Es ist schon erstaunlich, welche Anspruchshaltung beim ein oder anderen vorhanden ist. Außerdem kommt es mir manchmal vor wie beim Kirchenbesuch. Da bekommen nur diejenigen Schelte , dass keiner mehr in die Kirche geht, die ohnehin immer da sind. Dem MSV Fan wurde in den letzten sechs-sieben Jahren einiges zugemutet. Während andere Clubs in Ruhe ihr Tagewerk verrichtet haben, hat der MSV sich öffentlichkeitswirksam selbst geschreddert. Das alles ist 2013 in einem Atomic Desaster kulminiert. Fortan wurde der Fahrstuhl zwischen Liga zwei und Liga drei betätigt. Einer der Sponsoren des SV Rödinghausen hat mir mal beim Bier erzählt, that they never come back. Niemals werdet Ihr wiederkommen. Und das war vielerorts auch die öffentliche Wahrnehmung. Die RWE gesteuerte Sch…...ne
Presse hat die Chance gewittert, den MSV runter zu schreiben, um ihren komischen eigenen Club zu befördern. Aber der MSV hat überlebt und befindet sich derzeit auf einem guten Weg. Und wenn du über Jahre nur Porzellan zerschmeißt wirst du nicht glaubwürdiger und wenn du dabei auch noch keinen Erfolg hast, bist du der Pausenclown schlechthin. Und keiner möchte mit einem Pausenclown in Verbindung gebracht werden. Den Weg, den der MSV jetzt eingeschlagen hat ist m.E. ein guter Weg und es scheint ja auch einiges an Erfolgen vorzuweisen sein. Das zerschlagene Porzellan zurück zu gewinnen, dauert eine Zeit und dazu braucht es seriöses Wirtschaften und sportlichen Erfolg. Und dann unterhalten wir uns auch in Duisburg über einen Zuschauerschnitt jenseits der 20.000.
Angesichts unserer jüngsten Historie finde ich 14.000 Zuschauer in Liga 3 im Schnitt sensationell, so wie ich überhaupt sensationell finde, dass der MSV im Konzert immer noch mit fiedelt.
Presse hat die Chance gewittert, den MSV runter zu schreiben, um ihren komischen eigenen Club zu befördern. Aber der MSV hat überlebt und befindet sich derzeit auf einem guten Weg. Und wenn du über Jahre nur Porzellan zerschmeißt wirst du nicht glaubwürdiger und wenn du dabei auch noch keinen Erfolg hast, bist du der Pausenclown schlechthin. Und keiner möchte mit einem Pausenclown in Verbindung gebracht werden. Den Weg, den der MSV jetzt eingeschlagen hat ist m.E. ein guter Weg und es scheint ja auch einiges an Erfolgen vorzuweisen sein. Das zerschlagene Porzellan zurück zu gewinnen, dauert eine Zeit und dazu braucht es seriöses Wirtschaften und sportlichen Erfolg. Und dann unterhalten wir uns auch in Duisburg über einen Zuschauerschnitt jenseits der 20.000.
Angesichts unserer jüngsten Historie finde ich 14.000 Zuschauer in Liga 3 im Schnitt sensationell, so wie ich überhaupt sensationell finde, dass der MSV im Konzert immer noch mit fiedelt.