Alles zu unseren Zuschauerzahlen

  • Ersteller Ersteller justimproved2
  • Erstellt am Erstellt am
Stimmt, da sind wir uns einig. Das hätte ich noch als Fazit ergänzen können ;)

Dass es zuwenig sind sieht man ja bei jedem Heimspiel im Stadion. Ich finde, wenn man die Zahlen aber mal wirklich vor Augen hat, kann man es besser beurteilen. Solche Zahlen entwickeln im Gedächtnis manchmal ein Eigenleben und verschieben sich ein wenig in die Richtung, die einem eher passt. Interessant finde ich aber auch die Zahlen der Gästefans. Man vergleiche z.B. 1860 mit Ingolstadt. Beeindruckend auch Meppen, wie ich finde.
Meppen ist der absolute Publikumsverein. Es gibt bestimmt Leute die diese gedanklich mit Verl und VKÖ in einen Topf schmeißen. Das wird Ihnen aber nicht gerecht.
 
Wir haben bisher, betrachtet man alle absolvierten Heimspiele 5 Gruppen :

Gruppe 1 ( über 25.000 ) > 1 x < Essen
Gruppe 2 ( über 13.000 ) > 2 x Dresden und Oldenburg
Gruppe 3 ( Über 11.000 ) > 2 x 1860 und Osnabrück
Gruppe 4 ( über 10.000 ) >4 x Meppen, Bayreuth, Ingolstadt, Waldhof
Gruppe 5 ( unter 10.000) > 5 x Freiburg 2, Verl, Zwickau, Halle, Köln

Wir wissen was noch kommt, es wäre schön und gut für den verein, wenn wir die Gruppe 4 nochmals erreichen würden ?
 
Ich sehe die derzeitigen Zahlen als nicht sonderlich besorgniserregend an und denke, wie von vielen bereits geäußert, dass diese durch gute Leistungen, attraktiveren Begegnungen und ganz banal, durch besseres Wetter wieder steigen würden. Ein theoretischer Top-Start im Sommer 23/24 und du hast wieder einen Schnitt von ü. 12.000 an der Wedau.

Ich blicke eher etwas mit Sorge auf die mittelfristige Entwicklung, ohne den Teufel an die Wand malen zu wollen. Während bei vielen Zebras mit der Geburt die Entscheidung des Herzensverein bereits festgelegt war, zieht es heute doch viele Jugendliche in die durchaus sportlich attraktiven Clubs im Umland. Dortmund allen voran.

Hier würde ich mir auch innovative Ideen wünschen, schon früh die Jugend vom MSV zu begeistern und zu binden.

Ein Beispiel war die Zebrafonds Idee gegen Essen. Mit jedem Ticketkauf könnte beispielsweise freiwillig (!) ein Euro in einen Topf gezahlt werden, aus dem Tickets für potentielle neue, junge Fans ermöglicht werden. Dadurch haben wir direkt mehr Zuschauer im Stadion, die hoffentlich vom MSV überzeugt werden und der Verein quasi mehr Einnahmen. Nur als Beispiel.
 
Die 18000 bzw. 17000 sind im Nachhinein betrachtet umso erstaunlicher weil ja auch kaum Heidenheimer und Paderborner im Stadion waren. Wenn man von den 27000 letzte Saison gegen Köln oder den 31000 zu Erstligazeiten gegen Bayern die Gästefans und -symphatisanten abzieht, bleiben auch nicht viel mehr als 18000. Von daher waren wir fast ausverkauft :D :p ;)
4 ist ausreichend. Ausreichend ist gut und gut ist fast sehr gut^^
 
Nehmen wir doch mal mich bzw. mein Umfeld,
und ich bin da ganz ehrlich, und so sieht’s sicherlich bei 2500-3500 ehemaligen „Stammzuschauern“ aus:
Im Moment, bzw. die letzten beiden Jahre gehe ich mit meinen Kumpels nur noch zu ganz ausgewählten Heimspielen, ggf. 3-5 Spiele pro Saison.
Warum?
Zum einen holen mich die in der Vergangenheit gezeigten Leistungen einfach nicht ab, zum anderen fehlt mir einfach die Motivation als auch der Wille, 32€ minus 10% Mitgliederrabatt für unterdurchschnittliche Drittligaleistung aufzuwenden bzw. zu bezahlen. Ich habe nach all den Jahren als Stammzuschauer vor Ort einfach die Schnautze voll. Nur so am Rande, ich gehe seit 1978 mehr oder weniger regelmäßig ins Stadion.
Zum anderen kann ich mir jedes Spiel auf MagentaTV auf der Couch ansehen.
So, das jetzt mal ganz ungeschminkt von meiner Seite, wird sicherlich nicht jeder so sehen, ganz klar...
Aber glaubt mir, trotzdem fiebere ich jedem Spiel entgegen und bin voller Emotionen dabei.
Spielen wir oben mit, sehen wir insgesamt wieder attraktiveren Fußball, werden aus den 3-5 Spielen auch wieder ganz schnell eine nahezu 100%ige Auslastung der Stadionbesuche meinerseits, und wie gesagt, anders sieht die Sichtweise in meinem Umfeld auch nicht aus.
 
@zebrakiss ungeschminkt :brueller: bei deinem Avatar :brueller:

aber mal im Ernst: bei mir ist es genau so! Ich musste mich nach der Saison 19/20 entscheiden, ob ich die DK verlängere oder wieder selber aktiv Sport mache. Ich habe mich damals für den Sport entschieden, im Nachhinein betrachtet goldrichtig :pfeifen:
Aber auch mal so vom Zeitaufwand her, Spritkosten zum Stadion, Parkplatz, Karte für die Söhne, Verpflegung…wenn man da mal kurz hochrechnet wird einem schnell schwindelig. Und dann eben für äußerst überschaubare Gegenleistungen(und dafür geht man ja auch ins Stadion).

Ich kann das mit den insgesamt gestiegenen Kosten durchaus nachvollziehen, aber mein Lohn ist eben nicht in Inflationshöhe angehoben worden.
Da kommt echt viel zusammen.
 
Ich liebe es ins Stadion zu gehen, aktuell ist es bei mir und meinen Jungs allerdings auch eine Frage der Kohle.

ich find 15€ einfach auch zu viel für ein Spiel
gegen irgendeinen „Dorfverein“ bzw. Freiburg 2.

Und das sind Stehplatzpreise… dazu kommen noch diese schwankenden Leistungen so dass man 15€ ausgibt und am Ende noch mit schlechter Laune nachhause geht.

es gab mal Zeiten da haste kein Heimspiel verloren, da sitzt die Geldbörse vielleicht auch lockerer.

Bin gespannt ob die Preise weiter anziehen aber ich frage mich wer das alles noch zahlen soll
 
Aktuell kannst Du 20000 Freikarten verteilen und bekommst die Bude nicht voll.

Deshalb würde ich an 5 und 6 Klässler jeden Spieltag 2000 Freikarten für die Süd verteilen.
Da könnte der ein oder andere für die Zukunft hängen bleiben.
 
Deshalb würde ich an 5 und 6 Klässler jeden Spieltag 2000 Freikarten für die Süd verteilen.
Ist hier schon oft genug besprochen worden, dass das nicht erlaubt ist.

Hört einfach auf über alles und jeden rum zu meckern, rafft euch auf und geht ins Stadion!

In meinen über 30 Jahren war der Verein auch nie wirklich erfolgreich, also kann mich Erfolglosigkeit auch nicht abschrecken.

Für mich stellen sich nach wie vor diese Fragen nicht! Spielt der MSV, gehe ich hin und vor jeder Saison hole ich mir eine DK. Dies hilft dem Verein auch finanziell bei der Kaderplanung.
 
Die Tickethändlergestalten, die an Spieltagen ihre zahlreichen Freikarten verhökern wollen, werden auch nicht alle Karten quitt. Das sagt auch viel aus.

Wie schaut es eigentlich mit der Altersstruktur der MSV Fans aus? Gibt es darüber eine Erhebung. Viele können aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ins Stadion und wenn kein Nachwuchs nachkommt, wird es in Zukunft auch nicht besser.
 
Die Tickethändlergestalten, die an Spieltagen ihre zahlreichen Freikarten verhökern wollen, werden auch nicht alle Karten quitt. Das sagt auch viel aus.

Wie schaut es eigentlich mit der Altersstruktur der MSV Fans aus? Gibt es darüber eine Erhebung. Viele können aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ins Stadion und wenn kein Nachwuchs nachkommt, wird es in Zukunft auch nicht besser.

Mit dem Nachwuchs ist es aber ein Hausgemachtes Problem
Es passiert einfach nichts
Absolut nichts

Das msv Fan dasein wird doch nur noch vererbt

Und es würden so einige Aktionen geben die mit wenig Aufwand erfolg bringen könnten um an Nachwuchs zukommen
Man muss es nur wollen

Bekommen es ja nichtmal hin eine anständige kinder Kollektion raus zubringen damit die kids es den anderen aufm Schulhof präsentieren können

Viele Kinder wissen doch schon gar nicht mehr das es den msv überhaupt gibt oder das sie "profi" Fußball spielen

Und da ist einfach das Marketing gefragt
 
Gutes Marketing gehört dazu, natürlich…, womit wir wieder beim „alten“ Thema wären.
Doch das Marketing kann noch so dolle sein, du kriegst dadurch nicht mehr Zuschauer ins Stadion wenn du auf lange Zeit einfach nur kacke spielst und dazu noch im unteren Drittel der Drittligatabelle rumdümpelst.
Gutes Marketing bewirkt dann etwas und zu mehr, wenn das Produkt was beworben wird, auch eine gewisse Attraktivität vorzuweisen hat.
 
Ist hier schon oft genug besprochen worden, dass das nicht erlaubt ist.

Hört einfach auf über alles und jeden rum zu meckern, rafft euch auf und geht ins Stadion!

In meinen über 30 Jahren war der Verein auch nie wirklich erfolgreich, also kann mich Erfolglosigkeit auch nicht abschrecken.

Für mich stellen sich nach wie vor diese Fragen nicht! Spielt der MSV, gehe ich hin und vor jeder Saison hole ich mir eine DK. Dies hilft dem Verein auch finanziell bei der Kaderplanung.

Das es nicht erlaubt ist wäre mir neu. Oft haben Jugendmannschaften von anderen Vereinen den Spielen für lau beigewohnt.

Nur die ganz jungen sind das Potenzial des MSV in der Zukunft.
Ich bin seit 50 Jahren dabei , esgab schlechte aber auch gute Zeiten. Aber gewonnen haben wir nie irgendwas. Vizemeister 4 mal DFB Pokalfinalist , UEFA Cup Halbfinale.
Alles verloren , hat mich nie gejuckt.

Mittlerweile sehe ich es wie @zebrakiss
ich verfolge jedes Spiel , bin auch immer noch vom Herzen dabei und lass es dann über mich ergehen.
4-5 Spiele schaue ich mir in der Arena das wars. ( Diese Saison 4 Spiele , 3 Remis 1 Niederlage )

Unser Fanclub hat sich nach der Lettieriverpflichtung aufgelöst. Von denen geht keiner mehr regelmässig ins Stadion.
Die sind auch bei freiem Eintritt nicht ins Stadion zu bewegen. Manche sind aber so wie ich noch immer Mitglied.

Warum ? Das Leben hat ab einem gewissen Alter, andere Sachen zu bieten. Schöne Sachen , wo man sich dran erfreuen kann und sich nicht ärgern muss.

Ergo muss die Jugend an den Verein gebunden werden , da muss man aktiv drauf zugehen. Die Jungs und Mädels mitnehmen.
Guter und dann hoffentlich erfolgreicherer Fussball könnten da helfen.

Wie man die Kids ins Stadion holt sollte wohl unsere Marketingabteilung am besten wissen.
Ach ne das ist ja Mohnhaupt. ( Der macht gar nichts )
 
Zuletzt bearbeitet:
Das es nicht erlaubt ist wäre mir neu. Oft haben Jugendmannschaften von anderen Vereinen den Spielen für lau beigewohnt.

Nur die ganz jungen sind das Potenzial des MSV in der Zukunft.
Ich bin seit 50 Jahren dabei , esgab schlechte aber auch gute Zeiten. Aber gewonnen haben wir nie irgendwas. Vizemeister 4 mal DFB Pokalfinalist , UEFA Cup Halbfinale.
Alles verloren , hat mich nie gejuckt.

Mittlerweile sehe ich es wie @zebrakiss
ich verfolge jedes Spiel , bin auch immer noch vom Herzen dabei und lass es dann über mich ergehen.
4-5 Spiele schaue ich mir in der Arena das wars. ( Diese Saison 4 Spiele , 3 Remis 1 Niederlage )

Unser Fanclub hat sich nach der Lettieriverpflichtung aufgelöst. Von denen geht keiner mehr regelmässig ins Stadion.
Die sind auch bei freiem Eintritt nicht ins Stadion zu bewegen. Manche sind aber so wie ich noch immer Mitglied.

Warum ? Das Leben hat ab einem gewissen Alter, andrer Sachen zu bieten. Schöne Sachen , wo man sich dran erfreuen kann und sich nicht ärgern muss.

Ergo muss die Jugend an den Verein gebunden werden , da muss man aktiv drauf zugehen. Die Jungs und Mädels mitnehmen.
Guter und dann hoffentlich erfolgreicherer Fussball könnten da helfen.

Wie man die Kids ins Stadion holt sollte wohl unsere Marketingabteilung am besten wissen.
Ach ne das ist ja Mohnhaupt. ( Der macht gar nichts )
Meines Wissens sind solche Aktionen, wie du sie vorschlägst, problematisch, weil sie die in den Lizenzunterlagen fest verankerten Zuschauerziele untergraben.
 
Meines Wissens sind solche Aktionen, wie du sie vorschlägst, problematisch, weil sie die in den Lizenzunterlagen fest verankerten Zuschauerziele untergraben.

Wo ein Wille da ein Weg.
Zur Not kauft Capelli pro Spiel 200 Jugendkarten . Kostet weniger als 5 Vip Tickets.
Aber da kenne ich mich nicht wirklich aus .
Früher gab es solche Aktionen zu Hauf. (80-90er)
Jeder Erwachsene konnte einmal ein Kind bis 12 Jahre mitnehmen.
In der Schule gab es auch mal Freikarten.
Es gab den Ferienpass mit 3 MSV Spielen ( Inter Toto Cup ) usw
 
Wie man die Kids ins Stadion holt sollte wohl unsere Marketingabteilung am besten wissen.
Ach ne das ist ja Mohnhaupt. ( Der macht gar nichts )

Vielleicht sollte man für die Jugend einfach mal vernünftige Preise im Stehplatzbereich anbieten!
Mich ärgert das schon seit Jahren, daß die Ermäßigung im Steher bis 13 Jahre, im Sitzplatzbereich bis 17 gilt :mecker:
Welcher Jugendliche will bei den Oppas sitzen?
So verliert man die Generation, die sich solche Besuche vom Taschengeld finanzieren muss!
Cooler (sagt man das heute noch? :D) ist es sich mit in den Stimmungsblock zu stellen und da abzugehen...
 

Anhänge

  • Screenshot_20230328_061017_Chrome.jpg
    Screenshot_20230328_061017_Chrome.jpg
    666.8 KB · Aufrufe: 176
Ich und meine Kumpels waren jahrelang zu viert im Stadion. Alle Dauerkarte. Wenn einer mal nicht konnte wegen Urlaub oder so war immer jemand anderes aus dem Freundeskreis dabei. Mittlerweile ist das wirklich anders. Davon abgesehen, dass wir nur noch zu dritt sind und auch davon der ein oder andere mal beruflich verhindert ist, kommt es immer häufiger vor, dass wir keinen Abnehmer für unsere freien Dauerkarten im Freundeskreis finden.

Da muss man sich wirklich Sachen anhören wie: "ne, da schaue ich lieber meinen BVB/ Effzeh/ :kacke: auf Sky, ehe ich mir bei 0 Grad MSV gegen Zwickau anschaue, sorry" ... sehe ich natürlich anders, aber so ist es nun mal.
Die Liga, die (meisten) Gegner und auch der MSV ist einfach für die breite Masse zu unattraktiv geworden. 2. Liga würde uns hingegen schon wieder pushen...
 
Da muss man sich wirklich Sachen anhören wie: "ne, da schaue ich lieber meinen BVB/ Effzeh/ :kacke: auf Sky, ehe ich mir bei 0 Grad MSV gegen Zwickau anschaue, sorry"
Solche Freaks habe ich gar nicht erst in meinem Freundeskreis! :p :base:

Mal ganz ehrlich, die Mannschaft macht wieder Spaß und auf dem Sofa bekommt man einfach nicht die Emotionen wie im Stadion mit und bewertet dadurch die Spiele auch rationaler.

Macht die Hütte voll und die Wahrscheinlichkeit steigt, dass der Verein wieder höher kommt!

Einzige Ausnahme die für mich gelten, dass es finanziell nicht passt oder man arbeiten muss!
 
Ich denke es liegt auch daran, dass unser Altersdurchschnitt steigt. Nehmen wir die Generation letztes Mal Bundesliga. Da waren viele Jugendliche wieder dabei. Die, die dabeigeblieben sind, sind jetzt auch Ende 20 - Mitte dreißig und damit im Alter von Familie mit kleinen Kindern etc. Da muss man eben 2x überlegen wofür man sich Zeit abknappst.

Ich bin ehrlich, aktuell kommt man vornehmlich wegen der Freunde, die man vorm & im Stadion trifft zum MSV, als wegen des Spiels. Das mag dem ein oder anderen jetzt missfallen, das hör ich aber von sehr vielen Ecken.

Es ist schön, dass das überhaupt noch so ist. Aber es fehlt hier einfach seit Jahrzehnten an einem effizienten Marketing. Die linke Rheinseite wird komplett vernachlässigt, obwohl kaufkräftig und interessiert. Kinderkollektionen sind seit Jahren nicht vorhanden, weshalb lieber die vom Onkel oder Tante gekaufte BVB oder Köln Montur zum Sport getragen wird als ein MSV Trikot.

Meiner Meinung nach fehlt es beim Msv, wie bei vielen Mittelständlern, am Verständnis für die eigene Kundschaft/Fans. Da wird sich im eigenen Saft gedreht und auf Erreichtem ausgeruht.

Klar haben wir ein Potential von 70.000 wenn wir mal gegen Bayern oder im Pokalfinale spielen.


So genug Negatives, was steht Positives zu Buche?

Beim Msv ist es immer so, dass viele Fans Wetterabhängig sind (und oft genug auch die Spieler :-D). Jan-März sind gebrauchte Monate und zum Endspurt ab April kommen wieder die Massen, die sich gern ein kühles Blondes und ein Fußballspiel mit Freunden ansehen. Daher mal Ruhe bewahren und abwarten. Ansonsten hilft bei allen Gelegenheitsfans nur sportlicher Erfolg. Da machste auch mit Gratistickets nichts. Wobei ich die Idee, zu jeder Dauerkarte 5x ein Zusatzticket für ein Spiel dazuzugeben sehr charmant finde. Der DK Inhaber kommt eh und bringt so noch jmd. fürs Catering mit.
 
Wo ein Wille da ein Weg.

Ich nehme diesen Satz mal einfach, um eine Idee zu bringen, die ich hier bereits schon mal irgendwann geschrieben habe. Ich glaube der Verein darf 3-4 solcher Aktionen sogar in der Tat umsetzen. Bei der DEG zum Beispiel gibt es bei zwei Spielen in der Saison einen so genannten Schoolsday. Dafür wird auch fett Werbung an den Schulen etc gemacht und es wird angenommen wie Bolle. Die Hütten ist an diesen Tagen echt picke Packe voll. So wie unten sieht es dann aus. Wir reden hier von Sitzplätzen

Schools Day 2023: Am Freitag, 27. Januar 2023 (Bully um 19:30 Uhr) spielen wir gegen die Augsburger Panther im PSD BANK DOME (Anmeldeschluss am Montag, 23. Januar 2023)

Dazu sollen mehrere Tausend Kinder und Jugendliche von Schulen aus Düsseldorf & Umgebung eingeladen werden.

Karten für je 4,00 EUR Bearbeitungsgebühr können ab dem 01. August 2022 per E-Mail an schoolsday@deg-eishockey.de sowie über das Online-Formular reserviert werden. Das Kartenkontingent ist begrenzt. Reservierungen werden nach Eingangsdatum bearbeitet.

Das gleiche Angebot gibt es dann auch noch mal an den zwei sogenannten Clubdays. Also es gibt durchaus Möglichkeiten Schüler/Vereine in ein Stadion zu locken. Klappt das beim eher Randsport Eishockey, sollte es beim Fussball schon mal ganz möglich sein
 
Zum aktuellen Geschehen, der Samstag könnte in Sachen Zuschauerzaheln echt übel werden.
Der VVK zu diesem Spiel findet eigentlich gar nicht statt.
Aber war klar das dem MSV irgendwann die "Leistungen" und fehlende "Ergebnisse" (Siege) in den Heimspielen um die Ohren fliegen werden.
Leider erreichen wir wohl gerade im Spiel gegen den Tabellenführer den Tiefpunkt sprich Minusrekord.
 
Zum aktuellen Geschehen, der Samstag könnte in Sachen Zuschauerzaheln echt übel werden.
Der VVK zu diesem Spiel findet eigentlich gar nicht statt.
Aber war klar das dem MSV irgendwann die "Leistungen" und fehlende "Ergebnisse" (Siege) in den Heimspielen um die Ohren fliegen werden.
Leider erreichen wir wohl gerade im Spiel gegen den Tabellenführer den Tiefpunkt sprich Minusrekord.
Eigentlich ist es zurzeit nie möglich irgendeine Art von Vorverkauf zu beobachten, weil man immer noch kurzfristig seinen Wunschplatz bekommt.
 
Eigentlich ist es zurzeit nie möglich irgendeine Art von Vorverkauf zu beobachten, weil man immer noch kurzfristig seinen Wunschplatz bekommt.

Genau und das mündet eben in Zahlen die nur noch knapp unter oder über der Marke von 10.000 liegen.
Denn du wirst am Spieltag bei unseren Heimspielen keine 7-8.000 Karten an den Tageskassen verkaufen, nie und nimmer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum aktuellen Geschehen, der Samstag könnte in Sachen Zuschauerzaheln echt übel werden.
Der VVK zu diesem Spiel findet eigentlich gar nicht statt.
Aber war klar das dem MSV irgendwann die "Leistungen" und fehlende "Ergebnisse" (Siege) in den Heimspielen um die Ohren fliegen werden.
Leider erreichen wir wohl gerade im Spiel gegen den Tabellenführer den Tiefpunkt sprich Minusrekord.
Bitte nicht vergessen: morgen beginnen auch die Osterferien! Da stehen die Leute eher am Flughafen in der Schlange beim CheckIn als vor dem Kassenhäuschen am Wedaustadion!
 
locker 20.000 Hamburger und SPitzespiel in Liga 2 ist schon was anderes als 17 Elversberger und Mittelmaß/Abstiegskampf ;)

Puh, das ist mal eine starke Behauptung :cono:

Die Geschichte mit dem SchoolsDay finde ich mega sexy! Vielleicht kann man das tatsächlich mal aufgreifen oder @OZ_goodbye hat die Möglichkeit solchen einen Vorschlag zu präsentieren.
Grundschulkinder für lau, eine Begleitperson für n 10er und alles ab Klasse 5 für nen 5er oder so…

Im Idealfall gewinnen wir das Heimspiel dann auch mal, damit wir die Kids auch an uns binden und nicht gänzlich vergraulen :brueller:
 
Bitte nicht vergessen: morgen beginnen auch die Osterferien! Da stehen die Leute eher am Flughafen in der Schlange beim CheckIn als vor dem Kassenhäuschen am Wedaustadion!

Ja das Wetter ist auch mies und die Oma hat Geburtstag usw. usw..
Leider sind solche "Ausreden" bei anderen Vereinen hier im Westen (fast) nie zu hören, klar die spielen 1-2 Ligen höher.
Doch hier in Duisburg ist es schon Tradition das nach solchen Erklärungen weit vom sportl. entfernt gesucht wird, warum uns immer mehr Fans die kalte Schulter zeigen.
Das nervt mich ein wenig.
 
Nachdem der DFB die letzten vier Spieltage terminiert hat, kann man wohl auch beim Spiel gegen Aue mit eher wenigen Gäste Fans rechnen.



Es war klar das es uns da eher "schlecht" Treffen wird, aber so gut wie alle weiten Heimspiele in der Woche sind eine Frechheit. Immerhin glaube ich das der Sonntag für das Saarbrücken Spiel eher gut ist und ich persönlich freue mich auch auf Flutlicht gegen Aue.
 
Genau und das mündet eben in Zahlen die nur noch knapp unter oder über der Marke von 10.000 liegen.
Denn du wirst am Spieltag bei unseren Heimspielen keine 7-8.000 Karten an den Tageskassen verkaufen, nie und nimmer.
Früher war das Angebot noch leicht verknappt, weil 13 und 14 nicht im Vorverkauf waren. Da haben die Leute sich dann schneller auf Block 8 bis 11 gestürzt. Stehplätze sind zurzeit auch immer noch spontan zu haben.
 
Ja das Wetter ist auch mies und die Oma hat Geburtstag usw. usw..
Leider sind solche "Ausreden" bei anderen Vereinen hier im Westen (fast) nie zu hören, klar die spielen 1-2 Ligen höher.
Doch hier in Duisburg ist es schon Tradition das nach solchen Erklärungen weit vom sportl. entfernt gesucht wird, warum uns immer mehr Fans die kalte Schulter zeigen.
Das nervt mich ein wenig.
Der MSV Anhänger ist halt ein typischer Eventfan! :sieg:
 
Die Tribünen Preise sind auch einfach zu hoch bei uns. Dann dazu noch Essen und Getränke, biste mit zwei Personen schon locker 120€ los.
Das ist zuviel für Duisburg.

Bei uns zahlt man schon beinahe genauso viel wie in Mönchengladbach in der 1. Liga. Zumal unser Steher auch sogar teurer ist.

Will man an die Zuschauerzahlen von 2015 kommen muss was passieren , um an die 15.000 + X zu gelangen.
 
Molluch 3. Liga halt da kommen immer weniger Zuschauer pro Jahr und der Verein macht aber auch wirklich gar nichts um dem entgegenzuwirken. Einige hier hatten ja wirklich gute Ideen aber beim MSV scheint man in dieser Hinsicht wirklich zu schlafen , wie eigentlich in der gesamten Situation des Spielvereins aktuell.
 
Zurück
Oben