Für mich hinterlässt das Ganze ebenfalls mehr Fragezeichen als alles andere.
Ich denke man darf das nicht nur von der Fanseite her betrachten.
Der Verein muß, um zu überleben nun einmal mehreren Herren dienen.
Wir haben zum einen die Sponsorenseite.
Hier dürften mit Sicherheit Forderungen laut geworden sein, die ein weiteres Engagement auch von einer Kehrtwende in der sportlichen Ausrichtung abhängig gemacht haben.
Ich glaube man klagt niemanden an, wenn man SLR stark hinter einer solchen Forderung vermutet, aber auch das Capelli Engagement war von Anfang an Richtung Jugendaustausch ausgerichtet.
Ist deren gutes Recht auch etwas einzufordern, es ist in der freien Wirtschaft nicht verwerflich mit der Finanzierung auch Anpassungen einzufordern.
Das Modell Maximaler Etat (für den MSV), dann aufsteigen, viel Geld in neues Spielermaterial stecken, darunter dann wieder das Risiko teure Totalausfälle dabei zu haben oder fehlende Identifikation, ggf. wieder absteigen. Und wieder von vorne, wenn es denn dann noch geht. Ich nehme an, das war auch im Sponsorenumfeld so nicht mehr förderungsfähig.
Wir haben zum anderen die Stadt. Die Stadt hat keinerlei Interesse daran einen maroden Sportverein (auch nicht wenn er MSV heisst) zu fördern. Kriegt sie politisch auch nicht annähernd mehr verkauft. Da muß schon ein Mehrwert erwartet werden, in Form von Jugend/Ausbildung, Integration und Toleranz zB. Da läßt sich dann auch mal finanziell schneller etwas bewegen, weil höheren Werten Genüge getan wird.
Über die Fans müssen wir nicht sprechen, die melden sich hier laut genug und eigenständig zu Wort.
Haben natürlich in der Mehrheit eine konträre Meinung dazu. Ein Großteil sieht ja immer noch die 1.Liga als unser eigentliches Bewegungsfeld. Fussball Deutschland hat uns dagegen schon längst in die Kiste „alter Traditionsverein, der den Anschluß verpasst hat“ gelegt. Ab und zu kriegen wir etwas Mitleid ab, aber machen wir uns nichts vor. Unsere alten Derbykandidaten haben uns alle aus dem Blickfeld verloren.
Die aktuelle Fangeneration des MSV, zu der ich auch gehöre, steckt in einem Dilemma und bedarf Erneuerung ohne alte Vorbehalte.
In dieser Situation musste der Verein einen Weg finden einerseits den kurzfristigen sportlichen Erfolg in Schlagdistanz zu halten, andererseits aber auch Perspektiven aufzuzeigen, mittelfristig also eine andere Richtung einzuschlagen. Geld und Unterstützung für den kurzfristigen Weg gibt es nur dann, wenn es mittelfristig anders läuft. Ich denke, daß war auch die Geburt des “ Ausbildungsvereins“. Hier liegt zunächst mal eine Chance, aber mehr auch noch nicht.
Natürlich kam zu guter Letzt auch die Erkenntnis der Führungscrew dazu, daß es so auf Dauer nicht weiter gehen kann.
Ich habe das alles bewußt frei von der Beurteilung über sportlichen Entscheidungsträger, von vorhandenem oder nicht vorhandenem Spielermaterial oder drängenden sportlichen Kaderentscheidungen gehalten.
Weil das mE wieder eine andere Geschichte ist, die uns natürlich auf den Nägeln brennt, aber primär nichts mit der neuen "Ära" zu tun hat.
Ob der Etat nun 3,5 oder 4,5 Mio beträgt, halte ich noch nicht für aufstiegsrelevant, das bewegt sich für mich in einer Bandbreite.
Mit jedem Etat dieser Größenordnung kann es sowieso maximal eine „Aufstiegsgarantie“ von vielleicht 25% geben. Nur mit völlig illusorischen RB Größenordnungen wird man da etwas erzwingen können.
Der genannte Schnitt von 14.000 halte ich auch für nur schwer machbar, aber der DFB hats geschluckt. Und ein wenig rechnet man natürlich als Unternehmen mit einem positiven Verlauf und hält die worst case Berechnung lieber unter Verschluss. Ingo Wald wird aber mit Sicherheit da auch schon alternativ gerechnet haben.
Das Konzept des Ausbildungsvereins trage ich mit, weil ich mich schon seit längerem persönlich damit identifizieren kann, und weil ich glaube, daß es uns mindestens eine weitere 3.Ligasaison sichern kann, wenn nicht mehr. Das Konzept funktioniert ja eben nur dann, wenn man sich mittelfristig auch als Sponsor oder Stadt verpflichtet. Und ich denke diese Zusagen liegen vor.
Kommunikativ ist sicherlich einiges zu verbessern. Von einer neuen Ära kann man im nachhinein mal sprechen, aber im Vorfeld propagieren kann man sie nicht.