Alles rund um die 1. Bundesliga | 2016/17

Unabhängig davon, ob man Hoffenheim mag oder nicht, aber die spielen bis jetzt eine tolle Saison. Mal abwarten, ob sie dieses Niveau halten können.
 
Klar war der drin.... deutlich im sechzehner....
Aber das steht auch in keiner Beziehung zur Unsportlichkeit des Sportskameraden Werner. Tifferts "Tor" hat das Spiel nicht entschieden und Tiffert hat dieses "Tor" auch nicht erzwungen (es wurde ihm wie uns allen als Zugabe oben draufgepackt) wie der Typ da gestern in Leipzig!
 
Bei dem Werner weiß ich warum ich eigentlich kein Profifußballer werden will. Wär ich Naldo oder Fährmann gewesen, dann hätte ich dem Werner einfach nur aufs Maul gehauen nach der Aktion. Muss ich leider so direkt sagen. Und dann stellt der sich nachher noch hin und erklärt gab ne klare Berührung und er hätte die Schwalbe dem Schiri gestanden. In der Kreisliga schafft so einer es eigentlich nicht mehr zurück in die Kabine... :rolleyes:
 
Aber das steht auch in keiner Beziehung zur Unsportlichkeit des Sportskameraden Werner !

Unsportlichkeit ... ?!
Hin und wieder wird nach solchen Aktionen auch von Cleverness und Abgebrühtheit gesprochen, je nachdem wem die Aktion nützt!
Ich sehe das so, pfeift der Schiri is 11er und Ende im Gelände!
Hätten wir mal so einen Flieger wie Werner im Kader bekämen wir eventuell auch mal einen Penalty zugesprochen und dann rennt der Blödmann zum Schiri und sagt es war ne Schwalbe!:verzweifelt:
 
Mag Draxler nicht mehr in der Nationalelf sehen. Seinen Wechsel so zu erpressen und so dem gesamten Team zu schaden ist unterste Schublade.

Respekt hätte ich vor einem Draxler, der Wolfsburg aus der Krise führt, und aus der Position des Leistungsträgers den Wechselwunsch äußert.

Löw sollte das Rückgrat haben, ihm die Bühne Nationalelf zu nehmen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Jede Schalker Niederlage ist wie bei den Bayern eine Wohltat für mich egal sie zustande kommt. Und würde Werner nicht für die Dosen, sonden für uns spielen und hätte im Pokal gegen :kacke: den entscheidenden Elfer rausgeholt, würde sich hier keiner aufregen. Dann wäre das der Ausgleich für die Nichtbekommennen in den letzten 2 Jahre.

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
 
"Sportskamerad" Werner gab endlich die Schwalbe noch zu, "Sportskamerad" Ragnick hingegen hält an seiner Meinung fest, der Elfer sei korrekt gewesen (s.Kickler)
Der Typ ist einfach nur noch unausstehlich...
 
"Sportskamerad" Werner gab endlich die Schwalbe noch zu, "Sportskamerad" Ragnick hingegen hält an seiner Meinung fest, der Elfer sei korrekt gewesen (s.Kickler)
Der Typ ist einfach nur noch unausstehlich...

Und der DFB ist noch unausstehlicher, da wieder einmal RB in Watte gepackt wird: Keine Ermittlungen, da Tatsachenentscheidung. (S. Kicker)
 
Und der DFB ist noch unausstehlicher, da wieder einmal RB in Watte gepackt wird: Keine Ermittlungen, da Tatsachenentscheidung. (S. Kicker)

Das ist in diesen Fällen aber unabhängig ob Verein oder RB immer so. Wenn der Schiri gepfiffen hat, hat der DFB nix mehr nachträglich zu korrigieren.

In diesem Fall kann ich da keine besondere Behandlung der Dosenschwalben erkennen.
 
Auch Holger Fach muß schon wieder gehen, obwohl erst im Sommer als Sportchef verpflichtet! :verzweifelt:
Also greifen auch bei Darmstadt die üblichen Mechanismen! Da hat sich Nobert Meier wohl keinen Gefallen getan mit dem "Karrieresprung" in die 1.Liga.
Darmstadt hat für mich aber definitiv nicht die Substanz und Qualität im Kader, um ein 2.Wunder Klassenerhalt zu schaffen!
 
Da hat sich Nobert Meier wohl keinen Gefallen getan mit dem "Karrieresprung" in die 1.Liga.

Ich denke, finanziell wird es sich gelohnt haben.

Er hat sich auch wieder ins Rampenlicht gespielt. Für ein finanzstarkes Team der 2. Liga ist er bestimmt wieder ein Kandidat. Alles richtig gemacht. .. Loyalität ist von gestern. Da sind wir Fans anders gestrickt ;)
 
Das ist in diesen Fällen aber unabhängig ob Verein oder RB immer so. Wenn der Schiri gepfiffen hat, hat der DFB nix mehr nachträglich zu korrigieren.

In diesem Fall kann ich da keine besondere Behandlung der Dosenschwalben erkennen.

Ok, ich formuliere meine Kritik um und richte sie direkt an den DFB. Es ist ein Unding, dass die Regularien dahingehend nicht mal geändert werden. Einmal hat man (richtigerweise) eine Schwalbe nachträglich geahndet (Möller) und prompt von der FIFA auf den Deckel gekriegt. Seitdem kuscht der DFB: ob am Samstag bei Werner oder bei Vidal gegen Bremen (was in den Medien heute auch wieder hervorgekramt wurde).
Für mich haben diese Regularien nichts mit dem Fair Play Gedanken zu tun, sie schützen in dem Fall die "Täter" sogar noch. Moralisch ziemlich fragwürdig.. Ich hoffe einfach dass der Fußballgott das Ding von Werner in dieser Saison mindestens doppelt rächt.
 
Das gehört tatsächlich geändert, so dass nachher so Dinge geahndet werden können.
Dann hört das Fallen vielleicht mal auf.

Ich mag den Werner nicht, aber wenn der Chef schon so Aussagen tätigt, dann möchte ich nicht wissen was die Spieler sich anhören können wenn die ehrlich sind.
 
Blöd.

Ich habe das immer dumpfer werdende unschöne Gefühl, daß der HSV auch in diesem Jahr dank mindestens zweier NOCH mieserer Truppen SCHON WIEDER davonkommt. :mad:

Darmstadt ist für mich einfach nicht erstligatauglich und auch Ingolstadt ist Stand heute einfach viel zu harmlos, um eine wirkliche Wende zu schaffen.

Die Freistellungen von Meier und Fach werden ganz sicher nichts bewirken. Ohne Wagner und Rausch ist die Truppe einfach unterdurchschnittlich und wenn dann auch noch Niemeyer, Gondorf und vor allem Sulu durchhängen, wie gerade jetzt zur Zeit, ist da einfach nix vorhanden. Und ich wundere mich sehr darüber, daß man das im Darmstädter Umfeld offensichtlich nicht genauso sieht. "Meier raus!". Für die dort offenbar DIE Lösung. Ich bin sehr gespannt, wer sich das verfahrene Himmelfahrtskommando antut.

Eigentlich fällt mir da nur Einer ein:
peter_der_grosse-9783596256327_xxl.jpg
......öhm, ich meinte natürlich den:
23-80879734-23-80879735-1466678205.jpg


Ne, Darmstadt ist für mich schon jetzt raus. Zumal dort mit Sicherheit nix Besonderes als Verstärkung kommen wird.

Ingolstadt sehe ich etwas anders, denn da liegt es eindeutig "nur" an der Chancenverwertung. Ansonsten ist das gar nicht so übel. Aber mit Kollegen a la Leckie wird das sicher nicht viel besser werden und auch für Ingolstadt gilt ja, daß sich mögliche Verstärkungen keineswegs an der finanziellen Potenz von Audi ausrichten werden. Ingolstadt ist eben NICHT Leipzig, auch wenn beide Bundesligisten oft völlig zu Unrecht in einen Topf geworfen werden.

Klar kann ich auf Darmstadt und Ingolstadt leichten Herzens verzichten. Die Vereine braucht in der 1.Bundesliga keiner. Bei mir überwiegt aber der kaum noch zu bändigende Wunsch, daß dieser Chaos-Saurier aus dem Norden endlich seine Zeche bezahlt.
 
Es gibt noch eine weitere: Eintracht Braunschweig mit T(h)orsten Lieberknecht :klugscheiss:;)

Für mich ist das ein Zeichen, daß beim SC Freiburg und auch bei Eintracht Braunschweig eine gesunde Selbsteinschätzung vorliegt, die diese beiden Vereine von dem Rest deutlich abhebt. Und nicht zuletzt haben diese Vereine auf längere Sicht gerade deshalb mehr Erfolg. Ich bin mir jedenfalls sicher, daß Eintracht Braunschweig auf Sicht wieder in die 1.Bundesliga aufsteigen wird. Ganz im Gegensatz zu beispielsweise 1860 München oder Greuther Fürth.
 
Auf den ersten Blick überraschte mich die Entlassung von Norbert Meier. Auf den zweiten Blick, welcher die Analyse von Präsident Fritsch beinhaltet, sieht das aber schon wieder anders aus. Da wurde u.a. gesagt, dass man genau solche Mechanismen in Darmstadt nicht anstrebt, Norbert Meier an sich wollte er auch nicht zu viel vorwerfen. Aber es klang ganz deutlich durch, dass in Darmstadt in Sachen EInsatzbereitschaft eben mehr erwartet wird und erforderlich ist als anderswo. Dass man nur darüber irgendwie eine Chance hat, den Klassenerhalt zu regeln. Und dass es in Verbindung mit Norbert Meier eben nicht funktioniert hat, diese „Noch drei Schippen drauflegen“-Mentalität aus der Vorsaison beizubehalten. Auch in Darmstadt wird man von einem neuen Trainer keiner Wunderdinge erwarten, wohl aber wieder ein extrem unangenehmer Gegner für alle zu werden. Ich kann diese Maßnahme letztendlich doch nachvollziehen.

Gestern wurde bereits Runjaic in's Spiel gebracht, Kontakt habe es schon gegeben. Heute versichert Präsident Fritsch dagegen laut und glaubwürdig, dass man mit noch niemandem gesprochen habe, weil erst einmal sondiert wird. Wenn man mal so sieht, wo Runjaic überall im Gespräch war und letztendlich nicht untergekommen ist - gute Kontakte, der Kosta. ;) Ich halte es eh für unrealistisch, aber in Darmstadt würde ich ihn nicht für den richtigen Mann halten. Vermittelt er die Glaubwürdigkeit, alles für einen Verein zu tun und diesem unterzuordnen?! Mitnichten.

Die Sache mit Fach finde ich kurios. Sein Image ist ja generell schlecht, auch unabhängig von seinen Qualitäten als Trainer. Da gab es mal eine fiese Vertragsklausel hinter dem Rücken von Ewald Lienen. Jetzt scheint er dagegen Rückgrat zu zeigen. Ich will es ihm nicht unterstellen, aber auf mich wirkt es so, als ob Kalkül dahintersteckt. Holt Fach einen neuen Trainer und Darmstadt steigt erwartungsgemäß ab, hat er beide Trainer zu verantworten. Wieder mal gescheitert, wenn auch unter schwierigen Voraussetzungen. So aber gibt es die Hintertür, auf sein gewünschtes Festhalten an Meier zu verweisen, sollte man auch so absteigen. Ob der auch abgestiegen wäre, könnte man dann nämlich nicht mehr beweisen. Vielleicht liege ich komplett daneben, aber es ist schon merkwürdig, dass ein so zweifelhafter Charakter auf einmal mit so einer moralischen Entscheidung auf sich aufmerksam macht.
 
Die Sache mit Fach finde ich kurios....

Ich habe erst kürzlich zufällig ein ausführliches Interview mit Fach in irgendeiner Sportsendung in irgendeinem Dritten (klar, der WDR war es natürlich nicht ;)) gesehen und erst da wurde mir wieder bewußt, daß Holger Fach eine schwere Krebserkrankung überstanden hat. Hatte ich nicht mehr auf dem Schirm. Jedenfalls schien mir diese Erfahrung durch das ganze Interview hindurch gewissermaßen das Drehbuch darzustellen. Anders gesagt klang immer heraus, daß diese Phase seines Lebens alles zuvor auf den Prüfstand gestellt hat und daß der Fach 2016 ein völlig anderer Fach ist, als der von meinetwegen 2008.

Fach sagte auch wörtlich, daß der Fußball und der Beruf ganz allgemein zwar seinen Stellenwert hat aber eben nicht "um jeden Preis ganz on top". Die Aussagen klangen für mich erstens sehr ehrlich und zweitens auch sehr vernünftig. Ich nehme ihm die "moralische Entscheidung" jedenfalls ab und halte irgendwelche taktischen Hintergedanken für zwar denkbar und auch möglich aber gleichzeitig auch für äußerst unwahrscheinlich.
 
[...] Holt Fach einen neuen Trainer und Darmstadt steigt erwartungsgemäß ab, hat er beide Trainer zu verantworten. Wieder mal gescheitert, wenn auch unter schwierigen Voraussetzungen. [...]

Kalkül dahingehend, dass wohl mehr die Kaderplanung als der Trainer schuld an der sportlichen Lage ist. Der Aderlass war zu groß und man hat Schuster nach Augsburg ziehen lassen. Mit diesem Schritt wird man wohl auch einige Spieler verloren haben, die ansonsten geblieben wären. Schuster stand für Kontinuität, der war da vier Jahre am Ruder. Geht so eine Person, dann wird es nur schwerer die Kaderqualität mindestens zu halten, um den Klassenerhalt zu schaffen. Mit dem Kader habe ich schon vor Saisonbeginn Darmstadt als Abstiegskandidaten Nummer 1 gesehen.
 
Nicht immer stellt sich nach einem Trainerwechsel der Erfolg wirklich ein. Wenn die Basis so bescheiden ist wie in Darmstadt, wie soll dann ein neuer Coach aus Wasser Wein machen ?
 
Darmstadt ist doch selber schuld, wenn die ihren besten Stürmer auf der Bank schmoren lassen :cono:

Nein Spass bei Seite. Ein bisschen realitätsfremd die Herren und Damen am Böllenfalltor. Was willste mit der Truppe denn reißen,
als um den Abstieg zu spielen. Die Mannschaft hat definitiv weniger Qualität als im letzten Jahr. Und ohne fehlende Aufstiegseuphorie,
wirste dann halt mal durchgereicht.

Dass Fach dies anscheined ebenfalls so sieht und deshalb nicht den Trainer verantwortlich machen will, stellt ihn zumindest schon mal nicht als völlig unkompetent hin.
Und in einem solchen Fall mit die Segel zu streichen, zeugt für mich eher von Rückrat als von Taktik.

Wenn mein Chef andauernd meine Entscheidungen annulieren würde, dann würde sich bei mir auch die Frage stellen, ob nicht liebe jemand anders ans Ruder sollte.
 
Ich glaube Darmstadts Verantwortliche träumen noch und sind noch nicht wach geworden. Das Signal stand schon auf dunkelrot, als Schuster äußerte, dass er Richtung Augsburg möchte. Und der Wunsch kam nicht aus dem Bauch raus, sondern war wohl überlegt. Mehr konnte er mit Darmstadt nicht mehr erreichen, weil im ersten Jahr zwar gute Spieler an das Böllenfalltor gelotst werden konnten, aber nicht gehalten werden konnten. Das war quasi im ersten Jahr - zusammen mit der Euphorie - wie ein Durchlauferhitzer ohne Nachhaltigkeit. Exemplarisch wären hier Rausch und Wagner zu nennen. Und da bekanntlich das 2. Jahr schwieriger ist, war der Aderlass Trainer und Spieler nicht zu kompensieren. Und da du Spieler hast die dann noch lange verletzt sind und noch nicht die Form vom Vorjahr haben (Sulu), Spieler, die auch weg wollten (Heller) sowie Spieler, die für Darmstadt wichtig sind wie Gundorf auf die Bank setzt, stimmt das Mannschaftsgefüge nicht mehr. Die geschlossene Einheit bröckelt und dann ist es eben so, wie es jetzt ist.
Und das ist genau das Gegenteil zu Ingolstadt, die es auch schwer haben, aber die gleiche Mannschaft wie im Vorjahr. Ja, die haben auch den Trainer gewechselt, aber eine klare Philosophie. Linke ist da ziemlich unaufgeregt und bescheinigt Kaucziski, ein guter Trainer zu sein. (der aber eine Ergebniskrise hatte) Man hat aber keinen "Startrainer" verpflichtet, sondern einen Trainer, der zur Philosophie des Vereins passt.
 
Heute ein emotionaler Beginn des Bundesligaspieltags zwischen Frankfurt - Hoffenheim...

Das Spiel endete 0:0, aber.....

interessanter ist vielmehr das Schiedsrichter Christian Dingert bereits in der ersten Halbzeit nicht mehr in den Griff bekam. Und das mit nachhaltigen Vorkommnissen:

rotwürdiges Foul von Abraham an Wagner (der auch nicht ziemperlich war) > absichtlicher Ellenbogenstoss gegen den Kopf. Da Dingert noch nicht einmal eine Karte gezeigt hat, bin ich mal gespannt ob die DFB Gerichtsbarkeit eingreift. Oder ist etwa ein Freistoss schon eine Tatsachenentscheidung? (Ironie)

Gegen Ende des Spiels gab es noch eine Rudelbildung mit einer roten Karte für Chandler, weil er Wagner an den Hals gepackt hat. Da bin ich ja mal gespannt, was es für das an den Hals packen gibt?

(ich überlege gerade so beim Schreiben, dass DFB-Strafen, Verhandlungen etc eigentlich einen eigenen Thread wert wäre, um mal am Ende der Saison zu sehen, was so alles im Jahr (nicht) vom DFB sanktioniert wird.)
 
Vergleichbar mit Dosen-Werner, war gestern der Elfer für Petersen gegen Darmstadt. Er wird regelgerecht gesperrt und sucht den Kontakt zum Abwehrspieler, fädelt ein und fällt.
Kein großer Unterschied zu Werner für mich.
Vor dem Elfer wird er vom Schiri befragt und bestätigt offensichtlich, die Berechtigung.

Reaktion von Streich? Keine. Andersherum hätte er wieder einen Veitstanz aufgeführt.

Stark die Reaktion vom Darmstädter Trainer: "Stark ist Fifa-Schiri. Wenn er pfeift, war es auch 100% einer."
 
Interessant war gestern beim Spiel der Ingolstätter gegen die Dose die Reaktion der Zuschauer ( Heim ) bei jedem Ballkontakt von Werner wurde er gnadenlos ausgepfiffen und letztlich in Hälfte 2 entnervt ausgewechselt. Ob so eine Erfahrung allerdings für die Zukunft ihm eine Lehre sein wird, wage ich zu bezweifeln.
 
Vergleichbar mit Dosen-Werner, war gestern der Elfer für Petersen gegen Darmstadt. Er wird regelgerecht gesperrt und sucht den Kontakt zum Abwehrspieler, fädelt ein und fällt.
Kein großer Unterschied zu Werner für mich.
."

Zumindest gab es dort aber einen direkten Kontakt nämlich das halten am Becken und ne eventuelle Berührung am Bein (für mich auch nicht 11er ) aber er fällt nicht erst 6 -7 Schritte später

Von daher find Ich das miteinander zu vergleich nicht umbedingt passend
 
Der Schiedsrichter hat doch auch noch bei Petersen nachgefragt. Kann mir doch keiner erzählen das er es als Foul wahrgenommen hat. Für mich bleibt so was unsportlich.
 
Ich weiß nicht was Petersen wahrgenommen hat, auch für die Spieler sind das ja nur Sekundenbruchteile. Da müsste ich ihn selbst abseits von irgendwelchen Kameras fragen um das seriös beurteilen zu können.

Ich habe mir die Szene auf jedenfall jetzt noch einige Male bei Sky angeschaut und bleibe bei meiner Meinung aus dem Stadion. Weder Elfmeter noch Schwalbe. Der Körperkontakt ist eindeutig da, Petersen versucht zum Ball zu kommen, der Darmstädter umklammert ihn und er fällt in der Folge. Eine Schwalbe wäre es für mich, wenn er ohne Probleme weiterlaufen hätte können.
Markus Merk spricht übrigens von einem "Kann-Elfmeter". Könnte man jetzt natürlich sagen, dass er den Kollegen nicht in die Pfanne hauen möchte, aber wenn es wirklich so eindeutig eine Schwalbe war, würde er sich ja selber lächerlich machen, wenn er sagt, dass man das pfeifen kann.
 
Zurück
Oben