Alles nach dem Spiel in Fürth (09.09.11)

Immerhin 147 von mir handgezählte Duisburger Fussballfreunde fanden sich im knapp 480km entfernten Fürth ein, Respekt, bedenkt man, in was für einer sportlichen Lage wir uns befinden...
Über das Spiel schreiben sollen andere... Hier 2 Fotos von mir aus Fürth:



Der Rest der Fotos folgt heute im Laufe des Tages auf: www.pgdu.de
Noch eine Sache zum lange nicht mehr aktualisierten Nordkurve-Blog: Nach dem Spiel gegen Union Berlin folgt ein Onlinesetzten bzw. Aktualisieren der letzten Spiele! Sorry, wegen der Unaktualität der Bilderseite aber durch die Aufgaben, die dort im Team neu veteilt wurden und ein Umbau, lag die Seite lange brach...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Problem ist halt der Sturm, und denke das es halt bald gelöst wird, irgendwas wid passieren.

QUATSCH!!

Es ist einfach so dass die Spieler völlig falsch aufgestellt werden!

Das Hauptproblem ist für mich die Abwehr, dort aber die selben fehlerhaften Aufstellungen und Experimente vom Trainer.

Zur Abwehr zähle ich auch das fast ausschliesslich defensiv ausgerichtete Mittelfeld. Von der taktischen Übersicht her sollte man denken dass man neben der Doppel-6 noch 3 offensivere MF-Spieler + 1 Stürmer hätte.

In Wirklichkeit sieht es doch so aus dass von den Aussen nix kommt, Jula lässt sich ins Mittelfeld fallen und vorne ist dann keiner mehr. Gjasula ist der Ballack der 2. Liga = mit Talent gesegnet aber total behäbig und meist nur Standfussball, es sei denn der Ball ist in unmittelbarer Nähe.

Es ist kein Konzept zu erkennen, kein System, keine Leidenschaft, keine Identifikation der Spieler mit dem Verein und nicht der Wille sich mal den Hintern aufzureissen!

Auch auf die Gefahr hin dass es in den nächsten Spielen zunächst noch holprig wird, würde ich mal so spielen lassen:

Fromlowitz

Kern - Hoffmann - Bajic - Berberovic

Sukalo

Exslager - Gjasula - Wolze

Jula

Domovchiyski​
 
Irgendwie habe ich den Eindruck das uns Hübner oder ein anderer Sportdirektor fehlt. Vielleicht hat der Hübner dem Sasic öfter auf die Finger geklopft, jetzt kann Sasic alleine regieren. Kuntz hat damals die Reißleine gezogen, wir sollten das jetzt auch machen.
 
Ein Kastrati hat ein Riesenpotenzial, aber er ist nunmal kein Mittelfeldspieler, sondern Stürmer und ihn dann als einzigsten Stürmer zu verheizen in den gegnerischen Viererketten führt nunmal zu dem was man momentan sieht.
Aber Milan Sasic ist vom Konzept her absolut unflexibel, den er scheint eine Formation im Kopf zu haben und will diese unter allen Umständen durchprügeln, ohne Rücksicht auf Verluste.
Und unsere IVs sind im übrigen die Spielschwächsten der Liga, Soares spielt eigentlich jeden Ball zurück zum Torhüter und Bajic ist auch kein Meister des gepflegten Balls.
Moderner Fußball beginnt mit Spielstarken IVs und Außenverteidigern die Druck über die Flügel machen, ein Berberovic, Bollmann und Kern weigern sich da ja ganz gerne.
Dazu eine Doppel-6 die das Spiel kaputt tritt und das nichtmal erfolgreich, Gjasula liegt die last somit im Mittelfeld allein auf den Schultern, da Brosinski zwar schnell, aber furchtbar limitert in der ballanahme ist und seine Flanken momentan eigentlich inexistent.
Was Domo auf der anderen Seite zu suchen hat, weis auch niemand so richtig.
Jula fehlen somit jegliche Anspiele und auf wen soll er diese auch verteilenß

Im Endeffekt haben wir so den herrlichsten Antifußball.
 
Abstiegskampf mit einer Mannschaft, die nicht begreift was Abstiegskampf bedeutet. Ab der gegnerischen Hälfte gab es keinen Fußball mehr, keine Angriffe, keine Leidenschaft, kein Kampf..
Bestes Beispiel unser "Wunder-Stürmer" aus Berlin. Ob der im Sturm, als Libero oder auf der Tribüne spielt, wer sich so bewegt der Tritt den Verein mit Füßen. Eigeninteressen scheinen über den des Vereins zu stehen, kein Kampf für den anderen, kein Aushelfen. Bestes Beispiel das 0:1, der Grieche mit einem Fehler aber die anderen 4 Hampelmänner, ausgenommen Fromlowitz, auf der Linie schaffen es nicht, das Tor zu verhindern. Das war Alibihaft, das war Kreisklassenniveau. Wer sich nicht bedingungslos im Dienst des Vereins stellt, soll sich schnellst möglich seine Papiere abholen und einen Abflug aus Meiderich machen. Und wie reagiert der Verein? Mit Desinteresse, mit einer falschen Vereinsführung und mit puren Schweigen! Weg mit euch!
 
Das greift mir etwas zu kurz, Deep. Ohne einen Petersen hätte dieses System mMn auch in der Lausitz nicht funktioniert. Jula findet sich doch nun bei uns in dessen Position wieder, was zu ihm nicht passt. Und Domo ist kein Petersen und wird auch nie einer. Dass man Shao (mit Rentenvertrag!) verpflichtet hat, ohne einen Platz für ihm in der Stammformation zu haben oder zumindest vorzusehen - ja, das ist eine der leider zahlreichen Ungereimtheiten wischen Transferpolitik und bislang sichtbarem "System".

Sehe ich ähnlich True, aber Domo hat weder Schnelligkeit für die Flügel noch großes Durchsetzungsvermögen beim Spiel Mann gegen Mann.
Er ist eher listig (stiehlt sich oft gerne von hinten ran) und hat einen eher guten Torriecher. Eine geborene hängende Spitze also. Leider nützt es nichts wenn 100% der hier anwesenden User das wissen, wenn derjenige auf dem es ankommt die Augen verschließt und die Ohren auf Durchzug hat.

Die Krönung war Bollmanns Einwechslung, während Exe von der Bank aus zu guckt. Ihn (Exe) finde ich übrigens 1000 x Torgefährlicher als unser dauernd austickender Kastrati.
 
Grade nochmal das Spiel gesehen. Und man muss einfach festhalten, das größte Problem dieser Mannschaft ist nicht die Taktik oder die Qualität des Kaders, sondern zum größten Teil die eigene Psyche.
Die Spieler bilden keine Einheit, jeder versucht sein eigenes Süppchen zu Kochen ohne gemeinsam, den Sieg notfalls erzwingen zu wollen.

Wenn man sich die Gegentore anguckt, kann man im Prinzip keine großen taktischen Mängel außmachen, die Zuordnung stimmt nur der letzte Biss im Zweikampfverhalten fehlt einfach in nahezu jedem Duell.
Das die Spieler selber unzufrieden sind merkt, man ja an den unnötigen Aktionen, und Undisziplniertheiten. Jemand der lustlos ist agiert nicht so aggressiv. Es geht einfach darum diese Aggressivität aber positiv einzusetzen die große Frage ist nur wie kriegt man das hin? Ich weiß es nicht...

Auch wenn einige jetzt wieder die Hände überm Kopf zusammenschlagen, aber Pliatsikas gehört für mich nichtmal in den Spieltagskader. Sukalo/Pliatsikas geht einfach absolut garnicht als kreatives Mittelfeld. Das ist pures Zerstören ohne wirkungsvolle Aktionen, kein Wunder wenn dann ein riesiges Loch zwischen Angriff und Abwehr klafft. Hier gehört das Duo, Gjasula/Sukalo hin wobei die Rollen klar verteilt sind. Pamic als Gjasula-Ersatz und Pliatsikas für Sukalo, so und nich anders.

Domovschyski ist für mich, auch wenn gestern vllt wirklich die Motivation bei ihm im Keller war, die ärmste Sau bei uns. Man muss doch irgendwann begreifen das der Typ Stürmer ist und nicht über die Außen kommt. Allein bei ihm und Pliatsikas sehe ich Milans größte Fehler.

Für mich bleibt weiterhin die Dresden-Aufstellung das beste für unseren aktuellen Kader.

--------------- Jula -----------------------------
----------------- Domovschyski -----------------
Kastrati -------------------------------- Brosinski
------------- Sukalo --- Gjasula -----------------
 
Exslager halt ich für nen lieben Kerl und sicher als Eigengewächs fürs Publikum wie gemacht. Aber als Stürmer finde ich den sowas von harmlos vorm Tor. Er ackert sicher viel ....das wars dann aber auch schon...Ja die Wahrheit tut weh.
 
Tut mir leid aber Valeri Domovchiyski ist bis jetzt der absolut schwächste Stürmer. Absoluter Ausfall ! Da kommt gar nichts.
Von Fehleinkauf zu sprechen ist vielleicht verfrüht, aber da muss halt mehr kommen.

Insgesamt glaube ich, dass aus der Mannschaft wesentlich mehr rauszuholen ist.
Da ist Verunsicherung und Unzufriedenheit pur, deshalb auch so viele unnötige gelbe Karten.

Frage : aber wie ?? :(
Erreicht Sasic die Spieler überhaubt noch ?
Neuer Trainer ? andere Spielweise ? Einzelgespräche mit den Spielern?

Ganz sicher bin ich mir, das in der Winterpause nachgelegt werden muss, auch wenn es finanziell eng ist.

Es tut mir persönlich für Sasic leid, ich möchte nicht in seiner Haut stecken.
 
So schlecht wie Fürth gestern war, hätte man da was holen können.
Statt dessen gab es wieder diesen Angsthasenfussball mit langen Bällen auf Jula, weit und breit keine zweite Spitze.
Der Emil ist für mich die ärmste Sau bei uns im Team. :(

Schrecklich diese ganzen Sense-Attacken, mich wundert das da keiner runter geflogen ist. So kann man doch keinen Fussball spielen.

Domo nach 30 Minuten öffentlich demontiert. Was sollte der Unsinn?
Der Junge spielt auf einer falschen Position, kriegt nix auf die Kette und wird dafür auch noch bestraft.
Das erinnert stark an die Demontage von Tara. :mad:
Wieso wurde Domo für teuer Geld geholt?

Shao gar nicht dabei wegen angeblich schlechten Trainingsleistungen... wie schlecht ist der denn da?
Kann das einer der Trainings-Kibitze bestätigen?
Shao ist einer, der spielen muss. Der kann entscheidend sein, aber irgendwie ist er wohl kein Kumpel vom Milan (ebenso wie Benny Kern).

Es wird Zeit, dass der Verein reagiert. Schade um den Milan, aber der hat augenscheinlich nicht mehr die Fähigkeiten, um den MSV wieder auf Kurs zu bringen.
7 Spiele, nur 5 Punkte, 4 Pleiten und gerade mal einen Sieg.
Wir stehen im Moment nur so "gut" in der Tabelle, weil andere Teams noch schlechter sind.
Wenn die anfangen zu punkten, dann gibt das ein böses Erwachen für uns.
 
... und sie spielen keinen Fußball...

Sehr geehrte Damen und Herren,

sie spielen keinen Fußball. Sie kennen keine Laufwege, sie antizipieren die Situationen nicht, sie schalten zu wenig um. Immer wieder können sie mal die ein oder andere Aktion bringen, Gjasula sieht dann geschickt am Ball aus, Jula kommt mal zum Kopfball oder mit dem Fuß dran, aber der Rest ist biederes, unspektakuläres Stückwerk, das 90 Minuten lang in aller Langeweile vorgetragen wird. Nee, nee, nee, Freunde, das geht nicht… nicht so und nicht auf diese Art und Weise.

Das Problem ist nicht, dass sie in Fürth verlieren, das werden andere Mannschaften ebenso machen, und die meisten werden eine höhere Packung kriegen. Das Problem ist, dass sie keinen einzigen Schritt nach vorne gemacht haben. Nimmt man sie mal in die Einzelkritik, dann muss Berberovic wegen seinem Vogel vom Feld fliegen, dann lässt Wolze sich kontinuierlich auf seiner Seite den Schneid abkaufen, dann muss Soares aufgrund seiner Aktion die rote Karte erhalten und Bajic gesteinigt werden, weil er im Strafraum in heikelster Situation einen Ball annehmen will, der ihm direkt vom Fuß genommen und volley nebens Netz gesetzt wird. Die beiden Außen verrecken, weil sie weder mit ihren Hintermännern agieren, noch von anderen Mitspielern in Szene gesetzt werden, und will man sich mal ansehen, wie eine gute Zweitligaoffensive funktioniert, dann kann man die Fürther als Lehrvideo nehmen. Gutes One-Touch-Play aus der Zentrale des Spiels, mit agilen Außen und einer nachrückenden Mannschaft, die plötzlich mit drei, vier Mann im gegnerischen Strafraum erscheint und für Hochbetrieb sorgt. Auch wenn Fürth gestern alles andere als richtig guten Zweitligafußball geboten hat.

Es bringt nichts, wenn Gjasula und co. die Situationen in der Breite des Feldes manchmal gut und ansehnlich lösen, weil das Tor nun einmal am Kopf des Platzes und nicht an der Trainerbank steht. Es bringt auch nichts, wenn Gjasula mit dem Ball am Fuß auf eine Viererkette zurennt und vier Sportskameraden gähnend dort stehen und auf ihn warten. Sie setzen sich nicht wechselseitig in Szene, sie lassen keinerlei spielerisches Element aufblitzen, sie ziehen nicht bis auf die Grundlinie durch und besetzen dann die Zentrale, um die Abwehrspieler zu binden und den Elfmeterpunkt, um den Ball in den Rückraum spielen zu können. Übersetzt: Sie fahren keinerlei konstruktive Angriffe.

Warum Pliatsikas immer noch hoch im Kurs steht, weiß ich nicht. Er verschuldet das 1:0, er trägt aufgrund seiner Spielanlage mit dafür Sorge, dass dieses Spiel nicht schnell gemacht wird. Sukalo ist ebenso wenig der Platzhirsch wie irgendwer anderes auf dem Feld, und was man sieht, ist eine „leblose“ Truppe, der entweder die führende Hand oder die grundsätzliche Spielidee fehlt. Wenn ein Reporter sagt, dass Soares der beste Mann auf dem Feld ist, dann kann was nicht stimmen, in dem Abstiegsjahr 2008 war es oft Tobias Willi, dem diese Ehre zuteil wurde, und auch dort wusste man schon, dass nach solch einem Statement das rettende Ufer in weite Ferne gerückt ist. Soares darf nicht der beste Mann auf dem Feld sein.

Aus dem fairsten Team des letzten Jahres ist eine zerrüttete Tretertruppe geworden, und so sehr Fouls dafür stehen, dass sich ein Team in die Zweikämpfe haut, so mannschaftsuntauglich sind all diese Fouls von Kastrati bis Berberovic, von Pliatsikas bis Soares. Niemand braucht eine rote Karte, weil der Gegner, nachdem er zehn Meter in seiner Hälfte herumgelaufen ist, an der Seitenauslinie einfach mal brutal aus dem Leben getreten wird. Niemand braucht Vogel zeigende Spieler und Leute, die dem Gegner offenkundig in den Nacken oder ins Gesicht schlagen.

Ich weiß nicht, wie man Disziplin und spielerische Ordnung in dieses Team kriegt. Wenn Sasic Angst hat, zieht er sich ins Konservative zurück, dann stellt er die Doppel-6, die tief stehende Abwehr und hofft auf Standards und Einzelaktionen. Das ist ein probates Mittel und legitim. Das Problem ist aber, dass eine Mannschaft nicht nur eine Sache können muss. Denn de facto war das Spiel nach dem 1:0 zu Ende, da man keinerlei Anlass hatte, zu glauben, dass sie irgendwie wieder ins Spiel kommen könnten. Sie können dann nicht den Schalter umlegen und aus einer Defensivorientierung ein Offensivfeuerwerk machen. Und dann kann Gjasula noch so sehr seinen Zauberfuß einmal zeigen, aber so lange ich keine herausgespielten Tore sehe, kann ich nicht daran glauben, dass diese Mannschaft irgendwas dazugelernt hat. Es warten jetzt Union, Bochum, Paderborn und Ingolstadt auf diese Mannschaft, Gegner, die nicht stark genug sind, um uns richtig abzufackeln, aber Mannschaften an denen man sich gerade in diesem Moment orientieren muss und sollte. Und sie sollten sieben bis neun Punkte aus diesen Partien mitnehmen. Denn ansonsten brennt hier in einem Monat dermaßen der Baum, dass es wieder eine ganz eigene Qualität haben wird, ins Stadion zu gehen. Arbeit wartet in allen Mannschaftsteilen auf sie. Von einer Position mal ausgenommen… denn der Kerl dort hinten drin, war gestern der einzige Lichtblick in einem vor allem in der zweiten Halbzeit ziemlich schattigen Meer. Arbeiten, Jungs. Ganz, ganz viel arbeiten. Auf allen Positionen, in allen Reihen und vor allem in der Abstimmung dieser.

Gruß aus Neudorf

Micha
 
auf jeden fall ist es beruhigend das die zwei schuldigen für unsere misere ausgemacht sind.
also den griechen und unseren trainer verbannen und schon ist alles wieder gut.
:rolleyes:
wer tatsächlich glaubt das es damit getan ist,sollte sich mal an kopp packen.
die probleme liegen momentan viel tiefer.in der mannschaft stimmt es einfach nicht.da paßt gar nichts.nun liegt es am gesamten team rauszufinden wie das zu ändern ist und es dann auch umzusetzen.
nur sehe ich da bei einigen ein problem.ich selbst kann mich eigentlich mittlerweile mit keinem einzigen spieler mehr richtig identifizieren.außer fromlo.
das ist nen richtig geiler typ und ein kämpfer.
aber alles jetzt an den beiden vermeintlich schuldigen festzumachen geht gar nicht.
 
Natürlich kann man im Nachhinein immer viel ezählen, aber bei der Verpflichtung eines gewissen Herrn Sasic hab ich nur gedacht " Das geht nicht gut"

Natürlich war die letzte Saison klasse. Gutes Ligaergebnis, sensationelle Pokalsaison und vor allem, was viel wichtiger ist - Toller Fußball.

Im Fußball spielt immer der Faktor Glück eine große Rolle....so wohl im spiel selber als auch bei Neuverpflichtungen....

Aber selbst mir als Laie fallen immer mehr Fehler in der Taktik und bei Personalfragen auf.

Mich wundert das Verhalten von Kaiserslautern gegenüber Milan langsam nicht mehr. Ohne Grund hat sich das alles nicht so abgespielt
 
aber alles jetzt an den beiden vermeintlich schuldigen festzumachen geht gar nicht.

Nun für die Taktik ist der trainer zuständig, ein Bollmann ist iV und noch nie RV gewesen, ein Domo ist Stürmer genauso spielt ein Jula eigentlich in Cottbus nie Sturmzentrum, das war Petersen, weil Jula dahinter hängende Spitze war, ein kastrati spielt mittelfeld der ist aber nunmal Stürmer, weil er nicht die Endschnelligkeit besitzt wie zb Brosinski. Kastrati ist antrittsschnell um im Strafraum sich durchzusetzten und direkt zum Abschluss zu kommen, so hat er auch gegen uns getroffen.
Wolze unser verkappter lv ist eigentlich ein LM, der Offensiv Tempo machen kann, wie man gegen den KSC sah und das auch sehr qualitätvoll.
Und das ist kein Hexenwerk das zu erkennen, das sind Dinge die in der Spielanlage der Spieler liegen und das ist Sache des Trainers.
Guardiola stellt Messi auch nicht in die IV, weil das keinen Sinn macht.

Und wer soll sich das den sonst ankreiden, außer dem trainer?
 
Alles in allem mal wieder MSV live, wie man ihn kennt und doch irgendwie liebt :D

Ja aber, das schlimme ist das dass Unvermögen eine neue Qualität erreicht hat und sich auf alle Bereich unseres MSV ausgebreitet hat und da wird bei mir aus einem :D ein :mad:.
Ich weis aber auch das dein :D Galgenhumor ist.

Wenn hier von einigen Usern der Vorstand gefordert wird sich mit dem Thema Sasic auseinander zusetzen sei diesen gesagt das unser Vorstand auch in diesem Bereichen unfähig ist, also wird es wieder an den Fans liegen was zu ändern, so leit es mir tut.

Ich fühl mich wie auf der Titanic, hoffentlich können wir dem Eisberg noch ausweichen.
 
auf jeden fall ist es beruhigend das die zwei schuldigen für unsere misere ausgemacht sind.
also den griechen und unseren trainer verbannen und schon ist alles wieder gut.
:rolleyes:
Nur dem "Griechen" als Mannschaftsteil die Schuld zu geben ist, ehrlich gesagt, nicht ganz Fair. Aber, er macht aber auch alles dafür, das man es so sehen muss, er spielt sich Negativ in den Vordergrund
Na wer ist denn schuldig an Taktik, Mannschaftauf,-einstellung, Einwechselungen,Mannschaftsgefüge, Mannschaftszusammenstellung? Richtig, der Trainer, und der versagt meines Erachtens nach zusehends.

wer tatsächlich glaubt das es damit getan ist,sollte sich mal an kopp packen.
O.K., habe ich getan. Bin immer noch der Meinung das der Trainer vieeeeeeele Fehler macht und so Verantwortlich ist was die Mannschaft auf dem Platz zeigt. Ebenso bin ich immer noch der Meinung das der Grieche Symbolisch für das momentane Unvermögen, wollen, der Mannschaft steht. Beides zusammen ergibt halt das was wir zur Zeit an der Tabelle sehen können.

die probleme liegen momentan viel tiefer.in der mannschaft stimmt es einfach nicht.da paßt gar nichts.nun liegt es am gesamten team rauszufinden wie das zu ändern ist und es dann auch umzusetzen.
Das Team hat nichts raus zu finden, auch nichts zu ändern, das ist Aufgabe des Trainerteams, eventuell in zusammenarbeit mit dem Kapitän, oder einem starken Führungsspieler (den wir wohl nicht haben).
Das Umsetzen der Fehleranalyse ist dann die Aufgabe der Mannschaft, nichts anderes hat diese zu tun .;)



aber alles jetzt an den beiden vermeintlich schuldigen festzumachen geht gar nicht.
Wie schon geschrieben, beide stehen symbolisch für das Versagen beider Vereinsteile, 1. dem Trainerteam, dem Sasic vorsteht, 2. der Mannschaft, dessen Teil der Grieche ist.





Das was zur Zeit auf dem Rasen abgeliefert wird hat mit erfolgreichem Fußball gar nichts zu tun. Es gibt keine Einheit. Weder innerhalb der Mannschaft, noch zwischen Trainerteam und Mannschaft.
Frappierend immer wieder die "falsche" Aufstellung der Spieler.
Ich frage mich jedes mal wann Milan nen Torwart in den Sturm und nen Mittelfeldmann ins Tor stellt.
Es muss sich schnell etwas tun, entweder in der Spielweise der Mannschaft, was die beste Lösung wäre, oder Personell.
Bis zur Winterpause warten um den Trainer zu entlassen halte ich für zu spät. Sollte es weiter so bescheiden laufen, muss ein möglicher neuer Mann an der Linie Zeit haben die Mannschaft kennen zu lernen, eventuell in der Winterpause nachlegen zu können, und muss die Vorbereitung auf die Rückrunde gut planen können, um in selbiger möglichst effektiv arbeiten zu können.
 
hab nicht gesagt das der trainer keine fehler macht.natürlich macht er die.
aber er ist nicht der alleinschuldige.
taktisch macht er einiges falsch,keine frage...allerdings ist genauso die zusammengewürfelte trümmertruppe insgesamt schuld am desaster.zu viele egoisten und nicht sehr mannschaftsdienliche typen.
und bei so einem haufen hat es JEDER trainer schwer alle zu erreichen.da kannst hinstellen wen willst.wenn die spieler nicht wollen oder nicht können,steht man als trainer auf ganz verlorenem posten.
aber natürlich ist es immer einfach alles am trainer festzumachen.dabei ist er die ärmste sau im geflecht.
vor allem fehlen die typen in der mannschaft die auch mal den mund aufmachen und sich die unwilligen packen und zurechtstutzen.wenn man sieht wie gleichgültig alle auf dem platz rumrennen und sich ihrem schicksal ergeben ist es einfach nur erschreckend.
nur fromlowitz kriegt da hinten die kriese und dreht mal am rad.
alle anderen legen eine gleichgültigkeit an den tag,das man nur mit dem kopf schütteln kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
..allerdings ist genauso die zusammengewürfelte trümmertruppe insgesamt schuld am desaster.
und bei so einem haufen hat es JEDER trainer schwer alle zu erreichen.da kannst hinstellen wen willst.

Wer hatte denn die Würfel in der Hand?
Hübner hatte einige Deals eingestielt, aber es waren laut Presse und HP Wunschspieler des Trainers.
Danach hatte Sasic die Hände mit im Spiel beim Würfeln.
Also wer ist dann Schuld, wenn nicht die "Sieben" beim Würfeln erscheint?
Vorstand? Geschäftsführer? Spieler?
Oder etwa doch der Trainer?

Wer trainiert die Mannschaft und sagt ihnen was sie zu tun haben?
Vorstand? Geschäftsführer? Spieler?
Oder etwa doch der Trainer?

Wer zeigt sich verantwortlich für Gegneranalyse und Einstellung der Mannschaft auf selbige?
Vorstand? Geschäftsführer? Spieler?
Oder etwa doch der Trainer?



Und wenn er dann auch noch so gravierende Fehler macht wie er sie denn nun schon seid einigen Spieltagen macht, ist er nicht nur die ärmste Sau, sondern auch quasi der "Urheber allen Übels"
 
Ich verstehe echt nicht warum hier Domo immer noch in Schutz genommen wird? Sicher läßt Sasic Ihn seit Wochen auf der falschen Position spielen aber der Typ war bulgarischer Nationalspieler und ist Profi!! Selbst wenn er das Taktische auf der Position nicht umsetzen kann so kann man aber erwarten das er Einsatz und Laufbereitschaft zeigt!! Sorry aber der Typ geht gar nicht. Wetten das er jetzt bis zur Winterpause auf bocklos macht.
Wenn Sasic die Mannschaft jetzt nicht langsam umstellt und wirklich nach Leistung und Charakter aufstellt gewinnen wir fast nix mehr.
Ich will im Moment solche Typen wie Domo und Pliatsikas nicht mehr sehen!!
Wichtig ist das wir schnell eine Mannschaft finden die sich auch als eine solche präsentiert ( so wie letzte Saison ). Aber wir haben bei unseren neuen Spielern zuviele dabei die einen schwierigen Charakter haben. Jula , Domo , Pliatsikas , Shao sind für mich Egoisten und keine Teamplayer!!
Ich will jetzt Spieler wie Hoffmann , Kern und Exlager sehen. Auch wenn diese vielleicht nicht die individuelle Klasse der Neuen haben aber mein Bauch sagt mir das diese Spieler für das Teamgefüge alle Male besser wären!!
Warum waren wir letzte Saison so begeistert? Weil wir seit langem mal wieder das Gefühl hatten das da eine Mannschaft spielt die alles gibt und sich gegenseitig hilft und für einander kämpft!!
Sorry aber die Saison fühlt sich das falsch an. Habt Ihr mal auf die Körpersprache der Spieler geachtet? Bis auf Fromlowitz nimmt die Mannschaft das einfach alles so hin!! Leblos , emotionslos = egal ?
Herr Sasic ändern Sie endlich den Charakter dieser Mannschaft!!
 
ja ok...sasic raus und ab nächste woche ist alles anders...naja,jedem das seine.
Wie wäre es mit weniger Polemik?
Wie wäre es damit das Sasic sich eventuell mal selber hinterfragt und etwas ändert?
Viele sehen die Fehler die im "Trainerbereich" gemacht werden. Warum sieht der Trainerbereich die nicht und ändert etwas.
Niemand ist gegen Sasic, nur viele sind gegen das was Sasic zur Zeit für eine Leistung erbringt.
 
Versteh die Diskussion gar nicht. Stellt der weiterhin so auf und fährt keine Ergebnisse ein, dann werden ganz normale Mechanismen greifen. Und ich liebe den Kerl, aber das hindert einen ja nicht daran, mal sachlich an die Nummer heranzugehen. Die Aufstellung bietet Reizpunkte, bei dem Kader auch kein Wunder, weil immer irgendwer auf der Bank sitzt und von der Öffentlichkeit gefordert werden kann, ebenso wie genug Optionen da sind, um eine andere taktische Orientierung zu fordern. Im Gegensatz zum letzten Jahr, wo wir fast immer alternativlos gespielt haben, weil kein Druck von der Bank kam und die Elf sich selber aufstellte. Ganz simples Tennis: Holt Sasic mit seinem Konzept keine Punkte, rutschen wir dadurch immer weiter ab und wird das Publikum immer unruhiger, dann wirds wacklig. Das ist einfach realistisch.
 
Unser Kader hat genug Potential um den Abstieg zu vermeiden, da bin ich relativ tiefenentspannt.

Ich habe auch wenig Zweifel, dass das Potential der Spieler vorhanden ist. Aber das alleine reicht eben nicht.

Unser Kader 1999/2000 hatte auch genug Potential, um den Abstieg zu vermeiden. War ja schließlich - bis auf den Verlust von Komljenovic - fast der gleiche Kader, der in der Vorsaison 8. geworden war. Wie es ausgegangen ist, wissen wir alle.

Man kann auch mit einem Ribéry und einem Robben absteigen, wenn der eine keine Lust hat und der andere in der IV eingesetzt wird.

Wir können alle nur vermuten, worin die Ursachen der Misere genau liegen. Aber wenn sich an diesen Ursachen nicht sehr bald etwas ändert, sind wir ruck-zuck im tiefsten Abstiegskampf. Und wer darin erst Mal richtig feststeckt, kommt häufig nur schwer wieder heraus.
 
..........Aber wir haben bei unseren neuen Spielern zuviele dabei die einen schwierigen Charakter haben. Jula , Domo , Pliatsikas , Shao sind für mich Egoisten und keine Teamplayer!...............

Was haben denn jetzt Jula und Shao verbrochen :confused:
Sind wir schon wieder so weit, dass wir jetzt die komplette B-Jugend in der Startelf sehen wollen, weil die anderen ja alle nur Söldner sind (1!!11!!!)?
Das ist doch albern, der Kader hat Potential, nur der Trainer versaut es einfach im Moment. Und einem Domo muss man wenigstens mal die Chance geben 3 Spiele auf der Position zu spielen, auf die er gehört. Irgendwer muss doch die Tore schießen, wer soll das denn machen außer Domo?
 
er kam von schlacke und darf hier nix werden. jeder popel von ihm wird beobachtet. was hat er denn schlimmes getan?
die erste gelb-rote war blöd, die zweite unberechtigt.

na und? ob die gelb roten unberechtigt sind spielt keine rolle..wenn ich schon eine gelbe karte habe dann überlege ich es mir zweimal ob ich beim nächsten zweikampf so hart reingehe oder nicht..
 
Meines Erachtens kein Team, mit dem sich ein MSV-Fan identifizieren könnte (sollte) und ein Trainer, der eine Mannschaft so langsam aber sicher in den Sumpf zieht. (Aber vielleicht wird ja noch ein wenig Geld locker gemacht, um noch ein paar Klopper vom Balkan zu holen...)

Wenigstens die Fans sollten nun mal mobil machen und Präsenz zeigen. Mindestens 20000 im nächsten Heimspiel sind nun Pflicht.
 
Eine Nacht drüber geschlafen...

... aber könnte noch genauso kotzen wie gestern Abend.

Das ganze Übel fing doch schon wieder bei der Aufstellung an. WARUM wird einzig und allein für Billy die bislang überzeugendste Aufstellung aus dem Dresden Spiel wieder derart über Bord geworfen? Nicht, dass ich generell Contra gegen ihn wäre, gegen Pauli war es bis zum Platzverweis defensiv überzeugend.

Die ersten dreißig Minuten waren passabel - aber ein Spiel dauert nunmal 90 Minuten. Nach dem zufälligen Tor vom Jurgen hatten wir in den letzten zwanzig Minuten doch keine gefährliche Torchance mehr. Was die Einwechselung Bollmann's offensiv bewirken sollte, wird wohl auch nur Milan wissen. Da hätte man Wolze auch direkt nach vorne ziehen und hinten mehr aufmachen können, weniger nach vorne hätte ja nicht mehr passieren können.

Wie ein Sukalo dann noch davon reden kann, dass man es mit der Leistung der letzten dreißig Minuten mit jedem aufnehmen kann, kann nur an mangelnder Selbsteinschätzung liegen, wenn man sich nichtmals zwingende Torchancen erarbeiten kann. Fürth ist natürlich Tabellenführer, aber hat gestern alles andere als dominierend gespielt - nur sehr clever.

Natürlich war die Vorbereitungszeit kurz, aber man muss auch mal wirklich Fortschritte sehen können. Gegen Dresden konnte man das nach der Führung - aber das gg Fürth war eher ein Rückschritt.

Wenn das gegen Union nicht besser wird, wird es ungemütlich für Milan..
 
man, man, man.
war das schlecht.
aber leute denkt mal ans letzte jahr. da war düsseldorf und bochum am anfang der saison auch unten drinn. hoffe das, das bei uns auch noch kommt.

Nur das diese Mannshaften auch viel Pech in diesen Spielen hatten.
Und wir haben noch nicht mal das.
Kannste nix, bisste nix!!!!!!!!!!
Das der Grieche und Norweger noch spielen ist eine Frechheit!
Bei Funkel oder Meier würden die Typen in der zweiten spielen.
Und kein Kern.
Aber das scheint der Milan nicht zu schnallen.
 
Und das ist kein Hexenwerk das zu erkennen, das sind Dinge die in der Spielanlage der Spieler liegen und das ist Sache des Trainers.
Guardiola stellt Messi auch nicht in die IV, weil das keinen Sinn macht.

Und wer soll sich das den sonst ankreiden, außer dem trainer?

wie recht du hast !!! Genauso ist es! Glaube langsam das ICH mit meiner Bundesliga Manager Erfahrung unsere Zebras besser aufstellen würde als Milan sasic! Es ist im mom einfach zum kotzen,ich habe so eine Wut im Bauch..... ICH wünsche mir das Milan aufgibt, oder SOFORT unsere spieler auf ihren Positionen spielen läßt! Wie möchte Milan seine Fehler jetzt noch topen? Unseren Hammer Torwart als Links außen einsetzten ? So eine verdammte sch..... !
 
Ich habe gestern vorab das schlimmste befürchtet und wurde schon mit dem 1. Tor wieder bestätigt, wo mein liebster Freund direkt wieder beteiligt war.:rolleyes:

MSV 2011: Schlechte Hinrunde - Augenkrebs Fussball (bis auf ein paar wenige Ausnahmen - Der Einzug ins Pokalfinale ließ viele ein Auge zukneifen.) - Blamabler Auftritt im Finale - Antifussball in der neuen Saison nebst Abstiegskampf.

Sorry, aber wenn ich mir dieses Jahr so anschaue, wird mir ganz schlecht. Die Hauptgründe sehe ich in der Taktik und in der Aufstellung, nebst den dubiosen Stammplatzgarantien für einige Treter. Da ist ganz klar der Trainer in der Verantwortung. Und wenn wir jährlich den Trainer wechseln müssten - so kann es nicht weitergehen. Da muss ein anderer her. Bloß nicht den Fehler wie bei Bommer machen und solange warten, bis es zu spät ist.
 
Wärend des Spiels gestern, stellte ich mir die erste Frage: Was haben die Jungs im Trainingslager denn eigentlich gemacht ?
Irgendwie war das für die Katz oder ?

Ich teile die Meinung von vielen hier im Forum, dass viele in der Mannschaft die Identifikation zum MSV fehlt und mehr um sich selber kreisen.
Haben denn alle den Trainingsauftakt im Meiderich vergessen ?
 
Wenn das gegen Union nicht besser wird, wird es ungemütlich für Milan..

Was will man sagen: Natürlich müssen wir irgendwann punkten.

Ich habe schon gesagt, dass ich die Einschätzung der Leistung und auch von Milans Kompetenz nicht teile. Wenn die Mannschaft total falsch auf- und eingestellt war, hätte sie in keinem Fall die ersten 20 Minuten und auch die folgenden 40 Minuten so gestalten können.

Besorgt hat mich primär die nicht wirklich erkennbare Reaktion nach dem Anschluss.

Dieses Spiel war sehr wichtig. Mein Eindruck ist, dass es nun eng wird für Milan, weil sein kantiges Auftreten Erfolg braucht, und der bleibt aus.

Sehr schade. Ich kann mir aktuell keinen Trainer vorstellen, der besser in diese unsere Stadt passen würde, ganz Arbeiter, ganz Mensch, ganz anders.
 
Also ich hab gestern das Spiel in einer Vereinskneipe des HSV geschaut ( fragt mich jetzt keiner, warum weshalb wieso, tut nix zur Sache) und neben mir platzierten sich 2 junge Herrschaften, die meine Liebe zum Verein schnell bemerkten.

Da ich feucht fröhlich vor mich hin suffierte, hatte man mir doch die Freude nicht nehmen wollen, von der Konferenzschaltung zum MSV Spiel über zu gehen. ( Im Endeffekt hätte man sich dies auch allerdings sparen können)

So hab ich mir das Spiel auf der Zunge zergehen lassen und mich gleichzeitig mit dem Tabellenletzten der ersten Bundesliga ausgetauscht. Netter Gesprächsinhalt, sachliche Analysen und Zukunftsperspektiven ( Tendenz fallend ) beider Vereine.

Im laufe des frühen Abend und des hochspannenden Spiel´s war man sich auf Norddeutscher Seite in einem Punkt sicher. Man habe sich schon mal einen von 17 Gegner der zweiten Bundesliga für die kommende Saison angeschaut.

Ich war dann doch leicht iritiert, weil man vom Abstieg aus der 1. Bundesliga in die 2. Bundesliga sprach. Hätte ich vielleicht fragen sollen, ob der Hamburger Sportverein aus Insolvenzgründen direkt in die 3. Liga durchgereicht wird???

Ich korregierte die Situation schnell und habe übermittelt, dass man nächstes Jahr weder in Hamburg, noch in Braunschweig, noch in Karlsruhe oder oder oder spielen würde.

Städte/ Dörfer wie Meuselwitz, Chemnitz, Sandhausen seien doch viel witziger und anspruchsvoller, als jedes Jahr die selben Gegner, bis auf die, die sich jedes Jahr austauschen durch Auf/Abstieg und Relegation.

So kam man dann irgendwann auf den Nenner, dass man Holsten Pilsener doch ganz gut verzehren kann und ich gestern Abend lieber über die Herbertstrasse schuffierte, als mir diesen Rotz von "Fussball" anzusehen.


In diesem Sinne.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So, mit Abstand betrachtet (wobei ich diese Gedanken schon vor, während und nach dem Spiel gefasst hatte) fällt mir folgendes, bzw. hauptsächlich folgende Fragen ein die ich mir bzw. gerne auch Milan stelle:

1. Warum wird die Aufstellung des bisher einzigen Sieges umgebaut? Es waren doch gute Ansätze von Spielfreude zu erkennen, da hätte man drauf aufbauen müssen!
2. Warum wird ein Spieler erneut auf der Außenbahn eingesetzt, obwohl schon die Pflichtspiele vorher gezeigt haben das er dort keine zweitligataugliche Leistung bringt und obwohl er als hängende Spitze auch die genannten guten Ansätze gezeigt hat. Als folge dessen wird eine Auswechselung nach 30 Minuten verschwendet (spätestens wäre diese nach 45 Minuten gekommen). Welche man (ich) mir im Vorfeld schon denken konnte und somit diverse Möglichkeiten im späteren Spielverlauf stiehlt (sowohl taktisch als auch personell)
3. Was machen die eigentlich im Training? Ich kann mir nicht vorstellen das Domo dort Weltklasse Leistungen auf der Außenbahn abliefert die diese Aufstellung berechtigt um dann im Pflichtspiel nach 30 Minuten öffentliche die ausgestrecke Zunge gezeigt zu bekommen.
4. Warum wird nach der Verletzung von Brosinski ein Spieler eingewechselt, wessen Einwechselung eine Veränderung von drei! Positionen nach sich zieht und die linke Seite fortan von einem jungen Spieler (Wolze) beackert werden soll, der schon 70, 75 Minuten hinter sich hat und bereits nach drei Pflichtspielen aufgrund konditioneller Mängel (kurze Pause, gestiegenes Niveau) im Training geschont wurde? (puh, langer Satz...., sorry)
5. Hätte hier nicht die Einwechselung eines frischen offensiven Spielers deutlich mehr für eine Schlussoffensive gesorgt? Auch in anbetracht möglicher Konter und der Eingespieltheit der Defensive.
6. Warum wird sich, nach meinem subjektiven Eindruck, schon wieder nur auf 11-14 oder 15 Spieler konzentriert die überhaupt Berücksichtigt werden?
Das beziehe ich auch in Bezug auf 4 und 5, es gab mehrere Möglichkeiten hier relativ Positionsgetreu zu Wechseln.

Sowas muss von jedem Beteiligten kritisch hinterfragt werden! Es soll auch nicht dazu herhalten Gründe zu finden wieso MS gehen muss. Das möchte ich gar nicht, ich möchte es nur verstehen!

ps Es sind natürlich noch diverse andere Fragen im Raum, allerdings beziehen sich diese jetzt rein aufs Spiel gegen Fürth.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
7. Warum kommt Shao bei uns nicht zurecht?

8. Warum flüchtet ein österreichischer Nationalspieler nach ein paar Wochen wieder, obwohl wir uns frühzeitig um ihn bemüht haben?

9 Was hat Kern falsch gemacht, dass er nach einer passablen letzten Saison so in Ungnade gefallen ist?

10. Warum entwickeln wir uns spielerisch eher zurück?

11. Was geht im Moment überhaupt im Kopf unseres Trainers vor?

12. Gibt es schon ein Mannschaft-Trainer Problem?

13. Wenn ja, warum geht man nicht mal einen Saufen und löst es so?

Ich bin irgendwie ratlos.
 
Banovic hat selber gesagt "es ist Die beste lösung das Ich bleibe",aber nein ,dafür hollen Die denn Griechen für 100000€, ein wort dazu "flopp".
Sasic kann froh sein wenn gegen union noch 10000 zuschauern kommen.
Selber schuld.
 
Ich bin eigentlich noch immer sprachlos von der Leistung des MSV. Ich denke es rächt sich, das nach einer Saision wieder ein Umbruch der Mannschaft erfolgt. Vor Beginn der letzten Saision haben viele damit gerechnet das der MSV gegen den Abstieg spielt. Dies ist unteranderem nicht eingetreten, da es einige Lichtgestalten in der Mannschaft gab, die den ganzen Verein mitgerissen haben. Als sie ausgefallen waren, ging es Berg ab. Heute fehlen sie. Zwar wurden für 2. Ligaverhältnisse gute Einzelspieler geholt, aber darunter ist keiner wie Koch, Maierhofer.... Bis jetzt hat des Sasic nicht geschaft eine Mannschaft zu formen. Ich befürchte das wir in dieser Saision damit rechnen müssen gegen den Abstieg zu kämpfen. Ich glaube nicht das wir Absteigen, aber es wir eine ganz schwierige Saision, wo die gewonnen Sympathien auf eine schwere Probe gestellt werden.
Zum Trainer will ich nur eins sagen, er ist in der Lage einen zusammengewürfelten Haufen zu einer Mannschaft zu formen. Ich bin nach wie vor davon Überzeugt das der Weg den der MSV eingeschlagen hat richtig ist. Nur zum Leidwesen aller wird dieser Weg sehr Steinig sein. Dies sind die Fans gewohnt um so schöner sind ja die Erfolge die uns erwarten.....:hoff:
 
Sollte am kommenden Samstag wieder die übliche Aufstellung präsentiert werden, wird bei uns ordentlich der Trainerstuhl wackeln. Pliatsikas ist ja ausnahmsweise mal nicht gesperrt, sodass ich eigentlich davon ausgehe, dass die Mannschaft, die gegen Dresden teilweise Spielfreude zeigte, so nicht spielen wird.

Meiner Meinung nach spielt die Mannschaft bereits jetzt gegen den Trainer und, so sehr ich Sasic auch als Menschen mag, nachvollziehen könnte ich es. Spieler werden öffentlich demontiert (Kern generell, nun auch Shao und Domovchyski), in jedem Spiel wird eine andere Aufstellung präsentiert, Leute werden auf komplett falschen Position eingesetzt, grob fehlerhafte Ein- und Auswechselungen. Das sind alles Dinge für die der Trainer zuständig ist und die man normalerweise schnell abstellen kann, aber anscheinend wird hier versucht mit Hängen und Würgen der Mannschaft ein bestimmtes, für mich nicht erkennbares, System aufzuzwängen. Sasic tut im Moment, so wie es aussieht, wirklich alles dafür, um es sich mit der gesamten Mannschaft zu verscherzen, sodass ich eigentlich leider davon ausgehe, dass nach spätestens 3 weiteren Spieltagen auf der Trainersuche sind.

In Bayern sieht man zurzeit, was eine Mannschaft, die ihre Freude am Fußball zurück gewonnen hat, bewegen kann.
 
Jeder muss sich an seinen Worten messen lassen, vor allem im Job.
Milan hat damals gesagt, er möchte, dass die Zuschauer zufrieden nach Hause gehen. Dies kann man in Duisburg sogar dann schaffen, wenn ein Spiel verloren geht. Aber es kommt darauf an, wie man es verliert.
Momentan kann ich mir nicht vorstellen, dass auch nur ein MSV Fan zufrieden nach Hause geht, ganz im Gegenteil.
Entweder überwindet unser Trainer seine Sturheit oder er ist bald weg. Traurig, aber wahr.
 
Ich weiss wirklich nicht mehr, was mit dieser Truppe los ist.

Ich konnte wirklich verstehen, dass eine ganz neue Truppe auf dem Feld steht und sich einspielen musste. Ich glaube auch nicht, dass die kein Fussball spielen können, hat man ja beim Tor gesehen. Das war technisch sehr schön geschossen (ein Zufallstreffer) aber okay, muss auch mal sein. :cool:

Doch es gibt keinen Einsatz zu erkennen. 5 Spieler waren ein Totalausfall.

Ich werde am samstag diese Mannschaft nicht mehr anfeuern. Sollen andere machen, die so einen Einsatz akzeptieren. Ich werde ganz gemütlich meine Wurst essen und mir (Fussball) dieses Gebolze anschauen. Denke der Grieche wird auch wieder spielen, dann passt dieser Ausdruck erst recht :zustimm:

LIEBE ZEBRAFREUNDE, dies wird eine gaaaaaaanz harte Saison. :fluch:
 
Zurück
Oben