Alles zur Vorstellung von Lettieri als Nachfolger von Lieberknecht

@Kees Jaratz
Danke Kees, dieser Satz aus deinem Beitrag trifft es ziemlich genau.
Die Verpflichtung von Gino Lettieri beschädigt meinen Eindruck, dass im MSV Duisburg seit dem Zwangsabstieg mit Sachverstand und klarem Konzept gearbeitet wird.
Die Verpflichtung Lettieris erschüttert wirklich das Vertrauen in die Arbeit des kompletten Vereins.

Der Verein sollte dringend gegensteuern, aber bekommen die überhaupt noch mit, was außerhalb abgeht?
Dieses Echo haben sie scheinbar nicht erwartet, wie bereits geschrieben, hätte dafür allerdings, vor der Unterschrift Lettieris, ein Blick hier ins Forum gereicht.
 
Bald wird der Drolli wohl folgende Schlagzeile veröffentlichen:

EVOLUTIONSWUNDER in Duisburg - innerhalb weniger Tage mutieren hunderte MSV-Fans zu " Drama-Queens ".

Die Entscheidung ist gefallen. Das ganze Geplänkel, Gesabbel und Gejammer - " Wer hat was gesagt " - " Wer hat wie auf irgendwelchen Fotos geguckt " - Pressekonferenz etc.

Für mich ( im Moment ) uninteressant. Trainer, SD und Mannschaft müssen liefern.

Einstellung, Auftreten und Ergebnisse müssen sich verbessern. Nur Spiele und Ergebnisse zählen im Moment.

Sollte wir da auf der Stelle treten kann mich sich weiter empören und seinen Lynchjustizphantasien nachhängen.

Bekommen wir deutlich mehr als 8 Punkte aus den nächsten 8 Begegnungen war die Entscheidung richtig.

Wen juckt es wer hier wem sympathisch ist. :nunja:
 
Ivo du hast so ein arsch Glück das wir nicht ins Stadion dürfen!
Moin Zebras

Mit einem kleinen Blick über den Tellerrand des aktuell herrschenden Ärger, Unverständniss etc. darüber was bei unserem MSV (momentan) abgeht, habe ich mich jetzt doch dazu entschieden, einfach mal meine persönliche Sicht der Dinge und Ereignisse die mit denen meiner Meinung nach, die aktuele Misere
begonnen hat darzulegen (kreativer/sachlicher Austausch gerne willkommen).

Zunächst einmal, auch wenn ich weiß, daß einige von euch mich dafür wahrscheinlich verfluchen werden, trifft für mich von allen Beteiligten Torsten Lieberknecht am wenigsten die Schuld für die aktuelle Situation Er war lediglich ein weiteres Bauernopfer der Verantwortlichen, aber dazu später mehr (also noch bisserl warten mit dem meckern) ;)

Gehen wir doch uznächst einma ein paar Schritte zurück, in eine noch nicht allzu ferne Vergangenheit, als unser Ennatz noch ein „offizieles Amt“ bei seinem und unserem Herzensverein inne hatte, und es dann

„gewagt“ hat, bestehende Fehler und Mißstände zu kritiesieren, bzw. auf diese hinzuweisen und wie die

“Verantwortlichen“ daraufhin mit ihm umgegangen sind, nal ganz abgesehen davon, daß das Verhalten ihm Gegenüber absolut inakzeptabel war und das eigentlich überhaupt nicht der MSV war den ich persönlich kenne und an dem seid mittlerweile über 40 Jahren mein Herz hängt.
Jeder der zu diesem Zeitpunkt ebenso verwundert über ein solches Verhalten war und dachte, dß dies

vermutlich nur sowas wie ein unglücklicher Einzelfall gewesen sei, sollte sich getäuscht sehen.
Betrachten wir uns nun einmal den Abgang unseres zu dieser Zeit dienstältesten Spielers und

(ehemaligen) Kapitäns Kevin Wolze.
Von einigen Fragen aufwerfenden Dingen im Vorfeld diesbezüglich mal abgesehen, mußte man kein

Hellseher sein, um zu erkennen, daß er den Verein mit einer gewissen, nennen wir es mal Verbitterung
verlassen hat. (keine Wirkiche Verabschiedung oder ähnlichen von den Fans in den entsprechenden Medien, nicht wie Es war einee tolle Zeit o.ä. ) lediglich ein “Ich freue mich für so einen Traditionsverein wie den VFL Osnabrück zu spielen (das und bin froh hier weg zu sein), konnte jeder aufmerksame Beobachter auch hören, ohne daß er es ausgesprochen hat.
Nun ein Schritt weiter zum Ende der vergangenen Saison und einige der damit verbundenen, durchaus
etwas seltsam abegelaufenen Wechsel.
Da wäre zunächst ein Tim Albutat durchaus alles andere als ein Söldner, oder Wandervogel, der trotz alles in allem ordentlichen Leistungen und regelmäßigen Einsatzzeiten unbedingt wechseln wollte.
Nicht etwa aufgrund eines höherklassigen Angebotes, oder zu einer der vermeintlichen Topadressen der

Liga wie man vielleicht hätte denken können. Alles in allem wirkte das ganze auf mich mehr wie eine Flucht als ein wirkklich gut überlegter Wechsel mit Perspektive.
Dann das hin und her um Petar Sliskovic erst will er unbedingt weg trotz Vertrag und man würde ihm keine Steine in den Weg legen, dann Wchsel ist nicht , geben ihn nicht ab, bzw freudige Kunde wir haben uns geeinigt und er bleibt, und kurz drauf Sliskovic wechselt doch, also Einigung oder kompetente Vorgehensweise ist für mich anders.

Nun einmal die aktuelle Saison, bzw. Ereignisse der jüngeren Vergangenheit.
Nachdem man der Start in eine noch nicht durchfinanzierte Saison vor der Tür stand, hat man zunächst und auch nach wie vorversucht, glaubhaft darzulegen, daß die aktuelle Mannschaft trotz einiger schwerwiegender Abgänge der Vorsaison (Ben Ball, Daschner) schlechter und definitv stark genug sei und man wieder oben angreifen werde, wie ic finde, gerade im Hinblick darauf, daß die Saison ja nichtmal durchfinanziert werden konnte, schon eine recht optimistische Aussage.
Natürlich waren ALLE Beteiligten dazu angehaltendiese Aussage auch zu estätigen falls Fragen oder Zweifel daran aufkommen würden.
Etwas später dann, hat Lieberknecht dann den Fehler gemacht, der aus meiiner Sicht der erste Schritt zu dem war, was letztlich zu seiner Freistellung geführt hat.
Als auf einer Pressekonferenz einige Tage vor Schließung des Transfermarktes, auf Nachfrage der Presse ob der Kader ausreichend sei, ode rer persönlich gern noch einen weiteren Spieler hätte, trotz Bemühng seinerseits um eine vorsichtige Wortwahl, gesagt hat, daß er persönlich schon noch gern einen weiteren Spieler hätte so es denn machbar wäre.
Mööööp die ntwort war leider falsch wie kann er äußern, gern noch einen Spieler haben zu wollen, wenn doch die ganze Zeit bekräftigt wurde, daß der aaktuelle Kader stark genug sei (böser Torsten).
Dann hieß es ja auch ganz schnell , nix gibbet, Kasse leer.
Kasse leer wo waren denn dann bitte die angeblich erwirtschafteten 500.000 Euro Transferplus hin?
Apropos Kasse leer, man musste dann unter anderem ja auch, aus versteht sich, ein bestehendes Trainerteam auseinander reißen und den Co Trainer entlassen um dann kurz darauf eine interne Lösung zum

zweiten Co Trainer zu machen. Plötzlich kann man es sich sogar leisten, einen zweiten Trainer zu bezahlen.
Selbst wenn die interne Lösung günstiger sein mag, frag ich mich wöfür brauchen wir zwei Co Trainer, zumal man das durch die Entlassung des ursprünglichen freigewordene Geld doch einsparen wollte?

Es folgte ein mißglückter Start in eine nach wie vor nicht ganz normale Saison. der den über Lieberknecht stehenden Verantwortlich aber eigentlich für eine kurz drrauf öffentlich gemachte Entscheidung perfekt in die Karten gespielt hat. Gleich mehr dazu, zuvo noch kurz zur der seid Saison Beginn sportlichen Misere.
Natürlich Corona, Verletzungen, fragwürdige Schiri Entscheidungen usw. haben bei einem kleinen Kader wie unserem ihren nicht unerheblichen Teil beigetragen (die eigentlich offenen Fragen uzur Vereinsinternen

Corona Situation schenke ich mir jetzt einfach mal).
So, und wie sollte es auch anders sein, der schuldige ist schnell gefunden, zumal es gerade im Fußball ja eigentlich Tradition ist, das es der Kopf des Trainers ist der als erstes rollt.
Abr ganz ehrlich Freunde, auch wenn natürlich nicht immer alles richtig war, aber ich sag es mal so, wenn ich ein Steak haben will, mir aber nur ein Apfel zur Verfügung steht, dann kann ich versuchen was immer ich will, aber aus dem Apfel wird trotzdem kein Steak werden.
So kam was kommen mußte, die (vorsicht Ironie), nach dem Spiel ganz spontan entschiedene Freistellung des Trainers und da diese Entscheidung ja so spontan war konnte man ihm im Vorfeld natürlich auch nicht vorwarnen oder ihm eine gewisse Frist einräumen immerhin durfte er zumindest noch die Pressekonferenz nach dem Spiel mitmachen.
Quasi unmittelbar auf seine Freistellung Überraschung, am Sonntag wird der neue Trainer vorgestellt.
Was für eine Top Leistung von Ivo, sp spontan wie die Freistellung von Lieberknecht beschlossen wurde, muss er ja nach Abpfiff des Spiels direkt losgerannt sein, um einen neuen zu finden und der geheimsnisvolle neue der vermutlich auc wieder ein Wunschkandidat für die Nachfolge sein wird, hat natürlich auch sofort

unterschrieben.
Der name muss natürlich trotzdem noch geheim gehalten werden man könnte ja nicht sowas schreiben wie

“ Sein Nachfolger wird XXX usw.“
Super Job Ivo, aber eine Frage hätte ich da noch.
WEN WOLLT IHR EIGENTLICH VERARSCHEN???

Jeder mag ja gern seine eigne Meinung/Sichtweise haben, für mich ist es jedenfalls vollkommen
offensichtlich, daß da intern einiges mehr als schief läuft von dem aber mit allen Mittel versucht wird, nichts an die Öffentlichkeit dringen zu lassenund das wie ja bereits dargestellt nicht erst seit kurzem.
Für mich beginnt das Übel quasi an der Spitze.
Wenn ich unseren sogenannten Präsidenten seh, bekomm ich Brechreiz.
Wnn man Interviews on ihm sieht , vor allem wenn er auf vermeintliche Problem eusw. angesprochen wird hab ich das Gefühl, ich hätte ein weinerliches Mädchen vor mir, aber keine seiner Position entsprechende Führungspersönlichkeit leeres blabla, Ausflüchte und nichtssagende Standart Aussagen die wirken, wie am Schreibtisch auswendig gelernt.
Der Punkt ist, daß MSV aktuell auch durchaus für Maulkorb Spielverein stehen könnte.
Wer was falsches sagt, oder womöglich sogar Bedenken bzw. Kritig andeutet wird Mundtod gemacht und/oder abserviert und als ob das noch nicht genug wäre Verarschen die nicht nur uns Fans, sondern sind darüber hinaus noch so naiv zu denken daß es keiner merkt, nachdem Motto solange die was zu meckern haben hinterfragen sie nichts anderes.
Das soll also das GEMEINSAM für Duisburg GEMEINSAM für den MSV sein?
Soviel zu wir werden transparenter usw. usw.


Das Problem ist, daß Ihre Taktik bislang aufgeht.
Wut, Frust, Enttäuschung, Sorge us. all das nimmt bei uns verständlicherweise immer mehr zu und einige fangen bereits an aufzugeben.
Genau das ist ihre Art und zum Schweigen zu bringen.
Den Mund können sie uns nicht verbieten, aber solang wir genug zu meckern haben und die Resignation zunimmt, können Sie ihre Spielchen weiter spielen, soweit der Plan.

Wen am Ende das Schiff versenkt ist, ist es halt eine Verkettung unglücklicher Umstände an der man nichts machen konnte.

Ich sage ES REICHT!!!
Nicht Präsident, Sportdirektor, Trainer, oder auch Sponsoren, WIR sind Herz und Seele des Vereins.
Die Kraft, die dafür sorgt, daß das Herz des Vereins schlägt, die entscheiden was unser MSV ist und wofür er steht.
Traininern, Spielern usw. können sie einen Maulkorb anlegen, wie Sie das bei tausenden von Fans die zum Teil schon seid Jahrzehnten Ihr Geld, ihr Herz und die gesamte Bandbreite an Emotionen für den Verein

geben.machen wollen würde ich dann doch gerne sehen.
Sie haben es zum Teil schon geschafft uns Fans zu spalten und die Motivaton für Einsatz, Kampf und auch Hoffnung zu nehmen, und sie werden das bereits sinkende Sciff versenken, wenn wir ihr Spiel weiterhin mitspielen. und ihnen keinen Fanfreundlichen Tritt in ihren Allerwertesten verpassen.
Ja wir sind besorgt, wütend, traurig, demotiviert usw. und das ist verdammt nochmal ach gut so, weil es uns trotz aler Emotionen eben nicht am Arsch vorbei geht was passiert und weil genau das uns in der Vergangenheit unsere Stärke gebracht hat und es uns ermöglicht hat Dinge zu vollbringen die niemand für möglich gehalten hat.
Die Frage die wir uns stellen müssen ist nur, Geben wir uns damit zufrieden weiterhin ihr Spie l mit zu spielen, über alles und jeden zu meckern und ansonsten weiterhin die Hände in den Schopß zu legen und uns weiterhin zu sagen das man eh nichts dran machen kann, oder stehen wir einmal mehr auf für das was wir lieben und was schon so lange fester Bestandteil unseres Lebens ist?
Zeigen wir Ihnen was die Begrifflich so gern zitierte Zebra Familie wirklich bedeutet.
Ja jeder einzelne von uns ist nur ein kleiner Funke der von niemandem wahr genommen wird, aber

gemeinsam können wir daraus ein Feuer machen, das verdammt nochmal niemand übersehen kann.
Wir haben ein Recht auf die Wahrheit, auf Klarheit und ehrliche Antworten, nicht irgendwann sondern JETZT und wenn sie es uns nicht freiwellig geben, holen wir es uns und erinnern Sie daran wer wir sind und wozu wir fähig sind.
Wir haben es aller Widrigkeit zum Trotz in der Vergangenheit getan, wir können es wieder tun.
Die Frage ist doch
Können wir aufstehen und etwas verändern? Wissen wir nicht

Können wir aufstehen und erfolgreich sein? Wissen wir nicht

Ws wenn das Schiff trotzdem untergeht? Dann gehen wir gemeinsam unter aber mmit dem Wissen, das wir alles gegeben haben umd das was wir lieben zu schützen und zu verteidigen und das kann die Basis für eine Energie sein, die es selbst im Fall des worst Case möglicht macht aus einem kleinen Ruderboot mit der Zeit wieder ein stolzes Segelschiff zu machen!
Ich für meinen Teil bin nicht gewillt, das was wir lieben jetzt einfach aufzugeben und irgendwelchen

emotionslosen Amateuren Tatenlos das Schicksal unseres MSV zu überlassen.

Dafür liebe ich diesen „Drecksverein“ zu sehr ;)
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren.
In diesem Sinne.
Einmal Zebra, immer Zebra - Für immer MSV!!!

Nachtrag:
Nichts gegen die Person Gino Lettieri, aber das setzt dem ganzen nochmal die Krone auf, am besten Grlic, und Wald packen direkt beide Ihre Koffer und machen das sie ganz schnell verschwinden.

Interessante Medienrunde :D Wald hat mal wiederwie immer, das weinerliche Mädchen, gegeben, die Sache mit Ennatz ist natürlich gaaanz anders gewesen und plötzlch wird zurück gerudert.
Nix mehr mit wir greifen oben an oder so.
Die Mannschaft hat also ihr Potenzieal noch nicht abgerufen und die Kaderplanung war auf einmal auch nicht optimal.

Was den Versuch zu Saisonbeginnangeht zusätzliche Gelder zu generierenangeht, was dann mehrere Wochen gedauert hat.
Das das Budget in dieser Saison nicht gerade größer ausfallen würde war bereits vorher klar und daß wir finanziell nicht gerade auf Rosen gebettet sind, sollte auch nichts neues sein, sollte es da nicht eine permanente Aufgabe sein hier entsprechende Gelder zu generieren, ehe man großmundig das Ziel ausgibt, oben anzugreifen, welches man dann aufgrund einer plötzlich nur noch nicht optimalen Kaderplanung nicht gewährleisten kann, anstatt kurz vor knapp Geld auftreiben zu wollen und sich dann wundern, daß es einige Wochen dauert?
Aber schön, daß Ivo sich so lieb für Wald's Worte bedankt hat ;) ER war mal ein richtiger Typ mit Rückrad, mittlerweile ist er nicht mehr als Wald's Schoßhündchen, wobei es zumindest im Hinblick auf die Sicherung seines Jobs ja sogar ein Stück nachvollziehbar ist, würde er seine Handlungen und Aussagen nicht mittragen, wäre sein Job ganz schnell der nächste der ganz schnell neu besetzt werden müsste.
Am vielleicht interessantessten fand ich aber die Aussage von Wald, daß er nicht wisse, wie es aktuell genau bei der Finanzierung der Saison über den Dezember hinaus aussieht, daß man diesbezüglich aber in intensivsten Gesprächen sei. (Finde den Fehler)
Wie kann ich als oberste Person an derr Spitze der Vereinsführung nicht wissen, wie es aktuell aussieht und gleichzeitig in intensivsten Gesprächen sein?
Aber jetzt sind wir ja alle beruhigt, daß keine Fehler gemacht wurden und lediglich die Kaderplanung nicht optimal gelaufen, un d ansonsten ja alles garnicht so schlimm ist und glauben euch jetzt natürlich wieder jeden Schwachsinn den ihr uns zu verkaufen versucht :D
In diesem Sinne.
Auf wie auch immer die zu Stande kommen, 3 Punkte heute.
Einmal Zebra, immer Zebra!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte man zumindest nicht vorerst mit der 3er Co-Trainer Kombi weitermachen können? Hätte es nicht geklappt, hätte man immer noch Lettieri holen können. Naja abwarten, spielerisch ging es ja nicht mehr schlimmer.
 
Ich bin bei der Zielsetzung ehrlich gesagt einfach total verdutzt... Es ist doch klar das es jedes Jahr bergab geht - Budget wird immer kleiner, man kann in unserer Situation wohl keine langfristigen Verträge asuhandeln, sondern nur 2 Jahre höchstens, dadurch gehen 80 Prozent der Mannschaft nächstes Jahr. Das heißt es geht in jedem Jahr theoretisch und eig. auch faktisch IMMER um den Aufstieg! Ich weis auch nicht was da immer drüber diskutiert wird? IM Vergleich zu den anderen Teams haben wir auch durchaus in der ersten Elf wenn sie funktioniert das Potenzial dazu - vll. müssen ein Pepic und ein Jansen mal ein paar Spiele zsm. machen bevor man ihnen voll die Qualität abschreibt?! Nur wieso holt man wenn die Fakten soooo klar sind und es nächstes Jahr - - möchte nochmal daran erinnern das die Tabelle immernoch sehr eng beieinander ist und mit den Rückkehrern jetzt sicher - auch mit oder ohne neuen Trainer - zumindest vorne wieder mehr los gewesen wäre - einen Trainer, der quasi verbrannt ist? Es gibt sicher noch unbekannte Namen die in der Regio augenscheinlich gute Arbeit gemacht haben (Kilic) dazu noch viele Vereinslose...Warum wenn die Kommunikation mit TL vll. schwierig war, holt man sich einen noch größeren Sturkopf?! Ich muss ehrlich sagen rein objektiv betrachtet - ich bin auch eher Optimist - aber ich hatte Angst vor einem Trainerwechsel - nicht nur wegen meiner Sympathie zu TL (Verein steht über allem) und habe Ernüchterung vorgesagt - aber das haut mich echt um. Chance kriegt er natürlich, aber was soll man sonst auch machen - auspfeifen bringt eh nix, selbst Grlic oder Wald rausschmeissen (was ich nicht befürworte nur Theorie) würd alles nur noch schlimmer machen. Es gibt nur einen Weg und der ist nach wie vor alternativlos und führt in die 2 Liga. Hoffe Stoppel Mickels Weinkauf und Vermeij und ein vielleicht mal spielender Pepic reichen dafür aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist eigentlich schon ein User "Prima112" aufgetaucht? :hrr:

Na ja. Ich stellte heute mit großer Überraschung fest: Die Sonne ist aufgegangen, Lebbe geht weider. :tanz:

Und trotzdem habe ich heute auf dem Weg zur Arbeit bei der ersten roten Ampel in den Lenkradkranz gebissen :tisch:

Mein Kardinalproblem ist, dass ich absolut nicht verstehen kann, wie man als Profi :jokes68::jokes68::jokes68: so derart unfähig sein kann, nicht glasklar vorherzusehen, was ganz konkret DIESE Personalentscheidung in allen Bereichen des Vereins und darüberhinaus auslösen wird.

Für mich absolut unfassbar!

Was kam denn dadurch in Gang? Wir haben hier nicht nur das übliche Für und Wider a) der Entlassung als solcher und b) im Hinblick auf die Fähigkeiten und die Person des neuen Trainers, sondern das blanke Entsetzen und das blanke Chaos. Gremien, Institutionen und Personen, die bislang mehr oder weniger nicht wirklich diskutabel schienen, stehen ad hoc voll auf der Rampe, von Gemeinsamkeit im Fanlager sind wir auf einen Schlag weit entfernt und auch die sonst seit 2013 stetig vorhandene Bereitschaft dem MSV auch noch jeden tatsächlich oder angeblich übrigen Euro zukommen zu lassen, tendiert bei der Mehrheit von jetzt auf gleich gegen Null. Mit diesen nicht bezifferbaren "Nebenkosten" haben wir mittelfristig daher wohl auch den teuersten Trainer der letzten Jahre verpflichtet.

Das alles ist den Beteiligten nicht in den Sinn gekommen? :eek: Oder wurde - noch schlimmer - trotz dieser Abschätzungen dennoch bewusst entschieden ausgerechnet Lettieri zurückzuholen? :nunja:

Gut. Es war schon immer "anders" MSV-Fan zu sein (ich hätte es ganz gerne aber "anders anders") und ganz klammheimlich freue ich mich ja immer auch wenn Dampf, Emotionen und Leidenschaft dabei sind. Nicht nur auf dem Feld, sondern auch daneben. Rambazamba in der Geschäftsstelle ist ja auch ein Merkmal, das Traditionsvereine wie den unseren von Getränkehändlern und Abgasmanipulatoren trennt. Aber DAS ist dann doch auch mir zuviel, weil ich auch hier ein möglichst professionelles Arbeiten unter Berücksichtigung der zuvor zu untersuchenden Wahrscheinlichkeiten voraussetze, sowohl im Hinblick auf Transferentscheidungen, wie auch in Sachen Trainerfindung.

Ich bin abgrundtief darüber enttäuscht.

PS: Bei allem Zorn möchte ich auch hier noch einmal klar zum Ausdruck bringen, dass ich Lettieri aus DIESER Kritik ausnehme und bitte erneut darum, dass wir hier als Fans uns nicht noch zusätzlich erniedrigen, indem wir uns hier in Beleidigungen ergehen. Der neue Alte kann absolut nichts dafür und ich gehe davon aus, dass niemand unter uns vergleichbar nach Zeiten der Arbeitslosigkeit ein entsprechendes Angebot ablehnen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Prägend hängen geblieben sind mir die Gesichtsausdrücke von Ivo und Ingo. Halleluja gruselig.
Passt doch. Mit Lettieri zurück in die Zukunft. Halloween war vor zwei Wochen. Gestern war Karnevalsbeginn.

Ich vermute, wir landen irgendwo zwischen Platz 6-10, weil der Trainerwechsel doch relativ früh in der Saison kam.
Wirklich weil? Ich tendiere eher zu "obwohl".

Hinzu kommt der berühmte neue Impuls. Die Kampf um die Stammplätze ist neu ausgerufen.
Das wird, befürchte ich, nur von sehr kurzer Dauer sein. Ich erwarte, dass Lettieri schnell seinen Stamm finden wird, die dahinter werden nur bei Verletzungen, Erkranken oder Sperren eine Chance auf die Startelf bekommen. Er wird vor allem auf die älteren, erfahrenen Spieler setzen. Das war schon damals so.

Das Alibi Lieberknecht ist entfernt worden. Die Uneinigkeit in der sportlichen Leitung auch. Man steht wieder gefestigt vor dem Team.
Auch das erwarte ich nicht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Entscheidung für Lettieri einhellig begrüßt wurde.

Taktisch habe ich keine sonderlich guten Erinnerungen an Lettieri. Für mich war sein Fussball eher chaotisch und von viel individuellem Antreiben geprägt.
Was verstehst du schon von Taktik? Hör lieber auf den Fachmann Grlic: "Er ist ehrgeizig, fordernd, ein echter Arbeiter mit enormen Stärken im taktischen Bereich!" ;)

Lieberknecht hätte ich eine Verlängerung über die Saison hinaus nur zugetraut, wenn er seine Idee weiter konsequent durchgezogen hätte und damit erfolgreich - sprich Aufstieg - gewesen wäre. Aber mit der Demontage des Cos und einem unpassenden Kader hat man im Sommer schon dafür gesorgt, dass Lieberknecht keine Chance haben wird, sein Ding hier durchzuziehen.
Im Nachhinein finde ich das auch interessant. Wollte man den vermutlich teuren Lieberknecht im Sommer vielleicht schon durch diverse Personalentscheidungen zum Rücktritt "zwingen", was nicht gelungen ist, um ihn von der Gehaltsliste zu bekommen?

Nein. Die Leistung u.a. gegen den KFC ging Richtung Regionalliga. Andere Vereine haben übrigens auch unter Corona und Verletzungen zu leiden.
Das Verletzungspech der anderen ist nicht mit unserem zu vergleichen. Wer muss mit so einem schmalen Kader auskommen und auf so viele Schlüsselspieler verzichten? Stoppelkamp, Engin, Mickels, Bitter und Vermeij (wie u.a. gegen Uerdingen) sind bei uns nicht gleichwertig zu ersetzen. Insofern widerspreche ich dir vehement, auch wenn das niemand beweisen kann: Mit dem kompletten Kader wären wir auch unter Lieberknecht nicht abgestiegen.

Nun also ein Paradigmenwechsel in der Formulierung der Ziele. Der neue Trainer wird nicht daran gemessen, dass aufgestiegen wird. Nein, er soll stabilisieren, was auch immer das in Bezug auf ein formulierbares Ziel heißen mag. Nunmehr frei interpretierbar, man muss sich nun auch nur noch am Mindestziel messen lassen und das sehe ich im Klassenerhalt. Komfortabel für den SD.
Das mag vielleicht für den Augenblick vielleicht gelten. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass Ingo Wald als Herr der Finanzen mit dem Ziel Klassenerhalt am Ende zufrieden sein kann und zufrieden sein wird. Diese Saison wird ein Spießrutenlauf für Grlic. Er kann wirklich drei Kreuze machen, dass zurzeit keine Fans ins Stadion dürfen. Aber den Druck und die Stimmung von außen wird er trotzdem spüren. Und irgendwann dürfen die Leute auch wieder ins Stadion...

Für mich sind damit alle ausgerufenen Ziele gescheitert. Ausbildungsverein? Hier hat niemand Zeit auszubilden. (...) Floskel!
Du weißt aber, dass Ingo Wald daran ausdrücklich immer noch festhält?! Deshalb komme ich mir als Fan ja so verarscht vor. Hätte man bei der Lieberknecht-Entlassung gesagt, dass wir dieses Ziel für mindestens ein Jahr aussetzen, würde ich mit der Personalie Lettieri etwas milder umgehen. Der MSV verliert gerade den Rückhalt bei Leute wie @Schimanski , @TorstenWoywod , @Plato , um nur mal drei von ganz vielen zu nennen, die Ingo Wald und den ganzen Verein immer vor zu harter Kritik in Schutz genommen haben. Da müssen bei IW eigentlich alle Alarmanlagen laut schrillen. Wir hier im Portal sind natürlich nur ein Teil der Fans, aber die treuesten und in der Menge der verschiedenen Meinungen ein Spiegelbild der gesamten Fanszene. Bekommt er die Stimmung eigentlich nicht mit?

Der Verein hinterlässt in Punkto Entscheidungsfindungen einen chaotischen Eindruck "wenn es Schiele nicht wird, dann müssen wir aber irgendwen präsentieren",
... und zwar am Sonntag schon! Warum setzt man sich selbst so unter Druck, indem man, ohne einen Vertrag schon unterzeichnet zu haben, das lauthals verkündet? Man hätte auch noch das Spiel gegen Halle und eventuell auch das übernächste gegen Verl mit den Interimstrainern bestreiten können. Diese Unprofessionalität kotzt mich an!

unterschiedlicher können beide Trainertypen nicht sein
Richtig. Unterschiedlicher geht es kaum! Das erinnert an die Spielerverpflichtungen im Sommer. Lösungen A und B haben nicht geklappt, dann nehme ich einfach irgendjemanden. Hauptsache es ist überhaupt jemand da. Bei uns herrscht wirklich der Dilettantismus.
 
Eigentlich war man sich doch hier einig, dass für einen neuen Coach kein Geld vorhanden war. Daraus wurde der Schluss gezogen, der neue Trainer werde von einem Sponsor bezahlt/unterstützt. Spricht ja auch einiges dafür. Ob es nun SIL, Pape oder sonst wer sein könnte, werden wir wohl nicht in Erfahrung bringen. Wer zieht hier die Fäden, frage ich mich. Warum sieht man keine konsequente Durchsetzung des ausgerufenen Systems? Lieberknecht hatte doch damit durchaus in der ersten Hälfte der letzten Saison damit angefangen. Dann war man so sicher, dass es für die 2. Saisonhälfte keiner nennenswerten Verstärkung bedurfte und lediglich Rahn wurde verpflichtet (Nichts gegen ihn, er hat sich zumindest immer reingehauen.) Die dünne Personaldecke des Spitzenpersonals war aber allen (hier) bewusst. Und es kam, wie es kommen musste.

Das weitere Hickhack hat Ruhrpottzebra in den ersten Abschnitten seines Beitrags beschrieben. Albutat geht zu billigsten Konditionen, Daschner, Sliskovic alles irgendwie komisch.

Für die Krankheit von Stoppel kann natürlich niemand etwas. Dann verletzt sich ein Mickels, der zur letzten Saison noch als Ergäzungsspieler wochenlang getestet wird. Jetzt ist sein Ausfall neben dem von Stoppel angeblich mit Schuld an der Misere. Von der Defensive wollen wir mal gar nicht reden.

Ich will Lettieri hier nicht verteufeln. Er kann schließlich für die derzeitige Situation wenig.

Aber mit Lieberknecht hätte ich mir eine konsequente Umsetzung der Ausbildungsvereinsidee über den gesamten Verein durchaus vorstellen können. Das war wohl auch seine Vorstellung. Aber da scheint er ja wohl kaum Erfolg mit gehabt haben - aus welchen Gründen auch immer. Meine Vermutung geht auf unterschiedliche Ansichten bei den Verantwortlichen. Es passt doch ins Bild, dass Klatt in den Sack gehauen hat. Auch Dietz hat man ja vergrault. Überhaupt scheint der Umgang mit Ehemaligen, ja sogar mit "Legenden" wenig gepflegt zu werden. Lässt man da nicht eine Menge Wissen und Erfahrung links liegen?

Mein Wasserglas scheint eher halb leer als halb voll. Und da ist nicht unbedingt die Verpflichtung des neuen Trainers die Ursache.
 
Ich finde es mittlerweile beschämend,wie hier mit einem Menschen umgegangen wird,der noch nicht einen Fuß auf den Trainingsplatz gesetzt hat. Manch einer sollte sich mal hinterfragen,ob er wirklich MSV Fan ist. Einige scheinen mit aller Macht den Ex Trainer zu verteidigen,weil er ihnen sympathisch war. Nur der ist Geschichte und Sympathie hilft hier niemanden weiter. Es wird auf den neuen Trainer, ja sogar auf den kompletten Verein eingeprügelt. Unfassbar. Fakt ist wir haben keine Kohle und die Trainer standen nicht Schlange. Auch wenn es nicht die Ideallösung ist,die alle erhofft haben, ist es einen Versuch wert. Bei vielen sollten mal die zu hoch gesteckten Ziele vom Aufstieg und Traumfußball runtergeschraubt werden. KeinTrainer der Welt bekommt das hier hin. Wir sind auch nicht in der Position, die solche Träumereien rechtfertigen. Jeder der hier von anderen Clubs mitliest,lacht sich kaputt,was inzwischen aus der Fankultur beim MSV geworden ist. Das hat mit dem Slogan " Gemeinsam für den MSV " nichts mehr zu tun. Es geht doch darum die Mannschaft in ruhigeres Fahrwasser zu führen und ums Überleben zu kämpfen. Darum sollten wir die Situation so annehmen wie sie ist und hoffen und Daumen drücken. Ich war und bin auch nicht mit vielen Dingen einverstanden aber das ein Trainerwechsel vorgenommen wurde damit bin ich einverstanden. Es muß versucht werden die Negativspirale zu stoppen. Ob das funktioniert werden wir sehen. Ich bin da guter Hoffnung, weil ich glaube das die Mannschaft befreiter aufspielt wenn sie nicht mehr in ein System gepresst wird das sie nicht kann und auch nicht versteht. Fesseln lösen kann befreiend wirken. In diesem Sinne, viel Erfolg Gino,zum Wohle unserer Herzensangelegenheit,dem MSV.
 
PS: Bei allem Zorn möchte ich auch hier noch einmal klar zum Ausdruck bringen, dass ich Lettieri aus DIESER Kritik ausnehme und bitte erneut darum, dass wir hier als Fans uns nicht noch zusätzlich erniedrigen, indem wir uns hier in Beleidigungen ergehen. Der neue Alte kann absolut nichts dafür und ich gehe davon aus, dass niemand unter uns vergleichbar nach Zeiten der Arbeitslosigkeit ein entsprechendes Angebot ablehnen würde.

Ich glaube, das sollten wir uns alle noch mal zu Herzen nehmen. Wenn der alte Arbeitgeber ankommt und nach 1,5 Jahren Arbeitslosigkeit den Schritt zurück in den Profifußball anbietet, dann nimmt man dieses Angebot an.
Ich hoffe inständig, dass er sich menschlich und fachlich weiterentwickelt hat, und dass er hier Erfolg hat. Denn von diesem Erfolg würden wir alle profitieren. Insofern: Viel Erfolg, Gino. Ernsthaft!

Die andere Seite der Medaille ist allerdings: Welches Ziel muss denn überhaupt erreicht werden, um von einem Erfolg zu sprechen? Und hier zeigt sich einmal mehr die vollkommene Plan- und Perspektivlosigkeit der sportlichen Leitung und der Vereinsführung. Nochmal zum Mitschreiben: Laut Grlic ist der Kader BESSER als letztes Jahr. Die Tabelle ist aktuell natürlich ziemlich zerrupft, aber wir liegen 5 Punkte hinter dem 6. Platz. Es sind noch 30 Spieltage. Sorry, aber da muss das erklärte Ziel der Aufstieg bleiben und daran müssen Gino und Grlic sich messen lassen. Für Platz 12 brauche ich keinen Trainer mit zweifelhaften Ruf holen. Den Job hätte meine Oma auch für weniger Geld gemacht.
 
Ich finde es mittlerweile beschämend,wie hier mit einem Menschen umgegangen wird,der noch nicht einen Fuß auf den Trainingsplatz gesetzt hat. Manch einer sollte sich mal hinterfragen,ob er wirklich MSV Fan ist. Einige scheinen mit aller Macht den Ex Trainer zu verteidigen,weil er ihnen sympathisch war. Nur der ist Geschichte und Sympathie hilft hier niemanden weiter. Es wird auf den neuen Trainer, ja sogar auf den kompletten Verein eingeprügelt. Unfassbar. Fakt ist wir haben keine Kohle und die Trainer standen nicht Schlange. Auch wenn es nicht die Ideallösung ist,die alle erhofft haben, ist es einen Versuch wert. Bei vielen sollten mal die zu hoch gesteckten Ziele vom Aufstieg und Traumfußball runtergeschraubt werden. KeinTrainer der Welt bekommt das hier hin. Wir sind auch nicht in der Position, die solche Träumereien rechtfertigen. Jeder der hier von anderen Clubs mitliest,lacht sich kaputt,was inzwischen aus der Fankultur beim MSV geworden ist. Das hat mit dem Slogan " Gemeinsam für den MSV " nichts mehr zu tun. Es geht doch darum die Mannschaft in ruhigeres Fahrwasser zu führen und ums Überleben zu kämpfen. Darum sollten wir die Situation so annehmen wie sie ist und hoffen und Daumen drücken. Ich war und bin auch nicht mit vielen Dingen einverstanden aber das ein Trainerwechsel vorgenommen wurde damit bin ich einverstanden. Es muß versucht werden die Negativspirale zu stoppen. Ob das funktioniert werden wir sehen. Ich bin da guter Hoffnung, weil ich glaube das die Mannschaft befreiter aufspielt wenn sie nicht mehr in ein System gepresst wird das sie nicht kann und auch nicht versteht. Fesseln lösen kann befreiend wirken. In diesem Sinne, viel Erfolg Gino,zum Wohle unserer Herzensangelegenheit,dem MSV.



Es geht hier nicht gegen den Menschen G.L., es geht darum dass eine große Anzahl der User in diesem Portal mit der Entscheidung der Verpflichtung G.L. nicht einverstanden sind und Ihn nicht für den richtigen Trainer halten.
Gino kann nichts für diese Situation, er hat lediglich die Möglichkeit genutzt wieder in Lohn und Brot zu kommen.
Und das ist für einen Trainer mit seinem Fußabdruck bei weitem nicht einfach gewesen.
 
@Sammy deine Versuche hier Ruhe rein zu bekommen in allen Ehren, normalerweise kann gerade ich dich gut verstehen, aber du verrennst dich da gerade. Die meisten prügeln nicht auf Gino ein und wir alle wünschen ihm natürlich nichts anderes als Erfolg. Er hat das Problem, und dieses ist hausgemacht, dass er jetzt eigentlich den Unmut auf Ivo bzw. die komplette Vereins Führung ausbaden muss. Mit Ansage übrigens!
Einige scheinen mit aller Macht den Ex Trainer zu verteidigen,weil er ihnen sympathisch war.
Kein einziger tut das, da so gut wie alle seine Ablösung nachvollziehen können.

Es wird auf den neuen Trainer, ja sogar auf den kompletten Verein eingeprügelt. Unfassbar.
Auf den neuen Trainer nicht, sondern auf die Vereinsführung insbesondere den Sportdirektor, zurecht!

Fakt ist ... die Trainer standen nicht Schlange.
Ist das ein Fakt? Glaube ich nicht.

Das hat mit dem Slogan " Gemeinsam für den MSV " nichts mehr zu tun.
Das Handeln des Vereins aber?
 
Ich glaube man sollte Ivo mal auf Spätfolgen von ihr wisst schon was untersuchen.
Und alle anderen Entscheidungsträger auch.
Die Demontage von TL fing doch damit an, dass man seinen langjährigen Co nicht mehr bezahlen wollte, gleichzeitig aber einen ganzen Schwarm Co Trainer engagiert hat.
Das Team hat es genau registriert.
Ende ist bekannt
 
images.jpg

Was ich jetzt gerne mal machen würde, wäre mal in Stoppels Gehirn ein zu brechen und wenn ich schon dabei wäre, würde ich mir das eine oder andere Hirn im Verein, auch ganz gerne mal näher ansehen...:woh::woh::woh:
 

Anhänge

  • images.jpg
    images.jpg
    14.1 KB · Aufrufe: 950
Überhaupt scheint der Umgang mit Ehemaligen, ja sogar mit "Legenden" wenig gepflegt zu werden. Lässt man da nicht eine Menge Wissen und Erfahrung links liegen?

Das stimmt so aber nicht.
Das zeigt die Verpflichtung von Lettieri als einem "Ehemaligen".
Vollzogen durch eine "Legende".
Bei der ich mittlerweile leise Zweifel habe, wenn es um die Umsetzung einer "Menge Wissen und Erfahrung" in Bezug auf das Wohlergehen des Vereins geht.
 
Auf Twitter haben uns zahlreiche polnische Fans aus Kielce "gratuliert" und höflich vor ihm und seinem Management Berater gewarnt, der da wohl ziemlich viele krumme Dinger gedreht hat und unterdurchschnittliche Spieler mit merkwürdigem Verträgen ausgestattet hat. So erfolgreich und freundschaftlich wie es in den Zeitungen steht war sein Ende in Polen garantiert nicht! Ein Hoch auf den Duisburger Klüngel!

Dann ist das ja genau der richtige Trainer auch der MSV hat diesmal ins Klo gegriffen mit der Verpflichtung von unterdurchschnittlichen Spielern. War in der letzten Saison definitiv anders.
Zumindest ist jetzt Ende mit Friede Freude Eierkuchen beim MSV zumindest was die sportliche Abteilung anbelangt. Ist alles nicht so schlimm diese Niederlage ist jetzt vorbei.

Für mich kamen nur Runjaic und Lettieri in Frage wenn man den Kuschelkurs mit den Spielern beenden möchte und weil die schon mal hier beim MSV waren.
Bin aber doch sehr sehr überrascht das man das erkannt hat.

Bin auch überrascht über die Kritik an der Verpflichtung Lettieri `s hat mit einer guten Mannschaft knapp den direkten Aufstieg geschafft und der Lieberknecht mit einer guten eben nicht
das ist der kleine Unterschied.
Ich glaube nicht das er es schafft mit diesem Kader Platz 1-3 anzugreifen aber zumindest wird der Ton jetzt rauer an der Westender Strasse und vielleicht ist die Mannschaft dann auch
irgendwann konstant und fit genug 90+x Minuten durchzuspielen nicht nur in einem Spiel dann wäre schon viel gewonnen.
 
Mal rein informativ als Frage von jemandem der sich in den Strukturen des MSV nicht so gut auskennt.

Bekommen die handelnden Personen vom MSV ungefiltert mit was hier und in anderen sozialen Medien abgeht, oder rauscht das an denen vorbei?
 
Es geht hier nicht gegen den Menschen G.L., es geht darum dass eine große Anzahl der User in diesem Portal mit der Entscheidung der Verpflichtung G.L. nicht einverstanden sind und Ihn nicht für den richtigen Trainer halten.
Gino kann nichts für diese Situation, er hat lediglich die Möglichkeit genutzt wieder in Lohn und Brot zu kommen.
Und das ist für einen Trainer mit seinem Fußabdruck bei weitem nicht einfach gewesen.
Ich denke schon das hier um den Menschen GL geht. Warum werden hier sonst Dinge in den Ring geworfen aus seiner Tätigkeit in Polen. Er soll mit seinem Berater krumme Dinge abgezogen haben und noch mehr geistlosen Schwachsinn. Ist ja schlimmer als die Regenbogenpresse.Jeder hat eine Chance verdient. Und jeder hat sogar eine zweite Chance verdient. Auch GL. Das Verhalten von Ivo ist eine andere Geschichte. Damit bin ich auch schon lange nicht mehr einverstanden. Aber damit hat der neue Trainer nichts zu tun und dafür kann er nichts. Über Ivo kann man sich hier an anderer Stelle austoben,das gehört hier nicht hin. Hier geht es um den neuen Trainer und dem sollte Respekt entgegengebracht werden.
 
Gebt dem Mann doch eine Chance, nicht weil wir diese Entscheidung nicht zurück drehen können, sondern weil wir den Erfolg brauchen. Lasst die ganzen Statistiken im Papierkorb. Was damals war war damals, doch heute ist heute. Und da brauchen wir dringend Erfolg! Man muss ihn nicht mögen, das ist jedermanns eigene Entscheidung, aber er kann uns helfen! Es geht hier am Ende des Tages nicht um eine Personalie, es geht um die Zukunft unseres Traditionsvereines! Daher werde ich persönlich ihm allen Erfolg wuenschen, für den Verein, für die Zukunft des MSV, unseres Vereins!
Tun ja auch die Meisten, 95 Prozent sitzen auch bei Lettieri wieder vor der Glotze weil sies nicht aushalten. Aber viele haben ja auch versucht einfach objektiv ihre Meinung kundzutun. Das ganze wirkt einfach wenig vielversprechend. Achtung jetzt kommt Floskel: Das schöne am Fussball ist, es ist sowieso nichts in Stein gemeisselt und es kann gut sein, das Lettieri einfach Pepic und Jansen zsm im Mittelfeld spielen lässt, vorne die Verletzten zurückkehren und einigermassen Ordnung in unser SPiel einkehrt und wir wieder anfangen Heimspiele zu gewinnen. Das bestreitet ja grundsätzlich gar keiner - nur die Zielsetzung, Ausgangslage und Situation des Klubs sehen insgesamt einfach komisch aus. Das Gefühl rund um den MSV ist einfach giftig und das zieht sich durchs Portal sowieso und auch in den restlichen sozialen Medien gabs ordentlich Missmut. Der Großteil hält dem Verein die Stange, aber lass die Stimmung bloß nicht kippen - wenn Lettieri nicht schnell Punkte holt wirds ganz ungemütlich...
 
Ich glaube man sollte Ivo mal auf Spätfolgen von ihr wisst schon was untersuchen.
Und alle anderen Entscheidungsträger auch.
Die Demontage von TL fing doch damit an, dass man seinen langjährigen Co nicht mehr bezahlen wollte, gleichzeitig aber einen ganzen Schwarm Co Trainer engagiert hat.
Das Team hat es genau registriert.
Ende ist bekannt

Die Demontage fing unter den Fans an, als der Fußball der Rückrunde eher dürftig aussah und die Mannschaft nicht wieder zu erkennen war, Scholte war da noch an seiner Seite. Was hat das Team denn da registriert? Die anderen Co wurden übrigens nicht plötzlich engagiert, die standen ohnehin schon auf der Gehaltsliste. Ob diese Konstellation nun Sinn ergab ist eine andere Geschichte, aber so eine Form der Legendenbildung muss nicht sein.
 
Ob diese Konstellation nun Sinn ergab ist eine andere Geschichte, aber so eine Form der Legendenbildung muss nicht sein.
Was unter uns Fans anfing oder nicht, sollte keinen Verantwortlichen ernsthaft jucken!
Zumindest Compper hätte wohl nicht mehr für uns „gearbeitet“ nach seinem Karriereende und Baja hat zu dieser Zeit auch wohl nur mit dem MSV verbunden, dass er am alten Hallenbad Tennis gespielt hat. Eine Mannschaft wittert genau, wenn dem Trainer die Rückendeckung fehlt!
 
Die armen sensiblen Spieler tun mir richtig leid. Für meine Begriffe werden die heute sowieso alle in Watte gepackt. Wenn sie mal ein paar englische Wochen haben sind sie überfordert. Ich frage mich,was würden die machen wenn sie jeden Tag 8 Stunden arbeiten müssten. Vielleicht ist es nicht falsch wenn der Kuschelkurs mal aufhört. Ich werde mich jetzt auf das Spiel am Samstag konzentrieren und dann ab Sonntag schauen was GL macht und was er verändert. Danach die Spiele verfolgen und mir in ein paar Wochen eine Meinung bilden. Inzwischen könnt ihr hier ja jeden in der Luft zerreißen, Trainer, SD, oder auch den kompletten Verein. Wird zwar niemandem nutzen, außer Fremdlesern,die sich nur noch kaputt lachen über uns Fans.
 
Bekommen die handelnden Personen vom MSV ungefiltert mit was hier und in anderen sozialen Medien abgeht, oder rauscht das an denen vorbei?
Zumindest die "Presse" bekommt es mit, also gehe ich schon davon aus, dass das auch für die handelnden (tun sie das überhaupt noch?) Personen gilt.

https://www.liga3-online.de/kommentar-lettieri-muss-faire-chance-bekommen/
Umso wichtiger wird es in den kommenden Partien sein, dass das Publikum dem Verein Mut zuspricht, um die Ergebnisse zu drehen. Auf der anderen Seite ist natürlich die Mannschaft in der Pflicht, jetzt auch Ergebnisse zu liefern. Aber auch Spieler lesen mit – und welches Bild gibt die aktuelle Situation für ein Team ab, das ohnehin schon am Zittern ist?

Ganz Unrecht habe sie nicht, aber es fällt momentan so schwer die Wut über den Verein, und das gilt definitiv nicht für Gino Lettieri, runter zu schlucken. Das hat man in den letzten Jahren so oft getan.
 
Manch einer sollte sich mal hinterfragen,ob er wirklich MSV Fan ist.
Willst du allen Ernstes hinterfragen, ob @Schimanski , @Plato , @Spartacus , meine Wenigkeit und Dutzende anderer User wirklich MSV-Fans sind, nur weil wir eine wichtige Entscheidung der Vereinsspitze nicht mittragen? Wir sind weder Spammer noch Spalter, haben vieles geschluckt und hier trotzdem gegen zu heftige Kritik verteidigt. Irgendwann ist aber Schluss, irgendwann ist ein Punkt überschritten, da kann man das offensichtliche Chaos, das jetzt in der Verpflichtung von Lettieri gipfelt, nicht mehr widerstandslos schlucken. Lettieri und Ausbildungsverein passen so gut zusammen wie Feuer und Wasser.

Ich glaube, das sollten wir uns alle noch mal zu Herzen nehmen. Wenn der alte Arbeitgeber ankommt und nach 1,5 Jahren Arbeitslosigkeit den Schritt zurück in den Profifußball anbietet, dann nimmt man dieses Angebot an.
Ich hoffe inständig, dass er sich menschlich und fachlich weiterentwickelt hat, und dass er hier Erfolg hat. Denn von diesem Erfolg würden wir alle profitieren. Insofern: Viel Erfolg, Gino. Ernsthaft!
Ich wünschte mir nichts mehr für unseren Verein als Erfolg, den Aufstieg und eine stetige Verbesserung der finanziellen Lage. Wer als Trainer auf der Bank sitzt, wäre mir da völlig egal. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass Lettieri im Umgang mit den Spielern empathischer geworden ist, Talente fördert und fachlich dazugelernt hat. Ich habe überhaupt nichts gegen ihn, ich habe ihn sogar, als er hier Trainer war, wegen seines Erfolges in der 3.Liga immer verteidigt. Der Zweck heiligt die Mittel. Aber der MSV heute ist ein anderer als damals. Wir haben als Konzept die Ausbildung junger Spieler. Damals hatten wir zahlreiche Spieler mit Erst- und Zweiligaerfahrung im Kader. Fertige Spieler, auf die er setzen konnte. Spieler, die so viel Erfahrung mitbrachten, dass du sie ohne Taktik auf den Platz schicken konntest und das Ruder selbst in die Hand nahmen. Die wenigen, die noch nicht so viel Erfahrung hatten, wurden im Spiel von den Älteren gelenkt. Natürlich haben wir solche Spieler heute auf dem Papier auch. Sauer, Schmidt, Jansen, Kamavuaka, Stoppelkamp, Ademi, Vermeij. Die werden unter Lettieri gesetzt sein. Die Hälfte davon hat aber nicht die individuelle Klasse der Spieler von damals. Der Gesamtmarktwert aller Drittligaspieler hat sich von 2014/15 bis heute verdoppelt. Bei uns haben sich die Marktwerte aber nach unten entwickelt: Wir hatten damals zehn Spieler mit einem MW von mindestens 300.000 Euro, vier davon sogar mit einem MW von 400.000 oder mehr. Heute haben wir nur drei Spieler mit einem MW von 300.000 Euro oder mehr, die Spitze bildet Vermeij mit 375.000 Euro. Das sagt viel aus über die Kader heute und vor sechs Jahren.
Und: Ich mache mir halt Sorgen um Jungs wie Ghindovean, Gembalies, Fleckstein, Karweina, Bitter, Bretschneider und Tomic. Ich denke nicht, dass die unter Lettieri so viel Einsatzzeit bekommen werden bzw. sich so weiterentwickeln werden wie bei Lieberknecht (oder einem anderen Trainer).

Laut Grlic ist der Kader BESSER als letztes Jahr.
Oh mein Gott! Hat er das so wirklich gesagt?[/QUOTE]
 
Zumindest die "Presse" bekommt es mit, also gehe ich schon davon aus, dass das auch für die handelnden (tun sie das überhaupt noch?) Personen gilt.

https://www.liga3-online.de/kommentar-lettieri-muss-faire-chance-bekommen/


Ganz Unrecht habe sie nicht, aber es fällt momentan so schwer die Wut über den Verein, und das gilt definitiv nicht für Gino Lettieri, runter zu schlucken. Das hat man in den letzten Jahren so oft getan.

Der Kommentar geht aus meiner Sicht vollkommen fehl.

Es geht hier nicht darum dem Menschen Lettieri irgendwie zu nahe zu treten und natürlich kann irgendein Wunder geschehen und er erreicht das gesteckte Ziel (dazu müsste dies aber zunächst erstmal formuliert werden). Daher kann man natürlich jetzt noch kein Urteil über seine zukünftige Arbeit hier fällen.

Was man aber kann, und das passiert hier, ist, ein Urteil über die Entscheidung des Klubs zu fällen, Lieberknecht durch Lettieri zu ersetzen. Diese Entscheidung ist vollkommen unverständlich und gibt ein desaströses Bild nach außen ab.
 
Ey Drolli, Retzlaff und wie ihr alle heisst:

Stellt mal die richtigen Fragen gleich auf der PK! Nicht so ne Weichspüler-Kacke wie sonst immer! Mann oder Memme?! ;-)
 
Und der MSV in der jetzigen Verfassung hat ja auch kaum eine derartige Reputation, dass die Trainer Schlange stehen, um einen Job anzunehmen, von dem sie sich nicht allzuviel versprechen können.

Das sehe ich anders. Für junge noch unbekannte Trainer wäre hier der Einstieg wie ein Lottogewinn. Der Verein steht auf ein Abstiegsplatz. Die wichtigen Stützen des Teams sind zum Teil bereits zurück oder kurz davor zurückzukehren, Die Wahrscheinlichkeit dieses Team zu stabilisieren und unten herauszuholen, mehr wird ja nicht mehr verlangt, ist meiner Meinung nach ziemlich groß.
Also ein ziemlich Leichtes beim MSV seinen Namen in der Fußballwelt zu platzieren.


Wenn man sich dann noch mit dem Sponsorenvertreter gut stellt, damit man im Nachhinein nicht öffentlich seine Fehler im Internet aufgelistet bekommt, könnte hier durchaus eine Karriere starten.
 
Hier wird mittlerweile freudig auf Niederlagen der eigenen Mannschaft getippt
Wo wird freudig auf Niederlagen getippt?
Ist doch alles Sarkasmus und Selbstschutz!

der eine Trainer spielt zu schön, der andere nicht schön genug, der eine ist ein Luschi, der andere ist nicht freundlich genug, dieselben Spieler, die damals schon auf dem Weg zum Aufstieg ausgepfiffen wurden, würden heute die Liga heute natürlich in Grund und Boden spielen..
Bei diesen Worten zweifel ich gerade stark, ob du wirklich verstanden hast, was hier größtenteils angeprangert wird.
So schätze ich dich aber eigentlich nicht ein, warum also diese Polemik?
 
Hier wird mittlerweile freudig auf Niederlagen der eigenen Mannschaft getippt, aber dann gemeckert, wenn diese eintritt, .... , dieselben Spieler, die damals schon auf dem Weg zum Aufstieg ausgepfiffen wurden, würden heute die Liga heute natürlich in Grund und Boden spielen... . Bin echt gespannt auf die kommenden Wochen... :zebra-kotz:.

Zu Punkt 1.) hier ist wohl niemand unter uns der sich Niederlagen des Spielvereins herbeiwünscht und wenn doch ist diesen Leuten eh nicht mehr zu helfen.
Zu Punkt 2.) JA, dieselben Spieler von damals würden heute die Liga rocken. Das liegt aber daran das die heutige aktuelle 3.Liga sportl. total abfällt zur damaligen 3.Liga 14/15 und wer bitte hat auf dem Weg zum Aufstieg beim letzten Heimspiel vor voller Hütte gegen Kiel die Truppe ausgepfiffen??? Da war Party angesagt und zwar vom feinsten. Das vorher auch mal was daneben ging und es Pfiffe gab, ist doch normal.
 
Ich finde, dass wir Fans jetzt die Aufgabe haben klarzustellen, dass die scharfe Kritik, die in den letzten Tagen aufgekommen ist, eindeutig unserer Geschäftsführung und unserem Sportdirektors gilt.

Auch wenn die Einstellung von GL verständlicher und vielleicht auch berechtigter Weise keinen Jubel auslöst, finde ich Kritik an Gino zu diesem Zeitpunkt absolut unangebracht.
Wir Fans müssen jetzt klarstellen, dass wir uns hinter unseren neuen Trainer stellen und ihn bei seinen neuen Aufgaben unterstützen.

Die Darstellung, die aktuell in den Medien auftaucht (Kritik am neuen Trainer schon vor dem ersten Arbeitstag) wird weder unserem Verein, noch uns Fans, noch unserem neuen Trainer gerecht.

Dass wir uns nicht mit den Entscheidungen der sportlichen Leitung identifizieren können ist eine andere Sache, die wir so auch in den Sozialen Medien und im Portal klar ausdrücken müssen. Denn man sieht ja, dass die kritischen Stimmen der Fans hier im Portal und unter den Facebook Beiträgen hohe Wellen schlagen und vielleicht auch unseren SD ins Grübeln bringen.

Und die Kritik wird auch unserem alten Trainer TL gerecht, der hier meiner Meinung nach (Thema Außendarstellung unseres Vereins) im schlechtem Stile vom Hof gejagt wurde.
 
Das liegt aber daran das die heutige aktuelle 3.Liga sportl. total abfällt zur damaligen 3.Liga 14/15.

Nein, die 3. Liga hat sich seit damals ganz schön verändert. Mit namhaften Vereinen wie Dynamo Dresden und Kaiserslautern ist
Die Konkurrenz riesig. Wenn die Kohle stimmt unterschreiben bei so manchem 3. ligisten sogar Spieler aus Liga 1 und 2. Das Tempo hat mächtig angezogen, das ist mit damals wirklich nicht zu vergleichen.
 
Nein, die 3. Liga hat sich seit damals ganz schön verändert. Mit namhaften Vereinen wie Dynamo Dresden und Kaiserslautern ist
Die Konkurrenz riesig. Wenn die Kohle stimmt unterschreiben bei so manchem 3. ligisten sogar Spieler aus Liga 1 und 2. Das Tempo hat mächtig angezogen, das ist mit damals wirklich nicht zu vergleichen.

Nun ja sehe ich aber anders und überhaupt damals gehörten z.B. Kiel, Bielefeld, Dresden, Rostock, Osnabrück, Wehen und wir zur 3.Liga, ich denke das war ne Liga die braucht sich nicht hinter der heutigen zu verstecken im Gegenteil.
Aber das ist alles Spekulatius.
 
Nein, die 3. Liga hat sich seit damals ganz schön verändert. Mit namhaften Vereinen wie Dynamo Dresden und Kaiserslautern ist
Die Konkurrenz riesig. Wenn die Kohle stimmt unterschreiben bei so manchem 3. ligisten sogar Spieler aus Liga 1 und 2. Das Tempo hat mächtig angezogen, das ist mit damals wirklich nicht zu vergleichen.
Ja, also die Qualität hat sich im Gegenteil defintiv erhöht und ist nicht abgefallen? Es ist schwerer denn je hochzukommen, dazu noch Corona - darin liegt dann aber auch die Chance das das Feld eng zusammenbleibt, aber rein qualitativ haben wir aktuell die Münchner CLubs, Rostock, Lautern, Uerdingen, Ingolstadt, Dresden, MSV und auch Wiesbaden die sich alle in einem ähnlichem Raum bewegen.
 
Ich finde, dass wir Fans jetzt die Aufgabe haben klarzustellen, dass die scharfe Kritik, die in den letzten Tagen aufgekommen ist, eindeutig unserer Geschäftsführung und unserem Sportdirektors gilt.

Auch wenn die Einstellung von GL verständlicher und vielleicht auch berechtigter Weise keinen Jubel auslöst, finde ich Kritik an Gino zu diesem Zeitpunkt absolut unangebracht.
Wir Fans müssen jetzt klarstellen, dass wir uns hinter unseren neuen Trainer stellen und ihn bei seinen neuen Aufgaben unterstützen.

Die Darstellung, die aktuell in den Medien auftaucht (Kritik am neuen Trainer schon vor dem ersten Arbeitstag) wird weder unserem Verein, noch uns Fans, noch unserem neuen Trainer gerecht.

Dass wir uns nicht mit den Entscheidungen der sportlichen Leitung identifizieren können ist eine andere Sache, die wir so auch in den Sozialen Medien und im Portal klar ausdrücken müssen. Denn man sieht ja, dass die kritischen Stimmen der Fans hier im Portal und unter den Facebook Beiträgen hohe Wellen schlagen und vielleicht auch unseren SD ins Grübeln bringen.

Und die Kritik wird auch unserem alten Trainer TL gerecht, der hier meiner Meinung nach (Thema Außendarstellung unseres Vereins) im schlechtem Stile vom Hof gejagt wurde.
Könnte jemand vielleicht den Beitrag löschen? Habe ihn in den Thread zu unserem SD verschoben
 
Was unter uns Fans anfing oder nicht, sollte keinen Verantwortlichen ernsthaft jucken!
Zumindest Compper hätte wohl nicht mehr für uns „gearbeitet“ nach seinem Karriereende und Baja hat zu dieser Zeit auch wohl nur mit dem MSV verbunden, dass er am alten Hallenbad Tennis gespielt hat. Eine Mannschaft wittert genau, wenn dem Trainer die Rückendeckung fehlt!
Reden wir über das gleiche Thema? Ob Tennis oder popeln - mit Scholte waren das 4 Co mit Verträgen und keine Neueinstellungen. Und die Mannschaft bekam von den Fans hörbar mit, wie zufrieden sie waren. Was hier durch das Portal schwappte war auch im Stadion zu vernehmen. Als würden Verantwortliche gezielt den Trainer demontieren, wenn sie mit dem Verein an der Klippe stehen!
 
Zurück
Oben