Alles rund um die 1. Bundesliga | 2019/2020

Die wirtschaftliche Lage vieler Vereine in der Bundesliga und in der 2. Liga ist dramatischer als bisher bekannt. http://www.kicker.de/773385/artikel/13_der_36_profiklubs_droht_insolvenz_noch_in_dieser_saison

Das ist natürlich happig, wenn 13 Vereine im Juni insolvent sind.

Soweit ich das mitbekommen habe, wird es keinen Punktabzug wegen der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens geben. Wenn der Verein keine Sicherheitsversprechen für seine Fußballkapitalgesellschaften abgegeben hat, landen die Schulden derselben doch alle bei den Banken und sonstigen Gläubiger. So wird man seine Schulden auch los.
 
"Die Deutsche Fußball Liga hat einen Masterplan veröffentlicht, wie es mit der 1. und 2. Bundesliga weitergehen soll. Die Spiele sollen als Geisterspiele stattfinden. Bevor der Plan umgesetzt werden kann, muss die Politik zustimmen."

https://www.focus.de/sport/sport-news-uefa-raet-ligaverbaenden-von-saisonabbruch-ab_id_11747770.html

Das ist der interessante Teil des Artikels....

Virologe skeptisch bei Corona-Tests für Bundesliga-Profis
Der Virologe Ulf Dittmer sieht bei einem möglichen Wiederbeginn der Fußball-Bundesliga mit regelmäßigen Corona-Tests
für die Spieler Probleme. "Wir sind ziemlich am Anschlag der Laborkapazitäten in Deutschland", sagte der Leiter der Virologie der
Universitätsmedizin Essen der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung". "Ich weiß nicht, welches Labor sich dann zur Verfügung stellt,
um gesunde Bundesligaprofis zu testen, obwohl wir diese Tests doch dringend für schwer erkrankte Personen brauchen."

Laut eines MDR-Berichtes sollen die Profis bei einer Wiederaufnahme des Spielbetriebs alle drei Tage auf eine mögliche Infektion mit
dem Coronavirus getestet werden. Bei einem positiven Befund sollen nicht mehr alle Spieler der Mannschaft in Quarantäne geschickt
werden, sondern nur der infizierte. :verzweifelt:
 
Ich gehe eher davon aus , dass sich die Vereine entsprechende Geräte, wie bspw. sowas was von Bosch vorgestellte wurde, selbst beschaffen.


Gesendet von meinem Pixel 3 mit Tapatalk
 
Vielleicht sollte auch nicht jeder Medienbericht und jedes Gerücht hier gepostet und platt getreten werden.
Verstehe auch nicht warum hier jeder Pupsartikel gerade gepostet wird und großartig drüber „diskutiert“ wird.
Einfach mal die Füße still halten und warten bis was offizielles kommt.

Ja, aber gegenüber dem Inhalt von offizieller Seite (DFL/DFB) sind manche "Pupsartikel" substanzieller...:nunja:
 
Zur Zeit laufen ja die großen Umfragen auch hier im Portal Elf Freunde Stichwort Ennatz DIetz und Eia Krämer ...

So auch die Umfrage im kicker ob die Bundesliga wieder Anfang Mai starten soll ...

aktuell sagen 65% ja dazu...

man arbeitet mit Sicherheit bereits an den Spielplänen kann mir keiner erzählen das das nicht so ist
 
,,,,zu den 65% gehöre ich definitiv nicht...

wenn man sich gerade Anne Will angetan hat, dann hat man mitbekommen, dass...

1. es an med. Masken fehlt, sowohl für den medizinischen Bereich als auch einfache Masken zum Schutz für die Bevölkerung
2. dass es noch keine durchgängigen Tests für das medizinische Personal in Krankenhäusern, Arztpraxen, Altenheime etc. gibt

Zur Lockerung des Lockdowns wird empfohlen, beide vorgenannten Punkte zeitnah umzusetzen... das bedeutet, dass - wie
aktuell ab morgen in Jena - die Pflicht für die Bevölkerung ist einfache Masken zu tragen. Leider sind diese Masken nicht
flächendeckend verfügbar.

Da stellt sich für die DFL folgendes Szenario dar:

1. Wenn noch nicht einmal durchgängige Tests für das Gesundheitswesen möglich sind, mit welchen Recht sollten dann 20.000 Tests für Fußballprofis durchgeführt werden?
2. Wenn für eine Lockerung des Lockdowns die Regierung ggf. eine Maskenpflicht einführen sollte, möchte ich mir nicht vorstellen wie die Fußballer mit Maske gegen den
Ball treten...

Ich glaube, dann wird dem letzten Fußballfan der Spaß an die "Brot und Spiele-Veranstaltung" vergehen...jedenfalls die, die einen gesunden Menschenverstand haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach den Berichten diese Woche, wo es heißt, das einige Bundesliga-Teams pleite gehen, und es generell nicht gut aussieht für DFL und deren Teams würde ich so eine Umfrage nicht zu hoch bewerten.
Beispiel Christoph Kramer im aktuellen Sportstudio. Nach dem Geisterspiel gegen Köln nioch rummeckern, das das nichts ist. Um dann im Sportstudio sagen, Hauptsache wieder spielen.

mittlerweile kotzt mich diese "Fussballblase" doch etwas an. Was da für scheinheilige Argumente gebracht wird, um ja wieder spielen zu können und das Geld kassieren zu können....kA was man dazu sagen soll
 
Zur Zeit laufen ja die großen Umfragen auch hier im Portal Elf Freunde Stichwort Ennatz DIetz und Eia Krämer ...

So auch die Umfrage im kicker ob die Bundesliga wieder Anfang Mai starten soll ...

aktuell sagen 65% ja dazu...

man arbeitet mit Sicherheit bereits an den Spielplänen kann mir keiner erzählen das das nicht so ist

Allerdings sind die Spielpläne bereits auf dem Weg, beinahe ohne englische Wochen soll das durchgezogen werden. Das ist nicht geheim, sondern wurde bereits letzte Woche gemeldet.

Die Liga kämpft ums Überleben, ist das nicht legitim? Sollen die einfach sagen, OK, schade, machen wir den Laden zu, auf Nimmerwiedersehen!!??

Dann sehen wir mal, was in einem Jahr möglich sein wird. Bis dahin sperren wir uns alle in den Keller und hoffen das Beste.

Profifußball wird es dann nicht mehr geben. OK; die Kreisliga C wird es eventuell noch hinbekommen, aber drüber? schwierig.

Mittlerweile outen sich manche Clubs und sagen klipp und klar: einen Saisonabbruch überleben wir nicht. Bochum gehört dazu, Aue, und auch S05 geht der Stift.

Warum darf Kramer seine Meinung nach ein paar Wochen nicht ändern? Vor einem Monat ließ sich der Verlauf der letzten Wochen doch nicht einmal ansatzweise absehen, nur für ein paar Hellseher vielleicht.

Übrigens sehe ich diese Geisterspiele gar nicht so negativ. Als Kreisligaexperte erlebe ich das praktisch seit etlichen Jahren. Da wird auch gekickt, und zwar gar nicht so übel.

Die Kirmes drumherum fehlt, ja, nicht schön, aber möglich.

Die Veranstaltung wird auf den Sport reduziert. Das geht auch. Wenn nicht, steht der Super-GAU sehr kurz bevor.

Übrigens auch ganz in erster Reihe für unseren Herzclub.
 
Weniger repräsentativ kann eine Umfrage kaum sein. "Wir haben 100 Fussballhungrige Kickerleser gefragt..."

Warum so negativ weil du das lesen auch das online lesen des "Kickers" ablehnst … ist halt auch Geschmackssache ich stehe halt nicht so auf die sportliche Berichterstattung der WAZ Gruppe

zu der 65% Zustimmung. Hier im Portal gäbe es eine 100% Zustimmung wenn der MSV betroffen wäre … aber überlege mal indirekt ist der MSV ja betroffen

Wird die Liga 2 zu Ende gespielt gibt es auch Absteiger und folglich benötigt man unabhängig ob in Liga 3 die Saison vorzeitig beendet wird auch Aufsteiger ...

Allein deshalb bin ich schon als MSV - und allgemeiner Fußball Fan dafür das die Liga 1+2 zu Ende gespielt wird und auch das aus eigenen gesundheitlichen Gründen... mal ganz von Corona abgesehen.

ob das dann schon im Mai sein muss ?
 
Bericht: Ist die Hilfsaktion der Bundesliga-Topklubs über 20 Mio. Euro ein Bluff?
https://www.watson.de/sport/bundesliga/722107084-fussball-champions-league-klubs-spenden-20-mio-euro-an-profiklubs-ist-ein-bluff
...
Die vier deutschen Champions-League-Klubs Bayern München, Borussia Dortmund, Bayer Leverkusen und RB Leipzig machten
bereits in der vergangenen Woche positive Schlagzeilen, nachdem sie gemeinsam rund 20 Millionen Euro für bedürftige Erst- und
Zweitligisten in der Corona-Krise in Aussicht gestellt hatten. Auf den ersten Blick eine solidarische Aktion.
Doch woher kommt dieses Geld eigentlich genau? Und sind die vier Königsklassen-Klubs wirklich so solidarisch wie es scheint? Laut
einem Bericht sind unter den Klubbossen Zweifel an dieser Summe aufgekommen. Es gebe innerhalb des deutschen Profifußballs
einen Streit darüber, das berichtete der "Spiegel" am Dienstag. Dabei beruft sich das Magazin auf eigene Informationen.
...
50 Millionen Euro, legte die DFL seinerzeit auf die hohe Kante, damit man zum Beispiel für eventuelle "außerordentliche Situationen"
gewappnet ist oder "strategische Projekte" finanzieren kann. Fünf Millionen dieser Rücklage hat die DFL bereits für strategische Projekte
ausgegeben, zum Beispiel für die Virtual Bundesliga.
Mit dem Wissen, dass da irgendwo noch 45 DFL-Millionen gebunkert sind, spulen wir wieder vorwärts in die Gegenwart: Mit der Corona-Krise
ist nun eine außerordentliche Situation eingetreten, für die dieses Geld aufgewendet werden könnte.
Die Auszahlung dieser Summe aus dem DFL-Rücklagentopf sei für die kommende Saison 2020/2021 geplant, hieß es bereits Mitte März, als das
DFL-Präsidium zu einer ersten Corona-Beratung in Frankfurt zusammengekommen war. Die Summe würde über jene Spielzeit verteilt werden und
könnte laut DFL "durch Beschluss des Präsidiums nach neuen Kriterien verteilt werden".
Bisher ist aber nur die Rede von den 20 Solidar-Millionen des Bundesliga-Spitzenquartetts, das in der lukrativen Champions League dabei ist.
Die Verteilung, welche der übrigen 32 Erst- und Zweitligisten aus diesem Solidartopf wie viel erhalten, werde laut Statuten das DFL-Präsidium
entscheiden, erklärte Seifert am Dienstag. Man habe darüber nur kurz gesprochen. Es werde erst "in einer der nächsten Sitzungen" darüber beraten.
Das könnte damit zu tun haben, dass bislang vollkommen unklar ist, wie sich diese 20 Millionen aus Dortmund, München, Leipzig und Leverkusen
zusammensetzen. In einer Pressemitteilung schrieb die DFL vergangene Woche über diese Summe: "Die vier Champions-League-Teilnehmer der
aktuellen Saison verzichten zunächst auf ihren Anteil an noch nicht verteilten nationalen Medienerlösen der DFL in der kommenden Spielzeit.
Dieser Betrag, der bei Anwendung des derzeitigen Verteiler-Schlüssels rund 12,5 Millionen Euro ausmachen würde, wird seitens der vier Klubs
noch einmal um rund 7,5 Millionen Euro aus eigenen Mitteln aufgestockt."


Laut den "Spiegel"-Informationen gibt es darüber nun Unmut bei den Profiklubs. Denn die DFL hat bisher niemandem erklärt, woher die
12,5 Millionen Euro, der Großteil der 20 Mio., kommen. Einige Klubvertreter vermuten demnach, dass sie aus der 45-Mio-Rücklage der
DFL stammen
und die vier deutschen Königsklassen-Klubs den bestehenden TV-Geld-Verteilerschlüssel angewendet hätten, um ihren
Anteil daran zu ermitteln und sich diesen im Vorhinein auszahlen lassen haben.
Wir erinnern uns: Die Summe 45 Millionen Euro könnte "durch Beschluss des DFL-Präsidiums nach neuen Kriterien verteilt werden."

(Quelle watson)
 
Zuletzt bearbeitet:
(sehe ich als seriös an trotz der H-Tagebücher)
Mal den Klugscheißer anwerfen: Die H-Tagebücher waren der Stern :D

Also ist der Spiegel noch unbefleckt.
Aber mal zur Sache: Da wird wohl mal wieder eine Fassade aufgebaut, so zur Schaustellung des unteren Mopp.
Die Zeiten werden sich ändern, nach Corona wird vieles anders sein. Es bleibt die Hoffnung, dass die Gierschraube einige Umdrehungen zurück gedreht wird.
 
So hart wie es klingen mag, aber am Ende gibt es Wichtigeres als Fussball. Und wenn die eine oder andere Fussballfirma insolvent geht, ist das dann leider so. Schuld hat einfach die Geldgier der letzten Jahre und nicht ein Virus.
Ich spreche jetzt auschließlich vom DFL-Bereich.

Und ich denke mal, den Verein MSV Duisburg, wird es als Amateurverein immer geben, den lassen wir Fans doch niemals untergehen.
 
Mal den Klugscheißer anwerfen: Die H-Tagebücher waren der Stern :D

Also ist der Spiegel noch unbefleckt.
Aber mal zur Sache: Da wird wohl mal wieder eine Fassade aufgebaut, so zur Schaustellung des unteren Mopp.
Die Zeiten werden sich ändern, nach Corona wird vieles anders sein. Es bleibt die Hoffnung, dass die Gierschraube einige Umdrehungen zurück gedreht wird.

War wohl etwas zu spät gestern :verzweifelt:

Zum Thema: Sehe ich auch so, die Spenden der Nationalspieler sind ehrenwert, aber etwas unkoordiniert...eigentlich müsste der Verband das steuern und das Heft des
Handels inne haben...aber es gibt nur Aussagen, dass man es gut findet und schmückt sich damit (weil es sich ja gut macht) Der Verband hat nur einen Blick auf die
Angelegenheit und die ist, wie kann ich den Vermarkter dazu bewegen endlich die letzte Tranche zu zahlen...so etwas nennt man wohl Tunnelblick. Gleichzeitig werden
der Politik die Pistole auf die Brust gesetzt, dass man endlich die Geisterspiele durchwinkt...sollte das gelingen, würde ich wetten, dass sich nichts ändert. Die Ausschreibung
der nächsten Vermarktung wird verschoben, bis Corona sich beruhigt hat und dann wird man versuchen den gleichen Preis wieder zu erzielen...da würde ich (fast) drauf wetten.
Sollten die Geisterspiele aber platzen, dann wird es ein Umdenken (gezwungenermaßen) geben...aber NIEMALS freiwillig, da lege ich mich fest.
 
Yunus Malli (Union Berlin) in Quarantäne
Unfreiwillige Info von Urs Fischer (54)!
Der Union-Trainer verriet in einer Video-Konferenz, dass sich Yunus Malli (28) in häuslicher Quarantäne.
Fischer war davon ausgegangen, dass die Teilnehmer des Skype-Calls bereits über den Fall Bescheid
wüssten, irrte sich dabei jedoch. (Bild.de)

Anmerkung: Ich würde sagen es läuft für die DFL und dabei haben die Geisterspiele noch gar nicht angefangen...:verzweifelt:
 
Ich kann mir nur so eine Art ''Mars-Mission'' / ''Dschungelcamp'' vorstellen.

- alle 18 Bundesliga Vereine in ein Hotel
- vorher werden alle getestet
- keiner darf für 3-4 Monate hinein oder hinaus
- die Vereine spielen auf den Fussballplätzen 'drumherum ihre Spiele

Sagen wir mal 18 Vereine x 30 Personen (Spieler, Trainer, etc.) = 540
und sagen wir Medien 50= 590

Dann noch Bedienstete des Hotels, Greenkeeper, Schiedsrichter etc. sagen wir 800 Personen.

Diese 800 Personen dürften dann ohne Kontakt zur Außenwelt die Saison zu Ende bringen.

Alle anderen Szenarien wollen nicht in meinen Kopf. Es sei denn das Szenario sieht vor, dass es einen Impfstoff für alle und Tests für alle gibt.
 
Oliver Mintzlaff zur

... Liquidität:


„Als Start-up haben wir bereits einige Kredite aufgenommen – das wäre für uns nicht neues. Wir rechnen gerade verschiedenste
Szenarien aus. Sponsorenerlöse, TV-Gelder, Ticketing-Einnahmen – das alles fällt erst einmal weg. Es ist aktuell überhaupt nicht
absehbar, wann die Bundesliga wieder so stattfindet, wie wir sie kennen. Wir stellen uns auf sämtliche Szenarien ein und überprüfen
unsere Liquidität. Wir können logischerweise nicht auf unbestimmte Zeit alle Gehälter pünktlich überweisen, wenn die Einnahme
ohne den Spielbetrieb auf Dauer ausbleiben. Das ist einfache Mathematik. Die gilt bei RB Leipzig genauso wie bei allen anderen Vereinen."

Auch wir müssten bereits drastische Einschnitte vornehmen. Jeder, der weiterhin glaubt, dass RasenBallsport jedes Loch stopfen kann, liegt falsch.
Irgendwann kann auch RB Leipzig die Aussetzung der Bundesliga nicht mehr wirtschaftlich auffangen. Wir werden fortan den absoluten Fokus
auf das Kern-Business legen. Viele Themen müssen vorerst auf Eis gelegt werden. (Quelle rb.online)


... aber auf der anderen Seite:

Die Entscheidung im Grundstücks-Streit ist gefallen: Leipzig wird das Areal am einstigen Schwimmstadion nicht an RB verkaufen.
In einer im Rathaus kursierenden Vorlage für den Rat ist im ersten Beschlusspunkt festgehalten, dass das Areal zwischen Arena
und Stadionvorplatz den Bullen per Erbpacht „vermietet“ wird.
Eine Kaufoption ist nicht mal mehr erwähnt. Die wiederum möchte RB. Begründung: Wenn man viel Geld investiert (wie hier 40
bis 50 Mio. Euro für die geplante Geschäftsstelle), ist der Besitz des Grundstücks Voraussetzung. (bild.de)
 
Wenn ich so etwas lese, wird mir übel. Dem gemeinen Volk werden diktatorische Beschränkungen zugemutet, Menschen dürfen ihre Verwandten in Altenheimen und Pflegeheimen nicht besuchen, Hausbesitzer in Meckpom und Brandenburg werden enteignet, weil sie-sofern sie keinen ersten Wohnsitz dort haben- von der Nutzung ihres Eigentums ausgeschlossen. Existenzgründer gehen pleite und manchen Branchen wird die Ausübung ihres Berufs untersagt und dann sollen für Fußballmillionäre Ausnahmen gemacht werden. Tausende im Gesundheitswesen arbeiten ohne ausreichenden Schutz und auf einmal sind tausende von Tests und Schutzausrüstung anscheinend kein Problem. Was soll das?
 
Bevor es nicht deutliche Lockerungen in den Restriktionen gibt wird die Bundesliga kaum spielen dürfen / können. Es wird wohl kaum eine Lex-DFL geben, vor allem nicht in allen Bundesländern.
Sobald es aber in einem weitestgehend sicheren Rahmen passieren kann wird sie es wieder tun, was ja auch dann okay ist. Und es ist auch vollkommen legitim, dass sich die DFL über entsprechende Szenarien Gedanken macht, wenn sie es nicht tun würden, wären die entsprechenden Mitarbeiter falsch in ihrem Job. Ich denke, wenn die Menschen weiter diszipliniert bleiben und die weiteren Maßnahmen (vermehrte Tests, Apps, funktionierende Schnelltests etc etc.) greifen, dass tatsächlich Ende Mai Spitzensport unter ganz bestimmten Voraussetzungen wieder möglich sein wird. Das ist dann auch okay und gehört sicherlich zum zurück zur Normalität dazu. Das erste oder 2. Maiwochenende wie im Artikel vermutet halte ich aber für nicht haltbar. Und sollten die 20.000 Tests wirklich benötigt werden dürfte, dass auch wirklich nur funktionieren wenn es bis dahin tatsächlich flächendeckend Schnelltests gibt. Sonst ist es wie im Artikel beschrieben "schwer vermittelbar".

Aber unter den genannten Voraussetzungen halte ich es für möglich am 3. oder 4. Maiwochenende wieder zu spielen und Gedanken machen darf sich die DFL und die Vereine ganze viel. Am Ende entscheiden die Politiker was geht und was nicht und nicht die Vereine oder die DFL.
 
Wenn ich so etwas lese, wird mir übel. Dem gemeinen Volk werden diktatorische Beschränkungen zugemutet, Menschen dürfen ihre Verwandten in Altenheimen und Pflegeheimen nicht besuchen, Hausbesitzer in Meckpom und Brandenburg werden enteignet, weil sie-sofern sie keinen ersten Wohnsitz dort haben- von der Nutzung ihres Eigentums ausgeschlossen. Existenzgründer gehen pleite und manchen Branchen wird die Ausübung ihres Berufs untersagt und dann sollen für Fußballmillionäre Ausnahmen gemacht werden. Tausende im Gesundheitswesen arbeiten ohne ausreichenden Schutz und auf einmal sind tausende von Tests und Schutzausrüstung anscheinend kein Problem. Was soll das?

Mittlerweile sollte jeder begriffen haben, dass du was gegen das Kontaktverbot einzuwenden hast, aber hör doch auf hier ständig so einen Blödsinn zu schreiben.
Es gibt hier keine diktatorischen Beschränkungen. Du kannst weiterhin dein Haus verlassen, zum Einkaufen gehen, spazieren etc. Wenn dir das alles noch zu diktatorisch ist, kannst du sogar Klage dagegen einreichen.
Es wird auch niemand enteignet, was für ein populistisches Geschwätz. Sowas erwarte ich von der AfD. Wieso kannst du bei aller berechtigten Kritik die man anführen kann nicht sachlich bleiben.
 
Mittlerweile sollte jeder begriffen haben, dass du was gegen das Kontaktverbot einzuwenden hast, aber hör doch auf hier ständig so einen Blödsinn zu schreiben.
Es gibt hier keine diktatorischen Beschränkungen. Du kannst weiterhin dein Haus verlassen, zum Einkaufen gehen, spazieren etc. Wenn dir das alles noch zu diktatorisch ist, kannst du sogar Klage dagegen einreichen.
Es wird auch niemand enteignet, was für ein populistisches Geschwätz. Sowas erwarte ich von der AfD. Wieso kannst du bei aller berechtigten Kritik die man anführen kann nicht sachlich bleiben.

Ich rede überhaupt nicht von mir, sondern davon, dass es mehr oder weniger notwendige Beschränkungen der Grundrechte wie Berufsfreiheit, Versammlungsfreiheit
Gewerbefreiheit gibt. Das gab es seit 1945 in der Form nicht. Weiterhin schreibe ich davon, dass 100.000 Tausende diese diktatorischen Massnahmen ertragen müssen mit zum Teil desaströsen Auswirkungen auf die eigene Existenz. Und für notleidende Bundesliga Profis sollen Ausnahmen gemacht werden? Ich frage mich warum? Nichts anderes bringe ich zum Ausdruck und es kann nicht richtig sein, dass plötzlich Ausnahmen möglich sein sollen, wo mehr als 300 Personen auf einem engen Raum tätig sind
und natürlich auch um ihren Beruf kämpfen. Mit Deinen Anfeindungen triffst Du mich nicht! Die Vereine insbesondere in Liga eins beanspruchen die Ausübungung ihres Gewerbes und ihres Berufs so wie 100.000 Tausende andere auch. Herr Seifert mit seiner nassforschen Art redet von der Notwendigkeit, der Frisör, der Kneiper, der Kosmetiker, der Amateurfussball, die Blumenläden, die Reinigungen, die Möbelgeschäfte etc. müssen dass alles hinnehmen, nur die Profis der ersten Liga und die sie repräsentierenden Vereine beanspruchen Ausnahmen. Natürlich wird der Blumenladen enteignet, wenn er zumachen muss. Oder er bekommt eine Ausnahmegenehmigung
und darf weiter verkaufen.
 
Ich rede überhaupt nicht von mir, sondern davon, dass es mehr oder weniger notwendige Beschränkungen der Grundrechte wie Berufsfreiheit, Versammlungsfreiheit
Gewerbefreiheit gibt. Das gab es seit 1945 in der Form nicht. Weiterhin schreibe ich davon, dass 100.000 Tausende diese diktatorischen Massnahmen ertragen müssen mit zum Teil desaströsen Auswirkungen auf die eigene Existenz. Und für notleidende Bundesliga Profis sollen Ausnahmen gemacht werden? Ich frage mich warum? Nichts anderes bringe ich zum Ausdruck und es kann nicht richtig sein, dass plötzlich Ausnahmen möglich sein sollen, wo mehr als 300 Personen auf einem engen Raum tätig sind
und natürlich auch um ihren Beruf kämpfen. Mit Deinen Anfeindungen triffst Du mich nicht! Die Vereine insbesondere in Liga eins beanspruchen die Ausübungung ihres Gewerbes und ihres Berufs so wie 100.000 Tausende andere auch. Herr Seifert mit seiner nassforschen Art redet von der Notwendigkeit, der Frisör, der Kneiper, der Kosmetiker, der Amateurfussball, die Blumenläden, die Reinigungen, die Möbelgeschäfte etc. müssen dass alles hinnehmen, nur die Profis der ersten Liga und die sie repräsentierenden Vereine beanspruchen Ausnahmen. Natürlich wird der Blumenladen enteignet, wenn er zumachen muss. Oder er bekommt eine Ausnahmegenehmigung
und darf weiter verkaufen.

Ausnahmen kann erstmal jeder für sich einfordern, der kleine Blumenladen oder Frisör genauso wie der Fußballverein. Ob dem ganzen dann entsprochen wird, muss dann von den zuständigen Behörden anhand von Gesetzen und Verordnungen entschieden werden, wie es in einer Demokratie üblich ist. Die Entscheidung kann man dann danach kritisieren und ggf. auch mit Klagen dagegen vorgehen. Demokratie und Rechtsstaat eben. Da ist nix mit Diktatur. Und eben DAS behauptest du und nichts anderes.
Zum Thema Enteignung kannst du dann ja vielleicht nochmal nachschlagen, das Wort wird dir im Internet sicher hinreichend erklärt. Nur soviel: Was im Moment passiert, ist keine Enteignung.
Bei all den Leuten Corona klein reden, sich nicht an Regeln halten wollen und all den Verschwörungstheorien die zu dem Thema im Umlauf sind, ist das Gerede von Diktatur und Enteignung einfach nur fahrlässig.
 
Ausnahmen kann erstmal jeder für sich einfordern, der kleine Blumenladen oder Frisör genauso wie der Fußballverein. Ob dem ganzen dann entsprochen wird, muss dann von den zuständigen Behörden anhand von Gesetzen und Verordnungen entschieden werden, wie es in einer Demokratie üblich ist. Die Entscheidung kann man dann danach kritisieren und ggf. auch mit Klagen dagegen vorgehen. Demokratie und Rechtsstaat eben. Da ist nix mit Diktatur. Und eben DAS behauptest du und nichts anderes.
Zum Thema Enteignung kannst du dann ja vielleicht nochmal nachschlagen, das Wort wird dir im Internet sicher hinreichend erklärt. Nur soviel: Was im Moment passiert, ist keine Enteignung.
Bei all den Leuten Corona klein reden, sich nicht an Regeln halten wollen und all den Verschwörungstheorien die zu dem Thema im Umlauf sind, ist das Gerede von Diktatur und Enteignung einfach nur fahrlässig.

Lassen wir es dabei;);)
 
Laut der Bild soll Manuel Neuers Berater Thomas Kroth ein Gehalt von 20 Millionen Euro pro Jahr für seinen Schützling gefordert haben wenn er seinen Vertag verlängert und einen 5 Jahres Vertrag gefordert. . Sein momentaner Lohn soll momentan " nur" 15 Millionen sein. Hat da jemand Angst demnächst am Hungertuch zu nagen oder einfach nur den Knall nicht gehört ? !
 
Die Entscheidung kann man dann danach kritisieren und ggf. auch mit Klagen dagegen vorgehen.
Was ja auch schon geschehen ist. Und es wurde EINDEUTIG festgestellt, dass unter Abwägung der Grundrechte des Einzelnen die der großen Allgemeinheit überwiegen (Recht auf körperliche Unversehrtheit z.B.)
Manche verstehen halt einfach nicht, dass ihr persönliches Recht dort aufhört, wo es andere Rechte stark Beeinträchtigt.
Ja und teilweise wird hier echt populistischer Mist verbreitet.

Nachtrag
Zitat vom BVerfG:
„Gegenüber den Gefahren für Leib und Leben wiegen die Einschränkungen der persönlichen Freiheit weniger schwer.“ Die vom Kläger geltend gemachten Interessen seien zwar „gewichtig“, aber „nicht derart schwerwiegend, dass es unzumutbar erschiene, sie einstweilen zurückzustellen, um einen möglichst weitgehenden Gesundheits- und Lebensschutz zu ermöglichen“.
 
Laut der Bild soll Manuel Neuers Berater Thomas Kroth ein Gehalt von 20 Millionen Euro pro Jahr für seinen Schützling gefordert haben wenn er seinen Vertag verlängert und einen 5 Jahres Vertrag gefordert. . Sein momentaner Lohn soll momentan " nur" 15 Millionen sein. Hat da jemand Angst demnächst am Hungertuch zu nagen oder einfach nur den Knall nicht gehört ? !
Diese Summen sind einfach nur noch abstoßend. Wäre schön, wenn Corona das alles etwas normalisieren würde. Leider wird es eher die maßvollen treffen und Bayern, Dortmund, Leipzig und Co machen weiter wie vorher ...
 
Laut der Bild soll Manuel Neuers Berater Thomas Kroth ein Gehalt von 20 Millionen Euro pro Jahr für seinen Schützling gefordert haben wenn er seinen Vertag verlängert und einen 5 Jahres Vertrag gefordert. . Sein momentaner Lohn soll momentan " nur" 15 Millionen sein. Hat da jemand Angst demnächst am Hungertuch zu nagen oder einfach nur den Knall nicht gehört ? !

Er lebt in Scheidung , das kostet .
 
Laut der Bild soll Manuel Neuers Berater Thomas Kroth ein Gehalt von 20 Millionen Euro pro Jahr für seinen Schützling gefordert haben wenn er seinen Vertag verlängert und einen 5 Jahres Vertrag gefordert. . Sein momentaner Lohn soll momentan " nur" 15 Millionen sein.


Ein typisches Beispiel wie lächerlich der Schrei nach Hilfe von Vereinen bei diesen selbstgemachten Inflationen ist.

Einfach die letzte Null aus den Verträgen streichen und alle Vereine kämen lockerer durch diese Krise. Wenn er dann 2 statt 1,5 Mio. im Jahr verdienen will ….

Was hat denn z.B. ein Götze die letzten 5 Jahre verdient und wofür ? Der wäre mit einer gestrichenen Null noch gut bedient.
 
Ein typisches Beispiel wie lächerlich der Schrei nach Hilfe von Vereinen bei diesen selbstgemachten Inflationen ist.
Einfach die letzte Null aus den Verträgen streichen und alle Vereine kämen lockerer durch diese Krise. Wenn er dann 2 statt 1,5 Mio. im Jahr verdienen will ….
Was hat denn z.B. ein Götze die letzten 5 Jahre verdient und wofür ? Der wäre mit einer gestrichenen Null noch gut bedient.

@STROLCH, und da bin ich komplett bei Dir. Und dem ganzen treiben kann man noch Einen draufsetzen...

Der ganze unkontrollierte Gehaltsverzicht der Profis mündet in einer Farce, wenn mit Beginn der Geisterspiele der Rubel wieder rollt und der BVB (nur ein Beispiel) im Sommer seine geplanten Transfers im zweistelligen Millionenbereich realisiert...Aber vielleicht bekommen die Profis dann ja auch stillschweigend "ihre Spende" zurück...

Aber so ist das eben, wenn die Profivereine sich selbst vermarkten und ihr Ding unter dem Label DFL durchziehen....und der DFB schaut zu und will die Politik in die Pflicht nehmen.
Perfider geht es wirklich nicht mehr...und beide Verbände sollen bitte das Wort SOLIDARITÄT nicht mehr in den Mund nehmen... auch wenn wir uns Alle über Watzke aufregen, aber ich glaube er hat nur das ausgesprochen, was die Realität ist. Er hat uns nur den Spiegel vorgehalten...
 
Aus einem Mitgliederschreiben, das gestern per Mail eingetrudelt ist, um u.a. über geplante Solidaritätsaktionen für andere Menschen/Einrichtungen/etc. in dieser Krise zu informieren:

In der derzeitigen Krise wird in der Öffentlichkeit an verschiedenen Stellen versucht, die wirtschaftliche Anfälligkeit von Vereinen mit der Notwendigkeit von Investoren in Verbindung zu bringen. Dieser Ansicht stellt sich der SC Freiburg entschieden entgegen. Wir sind weiterhin der festen Überzeugung, dass es richtig ist, die 50+1-Regel im deutschen Profifußball zu erhalten und sie an den Punkten, wo sie möglicherweise auch vor dem Hintergrund europäischer Gesetzgebung Schwächen hat, zu verbessern und stabiler zu machen. Auch die Tatsache, dass diese Krise die Vereine wirtschaftlich ganz empfindlich trifft und teilweise auch deren Existenzen bedroht, ändert nichts an dieser Grundeinstellung.

Das ist mein Verein :boris:
 
Zuletzt bearbeitet:
@STROLCH, .

Der ganze unkontrollierte Gehaltsverzicht der Profis mündet in einer Farce, wenn mit Beginn der Geisterspiele der Rubel wieder rollt und der BVB (nur ein Beispiel) im Sommer seine geplanten Transfers im zweistelligen Millionenbereich realisiert...Aber vielleicht bekommen die Profis dann ja auch stillschweigend "ihre Spende" zurück...

Wie viel Vorzeigeprofis in dieser Situation verstanden haben, zeigt sich am Verhandlungspoker des Manuel Neuer bei Bayern München. Wenn es da tatsächlich um 20 Mio Euro Jahresgehalt geht, dann ist das einfach nur noch unanständig. Und eine Werte-Inflation sondergleichen.

Selbst wenn ein Kahn die Behauptung aufstellt, dass ein 34jähriger Torwart noch Top-Leistungen bringen kann. Für mich ist ´ne Top-Leistung, wenn ein Straßenarbeiter auf der Autobahn bei 50 Grad in der Sonne die Straße teert, oder, oder oder......
Ein Neuer hält seinen Körper fit und springt am Ende nur ´nem Ball hinterher. Auch wenn Fußball-Profis in einer gewissen Zeit ihr Geld verdient haben müssen, so läuft da einiges gewaltig aus dem Ruder. Zahlen am Ende die Sportbegeisterten, entweder über die Eintrittspreise oder die Gebühren für die Sportsender.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Einführung von Obergrenzen bei den Jahreseinkommen der Profis, gestaffelt nach Ligen, würde sicherlich solche absolut unverschämten Forderungen von Spielerberater + Spieler, wie aktuell im Fall Neuer, ein Ende setzen!

1. Liga max 1. Mio € Jahresgehalt
2. Liga max. 500.000 € Jahresgehalt
3. Liga max 250.000 € Jahresgehalt

Vereine, Spielerberater und letztlich die Spieler, jedenfalls die meisten bei den so genannten Top Clubs haben das Augenmass schon lange verloren! Aber sie sind sicher nicht alleine schuld daran. Die Millionen TV und Vermarktungsgelder, die ausserhalb von Corona jedes Jahr fliessen, machen gierig und lassen realistische Gehaltsabsprüche der so genannten Stars aus einem Schneeball einen Schneemann mutieren. Schon oft wurde in der Öffenlichkeit über die enormen Einkünfte von Vorstandsvorsitzenden grosser Konzerne diskutiert! Letztlich ob verdient oder nicht, tragen diese Leute auch die Verantwortung von zig tausend Arbeitsplätzen! Dem gegenüber steht ein Neuer in einem Fussball Tor und versucht Bälle zu halten oder Schüsse auf sein Tor abzuwehren. Wo ist da noch die Relation ? Leistung / Verantwortung !

Man kann nur hoffen, dass nach Corona einiges nicht mehr so ist wue vor Corona, bezogen auf die Inflation der Profigehälter im deutschen Fussball bei einigen Clubs in Liga 1!
 
Schon oft wurde in der Öffenlichkeit über die enormen Einkünfte von Vorstandsvorsitzenden grosser Konzerne diskutiert!

Und die Vorstandvorsitzenden der DAX Konzerne mit Verantwortung von mehr als 1 Mio Arbeitsplätze verdienen im Schnitt 5,8 Mio. pro Jahr.
Der Spitzenreiter bei SAP verdient 12 Mio pro Jahr.
Quelle: https://www.wiwo.de/erfolg/manageme...ndsgehaelter-der-dax-30-chefs/22793772-2.html

Und die "Flachfeife" Neuer ist sicherlich wichtiger in unserer Welt. Wie einige andere hier auch, wünsche ich mir einen kräftigen Knall damit dieser Irrsinn ein Ende hat.
 
Zahlen am Ende die Sportbegeisterten, entweder über die Eintrittspreise oder die Gebühren für die Sportsender.

Aber das ist doch genau der Knackpunkt, solange die Fans zu Massen in die Stadien strömen, mehrere Millionen an TV-Geldern fließen, Merchandising ne Masse gekauft werden, so lange ist es doch legitim, dass ein Unternehmen der Privatwirtschaft (nichts anderes sind die Profivereine) solche Summen ausgibt, solange sie sie selbst (oder auch über Kredite) bestreiten können. Auch als Spieler finde ich das legitim und so verhandelt man halt. Wer von Euch geht denn hier in Verhandlungen mit seinem Arbeitgeber und fordert weniger oder sagt, dass man nicht so viel haben möchte. Natürlich geht man in Verhandlungen mit einem hohen Gebot.

Übrigens leistet der Straßenarbeiter sicher mehr für die Allgemeinheit, aber das Geschrei will ich sehen, wenn für deren höheres Gehalt plötzlich die Steuern erhöht werden würden, oder kauft ihr alle fleißig orangene Trikots von „Kalle Grabowski“ ;)
 
Zurück
Oben