Grund, den Laden nun in den Himmel zu loben.

Und zu den immer wieder kolportierten Rettungshilfsmaßnahmen des Firmenchefs von SiL, die angeblich dann doch immer wieder abgelehnt werden, sind die genauen Konditionen in der Öffentlichkeit ja nicht bekannt. Beim letzten mal sollte ja angeblich ein zu hoher Zins verlangt worden sein. Insofern tritt der SiL-Chef offenbar auch nicht als Mäzen, sondern als Investor/Sponsor mit gewissen Renditeerwartungen auf.
 
Wenn wir, der Verein oder andere MSV-Verantwortliche auf das gleiche Niveau - oder tiefer - vom Hellmich absacken, dann kann der auch bleiben. :cool:
 
..., sondern als Investor/Sponsor mit gewissen Renditeerwartungen auf.

sicher sicher, :rolleyes:

ich wette, dass die keine 100 Reisen mehr verkauft haben mit ihrem Einstieg hier. :cool:
ebenso glaube ich auch nicht, dass Hellmich das Stadion hier gebraucht hat, um als Bauunternehmer Aufträge zu kriegen. :cool:

Die meiste Werbung in der 2.Liga ist Mäzenatentum und bringt nur was fürs Ego und ist in gewissen Kreisen schick. mehr nicht

ich persönlich - habs gerade versucht - kann noch nicht mal 3 Trikotsponsoren der 2. Liga aufzählen. ... zumindest bei mir bleibt nicht viel haften, ... kann aber auch am Alter liegen. :D
 
Sippenhaft ole...

Die Angestellten von Hellmich sind direkt und indirekt mitverantwortlich - oder glaubst du vielleicht, dass sich auch nur einer von denen bei seinem großen Boss für den MSV einsetzen würde? Einigen hier muss endlich mal klar werden, dass man mit Kuscheleien und übertriebener Rücksichtnahme bei solchen Leuten wie Hellmich rein gar nichts erreicht. Aber werft ruhig weiter mit Wattebäuschchen nach dem bösen Onkel aus Dinslaken, hat ja auch unheimlich viel gebracht bisher.

Ach ja - noch ein kleiner Nachtrag an dich persönlich, KIKA: Deine Nazivergleiche von wegen "Sippenhaft" kannst du dir dahin schieben wo keine Sonne scheint. Hellmichs Schergen mit den Opfern eines Terrorregimes zu vergleichen ist nicht nur vollkommen unangebracht, sondern geradezu skandalös! :fluch:
 
Unsäglich wurde es dann, als sich plötzlich der msv-sponsor alias diplomat einschaltete. Es ist wohl bundesweit einmalig, dass ein Sponsor versuchte, durch Aktivierung der Online-Medien in der Form Einfluss auf Fans usw. zu nehmen und sich auf diese Weise sogar in verantwortliche Positionen reinzuschleichen. Er hat letztlich ebenfalls erheblich verbrannte Erde hinterlassen und die zu teure Auflösung des Marketing-Vertrages (mit) zu verantworten.

Nichts für Ungut, aber dass ist deine subjektive Meinung. Ein Großteil der Fans sieht das anders. Ich für meinen Teil habe das Engagement von SiL immer recht wenig profitorientiert empfunden und glaube für meinen Teil, dass es Herrn Kassner und Herrn Rüttgers wirklich primär um den MSV geht. Jedem seine Meinung, aber eine Tatsache ist das nicht, was du da schreibst.
 
ich wette, dass die keine 100 Reisen mehr verkauft haben mit ihrem Einstieg hier. :cool:

Nur komisch, dass den Laden vorher fast keiner kannte und die nunmehr jährlich 25% Umsatzsteigerungen haben. Sicher nicht alles durch den MSV. Aber allein durch diesen sind die doch letztlich überregional überhaupt erst richtig bekannt geworden.

Recht hast Du natürlich damit, dass man eine konkrete Zahl mangels klarer Kausalität nie wird belegen können. Aber ich habe zumindest schon Postings von Leuten hier gesehen, die äußerten, Reisen zukünftig nur noch bei dem ach so tollen Sponsor zu buchen.
 
...Er hat letztlich ebenfalls erheblich verbrannte Erde hinterlassen und die zu teure Auflösung des Marketing-Vertrages (mit) zu verantworten.....
An dieser Stelle möchte ich den Satz aus deinem Posting mal explizit aufgreifen, weil er in den letzten Zeit so oft gefallen ist und als Kritik gewertet wird. Diese Betrachtungsweise ist mir da deutlich zu kurzsichtig - den was wäre gewesen wenn der man den Marketingvertrag nicht vorzeitig aufgelöst hätte? Durch die völlig unnütze und vorzeitige Verlängerung von diesem -aus der Not heraus weil mal wieder Schulden aufgeschoben werden mussten und das zu einer Zeit als der große Blender selber noch Präses war- war man nämlich samt Privisionszahlungen an die gebunden. Festgestellt haben wir ja wohl alle, dass die Gegenleistung äußert spärlich gewesen ist, man nichts namhaftes als neuen Sponsor präsentieren konnte. Stets wurden die Zahlungen auch einbehalten und führten zum erhöhten Umfang des Schuldenbergs sowie zu Besserungsscheinen.

In Kurzform, wir hätten die Zahlungen und sogar noch eine höhere Summe aufbringen müssen, den Vertrag bis zum Endpunkt zu bedienen. In der Summe wären die Geldabflüsse noch höher gewesen - daher halte ich die Auflösung und die Rauskaufsumme nicht so verwerflich wie mancher hier. Die Frage nach der unnötigen frühzeitigen Vertragsverlängerung sowie die zeitliche Möglichkeit des Rauskaufs sollte dennoch diskutiert werden können. Da sind mit der frühzeitigen Verlängerung auf jeden Fall Fehler gemacht worden, scheinbar auch auf Vorstandsebene und Geschäftsführung zum Zeitpunkts des Freikaufs. Fakt ist aber, gezahlt werden musste auf jeden Fall.

Das Walter nun versucht alles in die Nachfolger zu schieben ist natürlich mit der größte Witz, nimmt man allein schon diesen Punkt von oben, den nämlich er zu verantworten hat - ebenso wie die Anhäufung des Schuldenberges aufgrund der Ausgabensituation sowie dem Schaffen von Abhängigkeiten.
 
Der Zeitpunkt der Übergabe des Briefes zum schwebenden Verfahren an die Presse war außerordentlich geschickt gewählt. Kein Wunder, das eine lizenzvergebende Institution unseren Antrag peinlichst genau überprüft. War das etwa ihr Wunsch Herr Hellmich. Spekulieren Sie auf die Landesbürgschaft? War diese lukrativer, als zu verminderten Preisen aus dem Stadion herausgekauft zu werden?
 
Dass dieser obskure Wutbrief was mit der verweigerten Lizenz zu tun haben könnte, halte ich auch für vorstellbar, allerdings würde ich da eher mal Ignoranz oder Grössenwahn beim Absender vermuten als böse Absichten.

Auf jeden Fall kann man davon ausgehen, dass dieser tiefe Einblick sowohl in die Seelenlage einer für das Erfüllen der Lizenzbedingungen entscheidend wichtigen Person, sowie deren offengelegte Zerstrittenheit mit allen möglichen anderen wichtigen Personen beim Verein, nicht gerade vertrauenerweckend gewirkt haben dürften.
 
Heuchler.....Mehr fällt mir dazu nicht mehr ein.
So einen Brief aufsetzen und genau wissen das man ganz Tief drinnen auch mit der ******* zu tun hat....
 
Zurück
Oben