MSV in der 3. Liga 2022/23

Unser nächster Gegner Zwickau trennt sich von Trainer und Sportlichem Leiter:

https://www.reviersport.de/fussball...kau-beurlaubt-enochs-sportchef-wachsmuth.html


Mutiert unser MSV am Samstag mal wieder zum Aufbaugegner ? :nunja:

Auf jeden Fall haben die in Zwickau den Ernst der Lage vor dem megawichtigem Spiel bei uns erkannt und gehandelt.
Ob es was bringen wird, hängt jedoch von unserem Auftritt am Samstag ab.
Gottseidank hat uns Stoppel gestern in der letzten Minute den Ar+++ gerettet, sonst hätte ich mir diese Schlagzeile mit Ziegner und Heskamp als Personen gewünscht.
Denn das Spiel gegen Zwickau muß gewonnen werden, egal wie das Wetter ist, wie der Rasen aussieht, wer spielt oder nicht spielt, wieviele Zuschauer vor Ort sind, wer Schiri ist usw. usw.!
Es darf und gibt für dieses Spiel "keine" Ausreden, es muß einfach den erst 3.ten Heimsieg im 11 Versuch geben!
... Ende der Durchsage ... !
 
Hätte aber auch lieber noch 1 Spiel gewartet, da bis Samstag noch etwas Zeit ist und der Interimstrainer immerhin bisschen Einfluss hat, aber bei Halle ist das auch in die Hose gegangen nur halte ich 7 Tore von uns für extremst Utopisch :D
 
Hätte aber auch lieber noch 1 Spiel gewartet, da bis Samstag noch etwas Zeit ist und der Interimstrainer immerhin bisschen Einfluss hat, aber bei Halle ist das auch in die Hose gegangen nur halte ich 7 Tore von uns für extremst Utopisch :D
Manchmal gehen die Dinger auch wie von selber rein. Das dumme ist dann nur, dass die Spiele danach wieder mager sind.
 
Puuh…ich hätte gerne noch Enochs am Samstag bei Zwickau gesehen…macht die Vorbereitung nicht leichter! Aber hilft alles nix…mehr auf uns schauen und das Spiel unbedingt gewinnen!
 
Ich nehme mal verschiedene Posts zum Thema "Warum haben die Verantwortlichen im Winter nicht 2/3 Verstärkungen verpflichtet..." (zuletzt im Spieltags-Thread)
zum Anlass um auf mögliche Gründe hinzuweisen...

1. Das jährlich geplante Budget wurde schon (deutlich) überschritten...
  • Der Kader ist eigentlich zu groß (vor dem Abgang von Wild fünftgrößter in der Liga zusammen mit Oldenburg und Osnabrück)
  • Dazu Spieler, die für 3. Liga-Verhältnisse einen nicht geringen Anteil des Budgets belasten (insbesondere wenn das Preis/Leistungsverhältnis nicht passt)
  • Dazu noch die finanziellen Verflichtungen für den Ex-Trainer Hagen Schmidt und den Ex-SD Ivo Grlic, die das Budget noch bis zum 30.06.2023 belasten
2. Wenn Eins die Causa A.R/Ralf Heskamp gezeigt hat...
  • dann war es die finanzielle Wahrheit, der sich der Verein jedes Jahr stellen muss...
  • 4 Mio. standen/stehen zur Disposition... es ist gut wie Ingo Wald das intern mit G. Kassner besprochen hat, aber der Betrag ist dadurch ja nicht weg.
  • Wie kann man mit dem Wissen ernsthaft Verstärkungen im laufenden Spielbetrieb des Kaders fordern?
  • Und bewahre Gott, genau in diesem Thema (wieder) nach einem Sponsor oder Geldgeber zu rufen. (denn auch das Geld muss irgendwann zurück gezahlt werden)
  • Und Ralf Heskamp versucht doch gerade durch solche Personalentscheidungen wie z. B. Girth die Abhängigkeit(en) zu minimieren. Und das ist gut so...
  • Zum Start in die kommende Saison sieht es doch finanziell ganz anders aus... (siehe Punkt 1)
 
Wenn ich mir die Heim- / Auswärts-Tabellen anschaue, dann sehe ich sehr deutlich unsere verschenkte Chance, ganz oben anklopfen zu können.
Bitte nicht schon wieder. Wir hatten diese Saison auch uninspirierte Gurkenkicks dabei. Man kann nicht immer alles schön rechnen, indem man nur die positiven Aspekte hervorhebt.

Elversberg liegt 24, Wiesbaden 15 Punkte entfernt. Saarbrücken immer noch 10, obwohl wir da jüngst gewonnen haben. Nix da "man hätte ja nur mal...". In dieser Spielzeit ist ein Aufstieg utopisch. Absolut utopisch. Viel zu wenig Konstanz.

Ich kann nur hoffen, diese Haltung geht nächste Saison nicht schon von Spieltag 1 los. "Also dieses Jahr müssen wir dann aber...". Aus reinem Selbstverständnis, dass der MSV nicht in die dritte Liga gehört, wächst von heute auf morgen auch kein Aufstieg.
 
Trotz eines schwachen Spiels, was man auch selber einräumt, stehen wir an einem Punkt den ich mir für diese Saison erhofft hatte. 7 oder 8 Punkte entfernt von einem Abstiegsplatz, nach oben zu linsen verbietet eh der gesunde Fußballerverstand.
Wir fuhren nicht zu Freiburgs Zwoter mit der Historie von 28 Erstligajahren, sondern mit der jüngeren Geschichte von zwei grottenschlechten Jahren in der 3.Liga.
Endlich haben wir es geschafft den unteren Totpunkt des letzten Jahrzehnts zu verlassen und sind wieder auf einem aufsteigenden Ast, was die sportliche Entwicklung betrifft.
Für die nächste Saison erwarte ich keine Wunder. Eine leichte sportliche Verbesserung in der Größenordnung, dass wir dann in einem Jahr, anstatt auf Platz 11/12, auf Platz 8/9 stehen.
Ich bringe die Geduld mit zu verfolgen, wie der MSV langsam wieder aufblühen wird.
 
Diese Saison ist einfach eine nächste Enttäuschung, auch wenn wir mit dem Abstieg wahrscheinlich nichts zu tun haben werden.
Wir haben Spieler mit 1. und 2.Liga Erfahrung, dazu junge Kicker die Mal erste Liga spielen wollen und dann? Dann zeigen sie hier und da mal, dass sie kicken können und dann traben sie wie Kreisliga Spieler und das ist noch eine Beleidigung für die Kreisliga, über den Platz. Kein Kampf, kein Wille, nichts. Wenn man wirklich mal oben anklopfen will, sollte Heskamp schonmal Bittgänge bei den Sponsoren machen, denn dann brauchen wir Mal 15-20 neue Spieler die bereit sind, sich Spieltag für Spieltag den Ar.... aufzureißen
 
Auch wenn aus 9 Punkte auf den Abstieg in der letzten Woche nach diesem Spieltag 8 geworden sind kann man denke durchaus zufrieden sein, da sich die Teams auf den Abstiegsrängen gegenseitig die Punkte nehmen und ob der 20 am Ende knapp oder klar absteigt soll uns egal sein. Dazu sieht es gut aus denn wir spielen in den nächsten beiden Spielen bekanntlich gegen Meppen & Oldenburg und im Keller kommt es zu Bayreuth-Zwickau sowie Meppen-Halle, dazu sind auch bei den anderen Teams nicht überall Punkte zu erwarten. Da ich hoffe das wir da mit 2 Siegen rausgehen dürften wir danach auf jeden fall bei über 10 Punkten liegen (mit viel Glück sogar bei 14, gehe aber von 12 aus ) . 3 Wochen später spielen wir gegen Halle und selbst wenn alle anderen gewinnen und wir bis dahin alles verlieren würde wäre der Puffer noch groß genug.
Habe sogar noch weitergerechnet und selbst bei weiterführen dieses Szenario wären wir noch lange nicht auf einem Abstiegsplatz. Natürlich sind die 6 Punkte für diese Rechnung essentiell, aber das Restprogramm spielt uns sehr in die Karten und sollte selbst den größten Pessimisten die Angst vor dem Abstieg nehmen.
Fällt natürlich flach wenn wir beide Spielen verkacken :D, aber selbst da dürfte das noch 5-6 Punkte sein, da beide Spieltage maximal beschissen laufen sehr unwahrscheinlich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach 23 Spieltagen kann man langsam mal anfangen, die Statistik ein bisschen zu bemühen. Heskamps Aussage im Magenta-Interview habe ich nicht gehört, hier nur davon gelesen. 99,9%, puh! Das hat mich motiviert, mir mal die vergangenen zehn Jahre anzusehen. Ich habe jeweils den Punktedurchschnitt des Viertletzten nach 23 Spieltagen (die erste Zahl) und am Saisonende (die zweite Zahl) errechnet.

2012/13 (0,96 - 1,05)
2013/14 (1,13 - 1,13)
2014/15 (0,91 - 1,08)
2015/16 (1,04 - 1,13)
2016/17 (1,13 - 1,18)
2017/18 (1,00 - 0,97)
2018/19 (1,04 - 1,18)
2019/20 (1,09 - 1,16)
2020/21 (1,04 - 1,08)
2021/22 (0,96 - 1,03); Besonderheit: Als Viertletzter hatte Verl erst nach dem 25.Spieltage 23 Spiele absolviert, weil die Spiele von Türkgücü aus der Wertung fielen.
2022/23 (0,91 - ?)

Das zeigt: Achtmal wurde in den letzten 15 Saisonspielen besser gepunktet als in den 23 Spielen zuvor, nur einmal schlechter. Ich habe mal vier Referenzwerte herausgesucht: den besten Punkteschnitt, den schlechtesten Punkteschnitt und den Durchschnitt aller Punkte des Viertletzten, jeweils am Saisonende. Zudem den Punkteschnitt am Saisonende der Saison, als der Viertletzte nach 23 Spieltagen so viele Punkte geholt hatte wie der Viertletzte in dieser Saison nach 23 Spieltagen (2014/15). Immer vorausgesetzt, dass der Fünftletzte ein besseres Torverhältnis hat. Sonst müsste man einen Punkt dazurechnen.

Für den Klassenerhalt beim besten Punkteschnitt (1,18) wären in dieser Saison 44 Punkte nötig. Beim schlechtesten Punkteschnitt (0,97) wären es 37. Im Durchschnitt
aller zehn Jahre holte der Viertletzte 1,1 Punkte. Das heißt, 42 Punkte wären für den Klassenerhalt notwendig. Und abschließend: Verläuft diese Saison analog zur Saison 2014/15, bräuchte der Fünftletzte 41 Punkte.

Wir stehen derzeit bei 29 Punkten. Im besten Fall würden acht Punkte aus 15 Spielen reichen (z.B. 2-2-11), im ungünstigsten Fall bräuchten wir noch 15 Zähler (z.B. 3-6-6 oder 4-3-8). Bei 42 Punkten wären noch 13 Punkte nötig (z.B. 3-4-8 oder 2-7-6 oder 4-1-10), bei 41 Punkten noch 12 (z.B. 3-3-9 oder 2-6-7).

Für uns alles gut machbar, der Klassenerhalt scheint tatsächlich sehr wahrscheinlich zu sein. Aber die 99,9% von Heskamp sind sehr optimistisch.

Wie erwähnt: Alles nur Statistik. Ob sich die Realität daran hält, weiß ich nicht...
 
Man muss trotzdem aufpassen, das man nicht halbherzig in die Spiele gegen die direkten Konkurrenten geht.
Bei unserer "Heimstärke" kann es schnell passieren, das man gegen Meppen plötzlich mit leeren Händen da steht und/oder man in Oldenburg nix mitnimmt.
Dann wird der Druck von Spiel zu Spiel größer... am Ende warten Mannschaften, gegen die man erst mal was Zählbares holen muss: Ingolstadt, Saarbrücken, Mannheim.

8 Punkte Vorsprung hatten wir auch damals auf den ersten Nichtaufstiegsplatz... das traurige Ende dürfte noch jedem bekannt sein.

Konzentriert in jedes Spiel gehen und möglichst schnell die nötigen Punkte zum Klassenerhalt sammeln, dann kann man am Ende ohne Druck vielleicht noch den einen oder anderen Überraschungssieg einstecken.
 
Schauen wir doch mal nach vorne die nächsten 10 Spiele:

* Zuhause gegen Meppen
* Auswärts gegen Oldenburg
* Zuhause gegen 1860 München
* Auswärts gegen Dynamo Dresden
* Zuhause gegen Verl
* Auswärts gegen Halle
* Zuhause gegen Elversberg
* Zuhause gegen BVB II
* Auswärts gegen Viktoria Köln
* Zuhause gegen Wehen Wiesbaden

6 Heimspiele und 4 Auswärtsspiele. Von aktuell Platz 1 bis Platz 20 ist aus allen Bereich jemand dabei. Jede Prognose ist sicher falsch, aber aus den 6 Heimspielen könnten 10 - 11 Punkte herauskommen, bei 3 Siegen und 2 Unentschieden. Auswärts ???
 
Vincent Müller erwartet, interview in der RP, einen Platz unter den ersten 5. Alles andere wäre eine Riesen- Enttäuschung. Recht hat er, der Junge. Mit Freiburg in dieser Gruppe wäre uns damitdie Berechtigung für den DFB- Pokal in der nächsten Saison ermöglicht.
Das wäre doch ein echtes Saisonziel und nicht das "Gerade Drin Bleiben im Mittelfeld der Tabelle.
Wir brauchen dazu eine echte Serie - die Teams vorne drin, natürlich bis auf Elversberg, sind alle höchst unsicher und unkonstant in ihren Leistungen und Ergebnissen.
Mikes Auflistung zeigt die nächsten 10 Spiele - mit 20 Punkten, also ein Schnitt von 2, wären wir sicherlich tabellarisch in Reichweite dazu.

Noch ginge etwas, aber nach den vielen Ernüchterungen nach ähnlich positiven Chancen dazu, bin ich inzwischen sehr skeptisch, zumal wieder einer unserer Eckpfeiler für mehrere Spiele weg bricht.
Es muss mal ein echter Ruck durch die Mannschaft gehen, verbunden mit einem Trainerteam, das mehr einfordert als bisher. Wir brauchen einen Schuss der Kölner oder zuvor und überraschend noch aktuellen Paderborner Mentalität.

Da steht (besser hüpft) ein Mentalitäts- Monster an der Seitenlinie, der Mannschaft und Fans puscht und zum Erfolg treibt und zwar durch tollen Fußball.
So einen Aufschwung hätte ich mir nach Grlics Abgang gewünscht.

Haut rein, Jungs, holt euch zumindest einen Teil der weg gelaufenden Fans zurück und lasst das Gequarke, warum so etwas bei uns nicht geht.
 
Wir haben bis jetzt 29 Punkte in 22 Partien eingefahren, macht 1,32 Punkte pro Partie.

Wir müssten uns um gut 50% steigern, wenn wir einen 2er Punkteschnitt in den nächsten Spielen holen wollen.

Vincents Ambitionen sei das unbenommen, ich mag es wenn sich Sportler auch ambitionierte Ziele setzen (und dann auch alles daran setzen diese zu erreichen).

Allein mir fehlt der Glaube, warum wir nach gut 2/3 der Saison nun einen punktemäßigen "Boost" unseres Spielvereins erleben sollten.

Für die nächsten beiden Spiele wäre ein Punkteschnitt von 3,0 sehr hilfreich. Dann wären wir dem Ziel Klassenerhalt bereits frühzeitig deutlich nahe. :)
 
Also Platz 5 in Liga 3 in den vergangenen 4 Jahren:

* 60 Punkte / 59 Punkte / 62 Punkte / 56 Punkte

Aktuell hat der MSV 29 Punkte, das hieße + / - 29 Punkte holen, sollten in dieser Saison die 58 - 60 Punkte für Platz 5 reichen. Bei noch 15 Spielen hieße das im Schnitt 2 Punkte / Spiel.

Auch wenn ich von Natur aus optimistisch bin, aber Wunder passieren "an der Wedau" selten, zumindest seit dem Bundesligaaufstieg und einigen sehr speziellen Spielen, habe ich keine mehr erlebt.
 
Wir haben bis jetzt 29 Punkte in 22 Partien eingefahren, macht 1,32 Punkte pro Partie.

Wir müssten uns um gut 50% steigern, wenn wir einen 2er Punkteschnitt in den nächsten Spielen holen wollen.

Vincents Ambitionen sei das unbenommen, ich mag es wenn sich Sportler auch ambitionierte Ziele setzen (und dann auch alles daran setzen diese zu erreichen).

Allein mir fehlt der Glaube, warum wir nach gut 2/3 der Saison nun einen punktemäßigen "Boost" unseres Spielvereins erleben sollten.

Für die nächsten beiden Spiele wäre ein Punkteschnitt von 3,0 sehr hilfreich. Dann wären wir dem Ziel Klassenerhalt bereits frühzeitig deutlich nahe. :)

Wie viele Spiele haben wir eigentlich ohne echten Stürmer spielen müssen? Stürmer sind für mich die Spieler mit einem erfolgreichen Abschluss und finale Zuspiele.
Da sind 1,32 Punkte pro Spiel gar nicht soooo schwach, aber natürlich deutlich steigerbar, wenn es mal so richtig fluppt.

Macht doch endlich das, was machbar ist und nicht immer das, was faktisch unmöglich ist. Es geht immer mehr, wenn man dran glaubt und sich selbst auf dem Platz auch mal in den eigenen Hintern tritt.
Zuviel Zufriedenheit ist im Profisport einfach nur schädlich.

Man muss nicht immer alle gesetzten Ziele erreichen, aber angehen und das Schlimmste ist, erst gar keine zu haben...
 
Wird bestimmt noch ganz eng für den MSV. Letzte 3 Spieltage gegen Ingolstadt, Saarbrücken und Mannheim.
Man sollte meinen, dass es im Saisonverlauf besser wird, dass Automatismen greifen und Laufwege immer besser funktionieren.
Spielerisch wird es aber immer schlimmer und nicht besser. 24. Spieltag, die Mannschaft kennt sich halt noch nicht und hat
noch nie zusammen gespielt. Gegen Freiburg 2 im Hinspiel souverän und verdient gewonnen,
im Rückspiel kein Land gesehen. 2 klägliche Torschüsse in 90 Minuten wären selbst gegen Freiburg 1 zu wenig.
Gott behüte wir hätten die im DFB - Pokal gezogen. Viel zu wenig in einer Liga wo doch jeder jeden schlagen kann.

Gegen Meppen im Hinspiel 3:0 gewonnen, heute das planlose Gegurke.
Im Hinspiel war Oldenburg die bessere Mannschaft, mit viel Glück durch das Girth Tor noch den Ausgleich geholt.
Gegen Exxen noch völlig unverdient ein Unentschieden geholt, egal war ja Essen passt scho.
Das Testspiel im Winter gegen Oldenburg wurde verloren. Nächste Woche geht der Dreck weiter. Wieder wird Oldenburg
die bessere Spielanlage haben. Diese schwachen Auftritte gehen eigentlich auf keine Kuhhaut mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich von Platz 5 oder fast sicherem Klassenerhalt lese,
kann ich nur sagen, dass hier die realistische Selbstwahrnehmung gestört sein muss.
Wenn Mai gestern hätte auflaufen können, hätten wir deshalb auch nicht mehr Durchschlagskraft
gehabt.
Bei Meppen hingegen, hätte das mit Alvarez und Tankulic schon ganz anders aussehen können.
Ich sehe mit großer Sorge wie immer mehr Konkurrenten dauerhaft an uns vorbeiziehen.

Die Perspektive unseres MSV hat sich zumindest mittelfristig nochmal verschlechtert.
Um eine bessere Zukunft zu haben müsste sich verdammt viel ändern, ist das realistisch?
 
10 Punkt auf Platz 5, was zur Teilnahme am DFB-Pokal nächste Saison berechtigen würde (Freiburg II sei Dank).
9 Punkt auf Platz 17, was zur Teilnahme in der Regionalliga führt (wo ist da noch ein Kandidat, der ggf. die Lizenz verliert?).

Da scheint noch alles drin zu sein, wenn man sich aber die aktuelle Verfassung der Mannschaft ansieht wäre ich froh über Platz 16:verzweifelt:
 
Wenn ich von Platz 5 oder fast sicherem Klassenerhalt lese,
kann ich nur sagen, dass hier die realistische Selbstwahrnehmung gestört sein muss.
...
Um eine bessere Zukunft zu haben müsste sich verdammt viel ändern, ist das realistisch?

Genau auch meine Meinung.
Wir sind unter Ziegner spielerisch eine, wenn nicht sogar die schlechteste Mannschaft der gesamten Liga.
Gestern mal wieder ein Beispiel dafür, als wir nicht in der Lage waren gegen einen Kellerkind Chancen zu kreieren.
Wir leben die gesamte Saison nur von der individuellen Klasse einzelner Spieler (Müller, Jander, Mai und Stoppelkamp).
Ein Konzept ist unter Ziegner nicht zu erkennen, wirbelt die Truppe momentan von Spiel zu Spiel durcheinander und da sind nicht nur Verletzungen der Grund.
 
Ät Block D..

ja, allerdings muss man TZ anrechnen, dass er auch einen echt schwachen Kader hat.
Zufiele Spieler bringen uns einfach nicht weiter und gehören eigentlich aussortiert.

Für 10 Spieler dieses Kaders zeichnet sich Ziegner miverantwortlich.
Die Mär von den Altlasten zieht bei mir jedenfalls nicht mehr.
Was ist jetzt mit Ziegners Neuen z.B. Kölle, Bitter, König, Senger und Wild (schon wieder wech) alle wieder mehr oder weniger aussortiert und die Altlasten spielen.
 
Ich persönlich glaube, niemand von uns hat bei der Verpflichtung von Ziegener Wunder erwartet. Der Mann hat noch nie höher als Liga 3 trainiert! Erwartet aber habe ich dass er + sein nicht gerade kleines Trainerteam + Physiotherapeut + Masseur etc. es schaffen wuerden, zumindest einzelne Spieler zu verbessern, bezogen auf ihre durchaus bekannten Schwächen.

Klar, Ivo hat in der Vergangenheit große Fehler bei der Zusammenstellung und bei den Vertragslaufzeiten gemacht. Letztlich aber wurden Fußballprofis verpflichtet, die es an sich bringen sollten.

Ich sehe bei unserem Kader keine Fortschritte ( die jungen Spieler entwickeln sich weiter), aber die etablierten Spieler zeigen keine positive Entwicklung!

Bezeichnend für die Problematik des “Zustandes” unserer Mannschaft ist wohl dass der älteste Spieler Stoppel noch immer unser bester Mann ist, schaut man nur auf die Torvorlagen und Tore.

Das Dilemma ist einfach, keine nennenswerten Fortschritte, keine wirklich positiven Entwicklungen. Daher Quo Vadis MSV 2023 / 2024 ????
 
Für 10 Spieler dieses Kaders zeichnet sich Ziegner miverantwortlich.
Die Mär von den Altlasten zieht bei mir jedenfalls nicht mehr.
Was ist jetzt mit Ziegners Neuen z.B. Kölle, Bitter, König, Senger und Wild (schon wieder wech) alle wieder mehr oder weniger aussortiert und die Altlasten spielen.
Bitter, Kölle und Senger sind also aussortiert. Darf ich fragen, welche Spiele du dir anschaust?
 
Zu "keine Fortschritte, keine Entwicklungen" gehört leider auch, dass weiterhin keine abgestimmten Laufwege erkennbar sind, keinerlei Automatismen greifen. In der Hinsicht tut sich bei uns ein großes schwarzes Loch auf.
Mal davon abgesehen, dass aktuell kaum neue Spieler auf dem Platz stehen. Senger erstmal raus, Kölle erstmal raus, König fast gar nicht mehr berücksichtigt (und mal ehrlich, schlechter als Ekene und Aziz im Moment kann doch gar keiner sein), Wild weg ... Wenn die IV-Kombi Kwadwo/Fleckstein nicht unerwartet gut funktionieren würde (da muss man aber anerkennen: endlich darf Kwadwo mal als IV ran und muss nicht als AV auflaufen), sähe es wohl noch schlechter aus.
 
Also ist man direkt aussortiert, wenn man eine Partie nicht spielt? So, so :D Aber du, den Bitter habe ich zumindest noch über den Platz rennen sehen ;)

Wenn du dich so am Wort aussortiert störst, ersetze es doch mit "ins 2-Glied" versetzt, im Endeffekt die gleiche Bedeutung.
Übrigens den Bitter habe ich auch gesehen, waren wohl so ca. 14 Minuten.
Jetzt ist aber auch gut!
 
Oh Mann, was für eine Diskussion...

Marvin Senger 20 Einsätze von möglichen 24 Spielen
1 Nichtberücksichtigung: gelbrote Karte
1 Nichtberücksichtigung: Gelbsperre
2 x nicht im Kader: notwendige Veränderung der IV (da Mai = 1 Spiel Mittelstürmer/1 Spiel Verletzung)

Niklas Kölle 22 Einsätze von 24 Spielen
2 x nicht im Kader


Joshua Bitter 18 Einsätze von möglichen 24 Spielen
1 Nichtberücksichtigung: Krank
3 Nichtberücksichtigungen: Knieprellung
1 Nichtberücksichtigung: gelbrote Karte
1 x nicht im Kader

Das sieht bei Weitem nicht nach "aussortiert" [nicht mehr Brauchbares o. Ä.] noch nach 2. Glied aus... Ich würde sie eher als Stammspieler bezeichen...
Eher lagen die "nicht im Kader" an einer taktsichen Ausrichtung und/oder ggf. an den Trainingseindrücken... und das ist völlig legitim.
 
https://www.transfermarkt.de/3-liga/formtabelle/wettbewerb/L3?saison_id=2022&min=20&max=24

Das sollte sich der gute Heskamp mal ansehen und seine Aussage wir sind zu 99,9 % safe in der Liga überdenken.
Denn alleine in den letzten 5 Spielen holte Aue doppelt soviel Punkte wie wir und selbst die ollen Bayreuther 4 mehr und auch Dortmund 2 sogar Meppen stehen da vor uns!
Ich sehe uns deshalb in der momentanen Verfassung noch lange nicht am Ziel, dem Miniminiminimal-Ziel Klassenerhalt.:nunja:
 
Ät Block D..

ja, allerdings muss man TZ anrechnen, dass er auch einen echt schwachen Kader hat.
Zu viele Spieler bringen uns einfach nicht weiter und gehören eigentlich aussortiert.

Die selben Spieler haben in der Hinserie dafür gesorgt, dass wir 5 Zähler mehr auf dem Konto hatten, obwohl auch da beileibe nicht ALLES schnörkellos lief. 5 Punkte mehr und wir wären oben dran, weil die Ligaspitze, bis auf Elversberg, schwach und unkonstant spielt.

Warum bringen diese Spieler nichts mehr?
Ist das gespielte Konzept oder was auch immer der eigentliche Grund für den Qualitätsverlust?
Dazu dieser dumme Spruch von Heskamp - so motivierst du keinen Spieler für seinen Club und das Erreichen seiner Ziele.

Aus diesem angeblich so schwachen Kader wird einfach nicht genug heraus geholt, Wir haben einige überdurchschnittliche Spieler (Individualisten), deren Fähigkeiten nicht ausreichend genutzt werden, um alle Jungs zu verbessern.
Es ist zu viel "Wir bleiben sicher in der Liga" in den Köpfen, zu wenig Geilheit nach Erfolgen. Vor allem zuhause ist unser Spiel bieder und lustlos, ohne Ideen, ohne Spielzüge, die die Gegner überraschen, sie aus dem stabilen Konzept bringen.

Ich frage mich immer noch, warum ein König geholt wurde und aktuell hinter unseren "überragenden Stürmern" im Ranking steht- er und Hettwer könnten helfen, wenn sie eingesetzt werden würden. Sie sind beide spielstärker als unsere Stehgeiger vorne drin und bieten Entwicklungspotential.

Grlics Abgang wurde nicht genutzt, keine neue Euphorie in den Club integriert. Diese einmalige Chance wurde kläglich verkackt und Schuld an allem ist dieser Grlic- Kader. Das ist mir viel zu wenig, wenn man 14 Spiele vor Saisonende bereits die Ziele quasi erreicht hat und nur noch JoJo- Fußball zelebriert. So bindest du keine Fans an dich, geschweige generierst neue, damit wir unser wirtschaftliches Defizit nachdrücklich angehen können , mit Sponsoren an der Seite, den angepeilten Aufstieg endlich angehen, bevor uns die jährlich "erwirtschafteten Defizite" erdrückt haben.

Mir fehlt der Ruhrpott- Geist, der Wille zu mehr, die Gier nach Erfolgen und richtig geilem Fußball wie wir ihn noch 19/20 bieten konnten.

Wieviel "Schrott- Spiele" wollen wir unseren Fans noch anbieten bevor unsere Arena wieder Corona- like besucht wird?
 
Hier mal ein Artikel aus Liga 2 Online vom 13.10.2021

Die Lage beim MSV Duisburg im Oktober 2021 ist angespannt – sportlich wie finanziell. Mit nur zwölf Punkten aus elf Spielen belegen die Zebras den ersten Abstiegsplatz und suchen nach der Trennung von Trainer Pavel Dotchev nun bereits den dritten Trainer innerhalb von elf Monaten. "Unsere Zielsetzung vor dieser Saison war, dass wir eine Mannschaft zusammenstellen, die einen einstelligen Tabellenplatz erreichen kann", sagte Präsident Ingo Wald dem "RevierSport" zufolge – und erhielt dafür vereinzeltes Gelächter. Ebenso für die darauffolgende Aussage: "Wir sind weiter der Meinung, dass die Mannschaft das Potenzial dafür hat." In den nächsten Jahren soll die Mannschaft gezielt verstärkt werden, um die Rückkehr in die 2. Liga zu schaffen.

https://www.liga3-online.de/7-millionen-euro-corona-schaden-alarmierende-zahlen-des-msv/


Bis auf Tabellenplatz ( aktuell Platz 12 und 30 Punkte ) und die damals aktuelle Trennung vom Trainer Dotchev, hat sich ja nicht soviel geändert ! Der einstellige Tabellenplatz ist natürlich noch möglich, aber haben wir das Potentail welches für mehr als Platz 4 / 5 notwendig ist ? Sicherlich mit den dann notwendigen Verstärkungen, die aber nur kommen können, falls andere Verträge beendet werden und auch das finanzielle Polster dafür vorhanden ist.
 
Damals hatten wir einen Schnitt von 1,09 Punkten pro Spiel, aktuell sind es 1,25. Ist von aufstiegstauglich immer noch weit entfernt und behalten wir das bei landen wir bei 47 Punkten. Knapp über der Abstiegszone. Letzte Saison haben wir mit 42 Punkten beendet. Also bei aller Liebe, der Fortschritt in dieser Saison ist sehr überschaubar…
Da hilft auch kein „ja aber wir haben die Abwehr stabilisiert“, dafür waren die ohnehin kümmerlichen Offensivverpflichtungen halt voll daneben, so das der zählbare Punkteschnitt sich kaum verbessert hat. Und wenn man aus den weniger erhaltenen Toren die hohen Klatschen rausnimmt - die wenigstens haben wir diese Saison nicht ertragen müssen - ist auch die Anzahl der Gegentore gar nicht mehr so viel besser …

Da müssen nächste Saison an allen Ecken und Enden massive Verbesserungen her. und ich bleibe dabei, mal Spielzüge und Laufwege einzustudieren, könnte uns helfen, statt jedes Mal die Mannschaft neu zusammenzuwürfeln. Was bringt z. B ein Ekene, der vielleicht im Training der Weltmeister ist, aber jedes Mal aufs Neue auf dem Platz nichts hinbekommt.
 
Klar, Ivo hat in der Vergangenheit große Fehler bei der Zusammenstellung und bei den Vertragslaufzeiten gemacht. Letztlich aber wurden Fußballprofis verpflichtet, die es an sich bringen sollten.

Ich sehe bei unserem Kader keine Fortschritte ( die jungen Spieler entwickeln sich weiter), aber die etablierten Spieler zeigen keine positive Entwicklung!

.......

Das Dilemma ist einfach, keine nennenswerten Fortschritte, keine wirklich positiven Entwicklungen. Daher Quo Vadis MSV 2023 / 2024 ????

Klar schleppen wir noch Ivo's Altlasten mit. Aber auch mir ist das zuwenig, wir haben mit ihm erfahrene Spieler geholt bzw. verlängert. Aziz hatte bis letztes Jahr recht gute Werte , dieses Jahr Totalausfall. Bakalorz letztes Jahr ne Katastrophe, dieses Jahr richtig gut. Leute wie Pusch oder Frey sind gestandene 3.Liga Spieler, die aber bei uns zu stark schwanken. Wirklich enttäuscht bin ich von RF, das war echt ein Griff ins Klo.
Warum funzen Spieler wie Boeder bei uns nur mässig und spielen dann in anderen Teams super. Der hier zitierte Verhoek war auch so einer.
 
Tja, Verhoek kriegt jetzt brauchbare Flanken. Für sein Spiel wohl unabdingbar, hier Mangelware. Es wurde/wird zu wenig drauf geachtet ob die Spieler so zusammenpassen und auf den passenden Positionen spielen. Kwadwo wurde als AV einer Viererkette geholt, hat aber vorher linken Verteidiger einer Dreierkette gegeben. Und jetzt erstmalig als IV eingesetzt war er plötzlich auch nicht mehr so schlecht.
 
https://www.transfermarkt.de/3-liga/formtabelle/wettbewerb/L3?saison_id=2022&min=20&max=24

Das sollte sich der gute Heskamp mal ansehen und seine Aussage wir sind zu 99,9 % safe in der Liga überdenken.
Denn alleine in den letzten 5 Spielen holte Aue doppelt soviel Punkte wie wir und selbst die ollen Bayreuther 4 mehr und auch Dortmund 2 sogar Meppen stehen da vor uns!
Ich sehe uns deshalb in der momentanen Verfassung noch lange nicht am Ziel, dem Miniminiminimal-Ziel Klassenerhalt.:nunja:
Warum wählst du die letzten 5 Spiele? Das ist völlig willkürlich. Warum nicht die letzten 3 Spiele, da sieht es für uns besser aus? Du könntest auch die letzten 7 Spiele nehmen, das würde insofern Sinn ergeben, weil es die gesamte Zeit nach der langen Winterpause umfasst. Da stehen wir auf Rang 10 vor Meppen, Dortmund, Essen, Oldenburg, Halle und Zwickau.
 
Damals hatten wir einen Schnitt von 1,09 Punkten pro Spiel, aktuell sind es 1,25.
Nein! Wir hatten in der vergangenen Saison nach 24 Spielen einen Schnitt von 0,96. Der Unterschied zu 1,25 Punkten im Schnitt sind insgesamt 7 Punkte in 24 Spielen. Oder Platz 16 gegenüber Platz 12. Deine hypothetische Annahme, dass wir unseren Punkteschnitt halten, ist natürlich legitim. Daraus aber bereits jetzt ein Saisonfazit vorzunehmen, ist nicht legitim. Am Ende der vergangenen Saison hatten wir übrigens einen Punkteschnitt von 1,17. Wir hatten ihn also deutlich verbessert.
 
Nun ja, wie sich der Rest der Saison entwickelt kann ich nicht vorhersehen, also gehe ich mal davon aus, dass wir bei dem Schnitt bleiben.
Wenn ich jetzt den aktuellen Schnitt dieser Saison mit dem Ende der letzten - also den von dir genannten 1,17 - vergleiche, dann sagt mir das: wir haben trotz Veränderungen im Kader unseren Punkteschnitt nur marginal gesteigert. Wirft aus meiner Sicht dann erst recht kein gutes Licht auf unsere sportliche Leitung, denn das ist im Ergebnis Stagnation trotz erstmaligen Einfluss auf die Kaderzusammenstellung.
 
Nun ja, wie sich der Rest der Saison entwickelt kann ich nicht vorhersehen, also gehe ich mal davon aus, dass wir bei dem Schnitt bleiben.
Wenn ich jetzt den aktuellen Schnitt dieser Saison mit dem Ende der letzten - also den von dir genannten 1,17 - vergleiche, dann sagt mir das: wir haben trotz Veränderungen im Kader unseren Punkteschnitt nur marginal gesteigert. Wirft aus meiner Sicht dann erst recht kein gutes Licht auf unsere sportliche Leitung, denn das ist im Ergebnis Stagnation trotz erstmaligen Einfluss auf die Kaderzusammenstellung.

So sehe ich das auch...
Dazu sind einige Neuzugänge schlechter geworden. Nur Mai und Müller sind Verpflichtungen die wirklich eingeschlagen haben.
Senger nicht mehr so souverän wie am anfang der Saison aber immer noch solide.
Kölle und Bitter haben deutlich nachgelassen und sind so keine Verstärkung um etwas aufzubauen.
Wild ohne Worte
König mhhhh bestenfalls , stets bemüht
Girth kann man nicht bewerten weil einfach zu wenig Spielminuten hat. Knipsen kann er , mal sehen.

Bei den ganzen Gurken die wir im Kader haben , keine wirklich gute Bilanz der sportlich Verantwortlichen , wenn da manchmal von 8 Neuen nur 2 spielen.
 
So sehe ich das auch...
Dazu sind einige Neuzugänge schlechter geworden. Nur Mai und Müller sind Verpflichtungen die wirklich eingeschlagen haben.
Senger nicht mehr so souverän wie am anfang der Saison aber immer noch solide.
Kölle und Bitter haben deutlich nachgelassen und sind so keine Verstärkung um etwas aufzubauen.
Wild ohne Worte
König mhhhh bestenfalls , stets bemüht
Girth kann man nicht bewerten weil einfach zu wenig Spielminuten hat. Knipsen kann er , mal sehen.

Bei den ganzen Gurken die wir im Kader haben , keine wirklich gute Bilanz der sportlich Verantwortlichen , wenn da manchmal von 8 Neuen nur 2 spielen.
Senger hat von 24 Spielen,20 mal in der Startformation gestanden (fast alle 90 min)

Kölle hat 22 und Bitter 18 Spiele absolviert.Beide die meisten von Anfang an

Mal abgesehen davon daß deine Aussage faktisch falsch ist,widerspricht sie sich auch mit den tatsächlichen Leistungen unserer Abwehr.Denn unsere Abwehr ist mit diesen Spielern (+Mai und Müller), doch tatsächlich stabiler geworden.Nur zur Erinnerung,wir hatten zum gleichen Zeitpunkt in der letzten Saison 50 Gegentore (aktuell 30).

Das nicht immer jeder Spieler einschlägt sollte auch klar sein,aber das diese Saison speziell unsere Abwehr wirklich verstärkt worden ist (komplette 4erKette+Torwart),kann man nicht leugnen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben