Alles rund um die 1. Bundesliga | 2019/2020

Es ist immer wieder schön an zu sehen,wie diese selbst verliebten mia san mia Pfeifen eine in die Weichteile bekommen.

Ich freue mich mit der Eintracht

Aber es zählt nur der MSV
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab nix mit der Eintracht am Kopp und lehne auch diese allgemeingültige Fanfreundschaft ab, aber bei einem 5:1 gegen von Rummenigge und Hoeneß zerfressenen Bauern hört die Gleichgültigkeit auf, das ist einfach zu geil :stinkefinger:

Gehe davon aus, dass Kovac morgen seinen Hut nehmen darf. Schade eigentlich, könnte gerne noch ein bisschen so weiter gehen.
 
Am Ende werden die Bazis dann zum 87. mal Deutscher Meister .
Hauptsache vor Leipzig und Dortmund....

Gladbach wird hoffentlich auch nicht durchhalten .

Beklagst dich, das Bayern wohl zum 87. mal Meister wird, aber jemand anderes soll es bitte auch nicht werden :D
Leipzig verstehe ich ja voll und ganz, aber wenn die beiden Borussias es auch nicht werden sollen, wird es langsam eng. :kacke:, Wolfsburg, Hoffenheim und Leverkusen sind ja sicher auch nicht deine Wunschkandidaten.
 
Beklagst dich, das Bayern wohl zum 87. mal Meister wird, aber jemand anderes soll es bitte auch nicht werden :D
Leipzig verstehe ich ja voll und ganz, aber wenn die beiden Borussias es auch nicht werden sollen, wird es langsam eng. :kacke:, Wolfsburg, Hoffenheim und Leverkusen sind ja sicher auch nicht deine Wunschkandidaten.

Hauptsache vor RB , Dortmund und Gladbach ....
Die beiden Borussen wären für uns eine Katastrophe .
 
Hauptsache vor RB , Dortmund und Gladbach ....
Die beiden Borussen wären für uns eine Katastrophe .

Wir sollten langsam die Legendenbildung beenden, dass wenn Borussia (egal welche) nicht erfolgreich wären, wir nur einen Zuschauer mehr bekommen würden...
Es reicht, wenn sie weiterhin in der 1. Liga spielen...das die Zuschauer weiterhin ihr Geld zu den Vereinen bringen. Und wenn der eine oder andere Fan nicht mehr
gehen will/kann, gibt es schon eine ellenlange Liste von weiteren Fans, die gerne - auch zu überteuerten Preisen - die Dauerkarte übernehmen...
 
Wir sollten langsam die Legendenbildung beenden, dass wenn Borussia (egal welche) nicht erfolgreich wären, wir nur einen Zuschauer mehr bekommen würden...
Es reicht, wenn sie weiterhin in der 1. Liga spielen...das die Zuschauer weiterhin ihr Geld zu den Vereinen bringen. Und wenn der eine oder andere Fan nicht mehr
gehen will/kann, gibt es schon eine ellenlange Liste von weiteren Fans, die gerne - auch zu überteuerten Preisen - die Dauerkarte übernehmen...

Wenn Gladbach oder der BVB Meister würden werden wir nie neue Fans generieren .
 
Heute Nachmittag am Duisburger HBF gewesen ?

Warum? Weil da einige Fans mit dem Zug wegfahren? Die werden auch fahren, wenn die jeweilige Borussia nicht Meister wird...
und mehr Fans können es nach einer Meisterschaft auch nicht werden, weil deren Stadien bei jedem Spiel ausverkauft sind...

Oder wie hab ich mir das vorzustellen? "Oh, der BVB ist nur 2. geworden, dann geh ich doch lieber zum MSV?" Never, ever (!)
 
Wir sollten langsam die Legendenbildung beenden, dass wenn Borussia (egal welche) nicht erfolgreich wären, wir nur einen Zuschauer mehr bekommen würden...
Die werden auch fahren, wenn die jeweilige Borussia nicht Meister wird...
und mehr Fans können es nach einer Meisterschaft auch nicht werden, weil deren Stadien bei jedem Spiel ausverkauft sind...
Das ist alles nach meiner persönlichen Erfahrung leider definitiv nicht richtig. Ich habe es in den jeweiligen Regionen in meinem Leben schon mehrfach erlebt:

Es fing an als Mettmanner mit dem Aufstieg der Düsseldorfer. Plötzlich war es in Mettmann total chic und angesagt, da hin zu pilgern. Kinder auf dem Trainingsplatz liefen mit roten Trikots rum, wer vorher nichts mit Fußball zu tun hatte, wurde einer von ihnen. Je höher die kamen, desto schlimmer wurde es. Jetzt, wo sie uns auf Jahre enteilt sind und sich in der Bundesliga zu etablieren drohen, dürfte es wieder ganz schlimm sein.

Selbiges später mit den Meisterschaften der Dortmunder. Dieser "absolut sympathische" Kloppo-Verein, der "so erfrischenden Offensiv-Fußball spielt" war plötzlich in aller Munde und die Dortmund-Trikots nahmen EXTREM zu (im Vergleich zu all den Bundesligajahren ohne Titel zuvor). Ich erinnere mich tatsächlich noch an DEN EINEN Kerl, der in den Nullerjahren bei Sportereignissen in der Schule im e.on BVB-Trikot rumlief. Nach den Meistertiteln war Mettmann voll von schwarz-gelb. Und ja, leider kenne ich sogar Leute persönlich, die daraufhin eine Business-Dauerkarte in Dortmund orderten und ihre Dauerkarten in Duisburg nicht verlängerten. Natürlich ist das nicht die Kategorie, die wir als "Fan" bezeichnen würden. Eher die, die nicht allzu weit fahren und trotzdem guten Fußball sehen wollen - und das am besten zum Angeben bei anderen. Das klappt nunmal am besten mit dem Meister oder auch mit dem allgemeinen Lieblingsteam aller, zu dem sich Dortmund inszenierte.

Nun in Hessen habe ich es mit dem letztjährigen Pokalsieg der Frankfurter Eintracht noch einmal erlebt und plötzlich bezeichnen sich Leute als "Fan" und pilgern gelegentlich in den Stadtwald, nur weil es eben chic ist, man dazu gehört und damit angeben kann.

Des weiteren kann ich hier in Hessen in jedem Kaufhaus, teilweise sogar im Supermarkt, Fanartikel von a) Bayern München, b) Eintracht Frankfurt und c) Borussia Dortmund kaufen. Vor den Meistertiteln habe ich von Dortmund überregional nie was gesehen. Natürlich prägt dieses Erfolgs-Marketing diejenigen, die ihr Fußball-Herz noch zu vergeben haben. München hingegen ist schon drölfzig mal Meister geworden, da ändert ein weiterer Erfolg kurzfristig verhältnismäßig wenig.

Für mich ist es daher ganz klar Fakt, dass Erfolge insbesondere von per Auto erreichbaren NRW-Clubs dem MSV schaden und ihn Zuschauer kosten. Während ich das nicht mit Zahlen belegen kann, kann ich die "nicht nur einen Zuschauer mehr"-Aussage allerdings sehr wohl widerlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ist es daher ganz klar Fakt, dass Erfolge insbesondere von per Auto erreichbaren NRW-Clubs dem MSV schaden und ihn Zuschauer kosten. Während ich das nicht mit Zahlen belegen kann, kann ich die "nicht nur einen Zuschauer mehr"-Aussage allerdings sehr wohl widerlegen.

Ok, ich versuche es nochmal, vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt...

Kapazität des Signal Iduna Parks 81.360 Zuschauern... jedes Heimspiel ist ausverkauft.
Dazu eine Warteliste von Dauerkartenwünschen, die "so lang ist", das Viele davon nicht mehr in ihrem Leben in den Genuss solcher Karte
kommen werden...
Der Logik folgend müssten doch die Fans die aus dem Umfeld unseres MSV kommen doch dann unser Stadion besuchen, als sich endlos um eine Karte
für z. B. dem BVB bemühen? (was in der Tat ein schweres, wenn nicht unmögliches Unterfangen ist...)

Wie können dann mehr Fans zum BVB gehen...rechnerisch ist das nicht möglich, weil ausverkauft ist ausverkauft...

Das es natürlich mehr Fans gibt, die im gelbschwarzen Trikot rumlaufen, ist richtig, aber das verstehe ich schon bei den Bayern nicht,
weil ein Stadionbesuch ist ja "das Salz in der Suppe". Aber es ist eben cooler Fan von Siegern in der 1. BL zu sein, als von einem Drittligisten...
Ja, in dem Bezug hast Du Recht...

Was man sicherlich bedauern kann, ist, dass der Heimatbezug im Zusammenhang mit dem örtlichen Verein auch immer mehr verloren geht...
 
Beklagst dich, das Bayern wohl zum 87. mal Meister wird, aber jemand anderes soll es bitte auch nicht werden :D
Leipzig verstehe ich ja voll und ganz, aber wenn die beiden Borussias es auch nicht werden sollen, wird es langsam eng. :kacke:, Wolfsburg, Hoffenheim und Leverkusen sind ja sicher auch nicht deine Wunschkandidaten.

Ich verstehe es so, dass niemand Meister werden darf. Entweder schadet uns das oder der Verein ist doof. Oder beides zusammen. Den nächsten Meistertitel gibt es erst dann, wenn der MSV aufgestiegen ist.
 
Erfolg macht sexy. Versteh nicht was es da zu philosophieren gibt. Das war schon immer so und wird immer so bleiben.

Natürlich ist das so. Die Frage um die es geht, ist aber folgende: Würde eine Meisterschaft des BVB oder von BMG den MSV weitere Fans kosten? Ich denke nicht. Fans die sich ihre Vereine anahnd von Kritierien wie Titeln aussuchen, werden nie zum MSV kommen. Die werden eher noch Bayern Fans oder von Real Madrid, auch wenn die in ihrem Leben keinen Fuß in diese Städte setzen, geschweige denn ins Stadion.
So lange der MSV nicht in der 1. Liga spielt, konkuriert man mit dem BVB oder anderen Vereinen der Größenordnung auch nicht um die jungen Fans/Kinder. Ohne familiäre Bindung kommt wohl kaum eine Kind auf die Idee, beim Sport mit Stoppelkamp Trikot aufzulaufen. Ausserhalb von Duisburg dürfte der MSV bei vielen Kindern mittlerweile wohl auch so bekannt und beliebt sein wie Wattenscheid.
 
Natürlich ist das so. Die Frage um die es geht, ist aber folgende: Würde eine Meisterschaft des BVB oder von BMG den MSV weitere Fans kosten? Ich denke nicht. Fans die sich ihre Vereine anahnd von Kritierien wie Titeln aussuchen, werden nie zum MSV kommen. Die werden eher noch Bayern Fans oder von Real Madrid, auch wenn die in ihrem Leben keinen Fuß in diese Städte setzen, geschweige denn ins Stadion.
So lange der MSV nicht in der 1. Liga spielt, konkuriert man mit dem BVB oder anderen Vereinen der Größenordnung auch nicht um die jungen Fans/Kinder. Ohne familiäre Bindung kommt wohl kaum eine Kind auf die Idee, beim Sport mit Stoppelkamp Trikot aufzulaufen. Ausserhalb von Duisburg dürfte der MSV bei vielen Kindern mittlerweile wohl auch so bekannt und beliebt sein wie Wattenscheid.
Bis auf den letzten Satz, sind wir einer Meinung.
Ich habe 30 Jahre in Berlin gelebt und mir war der MSV seit der Wende durchaus bekannt ;-)

Der Fan-Zulauf hat so viele unterschiedliche Gründe, dass es müßig ist, darüber zu diskutieren. Ligazugehörigkeit, Attraktivität der Gegner etc. etc.
Würden alle Spiele in den 3 Ligen Samstags 15:30 Uhr stattfinden, würden die Stadionauslastungen ganz ganz anders aussehen :-)
Aber wenn eine Familie mit ihren Kindern Freitags oder Samstags Bundesliga besuchen, weil die Kinder die Bundesliga lieben ( überspitztes Beispiel ) ist ein Montagsspiel eher schlecht um seinen regionalen Verpflichtungen nachzugehen. Das sind die Kompromisse mit denen man leben muss, wenn man Drittligist ist.
Und nur, weil Journalisten ihre Artikel mit ihrem Derby-Geschwafel besser verkaufen, heißt das nicht dass das ein heißes Derby ist.
 
Wie kann man nur so naiv sein? Natürlich kostet uns Erfolg umliegender Vereine Fans. Vergleicht einfach die Trikots im Sportunterricht von vor 15 Jahren und heute. Gerade bei Dortmund ist es extrem bemerkbar. Einfach erschreckend wie viele Fans / Sympathisanten es von den Zecken gibt, die den Kindern nun Dortmund Sachen kaufen und ansonsten vielleicht doch zum MSV gegriffen hätten.

Aber hier im Portal gibt es ja schon immer eine heimliche Ansammlung nicht weniger Zecken Liebhaber.
 
Wie kann man nur so naiv sein? Natürlich kostet uns Erfolg umliegender Vereine Fans. Vergleicht einfach die Trikots im Sportunterricht von vor 15 Jahren und heute. Gerade bei Dortmund ist es extrem bemerkbar. Einfach erschreckend wie viele Fans / Sympathisanten es von den Zecken gibt, die den Kindern nun Dortmund Sachen kaufen und ansonsten vielleicht doch zum MSV gegriffen hätten.

Aber hier im Portal gibt es ja schon immer eine heimliche Ansammlung nicht weniger Zecken Liebhaber.

Dann vergleich doch bitte mal, wo der MSV vor 15 oder 20 Jahren stand und wo er heute steht? Stichwort Pokalfinale und 1. Liga. Und ob der BVB jetzt zum 10 mal Meister wird oder nicht, spielt da einfach keine Rolle, so lange der MSV zwischen Liga 2 und 3 rumdümpelt. Das überzeugt kein Kind davon, sich nen Trikot zu kaufen oder ins Stadion zu gehen. Es ist höchstens naiv zu glauben, das es anders wäre. Man muss eben auch als MSV-Fan einsehen, das Liga 3 keine Strahkraft hat und ständig pleite sein auch nicht.
 
Ich verstehe es so, dass niemand Meister werden darf. Entweder schadet uns das oder der Verein ist doof. Oder beides zusammen. Den nächsten Meistertitel gibt es erst dann, wenn der MSV aufgestiegen ist.


Ich meinte es so das es besser ist wenn die Bayern zum 87. mal Meister werden als RB , Dortmund oder Gladbach .
War wohl etwas missverständlich geschrieben , sorry .
 
Das fängt doch im Kindergarten und in der Schule schon an .
Da trägt man doch lieber ein Dortmund , Bayern , :kacke: oder Gladbach Trikot als eins vom 3. Ligisten , die schämen sich doch dafür .

Oder schaut mal im Ballkontakt wieviele ein MSV Trikot tragen ?
 
Und wenn Bayern Meister wird ist das besser? Dann kauft sich kein sprunghaftes, beieinflussbares Kind ein Lewandowski-Trikot?
Wenn man es aus der Warte sieht, dann wäre es am besten, Leipzig wird Meister. Da sehe ich noch die geringste Strahlkraft auf die Kindergarten-Fraktion.
 
Und wenn Bayern Meister wird ist das besser? Dann kauft sich kein sprunghaftes, beieinflussbares Kind ein Lewandowski-Trikot?
Bei München ist doch das Maximum der Erfolgsanziehung längst erreicht. Ob die zum x-ten Mal Meister werden oder nicht, ändert doch nichts daran, dass alle, die im restlichen Leben keine eigenen Erfolge haben, sich an deren anheften wollen. Das ist der Verein für alle ohne jeglichen Bezug zu ihm, die nicht verlieren können. Und wird es auf absehbare Zeit auch bleiben.
 
In dem Fall verstehe ich ja beide Seiten. Ein weiterer Erfolg eines NRW Vereins wird zwangsläufig Fans kosten und bei Bayern juckts halt nicht mehr. Aber da ich den Bayern nur das schlechteste gönne und mir sowohl Doofmund als auch RattenBall und Golfsburg unsympathisch sind, drücke ich persönlich BMG und ja, auch der Eintracht, dahingehend die Daumen. Zwar unrealistisch, aber die wohl angenehmsten Ausgänge..
 
Was wünschen wir uns denn nun? Wollen wir eine spannende Liga, dann sind logischerweise mal Vereine wie Dortmund, Gladbach, Leverkusen, Bremen und sogar Wolfsburg, Hoffenheim oder die Unaussprechlichen vor den Bayern. Das ätzende Konstrukt möchte ich da nie sehen (wenn es auch ein Wunsch ist, der sich mittelfristig in Wohlgefallen auflösen wird). Oder hätten wir gerne Langeweile und einen Meister im Dauerabo, damit uns kein potentieller Fan verloren geht?
Es ist doch völlig egal, wer Meister wird und Trikots verkauft, die Attraktivität des MSV hängt davon nicht ab.
Wenn es nicht die Gladbacher sind, die Meister werden, dann kauft das Kind aus Weeze sich halt ein Trikot von Dortmund oder von den Bayern, wie verlieren dadurch nichts.
Der einzige Weg, um unseren Verein interessant zu machen, führt über die Art des Fußballs, der angeboten wird. Dadurch kommen wir nicht morgen oder übermorgen ans Ziel, da schleppen wir allzu lange das Image der grauen Maus mit uns. Wir werden auch keinen Palast für 80.000 Zuschauer brauchen, wir können dankbar sein, wenn mal regelmäßig 20.000 kommen und die Hütte 4x im Jahr ausverkauft ist.
Wir sind ein Nischenverein und können uns nur an Clubs wie Freiburg oder Mainz orientieren und uns unsere Nische möglichst schick einrichten.
Darin sehe ich das Ziel der neuen Ära, und dafür ist es unerheblich, wer in der 1. Liga die Schale in den Händen hält (solange es nicht der Zombie Verein ist).
 
Und wenn Bayern Meister wird ist das besser? Dann kauft sich kein sprunghaftes, beieinflussbares Kind ein Lewandowski-Trikot?
Wenn man es aus der Warte sieht, dann wäre es am besten, Leipzig wird Meister. Da sehe ich noch die geringste Strahlkraft auf die Kindergarten-Fraktion.
Noch geiler: SAP rockt die Liga. Guck Dir Mal den Spielplan an. Deren 3 kommenden"Gegner"heißen: fcklön, Määnz und Dummdorf. Mit durchaus möglichen 9 Punkten aus diesen Partien grüßen die dann von der Tabellenspitze.
Deren "Strahlkraft"wird aber dennoch bei 0,0 bleiben, auch wenn deren Arbeit und Sport absolut beachtlich ist.

Gesendet von meinem EML-L09 mit Tapatalk
 
Ich stimme @MS-Exilzebra voll und ganz zu. Wer keinen Bock auf den Meister FCB hat, und tatsächlich lieber Gladbach oder gar Dortmund will...gut, ist dann so. Aber dann soll man sich das einfach wünschen, und nicht irgendeine Schönrederei bzgl. der Folgen betreiben.

Bayern ist Bayern. DIeser Verein wird immer Erfolge haben, und über Erfolge Anhänger generieren. Zudem liegt München weit weg von Duisburg. Bei Dortmund oder Gladbach verhält sich das anders. Das liegt für Leute aus DU und Umgebung zumindest schon mal in Reichweite. Außerdem hat Dortmund in der öffentlichen Wahrnehmung immer noch Ruhrgebietscharme, obwohl sich die Zeiten längst verändert haben, und auch ein BVB guckt, wo er noch mehr Taler verdienen kann.

Wie kann man denn wirklich der Meinung sein, eine Meisterschaft hätte keine Auswirkungen? So ein Erfolg führt nicht selten zur kompletten Bindung an einen Verein. Ich bräuchte mehr als 2 Hände, um jene mir bekannten Dortmunder zu zählen, die durch die Klopp-Ära für den MSV verloren gegangen sind...trotz Nähe zum Standort Duisburg. Und diese Jungs konnte man vorher zumindest ab und an ins Stadion locken. Seit der BVB mit Meisterschaft, Double & CL-Finale aufgetrumpft hat, ist das vorbei. Erfolg zieht definitiv an, und kann den Grundstein für Treue legen.

Es steht außer Frage, dass Titel von Dortmund und Gladbach dem MSV schaden würden. Sind wir dann mal sportlich ansehnlich und erfolgreich, sind die angesprochenen Leute bereits verloren.
 
Unser MSV hat mit Sicherheit genug Fans. Im Vergleich zu unseren großen Nachbarn bekommen
Wir leider sehr oft den Hintern nicht hoch.
 
[...]hoffe ich, dass Leipzig Meister wird.

So sehr ich das verabscheuen würde, wäre es wohl das Ereignis das allen die Augen öffnen könnte.
Das würde der Attraktivität der Liga -eventuell- einen richtigen Schaden zufügen und die Meisterfeier der Bayern wäre dagegen der spring break. Und dann merken hoffentlich sehr viele, das solche Konstrukte der Anfang vom Ende sind.
 
Das würde der Attraktivität der Liga -eventuell- einen richtigen Schaden zufügen und die Meisterfeier der Bayern wäre dagegen der spring break. Und dann merken hoffentlich sehr viele, das solche Konstrukte der Anfang vom Ende sind.

Ich sehe eher das Risiko, dass das Gegenteil eintrifft. Man wird sich überschlagen, wie toll und professionell Leipzig agiert sportlich und dann wird man loben, wie friedlich und zivilisiert die Feierlichkeiten sind, wie der Osten endlich wieder wer ist im Fußball, wie mehr als 100.000 Menschen in der Stadt gefeiert haben (das wird keine kleine Feier, die keinen interessiert; diese Annahme wäre naiv) - eine Leipziger Meisterschaft würde Augen öffnen. Aber nicht wirklich Richtung Tradition, sondern in die komplett andere Richtung.

Nämlich wie ineffektiv Tradition wirtschaftet, wie viel Gewalt und Hass dadurch entstehen, wie viel innovativer und besser sportlich doch Franchises sind...
 
..........
..........

Aber hier im Portal gibt es ja schon immer eine heimliche Ansammlung nicht weniger Zecken Liebhaber.

Ich bin nicht gerade ein Zeckenlover, finde es aber nicht so ungewöhnlich, wenn man gewisse Sympathien auch für einen anderen Verein hegt. Ist wie in einer gut funktionierenden Beziehung - die eigene Frau ist die beste von allen, auch wenn ein paar Häuser weiter ein nettes Mäuschen wohnt.
Frankfurt war z. B. nach dem Pokalfinale ein Verein, mit dem man sympathisierte. Deshalb gab es aber weder Eintrachtbettwäsche noch Mitleid, wenn die gegen uns Punkte ließen. Umgekehrt habe ich auch schon Gladbacher und Kölner zu unseren Spielen ohne deren Beteiligung mitgesschleppt.

Meinetwegen kann ein Duisburger auch die Zecken gut finden, solange der MSV die Nr.1 im Herzen ist und die DK hier geholt wird.
 
Ich stimme @MS-Exilzebra voll und ganz zu. Wer keinen Bock auf den Meister FCB hat, und tatsächlich lieber Gladbach oder gar Dortmund will...gut, ist dann so. Aber dann soll man sich das einfach wünschen, und nicht irgendeine Schönrederei bzgl. der Folgen betreiben.

Bayern ist Bayern. DIeser Verein wird immer Erfolge haben, und über Erfolge Anhänger generieren. Zudem liegt München weit weg von Duisburg. Bei Dortmund oder Gladbach verhält sich das anders. Das liegt für Leute aus DU und Umgebung zumindest schon mal in Reichweite. Außerdem hat Dortmund in der öffentlichen Wahrnehmung immer noch Ruhrgebietscharme, obwohl sich die Zeiten längst verändert haben, und auch ein BVB guckt, wo er noch mehr Taler verdienen kann.

Wie kann man denn wirklich der Meinung sein, eine Meisterschaft hätte keine Auswirkungen? So ein Erfolg führt nicht selten zur kompletten Bindung an einen Verein. Ich bräuchte mehr als 2 Hände, um jene mir bekannten Dortmunder zu zählen, die durch die Klopp-Ära für den MSV verloren gegangen sind...trotz Nähe zum Standort Duisburg. Und diese Jungs konnte man vorher zumindest ab und an ins Stadion locken. Seit der BVB mit Meisterschaft, Double & CL-Finale aufgetrumpft hat, ist das vorbei. Erfolg zieht definitiv an, und kann den Grundstein für Treue legen.

Es steht außer Frage, dass Titel von Dortmund und Gladbach dem MSV schaden würden. Sind wir dann mal sportlich ansehnlich und erfolgreich, sind die angesprochenen Leute bereits verloren.

Tut mir leid, für mich ist das Unsinn, einfach irgendwas, was von dem alten Hellmich- Slogan von der "Vierten Kraft im Revier" übrig ist. Kein Schwanz wechselt nach einer Meisterschaft vom MSV zum BVB... Die sich da Shirts holen sind die Leute, die in dem Jahr halt keins von Real oder Liverpool kaufen.

Mich nervt die Art, sich damit selbst klein zu machen, dass man "dafür, dass das bloß nicht passiert" dann sogar für die Bayern spricht. Wenn irgendetwas gerade allen anderen Mannschaften, auch uns, schadet, ist es die reine Kommerzverschaerfung durch die ewigen Bazis - die mit dem letzten Schrott an Teambuilding und Fussballethos trotzdem noch eine Meisterschaft nach der anderen durchpruegeln, und wo es sonst nur noch um Selbstdarstellung und Geldprotzen geht.

Wer überhaupt erste Liga guckt, muss sich entscheiden. Natürlich ist der BVB monströs, ist dieses abgekupferte "Never Walk alone" allein schon ein Grund, den Fernseher einzuschmeissen. Aber die haben jetzt wieder einen interessanten Trainer und interessante Spieler, ein interessantes Konzept.

Natürlich kommen die Fans zur anderen Borussia mit Treckern und auf Heuwagen aus den finsteren Sümpfen an der holländischen Grenze - aber die haben auch was modifiziert, sind nicht so scheixx grosskotzig wie andere, und auf jeden Fall besser als nochmal Meister Bayern - sogar Leipzig wäre besser als die, einfach alles...

Wir haben unseren ehrlichen Schnitt für das Stadion, wir haben nicht nur ganz andere Probleme sondern auch viel Heroischeres geleistet als einer von denen - wenn man das selbst nicht ernst nimmt ist es kein Wunder, dass sich das nicht nach außen vermittelt...

Wenn wir uns selbst dauernd nur in Konkurrenz mit den Marketingmoeglichkeiten von Bundesligisten sehen, tun wir uns damit selbst keinen Gefallen... Und wenn irgendwer den beherrschenden Druck relativiert, den die Bayern auf die erste Liga, und mittelbar alle anderen, ausuebt, bestimmt auch nicht. Die haben nämlich das "Prinzip Klatschpappe" mal erfunden, und leben einfach nur noch davon, statt von sportlicher Entwicklung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne sorry. Ich verstehe dieses Sympathie für andere Vereine haben ohnehin nicht. Aber als Duisburger Sympathien ausgerechnet noch für Dortmund zu haben, da hört es dann komplett auf.
Wir können froh sein, dass die Scheißer seit Jahren einen Haufen Müll spielen, sonst würden die uns zusätzlich Leute kosten. Und ich rede nicht von den älteren die die Vereine wechseln. Ich rede vor allem von zukünftigen Generationen. Und die orientieren sich nun mal am Umfeld und der ist aktuell Zeckenlastig. Wenn dann zusätzlich die eigenen Fans auch noch Dortmund sympathisch finden, ebnen sie doch förmlich den Weg dorthin.
 
Zurück
Oben