DFL: Vergabe der TV-Rechte wird neu geregelt

Die Totengräber des Fussballs legen in jedem Fall ein bemerkenswertes Tempo vor. Scheinbar wird die Kluft zwischen Groß und Klein bzw Arm und Reich doch sehr viel schneller größer als ursprünglich von mir befürchtet.

Ja, aber man sägt sich selber den Ast ab auf dem man sitzt. Die Blase platzt auch bald, man muss nur warten.... kann aber lange dauern.
(denn die Bekloppten sterben nicht aus...)

Denn Brot und Spiele ist für das gemeine Volk eben die schönste Nebensache der Welt. Man kann noch so viele Transparente aufhängen, wenn keine Taten folgen.....

Woran liegt das wohl? Es ist doch ein Gerücht von der großen Fußballfamilie. Echte Liebe, wahre Liebe...... Licht des Südens und was weiß ich nicht alles. Und beim Geld hört jede Liebe auf! > bei den Spielern, bei den Vereinen, bei Sky, die öffentlich rechtlichen bekommen ebenfalls eine Zwangsabgabe von mir :genauso:

Man regt sich auf, das das Geld regiert, akzeptiert nicht die Splittung des Spieltages und nimmt es trotzdem hin. (wir sind doch selber Schuld!!!!)
Oder hat schon irgendwer die Schlagzeile in der B*** am Dienstag gelesen, dass z. B. bei einem Montagspiel nicht ein Zuschauer gesichtet wurde. Oder das sky bei seiner Berichterstattung in allen 5, 6, 7 Spielstätten am Samstag von leeren Rängen berichtet. Solange die Verdammten und Bekloppten immer ins Stadion rennen, sich sky abonnieren, durch die Weltgeschichte reisen, um ihre Lieblinge - die auch gerne fremdgehen und die nächsten Lieblinge beim nächsten Verein werden - in irgendeinem Stadion zu sehen, das irgendwo in Europa liegt, wird sich nichts ändern....
Aber man will ja auch nur andere Städte äh. Stadien und andere Leute und Sprachen kennen lernen
:brueller:
 
Zuletzt bearbeitet:
Na klasse...jetzt braucht man neben Sky auch noch Eurosport als pay tv Sender um alles sehen zu können. Fickt euch Ihr Geldgeier!!!
 
Eurosport bekommt von der DFL die Rechte an dem sogenannten "Paket A" mit dem Freitagsspiel um 20.30 Uhr, den jeweils fünf Bundesligaspielen pro Saison am Sonntag (13.30 Uhr) und Montag (20.30 Uhr) sowie den Relegationsspielen zur 1. Liga (künftig ausschließlich im Pay-TV zu sehen) und dem Supercup zwischen Meister und Pokalsieger.

Quelle: http://www.kicker.de/news/fussball/...nd-sky-erhalten-live-rechte.html#omfbLikePost
:brueller: Das heißt, wenn ich Sky aboniert habe, kann ich zukünftig Freitags kein Fußball mehr gucken? Auch nicht die Relegation? Und zusätzlich zehn Spiele im Verlauf der Saison nicht? Dafür bräuchte ich ein zweites Abo von Eurosport? :brueller::brueller::brueller:

Sport 1 verliert das Recht auf das Montagabendspiel der 2. Liga im Free-TV

Quelle: http://www.kicker.de/news/fussball/...nd-sky-erhalten-live-rechte.html#omfbLikePost
Das heißt, der EINZIGE Reiz, den dieses unsägliche Montagsspiel noch auf den gemeinen Fußballfan hatte, nämlich dass man es im Free-TV sehen konnte, entfällt? :brueller::brueller:

Nö, sorry DFL, aber wie bescheuert muss man sein? Mit diesem Vertrag ist der Graben zwischen der Realität und der, ich nenne es mal Seifert/Rummenigge-Vision endgültig ein ganzes Stück zu groß geworden. Das wird eine Totgeburt. Wer legt sich denn gleich zwei Abos zu? :stinkefinger::stinkefinger::stinkefinger:
 
Man denke mal an die ganzen Wirte die Sky für teures Geld abonieren und wo sich bei den meisten jetzt schon die Frage stellt ob sich dies lohnt. Und jetzz nimmt man denen noch das Freitags Spiel an dem die Pinten voll sind...denn sky wird sicher nicht günstiger dadurch und ein zweites abo werden sich die wenigsten dazu holen...
 
Ich wusste ja das es schlimm werden wird... aber so verschachtelt und unnötig? Wer legt sich denn bitte 2 Abos zu:verzweifelt:
Entweder ich verliere langsam den Blick für die Realität oder manche Menschen/Firmen haben einfach nur Geld wie *******. Wohl eher beides :cono: Gott lass Hirn regnen.. oder Steine... Hauptsache du triffst.
Bin mal gespannt wie das gemeine Sky Publikum darauf reagiert.
 
Aus meinen Beständen, die ich wegen eines Dachbodenfundes mein eigen nennen darf, habe ich dem DFB schon einmai aus anderem Anlass ein solches Stück zukommen lassen.

Vielleicht erhält die Geschäftstelle der DFL c/o Seifert demnächst ebenfalls Post:

Billionen.jpg


Das Allerletzte.

Andererseits ist es aber auch gut, daß die Schraube noch schneller gedreht wird, als ich dachte, so daß ergo der ganze Kokolores denen noch schneller um die Ohren fliegt, als ich annahm. Denn dazu wird es glasklar kommen.
 
Und der MSV läuft jetzt erstmal wieder for free auf MDR, NDR, SWR, WDR.
Bekommt dafür aber auch nichts von den 4 Milliarden Ocken ab. Shit bei unserer Rückkehr in der 2. Liga sind die anderen Vereine noch viel reicher geworden.
 
Shit bei unserer Rückkehr in der 2. Liga sind die anderen Vereine noch viel reicher geworden.

Nicht unbedingt.

Sie haben nämlich oft auch lediglich mehr Mittel verplempert :old:

Euro2 ist übrigens in dem Sky-Abo mit enthalten. Zumindest bis heute. Ich kuck da zwar selten, habe aber auch schon irgendwas in Eurospocht2 gesehen. Was genau keine Ahnung aber ich weiß ganz bestimmt dass :D
 
In dem Artikel steht was von pay TV. Da wirst du das sicher nicht über das Sky Abo gucken können... Da wird was kommen...

Ja, EuroSport 2. Und das läuft auch im Sportpaket bei Sky. Da die deutschen nicht so PayTV affin wie die Engländer sind und mehrere Abo's wollen wird das auch sicher so bleiben, ist quasi letztlich nur eine nette Umgehung der No Single Buyer- Rule.

Für Sky Kunden wird sich also vermutlich nur eins ändern - den Kanal, den man Freitag abends ansteuern muss.

Sport 1 ist der große Verlierer der Rechtevergabe. Verlieren das Livespiel montags in der 2. Liga, verlieren die online Audiorechte an Amazon, und haben aktuell nicht mal den Zuschlag für das Highlight- Paket der Erstverwertung für die 2. Liga Sonntag, das Paket ist noch nicht vergeben.

Interessant finde ich, dass Perform sich aktuell nur die Highlightclips vom Springer Verlag gesichert hat. Da hätte ich mehr erwartet.
 
Ja, EuroSport 2. Und das läuft auch im Sportpaket bei Sky. Da die deutschen nicht so PayTV affin wie die Engländer sind und mehrere Abo's wollen wird das auch sicher so bleiben, ist quasi letztlich nur eine nette Umgehung der No Single Buyer- Rule.
Abwarten...wenns so ist kann ich damit sehr wohl leben
 
Abwarten...wenns so ist kann ich damit sehr wohl leben

Dann warte mal ab wie die Preise sich ändern werden, mal sehen ob Du dann immer noch so gut damit leben kannst/willst. :p

Sky hat sich finanziell wohl äußerst verausgabt, das muss refinanziert werden. Ohne deutliche Preiserhöhung geht da nichts. Und ich rede nicht von 3-4 Euro im Monat. ;)
 
Dann warte mal ab wie die Preise sich ändern werden, mal sehen ob Du dann immer noch so gut damit leben kannst/willst. [emoji14]

Sky hat sich finanziell wohl äußerst verausgabt, das muss refinanziert werden. Ohne deutliche Preiserhöhung geht da nichts. Und ich rede nicht von 3-4 Euro im Monat. ;)
Wir werden sehen[emoji6] Je nach Preis Erhöhung wird aber auch sky schauen müssen ob sie mit etlichen kunden weniger Leben können[emoji6]
 
Das werden wir schäfchenweichen "Sky-Abo-Bundesliga-Sessel-Dödel-Konsum-Heinis" ja dann sehen, wenn es so weit ist. ;)

Was ich jetzt schon sagen kann ist:

a) Wenn ich dazu bereit bin, die neue Zeche zu bezahlen, bezahle ich sie.
b) Wenn ich nicht dazu bereit bin, die neue Zeche zu bezahlen, bezahle ich sie nicht und kündige.

:jokes66::jokes66::jokes66:
 
Wer Sky hier als den Sieger des Bieterwettstreits ausmacht, der muss allerdings auch berücksichtigen, zu welchem Preis Sky sich diese Pakete gesichert hat.
Die horrenden Einnahmesteigerungen für die DFL und deren Clubs bedeuten schliesslich nichts anderes als Preisanpassungen für das Bundesligapaket.

Sky wird jetzt ganz genau schauen müssen wie man weiter verfährt ab Saison 2017/18.

Wie es @Shakter und auch @Okapi bereits richtig beschrieben, wird es viele Kunden geben, die nicht bereit sein werden mehr als den bisherigen rabattierten Preis zu zahlen. Zumal ja nun sogar die Freitagsspiele, der Supercup und die Relegation wegfallen im Sky-Portfolio.
Am Ende mehr bezahlen für weniger Leistung ?

Die DFL reibt sich aktuell sicherlich die Hände und Rummenigge und Co. haben bestimmt schon einen kleinen Fleck vorne auf der Hose vor lauter Glückseligkeit.

Die Frage ist ob man am Ende auch immer noch so zufrieden ist oder ob die bereits jetzt nicht übersehbare Blase platzt und Erinnerungen an das damalige arena-Desaster aufkommen werden. Ich hätte nix dagegen. :p

Da ich ohnehin aufgrund der unseriösen Versuche der aktuellen Preisanpassung die Zusammenarbeit mit Sky allerspätestens zum Ende der kommenden Saison beenden werde, betrifft mich das Ganze dann zum Glück nicht mehr. ;)
 
Ja ok war arg optimistisch mit dem WDR. ;)

Mit Sport1 FM ist schade zeigt aber wohin das alles gehen soll. Dass 90elf aufgelöst wurde fand ich schon schlimm.
Kein Sky oder Bilder zu haben kann ich gut mit leben aber kein Fussballradio mehr würde wirklich schmerzen. :frown:
 
Und der MSV läuft jetzt erstmal wieder for free auf MDR, NDR, SWR, WDR.
Bekommt dafür aber auch nichts von den 4 Milliarden Ocken ab.

Gelten die geänderten TV Gelder nicht erst ab der übernächsten Saison ? Und würden wir bei einer direkten Rückkehr in die zweite Liga, nicht sofort im ersten Jahr von den erhöhten Geldern profitieren ? Natürlich unter der Voraussetzung dass wir auch direkt wieder aufsteigen.
 
Ja bekämen wir. Ein Grund mehr direkt aufzusteigen. Allerdings möchte ja Hr. Bayern und ein paar andere den Verteilungsschlüssel so ändern, das die 2. Liga nicht mehr bekommt, sondern auf die jetzige Summe festgeschrieben wird.

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein Überblick für Alle

Paket A - EUROSPORT
43 Bundesliga-Spiele jeweils am Freitag (20.30 Uhr), Sonntag (13.30 Uhr), Montag (20.30 Uhr), Relegation zwischen 1. und 2. Bundesliga, Relegation zwischen 2. Bundesliga und 3. Liga, Supercup

Paket B - SKY
36 Konferenzen jeweils am Samstag (15.30 Uhr) sowie Dienstag und Mittwoch (20.30 Uhr) in den englischen Wochen

Paket C - SKY
176 Bundesliga-Spiele jeweils am Samstag (15.30 Uhr) sowie Dienstag und Mittwoch (18.30 Uhr und 20.30 Uhr) in den englischen Wochen

Paket D - SKY
30 Bundesliga-Spiele jeweils am Samstag (18.30 Uhr)

Paket E - SKY
60 Bundesliga-Spiele jeweils am Sonntag (15.30 Uhr und 18.00 Uhr)

Paket F - SKY
281 Spiele der 2. Bundesliga (außer montags, 20.30 Uhr und donnerstags in den englischen Wochen, 20.30 Uhr), 94 Konferenzen der 2. Bundesliga

Paket G - SKY
25 Spiele der 2. Bundesliga jeweils am Montag (20.30 Uhr) und Donnerstag in den englischen Wochen (20.30 Uhr)

Paket H - ZDF
4 Bundesliga-Spiele am 1., 17. und 18. Spieltag, Relegation zwischen 2. Bundesliga und 3. Liga, Supercup
 

Manchmal meine ich es gibt eine mündlich Vereinbarung in den Medien den MSV konsequent rauszuhalten.
Beim WDR zeigen die lieber wie Hennes den Rasen im Stadion frisst als den MSV.
Sport1 hat da die gleichen Ansichten , außer es geht nicht anders , zur Not muss halt nen Stromausfall her.
Radio Duisburg... Naja alleine das die so heißen dürfen treibt mir die Galle in den Hals.


BacktoTopic:

Wenn die 1/2. Bundesliga dadurch noch mehr an die Vereine ausschütten kann,
wird die Schere zur Dritten noch viel größer als sie ohnehin schon ist.

Insgesamt bin ich gespannt was es für die Preise bei Sky heißen wird, ich schau gleich mal
ob ich Eurosport nicht auch in meinen PayTV Paket von Unitymedia dabei habe. :)
 
Da bin ich ja mal gespannt. Paket A könnte tatsächlich über sky empfangbar sein. Wenn nicht wird discovery spätstens nach einer Saison in die Knie gehen wie seinerzeit Arena.
ich könnte mir durchaus vorstellen, dass eurosport mit sky den Deal einfädelt. Dann muss man nur die Fernbedienung bedienen und Eurosport auf einen anderen Sendeplatz (Favoriten) speichern. Und interessant wird sein welche Blitzbirnen von Reportern, die Spiele dann kommentieren.

Sollte aber doch ein zweites Abo notwendig werden oder eine zusätzliche Freischaltung plus eine monatliche Gebühr bin ich raus.

mein Trost: ist ja erst in einem Jahr relvant!
 
Da bin ich ja mal gespannt. Paket A könnte tatsächlich über sky empfangbar sein. Wenn nicht wird discovery spätstens nach einer Saison in die Knie gehen wie seinerzeit Arena.
ich könnte mir durchaus vorstellen, dass eurosport mit sky den Deal einfädelt. Dann muss man nur die Fernbedienung bedienen und Eurosport auf einen anderen Sendeplatz (Favoriten) speichern. Und interessant wird sein welche Blitzbirnen von Reportern, die Spiele dann kommentieren.

Sollte aber doch ein zweites Abo notwendig werden oder eine zusätzliche Freischaltung plus eine monatliche Gebühr bin ich raus.

mein Trost: ist ja erst in einem Jahr relvant!
Das glaube ich nicht. Denke Eurosport wird wissen das sie mehr verdienen wenn sie mit Sky weiter zusammen arbeiten . Weil ich glaube das Abo für die Spiele die Eurosport zeigen kann /darf werden nicht viele holen. Und andersrum will Sky bestimmt auch bzw wird alles versuchen das es so bleibt und den Sport Sender an die die nur Bundesliga gucken an den Mann zu kriegen gerade wo jetzt noch die englische Liga weg ist kriegen die beim Sportpaket eh ihre Probleme die los zu werden . Spannend könnte werden was der Spaß dann kostet.
 
Man denke mal an die ganzen Wirte die Sky für teures Geld abonieren und wo sich bei den meisten jetzt schon die Frage stellt ob sich dies lohnt. Und jetzz nimmt man denen noch das Freitags Spiel an dem die Pinten voll sind...denn sky wird sicher nicht günstiger dadurch und ein zweites abo werden sich die wenigsten dazu holen...

Als jemand, der das Kneipenproblem etwas näher mitbekommt, kann ich dir da nur zustimmen. Selbst wenn Eurosport2 (weiterhin) über das sky-Abo empfangbar ist, wird es für Gastwirte zunehmend schwieriger. Für einen kleinen Pub, der ca. 60-80 Leute fasst (wenn Konzerte sind und man keine Luft mehr bekommt), zahlt man über 7000 Euro sky-Gebühren p.a.! Wenn Samstags um 15:30 sechs Spiele sind, kann man bei uns mit 20 Fußballguckern rechnen. Das sind 10 Euro pro Gast, die man einnehmen muss, um das sky-Abo zu bezahlen (ohne Pacht, Gehalt Bedienung, Getränke-Einkaufspreise).

Dazu kommt verschlimmernd die Zerstückelung des Spieltags, da für 4 Spiele á la Wolfsburg-Ingolstadt, Darmstadt-Mainz, etc. einfach keiner das heimische Sofa verlässt. Da sitzen dann nur noch 10 Leute rum, da von den anderen der Verein zB erst um 17:30 spielt. Oder Freitags. Oder Sonntags (wenn geschlossen ist). Oder Montags. Bei uns saufen die Stammgäste (Gladbacher, Schlacker, Klöner, Frankfurter, Offenbacher usw) alle zusammen und machen sich gegenseitig fertig und geben sich Schnaps aus, wenn der Schlacke-Gegner ein Tor schießt. Wenn dieses Gruppengefühl durch die verschiedenen Anstoßzeiten wegfällt, kommt fast keiner mehr.
Fazit: Ab nächster, ziemlich sicher aber übernächster Saison werden bei "uns" im Pub keine Spiele mehr gezeigt. Es ist ein Zuschussgeschäft, das sich nicht lohnt. Dann lieber drei Stunden später die Tore öffnen und Sportschau gucken....
 
Als jemand, der das Kneipenproblem etwas näher mitbekommt, kann ich dir da nur zustimmen. Selbst wenn Eurosport2 (weiterhin) über das sky-Abo empfangbar ist, wird es für Gastwirte zunehmend schwieriger. Für einen kleinen Pub, der ca. 60-80 Leute fasst (wenn Konzerte sind und man keine Luft mehr bekommt), zahlt man über 7000 Euro sky-Gebühren p.a.! Wenn Samstags um 15:30 sechs Spiele sind, kann man bei uns mit 20 Fußballguckern rechnen. Das sind 10 Euro pro Gast, die man einnehmen muss, um das sky-Abo zu bezahlen (ohne Pacht, Gehalt Bedienung, Getränke-Einkaufspreise).

Dazu kommt verschlimmernd die Zerstückelung des Spieltags, da für 4 Spiele á la Wolfsburg-Ingolstadt, Darmstadt-Mainz, etc. einfach keiner das heimische Sofa verlässt. Da sitzen dann nur noch 10 Leute rum, da von den anderen der Verein zB erst um 17:30 spielt. Oder Freitags. Oder Sonntags (wenn geschlossen ist). Oder Montags. Bei uns saufen die Stammgäste (Gladbacher, Schlacker, Klöner, Frankfurter, Offenbacher usw) alle zusammen und machen sich gegenseitig fertig und geben sich Schnaps aus, wenn der Schlacke-Gegner ein Tor schießt. Wenn dieses Gruppengefühl durch die verschiedenen Anstoßzeiten wegfällt, kommt fast keiner mehr.
Fazit: Ab nächster, ziemlich sicher aber übernächster Saison werden bei "uns" im Pub keine Spiele mehr gezeigt. Es ist ein Zuschussgeschäft, das sich nicht lohnt. Dann lieber drei Stunden später die Tore öffnen und Sportschau gucken....
So ist es. Gehe nebenbei auch in einer Kneipe kellnern und da sind besonders die Freitags Abend Spiele sehr gut besucht. Desweiteren die Sonntags Spiele um 17:30, dar vorher viele an der heimischen anlage verweilen und den lokalen Sport verfolgen und im Anschluss in der Kneipe landen.

Zudem muss man sagen das Sky den Wirten ziehmlich in den Arsch getreten hat mit ihrem Angebot von unter 20 euro(für jeden Privat Mann ne feine Sache und daher kein wunder das viele zuhause gucken ) für das fussball Paket.Wirte zahlen je nach Kneipengröße (wird nach qm. gerechnet ) mehr als 500 Euro im Monat dafür um es öffentlich Ausstrahlen zu dürfen. Die muss man erstmal zusätzlich rein holen und so ist es nicht verwunderlich das es sich für viele nicht mehr lohnt und der Fussball dort verschwindet. Bin gespannt wie sich das weiter entwickelt. Denn eine weitere Preis Steigerung würde Sky rein garnichts bringen...Im Gegenteil...
 
Die machen unseren Sport kaputt. Fußball ist Kulturgut und er wird jetzt zunehmend dreister verschachert (+85% für die Ligen). Wo soll das hinführen? Noch weiter verzerrte Spieltage, Zugang nur noch für Zahlungskräftige, absurde Verträge, die kein hart arbeitender Mensch mehr auch nur ansatzweise nachvollziehen kann, obwohl es der Sport des Volkes sein sollte. Die Geldmaschine von unten nach oben schlechthin. Kotz mich zunehmend an.

Ich warte auf den Tag, wo Spielunterbrechungen für Werbeeinblendungen platziert werden. Im laufenden Spiel gibt es das ja schon.
 
Mir geht Bezahlfernsehen total am Arsch vorbeigeht und ich würde niemals dafür zahlen. Von mir aus kann die Blase gerne Platzen, lieber heute als morgen. Zur Zeit wären wir (unser MSV) davon jedenfalls nicht betroffen. Und nebenbei bemerkt wartet auf die Bundesliga eine enorm spannende Saison. Bis auf den gesetzten Verein. Möglich dass die Sache ganz schnell kippt auch wenn man bedenkt wie lange der Fußball in Deutschland schon boomt. Wenn auch erstmal der breiten Masse bewußt wird welch trübe Brause sich noch in die erste Liga dazugeschlichen hat dann kann der ganze Zirkus der sich auch um Schanzer, Wölfe, Hoffenheimer, Werksfußballer vom Bayerkreuz und eben jenem Brausekonstrukt dreht ganz schnell uninteressant werden.
 
Und weil das alles nicht reicht, schaffen wir am besten noch 50+1 ab:

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/kommentar-der-fc-bayern-reicht-nicht-14278433.html

Die meisten fussballnahen Journalisten merken einfach nix mehr. Kritisieren bei jeder Gelegenheit hohe Preise und fehlende Stimmung in England, aber wollen den gleichen Mist hier einführen.

Der Tenor des Artikels ist m.E. doch völlig richtig. Aufgrund des Verteilungssystems werden die Bayern wieder das meiste abkriegen und der Haufen wird immer größer, bis der Wettbewerb völlig ausgeschaltet ist. Wer kauft sich denn dann noch ein Sky Abo?, nur um die Spiele gegen den Abstieg und um die Vizemeisterschaft zu sehen. Es braucht in der Tat unabhängig von den Fernsehgeldern eine neue Finanzquelle und damit die Abschaffung der 50+1 Regel, ansonsten werden die Bayern den Meistertitel jedes Jahr virtuell gegen sich selbst austragen. Das wird keinen interessieren, so dass ich schätze, dass die Erlöse von Sky in Deutschland mittelfristig zurückgehen werden. Ich sehe dass ganz entspannt, wie sich die erste Liga ihr eigenes Grab selber gräbt. Angebot und Nachfrage werden dass schon regeln. Und ganz schnell weg mit der 50+1 Regel. Die zementiert den Besitzstand und die bestehenden Strukturen. Da kaufe ich mir lieber eine Dauerkarte für meinen geliebten Spielverein und investiere
2.000€ Fahrtkosten pro Saison um ehrlichen Fußball zu sehen, als mir Spiele um die goldene Ananas zwischen den Zuschauer Magneten Hoffenheim und Ingolstadt an zusehen.
 
Für mich stellt sich doch die Frage im Kleingedruckten.
Kaum vorstellbar das der FC Bayern sich keinen Vorteil aus dem neuen Vertrag verschafft hat.
Also was bleibt eigendlich für die kleinen Vereine in der 1. & 2. Liga übrig.
Wird die Scheere noch weiter auseinandergehn?
Es kamen ja schon entsprechende Wahrnungen aus der DFL : Es muss auch oben spannend bleiben
Ansonsten läuft man Gefahr das die Fans sich abwenden!
Aber wo bleiben unsere Medien und reden mal Tacheles, alles wird nur positiv auf den Geldsegen reduziert.
Also wo ist der Harken an dem Deal?
 

Doch, die Heimspiele, bei denen ein Großteil der Interessierten im Stadion ist, die werden sie wieder fast alle zeigen. Immerhin. Freut mich ja auch ehrlich für all die Zebras, die es nur sehr unregelmäßig zu Heimspielen ins Stadion schaffen.

Aber dank dieser unsäglichen Provinzfürstenscheißerei im Regionalfernsehen kann man sich halt bei den Auswärtsspielen wieder fein rausreden. Da gibts dann halt wieder keine Stream, obwohl Kamerateam und Ü-Wagen vor Ort sind. Oder man schiebts halt einfach auf das falsche Sendegebiet. Die Gebühren die wir dafür zahlen sind ja zum Glück sehr gering :zebra-kopfschuss:

Scheintotes Intendantenpack SOFORT an die... äh, einer harmonisierenden Verjüngung und Realitätswendung unterziehen! :pfeifen:
 
Das mit dem ausbleibendem Support der öffentlich rechtlichen regionalen Sendeanstalten für den "anderen", nämlich den Fussball mit regionalem Bezug, werde ich niemals kapieren. Da wird über jedes Mühlenfest in Wesel beim WDR, der aus einem Haufen unterschiedlicher Städte sogar aufwendige eigene Nachrichtensendungen produziert, lang und breit berichtet, aber wenn die Drittliga- oder auch Regionalligafussballmannschaft (oft das einzig Erhebende, was so eine von Depression und Unterfinanzierung chronisch heimgesuchte Stadt zu bieten hat) antritt, sind die paar Mark fünfzig, die es kosten würde, es nachmittags im Fernsehen zu bringen, oder wenigstens, armselig genug, zu streamen, nicht da!

Ich glaube, wenn man dem Ausverkauf des Fussballs noch etwas entgegensetzen will, muss doch genau dort der Hebel gesehen werden, bei dem man ansetzen könnte: Stärken des lokalen Bezugs! Die Jungens in der Region sollen die Trikots von Holstein Kiel, Preussen Münster, dem Meidericher Spielverein, oder von mir aus von Würzburg, kaufen und beim Training anziehen, keine Farben von Bayern, Dortmund, Real oder Barca, geschweige denn natürlich :kacke:, tragen. Sie sollen auf der Mattscheibe sehen können, dass es Alternativen gibt zu dem, was sie kennen, wie sollen sie anders heutzutage, angesichts dessen, dass fast nur noch zählt, was die Glotze ausspuckt, überhaupt bemerken können, dass es eine entsprechende Auswahl eigentlich gibt?

Ich hab in den letzten Jahren eine Menge mit Jugendfussball zu tun gehabt, und kann soviel sagen, dass viele der Jungens nicht mal mehr wissen, welche Mannschaften der zweiten Liga angehören, und das selbst dann, wenn es im Prinzip ein Verein in einem Umkreis von dreissig Kilometern ist. Dafür kennen sie aber auch noch den vierten Aushilfsverteidiger bei einer der Mannschaften, die eben ständig, medial gepusht, im Vordergrund des Geschehens agieren. Im Grunde kann man ja schon froh sein, wenn so etwas wie bei Dortmund, Atletico oder jetzt aktuell Leicester zustande kommt, wo bewiesen wird, dass es statt mit finanziellem Overkill auch mit Präzision, Sachverstand und Geschlossenheit weit nach oben geht.

Eigentlich sind die benannten Vereine, und auch andere derjenigen, die mehr oder weniger dicht hinter den ganz Grossen die Körner aus der Furche picken, aber schon alles andere als echte Parias.

Für viele Jugendliche ist heutzutage die Leidenschaft für einen unterklassigen Verein allerdings gleichzusetzen mit dem Zugeständnis, dass man ein Verlierer ist. Und was die Haltung der Dritten Programme (mit der gloriosen Ausnahme Neue Bundesländer natürlich, vor denen sollte man als Westler, was das betrifft, seinen Hut tief ziehen!) angeht, so befördern sie eine solche Denke, ob nun aus Bräsigkeit oder Überzeugung, legen sie ja selbst genau die gleiche Arroganz und Selbstherrlichkeit an den Tag.

Also für mich ist das, was diese stinkreichen Sendeanstalten da aufbieten, ein erstrangiges Politikum, um nicht zu sagen, skandalös!
 
Bei uns in der Eckkneipe nehmen die jetzt schon von jedem Gast den extra Sky Euro. Zahlt auch jeder. Ist auch fairer als die Preise für alle zu erhöhen, auch wenn kein Fussball ist.

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
 
Bei uns in der Eckkneipe nehmen die jetzt schon von jedem Gast den extra Sky Euro.

In unserer Stammkneipe entrichtet jeder, der mehr oder weniger regelmäßig zum Rudelgucken kommt, Anfang des Monats pauschal einen Zehner in einen schönen VfB-Maßkrug. Spaßeshalber habe ich zu diesem Zweck noch einen dieser kleinen MSV-Bembel dazugestellt ;)

Da gab es auch von Anfang an weder Diskussionen, noch überhaupt Unverständnis, denn die Kneipe kann die Kosten beim besten Willen nicht alleine tragen.

Und auch bei uns war klar, daß die Kosten nicht auf die Allgemeinheit abgewälzt werden dürfen, denn auch hier soll nur derjenige beteiligt werden, der auch den Nutzen hat.
 
also sport 1 fehlt mir auf keinen fall, die kommentatoren und werbe unterbrechungen braucht kein mensch. mit eurosport kann ich leben solange es wie ich es auch denke in meinem sky sport paket läuft :-P
 
Ein wenig OT, aber ich bin mal gespannt, wann der erste Verein den Versuch unternimmt aus dem DFB auszutreten um eine eigene Liga zu organisieren.Ich glaube, es wird nicht mehr allzu lange dauern. Die Spirale führt für sehr viele Vereine doch ins Bodenlose und der DFB wird seiner sozialen Verantwortung meiner Meinung nach nicht gerecht.Der Amateursport ist schon tot und bald wird es auch ab spätestens Liga drei riesige Probleme geben.Hauptsache die DFL und deren Vereine machen sich die Taschen voll.
Das ist auf Dauer das Aus für den Fussball, wie ich ihn liebe.
Dann lieber ne neue Liga, von mir aus mit RWE/RWO/WSV/Aachen/KFC/Wattenscheid/Münster/Ahlen um nur einige zu nennen.
Nur der MSV wird und darf nie untergehen.
 
... Und ganz schnell weg mit der 50+1 Regel. Die zementiert den Besitzstand und die bestehenden Strukturen. ....
Ich stimme dir in vielem vollkommen überein habe dieses aber mit .... (den Pünktchen) verschwinden lassen um auf diese beiden Sätze zu fokussieren die ganz und garnicht meine Zustimmung finden.
Die Abschaffung der 50+1 Regel würde für mich die sofortige Abwendung vom Fußball der oberen Ligen bedeuten und damit meine ich eingeschlossen einen Meidericher Spielverein. Man kann gut überlegen wie etwas besser wird aber so würde alles nur schlimmer. Besser würde es wenn die 36 Vereine auf eine gerechte Verteilung pochen würden. Bisher geht es sehr vielen sehr gut mit dem jetzigen Verteilschlüssel ohne zu merken wie dramatisch einseitig alles zu den Großen verschoben wird. Die Möglichkeiten zur Korrektur liegt in den Händen der Vereine selber.
 
Zurück
Oben