Alles rund um die Regionalliga West (u.a.) 2020|2021

@Old School
Ich denke auch, dass wir Rote Erde spielen werden. Allerdings kann ich mich an ein Spiel von st.pauli erinnern dem ich vor vielen Jahren Mal bei der Zweitvertretung des BVB bewohnt habe, und das fand vor 2500 Zuschauern auch im Signal Iduna Park statt.
 
Ob die kleinen Majas mit dem Vorsprung umgehen können? Jetzt haben die jungen Burschen was zu verlieren, weil alle von ihnen die Meisterschaft erwarten.

Des Weiteren würde ich gerne sehen wie RWE wieder an die Majas ran kommt und dann auf der Zielgeraden einen schönen endgültigen Nackenschlag erhält. Auch wenn ich mit Tradition was anfangen kann, bin ich bei diesem Thema völlig unromantisch.

Für rwe soll es weiterhin eine Besonderheit sein gegen uns spielen zu dürfen, aber bestimmt nicht umgekehrt.
 
Naja , ich find's schade , hätte gerne mal wieder ein bisschen Bundesligaatmosphäre geschnuppert...

Zustimmung!
Auch wenn hier einige die Essener als große Konkurrenten um die Futtertröge in Liga 3. sehen und lieber gegen eine weitere Zweitvertretung spielen wollen.
Ich nicht, habe heute noch Frust wenn ich an die Spiele auf dem "Nebenplatz" der Signal-Iduna-Arena denke.
Aber die Essener haben es selbst verkackt und gut is!
 
Zustimmung!
Auch wenn hier einige die Essener als große Konkurrenten um die Futtertröge in Liga 3. sehen und lieber gegen eine weitere Zweitvertretung spielen wollen.
Ich nicht, habe heute noch Frust wenn ich an die Spiele auf dem "Nebenplatz" der Signal-Iduna-Arena denke.
Aber die Essener haben es selbst verkackt und gut is!

Im verkacken kennen wir uns ja auch bestens aus...
 
Ich mag RWE auch nicht so besonders, aber muss gestehen, irgendwie tun sie mir leid.Ichwürde denen den Aufstieg schon irgendwie gönnen.
Und hier wird dauernd gegen Zweitvertretungen gemeckert, da sollte man doch meinen, das man dann lieber RWE als Aufsteiger sehen möchte.

Aus der 4. Liga raus zukommen ist echt hart. Klar, irgendwie ist es auch jedes Jahr das gleiche RWE wird als Favorit gesehen, und zwischendurch haben die einen schlechten Monat wo die dan alles verspielen.

Wenn wir solange in der 4. Liga schon wären, würden wir auch am Rad drehen. Mir tut RWE irgendwie auch etwas leid. So ein Derby gegen RWE wäre mal wieder was feines in der 3. Liga finde ich
 
@alex22du: Kannste vergessen - deine Meinung findet vermutlich kaum Anklang.

Den ganzen Fans hier von wegen "pro Tradition" und "gegen Retorten" gehen eigentlich alle Vereine am Arsch vorbei.

Scheiß auf die Kanalratten, die Esener, die Schlacker, die Zecken, die Fotztunen, die Klöner, die Glattpacker, die Pochumer, die Stussen, die Lauterer, die Hamburger, usw...

Und da Verl, Lübeck, Türkgücü, Uerdingen und demnächst Viktoria Berlin ohne Stadion sind, haben die auch nix im Profifußball verloren.

Das hat natürlich nichts mit Hass zu tun, nur mit gesundem Selbsterhaltungstrieb - der aber blöderweise ohne die "wenig Geschätzten" kaum möglich ist.

Vorschlag: Lasst uns demnächst anne Nord ohne Gegner das Köpi innen Kopp knallen, da doch eigentlich nur der MSV eine Existenzberechtigung hat.

Und wer doch eine Existenzberechtigung besitzt, ist uns blöderweise zwei Ligen überlegen oder mindestens eine Liga unterlegen - aber dafür können wir ja nichts und hierzu wäre ohnehin erstmal eine Liste anzulegen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir den Stream von RWE gegen BvB 2 angesehen und gestern den Stream Rwo-RWE.
Vom Format her klarer Sieger Rwo.
Die erste halbe Stunde ein sehr kurzweiliger Talk im "sach ma Vorstand" Format, wo live eingehende Mails sofort beantwortet wurden.
Die Spielübertragung dann mit 3 Kameraperspektiven und Zeitlupe.
In Essen gab es nur eine Kamera und keine Wiederholung kritischer Szenen.
Allerdings waren die Kommentatoren der Oberhausener zeitweise unerträglich.
In ihrem Bemühen um Neutralität wurde in einer Tour die eigene Mannschaft schlecht geredet und Essen überhöht.
Da hat mir der fanorientierte, parteiische Kommentar auf Essener Seite viel besser gefallen.
Das war eher wie Spiel schauen mit Zebra fm Kommentar.
Ein Sieg der Essener wäre gestern unverdient gewesen.
Alleine schon wegen des nicht gegebenen Handelfmeters. Vielleicht stand der Schiri schlecht, aber dann muss der Linienrichter eingreifen. Dazu kam die einseitige Verteilung der Karten für Rwo.
Insofern ein gerechtes Unentschieden.
Der Aufstieg scheint gelaufen. Falls RWE jedoch sein Nachholspiel gewinnt und sich keine weiteren Patzer mehr leistet, wäre man bei einem Ausrutscher vom BvB wieder auf 3 Punkte ran.
Und dann dürften beim BvB die Nerven blank liegen.
Sollte Essen jetzt schon aufgeben wären sie selber Schuld.
 
upload_2021-3-28_11-35-13.png
 

Anhänge

  • upload_2021-3-28_11-35-13.png
    upload_2021-3-28_11-35-13.png
    434 KB · Aufrufe: 2,606
Ich mag RWE auch nicht so besonders, aber muss gestehen, irgendwie tun sie mir leid.Ichwürde denen den Aufstieg schon irgendwie gönnen.
Und hier wird dauernd gegen Zweitvertretungen gemeckert, da sollte man doch meinen, das man dann lieber RWE als Aufsteiger sehen möchte.

Aus der 4. Liga raus zukommen ist echt hart. Klar, irgendwie ist es auch jedes Jahr das gleiche RWE wird als Favorit gesehen, und zwischendurch haben die einen schlechten Monat wo die dan alles verspielen.

Wenn wir solange in der 4. Liga schon wären, würden wir auch am Rad drehen. Mir tut RWE irgendwie auch etwas leid. So ein Derby gegen RWE wäre mal wieder was feines in der 3. Liga finde ich

Also mir tun die kein bisschen Leid.

Verbrennen seit Jahren zig Millionen und denken jedes Jahr, mit einem neuen Trainer wird’s besser.
Dann jedesmal deren arrogantes Auftreten vor jeder Saison, vor allem in der Fanszene und deren Vorstand.

Der Uhlig, der zu allem und jedem seine Meinung abgeben muss und die Fehler immer bei anderen sieht.

Also Nä ich spüre reine Schadenfreude wenn ich die aktuelle Tabelle sehe, auch wenn ich ein klarer Gegner von Zweitvertretungen bin.

Das I-Tüpfelchen wäre kommendes Jahr ein Aufstieg von RWO.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Sollte Essen jetzt schon aufgeben wären sie selber Schuld.
Ob es noch zum Aufstieg reicht steht natürlich in den Sternen und der gestrige späte Ausgleich bei RWO war bestimmt ein schöner Schlag in die Magengrube. Aber meiner Meinung nach sind die RWE-Spieler es ihren treuen Anhängern schuldig alles zu versuchen um am Saisonende wieder auf Platz 1 zu stehen. Natürlich unter der Voraussetzung, dass die kleinen Majas schwächeln.
 
@Sven9902 deinen Text ein wenig editieren und in dem Augenblick stellt man erschreckend fest, dass es (auch) auf unseren Verein passen könnte...
sorry für OT

Den Beitrag kann ich leider garnicht nachvollziehen.

Ich sehe kaum bis keine Parallelen zu RWE, wenn man meine genannten Themen auf die jeweilige Ligazugehörigkeit vergleicht.

Aber gehört hier, wie du schon sagtest, auch nicht in den Thread:D


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
...
Verbrennen seit Jahren zig Millionen und denken jedes Jahr, mit einem neuen Trainer wird’s besser.
Dann jedesmal deren arrogantes Auftreten vor jeder Saison, vor allem in der Fanszene und deren Vorstand.
Der Uhlig, der zu allem und jedem seine Meinung abgeben muss und die Fehler immer bei anderen sieht.

Den Beitrag kann ich leider garnicht nachvollziehen.
Ich sehe kaum bis keine Parallelen zu RWE, wenn man meine genannten Themen auf die jeweilige Ligazugehörigkeit vergleicht.
Aber gehört hier, wie du schon sagtest, auch nicht in den Thread:D
Verbrennen seit Jahren zig Millionen [edit: durch Verpassen des Aufstiegs] und denken [edit; fast] jedes Jahr, mit einem neuen Trainer [edit: Gruev/T.L/Lettieri/Dotchev] wird’s besser.
Dann jedesmal deren arrogantes Auftreten vor jeder Saison, vor allem [edit Ivo Grlic]....
Der [edit: SD], ... und die Fehler immer bei anderen sieht.

Mmh, ich finde, dass passt irgendwie schon :nunja: aber wie gesagt, da es OT ist (sorry) möchte ich es dabei belassen...entschuldige nochmal meine Bearbeitung deines Textes. Ich wollte nur verdeutlichen, was ich meinte...

Zu RWE muss man sagen, dass es schon tragisch ist und wenn es blöd läuft, kann uns das gleiche Schicksal nicht nur drohen, sondern auch eintreten...Fortuna Düsseldorf hat ca. 10 Jahre in der Regionalliga/Oberliga -Saison 1999/2000 - 2007/2008 (!) - verbracht. Verdammt lange Zeit...
 
Verbrennen seit Jahren zig Millionen [edit: durch Verpassen des Aufstiegs] und denken [edit; fast] jedes Jahr, mit einem neuen Trainer [edit: Gruev/T.L/Lettieri/Dotchev] wird’s besser.
Dann jedesmal deren arrogantes Auftreten vor jeder Saison, vor allem [edit Ivo Grlic]....
Der [edit: SD], ... und die Fehler immer bei anderen sieht.

Mmh, ich finde, dass passt irgendwie schon :nunja: aber wie gesagt, da es OT ist (sorry) möchte ich es dabei belassen...entschuldige nochmal meine Bearbeitung deines Textes. Ich wollte nur verdeutlichen, was ich meinte...

Zu RWE muss man sagen, dass es schon tragisch ist und wenn es blöd läuft, kann uns das gleiche Schicksal nicht nur drohen, sondern auch eintreten...Fortuna Düsseldorf hat ca. 10 Jahre in der Regionalliga/Oberliga -Saison 1999/2000 - 2007/2008 (!) - verbracht. Verdammt lange Zeit...

Alles gut:D

Mit Ivo gebe ich dir Recht aber die Trainergeschichte betrachte ich etwas anders.

RWE hat Titz trotz guter Saison rausgeschmissen, wir haben jedoch TL weiter vertraut und ihn erst im Laufe der Saison rausgeschmissen. Jedoch für mich auch aus dann triftigen Gründen.

Auch beim Thema ,,Millionen Verbrennen“ sehe ich keine Parallelen zu RWE. Zumindest noch nicht.
Im Gegensatz zu RWE sind wir nicht Vorreiter beim Spieleretat und für einen Regionalligisten fließen dort überdurchschnittlich große Summen in die Mannschaft.
Man konnte trotz den Millionen von Sascha Peljhan den Aufstieg nicht erreichen.
Wir haben zwar nun mit Capelli auch einen Investor aber von Geld verbrennen kann man hier NOCH nicht reden. Dafür ist dir Zeit seit der Investition noch zu kurz. Erst kommendes Jahr, wenn weitere Ziele nicht erreicht werden, kann man von Geld verbrennen reden.

Denn in den letzten Jahren haben unsere Verantwortlichen gut gewirtschaftet und uns immer weiter Richtung schuldenfrei bugsiert.

So sind aufjedenfall meine Ansichten dazu.
Aber damit auch genug OT für heute[emoji1]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich finde es schade für RWE. Spiele gegen die waren immer sehr gut besucht und hatten richtig Pfeffer was die Atmosphäre betraf. Wie gerne würde ich ein Spiel vor vollem Haus an der Hafenstraße sehen! Zweitvertretungen sind einfach Rotze und sollen meiner Meinung nach für sich in einer Liga spielen. Gegen die kannste sowieso nur am Anfang der Saison spielen. Gegen Ende stellen die wieder Profis ab um nicht abzusteigen. Braucht kein Mensch sowas, auch wenn ich natürlich zum Stadion Rote Erde fahren werden, wenn es denn wieder erlaubt sein sollte. Einfach wegen des Stadions und meinem MSV. Da könnte auch Hönnepel-Niedermörmter spielen, dass wäre mir egal.
 
Ich finde es schade für RWE. Spiele gegen die waren immer sehr gut besucht und hatten richtig Pfeffer was die Atmosphäre betraf. Wie gerne würde ich ein Spiel vor vollem Haus an der Hafenstraße sehen! Zweitvertretungen sind einfach Rotze und sollen meiner Meinung nach für sich in einer Liga spielen. Gegen die kannste sowieso nur am Anfang der Saison spielen. Gegen Ende stellen die wieder Profis ab um nicht abzusteigen. Braucht kein Mensch sowas, auch wenn ich natürlich zum Stadion Rote Erde fahren werden, wenn es denn wieder erlaubt sein sollte. Einfach wegen des Stadions und meinem MSV. Da könnte auch Hönnepel-Niedermörmter spielen, dass wäre mir egal.

Es hätte der Attraktivität der 3. Liga auf jeden Fall gut getan. Wäre der Kuchen dann für alle in Liga 3 größer geworden? Was Zuschauerzahlen angeht? Ich glaube ja.
Klar: RWE wäre ein lokaler Konkurrent. Aus MSV Sicht -meiner Meinung nach- nicht zu begrüßen.

Aber für die 3. Liga wäre das schon toll gewesen.
 
Nach dem knappen Sieg letzte Woche gegen die kleine Fortuna aus Düsseldorf gewinnt der BVB II heute ebenfalls mit einem 1:0 gegen Fortuna Köln.

Wird in Essen niemandem gefallen. Dort wird man gegen diese beiden Gegner mit Sicherheit schon auf Punktverluste der Dortmunder gehofft haben.

Sollten die Dortmunder auch die nächsten schweren Spiele gegen Münster, Gladbach II und RWO erfolgreich bestreiten, wird die Geschichte wohl durch sein.
 
Die U23 von Borussia Dortmund muss am Mittwoch (18.30 Uhr) im Spitzenspiel bei Preußen Münster vielleicht ohne seine Offensivspieler Ansgar Knauff und Steffen Tigges auskommen. Beide saßen am Montag mit im Flieger nach Manchester. (Quelle RS)

Verstehen muss man das nicht :nunja:...aber beim BVB versteht man aktuell so Einiges nicht...:brueller:
 
Die U23 von Borussia Dortmund muss am Mittwoch (18.30 Uhr) im Spitzenspiel bei Preußen Münster vielleicht ohne seine Offensivspieler Ansgar Knauff und Steffen Tigges auskommen. Beide saßen am Montag mit im Flieger nach Manchester. (Quelle RS)

Verstehen muss man das nicht :nunja:...aber beim BVB versteht man aktuell so Einiges nicht...:brueller:
Die wollen halt gegen Manchester City unbedingt weiterkommen :brueller:
 
Regionalliga Südwest
Auf- und Abstieg aus Regionalligen sorgt für Ärger: „Ungerecht und fragwürdig“

Rund um den Abstieg aus der Regionalliga Südwest ist ein Streit mit den drei untergeordneten Oberligen entbrannt. Hintergrund ist der unterschiedliche Umgang mit dem Spielbetrieb zu Coronazeiten: Während die Regionalliga ihre Saison aller Voraussicht nach beenden kann, sind die drei Oberligen zum Teil bereits abgebrochen.
Dennoch erwägt etwa der Württembergische Fußball-Verband, einen Aufsteiger aus der Oberliga zu melden. Dagegen wehrte sich am Dienstag Rafael Kowollik, Geschäftsführer des FC 08 Homburg und Sprecher der Vereine der Regionalliga Südwest, in einem offenen Brief. „Es stößt auf breites Unverständnis, dass am Ende einer Mammutsaison mit 42 Ligaspielen im Juni 2021 sechs Vereine direkt aus der RL Südwest absteigen müssen, während drei oder gar vier Vereine aus den darunterliegenden drei Oberligen auf Basis einer Rumpfsaison mit nur zwei Monaten Spielbetrieb mit nur acht, maximal 13 Spielen Aufsteiger benennen“, schrieb Kowollik. Für Ärger sorgt auch der Aufstieg aus den Regionalligen in die 3. Liga - einige Regionalligen haben die Saison abgebrochen, andere nicht. Es sei „extrem ungerecht und fragwürdig, wenn ein Verein möglicherweise als Tabellenzweiter mit 80 Punkten plus nach 42 ausgetragenen Spielen und einem enormen finanziellen Kraftakt nicht in die 3. Liga aufsteigt, während gleichzeitig beispielsweise Viktoria Berlin nach elf! ausgetragenen Spielen aus der Nordoststaffel aufsteigen soll“, so Kowollik.
Diese dürfte dann „der “billigste' Aufstieg aller Zeiten gewesen sein, finanziert mit stattlichen Förderungen inkl. zehn Monaten Kurzarbeit„, schrieb er weiter. (Quelle RS)


 
Absolut nachvollziehbar und erwartbar, dass es da zu Protesten kommt.
Der DFB und die Landesverbände hatten genügend Zeit, um sich dort um ein vernünftiges Konzept zu kümmern.

Nicht ganz.
Denn: Der DFB ist ausschließlich für die 3. Liga zuständig. Die Aufstiegs- und Abstiegsszenarien regeln die Landesverbände in eigener Zuständigkeit.
So hat die DFB-Mafia diesen schwarzen Peter schön weitergeschoben und sich mal wieder ihrer Verantwortung für gleiche und faire Wettbewerbschancen "elegant" entledigt.
 
Nicht ganz.
...
So hat die DFB-Mafia diesen schwarzen Peter schön weitergeschoben und sich mal wieder ihrer Verantwortung für gleiche und faire Wettbewerbschancen "elegant" entledigt.

Ich bin ja auch der Meinung, das der DFB viel shice fabriziert. Aber die Aufstiegsregelung zur 3. Liga war schon immer Sache der Regionalverbände. Aber jetzt, wo es total aus dem Ruder läuft, soll auf einmal der DFB den schwarzen Peter bekommen? No way. Der Hansel von Homburg sollte sich mal lieber bei seinem Verband beschweren, das die unbedingt die Saison durch peitschen wollten. Wahrscheinlich hat er selber sogar ein weiter spielen befürwortet. Wenn andere Regionalverbände der Meinung sind, das sie nicht weiter spielen, wegen der Pandemie und dennoch Aufsteiger benennen, ist das wohl ihr gutes (Verbands)Recht.
Der Hansel regt sich doch nur auf, weil sein Verein nicht zu den Aufsteigerrn gehört. Da kann man dann schonmal schnell mit klagen drohen ... so kann man dann auch schnell vom eigenen versagen ablenken ...
 
Der DFB und die Landesverbände sind sich so einig wie unsere Regierung und die Länderchefs. Jeder hat seine Klientel im Auge. Daher gibt es ja auch fünf Regionalligen. Das gibt Koch unumwunden zu. Die Regionalverbände sind schon eine Macht im DFB.
 
Ich bin ja auch der Meinung, das der DFB viel shice fabriziert. Aber die Aufstiegsregelung zur 3. Liga war schon immer Sache der Regionalverbände. Aber jetzt, wo es total aus dem Ruder läuft, soll auf einmal der DFB den schwarzen Peter bekommen? No way.

Habe ich die Zuständigkeit der Landesverbände für die Aufstiegsregelung in Frage gestellt?
Und sich jetzt nur an den Aufstiegsregelungen abzuarbeiten, ist zu kurz gesprungen.
Vielleicht wird angesichts dieser pandemischen Zeiten hoffentlich endlich explizit deutlich,
wie (mal vorsichtig ausgedrückt: inkonsequent) willkürlich und selbstherrlich der DFB vorgeht.
Einerseits überlässt er den Landesverbänden die Aufstiegsregelung(en), macht dann aber
den Aufsteigern Vorgaben (Stadiongröße, NLZ etc.), um diese Vorgaben im selben Atemzug
gleich wieder auszusetzen. Teilweise bis zum St.-Nimmerleinstag. Siehe die Truppe mit den
viel "ü's", Verl, Lübeck, demnächst Viktoria Berlin oder früher Holstein Kiel. Die Mietnomaden
aus Uerdingen kommen so bereits die dritte(!) Saison über die Runden.
Kein Wunder also, dass sich immer mehr Finanzjongleure bislang unbedeutend kleine Vereine
aussuchen und da das Geld in die Lizensierung und Spielerbeine stecken. Für die Infrastruktur
wie ein eigenes Stadion brauchen sie ja nichts auszugeben.
So geraten die langjährigen Bestandskunden in der 3. Liga, die sich an die DFB-Vorgaben gehalten
haben und weiter halten, mehr und mehr ins sportliche und finanzielle Hintertreffen. Weil dem DFB
als originär zuständigem Wettbewerbshüter über gleiche und faire Chancen die eigenen Regeln
bezüglich infrastruturell-finanzieller Voraussetzungen schnurzpiepegal sind.
Insofern: Sämtliche ligenübergreifenden Berührungspunkte, wie Aufstiegsregelungen und Infrastruktur für den Spielbetrieb, gehören zumindest für die Bereiche der 3. und 4. Liga in eine Hand. Und die dann aufgestellten Regeln sind dann auch einzuhalten. Ausnahmslos.
So gäbe es zwar auch weiterhin Unzufriedene. Aber zumindest würden alle gleich gut oder auch
gleich schlecht behandelt.
Für das jetzige Chaos ist jedenfalls der DFB strategisch verantwortlich und hält zurecht sehr wohl den schwarzen Peter in der Hand.
Wer denn sonst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und RWE hat heute den kleinen Patzer vom BVB nicht nutzen können.

Rot-Weiss Essen musste am Mittwochabend beim SV Rödinghausen antreten. Die Ausgangslage war klar: Nur ein Sieg würde RWE im Aufstiegskampf zur 3. Liga helfen. Nach 90 Minuten stand es 1:1 (0:1) aus Sicht der Essener. (Quelle RS)
 
Die Lizenzunterlagen mussten Ende(?) März eingereicht werden. Mit einer Spielstätte. Nach Prüfung bekommen die Vereine Post mit der Aufforderung, wo nachgebessert werden muss, bzw wo Nachweise fehlen. Vermutlich wird Berlin dann beim Stadion nachbessern müssen. Vermutlich also ein ganz normales Prozedere...
 
Mussten nicht die Lizenzunterlagen für die neue Spielzeit schon eingereicht sein?
Wenn ja und bis jetzt kein Stadion gefunden wurde, kann es doch keine 2 Meinungen geben und die Lizenz kann nicht vergeben werden.
Ich sehe es schon kommen, das gibt wieder eine Ausnahmegenehmigung, die wahrscheinlich noch mit Corona begründet wird. :jokes4:
 
Die Lizenzunterlagen mussten Ende(?) März eingereicht werden. Mit einer Spielstätte. Nach Prüfung bekommen die Vereine Post mit der Aufforderung, wo nachgebessert werden muss, bzw wo Nachweise fehlen. Vermutlich wird Berlin dann beim Stadion nachbessern müssen. Vermutlich also ein ganz normales Prozedere...
Nachbessern ist gut, die haben ein Stadion mit 4.300 Plätzen, der DFB fordert 10.000...aber die werden es schon irgendwie schaffen.
 
So, auch in der Regionalliga Nord haben sich jetzt 18 von 22 Vereinen für einen Abbruch der Saison entschieden.
Nach 9 gespielten Spielen soll wohl der TSV Havelse an der Relegation zur 3. Liga teilnehmen, Absteiger in die Oberliga soll es nicht geben.

Sorry, die Saison soll wie auch schon in der Regionalliga Nord/Ost nach oben gewertet werden aber nach unten nicht?
Das so etwas geht, nervt mich einfach nur an. Alle Landesverbände sind doch unter dem Dach des DFB vereint, da muss doch der DFB Mal ein Machtwort sprechen.

Man kann sich doch nicht alles so machen wie es am besten passt und Drittligisten, die eine komplette Saison gespielt haben, werden von Mannschaften abgelöst, die quasi seit einem Jahr kein Spiel mehr gemacht haben. Für mich absolut unverständlich, auch wenn Corona ist.
 
Willst du stattdessen weniger absteigen lassen? Mir kommt das eigentlich ganz gelegen. Sicher ist das ein "geschenkter " Aufstieg, aber womöglich besitzen einige der Aufsteiger gar nicht das Format für Liga 3 und sind dort Chancenlos. Wäre mir recht:)
 
Zurück
Oben