SchwarzeRose
EM-Tippspiel Sieger
Ich hoffe das sich alle Clubs die Namen der Spieler merken und diese Charakterlosen Typen nach ihrem Gastspiel beim KFC niemals verpflichten. Ab zur Arbeitsagentur mit denen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mit wem sollen sich die Spieler denn solidarisch zeigen? Bekommt die Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle einen Euro mehr, wenn die Spieler verzichten? Nein, die schenken es nur dem Investor und der ist nun wirklich nicht als gemeinnützig und sozial bekannt.Ich hoffe das sich alle Clubs die Namen der Spieler merken und diese Charakterlosen Typen nach ihrem Gastspiel beim KFC niemals verpflichten. Ab zur Arbeitsagentur mit denen.
... wie es um die Gemeinschaft des KFC steht.
Es ist ja schon lange klar, dass man dort nur aufgrund des Prestiges oder der sportlichen Perspektive spielt.Mal ganz ehrlich: Hier gibt es schon seit längerer Zeit keine Gemeinschaft. Spieler werden irgendwie beschafft, das Führungspersonal wechselt ständig, die Bedingungen sind miserabel. Der Russe ist ... (das spare ich mir jetzt)
"Nach seiner virtuell zu Ende gespielten Saison spendet der SV Waldhof Mannheim an die Weltgesundheitsorganisation WHO und betont seine Solidarität mit der Drittliga-Konkurrenz."
Hier geht es zum Beitrag:
https://www.kicker.de/773163/artikel/waldhof_spendet_an_who_und_die_anderen_19_drittligisten
Aktueller Stand in der 3. Liga per 31.3.2020
Die 3. Liga unterbricht ihren Spielbetrieb zunächst bis 30. April. Darauf hat sich die Spielleitung der 3. Liga mit dem Ausschuss 3. Liga und den Vertretern der 20 Drittligisten im Rahmen einer außerordentlichen Managertagung am 16. März verständigt. Der festgelegte Zeitraum orientiert sich an den aktuell vorliegenden behördlichen Anordnungen. Betroffen sind die Spieltage 30 bis 35, sollte die behördliche Verfügungslage nicht doch eine frühere Austragung zulassen. Die Sitzung wurde per Videokonferenz durchgeführt, alle Teilnehmer aus den Klubs der 3. Liga waren von ihren heimischen Standorten zugeschaltet.
Der Entscheidung, die Saison weiter auszusetzen, waren intensive Diskussionen unter den Drittligisten zum grundsätzlichen Vorgehen in der Corona-Krise vorausgegangen. Ziel der Drittligisten bleibt es, die Saison unter Ausnutzung aller terminlichen Möglichkeiten fortzusetzen und sportlich zu Ende zu spielen - sofern dies aus gesundheitlicher und behördlicher Sicht vertretbar ist.
Wie es über den 30. April hinaus in der 3. Liga weitergeht, dazu soll die Sitzung der Europäischen Fußball-Union (UEFA) am Dienstag mit ihren Ergebnissen weitere Hinweise liefern. Mit Blick auf die sich ständig ändernde Faktenlage wird sich der DFB mit dem Ausschuss 3. Liga und den Klubs in den nächsten Wochen weiterhin eng abstimmen und alle denkbaren Szenarien für die aktuelle Saison einer genauen Prüfung unterziehen.
https://www.dfb.de/3-liga/news-deta...ronavirus-auf-nationalen-spielbetrieb-213982/
Wie man mit vielen Worten nichts sagen kann, zeigt dieser Bericht des DFB sehr eindeutig auf !
" Ziel der Drittligisten bleibt es, die Saison unter Ausnutzung aller terminlichen Möglichkeiten fortzusetzen und sportlich zu Ende zu spielen - sofern dies aus gesundheitlicher und behördlicher Sicht vertretbar ist."
Das ist logischerweise das Ziel, klar, warum, alle hängen am finanziellen Tropf, brauchen die TV - Gelder und Zuschauereinnahmen.
https://www.liga3-online.de/kurzarbeit-auch-beim-fci-fuer-die-sicherung-der-arbeitsplaetze/
Fehlen einzig 1860, Unterhaching und Bayern II in der Reihe der Drittligisten die Kurzarbeit angemeldet haben. Auffällig dass es nur Münchner Verein sind.
1. FC Kaiserslautern: Geregelte Insolvenz als "Rettung"?
https://www.liga3-online.de/1-fc-kaiserslautern-geregelte-insolvenz-als-rettung/
Schon vor der Coronakrise war die finanzielle Situation beim 1. FC Kaiserslautern mehr als angespannt, die aktuelle Lage belastet den Klub zusätzlich. Wie kann die Rettung gelingen? Der SWR nennt eine geregelte Insolvenz als eine Möglichkeit. Doch damit dieses Szenario aber überhaupt in Frage kommen könnte, muss der DFB zunächst die Lizenzierung anpassen.
Knackpunkt Punktabzug
Eigentlich verhält es sich so: Die Klubs tun alles, um eine Insolvenz zu verhindern. Allein schon, weil die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens mit einem sofortigen Abzug von neun Punkten einhergeht. Doch hier kündigt sich nun eine entscheidende Änderung an: Um die Erst- und Zweitligisten aufgrund der aktuellen Krise zu entlasten, hat die DFL am Dienstag beschlossen, von dem üblichen Punktabzug bei einer Insolvenz in dieser Saison abzusehen. Auch in der kommenden Serie sollen nur drei statt neun Zähler abgezogen worden. (Quelle liga3-online)
Sehe ich ähnlich...hier ging es erstmal nur darum, die Möglichkeiten und Voraussetzungen einer Saisonverlängerung überhaupt zu schaffen. Natürlich muß sich der DFB mit der DFL abstimmen...es kann nur im Gleichklang funktionieren. Ob die Saison dann tatsächlich im Sommer nochmal fortgesetzt wird, ist erstmal eine ganz andere Frage.Der vermeintlich untätige DFB hat eine zeitliche Änderung bezüglich des Spielbetriebes vorgenommen:
"Der Grundsatz ,dass ein Spieljahr zum 1.Juli eines Jahres beginnt und zum 30. Juni des folgenden Jahres endet ist für die nächsten 15 Monate aufgehoben".
Zumindest könnte man jetzt auch noch im Juli die Saison enden lassen … ob das dann weiter hilft ? Immerhin besteht jetzt anhand der angepassten Spielordnung die Möglichkeit...
Und wenn ein Tor fällt, liegen sich alle in den ArmenVielleicht ist das etwas naiv - aber wie wäre es wenn nur Sitzplätze freigegeben werden und da dann immer nur zum Beispiel jeder 4. oder 5. Sitz und dazu dann je Reihe versetzt. So könnte man halbwegs den Abstand einhalten.
Dann noch Maskenpflicht dazu und die Buden geschlossen lassen sowie kein Ticketverkauf (nur DK oder online), keine Gäste.
Wenn man alle Ränge aufmacht bekommt man so einige Leute unter, auch wenn es nicht an die normalen Zahlen rankommt.
Beseitigung von Konkurrenten durch Insolvenzen!Was versprechen die sich von so einem Quatsch
Ach was! Er sagt doch nur, dass Magdeburg Geisterspiele durchstehen könnte. Dass er diese Option präferiert, sagt er nicht. Wenn es stimmt, was liga3-online heute schreibt, wollen wir ja auch lieber Geisterspiele, als noch ein Jahr in der 3.Liga kicken. Daraus wird ja auch nicht geschlossen, dass wir uns jetzt für Geisterspiele aussprechen. Vor ein paar Tagen lief ein Beitrag im MDR, in dem alle Ostvereine der 3.Liga sehr deutlich machten, dass sie Geisterspiele nicht wollen.Beseitigung von Konkurrenten durch Insolvenzen!
Nein, denn es sieht kacke aus wenn es nur 5.000 Pappmänneken sind und es ist eine unfassbar unnötige Produktion von Müll.Eine Idee zum Nachahmen?
Nein, denn es sieht kacke aus wenn es nur 5.000 Pappmänneken sind und es ist eine unfassbar unnötige Produktion von Müll.
Ich frage mich gerade, ob er das auch im umgekehrten Fall genauso unfair fände?
Bin da völlig bei dir...ich halte es allerdings für scheinheilig hier von fair und unfair zu sprechen, wenn man selbst davon profitiert! Er hätte diesen Satz niemals gesagt, wenn Zwickau nach der Hinrunde auf einem Abstiegsplatz gestanden hätte. Dann wäre das natürlich genauso unfair.Aber ganz unrecht hat der Zwickauer SD nicht. Nimmt man die Hinrundentabelle, dann wenigstens jeder mal gegen jeden gespielt. Zum jetzigen Zeitpunkt kann es aber sein, das eine Mannschaft ein schweres Programm hatte und die vermeintlich leichteren Spiele jetzt kommen. Das wäre in der Tat nicht gerecht.
Wachsmuth fände einen Abbruch der Saison mit Wertung aktuelle Tabelle „die unfairste Lösung“.
Er plädiert hier für die Hinrundentabelle
Da sich die Frage „Hinrundentabelle“ oder „aktuelle Tabelle“ für den MSV nicht stellt, ist die Meinung von Lieberknecht zunächst noch viel mehr Spekulation.Ja. Argumentation ist "Ob Lieberknecht auch so argumentiert hätte, wenn der MSV vierter wäre? Wohl kaum." Letztlich genauso wie hier "Ob die sowas sagen würden, wenn sie selbst über dem Strich stehen würden.".. Ich sehe für mich einfach keine faire Lösung. Es wird immer mehr Teams geben, die unzufrieden sind. Und wie seit 3 Wochen üblich, immer wenn ich an das Thema denke, schicke ich ein Stoßgebet Richtung Himmel, dass die Sache gut für uns ausgeht.![]()