Heute vor X Jahren...

Das war einfach nur ein hammer Gefühl! :D

Rein theoretisch...:D
Weil wir kein Bock auf den Gästeblock hatten (ich glaub, Frankfurt war vorher da und wurde stundenlang nach Spielende da drin noch festgehalten), hatten wir Karten für die Essener Stehtribüne.
Koch hat die Menge schön aufgepeitscht, und die Stimmung um uns rum war eher "etwas" Anti :D Die ganze Zeit haben wir uns, aus Eigenschutz, neutral verhalten, aber bei dem Tor konnten wir uns auch nicht verstecken :D
 
Heute vor 11 Jahren haben wir Zebras beim FC Kölle einen sehr schönen vorweihnachtlichen Abend verbringen dürfen.



Der Sieg im Pokal beim FC mit 2:1 durch eine richtig gute Zebramannschaft auf dem Weg ins Pokalfinale löst bei mir auch heute noch richtig Freude aus. Die Mannschaft war gespickt mit guten Typen und die Durchsicht der ersten 11, erzeugt bei mir Stolz auf die damalige Mannschaft und Frust ob der aktuellen Lage.

https://www.dfb.de/datencenter/dfb-pokal/2010-2011/0/1-fc-koeln-msv-duisburg-137482

Ich war mit meinem Schwager und Freunden aus Köln in einem „neutralen“ Block. Aus dem siegessicheren und überheblichen Schnack der Kölner vor dem Spiel war nach dem 0:1 und mit zunehmender Spieldauer immer weniger zu hören :-) Schön war es und die Eskalation mit meinem Schwager nicht in Worte zu fassen.

Dazu passt die folgende Zeile wohl ganz gut: „Was haben wir für Zeiten erlebt, Duisburg wieder aufersteht“.
 


Ja, das war ein Spiel. Auf der Tribüne links des Gästebereichs saßen die Zebras bis zur Mittellinie. Köln hat uns damals schon regulär fast 9.000 Karten zur Verfügung gestellt, weil die Nachfrage dort überschaubar und hier absolut riesig war. Im Video nur zu erahnen:



Da bekomme ich glatt wieder Pippi in den Augen... Wo waren wir damals (sportlich) und wo stehen wir nun?? Aufstiegskampf in Liga 1 mit krasser Pokalsaison gegen NRP und Abstiegskampf in Liga 3.
 
Ja, wir haben es ins Finale geschafft. Personell auf der allerletzten Rille, aber wir waren da, wo der HSV, Köln, Gladbach etc pp ewig nicht waren.

Die damalige Freundin (heutige Ehefrau) wohnte in Köln. Ich bin da nur mit MSV-Autofahne nach dem Sieg tagelang durch die Domstadt gefahren. Und es gab dort so einige MSV-Fans.

Der Kontrast zu heute ist natürlich maximal groß. Aber die Erinnerung bleibt, aus der man vielleicht auch für die Zukunft Kraft schöpfen kann. Zugleich muss diese Vergangenheit auch Anspruch sein, Dinge zu verändern, um wieder dorthin zu kommen, wo wir hingehören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das war ein Spiel. Auf der Tribüne links des Gästebereichs saßen die Zebras bis zur Mittellinie. Köln hat uns damals schon regulär fast 9.000 Karten zur Verfügung gestellt, weil die Nachfrage dort überschaubar und hier absolut riesig war. Im Video nur zu erahnen:



Gänsehaut bis auf die Stirn. Und gleichzeitig auch ne Menge Wut im Bauch angesichts der Tatsache, dass solche Momente so weit weg sind und in immer weitere Ferne rücken.

Damals waren wir ein Profiverein mit Profis auf und neben dem Platz. (im sportlichen Bereich ;))

Das Spiel war wirklich der Anfang von ein paar magischen Monaten (mit einiger Tragik, wir zB Jules Verletzung in Oberhausen) , die in Berlin genauso magisch endeten.

Man, was ist das lange her :bengalonv1:
 
Gänsehaut bis auf die Stirn. Und gleichzeitig auch ne Menge Wut im Bauch angesichts der Tatsache, dass solche Momente so weit weg sind und in immer weitere Ferne rücken.

Damals waren wir ein Profiverein mit Profis auf und neben dem Platz.

Das Spiel war wirklich der Anfang von ein paar magischen Monaten (mit einiger Tragik, wir zB Jules Verletzung in Oberhausen) , die in Berlin genauso magisch endeten.

Man, was ist das lange her :bengalonv1:

Wir waren aber auch schon 2010/11 ein Verein, der in die Insolvenz respektive Lizenzentzug gefallen wäre, wenn es diese Pokalfinalteilnahme nicht gegeben hätte. Der wirtschaftliche Zusammenbruch unter den Strukturen mit Hellmich, Hellmich junior, Kentsch und Co wurde durch die sensationelle Pokalsaison 1-2 Jahre herausgezögert. Aber in der sportlichen Abteilung wurde u.a. unter Bruno Hübner richtig erfolgreich gearbeitet.
 
Das Ding in Köln war schon mega! Da werden richtig tolle Erinnerungen wach!

Ich weiß noch wie ich an dem Tag/Abend zunächst schön in den Sonderzug stieg, um dann in Leverkusen aus selbigen wieder "entfernt zu werden", nur weil sich vor Köln jemand auf die Gleise geschmissen hatte.
Dann folgte ein kleines Tohuwabohu, ganz LEV-Mitte war von jetzt auf gleich in Zebrahand und ich landete schließlich mit 2 schon etwas zu angeheiterten Sportsfreunden in nem Taxi nach Köln Müngersdorf.
Die ganze Fahrt dorthin dauerte ziemlich lange und war im dichten Verkehr das reinste Stop&Go... irgendwann wurds mir zu bunt und nen knappen Kilometer vorm Stadion hüpfte ich auf eigenen Wunsch raus,
um die restliche Strecke durch den Schneematsch zu joggen. War dann genau 3 Minuten vor dem Anpfiff im pickepackevollen Block angelangt, wo ich erstmal nen Kumpel wiedertraf den ich seit Jahren nicht
gesehen hatte. Wiederum nur 3 Minuten waren gespielt, da folgten die ersten großzügigen Bierduschen nachdem uns Maierhofer (was vermisse ich heutzutage SO einen Typen beim MSV!!!) in Führung geköpft hatte!
Der Ausgang des Spiels ist bekannt...
 
Jaaa das war ein schőner Trip nach Kőln kurz vor Weihnachten mit 10,000 Zebras.
Wir hatten Sitze in der ersten Reihe im Oberrang, die Getränke schőn aufgereit vor uns nach 2 Minuten war Dank Maierhofer direkt alles weg nach unten in den Block
 
Ich weiß noch, das wir das Tor vom Maierhofer fast verpasst hätten, weil der Busfahrer vom Hannes noch dreimal unnötig um das Stadion gefahren ist, um uns dann irgendwo im nirgendwo gegen Androhung von Gewalt rauszulassen! :mecker:
Noch auf dem Weg zu unserem Platz auf der Treppe fiel dann bereits der erste Treffer. :hu:
 
ok, youtube soll hier generell nicht verlinkt werden, oder wie?

jedenfalls hat Christian Tiffert heute vor zwölf jahren gegen den fsv frankfurt das ding mit schmackes in die maschen gejagt.
in einer beispiellosen diffamierungskampagne haben die systemmedien dieses wundertor zu einem sogenannten „phantomtor“ (suchbegriff bei yt; kombiniert mit Duisburg, bspw) umgelogen.
schlimm das!
 
Heute vor 5 Jahren ging der einzig wahre Tornado von uns! :bengalonv1:

paderborn-duisburg-1617-15590.JPG


(Bildquelle: http://www.3-liga.com/amp/fuer-michael-toennies--msv-mit-sondertrikot-30428.html)
 
Ein sehr authentischer und repektabler Artikel, dem Einem an die Nieren geht....
Ja, Michael Tönnies ist und war schon zu Lebzeiten eine wahre LEGENDE (!)
 
ok, youtube soll hier generell nicht verlinkt werden, oder wie?
Youtube darf verlinkt werden, aber keine Spielszenen, dessen rechtliche Herkunft nicht zweifelsfrei geklärt ist.
Wenn du z.B. einen Clip von dem offiziellen Kanal der Sportschau oder von Magenta verlinkst, wäre es okay!
 
Nicht heute. Aber gestern vor einem Jahr retteten Fans des MSV Duisburg ihrem Verein den Arsch. Sie korrigierten die völlige Inkompetenz ihrer Vereinsführung. Die hatte ernsthaft Gino Lettieri wieder angeschleppt.

Dieser führte die Zebras auch sogleich auf Kurs Liga vier. Einem weiteren Spiel Aufschub gegen den VfB Lübeck mussten erst wütende Proteste einen Strich durch die Rechnung machen. Zunächst den überfälligen Trainerwechsel herbei gehupt. Dann selbiges zur Unterstützung bei kommenden Heimspielen getan. Am Ende gelang so doch noch der Klassenerhalt. Aus dem die Verantwortlichen abermals keine Lehren zogen.

Januar 2022: Gelingt es Meidericher Anhängern noch einmal, die Verantwortlichen zum Wohle des Clubs unter Druck zu setzen?
 
Heute vor 2 Jahren haben wir den Münster-Fluch besiegt und dort mit 4:1 gewonnen.
2 Tore Engin, 2 Tore Sliskovic.

Danach waren wir weiterhin Erster mit 6 Punkten Vorsprung auf Rang vier.

Keiner hätte damals wohl geahnt, wie es seitdem für uns gelaufen ist.

Kommt einem vor, als seien das Spiel und die Party auf den maroden Rängen eine Ewigkeit her.
Mein Profilbild erinnert mich täglich daran.
 
Zebras nach Pokal-Coup: "Tag für die Bücher"
Der MSV Duisburg steht als erster Zweitligist seit sieben Jahren im Pokalendspiel - vor allem für Trainer Milan Sasic eine große Genugtuung. Sein Cottbuser Kollege Claus-Dieter Wollitz fühlte sich nach dem 1:2 dagegen "richtig *******".
Stefan Maierhofer erzählte am TV-Mikrofon gerade, dass er wegen einer Stoffwechselerkrankung keinen Schluck Bier trinken dürfe, da schüttete ihm Mitspieler Olcay Sahan aus einem riesigen Glas genüsslich drei Liter Pils über den Kopf.
Die Fans wollten das erstmals seit vier Jahren wieder ausverkaufte Stadion gar nicht mehr verlassen, die Spieler hingen mit Megafonen auf den Stadionzäunen und machten anschließend die Nacht zum Tag.

Quelle: spox.com

Tatsächlich bereits 11 Jahre her! Unvergessen und eines der geilsten Spiele meines MSV-Daseins. Ein unfassbar verrückter Stefan Maierhofer, der von Hünemeier angeköpft wird und das Ding mit seinen 2 Meter rein haut, eine unfassbare Choreo der Fans vor ausverkauftem Stadion, die rote Karte von Bruno Soares, ein schäumender Pele Wollitz, der Zusammenhalt um Jule Koch und UNVERGESSEN die Rettungstat von Oliver Veigneau! Dieses Spiel hatte alles: Dramatik und Spannung, Freude bis hin zu den Tränen. Diese Mannschaft war so geil, mit unfassbar viel Herzblut und Leidenschaft dabei. Echte Legenden. Schade das Maierhofer und Jule im Saisonendspurt verletzt passen mussten. Noch heute bin ich mir sicher, dass wenn beide bis zum Schluss mitgewirkt hätten, wir auch im Aufstiegskampf bis zum Ende ein Wörtchen mitgeredet hätten.

Geile Zeit! Wenn wir nur ein Hauch davon noch einmal erleben in den nächsten Jahr, bin ich unfassbar glücklich. Man sehnt sich nach den guten alten Zeiten.
 

Anhänge

  • msv-duisburg-sieg-514.jpg
    msv-duisburg-sieg-514.jpg
    63.1 KB · Aufrufe: 161
Quelle: spox.com

Tatsächlich bereits 11 Jahre her! Unvergessen und eines der geilsten Spiele meines MSV-Daseins. Ein unfassbar verrückter Stefan Maierhofer, der von Hünemeier angeköpft wird und das Ding mit seinen 2 Meter rein haut, eine unfassbare Choreo der Fans vor ausverkauftem Stadion, die rote Karte von Bruno Soares, ein schäumender Pele Wollitz, der Zusammenhalt um Jule Koch und UNVERGESSEN die Rettungstat von Oliver Veigneau! Dieses Spiel hatte alles: Dramatik und Spannung, Freude bis hin zu den Tränen. Diese Mannschaft war so geil, mit unfassbar viel Herzblut und Leidenschaft dabei. Echte Legenden. Schade das Maierhofer und Jule im Saisonendspurt verletzt passen mussten. Noch heute bin ich mir sicher, dass wenn beide bis zum Schluss mitgewirkt hätten, wir auch im Aufstiegskampf bis zum Ende ein Wörtchen mitgeredet hätten.

Geile Zeit! Wenn wir nur ein Hauch davon noch einmal erleben in den nächsten Jahr, bin ich unfassbar glücklich. Man sehnt sich nach den guten alten Zeiten.
Meine Güte, 11 Jahre schon. Ich erinnere mich noch so gut an die Menschentrauben an allen Stadioneingängen schon lange Zeit vor dem Anpfiff. Es schallte schon von Weitem beim Gang zum Stadion so laut aus der Entfernung, dass ich genau wusste, es wird ein ganz besonderer Abend. Nie mehr danach habe ich einen solchen Adrenalinstoß wie bei der unfassbaren Rettungstat von Veigneau erlebt. Auch die Choreo, die sich durch das gesamte Stadion zog oder Jule mit seinem Gruß vom Krankenbett auf der Stadionleinwand bleiben einfach unvergessen! Oder Bruno Soares, der nach der roten Karte noch untröstlich und nach Abpfiff so unglaublich erleichtert und freudig zu gleich war. So viele Geschichten an einem Abend.

Dieses Gefühl, es einfach als Zweitligist ins Pokalfinale geschafft zu haben, war einfach grandios und die Brust auf der Arbeit in den Wochen vor dem Pokalfinale war immer stolz geschwellt. Mit dieser Mannschaft und dem Teamgeist konnte man sich einfach zu 100% identifizieren.

Nochmal so etwas annähernd geiles in meiner Zeit als Fan erleben zu dürfen bleibt weiter der große Traum.
 
Diese Mannschaft an jenem Tag war unfassbar motiviert. Man merkte, dass jeder von denen da unten nach Berlin wollte. - Und der Funke sprang über auf uns: Alle Jahrzehnte MSV Fans drehten völlig ab an diesem Abend: Die Jeansjacken, die Lederjacken und die Kapuzenjacken.
 
Wirklich bemerkenswert war an der letzten Pokalfinal-Truppe, dass die Identifikation mit dem Verein fast durch die Bank vorhanden war. Erst in der Winterpause gab es da Abstriche (Banović), im Sommer war die Trefferquote fantastisch. Nicht zuletzt, weil Maierhofer und Koch als Spieler auf Zeit alles vorgelebt haben.

Erinnere mich noch an mein Augenrollen in der Vorbereitung, weil einem jungen, ausgeliehenen Koch umgehend eine führende Rolle zugetragen wurde. Spätestens nach dem fulminanten Augsburg-Sieg waren sämtliche Zweifel passé. Ein Maierhofer, der seine Stärken hier perfekt einsetzen konnte und noch heute von damals schwärmt. Dazu der feine Baljak vorne. Eine Zeit, in der man Ivo noch nicht satt hatte. Bajić als abgewichster Boss hinten, der kopfballwuchtige Šukalo. Die starken Flügelspieler im 4-2-2-2. Eine Überraschung wie Kern, dessen Verpflichtung eher als Indiz dafür aufgenommen wurde, dass wir kein Aufstiegskandidat mehr sind. Der kleine Franzose auf der anderen Seite!

Diese Saison hatte etwas Märchenhaftes und ist für mich die schönste der letzten 15 Jahre. Komplett erwartungslos gestartet und dann bis ins Pokalfinale. Einzig und allein der Ertrag passte nicht. In der Liga hätten wir ohne Verletzte und Pokalfokus zumindest die Relegation schaffen können. Und im Finale sind wir mit unglaublichem Personalpech ausgerechnet dem widerlichsten Verein des Landes hoch unterlegen. Ich sage nicht, dass wir ohne unser Lazarett gewonnen hätten. Aber niemals so klar und immerhin die Chance wäre da gewesen. Wir hatten die Mentalität damals, um die richtig nervös zu machen. Und zu allem Überfluss ging uns durch kuriose Umstände noch der Europapokal durch die Lappen. Typischer MSV geht nicht mehr. :tisch:

Und dennoch hängt mein Leben ganz stark mit diesem Club zusammen, was sich niemals ändern wird. Von allein werden bessere Zeiten nicht kommen, da haben sich zu viele Anhänger Ewigkeiten in die Tasche lügen wollen. Aber wenn man sich mal vernünftig aufstellt, sind bessere Zeiten nicht ausgeschlossen. Eintracht Braunschweig und Darmstadt 98 ist sogar noch in der Neuzeit des deutschen Fußballs der Durchmarsch gelungen. Union Berlin seit Jahren, Magdeburg dominiert nach so einem Vorjahr. Wenn man nicht einfach immer blind weitermacht, können auch wir mal einen Zug erwischen.
 
Selten war ich so angespannt wie damals. Ja fast besessen. Ich wollte mit aller Macht nach Berlin ! Ich war wie in einem Tunnel, konnte die Atmosphäre gar nicht genießen. Es durfte einfach nicht schiefgehen. Ich hatte das Gefühl dass es eine Jahrhundertchance ist nochmal in ein DFB Pokalfinale zu kommen. Was muss alles zusammen kommen, um als MSV Duisburg ins Pokalfinale zu rutschen ?
 
Heute vor 15 Jahren trat unser geliebter Verein beim FC Carl Zeiss Jena an. Abstiegs- gegen Aufstiegskandidat, der MSV mit starken Fürthern und Freiburgern im Nacken. Wer hoch will, so war klar, muss dort eigentlich zupacken.

Und sofort die Führung durch Lavrič – oder auch nicht. Eine durchaus umstrittene Abseitsentscheidung, der nach Unsicherheit von Beuckert sogar noch das dämliche 0:1 folgte. Der Stecker gezogen und die Gastgeber obendrein effektiv, sodass es unter lachender Freitagssonne gar mit 0:3 in die Kabine ging.

Wer nach dem Seitenwechsel auf einen Sturmlauf hoffte, wurde erstmal enttäuscht. Bis knapp 20 Minuten vor Schluss deutete nichts auf eine Wende hin, eigentlich nicht mal nach dem 1:3 durch Ivo – standesgemäß per Freistoß natürlich. Doch dann war Lavrič kurz vor Schluss wieder zur Stelle und plötzlich schien die Tür nochmal aufzugehen.

Sie ging! Ex-Zebra Güvenışık war gekommen und verstolperte, auf der anderen Seite der nächste Freistoß von Grlić mit diesem einprägsamen Nike-Ball. Zwar unter Mithilfe des Keepers, doch das interessierte keinen Duisburger. „Auf jetzt, noch eins!“, war die Hoffnung.

Dieser Wunsch erfüllte sich zwar nicht mehr, das 3:3 allerdings ein moralischer Sieg. Platz 3 wurde dann bis zum fulminanten Saisonende gegen Essen verteidigt. Der bis dato letzte Bundesliga-Aufstieg des MSV Duisburg.
 
Heute vor 15 Jahren trat unser geliebter Verein beim FC Carl Zeiss Jena an. Abstiegs- gegen Aufstiegskandidat, der MSV mit starken Fürthern und Freiburgern im Nacken. Wer hoch will, so war klar, muss dort eigentlich zupacken.

Und sofort die Führung durch Lavrič – oder auch nicht. Eine durchaus umstrittene Abseitsentscheidung, der nach Unsicherheit von Beuckert sogar noch das dämliche 0:1 folgte. Der Stecker gezogen und die Gastgeber obendrein effektiv, sodass es unter lachender Freitagssonne gar mit 0:3 in die Kabine ging.

Wer nach dem Seitenwechsel auf einen Sturmlauf hoffte, wurde erstmal enttäuscht. Bis knapp 20 Minuten vor Schluss deutete nichts auf eine Wende hin, eigentlich nicht mal nach dem 1:3 durch Ivo – standesgemäß per Freistoß natürlich. Doch dann war Lavrič kurz vor Schluss wieder zur Stelle und plötzlich schien die Tür nochmal aufzugehen.

Sie ging! Ex-Zebra Güvenışık war gekommen und verstolperte, auf der anderen Seite der nächste Freistoß von Grlić mit diesem einprägsamen Nike-Ball. Zwar unter Mithilfe des Keepers, doch das interessierte keinen Duisburger. „Auf jetzt, noch eins!“, war die Hoffnung.

Dieser Wunsch erfüllte sich zwar nicht mehr, das 3:3 allerdings ein moralischer Sieg. Platz 3 wurde dann bis zum fulminanten Saisonende gegen Essen verteidigt. Der bis dato letzte Bundesliga-Aufstieg des MSV Duisburg.

Ich lebte zwar damals schon im Schwarzwald, hatte aber einen Einsatz in Berlin. An diesem Abend hatte ich frei und rauschte von Berlin mal eben nach Jena. Hatte eine schwarze Limousine. Scheinbar dachten die Parkplatzordner ich wäre ein Offizieller und winkten mich durch bis hinter den Gästeblock! Das Spiel wie oben beschrieben unfassbar mit dem 3:3 am Schluss! Der Punkt half letztlich und es reichte! Ich erinnere mich noch am Zaun mit Beuckert abgeklatscht zu haben, verdammt lang her war aber schön!
 
Oder noch UEFA-Cup 1978/79 Achtelfinale gegen Racing Straßburg.
Hinspiel in Straßburg 0:0.
Rückspiel in Duisburg 4:0 für unseren MSV.
Ca. 21.000 Zuschauer im Wedau-Stadion, aber die machten das Stadion zu einem "Hexenkessel".
Super Stimmung auch von den mitgereisten Straßburg-Fans, die größtenteils auf der Haupttribüne waren.
Kann mich noch gut an diese sehr lauten Rufe der der Straßburger erinnern: Allez les Bleus.
Waren sehr Stimmungsgewaltig.
Aber wir MSV-Fans haben sehr stark dagegen gehalten.
Kurzum geiles Spiel und sehr tolle Atmosphäre.
 
Zurück
Oben