RWE geht in die Insolvenz

Fedoli

Landesliga
2 Mio Unterdeckung als Viertligist ist schon heftig.
Sieht wohl nicht gut aus..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hat jetzt nix damit zu tun, dass ich in Essen wohne - darunter muss ich schon oft genug leiden ;) - allerdings finde ich die Situation nur schlimm:

Bei aller Rivalität habe ich doch viele tolle Erlebnisse an der Hafenstrasse mit dem MSV gehabt. Von diesen Derbys lebt der Fussball. Wenn RWE mal wieder abgestiegen ist lache ich gerne mal mit, aber wenn ein solcher Verein mit soviel Tradition vor der Auslöschung steht ist es mal wieder ein trauriger Tag für den deutschen Fussball...
 
@OlliE45

Dann kannst du ja vielleicht eine Info bestättigen oder dementieren:

Arbeitskollege kommt auch aus Essen. Der hatte in der Regionalen Zeitung gelesen, dass RWE unabhängig von den Finanziellen Problemen ein neues Stadion bauen muss da es für die kommende Saison definitiv keine ausnahme Genehmigung zum betrieb des alten Kastens geben wird. Auf gut Deutsch: Neu bauen oder ihr spielt im Stadtpark auf der Wiese.

Finde ürigens die Kommentare beim Reviersport gut: Boykott der SPD, der läst den Verein fallen! Richtig so, alles schön durch die Rosarote Brille sehen!

Ein 4. Ligist mit über 2Mio Unterdeckung, ist die Städtische Partei dran Schuld!

Und fragt mal die Essener, was die alles aufgebrummt bekommen weil das "Stadtsäckle" leer ist: Aufschlag bei Kindergärten, Schließung öffentlicher Schwimmbäder usw. Aber 2Mille in den Verein pumpen!

Alle Schuld außer die Vereinsführung.......kommt mir irgendwie bekannt vor!
 
@OlliE45

Dann kannst du ja vielleicht eine Info bestättigen oder dementieren:

Arbeitskollege kommt auch aus Essen. Der hatte in der Regionalen Zeitung gelesen, dass RWE unabhängig von den Finanziellen Problemen ein neues Stadion bauen muss da es für die kommende Saison definitiv keine ausnahme Genehmigung zum betrieb des alten Kastens geben wird. Auf gut Deutsch: Neu bauen oder ihr spielt im Stadtpark auf der Wiese.

Das ist geanu so. In diesem Stadion durfte noch in dieser Form in der aktuellen Saison gespielt werden. Dafür mussten einige Auflagen erfüllt werden. Unter anderem bestand die Polizei auf strikte Fan-Trennung, daher mussten die Rot-Weiss Fans von der Gegengerade in die Kurve umziehen. Für Rot-Weiss Fans gibt es damit neben den Gästefans auf der Geraden nur noch wenige Stehplätze, da zwei ganze Blocks von der mittlerweile 1/3 abgerissenen Gegengerade den Gästen über den Zugang Sulterkamp zur Verfügung stehen.
Dabei ist die Hauptribüne das eigentliche Sorgenkind und angeblich kurz vor dem Einsturz. Die monatlichen Kosten zur Instandhaltung sollen extrem hoch sein. Daher ist es derzeit bitter, dass die mit dem Abriss der Stehtribüne angefangen haben, die war noch halbwegs intakt. :rolleyes:

Das einzige Stadion, was dann noch in städtischer Hand zur Verfügung steht, ist das in Stoppenberg stehende Leichtathlektik-Stadion "am Hallo". Hier spielen u.a. die Damen aus Schönebeck, das Stadion hat aber nur eine Kapazität von 3750 Zuschauer.

Bin sehr gespannt wie die Stadt mit der Situation umgeht. Rot-Weiss hat immer noch eine große Lobby bei den Leuten. Ob die Stadt noch einmal einspringt bei den leeren Kassen ist ungewiss, denn es werden gerade im Essener Norden wieder einmal zahlreiche Einrichtungen wie Schwimmbäder geschlossen. Ist ein Reizthema... vor allem weil die Stadt hier auf Nachbareinrichtungen in z.B. Oberhausen zur Nutzung hinweist. Kommt nicht gerade gut an ;)
 
Das ist ja eine unglaubliche Geschichte von Dilettantismen und Peinlichkeiten.


Wenn es nicht so traurig wäre einen Ur-Pott-Traditionsverein den Bach runtergehen zu sehen, dann müsste man sich vor lauter Schadenfreude in die Hosen machen.


Die Stadt Essen DARF überhaupt nichts zuschießen, die hängen an der strengen Finanzaufsicht der Bezirksregierung Ddorf, die auch unserer Stadt auf die Finger klopft wo sie kann.


Die Zeit des Sponsorings durch öffentliche Kassen ist hier vorbei. Vorschlag für nen neuen Schlachtruf= RWE = RIP.


Wie gesagt: mir tuts sehr leid. Ehrlich.
 
Die Stadt Essen DARF überhaupt nichts zuschießen, die hängen an der strengen Finanzaufsicht der Bezirksregierung Ddorf, die auch unserer Stadt auf die Finger klopft wo sie kann.
Richtig, die Stadt Essen ist ähnlich pleite wie Duisburg.

Ich finds auch schade, ich mein ich gönn nichma datt Schwatte unter die Fingernägels. Aber datt? Ker, nee datt ham die auch nich verdient.
 
Für Rot-Weiss Fans gibt es damit ... nur noch wenige Stehplätze, da zwei ganze Blocks von der mittlerweile 1/3 abgerissenen Gegengerade den Gästen über den Zugang Sulterkamp zur Verfügung stehen.

Hauptribüne ... angeblich kurz vor dem Einsturz.

Abriss der Stehtribüne ... die war noch halbwegs intakt.

:brüller:


Was eine Bruchbude, das liest sich ja wie ne Stadionbeschreibung aus Somalia o.ä. Unfassbar! :eek:
Dem MSV geht's ja finanziell auch nicht gut, aber wenigstens ist unser Stadion in Ordnung.
 
Hochmut kommt vor dem Fall, mein Freund!
Das Stadion wird uns über kurz oder lang das Genick brechen. Da wette ich drauf!

Ich bin nicht "Dein Freund", den Ton kannste Dir sparen.

Und außerdem meinte ich den baulichen Zustand, was nun wirklich nicht besonders schwer zu erkennen gewesen sein sollte :rolleyes:
 
Ganz wie bei Uerdingen wird es bei RWE nicht gehen, denn die Grotenburg scheint mir doch in einem viel besseren Zustand zu sein als die Hafenstraße. Da zeigt sich, dass man bis zum Ausstieg von Bayer noch einiges auf die Beine gestellt hat.

Wenn ich in Duisburg bin, fällt mir immer die Bäckerei Döbbe auf, und ich muss an RWE denken.:D Denn mit Toni Döbbe fingen die richtig großen finanziellen Probleme bei RWE erst so richtig an, soweit ich mich erinnere. Danach hat man mit viel Ungeduld (dauernde Spieler- und Trainerwechsel) und Vabanque-Mentalität (Kinowelt?) gearbeitet, und jetzt bricht alles zusammen. Schade für den Traditionsverein, aber ähnlich geht/ging es auch anderen. (Hoffentlich nicht dem MSV.)

Schon ein Witz, dass der ETB, schon seit längerem ohne die großen Ambitionen in Richtung höhere Ligen, jetzt offenbar besser dasteht als der "große" Nachbar ...
 
Wenn ich hier manche so lese...da fasse ich mir an den Kopf.:(

UNS geht es kein Stück besser. (sehen wir vom Stadion ab) Und mir als echter Ruhrpottler, getauft mit dem Wasser der Ruhr, tut es in der Seele weh, wenn die ganzen Pott-Traditionsvereine sterben oder massive Probleme haben.

Im Übrigen war der Neubau vom fußballverrückten Vorgänger-Bürgermeister geplant, der jetztige SPD Mann hat damit nicht viel am Hut...das ist im Sinne der Mehrheit in Essen, wo RWE in der Bevölkerung keine Lobby mehr hat, zumindest in der breiten Masse nicht. Aus der Aktion 10000+ im letzten Heimspiel sind 4300 oder so geworden.

Das Herz es Fußballs schlägt im Pott!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und mir als echter Ruhrpottler, getauft mit dem Wasser der Ruhr, tut es in der Seele weh, wenn die ganzen Pott-Traditionsvereine sterben oder massive Probleme haben.
Das Herz es Fußballs schlägt im Pott!


Als KIND habe ich auch an den Weihnachtsmann geglaubt !:D
Vergess die ganze Gefühlsduselei mit Ruhrpott und Tradition .... die ZEITEN sind lang vorbei.Auch wenn man das Rad der Zeit gerne nochmal zurückdrehen würde (so wie ich)!Aber Shit happens !!:(
 
Als KIND habe ich auch an den Weihnachtsmann geglaubt !
Vergess die ganze Gefühlsduselei mit Ruhrpott und Tradition .... die ZEITEN sind lang vorbei.Auch wenn man das Rad der Zeit gerne nochmal zurückdrehen würde (so wie ich)

Also an den Weihnachtsmann habe ich selbst als Kind nicht geglaubt.:p

An Freunde und Zusammenhalt sowie an Tradition glaube ich immer noch.
Man muss natürlich auch richtig mit dem Gedanken der Tradion umgehen:

Tradition ist Weiterreichen der Glut, nicht der kalten Asche. (Ricarda Huch)

Das ist allemal besser als vergessen! ;)
 
Tradition ist Weiterreichen der Glut, nicht der kalten Asche. (Ricarda Huch)

Wird hier oft zitiert, diesmal also mit der von mir geschätzten Ricarda Huch als Quelle.;)

Bei manchen Vereinen - mal abgesehen von den treuen und weiterglühenden Fans - ist aber leider nur noch Asche übrig, und zwar deswegen, weil sie fehlt.;)
 
Ja, deswegen habe ich mal nicht das typische Franklin Zitat gewählt. :D

Mit der Asche gebe ich dir recht, das merken wir ja gerade selbst. Dennoch kann ich meinen Teil dazu beitragen, Sachen weiterzureichen...und lasse mir das nicht nehmen. :)
 
...
hat uns zu unserer Überraschung durchaus massiv angegriffen. Dazu möchten wir feststellen, vom Endergebnis her kommen, dass wir die Saison 2009/10 für rechtsverbindlich finanziell gesichert halten
...
Wir haben gesagt, dass wir von uns aus massiv, entgegen den gemeinsam verabschiedeten Planungen, sparen werden. Dabei sind wir über manche Position hinaus gegangen, da ist keine Position unangetastet geblieben und das zum Teil sehr schmerzhaft.
...
wir sind sicher, dass wir eine Mannschaft antreten lassen können, die die Leidenschaft für den Fußball bei der Bevölkerung in Essen wieder entfachen wird
...
Einnahmen und Ausgaben haben selten ein derart ausgewogenes Verhältnis gehabt. Dass die Altlasten noch mal zum Ende der Saison besonders deutlich werden, ist immer bekannt gewesen
:nunja:
der Meutsch ist doch der perfekte Hellmich-Nachfolger! :rolleyes: :D
 
In der Uni vorhin mit 'nem RWE'ler unterhalten, die schlagen die Hände überm Kopf zusammen, wollen aber nicht kapitulieren und weiterkämpfen!
Ich wünsch denen Glück, auch wenn ich die ******* finde. Das gönnt man keinem Traditionsverein (außer Köln!!!)...
 
Kommt drauf an. Wenn die Wohnung mir dat letzte Hemd auffrisst, der Vermieter mich aber vorher über Kosten im unklaren gelassen hat, dann ist er ein Halsabschneider.....

Dann sagst du nicht "meine Wohnung."? :D

Und über die Kosten war der MSV sich immer im Klaren. Nur nicht darüber, dass man mal wieder in Liga 2 runter muss und dann doch tatsächlich überraschenderweise irgendwie aus unerklärlichen Gründen weniger Geld reinkommt. ;)
 
Wann werden die denn endlich mal zum "RWÖ"? , dat es immer so lange dauern muss :D

Hochmut kommt vor dem Fall, mein Freund!
Das Stadion wird uns über kurz oder lang das Genick brechen. Da wette ich drauf!
Dann halt weg mit unserm Stadion. So viele Fans wie wir zurzeit im Stadion haben , kriegen wir auch an die westender :-P
 
Es lag bei Rot-Weiss nicht (nur) am Stadion. Ein typischer Fall von großer Selbstüberschätzung. Jedes Jahr der neue Angriff...
...Angriff auf die erste Liga, dann unbedingt in der 2. Liga bleiben, unbedingte Quali für die dritte Liga bis zum unbedingten Aufstieg aus der vierten. Unendliche Geschichten.

Immer, aber auch immer, wurde hier über dem normalen Maß gelebt. Meint Ihr, der Mölders und der Kurthi sind für 1,50€ in die 4. gegangen? Hatte schon einen Grund, warum der Mölders über Nacht Richtung Frankfurt fast schon abgeschoben wurde - DER Torjäger der Rot-Weissen... es geht nix mehr bei Rot-Weiss. JETZT haben Sie es wohl begriffen.

Zwischendurch wurde die Realität ignoriert, man hat sich kurz geschüttelt (irgendwie passt das immer ;-) ) und über eigene Verhältnisse mit Aussicht auf die goldene Zukunft weitergemacht...

...ruft da einer im Hintergrund "dritte Kraft im Revier" ? :D
 
Mir ist es sowas von egal was RWE hat und was nicht .... für mich zählt nur (sehe meine sig:)) alles andere ist doch scheixx egal:cool:
 

Wir werden nie rausfinden wie es unter dem großen Sandrock mit dem guten alten Wedautempel weitergegangen wäre.

Du bist Dir sehr sicher dass wir damit schuldenfrei und sportlich erfolgreich hätten werden können.
Ich kenne keinen Verein, der unter solchen Voraussetzungen irgendwie im bezahlten Fußball weitergekommen wäre.

Wer richtig liegt, weiß nur wer Wind....:rolleyes:
 
Wir werden nie rausfinden wie es unter dem großen Sandrock mit dem guten alten Wedautempel weitergegangen wäre.

Brauchen wir auch nicht, denn unter dem wärs nicht mehr lange weitergegangen. Aber zum Glück kam ja dann der große weiße Ritter Walter H. und...hat das Stadion gebaut...Gas geben...dritte Kraft im Ruhrgebiet...einmal schütteln...Putzfrau... Und am Ende der Zeitreise sind wir wieder am Anfang der Geschichte angekommen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schon bitter

4650290748_430f087c3c.jpg
 
Wenn man mal überlegt das in Leipzig ein riesiges modernes Stadion steht was nie ausgelastet is. Exxen hätte wohl mehr Potential so ein Teil halb zu füllen.

Man müsste den Soli nehmen und z.B solche Projekte wie Stadionbau im Westen auch mal unterstützen.
Nicht nur in Exxen, wie viele West-Vereine sind nur am Stadion(um)bau gescheitert um in die 4,3 Liga aufzusteigen.
 
Also ganz ehrlich. Man kann zu RWE stehen wie man will aber wenn immer noch gut 5500 Zuschauer zu einer belanglosen viertklassigen Partie gegen die zweite Vertretung eines Karnevalvereins kommen haben die etwas besseres verdient als diese Baugrube. Langsam sollten die RWE Verantwortlichen mal nach einer Alternativspielstätte umsehen. Auch ausserhalb der Stadtgrenzen. Dann würde eventuell Druck auf die politisch Verantwortlichen ausgeübt. Die Lohrheide steht jetzt ja quasi leer.
 
Rot-Weiss Essen: Angst vor dem Untergang Quelle: derwesten.de

die SPD versucht, Paß trotz interner kritischer Stimmen zu schützen. „Als Kommune im Nothaushaltsrecht kann man kein Sponsoring für einen Profi-club machen“, sagt SPD-Fraktionschef Thomas Fresen. „Wir unterstützen den OB. Die Stadt hat mehr als genug in den Verein investiert. Ich kann nicht über die Schließung einer Schule wie Bergmannsfeld im Brennpunktviertel diskutieren und zeitgleich RWE Millionen gegen“, sagt Essens SPD-Chef Dieter Hilser.

Die Zeiten werden allgemein kälter für die Sportvereine. Ständig wird beim Sport gekürzt (z.B. Übungsleiterpauschale usw.), deshalb ist es auch nicht nachvollziehbar das die Städte, welche sowieso finanzieel aus dem letzten Loch pfeifen, immer den schlecht wirtschafteten Fußballvereinen als Rettungsanker dienen sollen, das ist ein Problem welches leider in den nächsten Jahren auch uns betreffen wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie willst du dem "normalen" Bürger erklären, dass das Schwimmbad wegen fehlender 200.000 Euro geschlossen wird, aber in den Fussballverein RWE nach geschätzten 5 Mio. Euro Beteiligung (Schuldentilgung Kömel etc.) jetzt nochmal gut 2,7 Mio Euro aus der Stadt-Kasse in den Verein fliessen...und wenn das dann geklärt ist kommen die Kosten für den Stadio Neubau... der Essener OB zieht die Notbremse, das ist offensichtlich. Aus der Nummer kommt Rot-Weiss nicht mehr raus.

Zitat vom Bericht DerWesten.de: "Rot-Weiß wartet auf DFB-Entscheid"
Es wäre das Ende einer 103-jährigen Tradition.

Trotz aller Rivalität ein trauriger Tag für den deutschen Fussball :(
 
Zurück
Oben