Die Tinte ist trocken
Vor gut zwei Jahren hatte uns die MeTL-Group, größter tansanischer Arbeitgeber, die Nutzung eines ihrer 41.000 m² großen Grundstücke in den Usambara-Mountains zum Bau des Kinderdorfes mündlich zugesagt.
Eine mündliche Zusage hat uns aber nicht gereicht, auch wenn es viele Stimmen gab, die uns mit ihrer tansanischen Erfahrung rieten, mit dieser Zusage einfach Fakten zu schaffen. Das Risiko war uns einfach zu hoch, denn wir wollten die Investitionen in diesem hohem Volumen aus den Mitteln unserer Spender, Förderer, Mitglieder, Objektpaten und Sponsoren rechtlich abgesichert wissen.
Wir haben aus diesem Grund mit Nachdruck auf einen rechtsverbindlichen Vertrag gepocht und sind mit der Rechtsabteilung der MeTL-Group in einen langen und wirklich schwierigen Diskurs eingestiegen.
Zwei Jahre hat es nun gedauert, bis alle Formulierungen ausgefeilt, zu Papier gebracht und von beiden Vertragsparteien abgesegnet werden konnten.
Mitte September 2018 war es dann soweit. Die tansanische ZAC-NGO "C.B.R.O." (Children Base Reinforcement Organization) als der Teil des ZAC, der im Land Rechtsgeschäfts für uns abschließen darf, hat den Vertrag mit MeTL über nunmehr 45.000 m² Bauland abgeschlossen.
Das Land auf 1.200 m Meereshöhe im Biodiversitäten-Reservat mit einer fantastischen Sicht auf die afrikanische Ebene wird uns kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Unser Dank geht insbesondere an unsere gute Freundin Si-yeun Hammerbacher, die diesen Deal während ihrer Zeit in Tansania eingestielt, nach ihrer Rückkehr nach Deutschland mit ihren ausgezeichneten Kontakten im Land aktiv weiter begleitet und dadurch überhaupt erst möglich gemacht hat.
Ein großes Dankeschön auch an unsere tansanischen Mitarbeiter Ombeni Peter Ayo und Zakaria Mnkai, beide Vorstandsmitglieder bei der C.B.R.O., die mit viel Einsatz, Zeit, Nervenstärke und Geduld an diesem großen Erfolg mitgewirkt haben. Aktuell läuft die Eintragung in das tansanische Grundregister.
Ein Meilenstein für den ZAC auf dem Weg zum Bau des Kinderdorfes.