3. Liga 2019/20 (ohne MSV Bezug)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich glaube Ingolstadt wird noch Probleme kiregen. Die sind zwar aktueller Tabellenführer, allerdings spielen die absolut keinen guten Fussball. Das kann eigentlich auf Dauer nicht gut gehen aus meiner Sicht.
Das blöde ist, das die momentan nicht gut spielen, sie aber punkten ohne Ende. Wenn die mal ihre Leistung finden, bei deren Kader wohl nur eine Frage der Zeit. Dann interessiert es keine Sau, wie die ersten Spiele abliefen. Denn am Ende zählen eh nur die Punkte.
 
Halle in Halbzeit 1 mit richtig dominantem Power-Fußball.
Spielerisch oberstes Regal in der Liga - habe ich so konstant an den ersten 5. Spieltagen nur ähnlich vom Spielverein gesehen.

Arp ist wahrscheinlich aktuell für jede 3. Ligamannschaft eine Schwächung.
 
Mannschaftstaktisch sieht das hervorragend aus was Halle da macht. Wenn sie noch einen Keeper holen, könnten die durchaus gefährlich werden.
 
Halle in Halbzeit 1 mit richtig dominantem Power-Fußball.
Spielerisch oberstes Regal in der Liga - habe ich so konstant an den ersten 5. Spieltagen nur ähnlich vom Spielverein gesehen.

Halle hat gespielt wie Zwickau, nur in schlecht. Einziges Stilmittel waren Flanken (aus dem Halbfeld). Kreativität gleich Null. Dazu haben sie gepresst wie verrückt, was dazu führte, dass die Mannschaft ab der 60. Minute komplett platt wirkte. Daraus resultierten drei Wechsel schon vor der 70. Minute ...

Ne, bei aller Fantasie - Halle ist für uns keine Konkurrenz!
 
Auch ich denke, dass in der Form von heute beide Mannschaften für uns schlagbar sind. Halle mit einem von den Namen her guten Kader aber wenigen spielerischen Mitteln. Bayern wie oft bei den Zweitvertretungen nach vorne passabel aber hinten Kraut und Rüben.

Dazu sein noch Arp erwähnt, oh jemine, der hätte nach 20 Minuten runter gemusst. Hat genauso gespielt wie seine Frisur aussah.
 
Heute in Chemnitz die vermutlich entscheidende Mitgliederversammlung.

Ich zitiere hier die Blöd:

Im Falle einer negativen Entscheidung (wenn die finanzielle Basis nicht gewährleistet ist) droht die Liquidation des Muttervereins, damit Entzug der Lizenz beim DFB, ebenso der für die Berechtigung zur Regionalliga-Teilnahme (Bereich NOFV).

https://www.freiepresse.de/chemnitz/cfc-ohne-aufsichtsrat-versammlung-endet-im-chaos-artikel10591413

Läuft bei denen. Sieht wirklich so aus als wäre der Profifußball Chemnitz bald los.
 
Ich glaube Ingolstadt wird noch Probleme kiregen. Die sind zwar aktueller Tabellenführer, allerdings spielen die absolut keinen guten Fussball. Das kann eigentlich auf Dauer nicht gut gehen aus meiner Sicht.

Ich kann mich da noch an eine Mannschaft vor 3 Jahren erinnern, da wurde nach jedem Sieg gesagt/geschrieben, die sind so schlecht, haben nur Glück usw, die werden noch abstürzen. Was soll man sagen, am Ende sind wir doch relativ klar aufgestiegen.
Will damit sagen, wie man letztlich punktet, ist erstmal egal. Wenn man am Ende 28x glücklich gewinnt, steigt man wahrscheinlich auf.
Die Punkte zählen, nicht das Glück oder Pech. Und mal ehrlich, ohne eine Portion Glück im richtigen Augenblick, steigt man nicht auf.
 
Schon ärgerlich zu sehen, wie die Bayern da ihre Spieler zwischen den Ligen hin und herschieben können.
Solange sie damit aber den Spitzenclubs auf die Füße treten, soll mir das recht sein, vorausgesetzt,
sie lassen einen Verein aus, dessen Namen ich hier aber auf Grund von Portalbestimmungen nicht
nennen darf;)
 
Das blöde ist, das die momentan nicht gut spielen, sie aber punkten ohne Ende. Wenn die mal ihre Leistung finden, bei deren Kader wohl nur eine Frage der Zeit. Dann interessiert es keine Sau, wie die ersten Spiele abliefen. Denn am Ende zählen eh nur die Punkte.

Richtig!
Ersten punkten die Audis wie verrückt, was für die spricht und zweitens finde ich deren Spielweise alles andere als desolat oder antifussballerisch (wie hier schon mehrmals beschrieben). Hinten stehen die bombensicher und nach vorne gibt's lange Bälle auf Kutschke. Wer so einen Spieler vorn drin hat, der kann sich das schon leisten 90% Langholz zu spielen, denn bisher fällt mir kein Drittligist ein, der das verteidigen konnte, obwohl jedem klar war, was da kommt.
Soll heißen: Nur weil die nicht so spektakulär spielen, spielen die nicht schlecht. Ich mag Ingolstadt auch nicht, wirklich nicht, aber im Augenblick stehen die zurecht auf einem Aufstiegsplatz.
 
Auch wenn das Ergebnis für uns positiv ist. Die Regelung mit Spielern der 1. Mannschaft sollte geändert werden.

Wer z.B. Dreimal bei der 1. Mannschaft auf der Bank sitzt sollte für die 2. Mannschaft nicht mehr einsetzbar sein.
Die blöden Bauern halten die Klasse, nicht weil die zweite Mannschaft so gut ist sondern die Wettbewerbsverzerrung betreiben werden wie verrückt. Ich finde das ist keine Kleinigkeit mehr wenn man auch bedenkt wie nahe besonders die Absteiger die letzten Jahre zusammen standen sondern schon ein riesengroßer Skandal. Zumal bleibt dann die zweite Mannschaft aufgrund Erstligaspielern drin die eigentlich verdient hätte abzusteigen. Da die Bauern in der ersten Liga bei Rückstand foulen wie verrückt, jedes Mittel recht ist und der Schiri oft Schuld ist, ist denen leider alles zuzutrauen. Ich sage nur: wehe am Saisonende kriegen wir ne halbe Erste vor die Tür gesetzt!
 
Die blöden Bauern halten die Klasse, nicht weil die zweite Mannschaft so gut ist sondern die Wettbewerbsverzerrung betreiben werden wie verrückt. ...

Sehe ich anders. Der FC Bayern II wird die Klasse halten, weil diese Mannschaft - ob nun mit oder ohne "Verstärkung" aus der ersten Mannschaft - absolut konkurrenzfähig ist und von Spiel zu Spiel dazu lernen wird.

Das fussballerische Potenzial dieses Kaders ist schon bemerkenswert und - wenn man mal die Hasskappe abnimmt - auch sehr ansehnlich anzuschauen.


Genauso gut können übrigens diese unregelmäßigen "Verstärkungen" aus der ersten auch zu Missstimmung im Kader führen, wenn immer wieder mal der eine oder andere etablierte Drittliga-Kicker für einen der "Stars" auf die Bank rücken muss.

Man kann sich selbstverständlich über die Regelgestaltung aufregen bezüglich zweiter Mannschaften in den ersten 4 Ligen, aber es ändert nichts. Und von einem Skandal würde ich nun überhaupt nicht sprechen, schliesslich ist das Regelwerk seit Jahren so und es ändert sich nichts, weil eben auch die Teilnehmer an diesem Wettbewerb sich nicht negativ dazu äussern.
 
Die blöden Bauern halten die Klasse, nicht weil die zweite Mannschaft so gut ist sondern die Wettbewerbsverzerrung betreiben werden wie verrückt. ....

Was für ein Gejammer und dann gerade von denen, die bedauern das wir unsere 2.Mannschaft aufgelöst haben, weil ja dort unsere Spieler so schön Spielpraxis sammeln könnten.

Ziemliche Doppelmoral wie ich finde ... ;)

Arp war eher 'ne Schwächung als eine Verstärkung und ob es für einen Kader der die ganze Saison zusammen arbeitet so toll ist einen lustlosen ( ausgemusterten ) Profi auf's Auge gedrückt zu bekommen ?
 
Sehe ich anders. Der FC Bayern II wird die Klasse halten, weil diese Mannschaft - ob nun mit oder ohne "Verstärkung" aus der ersten Mannschaft - absolut konkurrenzfähig ist und von Spiel zu Spiel dazu lernen wird.

Das fussballerische Potenzial dieses Kaders ist schon bemerkenswert und - wenn man mal die Hasskappe abnimmt - auch sehr ansehnlich anzuschauen.


Genauso gut können übrigens diese unregelmäßigen "Verstärkungen" aus der ersten auch zu Missstimmung im Kader führen, wenn immer wieder mal der eine oder andere etablierte Drittliga-Kicker für einen der "Stars" auf die Bank rücken muss.

Man kann sich selbstverständlich über die Regelgestaltung aufregen bezüglich zweiter Mannschaften in den ersten 4 Ligen, aber es ändert nichts. Und von einem Skandal würde ich nun überhaupt nicht sprechen, schliesslich ist das Regelwerk seit Jahren so und es ändert sich nichts, weil eben auch die Teilnehmer an diesem Wettbewerb sich nicht negativ dazu äussern.
Das sehe ich auch ein bisschen anders: RWE hatte letztes Jahr massiv Kritik am BVB geübt, als die mit Kagawa und zwei weiteren Erstligaspielern aufliefen und Haushoch verloren haben. Hatte der BVB nur gegen RWE gemacht, da zu dem Spiel besonders viele Fans kommen.
 
Was für ein Gejammer und dann gerade von denen, die bedauern das wir unsere 2.Mannschaft aufgelöst haben, weil ja dort unsere Spieler so schön Spielpraxis sammeln könnten.

Ziemliche Doppelmoral wie ich finde ... ;)

Arp war eher 'ne Schwächung als eine Verstärkung und ob es für einen Kader der die ganze Saison zusammen arbeitet so toll ist einen lustlosen ( ausgemusterten ) Profi auf's Auge gedrückt zu bekommen ?
Wir werden sehen wen die Bayern noch so alles runterholen. Bei Müller, Lewandowski und Co. gegen uns ist hier dann das Gejammer groß.
Jaja, was ein Gejammer. Zweite Mannschaften in einer eigenen Liga und das Problem ist gelöst. In Berlin zb.haben dritte und vierte Mannschaften eigene Ligen.
 
Es ist nach 5.Spielen schon spannend zu sehen wie 1860, Lautern, Rostock und Uerdingen, von einigen hoch gehandelt, sich bisher unten statt oben einnisten.
 
Das ist der Super-Gau"
Drittligist Chemnitzer FC stürzt ins Chaos – Investoren springen ab


Hier ein aktueller Auszug:

" Und selbst die Investoren der GmbH verlieren langsam ihren Optimismus. Seit der Trauerzeremonie für einen Neonazi am 9. März 2019 vor einem Regionalligaspiel sprangen immer mehr Sponsoren ab. "Seitdem haben wir im Bereich Sponsoring gigantische Probleme. Der Businessplan der GmbH ist seit diesem Tag das Papier nicht mehr wert, auf dem er steht", sagte Unternehmer Udo Pfeifer, einer der Investoren. Und auch von den 49 Prozent der GmbH-Anteile sind gerade einmal elf Prozent verkauft worden. Erst wenn für alle Anteile Gesellschafter gefunden worden sind, verfügt der CFC über ausreichend finanzielle Mittel, um seine Gläubiger zu bedienen."

https://www.noz.de/sport/fussball/a...r-fc-stuerzt-ins-chaos-investoren-springen-ab
 
Ist mir soeben aufgefallen:

Warum wurde ein Lars Lukas Mai mit der Kicker-Durchschnittsnote Note 3,10 bei dem desolaten Torverhältnis der Bauern II bereits 2x in die "Elf des Tages" berufen? :nunja:
 
Lautern hat allerdings bisher bereits gegen Braunschweig, Ingolstadt, Münster und Unterhaching gespielt. Die werden noch kommen und sich auch in der ersten Tabellenhälfte einordnen.
Wir haben auch schon gegen Braunschweig, Ingolstadt und Münster gespielt, und wo stehen wir? ;)

Ist mir soeben aufgefallen: Warum wurde ein Lars Lukas Mai mit der Kicker-Durchschnittsnote Note 3,10 bei dem desolaten Torverhältnis der Bauern II bereits 2x in die "Elf des Tages" berufen? :nunja:
Weil die Leistung nur eines jeden Spieltags zählt, und da wurde Mai zweimal top benotet.
 
Das ist der Super-Gau"
Drittligist Chemnitzer FC stürzt ins Chaos – Investoren springen ab


Hier ein aktueller Auszug:

" Und selbst die Investoren der GmbH verlieren langsam ihren Optimismus. Seit der Trauerzeremonie für einen Neonazi am 9. März 2019 vor einem Regionalligaspiel sprangen immer mehr Sponsoren ab. "Seitdem haben wir im Bereich Sponsoring gigantische Probleme. Der Businessplan der GmbH ist seit diesem Tag das Papier nicht mehr wert, auf dem er steht", sagte Unternehmer Udo Pfeifer, einer der Investoren. Und auch von den 49 Prozent der GmbH-Anteile sind gerade einmal elf Prozent verkauft worden. Erst wenn für alle Anteile Gesellschafter gefunden worden sind, verfügt der CFC über ausreichend finanzielle Mittel, um seine Gläubiger zu bedienen."

https://www.noz.de/sport/fussball/a...r-fc-stuerzt-ins-chaos-investoren-springen-ab
Chaos mit Ansage. Vor derartigen Imageproblemen im Osten generell warnen etliche Wirtschaftsfachleute und Unternehmer seit Monaten gebetsmühlenartig. Wer mit aller Macht Politik in den Verein trägt darf sich darüber dann nicht wundern.
Entweder Sport oder Politik, das sollte spätestens seit der Özilgan Nummer klar sein
 
Schon ärgerlich zu sehen, wie die Bayern da ihre Spieler zwischen den Ligen hin und herschieben können.
Solange sie damit aber den Spitzenclubs auf die Füße treten, soll mir das recht sein, vorausgesetzt,
sie lassen einen Verein aus, dessen Namen ich hier aber auf Grund von Portalbestimmungen nicht
nennen darf;)
Das ist nicht nur bei den Bayern so,das sieht man bei fast jeder zweiten Mannschaft .
Meine Idee wäre,das die Reserveteams, der ersten und zweiten Liga eine eigene Staffel bekommen.
Nord und Süd.
Alle zweiten Mannschaften spielen eine eigene Runde.
Dann bekommen die Reservisten und die genesenen Spieler nach einer Verletzung wieder Spielpraxis.
Das mit der Wettbewerbsverzerrung hätte sich gelöst.
Am Ende spielen der erste von Nord und Süd,den Reservemeister aus und das Preisgeld was vom DFB ausgelobt wird,kommt einen guten Zweck zugute
 
Chaos mit Ansage. Vor derartigen Imageproblemen im Osten generell warnen etliche Wirtschaftsfachleute und Unternehmer seit Monaten gebetsmühlenartig. Wer mit aller Macht Politik in den Verein trägt darf sich darüber dann nicht wundern.
Entweder Sport oder Politik, das sollte spätestens seit der Özilgan Nummer klar sein
Lieber kein Verein als ein Verein voller Nazis.
 
Das ist nicht nur bei den Bayern so,das sieht man bei fast jeder zweiten Mannschaft .
Meine Idee wäre,das die Reserveteams, der ersten und zweiten Liga eine eigene Staffel bekommen.
Nord und Süd.
Alle zweiten Mannschaften spielen eine eigene Runde.
Dann bekommen die Reservisten und die genesenen Spieler nach einer Verletzung wieder Spielpraxis.
Das mit der Wettbewerbsverzerrung hätte sich gelöst.
Am Ende spielen der erste von Nord und Süd,den Reservemeister aus und das Preisgeld was vom DFB ausgelobt wird,kommt einen guten Zweck zugute
Habe das mal letzte Saison überschlagen, man hätte dann fast exakt vier Regionalligen und die Frage der Aufsteiger eigentlich geklärt.
 
Ich hab schon so ein Horrorszenario im Kopf, dass der fette Russe sportlich absteigt und wegen des zu erwartenden Lizenzentzuges für den CFC dann doch drin bleibt.

Kann mir bitte jemand diesen Albtrum nehmen?
 
Ich hab schon so ein Horrorszenario im Kopf, dass der fette Russe sportlich absteigt und wegen des zu erwartenden Lizenzentzuges für den CFC dann doch drin bleibt.

Kann mir bitte jemand diesen Albtrum nehmen?
Ja, nehme ich dir: die steigen auch so nicht ab. Zu einem gewissen Maße wird sich Qualität durchsetzen und die haben sehr gute Einzelspieler und werden bestimmt wieder nachlegen. Sollen die doch machen, was sie wollen - solange der MSV so geil ist wie zur Zeit ist das doch latte
 
Chemnitz wird vermutlich auch ohne Lizenzentzug absteigen. Auch sportlich ist da nicht soviel drin.

Leider ist das, wenn es denn zum worst case kommt Wettbewerbsverzerrung. Falls der CFC aus finanziellen Gründen keine Chance auf sportlichen Erfolg hat, wird sich da auch keiner mehr großartig engagieren und der Rest der Spiele geht unter sehr zweifelhaften Wettkampfbedingungen aus. Spiele gegen den CFC könnten das Zünglein sein. Eine ganz bescheidene Vorstellung. Letztendlich haben sich die Himmelblauen selbst zerlegt, genau wie der MSV vor 2013. Der MSV hat sich sehenden Auges in die Abhängigkeit eines gewissenlosen Spielers begeben und der Laden wurde mit Ansagen vor die Wand gefahren. Also wäre m.E. ein wenig mehr Mitgefühl mit den Sachen angebracht anstatt mit Häme auf andere zu zeigen.
 
Leider ist das, wenn es denn zum worst case kommt Wettbewerbsverzerrung. Falls der CFC aus finanziellen Gründen keine Chance auf sportlichen Erfolg hat, wird sich da auch keiner mehr großartig engagieren und der Rest der Spiele geht unter sehr zweifelhaften Wettkampfbedingungen aus. Spiele gegen den CFC könnten das Zünglein sein. Eine ganz bescheidene Vorstellung. Letztendlich haben sich die Himmelblauen selbst zerlegt, genau wie der MSV vor 2013. Der MSV hat sich sehenden Auges in die Abhängigkeit eines gewissenlosen Spielers begeben und der Laden wurde mit Ansagen vor die Wand gefahren. Also wäre m.E. ein wenig mehr Mitgefühl mit den Sachen angebracht anstatt mit Häme auf andere zu zeigen.

Absolut kein Mitleid meinerseits. Wer als Verein rechtsextremen Akteuren soviel Freiraum gewähren lässt, der kann von mir aus sang- und klanglos untergehen. Einem Neonazi zu gedenken, sodass die Sponsoren abspringen...das hätte ja keiner kommen sehen. :rolleyes:

Die Himmelsbraun...eh Himmelsblauen wird schon keiner vermissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fein! Es geht früher los, als ich dachte :hrr:

Römisch 1;)

Rheinpfalz: Für Sascha Hildmann wird die Luft dünn


Wackelt der Stuhl von Sascha Hildmann? Nach dem 0:3 des FCK gegen Braunschweig hat die sonst eher zurückhaltende "Rheinpfalz" die Trainerdiskussion eröffnet. Auch Sportchef Martin Bader und Kapitalgeber Flavio Becca werden in dem Zusammenhang genannt.

Mit nur fünf Punkten aus fünf Spielen hat der 1. FC Kaiserslautern einen klassischen Fehlstart in der 3. Liga hingelegt. Auch die Euphorie des grandiosen DFB-Pokal-Erfolgs gegen Mainz 05 ist nach der gestrigen Klatsche gegen Eintracht Braunschweig schon wieder verpufft. Im Fokus der Kritik: Cheftrainer Sascha Hildmann, aber auch Geschäftsführer Martin Bader.

Die "Rheinpfalz" berichtet vom heutigen Treffen Flavio Beccas mit den FCK-Vereinsgremien, in dem es nach DBB-Informationen zwar vorrangig um finanzielle Themen gehen soll, aber mit Sicherheit auch die sportliche Situation des Klubs nicht unausgesprochen bleiben wird. Finanziell geht es neben dem vom FCK-Beirat auf rund 45 Millionen Euro taxierten Vereinswert auch um die Frage, ob und wieviel Eigenkapital Becca zum jetzigen Zeitpunkt investieren möchte. Der Luxemburger hat deutlich das Saisonziel "Aufstieg" ausgegeben und gilt nicht als besonders großer Fan von Trainer Hildmann. Sportchef Bader hingegen wurde von Becca bislang immer in Schutz genommen - aber auch auf ihm lastet ein großer Druck, denn sein Vertrag läuft nur noch bis zum 31. Dezember 2019 und demnächst wird eine Entscheidung über die mögliche Verlängerung fällig.

Horst Konzok, Sport-Chefredakteur der "Rheinpfalz", kommentiert die heutige Situation wie folgt: "Am Montag stellte sich der potenzielle Investor Flavio Becca den Vereinsgremien vor. Der Luxemburger ist kein Samariter. Er investiert, um Geld zu verdienen. Das geht in der Dritten Liga nicht. Becca will schnellen Erfolg. Der Druck auf Trainer Hildmann wächst!"

Quelle: Der Betze brennt / Rheinpfalz

Römisch2

Becca gibt Eigenkapital und will neuen Stürmer

Flavio Becca hat dem 1. FC Kaiserslautern die Umwandlung seiner bisherigen Darlehen - rund drei Millionen Euro - in Eigenkapital zugesagt. Damit würde der Luxemburger zukünftig knapp 6,7 Prozent der FCK-Aktien halten....Verwendet werden solle sein Geld, so Becca, auch für das Nachwuchsleistungszentrum - vor allem aber für die Verstärkung der ersten Mannschaft, auch kurzfristig: "Wir haben das große Problem, dass wir in der Offensive nicht konkret genug sind. Wir werden mit Beirat und dem Geschäftsführer Sport reden, ob wir nicht noch in den zehn Tagen, die uns dafür noch bleiben, noch einen guten Stürmer finden. Dafür würde ich, würden wir als Firmengruppe, dann auch den entsprechenden Beitrag leisten."

Quelle: Der Betze brennt / Rheinpfalz


Beide "Römer" zusammen klingen für mich doch irgendwie nach "Massive Einmischung in das operative Geschäft" :nunja: Und das noch BEVOR auch nur ein schimmeliger Heller überhaupt Richtung Verein geflossen ist. Da hat ein Verein offenbar seinen Großen Zampano gefunden. :D
 
Absolut kein Mitleid meinerseits. Wer als Verein rechtsextremen Akteuren soviel Freiraum gewähren lässt, der kann von mir aus sang- und klanglos untergehen. Einem Neonazi zu gedenken, sodass die Sponsoren abspringen...das hätte ja keiner kommen sehen. :rolleyes:

Die Himmelsbraun...eh Himmelsblauen wird schon keiner vermissen.

Mit Putins Unterstützung werden dann die richtig Braunen einen Antrag beim farbenblinden DFB stellen. Der Insolvenzverwalter hat eine Liste von Aufsichtsratmitgliedern vorgeschlagen(welche diesem arroganten Wessi genehm war) und mit dieser Kandidatenliste hätte die Gefahr bestanden, dass der CFC gegen die 50+1 Regel verstößt, da die Kandidaten mehrheitlich Kandidaten der Investoren waren.
Ich möchte mir gar nicht vorstellen, wie beim MSV neben dem Gejammer über die Pleite 2013 das Gezeter bei den Fans eingesetzt hätte, wenn der Verein -zugegeben sehr günstig- von Investoren übernommen worden wäre. Natürlich war die Aktion mit Haller Bullshit und natürlich hätte der CFC sich abgrenzen müssen, aber es ist letztendlich egal, wie ein Verein zugrunde. Die meisten Traditionsvereine werden von Selbstdarstellern geleitet und aus dem Grunde sind auch so viele von der Bildfläche verschwunden. Die Plastikklubs arbeiten mit Technokraten, die nach Erfolg oder Mißerfolg messen. Ach und im Übrigen ist der Herrenmensch Tönnies immer noch (derzeit ruhender) Aufsichtsratsvorsitzender der Königsblauen. Der Brandstifter ist ja nicht so schlimm wie der ausführende Arm.
Auch dass hatten wir schon mal.
 
Ach und im Übrigen ist der Herrenmensch Tönnies immer noch (derzeit ruhender) Aufsichtsratsvorsitzender der Königsblauen. Der Brandstifter ist ja nicht so schlimm wie der ausführende Arm.
Auch dass hatten wir schon mal.
Sehr spannend das du das ansprichst...... mal ganz nüchtern. Daniel Frahn werden Kontakte zur rechten Szenen nachgesagt. Er steht im Block mit Rechten und gibt durch sein Tun zu erkennen das er durchaus dem rechten Rand unserer Gesellschaft zuzurechnen ist. Ob dem final wirklich so ist weiss ich nicht, es geht ein Aufschrei durch die Gesellschaft , der Verein feuert den Spieler, der DFB ermittelt. Aber das Fussballer nicht unbedingt die hellsten Kerzen auf dem Kuchen sind, auch wenn sie die Kapitänsbinde tragen, ist ja nicht neu.
Schnitt:
Auftritt Clemens Tönnies , Aufsichtsratsvorsitzender des S04, Konzernchef , Multimilliadär und selbst bekennender Afrikakenner ( kennt die sozial Strukur, die energiepolitische Situation der Länder so im allgemeinen ( sind ja eh alle gleich ), allg. die Problem die dort vorranging zu lösen sind und vor allem die sexuellen Vorlieben ( liebe im dunkeln ) der Afrikaner. CT ist sicher ein sehr intelligenter Mann und er darf ohne grössere Folgen rassendiskriminierende Aussagen tätigen, ohne das etwas passiert. Der S04 Ehrenrat sieht keinen Handlungbedarf, der DFB micht sich nicht ein, und die breite Masse stöht kurz auf und das wars. Der Gipfel ist das er selbst sein 'Strafmass' bestimmt ( woaha er lässt 3 Monate sein AR Amt ruhen ) !!!! Wo leben wir denn ?
Wenn CT diese Denke vertritt, und seine Entschuldigung kaufe ich ihm nicht ab, dann ist as sein Bier, es ist Gott sei Dank ein freies Land in dem wir leben, aber als AR Chef eines solchen Klubs ( Vorbildcharakter , Aussenpräsenz ) ist der Mann untragbar und das sollte jeder sehen. Aber ..... er bringt ja das Geld und damit konnte man immer noch jedes Auge und Ohr zupflastern.
Man mag zu Frahn und Chemnitz sowie der 'Verbraunung' dort stehen wie man will... aber ich denke auch bei uns im Pott gibt es genug Aufraümpotential. Nicht nur im OSTEN....

Feuer frei...hab nen Helm auf.
 
Absolut kein Mitleid meinerseits. Wer als Verein rechtsextremen Akteuren soviel Freiraum gewähren lässt, der kann von mir aus sang- und klanglos untergehen. Einem Neonazi zu gedenken, sodass die Sponsoren abspringen...das hätte ja keiner kommen sehen. :rolleyes:

Die Himmelsbraun...eh Himmelsblauen wird schon keiner vermissen.

Auch wenn du von mir ein Danke bekommen hast für deinen Beitrag (es war total abzusehen wie so eine Aktion ankommt bei Sponsoren und der ohnehin schon schwierigen Situation), ich denke immer an den absolut unschuldigen und ausdrücklich Nicht-Nazi-Fan von Chemnitz, der mir hier Leid tut und der das mit ausbaden darf, was man seinem Verein antut.
 
Auch wenn du von mir ein Danke bekommen hast für deinen Beitrag (es war total abzusehen wie so eine Aktion ankommt bei Sponsoren und der ohnehin schon schwierigen Situation), ich denke immer an den absolut unschuldigen und ausdrücklich Nicht-Nazi-Fan von Chemnitz, der mir hier Leid tut und der das mit ausbaden darf, was man seinem Verein antut.

Selbstverständlich war meine Reaktion nur auf den Verein gerichtet, für den normalen Fan tut es mir natürlich leid.

Wobei ich dennoch dazu sagen muss, dass sich die "normalen" Fans schon irgendwie von den Chaoten hätten abgrenzen können. Sei es lediglich durch einen Banner wie die Zahnlosen. Man hat ja da gar keinen sichtbaren Ansatz der Gegenwehr seitens der Fans gegenüber den Chaoten wahrgenommen.
 
Wobei ich dennoch dazu sagen muss, dass sich die "normalen" Fans schon irgendwie von den Chaoten hätten abgrenzen können.

Man muss aber auch mal sagen das die normalen Fans nicht einen so großen Anteil am Publikum haben wie bei den meisten anderen Vereinen.
Die politische Haltung ist da schon auch in der Masse sehr extrem.
Da wird der Normale Fan einfach mal ruhig sein und vorsichtshalber wegschauen.
Gerade die älteren haben früher im DDR System weggeschaut und dieses Verhalten auch nie wieder abgelegt. Sie haben es nicht anders gelernt!
 
Nächster Spieltag Ingolstadt gegen Rostock (18.) und Braunschweig gegen Würzburg (12.). Somit haben unsere beiden direkten Konkurrenten um den Aufstieg wieder mal Gegner aus der unteren Hälfte der Tabelle. Wohingegen wir wieder gegen einen aus der oberen Hälfte spielen. Mannheim ist 5.

Ich bin gespannt, ob der MSV mit seiner Spielweise mit den Gegner aus der unteren Tabellenhälfte dann (noch) weniger oder so gar mehr Probleme haben wird.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben