Alles rund um das Arena Catering

Wie Engima schon geschrieben hat: Andere schaffen das auch.
Ich weiß nicht ob du den MSV hin und wieder ausfährts begleitest oder auch mal zu anderen Spielen ohne MSV Beteilung fährst. Aber ich war in etlichen Stadien schon zu Gast und selten habe ich so ein schlechtes Angebot und schlechten Service erlebt.
Ich würde auch einfach mal behaupten, das Caterer in anderen Stadien ebenfalls mit 450€ Kräften arbeiten. Allerdings werden die wohl besser eingewiesen und eingearbeitet.

Bei den meisten Auswärtsspielen fällt wenigstens schon mal der Aspekt "zu lange Schlange" weg. Wenn eben nur 400-500 Gästefans auf eine Bude einstürmen ist das Verhältnis erheblich besser als im Nordbereich, wo dann 3-4000 Steher auf 2 Buden treffen... das erklärt auch die positiven Reaktionen der Gäste... weniger als eine Bude schafft selbst Kersten nicht aufzumachen ;) - aber vielleicht entsteht hier gerade die Idee, den Aufwand beim Caterer noch weiter zu verringern, um den Ertrag zu maximieren...

lang lebe der FC TAXI! ;)
 
Man merkt das Wir momentan richtige Probleme haben wenn hier nicht gepostet wird :)
War die Wurst ok ?
Das Bier war kalt und dank des großen Zuschauer Andrangs ging es auch relativ zügig gestern
 
Auf der Sparkassentribüne wurde Mittwoch vor Block 2 übrigens Köpi Rotbier ausgeschenkt. Wenn jetzt noch TH König dazu kommt hätten wir aber schon ne nette Bierauswahl im Stadion.

Vor der Nord wurde es auch verkauft.Es wurde mir frisch gezapft.An den Schaltern habe ich schon
oft das Bier zurückgegeben da es abgestanden war.
 
Nach längerer Zeit mal wieder eine Wurst im Stadion gegessen...
Nie wieder! Lauwarm und fettig - was war eigentlich mit der Umrüstung der Fettwannen?
Das Brötchen einfach nur pappig.

Was ist daran so schwierig einer Bratwurst zu grillen und sie in ein knusperiges Brötchen zu packen?
Dann sind auch 3 Euro okay.

Ich werde erst wieder einen Versuch starten, wenn es keine Fettwannen mehr gibt und viele positive Berichte kommen.

Auf dem Stadtfest wird es definitiv bessere Würstchen geben.
 
Bier holen in der Halbzeit die reinste Katastrophe, war an mehren Buden, bin dann unverrichteter Dinge ohne Bier zu unseren Plätzen zurück. Stell mich doch nich zwanzig Minuten für so‘n paar duselige Biers an.
DIE LERNEN ES EINFACH NICHT!!!
Aber es scheint sich einfach nicht zu lohnen die ein oder andere Bude mehr aufzumachen.
Über Jahre hinweg das selbe Problem. Entweder merkt man es nicht, oder man will es nicht merken, oder man ist einfach zu doof dazu.
Ich lerne daraus das es auch zukünftig heißt lieber ein paar Bierchen für 2€ bei Taxi zu trinken, dazu ne‘ lecke Bratwurst vom Rost mit knusprigen Brötchen auch für 2€ und im Stadion bleibt dann halt für 90 Minuten die Futterluke geschlossen.
 
Aber es scheint sich einfach nicht zu lohnen die ein oder andere Bude mehr aufzumachen.
Kann ich ehrlich gesagt auch nicht nachvollziehen. Sage und schreibe eine Bude für die ganze SiL Tribüne zu öffnen ist echt sportlich. Aber selbst wenn man nur eine öffnet dann stellt man vielleicht einfach ne zweite Bedienung hin, damit es etwas zügiger geht. Meiner Meinung nach ist das einfach laienhaft und man lässt sich da ne Menge Kohle entgehen.
 
Gestern ne Krakauer gegessen. Was ein Horror... Geschmack total mies, die Haut irgendwie gar nicht knackig, sondern so komisch lederartig, und fettig ohne Ende, so dass der Senf am Fett runterlief...

Ne Danke!
 
“Feinkost Kersten” ist schon ein sehr besonderes Unternehmen. Wir waren gestern Abend beim Sommerkino. Da stehen drei Mädels ( höflich und bemüht) und beten wie die Ölgötzen eine ! Fritteuse für Pommes an. Die andere war nur für Nuggets. Organisatorisch also auch da vorbildlich. Auf Portionsgrößen sind die drei wohl auch nicht eingewiesen worden. Von der vorgeschnittenen Currywurst wurde soviel auf den Teller gepackt, wie drauf passten. Somit eine dreifache Currywurst mit Pommes Spezial für 6 Euro erhalten.
 
Ja, der ist leider in den letzten 2 Jahren teurer und kleiner geworden.[...]

Könnte daran liegen, das die Fische auch gar keine Zeit mehr haben groß zu werden ...:nunja:

Was die festen Buden von Kersten angeht:

Insgesamt muss man sagen, das nur ein reiner Verzicht innerhalb des Stadions zu Veränderungen führen kann, das geht halt nur über den finanziellen „Schmerz“.
 
Könnte daran liegen, das die Fische auch gar keine Zeit mehr haben groß zu werden ...:nunja:

Was die festen Buden von Kersten angeht:

Insgesamt muss man sagen, das nur ein reiner Verzicht innerhalb des Stadions zu Veränderungen führen kann, das geht halt nur über den finanziellen „Schmerz“.
Richtig, so und nur so! Das die Pappköppe mal langsam wach werden. Nur so lange die Schlangen an den Verkaufsbuden nicht leerer werden, wird sich auch nix tun....
Und wir hier im Forum, in unserem Mikrokosmos, werden längst nicht alle da draußen erreichen.
 
Einfach vorher lecker essen gehen und nur noch Getränke kaufen... mache ich ab jetzt nur noch. War gestern die letzte Wurst die ich im Stadion gegessen habe. Und für nen kleinen Fisch mit Panade 5€ zu zahlen ist auch grenzwertig...

Gibt genug Locations im Stadionumfeld. (Taxi, Jugendherberge, Mezzomar...)
 
Ich find langsam, dass das als Spässeken begonnene Ding mit der Bockwurst, langsam gar nicht mehr zu umgehen ist.
Anscheinend interessiert sich Kersten nur oberflächlich für die Zufriedenheit seiner Kunden. Aus der Ferne betrachtet - Man hat den Konsens gesucht, aber den Worten keine Taten folgen lassen. Seh ich das richtig?
Wenn jetzt irgendein Vogel seinen Weckautomat mit ein paar Hundert Bockwürsten in der Kühlbox aufstellen würde, könnte sich keiner beschweren.
Eigentlich glaub ich sogar, Kersten ist das Ganze ziemlich latten, bis mal jemand ne Alternative anbietet.
 
Ich hatte heute Nacht einen Traum - Feinkost Kersten kündigt diese Woche an, dass ab dem kommenden Samstag zu jedem Spieltag Bockwürste gereicht werden. Voller Vorfreude machte ich mich dann zum Spiel auf, verzichtete zum Frühstück und auf dem Weg auf jede Nahrungsaufnahme, begab mich an einen Verpflegungsstand..... und erblickte Massen an aufgeplatzt, seit Stunden im Wasser schwimmende Würste in pappigen, beinahe weißen Brötchen!
 
Mein Mann und ich haben uns gestern an der Fischbude jeder ein Matjes-Brötchen
gekauft. Mein Mann hat seins mit Verachtung gegessen. Ich habe meins halb in die
Tonne geworfen. Fisch schmeckte nach gar nichts. Salatblatt war schon alt und das
Brötchen auch nicht knackig.

Die Kersting-Stände im Stadion meiden wir schon länger, außer um Getränke zu
kaufen. Anscheinend denken so einige beim MSV, dass das Angebot für die "normalen"
Fans ausreicht.

Wir werden es wie in der letzten Saison wieder machen, vor dem Spiel in einer der
anderen Restaurants (z. B. Mezzomar, China-Restaurant) rund um das Wedau-Stadion
essen. Aber auch im Tennis-Club kann man die Bratwurst mit Pommes gut essen.
Damit kann man nichts verkehrt machen!
 
Wenn ich das alles so lese werde ich meiner Linie treu bleiben und mich auch in der neuen Saison für kleines Geld mit lecker Bier und einer vernünftigen Wurst bei Taxi versorgen. Und Feinkost Kersten sollte vielleicht mal darüber nachdenken den Zusatz "FEINKOST" wegen Vortäuschung falscher Tatsachen gar nicht mehr zu verwenden. Ansonsten hilft auch kein Gejammer mehr sondern nur noch konsequenter Boykott dieser kulinarischen "Schmankerl"!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir waren gestern abend auch beim Sommerkino im Landschaftspark Nord und wir mußten feststellen, dass sich nichts geändert hat, außer das es Wertkarten á 10 EURO gab anstatt einzelne Wertmarken. Tja, und da fingen die Probleme schon an. Ich war am Getränkestand hinten wo die Cocktail-Bar ist und habe zwei KöPi und zwei Wasser bestellt. Zuerst wurden die Wertkarten entwertet. 2 Bier kosteten 6 EURO und 2 Wasser 5 EURO. Macht lt. den Mitarbeitern von Feinkost Kersten EURO 11,50. Es wurden halt 23 Felder á 50 Cent entwertet. Nachdem ich das reklamiert habe, wurde noch einmal nachgezählt. Antwort "Stimmt, sie haben Recht. Entschuldigung". O.k. dachte ich mir, kann ja passieren. Das Feld wurde markiert und auch beim nächsten Pils berücksichtigt. Nachdem das erledigt war, bekam ich die beiden gezapften KöPi ausgehändigt. Ich dachte ich sehe nicht richtig. Kein Schaum vorhanden. Ich mußte schon fast laut lachen und habe versucht es mir Humor zu nehmen. Also reklamierte ich mit den Worten "Ich möchte bitte zwei neue Pils mit Schaum. Die Antwort war klasse "Wie wir die Pils gezapft haben, war da Schaum drauf. Missmutig bekam ich zwei neu gezapfte KöPi.:blabla::wein:. Danach nebenan 2 Glas 0,1 ltr. Wein bestellt. Grauburgunder. Beim Preis mußte ich erst einmal schlucken. EURO 3,50 für 0,1 ltr., EUR 7.00 für 0,2 ltr.. Der Preis mehr als Unverschämt, für einen Grauburgunder der nicht schmeckte. Wurde wohl bei Wein Bührmann von Feinkost Kersten gekauft. Da gibt es aber bestimmt auch bessere Weine.

Wir werden zusammen beim Sommerkino noch einen anderen Film sehen. Wein wird mit Sicherheit nicht mehr bestellt. Essen werden wir beim Sommerkino sowieso nicht mehr nach den schlechten Erfahrungen der letzten Jahre.

Aber was soll´s, wir wurden ja durch den Stummfilm mit den Duisburger Philharmonikern mehr als entschädigt. Einfach Weltklasse, und das sage ich als Rolling Stones Fan.
Standing Ovations mit minutenlangem Applaus und Bravo-Rufen.

Im Stadion kaufe ich seit letzter Saison nichts mehr. Keine Wurst, Pommes usw. und auch kein Bier mehr. Vorher bin ich am Seehaus und gönne mir da 1 bis 2 lecker gezapfte KöPi im vernünftigen Glas.

Der Firm gestern im Landschaftspark war Champion League, das Catering von Feinkost Kersten unterste Kreisklasse.
 
Zurück
Oben