Alles rund um das Arena Catering

Und auch die schlechteste!!!

Wenn ich diese Preisverteilung sehe und der MSV die billigste Stadion Wurst anbietet, dann sag ich:

Qualität bitte: Auf dem Platz und am Grill!!!

"Klasse statt Masse!”

Unser Image? Billig und schlecht? Will ich auch am Wurststand nicht gelten lassen!!!

Daher die Bitte:

Nehmt diese 0,50 EUR mehr von den Besuchern. Schließt zu den 36 Profi Clubs auf, nein zeigt denen Mal was Qualität ist... und bietet die beste, geschmackvollste und knackigste Wurst der ersten 2. Ligen an.

Das Catering muss endlich 2.Liga tauglich werden!!!

Diese 50 Cent pro Wurst, investiert sie bitte in eure Mitarbeiter, in Geräte, in Schulungen (wie brate ich eine Wurst) und mach Mal ne ordentliche Wurst, mit tollem Service in guter Zeit klar....und das für 2,70.

Einnahmen plus von ca. 24 %. Und Absatz würde auch steigen. Oo

Tabellen letzter von 36 Teams will ich sportlich NICHT sein - und auch bei der Wurst nicht!!!

Hängt euch rein!

Bin gespannt. Aber eine schlaffe, ranzige Wurst passt halt nicht zu Duisburg!

P.S..: MSV .... hol' die alten Schwenk Grills wieder raus!

Was ein Plädoyer! Ich hab fast geglaubt, dass das Ganze hier zwingend notwendig ist damit der Verein weiter existieren kann. Wenn dir das bei den Verantwortlichen auch gelingt, dürfte dein Ziel erreicht sein! :jokes66:

P.S.: Ich hätte die Bockwurst mit als Anregung rein genommen! :cool:
 
Mich ärgert eigentlich,das man soviel Potential schlicht durch einfache Unfähigkeit liegen lässt.
Würde man nur mal die Kapazitäten an Waren und Personal (!) nachjustieren, wäre es deutlich entspannter.
Es kann nicht sein das man nicht alle Buden offen hat bei über 15.000 Zuschauern oder das man kein Bier mehr nach der Halbzeit hat.
Achja Wurst frittieren sollte man auch lassen (außer es gibt bald Frikandel spezial :ausheck:).
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde mich mal interessieren inwieweit der MSV hier Einfluss auf den Caterer im Hinblick auf Qualität, Personal usw. nehmen kann bzw. darf?!
Bin im Stadion zwar so gut wie nie Kunde von diesem Caterer, vlt. mal ein zwei Bierchen, da ich mich eigentlich immer vorher bei Taxi eindecke, aber die hier beschriebenen Mängel in der Qualität scheinen ja exstremst zu sein.
Das die geringe Anzahl der geöffneten Buden zum Teil zu langen Warteschlangen führen, und somit, zumindestens auf der Sparkassentribüne, zum Teil dann auch in der Zuwegung zu den einzelnen Blöcken, zum Hindernislauf ausartet, dürfte auch den Verantwortlichen in der Vergangenheit nicht entgangen sein.
Klar, man denkt, Block 1, 2, 3 sind so gut wie gar nicht frequentiert, bzw. geschlossen, also lass ich in diesem Bereich auch die Buden zu. Nur eine Bude dort mehr auf, würde meiner Meinung nach aber zu einem deutlicheren und entspannteren Zugang zu den Blöcken 4, 5, 6 , von Süd aus kommend, führen. Nebenbei zu kürzeren Wartezeiten und Entlastung der anderen Buden und somit wiederrum einhergehend zu mehr Qualität in der Zubereitung?!
 
Also, Kritik an der Wurst ist völlig unangebracht. Die ist lt. Droll nämlich besonders lecker und dazu noch fast geschenkt:

In Duisburg solltet ihr das Stadion nicht hungrig verlassen. Lieber vorher noch mal schnell am Bratwurst-Stand haltmachen. Mit 2,20 Euro ist sie nicht nur preiswert, sondern schmeckt auch besonders lecker.

bild.de
 
Also, Kritik an der Wurst ist völlig unangebracht. Die ist lt. Droll nämlich besonders lecker und dazu noch fast geschenkt:

In Duisburg solltet ihr das Stadion nicht hungrig verlassen. Lieber vorher noch mal schnell am Bratwurst-Stand haltmachen. Mit 2,20 Euro ist sie nicht nur preiswert, sondern schmeckt auch besonders lecker.

bild.de
Wo war der in Duisburg im "Stadion"
Hätte ich nen Hund würd ich dem die nicht geben find die Bratwurst einfach nur ekelig.
Das einzige find ich is noch die Krakauer die man wenn man wirklich Hunger hat Essen kann Aber auch nur wenn nix anderes in der Nähe ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, Kritik an der Wurst ist völlig unangebracht. Die ist lt. Droll nämlich besonders lecker und dazu noch fast geschenkt:

In Duisburg solltet ihr das Stadion nicht hungrig verlassen. Lieber vorher noch mal schnell am Bratwurst-Stand haltmachen. Mit 2,20 Euro ist sie nicht nur preiswert, sondern schmeckt auch besonders lecker.

bild.de
Nachdem Ilja Gruev ihn auf der PK nach dem Regensburg-Spiel etwas zusammengefaltet hat ("Nein Droll, hier regiert nicht die Angst! Hier regiert Zuverlässigkeit, Seriosität und Ruhe!"), dachte Droll wohl, er müsse langsam mal wieder irgendwas positives über den Verein schreiben :hrr:

Ab Minute 4:58 :D
 
Nachdem Ilja Gruev ihn auf der PK nach dem Regensburg-Spiel etwas zusammengefaltet hat ("Nein Droll, hier regiert nicht die Angst! Hier regiert Zuverlässigkeit, Seriosität und Ruhe!"), dachte Droll wohl, er müsse langsam mal wieder irgendwas positives über den Verein schreiben :hrr:
Ich vermute da eher Rache als Motiv. "Esst ruhig alle die Wurst, na los, esst sie... :ausheck:"
 
Kersten ist was das organisatorische angeht, übrigens nicht nur bei uns eine Katastrophe. Wir waren gestern im Sommerkino. Und auch dort ist Kersten für Speis und Trank zuständig. Vor dem Film wollten wir uns noch einen Cocktail holen, die Schlange sah auch ganz überschaubar aus. Allerdings stand in der Bude eine Dame ganz alleine und musste sowohl Cocktails zubereiten und sich zwischendurch, um die Pfandrückgabe kümmern. Im Prinzip war jede Bude vor Ort, nur mit einer Person besetzt. Für mich ist Kersten ein reiner Chaosladen. Und das die sich Feinkost nennen, ist an Ironie nicht zu überbieten.
 
Wir waren gestern im Sommerkino. Und auch dort ist Kersten für Speis und Trank zuständig.

Ich war zwei mal beim Sommerkino in diesem Jahr. Ich hatte dort keine Probleme. Ich fand es übrigens sehr gut, dass dort normale Gläser zum Einsatz kommen (nicht im Kino aber im Beach-Bereich) entgegen nahezu aller anderen Veranstaltungen heutzutage. Das bier war kalt, der Wein war gut und die Bratwurst lecker. Die Popcorn-Theke war voll, wurde aber schnell abgearbeitet, in dem Fall war Herr Kersten übrigens auch dort und hat geholfen.

Ich sehr durchaus Luft nach oben im Stadion bei der Verpflegung, sehe das aber alles nicht so krass wie offensichtlich die meisten hier. Ich glaube die Zubereitung ist entscheidend und das hängt von den Mitarbeitern an den verschiedenen Ständen ab. Egal ob beim Zapfen oder beim Grillen. Sicher wäre es sinnvoll, durch Schulungen die Qualität zu verbessern.
Zu der vielgescholtenen Fettpfanne, der Curry-Flitzer, der regelmäßig auf dem Sternbuschweg vor Edeka steht, hat auch „nur“ eine Fettschale und die Wurst ist perfekt gegrillt. Also das kann nicht der Grund sein. Aber wie gesagt, ich habe schon keckere und weniger leckere Sachen im Stadion gegessen.
Ein Problem ist definitiv auch, mehr Personal und besser geschultes Personal bedeutet höhere Kosten. Und man darf nicht vergessen, ein Traumjob ist das nicht und gutes Personal auch ein bisschen Glücksache.

Dementsprechend allen potentiellen Essern, viel Glück am Bratwurststand [emoji4]
 
Dresden erhöht übrigens auf 4,00€ bei 0,5 L.
Das Konzept des Cashbacks bei denen find ich auch gut, da profitiert der Verein von den Umsätzen...

Bei uns sollen 0,4 in Zukunft 4,00€ kosten?
 
Mit diesen neuen Grillrosten ist das aber jetzt schon deutlich besser was die Qualität der Zubereitung angeht. Seit wann aber Kosten die 3 Euro, waren das nicht letzte Saison 2,50?
 
Ich bin normalerweise recht entspannt was das ganze Catering-Thema angeht.
Eine große Masse an Menschen will möglichst gleichzeitig mit Essen und Getränken versorgt werden, da muss man
manchmal einfach Wartezeiten und gewisse Qualitätseinbussen in Kauf nehmen.

Aber heute? Mitten im Sommer, erstes Heimspiel nach der Sommerpause, über 20.000 Zuschauer und keine mobilen Bierverkäufer?
Der eine oder andere Kiosk in der Arena auch noch geschlossen?
Ernsthaft @ Feinkost Kersten?
Ganz ehrlich: das war Bullshit hoch 10. Seid mal froh, dass wir heute keine 35+ Grad hatten, sonst wären euch die Leute reihenweise kollabiert. Für zwei Mal Getränke insgesamt 30 Minuten während des laufenden Spiels anstehen ist nicht akzeptabel.
Und mich interessieren die möglichen Gründe auch überhaupt nicht: ihr verdient Kohle mit dem Catering, macht es möglich.

Die Mitarbeiter sind an solchen Tagen echt die ärmsten Schweine,die können am wenigsten dafür..
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schlangen an den Buden waren auch wieder, als wären 60.000 da.
Jungens mit den Bierfässern auf dem Rücken habe ich bei uns auch keine gesehen.
 
Ich habe gestern das erste mal seit SEHR langer Zeit das Speisenangebot im Wedaustadion genutzt, und was soll ich sagen: bis auf den Preis von 3€, den ich etwas zu hoch finde hatte ich an der Bratwurst nichts auszusetzen. Sie war heiß, hatte eine ansprechende Farbe, die durch zufriedenstellende Knusprigkeit im Biss untermauert wurde, war nicht fettig, sodass der Senf nicht runter rutschte und schmeckte sehr gut. Einzig das Brötchen hätte besser sein können, aber ich glaube, ein 08/15-Industriebäckerbrötchen schmeckt einfach so.

Bei nächster Gelegenheit werde ich wohl die Krakauer testen und im Vergleich zur Bratwurst bewerten.
 
Mecker ja auch eher selten über die Bewirtung im Stadion aber gestern hat man sich ordentlich die Füsse platt gestanden.

Da ist definitiv Luft nach oben jedes mal selbst während des Spiels lange angestanden
 
Wie läuft so eine Vergabe für's Catering eigentlich? Wir da ausgeschrieben? Ich mein Kersten ist für mich qualitativ und vor allem organisatorisch, sagen wir mal nicht wirklich gut aufgestellt.
 
Weiterhin 3,50€ find ich top bei 0,4 l, die Würste sollen auch besser schmecken...jetzt bitte noch Personal besser schulen...
Stand gestern fast 15 Min in einer 6 Meter Schlange. Hab so die ersten 10 Min. der 2.HZ verpasst. Hatte das Gefühl dass da eher nur so im 2. Gang gearbeitet wurde... da geht bestimmt noch mehr...
 
Mein Vater war etwas erstaunt über die doch sehr übersichtliche Portion Pommes bei der Currywurst. Wollen wir mal hoffen das es eine Ausnahme War und man jetzt nicht meint die , ohnehin schon kleinen Portionen , jetzt noch mal zu verkleinern.
 
Ich fand es passt ins Bild, dass die Dame am Stand (sicherlich Fachpersonal) etwa 3 Minuten brauchte um das Wechselgeld aus einem Fünfziger für 3 bestellte Biere zu verrechnen.
Sie wollte mir erst 46,50 geben...Darauf hin bat ich sie nochmal nachzurechnen, die hohe Kunst der Mathematik!

Dies beantwortet auch die Frage warum es alles so lange dauert!

PS:Und ein Bier war 3/4 voll ... hatte da aber keine Lust nochmal nachzufassen.(Wenigstes war es kalt ) :wein:
 
Ich habe am Samstag seit langem mal wieder eine Currywurst mit Pommes in der Arena gegessen (normalerweise esse ich höchstens mal eine Bratwurst oder eine Krakauer im Brötchen).
Die Pommes hätten etwas länger gekonnt, aber okay… dafür waren die wenigstens nicht versalzen! Die Currywurst war Durchschnitt. Nix besonderes, aber auch kein Weltuntergang. Für meinen Geschmack darf es gerne etwas schärfer sein, aber da sind ja viele empfindlich.

Was gar nicht geht: Pommes mit Salatmayonnaise! SALAT MAYONNAISE! Alter :verzweifelt:
Ich will keinen Kartoffelsalat anrühren, ich will scheiß fettige Pommes essen!
Da gehört ganz normale Mayo drauf und nicht diese Wixe aus den wabbeligen Tüten!
So viel Respekt gegenüber seinem Produkt muss man als Caterer doch haben :mecker:
Bei Mayo hört der Spaß auf!
 
Bevor jetzt alle auf die MItarbeiter eindreschen, sollte man zuerst die Firma an sich in ihre Pflicht nehmen.
Die Abläufe sollten verbessert werden damit die Mitarbeiter Zeit für die eigentliche wertschöpfende Arbeit haben.
Wenn ich 50x mehr Handgriffe machen muss,weil es kein System gibt,fällt mir nach dem 200. Kunden auch das Rechnen schwer.
Zudem sollte man keine Wunder erwarten von den Leuten, die Motivation wird ähnlich hoch sein, wie auch der Lohn.

Deswegen @ Caterer durchdenk nochmal alle Abläufe, wo kann ich Wege sparen ? Wo liegt was? Weiß jeder was er zu tun hat?
Kann man alles einfacher gestalten?
 
Ich habe auch für ein paar Getränke gefühlte Stunden angestanden. Kersten :esreicht: so langsam!!

Wir haben komplett drauf verzichtet.
Kamen nach der Pause schon spät vom Fischstand wieder hoch auf die Nord. Eigentlich hätten wir zu unserem Fischbrötchen noch eine Cola mitgenommen. Als wir aber 5 Min. nach Wiederanpfiff immer noch die Schlangen vor den Getränkeständen sahen, haben wir es lieber gelassen. Hat eben die Jugendherberge nach dem Spiel nochmal unser Geld gekriegt.

Nachdem nun auch meine Tochter zum ersten Mal den Backfisch probiert hat, wird auch sie dabei bleiben und Kersten sieht von uns, zumindest für Essen, keinen Cent mehr. (Gott erhalte uns bitte den Fischstand. Ansonsten muss ich mir demnächst nen Butterrot mitnehmen)

Eine Mail an den MSV oder gar an Kersten kann man sich sparen. Von beiden kommt keine Antwort. Jedenfalls habe ich die Erfahrung gemacht. Und es weiß auch jeder von den Problemen beim Catering. Fanden doch genug Gespräche statt.
 
Wie läuft so eine Vergabe für's Catering eigentlich? Wir da ausgeschrieben? Ich mein Kersten ist für mich qualitativ und vor allem organisatorisch, sagen wir mal nicht wirklich gut aufgestellt.

Datt war damals so, habs nochmal rausgesucht für alle die es interessiert.


Vertrag bis zum 30. Juni 2014
„Wir haben uns nach unserer Ausschreibung und Begutachtung der Bewerbungen eindeutig für die Firma ‚Feinkost Kersten‘ entschieden“, freut sich Kirmse auf die neue Zusammenarbeit, die bis zum 30. Juni 2014 fixiert ist: „Die MSV Duisburg GmbH & Co.KGaA steht sich finanziell damit deutlich besser.“
Der wirtschaftliche Aspekt war für den Zuschlag unter insgesamt sechs Bewerbern ausschlaggebend. Schließlich muss der MSV ja um jeden Cent ringen.


Quelle:https://reviersport.de/245482---msv-theater-um-caterer-vorerst-beendet.html
 
Ist schon sehr schade,dass man nicht vernünftig essen und trinken kann! Ich bin ja nicht zimperlich , aber wenn ich mir eine Currywurst bestelle sollte die auch heiß sein! Na gut, ich habe diese wieder zurückgegeben, dafür habe ich dann ein 2. kalte Currywurst bekommen !Also irgendwas stimmt da doch nicht!
 
Man muss aber auch anmerken das es die Kritik auch schon beim alten Caterer gab.

Und genau das macht die Sache für mich eigentlich noch viel schlimmer.
Ich erinnere mich noch ziemlich gut, als Oli Kersten, kurz nachdem man das Arenacatering übernommen hatte, vor dem Spiel unten auf'm Rasen stand und sehr viel versprach. Von der besseren Zubereitung der Speisen und dem schnelleren bedienen der Stadionbesucher. Dafür sollte an den Getränkeständen vorgezapft werden. Auch mobile Getränkestände waren im Gespräch. Was ist davon umgesetzt worden?
Eigentlich nichts - Für Getränke wartet man immer noch gefühlte Stunden. Den Mitarbeitern kann man da auch kaum einen Vorwurf machen, denn die tun ihr möglichstes. Aber wenn ich sehe, das da grade mal ein Mann steht und Bier zapft, zwei stehen vorne an der Ausgabe, die zudem auch noch Softgetränke und Radler einschänken müssen, dann wundert es nicht, das alles viel zu lange dauert. Vorgezapft ist da auch nichts. Wie denn auch, wenn grade mal eine Person an der Zapfanlage steht? Zwischendurch gab es mal im Stehplatzbereich ein oder zwei mobile Zapfanlagen. Ist aber auch schon länger her.
Außerdem arbeiten dort fast ausschließlich ungelernte, 450€ Kräfte. (Wenn ich mir die Jungs und Mädels vom Alter her anschaue, sind das meistens Schüler oder Studenten) Von denen erwarte ich kaum, das sie wissen, wie man eine Bratwurst, Currywurst, Krakauer oder Pommes richtig zubereitet.

Mich würde mal interessieren, wie sich das alles zusammensetzt? Also der Gewinn für Kersten, für den MSV. Wer hat welche Aufwendungen zutragen?
Es kann doch eigentlich nur so laufen, das die Versorgungsstände verpachtet sind. In diesem Fall an Kersten und der Caterer dann monatlich oder jährlich, je nachdem wie es der Vertrag vorsieht, eine bestimmte Summe an den Verein zahlt. Der Gewinn, abzüglich der betrieblichen Aufwendungen, müsste in diesem Fall vollständig an den Caterer gehen.
 
...
Mich würde mal interessieren, wie sich das alles zusammensetzt? Also der Gewinn für Kersten, für den MSV. Wer hat welche Aufwendungen zutragen?
Es kann doch eigentlich nur so laufen, das die Versorgungsstände verpachtet sind. In diesem Fall an Kersten und der Caterer dann monatlich oder jährlich, je nachdem wie es der Vertrag vorsieht, eine bestimmte Summe an den Verein zahlt. Der Gewinn, abzüglich der betrieblichen Aufwendungen, müsste in diesem Fall vollständig an den Caterer gehen.
Die genauen Modalitäten wird man wohl nie erfahren, aber wie du schon schreibst wird es sich um einen Pachtvertrag handeln in dem es einige Klauseln (Betriebspflicht an Spieltagen etc) geben wird. Könnte mir gut vorstellen das ein Sockelbetrag vereinbart ist und dieser je nach Zuschaueraufkommen dem Verein einen Mehrbetrag an Pacht in die Kasse spült. Der Pächter trägt halt das Risiko der Gewinnerzielung, der Verein kann mit dem Sockelbetrag bereits in der Jahresplanung arbeiten.

Der Pachtvertrag bei uns im Stadion scheint mir allerdings keine "Lizenz zum Geld drucken" zu sein, erinnere ich mich richtig, gab es doch auch schon einmal eine "eigene GmbH" die mit der Bewirtschaftung des Stadion betraut war. Ende vom Liede war allerdings das diese Insolvenz anmelden musste oder? Ganz so einfach scheint das Geschäft wohl nicht zu sein.
 
Außerdem arbeiten dort fast ausschließlich ungelernte, 450€ Kräfte. (Wenn ich mir die Jungs und Mädels vom Alter her anschaue, sind das meistens Schüler oder Studenten) Von denen erwarte ich kaum, das sie wissen, wie man eine Bratwurst, Currywurst, Krakauer oder Pommes richtig zubereitet.

Ich habe am Samstag auch eine Bratwurst gegessen und ein Bier getrunken, die Wartezeit war ok. Das Bier dafür, dass es im Plastikbecher war, ganz ok. Die Wurst war nicht so doll, die schmeckte ein bisschen wie gar gekocht.

Aber zu deiner Aussage, was für Mitarbeiter willst du denn dafür finden?
Gelernte Köche oder Zapfer?
Für zwei mal im Monat für vier Stunden, mit Sommer- und Winterpause, mit unteschiedlichen Zuschauermengen also mal mehr mal weniger Mitarbeiter.

Ich denke, das Personal ist ein riesen Problem. Du kannst ja auch keinen Fußball-Fan damit locken, dass er so in Stadion kommt damit er die Tore hören kann.

Nicht falsch verstehen, ich bin auch nicht zufrieden mit dem gebotenem aber ich glaube auch nicht, dass es besonders einfach ist das optimal zu organisieren.
 
Aber zu deiner Aussage, was für Mitarbeiter willst du denn dafür finden?

Für zwei mal im Monat für vier Stunden, mit Sommer- und Winterpause, mit unteschiedlichen Zuschauermengen also mal mehr mal weniger Mitarbeiter.


Nicht falsch verstehen, ich bin auch nicht zufrieden mit dem gebotenem aber ich glaube auch nicht, dass es besonders einfach ist das optimal zu organisieren.

Wie Engima schon geschrieben hat: Andere schaffen das auch.
Ich weiß nicht ob du den MSV hin und wieder ausfährts begleitest oder auch mal zu anderen Spielen ohne MSV Beteilung fährst. Aber ich war in etlichen Stadien schon zu Gast und selten habe ich so ein schlechtes Angebot und schlechten Service erlebt.
Ich würde auch einfach mal behaupten, das Caterer in anderen Stadien ebenfalls mit 450€ Kräften arbeiten. Allerdings werden die wohl besser eingewiesen und eingearbeitet.
 
Wie Engima schon geschrieben hat: Andere schaffen das auch.
Ich weiß nicht ob du den MSV hin und wieder ausfährts begleitest oder auch mal zu anderen Spielen ohne MSV Beteilung fährst. Aber ich war in etlichen Stadien schon zu Gast und selten habe ich so ein schlechtes Angebot und schlechten Service erlebt.
Ich würde auch einfach mal behaupten, das Caterer in anderen Stadien ebenfalls mit 450€ Kräften arbeiten. Allerdings werden die wohl besser eingewiesen und eingearbeitet.
Naja... Übernächste Woche sind wir ja wieder in Darmstadt zu Gast, für deren Wurst würde sich selbst Kersten schämen. Auch nach Sandhausen müssen wir noch, auch dort ist das Catering ein Verstoß gegen jede Menschenrechtskonvention.
Woanders ist auch mies, ich würd sagen, wir sind sehr schlechter Durchschnitt.
Favorit für mich letzte Saison war Nürnberg (für andere Fürth), aber das wirkte insgesamt deutlich professioneller. Vielleicht krieg ich sone Miniwurst einfach besser warm.
 
Zurück
Oben