Saison 20/21 mit Fans in den Stadien? Konzepte und Ideen

Was nicht richtig ist. Denn bei Dortmund werden die Eintrittskarten zunächst ausschließlich unter Dauerkarteninhabern verlost. Da ist der Wohnsitz egal und die Karten gehen mit Sicherheit auch alle weg.


Ich würde es begrüßen wenn bei uns die Dauerkartenbesitzer Vorverkaufsrecht haben, vielleicht bis jeweils den letzten Montag vor dem nächsten Heimspiel. Unsere verfügbaren 6000-8000 Karten gehen so oder so weg und der MSV würde so zumindest für 19 Heimspiele Geld bekommen. (Da man bei der Dauerkarte ja umgerechnet weniger Heimspiele bezahlt)

Nein nur an Dauerkarteninhaber aus NRW. Ist so vom Land bestimmt worden.
 
Ich würde darauf wetten, dass der MSV keine einzige Dauerkarte zum Kauf anbietet, bevor die 6-wöchige Testphase vorbei ist.. :rolleyes:
 
Ich würde darauf wetten, dass der MSV keine einzige Dauerkarte zum Kauf anbietet, bevor die 6-wöchige Testphase vorbei ist.. :rolleyes:

Stellt sich halt auch die Frage, wie der MSV in den 6 Wochen mit Stehplatzdauerkarten umgehen würde.
Kostenloses Upgrade auf einen Sitzplatz?
Werden die 6 Wochen Zwangssitzen in den Gesamtpreis reingerechnet?
Und muss ich nochmal nachzahlen, wenn Stehplätze doch länger oder sogar die ganze Saison dicht bleiben?
 
Ich setze voraus, dass Dauerkarteninhaber der letzten Saison ein Vorkaufsrecht haben, in welcher Form auch immer, ob auf eine Corona-Dauerkarte oder auf Tagestickets. Alles andere wäre ja ein Witz.

Preislich wird die Karte aber sicher nach oben angepasst werden müssen, ich meine, sowas wurde auch in Mohnhaupts Antrittspressekonferenz schon gesagt.
 
Ich bin schon ein bisschen enttäuscht...das es keine Dauerkarten gibt. Anscheinend hat man noch genug Geld "im Portemonnaie..."
 
Was mich an der Meldung des MSV etwas stutzen lässt, warum versucht man nicht das Konzept mit 8000 Zuschauern durchzuführen?

Es heißt doch, dass mindestens 20% zugelassen werden müssen, wo es möglich ist aber auch mehr, zu wird es ja auch in Rostock und Dresden fortgeführt.
 
Was mich an der Meldung des MSV etwas stutzen lässt, warum versucht man nicht das Konzept mit 8000 Zuschauern durchzuführen?

Es heißt doch, dass mindestens 20% zugelassen werden müssen, wo es möglich ist aber auch mehr, zu wird es ja auch in Rostock und Dresden fortgeführt.

Nein, der MSV hatte vor einer Weile ein Konzept für 8000 Zuschauer vorgelegt das abgelehnt wurde.

Der MSV versucht nun das gleiche Konzept aber mit der 20% Begrenzung zu benutzen - das würde neue Planungen ersparen.

So verstehe ich das.
 
Was mich an der Meldung des MSV etwas stutzen lässt, warum versucht man nicht das Konzept mit 8000 Zuschauern durchzuführen?
Es heißt doch, dass mindestens 20% zugelassen werden müssen, wo es möglich ist aber auch mehr, zu wird es ja auch in Rostock und Dresden fortgeführt.

"Bei mehr als 1.000 Zuschauern sind maximal 20% der jeweiligen Stadien- oder Hallenkapazität erlaubt."

(gültig bis Ende Oktober)
 
Gilt das nur für NRW? Weil in z.B. Rostock läuft das ja anders weiter.
Es ist eine bundesweite, einheitliche Lösung, zunächst auf Probe. So wird es zumindest dargestellt. NRW-weit soll es in Regionalligen sogar höhere Zulassungsgrenzen geben, nämlich 1/3 des Fassungsvermögens. Wenn Rostock in NRW wäre, käme ich auf die Idee, dass die Zahlen vielleicht zukunftsweisend eingeordnet wurden.
 
Na ich bin tierisch gespannt auf Freitag. Ob die Bayern vor Zuschauern spielen dürfen. Würzburg muß schon Mal Geisterspiel machen, weil die Quote über 35 ist und in München ist sie noch höher. Aber da wird man bestimmt mit Herrn Söder eine Lösung finden, warum das in dem Fall nicht gilt.
 
Es ist und bleibt eine Farce.....

Bayern liegt über die magische Zahl von 35 pro 100T darf trotzdem Zuschauer in der Arena begrüßen.... 7.500 Zuschauer
In Niedersachsen schafft die Landesregierung nicht die Verordnung bis Ende der Woche umzusetzen :verzweifelt:, daher darf Wolfsburg "nur" 600 Zuschauer begrüßen...
Ach ja und in Köln gibt es Bratwurst und Kölsch...(ok ist ja kein Bier und dann noch alkoholfrei)
(Quelle RTL)
 
War doch klar, daß Herr Söder für seine Bayern direkt einen Tag nach der Einigung sofort davon abweicht und einen Sonderweg geht. Aber immer über andere die einen eigenen Weg gehen immer meckern.
 
Es ist eine bundesweite, einheitliche Lösung, zunächst auf Probe.
Hm, in diesem Artikel wird es anders dargestellt. Weiterhin hat das örtliche Gesundheitsamt die letzte Entscheidungsgewalt und es können wie in Rostock auch mehr als 20% ins Stadion.
Dabei handelt es sich aber nicht um eine verbindliche Vorgabe, die 1:1 umgesetzt werden muss, sondern vielmehr um eine Vorlage, an der sich die örtlichen Behörden orientieren können.


Denn klar ist: Die endgültige Entscheidung über die Anzahl der zugelassenen Zuschauer liegt weiterhin bei den Gesundheitsämtern vor Ort. Durchaus möglich daher, dass einzelne Länder und Städte mehr als 20 Prozent erlauben. Das war am Wochenende zum Beispiel in Dresden (33 Prozent) und Rostock (26 Prozent) schon der Fall. Aber auch Kulissen unter 20 Prozent der Stadionkapazität sind möglich. "Es soll eine Art Experiment werden, ein Probestart", kündigte Bayerns Ministerpräsident Markus Söder an.

https://www.liga3-online.de/laender-einigen-sich-auf-einheitliche-linie-fuer-fan-rueckkehr/

Somit könnte man auch in Duisburg das Hygienekonzept für 8000 Zuschauer versuchen anzuwenden.
 
Und wenn sich das örtliche Gesundheitsamt querstellt? Nach den bisherigen Erfahrungen wird dort doch keiner den A... in der Hose haben und so eine Entscheidung treffen!
Die werden sich schön an die strikten Vorgaben halten. Wir können froh sein wenn die 20% zulassen.
 
Die sollten wohl spielen, weil die diesen Wert vom RKI nehmen, und dort war er gestern noch unter 35. Über 35 war er wohl beim Münchner Gesundheitsamt. Aber es isk klar geregelt das der vom RKI genommen wird, sonst hat man keinen Verglich. Heute ist er auch beim RKI deutlich höher, und schon ist es vorbei.
 
Besser nicht! Die Seppels spielen nämlich jetzt ohne Zuschauer. Gerade als ganz aktuelle Meldung gekommen.
Da bleiben wir doch besser der MSV Duisburg.

Blöd, wenn die eigenen Übervorteilungstheorien in Minuten zerschossen werden :D

Da habt ihr beide natürlich vollkommen recht.:cono:
........ auf Bavaria First ist aber auch kein Verlass.:D

Komm mir gerade vor wie Schlake 04 als sie ein paar Sekunde mal Meister waren.:lol:
 
Wenn man sieht, wie sich die Infektionszahlen pro 100.000 Einwohner in vielen Städten dem Grenzwert 35 nähern, dann kann es auch ganz schnell wieder vorbei sein mit der Zuschauerrückkehr.
Hier in Köln schon bei 31...in Duisburg noch unten bei 16.
Würzburg dagegen über 60 :woh:

Bayern mit vielen Problemstädten!

Für die Vereine ist das so schwer mit der Planung!
 
Im ersten Moment dachte ich auch ,,WTF“ aber dann war das ,,schei** Dynamo“ zu hören[emoji1]

Nur das ist so undeutlich, dass man das als Spieler von Dresden wieder als Gesang für einen deuten kann[emoji1]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Kurzfristige Kehrtwende hier in Köln:
Oberbürgermeisterin Reker untersagt am Freitagabend Zuschauer für das Spiel morgen gegen Hoffenheim, weil Corona-Inzidenz in Köln zu hoch!

Das ist mal ein Paukenschlag und zeigt, daß man sich bis einen Tag vor dem Spiel nie sicher sein kann, daß man auch wirklich ins Stadion darf!

In fast allen Nachbarländern von Deutschland steigen die Zahlen stark...es wird eine ganz wackelige Angelegenheit werden!
 
Köln liegt auch knapp unter dem Wert von 35. Wundert mich also nicht, dass kurzfristig Zuschauer ausgeschlossen werden. Da ist einiges von einem Burgerladen ausgegangen.

Fälle über 7 Tage pro
100 000 Einwohner: 31,13

Duisburg: 16
Kreis WES: 9
Aber Mülheim schon bei 33
Deutschlandweit führend übrigens Würzburg
mit über 70


 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wünsche allen Fans vor Ort, dass sie gesund bleiben....und unsere Zebras nach vorne peitschen

6000 stimmen für 3 wichtige Punkte
 
Also mit der Registrierung für die Tickets funzt das bei mir nicht. Bekomme einen Autorisierungscode füge den mit copy und paste ein. Kommt : ungültiger Autorisierungscode.
Hotline überlastet man bittet um späteren Anruf.
Jemand ne Idee ?
 
Ich wünsche allen viel Glück und Geduld beim Ticket Kauf. Bin gespannt wie schnell die Tickets weg sind ... Die Preise sind ja noch sehr human habe mit deutlich mehr gerechnet.
Mögen die Lautesten gewinnen ....
Große Freude besteht ja dann noch nicht wenn man ein Ticket hat könnte ja schnell zur Niete werden wenn die Coronazahlen vor Ort (Duisburg) oder Wohnort steigen.
In Bremen sind ja die Cloppenburger kurzfristig trotz Ticket ausgeladen worden und auch in Leipzig haben 400 Ticketbesitzer kurzfristig die Rote Coronakarte (Stadionverbot) bekommen.
Was für ein Aufwand die Fans dann alle anrufen... muss wohl der Verein als Veranstalter machen ?
 
Bekomme einen Autorisierungscode füge den mit copy und paste ein. Kommt : ungültiger Autorisierungscode.

Du musst darauf achten, dass du nicht aus Versehen ein Leerzeichen mitkopiert hast.

Ist es eigentlich richtig, dass nicht alle Ticketnutzer registriert werden, sondern auf der Karte immer nur der Name der Person steht, die die Tickets gebucht haben? Man kann ja mit der DK 2 Tickets holen. Da stand nirgends ein Feld, wo man den Namen des zweiten Ticketnutzers eintragen sollte.
 
Zurück
Oben