Die Pest ist angekommen

Vielleicht sollten auch die Salzburger endlich von der Illusion Abschied nehmen, einem "Verein" anzugehören.
 
Man sollte schon ein wenig zwischen den Anhängerschaften von RB Salzburg und RB Leipzig unterscheiden, denn während es sich bei denen von Leipzig in der Tat um "Reissbrettkunden" eines "Reissbrettvereins" handelt, können die Salzburger durchaus rechtens immerhin auf einen Vorgänger namens Austria Salzburg verweisen, der schon Tradition und Erfolge im Rücken vorzuweisen hat. Denn dort stellt RB Salzburg zumindest in gewissem Sinne einen Rechtsnachfolger dar.

Daß dieser ausgerechnet RB im Namen trägt, ist unter den Anhängern der alten Austria natürlich eine nur sehr schwer zu schluckende Pille gewesen und bis heute dementsprechend schwer verdaulich. Grundsätzlich war und ist die Situation aber doch aus Sicht der Altfans ähnlich, wie beispielsweise die Lage des alten FCR Duisburg in unserer Frauenabteilung (Dass der MSV in allen Belangen nicht RB ist, ist mir dabei durchaus klar). Insofern hält sich im Bezug auf Salzburg auch meine Häme in Grenzen und ich mache den Salzburgern auch nicht dieselben Vorwürfe, wie den "Anderen".

Ganz besonders freut mich aber die Zwickmühle, in die die nationalen und internationalen Verbände allmählich geraten. SO war das Ganze nämlich seitens dieser Verbände nicht gedacht und SO lässt sich die angebliche Rolle von RB als segensreichem Impuls für den Fußball immer schwerer nach Aussen verkaufen. Die gerufenen Geister beginnen sich unangenehm bemerkbar zu machen und nur noch die wirklich unbedarftesten oder aber fanatischsten Dosenakzeptanzler können leugnen, was da dosenseits mittlerweile alles an den Grundfesten des Fußballs rüttelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant wird es, wenn zwei Dosenvereine in der Champions- oder Europa League gegeneinander antreten. Auf den Umgang der UEFA und die Lösung der nationalen Verbände dieses offensichtlichen Regelverstoßes bin ich gespannt.
 
Interessant wird es, wenn zwei Dosenvereine in der Champions- oder Europa League gegeneinander antreten. Auf den Umgang der UEFA und die Lösung der nationalen Verbände dieses offensichtlichen Regelverstoßes bin ich gespannt.

Sicher sowas wie.
Die beiden Vereine haben geschwört das es keine absprachen gibt und geben wird und alles im Gedanken des Sports völlig seriös abläuft. Das konnten die Funktionäre nur bestätigen bevor sie in den Urlaub flogen. Oder waren in den Koffern keine Badeklamotten?
 
Basierend auf einem Post bei Facebook, den ich gerade nicht finde: "Dass Fans (hihi) von RB Salzburg sich jetzt über RB Leipzig aufregen, ist wie sich im Puff zu ärgern, dass die Prostituirten dort auch mit anderen Männern schlafen."
Matteschiez hatte doch schon gesagt, dass RB Salzburg Farmteam wird, wenn RB Leipzig aufgestiegen ist. Aus meiner Sicht kein Grund für die Fans (hihi) von RB Salzburg, sich zu ärgern. Die können doch jetzt einfach RB Leipzig Fans (hihi) werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welch eine Ironie des Schicksals
Jetzt merken auch gestandene Nationalspieler das sie einem Vollkapitalisten aufgesessen sind
und die Fans merken jetzt auch das der Traum, von einer Mannschaft die International mithalten kann, ausgeträumt ist!
Ein zweites Uerdingen droht
Der Skrupellose - Manager Rangnick wird durch Kritik wie in den letzten Tagen ( BVB und verschiedene NationalSpieler) immer mehr unter Beschuss geraten da in der Werbung nur Saubermänner vermittelbar sind!
Auch eine "Waffe" die man einsetzten sollte


http://www.rp-online.de/sport/fussb...rb-leipzig-und-ralf-rangnick-ab-aid-1.6231854
 
Dosenfans gegen Dosenfans, Verlierer bleibt immer der wahre Fussball ! Aber auch die Salzburger müssten, sollten sie nicht auf beiden Augen " Getränkeverseucht " blind sein, so langsam checken welche " Spielchen" ein Herr Mateschitz sich so alles einfallen lässt. Verars..........pur ! Die Fans, wenn man sie als solche bezeichnen möchte, interessieren ihn nicht die Bohne, nicht das Schwarze unter dem Fingernagel. Hier wird nicht der Mensch sondern die Ware Fussballer von A nach B oder zurück geschoben und der DFB schaut gelassen zu, wie der Dosenmilliadär in Deutschland alle vorführt.

"Komplette Kampfmannschaft nach Leipzig"

Bernardos Wechsel bringt das Fass für die Salzburg-Fans nun offenbar zum Überlaufen: "Seit Bestand von RB Leipzig wanderte eine komplette Kampfmannschaft plus Ersatzkeeper nach Leipzig ab, teilweise zu sehr unglücklichen Zeitpunkten."Die Salzburger Anhänger fordern in ihrem Brief an Mateschitz daher eine klare Trennung der beiden Clubs, "die über das geschriebene bzw. kolportierte Wort hinaus geht! Man kann bei Spielern, die für ein sportliches Fortkommen essentiell sind, auch auf Vertragseinhaltung drängen, wie das beispielsweise in der deutschen Bundesliga Gang und Gebe ist. Beispiele hierzu gibt es zu Hauf."

Link:http://www.focus.de/sport/fussball/...achen-gegen-rb-rangnick-mobil_id_5901312.html
 
http://www.rp-online.de/sport/fussb...litik-aufstand-gegen-rb-leipzig-aid-1.6241947

So langsam aber sicher wird das Konstrukt auch in den Medien kritsch beäugt.

Ich finde den Artikel in der RP richtig gut. Sachlich ohne Polemik und auch mit Kritik an DFL und den Großvereinen wird nicht gespart.
Sicherlich hätte man noch schärfer schreiben können, aber dem an Fußball uninteressierten Leser, wird das Konstrukt ziemlich gut näher gebracht.
 
Richtig mies, dass Leipzig auch am zweiten Spieltag nicht Teil der Samstagskonferenz sein wird. Da es gegen Dortmund geht werden das enorm viele Leute live im TV gucken und man kann dann wieder von der tollen Quote erzählen :gaehn:
 
Gut, sonst mag ich die auch nicht besonders, aber kann man mal so machen:
http://www.reviersport.de/337687---bvb-fanszene-benennt-alternativprogramm-fuer-leipzig-spiel.html

Der Druck auf dieses verabscheuende Konstrukt, wird meiner Meinung nach, immer größer.
Gut so!

Auch wenn ich jetzt kein Dortmund-Fan bin, aber aus Protest gegen die Dosen bekomme ich fast Lust mich den Dortmundern anschzuließen. Die Einladung liest sich sehr nett und macht bei mir tatsächlich Lust auf ein Bierchen, ne Bratwurst und Fußballgequatsche.
 
Ich denke das die Nerven beim Weltbesten Manager dünner und dünner werden, wenn er schon 2015 Um sich treten musste. Da muss man sich echt Sorgen machen und sein Chef sollte ihn mal aus dem Rennen nehmen !

RB Leipzig - Rangnick rastete nach Tuchel-Absage aus

http://focus.de/5904950
 
Dresdens Ekel-Fan identifiziert: Polizei schnappt Bullenkopf-Werfer

Der eigentliche Skandal ist aber eigentlich, dass A. die Bildredaktion diesen Artikel masturbierend geschrieben hat B. dem Verein eine Geldstrafe von mehreren 10.000 Euro droht (wofür?) und C. sich ein 21jähriger von der Polizei befragen lassen muss, sicherlich auch aufgrund des DFBs, der augenscheinlich mit Leipzig fіckt. Der Liga steht jetzt bereits eine tolle Saison bevor.

Ich möchte gerne die Stadionordnung lesen, wo das werfen von Bullenköpfen untersagt ist. Zumal noch nichtmal jemand getroffen wurde.
 
Auch wenn ich jetzt kein Dortmund-Fan bin, aber aus Protest gegen die Dosen bekomme ich fast Lust mich den Dortmundern anschzuließen. Die Einladung liest sich sehr nett und macht bei mir tatsächlich Lust auf ein Bierchen, ne Bratwurst und Fußballgequatsche.
Wäre gut gewesen, die Dortmunder hätten Fans aller Revierverein (ja auch der Knappen) dazu eingeladen. Das hätte den Protest potenziert.
 
@Riedzebra: Klar, es geht darum, ein Zeichen zu setzen gegen die Dosen. Aber ich vermute mal, dass ein Aufeinandertreffen aller Ruhrpottvereine nicht nur den Protest potenziert hätte....

Deswegen wird man wohl auch davon abgesehen haben, andere Vereine einzuladen. Ist zumindest meine Vermutung.:nunja:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Riedzebra: Klar, es geht darum, ein Zeichen zu setzen gegen die Dosen. Aber ich vermute mal,dass ein Aufeinandertreffen aller Ruhrpottvereine nicht nur den Protest potenziert hätte....
Is mir schon klar. Aber für das wär eben das Zeichen gewesen. Gelb-Schwariz-Blau-Weiß-Königsblau-Rot_weiß alle mal für einen Tag am gleichen Tresen ohne sich gegenseitig, sagen wir mal anzufeinden.
 
@Ried: Bunte Kurve war bei unserem Zwangsabstieg schon ungern gesehen und avancierte irgendwann zum Schimpfwort.

Ich würde nur dort erscheinen, wenn es explizit gewünscht wird.

Ansonsten könnte das eher nach hinten losgehen.

Denk mal bitte darüber nach. ;)
 
Was bilden die sich eigentlich ein ? Glauben die denn sich über alle Regeln hinwegsetzen zu müssen ? Wenn ich das Logo eines Vereins nutzen möchte, brauche ich dafür ein Nutzungsrecht und sicherlich kostet das auch Geld..................!

Die Premiere wollte (und wird) die Dose mit einem besonderen Fanschal feiern, der an dieses erste Bundesliga-Heimspiel erinnern soll. "Das erste Mal vergisst man nie" ist der Spruch darauf. Ein Schal, zwei Logos, links in Leipziger Farben, rechts schwarz-gelb. So war es wohl gedacht. Zwei Bullen und das BVB-Klublogo. Allerdings: So wird der Schal nicht aussehen, denn Borussia Dortmund hat die Nutzung seines Vereinssymbols offenbar verboten. So berichten es verschiedene Medien übereinstimmend. Leipzig hat den Fanschal dennoch produziert, aber weisungsgemäß Dortmund ohne Hinweis auf den BVB untergebracht.
Natürlich hat das alles damit zu tun, dass zwischen dem Traditionsverein Borussia Dortmund und RB Leipzig Welten liegen. Nicht so sehr wirtschaftlich und finanziell, sondern was das Selbstverständnis und die Geschichte betrifft. Die aktive Dortmunder Fanszene hat in der Vergangenheit mehrfach ihre Abneigung gegen diese "künstlichen" Klubs aus Leipzig und auch Hoffenheim formuliert.

Link: http://www.westline.de/fussball/bor...al-mit-rb-leipzig-finger-weg-von-der-borussia
 
@Ried: Bunte Kurve war bei unserem Zwangsabstieg schon ungern gesehen und avancierte irgendwann zum Schimpfwort.

Denk mal bitte darüber nach. ;)
Hab ich gemacht. Hier geht es aber wirklich um etwas anderes. Heir geht es darum massiv die Ablehnung des Marketingclubs zu beweisen. Wenn man aber sich nur zerstritten zeigt, dann hat der gegenüber leichtes Spiel. Und für ein Zeichen sollte man über seinen Schatten springen können. Ansonsten ist man genauso verbohrt wie das was man beklagt.
 
Bayer, SAP, VW, RB etc werden die 1. nationale Liga füttern. Die im verlinkten Artikel jetten um die Welt und MSV & Co gründen eine Traditionsliga.
Das wäre einfach nur ein Traum, auch wenn wir dann endgültig nicht mehr mit dem Bayern-"Fan" aus Wanne-Eickel über Fußball diskutieren können, weil es dann einfach eine andere Sportart ist. Ganz ironiefrei: Ein solches Ligensystem mit Trennung von Geld- und Sportvereinen würde mir meinen Wunsch nach (einfach nur) Fußball erfüllen.
 
Das wäre einfach nur ein Traum, auch wenn wir dann endgültig nicht mehr mit dem Bayern-"Fan" aus Wanne-Eickel über Fußball diskutieren können, weil es dann einfach eine andere Sportart ist. Ganz ironiefrei: Ein solches Ligensystem mit Trennung von Geld- und Sportvereinen würde mir meinen Wunsch nach (einfach nur) Fußball erfüllen.

Nimm mal die Vereinsbrille ab und überleg, in welche Kategorie der MSV bei dieser Trennung landen würde. Ein Tipp: Sicher nicht bei den (Breiten)Sportvereinen.
 
Offenbach, Mannheim, Aachen, Düsseldorf, Union Berlin, Dynamo Dresden, Hansa Rostock, Essen, 1860 München, Nürnberg, Duisburg, Kassel, Saarbrücken, Uerdingen und und und :tanz1:....nur die Polizei schwitzt :huhu:

St.Pauli, Magdeburg, Darmstadt, Stuttgarter Kickers usw.

Aber wenn die Bayern wirklich ihre Weltliga planen wäre das kein großer Verlust. Was da allerdings chinesische oder amerikanische Clubs wollen erschließt sich mir nicht
 
St.Pauli, Magdeburg, Darmstadt, Stuttgarter Kickers usw.
Wie man sieht gäb es genug Vereine. Aber es müssen auch Einnahmen reinkommen um Mieten und Spieler zu bezahlen. Ob man Fernsehsender überzeugt kriegt zu übertragen?
Ansich wäre so eine Revolution nach "Fangeschmack" nicht übel. Alle Spiele am Samstag und Sonntag, eigene Ligen für Zweitvertretungen, keine Relegation etc.
 
Wie man sieht gäb es genug Vereine. Aber es müssen auch Einnahmen reinkommen um Mieten und Spieler zu bezahlen. Ob man Fernsehsender überzeugt kriegt zu übertragen?
Ansich wäre so eine Revolution nach "Fangeschmack" nicht übel. Alle Spiele am Samstag und Sonntag, eigene Ligen für Zweitvertretungen, keine Relegation etc.

Potenzial hätten solche Ligen mehr als genug. Auch regionale Sponsoren und Sender dürften daran ihre Freude haben.
Mannheim - Saarbrücken
Offenbach - Frankfurt
Duisburg - Essen
Lockt mehr ins Stadion oder vor dem TV als Ingolstadt - Hoffenheim



In England und Spanien gibt es ja solche Ligen für Zweitmannschaften und finde ich auch garnicht so verkehrt wenn sich die U23 untereinander messen.
 
Hasenhütl hat die Boykott Aktion der BVB Fans als "Rohrkrepierer" bezeichnet und nett gegrinst!

Hat natürlich nicht ganz unrecht, wenn sich die ganzen Ost-BVB Fans die Hände reiben und den Gästeblock schnell ausverkauft machen!

Bleibt abzuwarten, was im Stadion passiert...ob Aktionen geplant sind, die aus dem "Rohrkrepierer" wieder eine gelungene Maßnahme machen!
 
Potenzial hätten solche Ligen mehr als genug. Auch regionale Sponsoren und Sender dürften daran ihre Freude haben.
Mannheim - Saarbrücken
Offenbach - Frankfurt
Duisburg - Essen
Lockt mehr ins Stadion oder vor dem TV als Ingolstadt - Hoffenheim



In England und Spanien gibt es ja solche Ligen für Zweitmannschaften und finde ich auch garnicht so verkehrt wenn sich die U23 untereinander messen.
Was muss passieren, damit man sowas ernsthaft in Angriff nimmt? Gehen tut dies allerdings auch nur, wenn man die Rivalitäten vergisst und sich mit anderen Vereinen in dem Vorhaben zusammensetzt und ein Konzept ausarbeitet.
Fakt ist auch: Der DFB - und damit wohl auch die Fifa - würde so etwas nicht tolerieren. Am besten wäre ein neuer Dachverband parallel zur Fifa und schließlich zum DFB.
 
Hat natürlich nicht ganz unrecht, wenn sich die ganzen Ost-BVB Fans die Hände reiben und den Gästeblock schnell ausverkauft machen!

Das Problem haben ja alle großen Clubs mit Fans im ganzen Land. Die BVB Szene hat ja im Rahmen der "Kein Zwanni fürn Steher" Aktion auch mehrfach Spiele beim HSV (glaube ich) boykottiert, da sind dann halt BVB Fans aus Norddeutschland im Block gewesen.
Nicht falsch verstehen, ich finde es gut, dass solche Boykottaktionen durchgezogen werden, stelle mir das aber für die wirklich engagierten Leute bei den großen Clubs reichlich frustrierend vor.
 
Der " grosse BVB " lässt sich in der 89 Minute noch einen einschenken, jetzt wird die Brause völlig ausrasten ! :boris::mecker::fluch:

Ich kann gar nicht soviel essen, wie ich :jokes4: könnte. Jetzt werden die Dosen wohl komplett durchdrehen. Ich werde mir kein Spiel mehr von Leipzig anschauen. Die Werbebande ist fast so groß wie mein 50Zoll Bildschirm und das in epnischer Breite. Und Lodder, huldigt schon diesem ach so tollem Werbeprodukt. :fluch:

Und der BVB hat sich einfach abkochen lassen und den Spielfluss durch zahlreiche Fouls verloren. Aber selber schuld, wenn man ein Fehlpassfestival veranstaltet und das Spielen vergisst.

Und die Bild kann sich jetzt ebenfalls abfeiern.....
 
...
 

Anhänge

  • anti rb *******.jpg
    anti rb *******.jpg
    17.2 KB · Aufrufe: 195
Wie kommt dieser Müllhaufen auf die Idee einen Banner zu basteln, auf dem sinngemäß steht: "Nach sechzig Jahren endlich wieder erstklassig".

Was könnte vor 60 Jahren bei einem Verein passiert sein, der erst 5 Jahre existiert oder wo maximal vor 10 Jahren begonnen wurde DFB-Funktioniere mit Schmiergeld zu versorgen, damit dieses Konstrukt durchgewunken wird?

Da hat also die Marketing-Abteilung wieder einen Versuch gestartet sich Tradition anzudichten und dem Sky-Konsumenten unterzujubeln. Frechheit!
 
Öhm es ging bei der Choreo um das Zentralstadion nicht um den Verein.
Selbst wenn es um den Verein ginge hätte das auch nicht gepasst weil der Vorgänger nie erstklassig war.
Trotzdem frech das die so eine Choreo raushauen mit einem Thema welches keinen Bezug zu diesem Produkt hat.
 
Zurück
Oben