Alles rund um die 2. Bundesliga | 2019/2020

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Flottes Spiel, hat Spaß gemacht anzuschauen. Klement ist echt eine Verstärkung für den VfB, aber der Torwart kann am Ende den Aufstieg kosten.
 
Ich schaue mir gerade die konferenz der zwei Spiele an , das Tempo In der zweiten Liga ist schon wesentlich höher als in der dritten.
 
Da macht sich der Kevin ja direkt bei vielen Osnasen beliebt.
Fliegt vom Platz und kurz danach geht Heidenheim in Führung.
Viel schlechter kann es kaum laufen.
 
Ich schaue mir gerade die konferenz der zwei Spiele an , das Tempo In der zweiten Liga ist schon wesentlich höher als in der dritten.
Sorry, aber das Tempo in Osnabrück war größtenteils Schlafwagenniveau. Was ist eigentlich los mit dir? Alle anderen immer ganz toll und flott und der MSV Schrott, oder was? Warum bist du noch gleich Fan? Nur zum moppern?
 
Das Spiel in Osnabrück war insbesondere in Halbzeit 1 wohl sehr langweilig und ohne Tempo.

Laut Sportschau-Bericht war es mit nur einem Torschuss in HZ1 die wohl schussärmste Halbzeit in Liga 2 seit Beginn der Statistikerhebungen.

Wolze gleich mal mit Gelb-Rot einen tollen Einstand abgeliefert, ab da bogen die Lila-Weißen auf die Verliererstraße ab. :D
 
Kann mir jemand erklären wofür der VAR jetzt wirklich ist? :rolleyes:

Wenn also ein klares Foul auf der Strafraumlinie vorliegt und der Schiri auf dem Feld nicht pfeift, liegt für mein Empfinden eine Fehlentscheidung vor und muss vom VAR behoben werden. Liege ich da falsch?
 
Zwar zum Nachteil "meiner" Cannstatter, trotzdem schön zu lesen, dass es solch eine Einstellung heute noch gibt:

VfB-Interesse an Felix Uduokhai?
09:52
29.07.2019 Nach dem Verletzungsschock um Innenverteidiger Marcin Kaminski erwägt man beim VfB Stuttgart bis zum Ende der Transferperiode noch eine Nachverpflichtung. Medienberichten zufolge soll Felix Uduokhai dabei ein möglicher Kandidat für die Schwaben sein. Der VfL Wolfsburg erwägt eine Leihe des U21-Vizeeuropameisters. Doch der 21-Jährige, der bei den Niedersachsen mit einem Vertrag bis 2022 ausgestattet ist, steht offenbar auch bei Fortuna Düsseldorf auf dem Zettel.

Derweil hat Hauke Wahl von Holstein Kiel einem möglichen Wechsel zum VfB Stuttgart eine klare Absage erteilt. „Die Mannschaft hat mich letzte Woche zum Kapitän gemacht, das wäre charakterlich ganz schwach, wenn ich jetzt abhauen würde“, so der KSV-Kapitän am Sonntag gegenüber Sky.

:genauso:
 
Bielefeld wurde soeben ein Handelfmeter nach Videobeweis wieder zurückgezogen ... bringt anscheinend auch in der 2.Liga nichts!
 
Ich bin gespannt wie sich das Zuschauerinteresse beim HSV entwickeln wird. Zum ersten Spiel lag man 4.000 Besucher unter dem Schnitt der Vorsaison. Könnte ein erster Indikator dafür sein dass ein zweites Jahr zweite Liga dann doch nicht so spannend ist wie das erste Jahr. Ganz sicher wird der HSV hinter dem VfB den zweiten Platz in der Zuschauergunst einnehmen werden und 30.000 werden selbst bei einem Spiel unter der Woche im grauseligen November noch den Weg in den Volkspark finden. Dass man aber an den Schnitt der letzten Saison nicht herankommt da bin ich mir unabhängig von der Platzierung ziemlich sicher. Für viele Auswärtsfahrer dürfte mittlerweile auch die Entscheidung anstehen zum Spiel auf Pauli oder gegen den HSV nach Hamburg zu fahren aber nicht zu beiden. Als nächster Gegner kommt der VfL Bochum am übernächsten Freitag 18:30 Uhr nach Hamburg. Ich tippe da werden es weniger sein als an einem Sonntagmittag gegen Darmstadt.
 
bringt anscheinend auch in der 2.Liga nichts
Die Auslegung durch den Videoschiedsrichter war vollkommen richtig. Die Handregelung wurde abgeändert, sodass Bälle, die vom eigenen Körper an den Arm springen nicht mehr als Handspiel gelten. Ergo, klare Fehlentscheidung und Einsatz des Videoschiedsrichters. Da können die Herren Klos und Neuhaus im Nachhinein bei Sky so sehr motzen, wie sie wollen.
 
@palle muss ich den Bielefeldern aber Recht geben. Er vergrößert klar die Fläche und stoppt so den Ball. Für mich ebenfalls wie die "Kollegen" von Sky, ein klarer Elfmeter! :)
 
Es spielt keine Rolle, ob er seine Körperfläche vergrößert. Der Ball springt von seinem Bein an die Hand, das ist nach der neuen Regelung kein Handspiel mehr.

….bis der erste Spieler den Ball mit dem Oberschenkel aufpoppen lässt und ihn mit beiden Händen fängt (und er nicht der Torwart ist)

VAR verschlimmbessert nur Alles. Diese minutenlange Hin- und Her nervt einfach nur...
 
Die Auslegung durch den Videoschiedsrichter war vollkommen richtig. Die Handregelung wurde abgeändert, sodass Bälle, die vom eigenen Körper an den Arm springen nicht mehr als Handspiel gelten. Ergo, klare Fehlentscheidung und Einsatz des Videoschiedsrichters. ...


Ich habe das Spiel und damit die Szene nicht gesehen, aber was du schreibst, das ist so nicht richtig.
Wenn ein Spieler/Angreifer den Ball nur mit der Hand berührt, egal ob Absicht oder nicht, und danach ein Tor erzielt wird, dann ist das Tor nicht anzuerkennen. Also auch, wenn der Ball vom eigenen Körper an die Hand springt.
Und wenn man sich durch vom Körper an die Hand springende Bälle einen Vorteil verschafft, ist auch dies weiterhin ein Handspiel, egal, ob Angreifer oder Verteidiger. Es muß auch weiterhin jede Situation für sich bewertet werden. So einfach, wie du das beschreibst, kann und wird es beim Handspiel niemals sein.
 
Ich habe das Spiel und damit die Szene nicht gesehen, aber was du schreibst, das ist so nicht richtig.
Ja das ist richtig. Ich habe darauf verzichtet die neue Regel ihrer Gänze für jeden Sonderfall darzustellen und sie nur speziell auf den gestrigen Fall angewendet. Daher habe ich das Erzielen eines Tores, bzw das Kreieren einer Tormöglichkeit nach Berührung des Balles mit dem Arm außen vor gelassen, da die Situation eine vollkommen Andere war.

Es muß auch weiterhin jede Situation für sich bewertet werden
Siehe oben, das habe ich getan. Eventuell wäre es hilfreich gewesen, wenn du dir die Szene doch einmal angesehen hättest bevor du diesen Kommentar geschrieben hättest.
 
Siehe oben, das habe ich getan. Eventuell wäre es hilfreich gewesen, wenn du dir die Szene doch einmal angesehen hättest bevor du diesen Kommentar geschrieben hättest.

Falsch. Ich bin auf deinem Post eingegangen, in dem du schreibst, das es eine neue Regel gäbe, das es kein Handspiel ist, wenn der Ball vom eigenen Körper an die Hand springt. Und das ist faktisch falsch. Ich habe auch ausdrücklich darauf hin gewiesen, das es nicht um eine Szene geht, sondern um deine Aussage, das es keinen Elfmeter mehr gebe.
Es gibt keine neue Regel, die Regeln wurden nur den Gegebenheiten angepasst und formuliert.
 
@Raudie und @palle , wenn ihr euch mit den neuen Regeln so gut auskennt hab ich ne Frage zur neuen Abstoßregel. Da der Ball ja im 16 angenommen werden darf kann doch theoretisch ein Feldspieler diesen ausführen und seinem Torwart , der ca. am 11 Meterpunkt steht in die Arme lupfen. Dieses dreht sich und führt einen langem Abschlag aus . Geht das ?
 
Das geht so nicht, würde wie ein Rückpass gewertet. Was geht ist, der Torwart lupft den Ball zum Feldspieler und der köpft zurück zum Torwart in die Arme.
 
@Raudie
Dann bleib du mal ruhig im Glauben, dass Du im Recht bist. Du biegst dir meine und deine Aussagen dermaßen zurecht, dass es für dich passt, da mache ich mir nicht mehr die Mühe konstruktiv drauf zu antworten - am Ende legst du es dir eh wieder so aus, wie es für dich am Besten ist.
 
Das geht so nicht, würde wie ein Rückpass gewertet. Was geht ist, der Torwart lupft den Ball zum Feldspieler und der köpft zurück zum Torwart in die Arme.

Wir hatten bei uns vor Trainingsbeginn Regelkunde bzgl. der neuen Regeln. Wenn der Feldspieler den Ball mit den Kopf zum TW zurückspielt, gibt es einen indirekten Freistoß für den Gegner (wird als Unsportlichkeit gewertet, weil man hiermit die Rückpassregel "umgehen" will). Gibt dann übrigens auch eine gelbe Karte für den Verteidiger.
 
Man muss es jetzt nicht ins lächerliche ziehen, weil man anscheinend die neuen Regeln nicht kennt ;). Die Entscheidung der Offiziellen war zu 100% korrekt.

Lächerlich? Nein, ich meinte das Todernst. Der Ball springt dem Gegenspieler an den Oberschenkel, aber beide Arme sind am Oberkörper bilden aber eine Raute,
so das der Ball nicht vom Körper abspringen kann. Für mich KANN man da Elfmeter geben. Und der VAR hat da gar nichts zu melden (meiner Meinung nach), da es
keine klare Fehlentscheidung war... (das ist meine Meinung, die man nicht teilen muss) Und das Thema wird uns so oder so weiter beschäftigen...und es wird weiter
keine einheitliche Regelung geben, weil die subjektive Wahrnehmung beim VAR immer eine Rolle spielt/spielen wird...das fängt schon damit an, ob er sich "einmischt" oder nicht...
 
Wir hatten bei uns vor Trainingsbeginn Regelkunde bzgl. der neuen Regeln. Wenn der Feldspieler den Ball mit den Kopf zum TW zurückspielt, gibt es einen indirekten Freistoß für den Gegner (wird als Unsportlichkeit gewertet, weil man hiermit die Rückpassregel "umgehen" will). Gibt dann übrigens auch eine gelbe Karte für den Verteidiger.

macht auch Sinn und beruhigt mich sehr. :)
 
Robert Glatzel soll kurz vor einem Wechsel von Heidenheim nach Cardiff stehen...Ablösesumme 6 Millionen Euro!

Sein Spiel im Pokal gegen die Bayern war beeindruckend, aber 6 Millionen für einen 2-Liga Stürmer sind schon eine Hausnummer.

Da kann man sehen, wenn Angebote von der britischen Insel kommen, können sich Vereine mit einem Schlag sanieren oder neue Möglichkeiten eröffnen.
 
@Okapi
Der VfB und Klinsmann scheinen sich anzunähern.

Klinsmann als Vorstandsvorsitzender? Ist er nicht noch zu sehr Trainer?
Der Posten soll wohl kein „Frühstücksdirektor“ sein, aber letztlich kann er keine Tore mehr schießen. Aufbruchstimmung erzeugen ist wohl im Moment sehr wichtig...er wird ja wohl keine Buddha-Figuren mehr ins Büro stellen!

Wie wird diese Personalie in VfB Kreisen bewertet?
 
Nun ja, die Mehrheit hat gegen die Option "Jirgen" als Vorstandsvorsitzenden nichts einzuwenden. Ich selber eigentlich auch nicht.

Entscheidend ist für mich allerdings wie Klinsmann zu den bisher ohne Fehl und Tadel handelnden Hitzlsperger und Mislintat steht. Und zwar sowohl als Personen, als auch zu deren bisheriger Arbeit bis hin zu deren umfassendem Konzept, das auch ich als sehr überzeugend empfinde.

Ich könnte mir schon vorstellen, dass das klappen kann und meine auch vorsichtig, dass die 3 auch persönlich ganz gut "passen". Eine Troika "Klinsmann-Hitzlsperger-Mislintat", zusammen mit einem Präsidenten, der sich ausnahmsweise NICHT in das operative Geschäft einmischt, fände ich sehr charmant. Modern, eloquent, intelligent, teamfähig - mit einer Außendarstellung, die man als Fan endlich einmal mittragen kann. Zumindest würde ich alldas bei dieser Konstellation vermuten.

Was m.E. für Klinsmann spricht ist:

- keine Angst vor den noch immer vorhandenen Seilschaften, vor der Presse, vor dem Umfeld........eigentlich vor gar nix. Für den Verein ist das bestens, für den einen oder anderen Gschaftlhuber natürlich Gift.
- Erfahrung im kompletten Umkrempeln einer profifußballerischen Institution (Nationalmannschaft, FC Bayern, US-Verband) plus mittlerweile auch Erfahrung aus den Folgen des Umkrempelns dieser Vereine / Verbände. Heisst: Klinsmann hat seinen teils doch auch unbedachten Feuereifer wohl abgelegt und arbeitet in dieser Hinsicht strukturierter, reflektierter und insgesamt wohl weniger impulsiv. Und vor allem nicht solo.
- Klinsmann nimmt die Leute mit und ist deshalb wie wohl kein Anderer dazu geeignet, den VfB intern wieder zu einen. Allerdings nur im Gleichschritt mit "Hitzlintat" (wie wir hier die beiden mittlerweile nennen ;))
- Klinsmann hat definitiv Ahnung vom Geschäft. Und das nicht nur kurzbehost auf und neben dem Platz, sondern auch in der Schlipsabteilung. Dazu kommt ein nicht zu verachtendes Netzwerk, das zusammen mit dem bereits vorhandenen von Mislintat ziemliche Möglichkeiten eröffnen könnte. Denn egal ob VfB, Bayern (mit Abtrichen), Inter und Sampdoria oder Tottenham: Überall hat Klinsmann Spuren und Beziehungen hinterlassen und überall bestanden und bestehen wertvolle Kontakte. Überall auf seinen Stationen als Aktiver wird Klinsmann bis heute weit größtenteils positiv gesehen. Fragt einfach einmal einen fanatischen Interisten "Aaaaaaaaah, Jirgen....." :D.
- Ein gewisser UH aus M bekäme sein altbekanntes Wutbirnenscharlach :hrr:

Natürlich gibt es auch Stimmen, die das anders sehen. Allerdings habe ich bis jetzt keine wirklich schwerwiegenden Gründe dagegen gehört oder gelesen. :nunja:
Das wiederum kann aber auch daran liegen, daß neben Jürgen Klinsmann auch ein gewisser Robert Schäfer, vormals Düsseldorf, zur Debatte steht :panik2:
 
Robert Glatzel soll kurz vor einem Wechsel von Heidenheim nach Cardiff stehen...Ablösesumme 6 Millionen Euro! […]

Der Wahnsinn der Fernsehrechtevergabe, der auf der Insel immer höhere Summen in die Kassen der Verein spült. Da wird mit perversen Summen um sich geworfen, wie an dem von dir genannten Beispiel für einen Zweitligaspieler...

Das Vereine sich dadurch sanieren kann man natürlich positiv sehen. Für mich ist das aber ein Kreislauf, der sich immer weiter in die Höhe schraubt und noch mehr zur Kommerzialisierung des Fußballs an sich beiträgt.
 
Der Wahnsinn der Fernsehrechtevergabe, der auf der Insel immer höhere Summen in die Kassen der Verein spült. Da wird mit perversen Summen um sich geworfen, wie an dem von dir genannten Beispiel für einen Zweitligaspieler...
Regt mich immer noch auf, dass wir nach der vorletzten Saison keine vergleichbaren Angebote für Tashchy oder Souza bekommen haben. Es war gefühlt das einzige Jahr der letzten Jahre, indem die Zweitligisten aus England nicht so mit Geld um sich geworfen haben. Oder habe ich nur was verpasst?
 
Regt mich immer noch auf, dass wir nach der vorletzten Saison keine vergleichbaren Angebote für Tashchy oder Souza bekommen haben. Es war gefühlt das einzige Jahr der letzten Jahre, indem die Zweitligisten aus England nicht so mit Geld um sich geworfen haben. Oder habe ich nur was verpasst?
Wir hätten bei den Briten anfragen müssen, ob die nicht mal eben 10 Mio. für Schnelli, Wolze, Souza bezahlen würden und das bevor der Abstieg feststand...also so ab Februar bzw. März...Angebote von deutschen Vereinen einfach ausschlagen.:-)
Vielleicht will ja einer Gyau für 10 Mio.? USA und England sind der Geschichte her ja dasselbe.;-)
 
Regt mich immer noch auf, dass wir nach der vorletzten Saison keine vergleichbaren Angebote für Tashchy oder Souza bekommen haben. Es war gefühlt das einzige Jahr der letzten Jahre, indem die Zweitligisten aus England nicht so mit Geld um sich geworfen haben. Oder habe ich nur was verpasst?

Jetzt haben wir halt mehr, die wir für noch mehr verkaufen können, das musst Du mal so sehen ;-)
 
:nunja: Ich bin mal gespannt wie lange das dauert bis das den ersten Protagonisten einfällt. Bringt auf jeden Fall ein paar Sekunden. :D
Es ist soweit, Schumi:
Gerade bei Bochum gegen Bielefeld passiert...Lupfer zum Spieler und Kopfball in die Arme des Torhüters innerhalb des 5m Raumes. Es gab KEINE gelbe Karte und KEIN Freistoß...das Spiel lief weiter! Soviel zum Thema Regelkunde und angeblicher „Unsportlichkeit“.
 
Gerade bei Bochum gegen Bielefeld passiert...Lupfer zum Spieler und Kopfball in die Arme des Torhüters innerhalb des 5m Raumes. Es gab KEINE gelbe Karte und KEIN Freistoß...das Spiel lief weiter! Soviel zum Thema Regelkunde und angeblicher „Unsportlichkeit“.
Dann warten wir mal auf das erste Mißgeschick mit einem sauberen Eigentor .... sichere Nummer 1 zum Kacktor des Monats .. einfach mal vorstellen :D
 
Es ist soweit, Schumi:
Gerade bei Bochum gegen Bielefeld passiert...Lupfer zum Spieler und Kopfball in die Arme des Torhüters innerhalb des 5m Raumes. Es gab KEINE gelbe Karte und KEIN Freistoß...das Spiel lief weiter! Soviel zum Thema Regelkunde und angeblicher „Unsportlichkeit“.
Das zog sich durch den kompletten Abend in der 2. Liga. Lächerlich!
 


Lächerlich, dass so etwas nicht bereits im Vorfeld bei der Regeldiskussion vor Änderung der Regel durchdacht wurde.

Ist mir "Amateur" ja auch direkt in den Sinn gekommen, welchen Schindluder man damit treiben kann.

Am besten wäre es, wenn das Rückköpfen innerhalb des Strafraumes bei Abstoß sofort mit indirektem Freistoß für den Gegner geahndet würde.
Damit wäre das Thema ein für allemal vom Tisch.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben