DFB - Pokal 2021/2022

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ohne natürlich die nächsten Auslosungen zu kennen, denke ich, dass der 6. Spieler den Verein einige Millionen € kosten könnte. Denkt man die entsprechenden Prämien im Fall des Weiterkommens des VW Clubs.
 
Gute und einzig richtige Entscheidung. Interessant wäre gewesen wenn's die Bauern oder der BVB anstelle der Golfsburger gewesen wären

Naja Wolfsburg (sprich VW) ist der große Partner des DFB-Pokals und der Nationalmannschaft.
Da hätte man auch ne andere Entscheidung erwarten können.
Aber der DFB ist momentan in der Presse eh unten durch und da können sie sich keine "fragwürdigen" Entscheidungen leisten!
 
„Wir sind enttäuscht und hätten uns einen anderen Ausgang der Verhandlung gewünscht. Mit dem Ergebnis sind wir nicht einverstanden und werden jetzt Rechtsmittel prüfen“, so VfL-Geschäftsführer Dr. Tim Schumacher, der mit Sportdirektor Marcel Schäfer, Cheftrainer Mark van Bommel, Torwarttrainer Pascal Formann und Jurist Christopher Wendisch vor Ort in Frankfurt war.

https://www.vfl-wolfsburg.de/newsdetails/news-detail/detail/news/einspruch-stattgegeben/

:verzweifelt:

Gesendet von meinem Redmi Note 9S mit Tapatalk
 
„Wir sind enttäuscht und hätten uns einen anderen Ausgang der Verhandlung gewünscht. Mit dem Ergebnis sind wir nicht einverstanden und werden jetzt Rechtsmittel prüfen“, so VfL-Geschäftsführer Dr. Tim Schumacher, der mit Sportdirektor Marcel Schäfer, Cheftrainer Mark van Bommel, Torwarttrainer Pascal Formann und Jurist Christopher Wendisch vor Ort in Frankfurt war.

https://www.vfl-wolfsburg.de/newsdetails/news-detail/detail/news/einspruch-stattgegeben/

:verzweifelt:

Gesendet von meinem Redmi Note 9S mit Tapatalk

Ich erhebe Einspruch, ich erhebe energischen Einspruch...ich erhebe ganz energischen Einspruch... unfassbar (!)
 
@DU59: Lass die VVs doch Rechtsmittel prüfen, ändert aber nichts an der Tatsache, dass sie 6 statt 5 Wechsel vorgenommen haben. Und von daher kann es aus meiner laienhaften Sicht kein anderes Ergebnis geben als dass der Einzug der Preußen in Runde 2 Bestand hat!
 
Zuletzt bearbeitet:
„Wir sind enttäuscht und hätten uns einen anderen Ausgang der Verhandlung gewünscht. Mit dem Ergebnis sind wir nicht einverstanden und werden jetzt Rechtsmittel prüfen“, so VfL-Geschäftsführer Dr. Tim Schumacher, der mit Sportdirektor Marcel Schäfer, Cheftrainer Mark van Bommel, Torwarttrainer Pascal Formann und Jurist Christopher Wendisch vor Ort in Frankfurt war.

https://www.vfl-wolfsburg.de/newsdetails/news-detail/detail/news/einspruch-stattgegeben/

:verzweifelt:

Gesendet von meinem Redmi Note 9S mit Tapatalk

Sie sind enttäuscht darüber, dass sie nicht noch zum Pokal Aus in Runde 1 zu einer saftigen Geldstrafe verurteilt wurden……VW hatte die Schatulle schon geöffnet!!!!!!!
 
NACH GERICHTS-SCHLAPPE!
Wolfsburg legt Berufung gegen Pokal-Urteil ein

https://www.bild.de/sport/fussball/...gegen-pokal-aus-urteil-ein-77410026.bild.html

Damit wurde der Antrag des Viertligisten stattgegeben und das Spiel mit 2:0 für Münster gewertet.
Doch das letzte Wort ist noch nicht gesprochen. Dienstagnachmittag legte Wolfsburg fristgerecht Berufung ein gegen das Urteil. Jetzt entscheidet das DFB-Bundesgericht über die Pokal-Zukunft des VfL. Denkbar, dass es dabei nicht wie zuletzt zu einem mündlichen, sondern einem schriftlichen Verfahren kommt. Am Montag war das Sportgericht überzeugt, dass Wolfsburg maßgeblich und eigenverantwortlich leichtfertig mit dem sechsten Wechsel gehandelt hat. Für Ein- und Auswechslungen ist jeder Verein selbst verantwortlich. Der Klub muss sich über Regularien informieren und diese kennen. „Das ist die bitterste Entscheidung, die man als Sportgericht fällen kann. Es blieb uns kein weiterer Spielraum“, erklärte Stephan Oberholz, Verhandlungsleiter und stellvertretender Boss des DFB-Sportgerichts. Wolfsburg hofft mit der Berufung weiter auf ein Wiederholungsspiel. Die Aussichten auf Erfolg sind aber eher gering. Trotzdem will der VfL offensichtlich nichts unversucht lassen, doch noch in die 2. Pokalrunde einzuziehen. (Quelle bild)
 
Warum sieht Stephan Oberholz es eigentlich als "bitterste Entscheidung" an, wenn er einer Mannschaft die nicht geschummelt hat, zu ihrem Recht verhilft?

Dieser Wortlaut stößt mir auch irgendwie bitter auf. Bedeutet das im Ligabetrieb hätte es eine andere Lösung gegeben? 3 Punkte für alle oder nur ne Geldstrafe für WOB und trotzdem 3 Punkte?

Egal warum, die haben zu oft gewechselt und damit gegen die Regeln verstoßen! Das ist nicht bitter sondern selten dämlich, wir reden hier doch nicht von einer Lappalie wie Coaching Zone verlassen oder Trikot ausziehen…
 
In den Stuttgarter Nachrichten stand beispielsweise: ""Es ist bitter und absolut bedauerlich", sagte Stephan Oberholz, der stellvertretend Vorsitzende des DFB-Sportgerichts."
Dort kommt es eher so rüber, als wenn es für Wolfsburg bitter ist durch so einen Fehler auszuscheiden. Aber okay, man kann natürlich auch der BILD glauben.
Für mich kein Grund hier jetzt wieder den Deep State und Chemtrails mit ins Spiel zu bringen.
Wären wir anstelle von Wolfsburg würden alle eine Geldstrafe fordern.
 
Keine Frage wem ich da die Daumen drücke. Aber erstmal gilt die volle Konzentration am Mittwoch natürlich den einzig wahren Zebras.


759a4cf0-8f97-46f3-b35c-5455d6a9c87c.jpeg


https://www.kicker.de/wollen-uns-ni...mann-zum-aufspringen-verleiten-869235/artikel
 
Zuletzt bearbeitet:
@DU59: Lass die VVs doch Rechtsmittel prüfen, ändert aber nichts an der Tatsache, dass sie 6 statt 5 Wechsel vorgenommen haben. Und von daher kann es aus meiner laienhaften Sicht kein anderes Ergebnis geben als dass der Einzug der Preußen in Runde 2 Bestand hat!

Das scheint zumindest mal zu wanken:

"Die Berufung des VfL Wolfsburg gegen das Urteil des DFB-Sportgerichts zum Wechselfehler von Münster führte zu einem ersten kleinen Erfolg. Das DFB-Bundesgericht hat das Urteil nicht bestätigt, sondern eine neue Verhandlung angesetzt - am Donnerstag in Frankfurt. Ex-Bundesliga-Schiri Manual Gräfe hat derweil das erste Urteil kritisiert."

und weiter: "Das Bundesgericht hat nun entschieden, nicht nach Aktenlage zu urteilen, sondern eine neue mündliche Verhandlung anzusetzen. [...] Unterdessen wird in Sachen VfL-Wechselfehler die Kritik am ersten Urteil des DFB immer lauter. Ex-Bundesliga-Schiri Manuel Gräfe sagte im Sport1-Doppelpass: „Ich sehe es komplett anders, als es das DFB-Sportgericht entschieden hat. Bei Ein- und Auswechslungen ist es explizit so, dass der Spieler nur mit Zustimmung des Schiedsrichters das Spielfeld betreten darf. Und wenn er es sogar irregulärer Weise macht, muss man ihn sogar verwarnen. Das heißt, es ist ein klarer Regelverstoß.“ Und "Regelverstöße, die gravierende Auswirkungen auf das Spiel haben, führen zu einer Wiederholung.""

https://www.sportbuzzer.de/artikel/...g-wechselfehler-wird-beim-dfb-neu-verhandelt/

Gut möglich also, dass in der Berufung anders entschieden wird und es das Wiederholungsspiel geben wird. Dem Bundesgericht reicht die Aktenlage wohl nicht aus.
 
Ex-Bundesliga-Schiri Manuel Gräfe sagte im Sport1-Doppelpass: „Ich sehe es komplett anders, als es das DFB-Sportgericht entschieden hat. Bei Ein- und Auswechslungen ist es explizit so, dass der Spieler nur mit Zustimmung des Schiedsrichters das Spielfeld betreten darf. Und wenn er es sogar irregulärer Weise macht, muss man ihn sogar verwarnen. Das heißt, es ist ein klarer Regelverstoß.“ Und "Regelverstöße, die gravierende Auswirkungen auf das Spiel haben, führen zu einer Wiederholung.""

https://www.sportbuzzer.de/artikel/...g-wechselfehler-wird-beim-dfb-neu-verhandelt/
Ich möchte mir nicht herausnehmen, mehr über Regelkunde zu wissen als Manuel Gräfe, aber alles, was ich zum Fall Wolfsburg nachgelesen habe, spricht eine andere Sprache. Das, was Gräfe anspricht, klingt für mich eher nach dem Osnabrücker, der gegen uns zu früh aufs Feld lief und Gelb bekam. Demnach hätte der Schiedsrichter die Verantwortung, den korrekten Ablauf des Wechsels zu überwachen, aber nicht die Legitimität des Wechsels an sich.
 
Das scheint zumindest mal zu wanken:

"Die Berufung des VfL Wolfsburg gegen das Urteil des DFB-Sportgerichts zum Wechselfehler von Münster führte zu einem ersten kleinen Erfolg. Das DFB-Bundesgericht hat das Urteil nicht bestätigt, sondern eine neue Verhandlung angesetzt - am Donnerstag in Frankfurt. Ex-Bundesliga-Schiri Manual Gräfe hat derweil das erste Urteil kritisiert."

und weiter: "Das Bundesgericht hat nun entschieden, nicht nach Aktenlage zu urteilen, sondern eine neue mündliche Verhandlung anzusetzen. [...] Unterdessen wird in Sachen VfL-Wechselfehler die Kritik am ersten Urteil des DFB immer lauter. Ex-Bundesliga-Schiri Manuel Gräfe sagte im Sport1-Doppelpass: „Ich sehe es komplett anders, als es das DFB-Sportgericht entschieden hat. Bei Ein- und Auswechslungen ist es explizit so, dass der Spieler nur mit Zustimmung des Schiedsrichters das Spielfeld betreten darf. Und wenn er es sogar irregulärer Weise macht, muss man ihn sogar verwarnen. Das heißt, es ist ein klarer Regelverstoß.“ Und "Regelverstöße, die gravierende Auswirkungen auf das Spiel haben, führen zu einer Wiederholung.""

https://www.sportbuzzer.de/artikel/...g-wechselfehler-wird-beim-dfb-neu-verhandelt/

Gut möglich also, dass in der Berufung anders entschieden wird und es das Wiederholungsspiel geben wird. Dem Bundesgericht reicht die Aktenlage wohl nicht aus.

Sollte das Realität werden, dann kann man Mannschaften, die ergebnistechnisch zurück liegen, nur empfehlen einen sechsten Wechsel vorzunehmen... (Ironie)

Im Ernst, der Schiedsichter ist dazu da ein Spiel zu leiten und nicht während des Spiels nicht noch mit den Verantwortlichen des Vereins die Regelkunde zu besprechen...quasi Nachhilfeunterricht während des laufenden Spiels...
Um bei der These von Gräfe zu bleiben, müsste das Spiel auch dann wiederholt werden, wenn der Schiedsrichter einen Regelverstoß nicht ahndet, z.B. eine Abseitsstellung nicht erkennt, geschehen am letzten Wochenende in der 3. Liga, zumal das gegebene Tor eine gravierende Auswirkung auf das Spiel hat... :nunja:
 
Würde auch bedeuten dass in Zukunft ein jedes Spiel dann wiederholt würde. Die Fälle von Wechselfehlern sind zwar selten aber hat man da jemals anders entschieden als gegen die Mannschaft die falsch wechselte ?
 

Man hätte sich beim vierten Offiziellen erkundigt, ob eine schste Aus- bzw. Einwechselung möglich wäre... ne, is klar. Nichtwissen schützt vor Strafe nicht.
Und ich zweifele stark an, das das Wort "sechste" gefallen ist. Und wenn man es im Verein nicht weiß, dann hätte man auf den sechsten Wechsel einfach verzichten sollen.

Von daher ist das die einzige richtige Entschedung des DFB-Bundesgerichts.
 
So heute die 2.Runde und welches Spiel gibts im Free-TV??
Lüdenscheid Nord gegen Audi Ingolstadt!:brueller:
Die haben bei Sport 1 echt den Knall nicht gehört, das wird ja wohl ne echt enge und spannende Kiste ... 5 / 6 - 0 in etwa.
Da sind heute andere Spiele die mehr Spannung und Action versprechen u.a. 60 gegen Herne West oder Mainz gegen Bielefeld oder FCN gegen HSV.
Aber es werden immer der BxB oder die Bazis gezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mann des Tages gestern eindeutig Sascha Mölders im Interview nach dem Spiel. Auf die Frage warum er das :kacke:-Wappen auf seinem Spieltrikot überklebt hat antwortete er sinngemäß, dass er Essener Junge ist und als solcher kein :kacke:-Wappen auf seinem Trikot tragen möchte. :D
 
Klar ist Essen auch sch... aber mir geht es eher darum, dass es noch Typen wie Mölders gibt, die nicht komplett chemisch gereinigt und weichgespült sind und die statt ihren morgendlichen Kaffee bei Instagram zu posten noch solche Dinger raushauen. Erinnert wenigstens noch etwas an die "gute alte Zeit"
 
Also die natürliche Abneigung gegen Schlacke kann ich nachvollziehen :D
Sascha ist ja auch öfter mal bei Duisburger Spielen anzutreffen. Mit seiner Duisburger Frau hat er immer noch Bindung zum MSV, auch wenn er mit der sportlichen Führung ein Thema hat. Habe ich aber auch :D
 
Unser Ex Keeper Mark Flecken hat mit Uphoff als 2. Keeper scheinbar einen sehr guten Mann hinter sich. Wer wie Uphoff gestern in Odnabrück (auswärts) beim Elfmeterschießen von 5 Elfern gesamt 3 hält, muss nicht unbedingt schlecht sein :D
 
Mal gespannt ob nach der erneuten Niederlage der Augsburger im Pokal in Bochum Trainer / Sportdirektor noch lange gehalten werden, nachdem Saisonstart!
 
Starke Fohlen, und dann noch zu sehen bei den Öffentlich-Rechtlichen, so gewinnt man Fans oder erntet zumindest Sympathien.
Will ja jetzt hier nicht auf die anderen Vierbeiner von der WEDAU anspielen…:verzweifelt::cool:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben