Anbei wieder eine Übersicht mit der taktischen Grundordnung-->
Links erste Halbzeit, rechts die zweite.
Sonsbeck stand vor 1980 Zuschauern kompakt, aber in der Verteidigung nicht unbedingt tief, sie verschoben sehr gut und waren konditionell auf Augenhöhe. Nichts gegen Wanheim, aber Sonsbeck war viel besser. Das stellte uns in der ersten HBZ vor Probleme. Auf der linken Angriffsseite stimmten die Laufwege zwischen #17 Sicker und #6Mickels noch nicht so ganz und es gelang nicht #24 Vermeij im Strafraum in Szene zu setzen (kaum brauchbare Flanken, kaum genaue Anspiele). #5Ballah sehr aktiv, überlief, zog nach innen...aber der letzte Pass oder Abschluss sollte sein Ziel leider noch nicht finden.
Unser Spiel war viel positionsgetreuer als im Vergleich zu Wanheim. Vor allem #10 Stoppel mit kleinerem Laufradius und blieb im letzten Angriffsdrittel. Unser Spiel wurde von #13 und #33 gelenkt, wobei man schöne Dreiecke mit den IV's und AV bildete und Daschner immer wieder versuchte den Pass in die Schnittstelle zu spielen oder den Abschluss zu suchen. #33Boeder mit der defensiveren Rolle.
#26Gembalies mit tollen Spieleröffnungen und suchte immer wieder den Weg nach vorn um Überzahl herzustellen (im Extremfall stand der plötzlich am Ende seines Laufs am gegnerischen 16'er...)
Das 1:0 von #6Mickels in der 43' eher mit mehren aufeinander folgenden Zweikämpfen erkämpft als herausgespielt, aber man muss anerkennen das die Mannschaft die Führung erzwingen wollte.
Überraschend: #8Schmeling als Linksfuss als RV. Defensiv gut, aber im Offensivspiel dadurch etwas eingeschränkt.
2. HBZ dann #22Brendieck als TW, #23Bitter als RV,#7Scepanik als LV, #9Engin als RM/RF, #14Albu als ZM, #28Ben Balla als ZM und #19Karweina als ZOM rein.
#8Schmeling somit als IV. #7Scepanik will als LV unbedingt angreifen, #23 Bitter eher konservativer und geht nur nach vorn wenn sich die Räume ergeben. Gute Flanken.
#5Ballah musste in der 68' angeschlagen raus und #17Sicker musste wieder zurück auf's Feld. #7Scepanik also LF mit #17Sicker als LV und da blühte er richtig auf und war kaum zu stoppen.
Kurze Zeit später musste auch #9Engin raus und wir beendeten das Spiel zu 10.
#28 Ben Balla eine echt Verstärkung! Bälle abgefangen, robust, sicher im Passspiel und Kopfballstark. Stammplatz.
2:0 in der 58' nach Ecke #9Engin von Rechts durch #28 Ben Balla Kopfball.
3:0 hält Albutat in der 73' nach einem verunglückten #7Scepanik Schuss den Fuß hin.
4:0 #6 Mickels steht zentral wieder richtig.
5:0 #7 Scepanik flankt in der 86' auf #19Karweina der aus 5 Metern einköpft
6:0 #6 Mickels steht zentral wieder goldrichtig.
Vergleich mit den Beobachtungen aus dem Wanheim Spiel:
- IV schieben maximal 2x quer, dann in die Tiefe (wenn geht flaches Anspiel, sonst hoch und weit in den Raum)--> Bestätigt und die IV gehen auch mal nach vorn wenn sich Platz bietet.
- viele Positionswechsel im Mittelfeld --> Heute eher weniger. Sehr positionstreu.
- Stoppel war überall zu finden und Spielmacher in der ersten Halbzeit --> Kaum was von Stoppel im Aufbauspiel zu sehen. Das Spiel lenkten die 6'er.
-
wir stehen hoch mit der Abwehr -->Bestätigt.
- Außenverteidiger offensiv und überlaufen außen (ein 6'er lässt sich fallen und hinten 3'er Kette) -->Bei Balla und Scepanik trifft das voll zu. Bei Bitter und Sicker heute weniger.
- wenn Scepanik 6er sein sollte, dann hat er diese Rolle sehr offensiv interpretiert. --> Egal was der sein soll, der Junge will nach vorn und angreifen

Ist aber schnell und somit auch schnell wieder hinten.
-
viel Tempo, sehr laufintensives Spiel --> Bestätigt.