Alles rund um die 1. Bundesliga | 2016/17

Bauern gg Bremen, was soll denn sowas? Die Idee eines Eröffnungsspiels zum Saisonstart ist ja OK. Muss Bayern dann immer ein Schlachtopfer bekommen, wo alles andere als ein 5-c0 shon ne Sensation wäre?

Das soll dann weltweite Werbung für die Liga sein? Lächerlich. Klar müssen die Stars noch geschont werden, einen schweren Gegner würde der 99-fache Meister wohl nicht akzeptieren.
Ach Liga 1 interessiert mich immer weniger. Gäääähn. Nachdem Dortmund nun einen erdbebenartigen Umbruch erlitt steht der Meister schon eh wieder fest. Ganz toll.
Ich in auch sehr gespannt, wie herzlich die Dosen in Liga 1 empfangen werden, und ob die DFL da auch so mächtig gg wenig nette Transparente und Rufe durchgreift.
Ob München einen Punktabzug bekommt, für 99 Minuten "Schice-RB!!"? ;-)
 
Ich in auch sehr gespannt, wie herzlich die Dosen in Liga 1 empfangen werden, und ob die DFL da auch so mächtig gg wenig nette Transparente und Rufe durchgreift.
Ob München einen Punktabzug bekommt, für 99 Minuten "Schice-RB!!"? ;-)

Es steht zu befürchten, das der Verein aus München da eher riesen Willkommen Plakate aufhängen läßt und dadurch durch die Mafia aus Frankfurt extra Punkte gut geschrieben bekommt, damit die schon am 15. Spieltag Meister werden ... der Rummenigge hoffiert die Kack Dosen doch wo er nur kann ...
 
Ja klar, der Rolex- und Katarfan wird die mit Begeisterung begrüßen.

Ob die Schickeria (der Fanclub, nicht die Schnösel aus Grünwald) da mitjubelt weiß ich aber noch nicht. :jokes59:

Bin mir sicher, dass die Brauseverkäufer sich noch in Liga 5 zurück wünschen werden, wenn sie erstmal ein paar große Stadien erlebt haben (Frankfurt wird sicher sehr lustig, Klön, HSV, S 05 BxB und Berlin sicher auch).
 
Dortmunder melden Wechsel als perfekt
Perfekt! BVB lässt Mkhitaryan zu ManUnited ziehen
Borussia Dortmund verliert nach Kapitän Mats Hummels und Ilkay Gündogan einen weiteren Leistungsträger: Wie der BVB am Samstag bestätigte, wechselt Henrikh Mkhitaryan zum englischen Rekordmeister Manchester United. Der neue Klub von José Mourinho hatte dem BVB nach kicker-Informationen zuletzt ein Rekordangebot von 42,5 Millionen Euro vorgelegt.


http://www.kicker.de/news/fussball/...vb-laesst-mkhitaryan-zu-manunited-ziehen.html



Wenn die so weiter machen, dann können die bald ein Schild an die Tür hängen

"we are sold out ... "

Zumindest in diesem Fall hat Dortmund alles richtig gemacht, hat nur noch ein Jahr Vertrag und wirklich überzeugt hat der auch nur in der letzten Saison. Und selbst da ist er immer untergetaucht, wo es um was ging und eng wurde ...
 
Wenn die so weiter machen, dann können die bald ein Schild an die Tür hängen
"we are sold out ... "
Zumindest in diesem Fall hat Dortmund alles richtig gemacht, hat nur noch ein Jahr Vertrag und wirklich überzeugt hat der auch nur in der letzten Saison.

Jau, voll richtig gemacht?!
Das hörte sich aber vor 2-3 Wochen "gaaaaanz" anders an von BxB-Seite (Watzke und Konsorten).
Da hies es ... WIR geben nie "alle" 3 (Hummels+Gündogan+Mkhitaryan) in diesem Sommer ab, da war auch schon klar das er nächste Saison umsonst gehen könnte!
Aber jetzt sind denen wohl die Dollarzeichen in den Kopf gestiegen.
Demnächst stehen wohl der Supersprinter,Reus und Weigl auf der Matte um sich vom Acker zu machen!:huhu:
 
@Block D du hast recht das der Watzke sich mit seiner Aussage sehr weit aus dem Fenster gelegt hat und jedem, der nur ein bißchen klar im Kopp ist, war da schon klar das das in die hHose gehen könnte bzw würde.
Aber dennoch, für einen Spieler der gerade mal eine Saison gut gespielt hat, aber selbst dann nur wenn es bei der Mannschaft auch lief, und der nur noch ein Jahr Vertrag hat über 40mMio zu kassieren, wer da Nein sagt, muß nen Spaten quer sitzen haben ...
Ich kenne einige Dortmunder Fans, da war nicht einer drunter, der nicht gesagt hat, ab 25-30 Mio weg damit.
 
Ich glaube das Watzke als er das sagte auch davon ausgegangen ist, dass zumindest einer bleibt.
Aber bei solchen Summen kann man ja kaum nein sagen.

Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk
 
Ob Gündogan nochmal so richtig fit wird steht auch in den Sternen .
Finde den Verkauf auch richtig .

Nur Hummels tut weh .

Würde mich nicht wundern wenn Aubamayeng auch noch geht...
 
Für mich ein blendendes Geschäft, dass die Majas da mit Mkhitaryan gemacht haben. Für einen Spieler, der immer gut war für durchwachsene Leistungen. Und der aus dem jetzigen Erlös allemal bestens ersetzbar ist.

Naja, er zählte aber letzte Saison absolut zu den besten Mittelfeldspielern der 1.Liga und war nicht unerheblich am Aufstieg des BxB zum einzigen Bayernjäger und Ligazweiten ohne Konkurrenz beteiligt!
Was er vorher zusammengespielt hat ... Peng!

Bestens ersetzbar ... ? Bei den Summen die aufgerufen werden und WER will schon nach Dortmund wo da gerade alle Guten das Weite suchen!
 
Naja, er zählte aber letzte Saison absolut zu den besten Mittelfeldspielern der 1.Liga und war nicht unerheblich am Aufstieg des BxB zum einzigen Bayernjäger und Ligazweiten ohne Konkurrenz beteiligt!
Was er vorher zusammengespielt hat ... Peng!

Bestens ersetzbar ... ? Bei den Summen die aufgerufen werden und WER will schon nach Dortmund wo da gerade alle Guten das Weite suchen!
Wenn man sieht wer jetzt schon hin gewechselt ist, scheint der BVB zur Zeit die Adresse für Talente in Europa zu sein.
An Mor, Guerreiro, Dembele und auch Bartra waren noch x andere auch vermeintlichen größere dran.


Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk
 
15 Mio. € mehr einzunehmen als man seinerzeit für ihn an Ablöse gezahlt hat? Für mich ein blendendes Geschäft, dass die Majas da mit Mkhitaryan gemacht haben. Für einen Spieler, der immer gut war für durchwachsene Leistungen. Und der aus dem jetzigen Erlös allemal bestens ersetzbar ist.

Ein wahrlich blendendes Geschäft falls ihn jetzt wirklich mit Schürrle der am meisten überbewertete Spieler ersetzen sollte :eek:
 
Die Gesundheit geht vor...und manchmal braucht es einen tritt vors Schienbein das man sich besinnt und merkt das Arbeiten nicht alles im Leben ist. Ja Sammer hat angeeckt, ja Sammer hat polarisiert...aber egal wo und was er gemacht, er hat dafür alles gegeben und dafür gelebt.

Ich drücke ihm die Daumen
 
Menschlich wünsche ich ihm natürlich die volle Genesung. Ansonsten freue ich mich dieses Gesicht in naher Zukunft nicht mehr so oft sehen zu müssen.
Für mich schlimmer als CR7. Weil der kann wenigstens super Fussball spielen.
 
Sammer hat für mich ungefähr so gut nach Bayern gepasst wie eine Weisswurst, die bei Duisburg den Rhein runter dümpelt, ins Ruhrgebiet passt. Den Eindruck, er wäre bei den in seiner Zeit richtig krass erfolgreichen Bayern stets nur ein besserer Frühstücksdirektor gewesen, hatte wohl nicht nur Klopp. Deren Triple erledigten ja sowieso noch Hoeness und Henyckes.

Wenn man sich jetzt jedoch die EM aus deutscher Sicht nachbetrachtet, wirft es allerdings nochmals ein anderes Licht auf die Äera Guardiola bei den Bayern. Vieles von der Spielweise Löws im aktuellen Turnier sprach dafür, dass sich im Vorfeld mit den Bayern immer wieder intensiv kurzgeschlossen worden war. Und man möchte sich vielleicht dazu versteigen, Sammers Zeit bei denen so herum zu sehen, dass er versucht hat, den deutschen Fussball durch sein Engagement vor Ort, beim wichtigsten Bestücker der Nationalmannschaft, den Bayern, voranzubringen. Wie gross Sammers Anteil daran, wie die Nationalmannschaft aktuell spielt, sein könnte, wird man kaum je genauer wissen, es sei denn, er oder Löw schreiben mal ein Buch darüber.

Oder Mario Götze. Für den keine Lösung gefunden zu haben, ist auf jeden Fall kein Ruhmesblatt für den ausgeschiedenen Sammer. Auch woanders gab es reichlich internen Hickhack, bei Guardiolas Dauerstreit mit den Medizinern zum Beispiel, bei der Schwerpunktsetzung weg von einem Thomas Müller, bei der generellen Ausrichtung der Bayern hin zum totalen Kommerz und dazu, zur Spaltung der Liga namentlich durch Rummenigge immer mehr beizutragen. Bei all dem haben Statements des sonst meinungsfreudigen Sammer eher gefehlt, oder wenn etwas kam, wirkte es ziemlich sinnfrei neben der Spur. Bei der EM selbst dann war der "Bayern-Block" vergleichsweise eher unterrepräsentiert, nur Boateng und Kimmich waren überzeugend, sogar Neuer hatte einen vielleicht mitentscheidenden Patzer aufzuweisen.

Sammers Person löst sicher sowieso fast automatisch Ambivalenz aus, und tat dies hier im Westen bereits, als er zum ersten Mal in Erscheinung getreten ist: toller Fussballer, soweit ich mich erinnere die prägende Gestalt im deutschen Team bei der erfolgreichen EM 1996 mit Vogts. Als Trainer und Funktionär dann mit Licht (Dortmund, DFB) und Schatten (Stuttgart, Bayern), aber immer wieder mit ziemlich prägnanten, mal besser gewählten, mal unglücklicheren Einlassungen. Zuletzt mit einer Wortklauberei, die eher zu jemand passt, der I-Pads oder chinesische Motivtassen verticken will, aber so reden sie halt bei den Bazis seit ein paar Jahren alle daher. Dass einer, der sonst als entschiedener Querkopf galt, dieses Geschwurbel mitmachte, das sich im Bezug auf Guardiola zu einer reinen Seifenoper auswuchs, dessen ganze Verlogenheit bei dem sehr sachlichen Abschied und dem krassen Konzeptwechsel hin zu Ancelotti dann offen zutage trat, hätte sicher nicht sein müssen.

Wenn er wirklich aus der Erkenntnis heraus zurückgetreten ist, dass der Stress einen auf die Dauer kaputt machen kann, verdient das grossen Respekt. Ob es in Wirklichkeit eher daran liegt, dass man bei den Münchnern eine Rückkehr von Hoeness vorbereitet, oder Ancelotti ein Trainer ist, von dem Sammer nicht allzu viel hält, oder es nochwas anderes ist (vielleicht weiss er ja schon, dass Löw den Papp auf hat?) wird man einfach abwarten müssen.
 
Jedenfalls haben sie bei Bayern seit heute auch ganz offiziell den nächsten Startrainer: http://www.spiegel.de/sport/fussbal...-ancelotti-es-menschelt-wieder-a-1102439.html

Damit dürfte bei den Bayern erst mal Schluss mit nervigem Rochieren, immer wieder neuen Aufstellungen und hektischem Gehabe an der Seitenlinie sein. Viele werden sicherlich auch begrüssen, dass der Selbstbeweihräucherungshype der Bayern-Bosse im Zusammenhang mit dem genialen Trainercoup schlechthin nun zuende geht. Auf einen wie Ancelotti zu verfallen, wenn man im Geld schwimmt, ist nicht so schwer, und sicher kein Ausweis für übermässig gut entwickelten Sachverstand, sondern irgendwie eine typische Renomee-Entscheidung.

Allerdings wird auch Bayern als einer der Energiequellen für Innovation im deutschen Fussball gegebenenfalls versiegen. Ich glaube, Ancelotti ist schon ein bisschen aus der Zeit gefallen. Klar, das hat man auch über Heynckes gedacht, aber immerhin ist Heynckes wie kaum ein anderer im deutschen Fussball verwurzelt gewesen, wohingegen der ehemalige Trainer von Starensembles des AC Mailand und Real Madrids als fester Bestandteil der ersten deutschen Liga kaum vorstellbar ist.

Ob das mit Ancelotti ein Selbstläufer wird, was das Titelholen angeht? Ich denke, man darf daran zweifeln. Ich glaube auch nicht, dass Ancelotti viel mit dem anfangen kann, was ein Guardiola ihm hinterlassen hat. Die haben jetzt jahrelang extremes Pressing und Ballbesitzfussball gespielt, das sozusagen total verinnerlicht. Einige kennen vielleicht gar nichts anderes. Dafür steht Ancelotti aber definitiv nicht.

Auf jeden Fall wird es eine gigantische Umstellung. Ich persönlich glaube nicht daran, dass sich Ancelotti dort durchsetzt. Das wird ein teurer Flop.
 
Was der Ancelotti da im Endeffekt reisst ist mir vollständig Latte. Ich bin nur froh, daß der Chefhampler, Omni-Innovator und Chefbibigrapscher "Shyce-auf-die-Coachingzone-SuperSuperSuperSpieler-Pep" Geschichte ist.

Ancelotti ist aus meiner Sicht dagegen einfach ein "Sir" Marke Heynckes oder Trapattoni, der souverän in sich selber ruht, niemandem auf die Nerven gehen muß und auch nicht glaubt, daß durch sein Wesen jede Liga dieser Welt und schon gar nicht der Fußball als solcher genesen muß. Bezeichnend ist für mich dabei, daß selbst Mourinho sich niemals mit Ancelotti gezofft hat. Warum? Er hatte erstens keinerlei Grund und zweitens wäre das völlig ins Leere gelaufen.

Eine Frage noch: Was heißt "aus der Zeit gefallen" eigentlich? Lese ich zwischen den Zeilen, bleiben ja "in der Zeit" nur "Supersupersuperpepp", Mourinho, mit Abstrichen Klopp und mit noch mehr Abstrichen, weil nur national erfolgreich, Tuchel, Nagelsmann und ein paar andere verheißungsvolle berufsjuvenile Innovatoren übrig. Für alle Anderen nölt Mick Jagger seit Anno Tobak "Baby, Baby, Baby, you´re out of Time"? Gut. Mag sein. Aber was fangen wir genau damit an?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Okapi

Ich meinte das Fussballerische, nicht das "Menschelnde". Das gehört für mich eher in den Gesellschaftsteil der Tageszeitung, oder halt in eine einschlägige Ansprache von "Rotbäckchen" Rummenigge.

Vom Fussballerischen her ist ziemlich eindeutig, gerade wenn man die EM mal kurz hat nachsacken lassen, dass viel von dem, was die Nationalmannschaft so macht, mit dem zusammengehangen hat, was Guardiola bei Bayern so machte. Oder Tuchel bei Dortmund. Du solltest zu deinen "berufsjuvenilen Innovatoren" also definitiv auch Jogi Löw dazurechnen, ob nun mit oder ohne Urs Siegenthaler.

Das Ancelotti sich anscheinend niemals zofft hingegen, schön und gut. Das braucht einen als Zuschauer allerdings kaum zu interessieren, ist ja kein Benimm-Wettbewerb, in dem sich die Trainer in einen Vergleich setzen. Scheint ausserdem aber auch gar nicht zu stimmen, denn Ancelotti soll zu ziemlich sagenhaften Wutausbrüchen neigen, habe ich gelesen. Allerdings überhaupt nicht dazu, in irgendeiner Richtung Transparenz herzustellen, worum Herr Guardiola doch stets bemüht zu sein schien.

Nochmal speziell zu Heynckes: der hat immer dezidiert deutsche Spieler gefördert, auch junge Leute nach vorn gebracht, von denen er überzeugt war. Nicht nur deshalb für das deutsche System der Parallelität von Amateursport und Profibereich eingestanden. Ob von Ancelotti in dieser Richtung irgend etwas kommt, sollte man vielleicht erst mal abwarten.

Heynckes ist für mich ein höchst bemerkenswertes Urgestein des deutschen Fussballs, dessen Zeit bei Bayern oder sonstwo vergleiche ich nicht mit der eher skurrilen Trapattoni-Episode, und auch nicht mit Ancelotti beim AC Berlusconi. Ancelotti steht für mich für das Allstar-System, was sie auch bei Real Madrid pflegen. Das hängt damit zusammen, wo und wie er bisher gearbeitet hat, weniger damit wie er "persönlich" wirkt, und ob er gern heimischen Bauernschinken verputzt.
 
Auf einen wie Ancelotti zu verfallen, wenn man im Geld schwimmt, ist nicht so schwer, und sicher kein Ausweis für übermässig gut entwickelten Sachverstand, sondern irgendwie eine typische Renomee-Entscheidung.

Trainer bei Bayern München zu sein, ist aber immer auch eine Frage von Autorität. Und machen wir uns nichts vor: Auch wenn es einzig und allein um das Fachliche gehen sollte, wäre es für einen Trainer mit weniger Reputation wahnsinnig schwer in München, gerade nach einem Pep Guardiola. Ancelotti verbindet Sachverstand, Erfahrung und Erfolg.

wohingegen der ehemalige Trainer von Starensembles des AC Mailand und Real Madrids als fester Bestandteil der ersten deutschen Liga kaum vorstellbar ist.

Das hätte ich auch gesagt. Allerdings eher von dem Standpunkt aus, dass er nie nach Deutschland kommen würde. Jetzt ist er da und macht einen gewillten Eindruck, sich auf die Bundesliga einzulassen.

Ich glaube auch nicht, dass Ancelotti viel mit dem anfangen kann, was ein Guardiola ihm hinterlassen hat. Die haben jetzt jahrelang extremes Pressing und Ballbesitzfussball gespielt, das sozusagen total verinnerlicht. Einige kennen vielleicht gar nichts anderes. Dafür steht Ancelotti aber definitiv nicht.

Also ich sehe das anders. Ich mochte Ancelotti eigentlich nie, aber es hat mir immer imponiert, wie er sich auf das vorhandene Material eingelassen hat. Er hat nicht nur einem willkürlich zusammengekauften Kader von Real Madrid die Struktur verpasst, um nach zwölf Jahren ohne CL-Titel und -Finale endlich wieder erfolgreich zu sein, aber mit Sicherheit ist dieses Beispiel noch am präsentesten. Auch bei Milan, Chelsea, Paris hat er gut gearbeitet und nicht bloß davon profitiert, starke Kader zu haben. Bei Milan ließ er noch typisch italienisch spielen, das reinste Bollwerk. Bei Chelsea wurden dagegen die Gegner förmlich aus dem Stadion geschossen und am Ende standen über 100 Tore zu Buche. Auch jetzt hat er bereits angekündigt, auf der Philosophie von Pep aufbauen zu wollen, was meines Erachtens die absolut richtige Entscheidung ist. Es ist ein offensiv orientierter Kader und einen guten Trainer zeichnet aus, mit diesem auch dementsprechend zu agieren. Diese gelegte Basis von Pep mit dem weniger idealistischen Denken von Ancelotti garniert, der sich im Gegensatz zu Guardiola sicher nicht zu schade sein wird, seinen eigentlichen Ansatz in erforderlichen Situationen mal über Bord zu werfen - ich glaube, dass das ziemlich erfolgreich wird. Hinzu kommt noch die psychologische Komponente, bei der ein unter Spielern allseits beliebter Ancelotti sicher ein Upgrade zu Guardiola darstellt.
 
@Köpi 1902

Man wird grösstenteils abwarten müssen, wie sich das entwickelt. Allerdings ist das mit der Autorität so eine Sache. Wenn nämlich jemals ein Verein die Autorität seiner Trainer regelmässig und gezielt unterspült hat, nachdem er sie zuvor mit viel medialem Brimborium heranholte, waren und sind es natürlich die Bayern. Sogar bei Heynckes haben sie es geschafft, dessen Ausscheiden wie einen deklassierenden Rauswurf aussehen zu lassen.
Über dessen Vorgänger Van Gaal, der so öffentlich zersägt wurde wie die schöne Lady bei einer Zaubervorstellung, brauchen wir nicht zu reden.

Und auch Guardiola wurde, nachdem der erste Hype vorüber und der zähe Alltag eingekehrt war, ihnen ziemlich bald langweilig, am Ende dann eher eins weiter komplimentiert, als dass man sich wirklich drauf eingelassen hätte, seinen Konzeptfussball zu implementieren, ihm genau genug zuzuhören, und folgerichtig jetzt einen Trainer zu holen, der seinen Weg weiterführt. Offenbar hat es ja bald schon Stress wegen den Neuverpflichtungen gegeben, es gab Stress wegen den Ärzten, etc.
Und klar, alle Spieler der Bayern wissen, wo der Hammer hängt, wenn es um die Trainer geht. Ich glaube, wenn die Trainer Probleme mit ihrer Autorität bekommen haben, lag das meistens am Vorstand selbst, nicht an ihnen als Persönlichkeiten.

Aber Ancelotti ist das immerhin gewohnt. In dieser Hinsicht bewundere ich ihn übrigens tatsächlich: der nimmt das Geld und zieht von dannen, ohne irgendetwas gross zu kommentieren. Das hat in gewisser Hinsicht Klasse, und dürfte auf die Bayern sehr anziehend gewirkt haben.
 
"Es gibt vielleicht noch fünf Klubs auf der Welt, die, wenn man die Finanzkraft und die Strahlkraft zusammen nimmt, uns noch übertreffen", sagte er. "Aber nur zusammen. Die Strahlkraft von Borussia Dortmund ist deutlich höher als die von Manchester City."

Aki Watzke :eek:

http://waz.m.derwesten.de/dw/sport/...t-einer-stimme-id12016779.html?service=mobile

Und genau wegen solch überheblicher Aussagen wünscht man sich das es beim BvB richtig in die Hose geht...
 
Und genau wegen solch überheblicher Aussagen wünscht man sich das es beim BvB richtig in die Hose geht...

Ich mag weder Dortmund noch Watzke, aber ganz Unrecht hat er nicht, denn die Strahlkraft von Borussia Dortmund ist wirklich groß. Letztendlich ist das bei den heutigen Fußballern zwar weniger wert als das Finanzielle, aber trotzdem sind die „Gelbe Wand“ und dieses Stadion ein dickes außerfinanzielles Argument. Klopp hat außerdem noch dafür gesorgt, dass der BVB mit spannendem Fußball in Verbindung gebracht wird - ganz egal, ob er mittlerweile weg ist und Tuchel mehr Wert auf Ballbesitz legt.

Was Dortmund sich in der Klopp-Ära aufgebaut hat, ist leider fundamental.
 
Die BVB Fans die ich kenne:
Die Analytiker unter ihnen sagen:
Jmd mit der Klasse ( die er ja unbestritten auch immer noch haben dürfte) ist für den BVB sonst kaum zu bekommen, aber eigentlich wollen wir den nicht mehr hier sehen.
Die die eher emotional reagieren sagen: Hau ab!



Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk
 
Das wird für Götze alles andere als leicht in Dortmund. Die Herzblut Fans wolken den nicht sehen, da wird er einiges an Pfiffe ab bekommen. Die Fans wissen zwar, das er, wenn er zu alter Form aufläuft, ein richtig wichtiger Spieler werden könnte. Aber man sollte nicht unterschätzen, wieviel zerbrochenes Porzellan er hinterlassen hat. Dies alkes zu reparieren bedarf es wohl deutlich mehr als ein paar warme Worte vom Watzke ...
 
So "Herzblut Fans" hab ich schon bei uns in Duisburg rumfahren sehen. Als damals der Wechsel bekannt wurde zu den Bayern hat so ein "toller Maja Fan" sein Unmut mit einem Stück Pappe und "Judas Götze" oder so ähnlich im Auto spazieren gefahren
 
Das ist der Fluch des Erfolges...
Und in Dortmund passiert das alles noch langsam durch die vielen DK.
Am schlimmsten soll es wohl bei Spielen sein wo es gegen unattraktive Gegner wie Ingolstadt geht. Je nach Anstoßzeit werden dann da gerne mal Karten verkauft...



Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk
 
Ich weiß nicht wie viele Rückholaktionen Dortmund schon gemacht hat , aber es waren einige .
Leitner , Kagawa , Sahin etc .
Gegriffen hat keine .
Bin mal gespannt wie's beim satten Mario wird...
 
Gut das der Junge in den letzten Spielen für Dortmund von der ach so tollen Südttribüne und dem Rest aufs übelste beleidigt wurde. Da geht man doch gerne zurück....
 
Rückholaktionen: Sahin und Kagawa haben schon mitgespielt letztes Jahr! Wünschte wir wären SO gescheitert ;)

Ich halte den Wechsel für Götze zurück zum BVB für taktisch unklug - aus BVB-Sicht dämpft er aber den Mhkitaryan-Verlust deutlich ab.

Wenn die BVB-Fans klug sind, empfangen sie ihn warm - denn das ist was Götze braucht: Rückhalt und Antrieb, Begeisterung.

Können hat er für drei.
 
Götze hatte doch ein großes Problem. Bei Bayern immer wieder als falsche 9 gebracht,und unter Löw auf der falschen 9 verbrannt worden. Eine Position die er einfach nicht spielen kann. Ich sehe ihn am stärksten hinter den Spitzen oder über rechts kommend. Im Grunde kann er den Abgang von Mhkitaryan dort gut kompensieren. Allerdings wird er jetzt auch wieder eine halbserie brauchen um in eine guten Form zu kommen.

Wie Löw und Pep den so heruntergewirtschaftet haben frage ich mich bis heute.
 
Rückholaktionen: Sahin und Kagawa haben schon mitgespielt letztes Jahr! Wünschte wir wären SO gescheitert ;)

Ich halte den Wechsel für Götze zurück zum BVB für taktisch unklug - aus BVB-Sicht dämpft er aber den Mhkitaryan-Verlust deutlich ab.

Wenn die BVB-Fans klug sind, empfangen sie ihn warm - denn das ist was Götze braucht: Rückhalt und Antrieb, Begeisterung.

Können hat er für drei.

Götze hat es sich mit seinem Verhalten selbst zuzuschreiben, dass ihn ein großer Teil der Fans sicherlich nicht mit Applaus empfangen wird.
Ich kann diese Rückholaktion ohnehin in keinster Weise nachvollziehen.

Der Spieler hat auch in München nicht mal ansatzweise sein zweifelsohne vorhandenes Potenzial abgerufen.
Warum auch Löw immer wieder auf ihn setzt, ist für mich ebenfalls unerklärlich.

Für mich ein begnadeter Fussballer, der scheinbar viel zu früh ins Rampenlicht geriet und für das Profibusiness eigentlich viel zu weich und naiv ist.

Da der BVB sich aber auch immer weiter auf vielen Ebenen zu einem Klon des FC Bayern entwickelt, überrascht mich diese Rückholaktion eigentlich nicht wirklich.
Es ist mittlerweile schon einige Zeit her, dass der BVB auch seine Anhänger im Blick hatte und auch deren Grundtenor in solch eine Transferentscheidung zumindest mit einfliessen liess.
 
Wenn Du oben mitspielen willst, musst Du gewissen Spielregeln folgen, auch der BVB.

Der Kernunterschied: Bayern hat immer auf das "Siegergen" abgehoben, der BVB kam immer über Begeisterung und Dynamik.

Wenn Du Dir alte Photos von Götze ansiehst, siehst Du jemenden der brannte, für das was er tat. Ich denke bei Bayern lernt man: Du darfst nicht brennen, Du musst gewinnen! Ich wünsche Götze, dass Tuchel ihm wieder Raum und Gewicht gibt - dann muss er sich das nicht anessen.

Ich denke zudem, dass Reuss ihm gut tun wird.

Es ist eine Chance, die ihn aber unter riesigen Druck setzt. Es wäre sehr schade, ihn daran scheitern zu sehen.

Der Kerl ist 24 - und hat alles gewonnen und ausgesorgt sowieso... ! Hector in dem Alter mit Köln gerade mal in die Bundesliga aufgestiegen...

Ein Götze, der wieder Freude hat, hat noch 5-10 Jahre Weltklasse im Fuß.
 
Das ganze Sache Götze sehe ich echt "zwiespältig".

Er hat in 114 Pflichtspielen für Bayern 36 Tore und 23 Assists gemacht, davon auch viele Spiele nicht über 90 Minuten gespielt.

Ich beobachte ihn jetzt nicht genau und schaue auch so gut wie keine Bayern Spiele, meine Wahrnehmung ist jedoch, dass es bei den Vorstadtösterreichern schlicht und einfach nicht gepasst hat. Ich nehme war, dass viele sagen, dass er sein Potenzial nicht abruft, auch wenn man nach Statistiken alleine nicht gehen kann und darf, ist jedoch seine Tor- und Vorbereitungsquote zweifelsohne sehenswert!
 
Ich glaube, wenn man einen Onuegbu in dieses dem Rest der Liga hochüberlegene Bayern-Ensemble als Spitze einfügen würde, dann würde selbst der King so oft gefüttert, dass der selbst bei magerer Chancenverwertung auf 15-20 Saisontore kommt wen man sich darauf konzentriert ihn auch immer wenn möglich anzuspielen.

Daher sagt die zweifelsohne gute Quote bei Götze für mich nicht viel aus. Da oft eingewechselt, hat er ja dann auch mehr Tore zum Ausbauen der Führung erzielt gegen Gegner die bereits aufgegeben haben als irgendwelche wichtigen punktebringenden Treffer.

Ich will meine Zeit nun aber auch nicht gerade damit vergeuden, mich ausführlichst und analytisch zu einem Spieler wie Götze zu äußern.
Für mich hat er einfach den Fehler begangen, mit dem Wechsel zu Bayern seinen Wohlfühl-Arbeitsplatz beim BVB aufzugeben zugunsten von Titelträumen, die er beim Bleiben ebenso mit dem BVB hätte erreichen können.
Dass er dabei noch die Fans schlicht und ergreifend belogen hatte kurz vor dem Bekanntwerden des Wechsels und diese Bekanntgabe ausgerechnet vor dem Pokalfinale erfolgt, zeigt für mich, dass er einfach nicht selbst wertgeschätzt hat, welches Privileg er mit seiner Rolle beim BVB und dem bis dahin tollen Standing bei den Fans eigentlich inne gehabt hat.

Ich glaube nicht, dass der beim BVB noch in der Lage sein wird, eine vernünftige Leistung wie damals auf den Platz zu bringen. Viele Anhänger vergessen nicht so schnell.
Außerdem soll der Pummel erstmal fit werden und weniger im Kraftraum trainieren und stattdessen mal ein paar Kilo abbauen. Derzeit sieht der aus, als hätte er entweder 5 kg zu viel auf den Rippen oder er nimmt Cortison ein.
 
Anfangs werden einige Fans in der Stadt nordwestlich von mir möglicherweise noch aufjaulen bei der Nennung des Namens Götze, über kurz oder lang werden sie sich wieder genauso gewöhnt haben an ihn wie die Bauern-Anhänger an ihren Torwart Neuer (der ja im Herzen auch einmal ein Sch...ker war).
 
Wird viel vom Start abhängen und wie er sich neben dem Platz so gibt.
Am besten wäre erst mal Funkstille und Leistung zeigen. Dann werden ihm vllt nicht alle verzeihen, aber dulden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht wie viele Rückholaktionen Dortmund schon gemacht hat , aber es waren einige .
Leitner , Kagawa , Sahin etc .
Gegriffen hat keine .
Bin mal gespannt wie's beim satten Mario wird...
Leitner: War nur verliehen, daher keine Rückholaktion.
Kagawa: 8.000.000€ (100%) mehr eingenommen als bezahlt nach zwei Jahren.
Sahin: 2.000.000€ (25%) mehr eingenommen als bezahlt nach drei Jahren.
Götze: 11.000.000€ (42%) mehr eingenommen als bezahlt nach drei Jahren.

Finanziell haben die aber mal sowas von gegriffen.
 
Zurück
Oben