Alles rund um die UEFA EURO 2020 vom 11. Juni bis 11. Juli 2021

Sorry!Alle Tunierbäume die ich gesehen oder per PDF runtergeladen haben sagen etwas anderes...

Evtl. VF Spanien,HF Niederlande....
Sorry!
Mein Fehler;-) dacht Spanien wäre Gruppensieger...

Trotzdem könnte im Halbfinale Niederlande ein Gegner sein.Das ist alles andere als ein Freilos.....und auch die Schweden wären in unsere jetzigen Form kein Selbstläufer...
 
Selbstläufer sind generell nur dann Selbstläufer, wenn man selbst läuft :old:

Öhm...... :nunja: .....muss ich selber mal darüber nachdenken............... :nunja:

Irgendwie klingt das noch immer komisch :verwirrt:

Ergo: Wohl doch kein Aphorismus für die Ewigkeit :redface: ;)
 
Klar darfst du dich defensiver Taktiken bedienen. Und nach Kampf und perfekter Umsetzung dieser Taktik wäre ein Weiterkommen auch nicht unverdient. Wie oft ich jetzt aber schon gelesen habe, dass die es mehr verdient hätten... Da gehe ich einfach nicht mit. Das ist eine EM, kein DFB-Pokal. Für den neutralen Zuschauer waren alle Spiele der Ungarn ein Krampf. Und genau das wurde jahrzehntelang bei Italien kritisiert.

Tut mir leid @GotStripes aber ich kann mit dir nicht konform gehen. Spielerisch vielleicht, aber auch das ist völlig normal. Da spielt nunmal nicht Spanien gegen Deutschland oder Bayern gegen Dortmund. Nochmal, Ungarn ist kein Fußballschwergewicht. Die müssen sich anderer Mittel bedienen und das haben sie toll gemacht.

Und wie sauber die Tore ausgespielt sind... Das 1:0 darf niemals fallen, wenn nicht gerade Schmidt und Volkmer in der Innenverteidigung stehen und Sauer die Flanke nicht verhindert. Beim 2:1 war die deutsche Mannschaft gar nicht auf dem Platz, und was Neuer da macht, weiß er allein.

Es standen aber nicht Volkmer, Schmidt und Sauer auf dem Platz, sondern Hummels, Ginter und Rüdiger. Das 1:1 darf auch so niemals fallen, ist aber passiert. Und das beim 2:1 die Mannschaft nicht auf dem Platz war und Neuer zögert aus dem Kasten zu laufen, ist jetzt das Problem das Ungarn oder was? Die Abwehr wurde mit einem einfachen Doppelpass überspielt. Warum man jetzt versucht das Spiel der Ungarn schwach zu reden, erschließt sich mir nicht. Sind wohl die Kopfschmerzen nach der Realitätskeule von gestern Abend.

Und was machte Goretzka? Wie ein wilder Stier rannte er an den in schwarz gekleideten ungarischen Fans vorbei, von denen zumindest Teile der rechtsextremen "Carpathian Brigade" zugerechnet werden konnten, und formte mit beiden Händen ein Herz. Eine Provokation, natürlich.

https://www.kicker.de/loew-dachte-n...etzkas-provokation-als-zeichen-808157/artikel

Ich habe während des Spiels keine Beleidigungen Richtung Deutschland gehört, wie hier geschrieben wurde. Gibt es hier Video- oder Tonaufnahmen, die das belegen? Auch glaube ich, dass es wesentlich mehr mediale Aufmerksamkeit erzeugt hätte, wenn im Ungarn Block ein homophobes Schild präsentiert worden wäre. Ich möchte hier auch jetzt abschließen, jedem seine Meinung. Für mich ist der Fußball gestern ganz ekelhaft politisch missbraucht worden.
 
Tut mir leid @GotStripes aber ich kann mit dir nicht konform gehen. Spielerisch vielleicht, aber auch das ist völlig normal. Da spielt nunmal nicht Spanien gegen Deutschland oder Bayern gegen Dortmund. Nochmal, Ungarn ist kein Fußballschwergewicht. Die müssen sich anderer Mittel bedienen und das haben sie toll gemacht.



Es standen aber nicht Volkmer, Schmidt und Sauer auf dem Platz, sondern Hummels, Ginter und Rüdiger. Das 1:1 darf auch so niemals fallen, ist aber passiert. Und das beim 2:1 die Mannschaft nicht auf dem Platz war und Neuer zögert aus dem Kasten zu laufen, ist jetzt das Problem das Ungarn oder was? Die Abwehr wurde mit einem einfachen Doppelpass überspielt. Warum man jetzt versucht das Spiel der Ungarn schwach zu reden, erschließt sich mir nicht. Sind wohl die Kopfschmerzen nach der Realitätskeule von gestern Abend.



https://www.kicker.de/loew-dachte-n...etzkas-provokation-als-zeichen-808157/artikel

Ich habe während des Spiels keine Beleidigungen Richtung Deutschland gehört, wie hier geschrieben wurde. Gibt es hier Video- oder Tonaufnahmen, die das belegen? Auch glaube ich, dass es wesentlich mehr mediale Aufmerksamkeit erzeugt hätte, wenn im Ungarn Block ein homophobes Schild präsentiert worden wäre. Ich möchte hier auch jetzt abschließen, jedem seine Meinung. Für mich ist der Fußball gestern ganz ekelhaft politisch missbraucht worden.

Du meinst so wie der Regenbogen Flitzer den die UEFA mal fix ausgeblendet hat?
Solange die Macht űber die gesendeten Bilder haben wirst du da nix kritisches am Bildschirm sehen oder hören
 
Löw hat mit Ach und Krach die Vorrunde geschafft! Das war wohl das Minimalziel, aber das dieses schwer in Gefahr war hat man ja gestern bis zum 2:2 gesehen, wir waren draußen. Wirklich überzeugt und begeistert hat mich dieses Team bis heute nicht ( auch nicht in den Monaten davor !) Spieler die in ihren Clubs in Europa verteilt meist sehr gute Spiele abliefern, verblassen in der Nationalmannschaft.

Sicher nicht unbedingt eine Mentalitätsfrage, sondern eher ihre durch Löw angeordnete Position auf dem Platz. Dazu kommt, dass wir seit Jahren ohne echte 9 spielen, das fehlt m.E. Absolut vorne! Wie auch immer, Löw zittert sich und die halbe Nation mit seiner „Spielidee“ von Spiel zu Spiel und ein Ende ist dann abzusehen wenn uns ein Gegner schlägt, oder wir uns selber schlagen vor lauter Quer-, und Rückpässen! Weil das Wichtigte Tore schießen bei uns mehr Slapstick oder Zufallsprodukten entsprechen, wir leider vernachlässigen!

Standards werden wohl unter diesem Trainer auch nicht mehr trainiert, jedenfalls werden diese Möglichkeiten nicht genutzt!

Das Gute ist, ab jetzt gibt es keine Schlupflöcher und fremde Hilfen mehr, die Ko Runden beginnen und da musst du Leistung bringen!
 
Stimmt! Vorrunde 2014 war mit einem 2:2 gegen Ghana und einem glücklichen 1:0 gegen die USA auch mies und dann ist man gegen Algerien erst in der Verlängerung ins Viertelfinale eingezogen. Nur das Vorrundenspiel gegen Portugal (Achtung parallele) war überzeugend. Erst mit dem Viertelfinale gegen Frankreich kam die Mannschaft richtig ins Rollen. Mal schauen...
 
Also ich möchte mal daran erinnern das auch Weltmeister Frankreich gegen Ungarn nur 1:1 gespielt hat. Und das zu einem Zeitpunkt wo Rechenspielchen noch kein Thema waren.
Ungarn hat das gespielt was sie können und das hat gereicht um uns und Frankreich Paroli zu bieten. Ich ziehe meinen Hut vor der Truppe und Szalai ist ein Stürmer der jeder Mannschaft gut zu Gesicht steht. Der stand mal beim MSV kurz vor der Verpflichtung wenn ich mich nicht ganz täusche.
Zum Regenbogenthema kann ich nur eins sagen. Null Verständnis für die Politik die da in Ungarn gemacht wird. Aber der Entrüstungssturm der jetzt losbricht weil das Stadion nicht Regenbogenfarben sein durfte lockt mir nur ein müdes Lächeln hervor.
Das Gesetz ist ja länger in der Beratung ge
Wesen und es wurde schon vor 2 Wochen abgesegnet. Aber jetzt auf einmal springt jeder Politiker, VIP oder B Promi auf und mimt den Entrüsteten.
Wenn es München ernst gewesen wäre hätte man die Regenbogenbeleuchtung auch schon in den Spielen davor beantragen können. Überhaupt warum gab es keine Initiative mit anderen EM Ländern ? Hier wollten ein paar Politiker mal wieder mediale Präsenz und leider hat man es damit der Orban Clique die sehr gut mit der UEFA Führung vernetzt ist leicht gemacht.
Manuel Neuer will ich ausdrücklich ausnehmen. Das ganze Thema bekam erst mediale Präsenz weil er die Biinde trug.
Aber und das ist der Unterschied , er trug sie in allen Spielen. Und da hat die UEFA kaum Möglichkeiten.
Ungarn ist in der EU und lacht sich kaputt über den Rest ( wie schon einige Mal zuvor ). Und ausser Säbelrasseln passiert eh nix.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tut mir leid @GotStripes aber ich kann mit dir nicht konform gehen. Spielerisch vielleicht, aber auch das ist völlig normal. Da spielt nunmal nicht Spanien gegen Deutschland oder Bayern gegen Dortmund. Nochmal, Ungarn ist kein Fußballschwergewicht. Die müssen sich anderer Mittel bedienen und das haben sie toll gemacht.
Ich sage auch nirgendwo, dass man sich mit dieser Art von Fußball nicht seinen Achtelfinaleinzug verdienen kann. Es ist aber keineswegs so, dass die Ungarn es mehr verdient hätten als Deutschland, nur weil sie so toll gekämpft haben. Das habe ich öfter gelesen und halte es für blanken Unsinn. Deutschland hatte das bessere Ende für sich, und damit haben sie es im Endeffekt mehr verdient als Ungarn.

Ich habe während des Spiels keine Beleidigungen Richtung Deutschland gehört, wie hier geschrieben wurde. Gibt es hier Video- oder Tonaufnahmen, die das belegen? Auch glaube ich, dass es wesentlich mehr mediale Aufmerksamkeit erzeugt hätte, wenn im Ungarn Block ein homophobes Schild präsentiert worden wäre. Ich möchte hier auch jetzt abschließen, jedem seine Meinung. Für mich ist der Fußball gestern ganz ekelhaft politisch missbraucht worden.
Wenn @Zauberer davon berichtet, der sich die Spiele offensichtlich vor Ort anguckt, glaube ich ihm das und nicht, dass er den Fußball politisch missbrauchen möchte.
 
schade das Deutschland-England wieder zu früh kommt. Ich hätte diesen Klassiker gerne mal als Halbfinale oder Finale. Dennoch, ich freue mich auf Dienstag.

So wie wir die letzten Minuten (nach dem Ausgleich) gespielt haben wollten wir das Duell anscheinend schon im Achtelfinale. Man, man, man. Ein Tor mehr und wir würden gegen die Schweiz spielen. Aber: unsere Balljongleure hatten wahrscheinlich schon den weiteren Weg ins Finale im Kopf. Dummerweise werden wir wohl in Wembley auf die Fresse kriegen. Die wollen Rache für 1996, laufen mit Schaum vor dem Mund auf. Damals schrien die englischen Fans am Trafalgar Square: bring us the German. Und: wir kamen, wir sahen, wir siegten. Das war geil. Dummerweise werden wir kommenden Dienstag die Retourkutsche bekommen. Und zwar richtig. Ich kotze jetzt schon.
 
Wenn @Zauberer davon berichtet, der sich die Spiele offensichtlich vor Ort anguckt, glaube ich ihm das und nicht, dass er den Fußball politisch missbrauchen möchte.

Ich habe auch nicht geschrieben, dass @Zauberer den Fußball politisch missbraucht und das lasse ich mir auch nicht unterstellen. Damit sind schon unserer Politiker gemeint. Das @Zauberer die Spiele vor Ort schaut, habe ich nicht gewusst oder überlesen.

Es ist aber keineswegs so, dass die Ungarn es mehr verdient hätten als Deutschland, nur weil sie so toll gekämpft haben. Das habe ich öfter gelesen und halte es für blanken Unsinn.

Doch, haben sie. Ungarn hat drei tolle EM Spiele gezeigt, Deutschland eins. Am Ende ist Deutschland weiter, da hast Du Recht. Verdient ist das Weiterkommen im Verhältnis aber nicht. Jetzt geht es gegen England und die Fußballwelt kann sich auf ein weiteres Highlight freuen. Hoffen wir das der Sport im Vordergrund steht. Ob es für das Weiterkommen reicht, wird man sehen.
 
Also
Die Engländer sind ne noch größere Trümmertruppe als unsere Nationalmannchaft.

Was haben die denn bisher gezeigt großartig?
Keine Frage die haben sich defintiv auch kein Bein ausgerissen und das in einer deutlich schwächeren Gruppe. Angst haben dürfen die Jungs auf keinen Fall.
Aber Deutschland England ist ein Prestigeduell. Es wird in Wembley gespielt ohne deutsche Zuschauer. Ich denke das ist am Ende ne Motivations und Kopfsache.
Fussball ist : 22 Mann jagen 90 Minuten den Ball... und am Ende gewinnt Deutschland ( Zitat Gary Lineker )
 
Auch dieses Spiel wird auf der Trainerbank entschieden.

Sollte Löw dem Gegner den Gefallen tun, mit Kroos, Gündo und Kimmich seinen brotlosen Dominanzfussball aufzuziehen und die schnellen englischen Flügel zum Kontern einzuladen, haben wir das Spiel schon verloren. Darauf spekulieren mittlerweile alle Gegner. Und da Löw eben Löw ist, bestehen gute Chancen am Dienstag rauszufliegen.

Das letzte Länderspiel was mir taktisch gefallen hat, war der Sieg in Holland 2019.

Als Aussenseiter aufgetreten, hinten kompakt und nach vorne überfallartig mit Gnabry und Sane. Genau das passt zum aktuellen Kader und nicht dieses Guardiola Copy&Paste, welches man ihnen bei jedem Turnier aufs Neue aufzudrücken versucht.
 
Ich bin nur froh das Löw bald weg ist und das dann bei Flick die Karten neu gemischt werden und das einige Stammplatzgarantien wegfallen (Kroos).In unserer Mannschaft steckt viel mehr Potential als Löw in der Lage ist herauszuholen.Löw hat uns mehr Titel gekostet als den einen den er geholt hat.Ich hoffe das die Mannschaft es schafft sich über seine taktischen Ergüsse hinwegzusetzen.
 
Auch dieses Spiel wird auf der Trainerbank entschieden.

Sollte Löw dem Gegner den Gefallen tun, mit Kroos, Gündo und Kimmich seinen brotlosen Dominanzfussball aufzuziehen und die schnellen englischen Flügel zum Kontern einzuladen, haben wir das Spiel schon verloren. Darauf spekulieren mittlerweile alle Gegner. Und da Löw eben Löw ist, bestehen gute Chancen am Dienstag rauszufliegen.

Das letzte Länderspiel was mir taktisch gefallen hat, war der Sieg in Holland 2019.

Als Aussenseiter aufgetreten, hinten kompakt und nach vorne überfallartig mit Gnabry und Sane. Genau das passt zum aktuellen Kader und nicht dieses Guardiola Copy&Paste, welches man ihnen bei jedem Turnier aufs Neue aufzudrücken versucht.


Bin bei dir, ich würde auch gerne einen anderen Spielansatz sehen. Gerade ein Gündogan ist aktuell “verschenkt”, da zu defensiv. Würde ihn gern mal in einer offensiveren Rolle sehen, die er bei ManCity überragend ausübt. Und dann einen Goretzka, der sich wie beim Ausgleich auch offensiv einschaltet.

Stichwort Strafraumbesetzung: Gegen Ungarn unzählige Flanken aus dem Halbfeld, allen voran von Ginter. Aber wer soll die abnehmen? Kroos & Gündogan verharren in ihrer 8er Position; die Offensivreihe nicht für ihr Kopfballspiel bekannt. Die grösste Chance in HZ 1. (Latte) und das 1. Tor kam doch zustande, weil du mit Hummels mal einen drin hattest der gg Orban (oder eine der anderen Kanten) ein Kopfballduell gewinnen konnte. Das sehe ich auch bei einem Goretzka im Rahmen des Möglichen.

Stichwort Überzahl im Angriffsspiel: War auch kaum existent. Hat bis zur ca 80. gedauert bis sich Kroos mal mit einem Doppelpass durchsetzen und eine gute Chance kreieren konnte. Das hat aber vorher zu wenig stattgefunden - Kroos / Gündogan / (…) schalten sich mit ein; mit Havertz, Gnabry, … hast du dann genau die spielerische Klasse um Freiräume zu generieren bzw 1:1 Situationen aufzubeschwören. Da nützen dir auch keine Topstars vorne drin wenn die sich jedes Mal gg 2-4 Gegenspieler behaupten müssen…

Allerdings glaube ich, dass England uns keinen Gefallen tun wird indem sie offensiv auftreten. Selbst gegen Erzrivale Schottland überhaupt keinen Offensivfussball aufgezogen. Gary Neville die Tage auch ein 3-4-3 gefordert, welches eine komplette Anpassung an das deutsche Spiel bedeuten würde. Die Außen ‘egalisieren’ Kimmich & Gosens; 2 6er als Bewacher von Gündogan und Kroos; dazu 2 Halb-/Flügelstürmer die die äußeren IVs unter Dauerdruck setzen. So die Theorie

Also: Ich denke, Southgate wird sich unsere Spiele ganz gut angesehen haben und mit einer taktischen Anpassung reagieren. Sprich Deutschland ist wieder als Spielgestalter gefordert. Löw wird sich wohl auch nicht anpassen; zumindest was die Grundformation anbelangt.

Vielleicht kommt aber auch alles anders…
 
Puhhh, das Spiel wird für mich auf der Trainerbank entschieden. Wie reagiert Southgate auf die zwei Gesichter der "Mannschaft"? Wie taktisch flexibel ist unser Bundes-Jogi? Macht es überhaupt Sinn, JETZT noch umzustellen oder müssen wir mit der "eingespielten" Truppe wieder ran? Von 4:0 bis 0:4 ist für mich jedes Ergebnis denkbar...

Ansonsten halte ich es wie der Rest Fussballdeutschlands: Kimmich und Gündo sind auf ihren Positionen absolut verschenkt.
 
Ich bin nur froh das Löw bald weg ist und das dann bei Flick die Karten neu gemischt werden und das einige Stammplatzgarantien wegfallen (Kroos).In unserer Mannschaft steckt viel mehr Potential als Löw in der Lage ist herauszuholen.Löw hat uns mehr Titel gekostet als den einen den er geholt hat.Ich hoffe das die Mannschaft es schafft sich über seine taktischen Ergüsse hinwegzusetzen.

Ich bin ziemlich kritisch, was das neue Mischen der Karten angeht. Das schlechte Image der Nationalmannschaft geht für mich essentiell auch auf den Seifenverkäufer Bierhoff zurück. Und insofern der weiterhin die Schaltzentrale besetzt hält, stehen die Chancen dafür, dass auch weiterhin die Werbestrategen der Big Companies ein ernstes Wörtchen dabei mitzureden haben, wer rein passt, und wer wegen einem dümmlichen Nacktfoto mit dickem Knacker zwischen den Beinen leider für immer und ewig draussen bleiben muss.

Gerade das Spiel gegen Ungarn hat für mich übrigens gezeigt, dass wir Kroos unbedingt brauchen als den einen, der das Tempo bestimmt, den Druck auf das Umschaltspiel aufrecht erhält, die Nerven weiter hat, wenn den Anderen der teure Poppes endgültig auf Grundeis geht. Kroos ist ein klassischer Umschaltspieler par excellence, dieser Könnerschaft verdankt er seine einmalige Weltkarriere, und dem musst du schlicht und ergreifend einen richtigen Defensiven an die Seite stellen, diesen berühmt-berüchtigten Aggressiv Leader - den wir mit Kimmich und Can sogar doppelt in der Mannschaft haben, der aber beim Jogi aus Gründen der Verfeinerung nicht stattfindet.
 
Bin bei dir, ich würde auch gerne einen anderen Spielansatz sehen. Gerade ein Gündogan ist aktuell “verschenkt”, da zu defensiv. Würde ihn gern mal in einer offensiveren Rolle sehen, die er bei ManCity überragend ausübt. Und dann einen Goretzka, der sich wie beim Ausgleich auch offensiv einschaltet.

Stichwort Strafraumbesetzung: Gegen Ungarn unzählige Flanken aus dem Halbfeld, allen voran von Ginter. Aber wer soll die abnehmen? Kroos & Gündogan verharren in ihrer 8er Position; die Offensivreihe nicht für ihr Kopfballspiel bekannt. Die grösste Chance in HZ 1. (Latte) und das 1. Tor kam doch zustande, weil du mit Hummels mal einen drin hattest der gg Orban (oder eine der anderen Kanten) ein Kopfballduell gewinnen konnte. Das sehe ich auch bei einem Goretzka im Rahmen des Möglichen.

Stichwort Überzahl im Angriffsspiel: War auch kaum existent. Hat bis zur ca 80. gedauert bis sich Kroos mal mit einem Doppelpass durchsetzen und eine gute Chance kreieren konnte. Das hat aber vorher zu wenig stattgefunden - Kroos / Gündogan / (…) schalten sich mit ein; mit Havertz, Gnabry, … hast du dann genau die spielerische Klasse um Freiräume zu generieren bzw 1:1 Situationen aufzubeschwören. Da nützen dir auch keine Topstars vorne drin wenn die sich jedes Mal gg 2-4 Gegenspieler behaupten müssen…

Allerdings glaube ich, dass England uns keinen Gefallen tun wird indem sie offensiv auftreten. Selbst gegen Erzrivale Schottland überhaupt keinen Offensivfussball aufgezogen. Gary Neville die Tage auch ein 3-4-3 gefordert, welches eine komplette Anpassung an das deutsche Spiel bedeuten würde. Die Außen ‘egalisieren’ Kimmich & Gosens; 2 6er als Bewacher von Gündogan und Kroos; dazu 2 Halb-/Flügelstürmer die die äußeren IVs unter Dauerdruck setzen. So die Theorie

Also: Ich denke, Southgate wird sich unsere Spiele ganz gut angesehen haben und mit einer taktischen Anpassung reagieren. Sprich Deutschland ist wieder als Spielgestalter gefordert. Löw wird sich wohl auch nicht anpassen; zumindest was die Grundformation anbelangt.

Vielleicht kommt aber auch alles anders…

Auch gegen Portugal sind wir ziemlich schnell in Schwierigkeiten geraten, als die Renato Sanches brachten, der auf der Bank schon ganz lange so richtig schlechte Laune bekommen hatte. Ich glaube, das Problem ist generell: Wenn die Gegnaz sich leidenschaftlich zur Wehr setzen, gar mit individueller Aufopferung und unerwarteten Nadelstichen den sorgsam am Reissbrett ausbalancierten Jogiismus in seiner Entfaltung unerwartet konterkarieren, bekommen wir fast immer Probleme. Ausserdem gibt es keine Varianz, wenn die anderen einmal gesehen haben, dass Kimmich über rechts aussen, Gosens über links kommt, können die sich weitgehend drauf verlassen, dass das so bleiben wird.

Ich traue den Brits, die inzwischen Spieler haben, die weitab vom klassischen Kick and Rush, das bei Wayne Rooney und Co. noch so sicher gebacken war wie das Amen in der Kirche, hochflexibel agieren können, dass die den deutschen Entfaltungsdrang von vorneherein durch Aktionen Marke Ungarn zu irritieren versuchen. Und wenn die so ziemlich zügig ihre zwei Buden machen, gibt es diesmal kein Comeback für uns. Allerdings sind die Brits wohl auch keine geschlossene, gut abgehangene und in sich ruhende Formation, sondern könnten mindestens so krass aussereinanderfallen, wie die Portugiesen.

Die Spannung ist da, und Löw kann sich natürlich mit einem deutlichen Sieg am Dienstag nochmal aufschwingen - wenn wir die Brits so auseinandernehmen wie die Portugiesen, ist der versöhnliche Abschied, den man seitens des DFB für Löw, und natürlich noch viel mehr für sich selbst, unbedingt gebucht haben wollte, ihm bereits nicht mehr zu nehmen. Und das wäre rein menschlich auch völlig korrekt. Von der sportlichen Seite her werden die Fragezeichen eigentlich nur verschwinden, wenn wir uns nochmal reinkämpfen in dieses Turnier, und der Spirit der Unbesiegbarkeit von Brasilien wieder auf unsere Truppe herniederkommt. Ansonsten wird Flick nach dem Turnier ein halb montiertes Rennauto kriegen, von dem wirklich kein Mensch weiss, wo auch nur im entferntesten die Nennleistung liegt...
 
Am Dienstagabend werden bis zu 45.000 Zuschauer in London zugelassen werden! Sicherlich darunter auch ein paar deutsche Fans, sofern sie im Anschluss sich einer 14 täglichen Quarantäne unterziehen lassen möchten!

Also Tickets gab es (Legal) für Deutsche außerhalb Englands nicht. Denke es werden vielleicht 1000 in GB lebende Deutsche das Angebot angenommen haben. Wenn überhaupt. Für ein AF die Quarantäne auf sich zu nehmen, wäre ja auch irgendwie dämlich. Dann verpasst man ja VF, HF und F (jetzt mal ganz optimistisch gedacht ;))

Ich finde es sogar richtig, dass keine auswärtigen Zuschauer zugelassen werden. Delta ist da so sehr auf dem Vormarsch. Selbst das Spiel der Spiele in dem Stadion schlecht hin ist es mir nicht wert, dass bald wieder für mehrere Monate alles zu ist. Allerdings hat England dadurch einen ganz ordentlichen Vorteil. Fair (und gesundheitspolitisch sinnig) wäre es viel mehr ohne Zuschauer zu spielen.
 
Corona holt die EM langsam wieder ein.
Besonders in St. Petersburg (Freitag 1/4 Finale), man sieht es ist noch lange nicht vorbei!
Ich bin auch mal gespannt was so in London abgeht, Fußballfans aus Deutschland müssten eigentlich schon seit Donnerstag vor Ort sein (höchstens sie leben dort) und nach der Rückkehr 14 Tage in Quarantäne (Freitesten nicht möglich).
Aber auch ohne Deutsche werden die 45.000 !!:verzweifelt: Plätze ausgebucht sein!


Zitat: fußballdaten.de

Die Corona-Sorgen in der EM-Stadt St. Petersburg werden immer größer. Offiziellen Daten zufolge gab es in der russischen Metropole in den vergangenen 24 Stunden 107 Corona-Tote. Laut einheimischer Nachrichtenagenturen ist das die höchste Zahl einer russischen Stadt seit Beginn der Pandemie. In St. Petersburg soll am Freitag noch ein Viertelfinale der Fußball-Europameisterschaft stattfinden.
In Russland steigt die Zahl der Neuinfektionen seit Tagen rasant an, auch im Rahmen der EM kam es zu zahlreichen Infektionen. Finnische Behörden teilten mit, dass fast 100 Finnen nach der Rückkehr aus St. Petersburg, wo zwei Vorrundenspiele des EM-Neulings stattgefunden hatten, positiv getestet worden seien. Die meisten finnischen Fans verzichteten bei ihrer EM-Party in der Zarenstadt auf die gängigen Hygienemaßnahmen.
 
Corona holt die EM langsam wieder ein.
Finnische Behörden teilten mit, dass fast 100 Finnen nach der Rückkehr aus St. Petersburg,
Hätte man ja nicht ahnen können, dass eine europaweite EM mit reisenden Fans während einer Pandemie keine gute Idee ist. :rolleyes:

Seit anderthalb Jahren kämpfen die Menschen in Europa gegen das Virus und die Entscheidung eine EM mit Fans durchzuführen kann einen enormen Rückschritt bedeuten. Herzlichen Dank auch!
 
Hätte man ja nicht ahnen können, dass eine europaweite EM mit reisenden Fans während einer Pandemie keine gute Idee ist. :rolleyes:

Seit anderthalb Jahren kämpfen die Menschen in Europa gegen das Virus und die Entscheidung eine EM mit Fans durchzuführen kann einen enormen Rückschritt bedeuten. Herzlichen Dank auch!

Eine EM mit Fans ist nicht das Problem wenn man es in einem Land am besten sogar in einer Stadt wie London gemacht hätte. Aber nein man muss durch ganz Europa, in Ungarn dürfen 60.000 rein, woanders 12.000. Überall gibt es unterschiedliche bis gar keine Bedingungen um ins Stadion gelassen zu werden. Einfach lächerlich was da veranstaltet wird.
 
Was ein Spiel :eek: Österreich die ersten knapp 100 Minuten richtig zäh, ein glasklares Abseitstor aberkannt und mit dem Anschlusstreffer doch noch mal richtig Spannung reingebracht. Italien nach 4 Spielen endlich mal mit Gegentor.

Egal, gegen uns gibt es die erste Klatsche des Turniers. Die einzige. Und die letzte.
 
Italien mal mit dem ersten richtigen Gegner, vorher nie wirklich gefordert hat Österreich direkt mal gezeigt das es auch anders laufen kann wenn der Gegner Fußball spielt.

Für mich ist Italien Mittelmaß aber keine Weltklasse.
 
Italien mal mit dem ersten richtigen Gegner, vorher nie wirklich gefordert hat Österreich direkt mal gezeigt das es auch anders laufen kann wenn der Gegner Fußball spielt.

Für mich ist Italien Mittelmaß aber keine Weltklasse.
Italien ist eine Maschine.
Aber, wie Jogi schon gesagt hat, es hat noch keine Mannschaft ein Turnier gewonnen ohne eine kritische Phase zu durchleben.
Für mich ist Italien DER Anwärter auf den Cup.
 
Die “Sensation” ist ausgeblieben aber Italien hat sich verdammt schwer getan gegen Gut stehende und aufopfernd kämpfende Österreicher! Kein Gegner, der „mal so eben mit 2:0 oder 3:0 vernascht wurde“! Aber trotzdem, auch solche Spiele musst du letztlich gewinnen, wenn du ins Finale willst! Ich halte die Italiener weiterhin für einen Favouriten für die Erreichung des Finales!
 
Zitat: Spox.com
Das erste Aufeinandertreffen zwischen Italien und Österreich bei einer EM wird von rund 20.000 Zuschauern im Wembley-Stadion begleitet. Aufgrund der britischen Einreisebestimmungen durften jedoch weder Fans aus Österreich noch Italien einreisen, weswegen sich der österreichische Verband sogar vergeblich für eine Verlegung der Partie bei der UEFA starkgemacht hatte.

Sollten jetzt am Dienstag die Tommys gegen uns die Segel streichen.
Dann kannste dir das erlaubte Fassungsvermögen von 60.000 im Wembley-Stadion für die Halbfinals und das Finale, sonstwo hinschmieren.
Denn es werden kaum bis gar keine Auswärtsfans anreisen können bzw. dürfen.
Am Ende gehts dann doch zum Victor nach Budapest?!:verzweifelt:
 
Starkes Spiel von den Ösis aber man sieht schon auch dass die Italiener einer verschworene Einheit sind und auch von der Bank ein Spiel entscheiden können.
Das sind die Spiele wo man sagt wenn du die gewinnst kannt du auch den Titel holen
Siehe Achtelfinale WM 2014 Deutschland vs Algerien :old:
Ja, Italien hatte eine schwache Vorrundengruppe, aber der Kader hat eine sehr gute Breite! Dazu einen Top Torhüter! Mit ihnen wird man weiter rechnen müssen…dafür kann so ein enges Spiel wie gestern sogar nochmal zusätzliche Kräfte freisetzen!
 
Siehe Achtelfinale WM 2014 Deutschland vs Algerien :old:
Ja, Italien hatte eine schwache Vorrundengruppe, aber der Kader hat eine sehr gute Breite! Dazu einen Top Torhüter! Mit ihnen wird man weiter rechnen müssen…dafür kann so ein enges Spiel wie gestern sogar nochmal zusätzliche Kräfte freisetzen!

Bis jetzt hat sich eh noch kein "absoluter" Favorit gezeigt.
Es könnte sich wegen Corona in Engeland ein großer Vorteil für die Tommys abzeichnen.
Die würden und haben im 1/8 und 1/2 und Finale (so sie es erreichen) reine Heimspiele vor bis zu 60.000 Fans im Wembley vorfinden.
Das wäre ein klarer Wettbewerbsvorteil.
 
Perisic jetzt auch mit Corona. Hoffentlich fallen uns nach dem Sieg gegen England nicht alle Spieler aus. Einfach ein Unding, dass das da noch stattfinden darf. Eigentlich müsste man die ganze Gruppe sperren.
 
Eine einzige Wettbewerbsverzerrung diese EM, aber natürlich mit Ansage und ein absolutes Unding die Mannschaften innerhalb einer Pandemie durch ganz Europa reisen zu lassen. Das unserer Nationalmannschaft jetzt auch noch das Abschlusstraining im Wembley Stadion verboten wurde toppt es doch nochmal, zusätzlich zu dem riesigen Zuschauervorteil für die Engländer am Dienstag und in möglichen weiteren KO-Spielen.
 
Das einzig Richtige wäre gewesen wenn man die EM abgesagt hätte.Wer immer diesen Titel gewinnt, es wird immer ein fader Beigeschmack bleiben aufgrund der Rahmenbedingungen.Wie immer hat die UEFA sich lieber fürs Geld entschieden statt dem Allgemeinwohl Sorge zu tragen.
 
Wer immer diesen Titel gewinnt, es wird immer ein fader Beigeschmack bleiben aufgrund der Rahmenbedingungen.

Ich stimme dir zu, das sollte so sein. Die Realität wird anders aussehen. Es wird kein Hahn mehr danach krähen, unter welchen Bedingungen der Titel gewonnen wurde. Maximal dann, wenn sich tatsächlich Dänemark den Pott holt. Dann wird das Heldendrama Eriksen noch weiter gesponnen. England als Sieger in Wembley würde ganz klassisch in die Geschichte eingehen, wie kein anderes Land, das unter regulären Bedingungen im Heimatstadion siegen würde.
 
Die Italiener haben sich schwer getan und am Ende hat die Qualität der Ersatzbank entschieden. Abseitstor glücklicherweise vom Schiedsrichter erkannt. Wie hätte sich die Squadra bei Rückstand verhalten? Hätte sie weiter geduldig am Spielplan festgehalten?

In jedem Turnier musst du als Mannschaft ein schwieriges Spiel für dich entscheiden. 2006 war es das 1:0 gegen Australien im Achtelfinale. Dieses Jahr hoffe ich, dass es das gestrige Spiel gewesen ist.
Die Italiener haben eine verschworene Gemeinschaft auf dem Platz, die die Versäumnisse der Vergangenheit gut machen möchte und der Nation nach der schrecklichen Pandemisituation auch wieder ein Stück „Freude“ bescheren will.
Das Viertelfinale wird wieder ein ganz anderes Spiel, da beide potentiellen Gegner eine komplett andere Spielweise haben als Österreich. Das wird kein Lauerspiel vor dem 16ner. Da werden sich Räume auftun die bespielt werden können. Ich bin gespannt
 
Das einzig Richtige wäre gewesen wenn man die EM abgesagt hätte.Wer immer diesen Titel gewinnt, es wird immer ein fader Beigeschmack bleiben aufgrund der Rahmenbedingungen.Wie immer hat die UEFA sich lieber fürs Geld entschieden statt dem Allgemeinwohl Sorge zu tragen.

Den faden Beigeschmack ( mal grösser mal kleiner ) findet man doch auch bei der WM in Katar. Wieviel Malocher da den Löffel abgegeben haben, unglaublich. Länder richten Sportereignissen aus obwohl das Geld besser bei der Bevölkerung oder für andere Bauwerke besser aufgehoben wäre, vielleicht wie in Brasilien 2014. Andererseits möchten auch Brasilianer oder wer auch immer gerne mal ein Sportereignis in ihrem Land sehen.

Wenn man da was da gegen machen möchte dann muss man nicht heucheln und darf dann konsequent kein Spiel besuchen oder die Glotze bleibt aus. Trifft zwar erstmal die Fernsehsender aber spätestens dann würde es was bewirken. So lange wie die UEFA / FIFA Geld scheffeln können wird man das nicht ändern.
Kein Live Zuschauer - kein Fernsehzuschauer = kein Geld für die UEFA / FIFA. Da aber alle weiter schön gucken wird sich auch nichts ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Österreich hat es wahnsinnig gut gemacht und aufgezeigt wie man die Italiener knacken könnte. Ab einem Punkt in Halbzeit 2 hatten sie es in die Köpfe der Italiener geschafft! Ab da habe es nur noch Gemecker, Lamentierei und schlechten Fußball (Italien im alten Stil) und wenig funktionierte. Die Majestätsbeleidigung war beim Abseitstor in den Gesichtern zu lesen, da waren sie überhaupt nicht drauf vorbereitet. Purer Unglauben und Leere in den Augen. Auch der Elfmeter wäre selten dämlich gewesen, aber ebenfalls korrekt abseits.
Glaube kaum das sie einen regulären Rückstand verkraftet hätten.

Dosenöffner schlussendlich das 1-0, das in Summe nicht gut verteidigt wurde. das 2-0 dann folgerichtig. Schade den Anschlusstreffer früher und ich glaube das sie auch noch den Ausgleich gemacht hätten.


Totalausfall mal wieder Béla Rethy! Ist der verkappter Italiener? Unerträglich wie schwach der Österreich in Halbzeit 1 reden wollte, in Halbzeit 2 dann unbedingt konditionelle Sorgen herbeireden wollte. Davon ab das er überhaupt nicht mehr mitbekommt was in den Szenen auf dem Platz wirklich passiert.
 
MIT Ginter in einer 4er Kette gegen schnelle außen hätte ich aber auch Kopfschmerzen.
Bleibt nur zu hoffen dass die Engländer mitspielen wollen
Die Engländer müssen mitspielen. Die werden sich in Wembley vor 45000 Landsleuten nicht hinten reinstellen. Schade das keine deutschen Fans dort sein werden ( mit Ausnahme der paar die dort leben ).
 
Das was mich am meisten an Bela stört ist seine Ignoranz / Sturheit.Da können Dutzende Zeitlupen aus allen Winkeln zeigen das es doch Foul,Abseits,Ecke etc war es interessiert ihn nicht.Nur langes Schweigen um am Schluss der Zeitlupe wiederholt seine erste -falsche- Einschätzung zu untermauern.
 
Italien mal mit dem ersten richtigen Gegner, vorher nie wirklich gefordert hat Österreich direkt mal gezeigt das es auch anders laufen kann wenn der Gegner Fußball spielt.

Für mich ist Italien Mittelmaß aber keine Weltklasse.

Sorry!!!!!

Dein Post ist symbolisch für dieses Portal und unserer Gesellschaft.Bei den meissten gibt es nur Schwarz oder Weiss!Könnte es Vieleicht sein das eine sehr gute Italiensche,auf eine sehr gut organisierte und aufopferungsvoll kämpfende Manschaft aus Österreich getroffen Ist?

Nur weil man mal ein Spiel nicht mit "hau ruck Fussball"die gegnerische Manschaft aus dem Stadion geschossen hat,ist man direkt Mittelmaß?

Das Italien 500 Jahre kein Spiel mehr verloren und 300 Jahre kein Gegentor bekommen hast dir wohl entgangen... ;-)

Wenn Italien schon Mittelmaß sein Soll,will ich nicht wissen,was der Rest für dich ist.....
 
Zurück
Oben