Alles zu unseren Zuschauerzahlen

  • Ersteller Ersteller justimproved2
  • Erstellt am Erstellt am
Leute es ist doch klar, dass durch Corona, die gestiegenen Lebenskosten, die Leistungen der letzten Jahre UND die unattraktiven Gegner der Liga (das muss man halt auch mal sagen, ist ja schön wenn wir gg den 2ten und 1sten spielen und punkten, nur will keiner Elversberg oder Wiesbaden sehen) ein paar Leute wegbleiben.

Ich bin sogar noch fast froh, dass es etwa 9000plus x - bis immer so 11000 sind die kurzfristig mobilisiert werden.

Ich kann mich an 2liga Zeiten erinnern, mitten im Winter - da kamen gg Aue auch nur 9777 oder so.

Ich wiederhole mich, aber wirklich locken können wir die 2-3000 mehr nur mit erfolgreichen Fußball, wenn’s wieder um was geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann dem nur voll zustimmen!

Eigentlich wäre die 4. Liga für mich viel interessanter, aber dies wäre der nächste Schritt Richtung Amateurfußball.

Eine Frage die mich auch immer wieder beschäftigt ist, wer wird heute noch MSV Fan außer vielleicht unsere Kinder?

Also mir wäre die zweite Liga lieber als die dritte oder vierte :)
 
Schön wäre es ja, wenn die Leute wegen des MSV ins Stadion kämen, egal wer uns herausfordert.
Ja klar, aber da ist die Frage von wie vielen mehr sprechen wir und das es dafür irgendwie etwas braucht wofür der msv steht ist ja uns allen klar.

Ich denke in der dritten Liga bei einer guten Saison kann man im Schnitt vielleicht auf 11 bis 13 tausend kommen.

bei wichtigen Spielen egal gg wen vielleicht auf 14-15.

Derby gibts ja nur gg essen - da wird voll und dann nächste Saison noch Preussen.

aber das sehe ich auch wirklich nur bei Aufstiegsmöglichkeiten und guten Fußball.

Es muss halt um was gehen oder eine trigger geben.

Toptorjäger im Team oder spektakulärer Fußball oder sowas vielleicht noch.

@STZ11

Ergänzend noch zu deinem nächsten Beitrag. Sehe ich auch so.

was ich auch schon öfters geschrieben habe - in Duisburg haste ja auch einen hohen Migranten Anteil. Schade zum Beispiel, dass man da nie was mobilisieren konnte.

In Marseille z.b. (die sind natürlich viel erfolgreicher) haste ne Riesen Multi Multi Party.

Ich wünsche mir z.b. schon ewig mal nen geilen Trainingsanzug - das wäre z.b. ein Ding was sich unter den ganzen kleinen Azzlacks und Rappern verselbstständigen könnte.

lokalpatriotismus ist im hip Hop ja z.b. sehr präsent.

wenn man da ein wildes Teil rausbringt könntest den MSV auf den Schulhöfen deutlich präsenter machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer wird heute noch MSV Fan außer vielleicht unsere Kinder?
Niemand, der MSV hat in den Medienkanälen der heranwachsenden Generation keine Strahlkraft, keine Reichweite.

Ich bringe das Beispiel vermutlich zum 100. Mal in diesem Forum: Schau mal auf die Trainingsplätze und sieh dir mal um 17:00 Uhr ein Kindertraining an, geh mal dran vorbei. Da siehst du mehr PSG-Trikots von Messi, Trikots von Manchester City, dem FC Bayern, Dortmund oder sogar :kacke: als MSV-Trikots. Aber ist doch auch klar: Spieler XY vom MSV wird eben auch nicht das Idol des kleinen Kindes, wenn Papa vorm Fernseher die ganze Zeit nur über Spieler XY meckern muss, dass die Flanke wieder nix war.
 
Ja klar, aber da ist die Frage von wie vielen mehr sprechen wir und das es dafür irgendwie etwas braucht wofür der msv steht ist ja uns allen klar.
Vielleicht könnte der MSV ja mal dazu stehen, dass der Durchschnittsduisburger ein armer Mensch ist und nicht die selbe Preispolitik fahren wie alle anderen.
Setz die Preise doch mal auf die Hälfte und versuch doppelt so viele Menschen ins Stadion zu kriegen, oder mach die Tickets kostenfrei und versuch dadurch das Stadion wieder ganz voll zu kriegen - die Menschen geben dann eben mehr Geld "beim MSV" aus, holen sich vielleicht eher mal ein Trikot statt 3 Tickets bezahlen zu müssen, essen ne Wurst mehr, holen dem Kind ne Sinalco.

Der MSV ist halt einfach nicht innovativ. Ich bin absolut neidisch auf das was da gerade bei Fortuna Düsseldorf passiert. Unerträglich.
 
Schön wäre es ja, wenn die Leute wegen des MSV ins Stadion kämen, egal wer uns herausfordert.

Naja, wenn ich keine Dauerkarte habe, ist doch klar, dass man sich eher ein Spiel Duisburg - Essen raussucht als ein Spiel Duisburg - Elversberg. Bei solchen Spielen kommt einfach kein richtiges Fußballfeeling auf, wenn man auf eine leere Gästekurve spielt. Da kann die Stimmung in der Nord noch so gut sein.

In Bezug auf die Kids geb ich dir absolut recht. Erlebe das selbst bei meinem 8-jährigen Sohn, der bei seinem Düsseldorfer Verein mittlerweile kaum mehr Lust hat, das MSV Trikot anzuziehen. Kein anderes Kind aus der Mannschaft bekommt etwas vom MSV am Wochenende mit. Alle reden über 1. und 2. Liga und die Weltstars, die die Jungs dauernd im TV sehen und deren Jubel sie nachmachen. Dazu sind Kinder dann natürlich auch hart und machen sich wenn überhaupt über die dritte Liga lustig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wenn ich keine Dauerkarte habe, ist doch klar, dass man sich eher ein Spiel Duisburg - Essen raussucht als ein Spiel Duisburg - Elversberg.
Dann soll der MSV eben dafür sorgen, dass die Dauerkarte attraktiver wird - mach halt einen extremen Deal wie "19+1 Spiele sehen, 10 zahlen" - dann überlegt man sich nämlich 2x oben man trotz Ticket zuhause bleibt, wenn einem der Besuch nichts extra kostet. Und man hat das Geld früher drin. Oder biete eine Dauerkarte als Ratenzahlung an, weil der Durchschnittsduisburger eben keine 200-300-400-500€ mal eben so rumliegen hat. Gibt doch Wege. Es nervt mich, dass der MSV 0,0 innovativ oder mal ein bisschen mutig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Setz die Preise doch mal auf die Hälfte und versuch doppelt so viele Menschen ins Stadion zu kriegen, oder mach die Tickets kostenfrei und versuch dadurch das Stadion wieder ganz voll zu kriegen -

Dann soll der MSV eben dafür sorgen, dass die Dauerkarte attraktiver wird - mach halt einen extremen Deal wie "19+1 Spiele sehen, 10 zahlen" -

Das ist aber leider gar nicht so einfach und möglich wie du oder auch vielleicht sogar der MSV gerne hätte. Weder umsonst ist möglich noch eine Halbierung des Preises. Ebenso die Aktion mit der Dauerkarte. Wo ich dir aber zustimme, ist das der Preis für den Stehplatz mMn mit 15 Euro ziemlich teuer ist, das habe ich letzten in der Bundesliga für einen Gästesteher bezahlt. Dafür finde ich bei uns die Preise für Sitzplätze größtenteils ziemlich human. Ebenfalls ist es sicher möglich irgendwelche Anreize zum Kauf des Tickets oder Dauerkarte zu schaffen, aber vermutlich ist das alles schon knapp kalkuliert, das man da wenig Geld in die Hand nehmen kann.
Davon übrigens mal abgesehen, glaube ich die finanziellen Möglichkeiten einiger Menschen in Duisburg und der Umgebung , sind keine Gründe für einen fehlenden Stadionbesuch bzw. dem fernbleiben.
 
Der MSV ist halt einfach nicht innovativ. Ich bin absolut neidisch auf das was da gerade bei Fortuna Düsseldorf passiert. Unerträglich.

Ufff…
Eigentlich hätte man drauf Wetten können, dass das kommt.
Ohne es im Detail auszuführen lässt sich dieses Model nicht auf den MSV übertragen. Wenn dies dort durchgezogen wird - und sei es nur für 2 Jahre - dann werden sie die Gelder um ein Vielfaches wieder in den Saisons darauf reinbekommen. Die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, beim MSV nicht.
 
Niemand, der MSV hat in den Medienkanälen der heranwachsenden Generation keine Strahlkraft, keine Reichweite.

Ich bringe das Beispiel vermutlich zum 100. Mal in diesem Forum: Schau mal auf die Trainingsplätze und sieh dir mal um 17:00 Uhr ein Kindertraining an, geh mal dran vorbei. Da siehst du mehr PSG-Trikots von Messi, Trikots von Manchester City, dem FC Bayern, Dortmund oder sogar :kacke: als MSV-Trikots. Aber ist doch auch klar: Spieler XY vom MSV wird eben auch nicht das Idol des kleinen Kindes, wenn Papa vorm Fernseher die ganze Zeit nur über Spieler XY meckern muss, dass die Flanke wieder nix war.

Stimmt schon weitestgehend, aber ist auch eine Sache der Erziehung.
Einfach mal und immer wieder die anderen Jungs mitnehmen. So bindet man. Da kann man einiges selbst für tun.
Ich bin stolz darauf, dass zumindest bei uns im Training ein Drittel das Zebra auf der Brust trägt und die Hälfte von den anderen zwei Dritteln auch Sympathien (und langsam mehr) für den MSV hat. Denn die waren noch nie in Dortmund, aber schon 1-3 Mal bei uns.
 
Saarbrücken bleibt durch den Sieg heute im Aufstiegsrennen. Damit kommt unserem letzten Heimspiel eine Bedeutung zu und ich hoffe, dass Saarbrücken ordentlich Fans nach Duisburg mitbringt.
Hier muss einfach nochmal die 15.000 Zuschauer geknackt werden und unseren Schnitt verbessern! Wenn gegen Aue über 11.000 kommen, dann ist das realistisch.
 
Obwohl die leeren Ränge wehtun, bleibt unser derzeitiger Schnitt angesichts der Kaufkraft in unserer Stadt, zwei bis drei schwacher Jahre in einer enorm mauen Liga und der schieren Gewalt von sechs (in Worten sechs) Bundesligisten im Umkreis von 80 Kilometern absolut bemerkenswert. Das darf man nie vergessen.
 
Ich denke es kommt für das letzte Heimspiel auch ein wenig darauf an, wie wir uns in Ingolstadt präsentieren. Gäbe es einen souverän herausgespielten Sieg, könnte das nochmal für mehr Gedränge an der Tageskasse geben. Ich denke wir können uns auf jeden Fall auf 1.300 - 2.000 Gäste aus Saarbrücken einstellen.

Wie man in der Zukunft das Problem mit den vielen Lücken lösen möchte? Am besten mit einem Aufstieg. Ich habe ansonsten aber auch keine wirkliche Idee, außer die Tribünen ab der Mittellinie zu sperren. Aber auch das wird in der Praxis wohl niemals umsetzbar sein. Am Ende kommen die Zuschauer nur bei Erfolg wieder regelmäßig ins Stadion.
 
Ich denke, wenn man in Ingolstadt nicht verliert, das Wetter mitspielt, dann können gegen Saarbrücken 15000 bis 16000 Zuschauer den Weg ins Stadion finden. Das Spiel kann ja noch richtig interessant werden, dann sieht man, wie die Mannschaft sich Entwickelt hat. Wir sind auf jeden fall dabei.
 
Gästebereich/ Block 20 wurde für die Gästefans freigeschaltet. Der Unterrang ist bis auf ein paar Sitzplätze ausverkauft.

Auf der MSV Seite, sieht es noch sehr Mau aus.
Wäre schön, wenn sich das noch ändern würde.

Das ist halt der Unterschied zwischen Aufstiegshoffnung und drittes Jahr in Folge nur gegen den Abstieg gespielt.
Traurig aber wahr. Werde auch weiterhin versuchen ein paar Leute zu motivieren sich das Spiel anzuschauen , gestalltet sich aber bisher schwierig.
 
Ich denke aber das viele auch erst Sonntag oder kurz Vorher sich ihre Tickets holen werden. Daher würde ich wie immer nicht viel auf die Zahlen bisher geben. Glaube zwar das die Leistung in Ingolstadt nicht überzeugt hat, aber es ist das letzte Heimspiel und wenn Saarbrücken wirklich so viele mitbringt, dann würde ich schon sagen das es deutlich über 15000 werden.
 
Die zusätzlichen Einnahmen sind das eine. Auf der anderen Seite empfinde ich es als wenig berauschend, wenn dass eigene Stadion in bester SGE Manier gekapert wird.
So etwas sollte bei allem Frust eigentlich nicht passieren. Wenn ich entsprechende Zeitungsberichte lesen, vergeht mir jegliche, restlich verbliebene Lust.
 
Auf der anderen Seite empfinde ich es als wenig berauschend, wenn dass eigene Stadion in bester SGE Manier gekapert wird.
So etwas sollte bei allem Frust eigentlich nicht passieren.

So dramatisch ist es doch garnicht, da wird nichts gekapert. Der Unterrang des Gästebereichs ist inklusive der Sitzer bei denen fast weg. Da wurde jetzt lediglich ein weiterer Block für die freigeschaltet. Der Rest vom Stadion ist genauso voll oder leer, wie sonst auch. Da kaufen die uns also gerade nichts weg. Also keine Panik. Ist doch mal ganz ansprechend, nicht nur 200 Gästefans dazuhaben. Und umso schöner, wenn man denen dann noch ein Bein stellen kann.

Meine Kollegen haben auch noch keine Karten gekauft, werden das zum letzten Saisonspiel aber definitiv noch machen. So vermutlich auch einige andere Zebras. Ich freue mich auf eine tolle Kulisse mit dem hoffentlich besseren Ausgang für uns.
 
@Dirty Harry: Ist ja bekanntlich Geschmackssache, aber ich persönlich freue mich in unserem letzten Heimspiel in dieser Saison auf einen (hoffentlich) guten Zuschauerzuspruch und einen Sieg für unseren MSV!

Kannst du gerne so sehen. Wie gesagt, wenn der Gast ein Drittel oder mehr stellt, empfinde ich persönlich diesen Umstand als unangenehm. Ähnliches wäre ja auch gegen Essen passiert, wenn es nicht diese dynamische Aktion gegeben hätte.

@Kevin^^ Panik habe ich garantiert keine.
Es macht mir lediglich keinen Spaß, wenn „wir“ im eigenen Stadion „vorgeführt“ werden. Wenn ich wenigstens 16000 eigene Zuschauer stelle, stören mich die 4000 Gäste auch weniger.
 
upload_2023-5-15_22-10-16.png

Die Gästefans aus Elversberg wurden noch immer nicht auf den üblichen Quellen veröffentlicht. Daher habe ich die jetzt einfach mal grob geschätzt.
Der Trend der Zebras bei den Heimspielen zeigt, außer gegen RWE natürlich, eigentlich keine großen Ausreißer. Da kommt so ein Auswärtsmob aus Saarbrücken gerade recht, um die Zuschauerbilanz insgesamt etwas aufzupeppen.
Mich reizt es allerdings auch eher weniger. Vom Team erwarte ich in den letzten Spielen nicht mehr viel. Saarbrücken dagegen is on fire, dass wird ein Gemetzel. Auf dem Platz und auf den Rängen.
 

Anhänge

  • upload_2023-5-15_22-8-52.png
    upload_2023-5-15_22-8-52.png
    81.7 KB · Aufrufe: 90
  • upload_2023-5-15_22-10-16.png
    upload_2023-5-15_22-10-16.png
    81.7 KB · Aufrufe: 2,245
Anhang anzeigen 40304
Die Gästefans aus Elversberg wurden noch immer nicht auf den üblichen Quellen veröffentlicht. Daher habe ich die jetzt einfach mal grob geschätzt.
Der Trend der Zebras bei den Heimspielen zeigt, außer gegen RWE natürlich, eigentlich keine großen Ausreißer. Da kommt so ein Auswärtsmob aus Saarbrücken gerade recht, um die Zuschauerbilanz insgesamt etwas aufzupeppen.
Mich reizt es allerdings auch eher weniger. Vom Team erwarte ich in den letzten Spielen nicht mehr viel. Saarbrücken dagegen is on fire, dass wird ein Gemetzel. Auf dem Platz und auf den Rängen.
Laut Saarbrücken Forum wurden dort bereits über 3000 Auswärtstickets verkauft und es ist ein großer Autokorso nach Duisburg geplant.

https://ibb.co/hftrJqG


Dort rechnet man mit um die 5000 Auswärtsfahrer. Damit kommen sie stand jetzt schon zusammen mit Exxen mit den meisten Auswärtsfahrern mit großem Abstand.
Ich hoffe, dass es kein Spiel wird wie Barcelona-Frankfurt. Hab da so eine Befürchtung, da diesmal deutlich weniger als gegen Exxen bei uns ins Stadion kommen werden...

Auf der einen Seite wird es unseren Zuschauerschnitt pushen und es ist Geld, welches wir dringend benötigen. Auf der anderen droht ein Auswärtsspiel im eigenen Stadion
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Saarbrücken Forum wurden dort bereits über 3000 Auswärtstickets verkauft und es ist ein großer Autokorso nach Duisburg geplant.

https://ibb.co/hftrJqG


Dort rechnet man mit um die 5000 Auswärtsfahrer. Damit kommen sie stand jetzt schon zusammen mit Exxen mit den meisten Auswärtsfahrern mit großem Abstand.
Ich hoffe, dass es kein Spiel wird wie Barcelona-Frankfurt. Hab da so eine Befürchtung, da diesmal deutlich weniger als gegen Exxen bei uns ins Stadion kommen werden...

Auf der einen Seite wird es unseren Zuschauerschnitt pushen und es ist Geld, welches wir dringend benötigen. Auf der anderen droht ein Auswärtsspiel im eigenen Stadion

Von mir aus können die mit 18.000 kommen. Wäre doch schön so viele traurige Gesichter nach Spielende zu sehen.
 
upload_2023-5-27_16-0-10.png

Auch hier nochmal das Abschlussdiagramm. Schön, dass zum Schluss noch mal richtig was los war. Mit etwas besseren Leistungen in der nächsten Saison sollte doch auch bei den Zuschauerzahlen noch was gehen. 12-13 Tausend Zebras konnten wir doch auch in der 3. meistens vorweisen. Heute gab es zwar keine Werbung, aber wenn tatsächlich ein paar Verstärkungen drin sein sollten ist das nicht utopisch. Selbst gegen Saarbrücken, wo es für uns um nichts mehr ging, wurde es voller. Schauen wir mal ... ;)
 

Anhänge

  • upload_2023-5-27_16-0-10.png
    upload_2023-5-27_16-0-10.png
    163.8 KB · Aufrufe: 1,762
Ein Vergleich im Zuschauerranking (im Schnitt) in der 3. Liga in der Saison 2022/2023:

Die 3. Liga hat einen neuen Zuschauerrekord aufgestellt.
Exakt 3.115.602 Fans sahen die 380 Spiele der Saison 2022/23 in den Stadien.

1. Dynamo Dresden 24.532
2. Rot Weiss Essen 16.442
3. TSV 1860 München 15.000 (durchgehend ausverkauft)
4. VFL Osnabrück 13.5845
5. MSV Duisburg 11.773

6. 1. FC Saarbrücken 10.603

Alle anderen Vereine erreichten keinen fünfstelligen Wert...
 
das zeigt doch mal wieder, dass wir es das erste Mal geschafft haben seit der letzten Buli Saison 07/08 also 15 Jahren ein ausverkauftes Stadion hinzubekommen in der Liga. Das war natürlich das Spiel gegen Essen. Also warum wünschen sich hier viele deren Abstieg. Ich hätte lieber noch RWO, Alemania Aachen etc in der 3. Liga, als so Truppen die abgezählte 93 Fans mitbringen.
 
das zeigt doch mal wieder, dass wir es das erste Mal geschafft haben seit der letzten Buli Saison 07/08 also 15 Jahren ein ausverkauftes Stadion hinzubekommen in der Liga. Das war natürlich das Spiel gegen Essen. Also warum wünschen sich hier viele deren Abstieg. Ich hätte lieber noch RWO, Alemania Aachen etc in der 3. Liga, als so Truppen die abgezählte 93 Fans mitbringen.
Die Aufstiegsspiele gegen Kiel u.a. waren auch ausverkauft.
 
Die Zahlen stimmen mich vorsichtig optimistisch. Wir liegen, trotz dreier (!!!) schlechter Saisons, bei einem Schnitt von 11.897 und nähern uns zumindest wieder den Zahlen nach dem Zwangsabstieg (13/14 12.598, 14/15 13.486). Die Fans wollen! Ich hoffe die Mannschaft kann nächste Saison ein wenig mehr liefern...

Und ich kann Zottel nur beipflichten: Aachen, RWO, Essen würden nicht nur die Zahlen verbessern (und damit die Stimmung, Einnahmen, etc.), sondern auch den regionalen Wettbewerb verschärfen und damit die Vereinsführung antreiben!
 
Die Zahlen stimmen mich vorsichtig optimistisch. Wir liegen, trotz dreier (!!!) schlechter Saisons, bei einem Schnitt von 11.897 und nähern uns zumindest wieder den Zahlen nach dem Zwangsabstieg (13/14 12.598, 14/15 13.486). Die Fans wollen! Ich hoffe die Mannschaft kann nächste Saison ein wenig mehr liefern...
Der schlechteste Schnitt seit 2003-2004. Nur 2019-2020 war schlechter, und da gabs kein Essen-Heimspiel. Die Corona-Zeit mal herausgerechnet. Von Optimismus bin ich weit entfernt.
 
Ich meine damit, dass trotz der ganzen Grütze auf (und neben dem) Rasen, dennoch so viele treue Fans da sind! Ich hätte einen wesentlich schlechteren Schnitt erwartet. Ich habe allerdings auch die Oberliga-Zeiten mitbekommen. Daher relativiere ich auch die Liga-Zugehörigkeit, 2. Liga mit knapp 15 Tausend ist zwar besser, aber auch nicht Bombe…
 
das zeigt doch mal wieder, dass wir es das erste Mal geschafft haben seit der letzten Buli Saison 07/08 also 15 Jahren ein ausverkauftes Stadion hinzubekommen in der Liga. Das war natürlich das Spiel gegen Essen. Also warum wünschen sich hier viele deren Abstieg. Ich hätte lieber noch RWO, Alemania Aachen etc in der 3. Liga, als so Truppen die abgezählte 93 Fans mitbringen.

Die Spiele gegen Düsseldorf in Liga 2 waren ausverkauft, Kiel war ausverkauft (Aufstieg),
Pokalspiele gegen Köln, Gelsenkirchen, dass Spiel gegen Essen. Wahrscheinlich habe ich sogar etwas auf die Schnelle vergessen.

Zudem möchte ich die echt respektable Kulisse im NRP-Finale erwähnen.
 
Zurück
Oben