Duisburg09
Regionalliga
Münster hatte mit dem Einspruch Erfolg und zieht in Runde 2 ein.
Quelle: ntv
Quelle: ntv
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wolfsburg spielt dieses Jahr ChampionsLeague…wenn der DFB Pokal zu verschmerzen ist, dann dieses Jahr!Ohne natürlich die nächsten Auslosungen zu kennen, denke ich, dass der 6. Spieler den Verein einige Millionen € kosten könnte. Denkt man die entsprechenden Prämien im Fall des Weiterkommens des VW Clubs.
Gute und einzig richtige Entscheidung. Interessant wäre gewesen wenn's die Bauern oder der BVB anstelle der Golfsburger gewesen wären
„Wir sind enttäuscht und hätten uns einen anderen Ausgang der Verhandlung gewünscht. Mit dem Ergebnis sind wir nicht einverstanden und werden jetzt Rechtsmittel prüfen“, so VfL-Geschäftsführer Dr. Tim Schumacher, der mit Sportdirektor Marcel Schäfer, Cheftrainer Mark van Bommel, Torwarttrainer Pascal Formann und Jurist Christopher Wendisch vor Ort in Frankfurt war.
https://www.vfl-wolfsburg.de/newsdetails/news-detail/detail/news/einspruch-stattgegeben/
Gesendet von meinem Redmi Note 9S mit Tapatalk
„Wir sind enttäuscht und hätten uns einen anderen Ausgang der Verhandlung gewünscht. Mit dem Ergebnis sind wir nicht einverstanden und werden jetzt Rechtsmittel prüfen“, so VfL-Geschäftsführer Dr. Tim Schumacher, der mit Sportdirektor Marcel Schäfer, Cheftrainer Mark van Bommel, Torwarttrainer Pascal Formann und Jurist Christopher Wendisch vor Ort in Frankfurt war.
https://www.vfl-wolfsburg.de/newsdetails/news-detail/detail/news/einspruch-stattgegeben/
Gesendet von meinem Redmi Note 9S mit Tapatalk
Warum sieht Stephan Oberholz es eigentlich als "bitterste Entscheidung" an, wenn er einer Mannschaft die nicht geschummelt hat, zu ihrem Recht verhilft?
Warum sieht Stephan Oberholz es eigentlich als "bitterste Entscheidung" an, wenn er einer Mannschaft die nicht geschummelt hat, zu ihrem Recht verhilft?
Nein.Wären wir anstelle von Wolfsburg würden alle eine Geldstrafe fordern.
Wären wir anstelle von Wolfsburg würden alle eine Geldstrafe fordern.
@DU59: Lass die VVs doch Rechtsmittel prüfen, ändert aber nichts an der Tatsache, dass sie 6 statt 5 Wechsel vorgenommen haben. Und von daher kann es aus meiner laienhaften Sicht kein anderes Ergebnis geben als dass der Einzug der Preußen in Runde 2 Bestand hat!
Ich möchte mir nicht herausnehmen, mehr über Regelkunde zu wissen als Manuel Gräfe, aber alles, was ich zum Fall Wolfsburg nachgelesen habe, spricht eine andere Sprache. Das, was Gräfe anspricht, klingt für mich eher nach dem Osnabrücker, der gegen uns zu früh aufs Feld lief und Gelb bekam. Demnach hätte der Schiedsrichter die Verantwortung, den korrekten Ablauf des Wechsels zu überwachen, aber nicht die Legitimität des Wechsels an sich.Ex-Bundesliga-Schiri Manuel Gräfe sagte im Sport1-Doppelpass: „Ich sehe es komplett anders, als es das DFB-Sportgericht entschieden hat. Bei Ein- und Auswechslungen ist es explizit so, dass der Spieler nur mit Zustimmung des Schiedsrichters das Spielfeld betreten darf. Und wenn er es sogar irregulärer Weise macht, muss man ihn sogar verwarnen. Das heißt, es ist ein klarer Regelverstoß.“ Und "Regelverstöße, die gravierende Auswirkungen auf das Spiel haben, führen zu einer Wiederholung.""
https://www.sportbuzzer.de/artikel/...g-wechselfehler-wird-beim-dfb-neu-verhandelt/
Das scheint zumindest mal zu wanken:
"Die Berufung des VfL Wolfsburg gegen das Urteil des DFB-Sportgerichts zum Wechselfehler von Münster führte zu einem ersten kleinen Erfolg. Das DFB-Bundesgericht hat das Urteil nicht bestätigt, sondern eine neue Verhandlung angesetzt - am Donnerstag in Frankfurt. Ex-Bundesliga-Schiri Manual Gräfe hat derweil das erste Urteil kritisiert."
und weiter: "Das Bundesgericht hat nun entschieden, nicht nach Aktenlage zu urteilen, sondern eine neue mündliche Verhandlung anzusetzen. [...] Unterdessen wird in Sachen VfL-Wechselfehler die Kritik am ersten Urteil des DFB immer lauter. Ex-Bundesliga-Schiri Manuel Gräfe sagte im Sport1-Doppelpass: „Ich sehe es komplett anders, als es das DFB-Sportgericht entschieden hat. Bei Ein- und Auswechslungen ist es explizit so, dass der Spieler nur mit Zustimmung des Schiedsrichters das Spielfeld betreten darf. Und wenn er es sogar irregulärer Weise macht, muss man ihn sogar verwarnen. Das heißt, es ist ein klarer Regelverstoß.“ Und "Regelverstöße, die gravierende Auswirkungen auf das Spiel haben, führen zu einer Wiederholung.""
https://www.sportbuzzer.de/artikel/...g-wechselfehler-wird-beim-dfb-neu-verhandelt/
Gut möglich also, dass in der Berufung anders entschieden wird und es das Wiederholungsspiel geben wird. Dem Bundesgericht reicht die Aktenlage wohl nicht aus.
Heute läuft kein Spiel im Free TV![]()
BVB-FCI wird auf Sport1 übertragen.
Also die natürliche Abneigung gegen Schlacke kann ich nachvollziehen![]()