MSV Frauen "Die Erste" 2022/23

Der Name ist offenbar Programm beim Aufsteiger.
Wäre es theoretisch denkbar , das die EM uns noch Neuzugänge beschert?
Es tut ja richtig weh, wenn man dort so viele Spielerunnen mit Duisburger Vergangenheit sieht.
Ich leide heute noch mit, als sich Dolores Silva in einem Vorbereitungsspiel gegen St. Germain schwer verletzte.
Der Glanz dieser EM wird vielleicht die Bundesliga beflügeln, den MSV jedoch vermutlich nicht.
 
Na, klar sind 18 Feldspielerinnen zu wenig, insbesondere wenn man das Alter und die bisherigen Erfahrungen der Neuverpflichtungen berücksichtigt. Zwei "verlorenen" Stammspielerinnen (Vobian und Hess) steht meines Erachtens nur die Verpflichtung von Hopius gegenüber, wobei Hopius, wie man liest, kürzertreten wird, um ihren beruflichen Ambitionen nachzugehen. Ich bin zwar auch überzeugt davon, dass wir einen Kader mit noch sehr viel Entwicklungspotential haben, aber sobald bspw. Corona zuschlägt, wird es eng, zumal eine zweite Mannschaft aktuell keinen Ersatz bieten kann. Bleibt das Engagement von Capelli auf gleichem Level wie in der letzten Saison, so kann man wenigsten darauf hoffen, das mindestes bei Bedarf in der Winterpause "nachgelegt" wird und die ein oder andere Verstärkung den Weg nach Duisburg findet. Hoffen wir das Beste, die Mädels haben es verdient, dass sie untersetzt werden, auch von uns.
 
Alissa Andres (20) Mittelfeld von Elversberg ist wohl die zweite Neuverpflichtung mal sehen wann das offiziell bestätigt wird ... ?

Anscheinend ist die Verpflichtung von Andres doch nicht fix. Zumindest auf den Seiten von soccerdonna.de wird sie nicht mehr als Neuverpflichtung aufgeführt und der Verein hat sich bisher auch nicht dazu geäußert. Jetzt kann man wieder viel vermuten: Entweder war das ganze eine "Ente", die Verpflichtung kam aus welchen Gründen auch immer nicht zu Stande oder der Verein hält sich vor, die Verpflichtung selbst zu verkünden und nicht soccerdonna.

Wir dürfen also weiter spekulieren warum, wieso, weshalb. Einfacher wäre, der Verein äußert sich mal.
 
Der bisherige Torwarttrainer der MSV Frauen, Marc Ernzer (32), ist neuer Torwarttrainer bei der 2.Frauenmannschaft des 1.FC Köln in der 2.Bundesliga. Wer wird neuer Torwarttrainer der MSV Frauen?
 
Der bisherige Torwarttrainer der MSV Frauen, Marc Ernzer (32), ist neuer Torwarttrainer bei der 2.Frauenmannschaft des 1.FC Köln in der 2.Bundesliga. Wer wird neuer Torwarttrainer der MSV Frauen?

Passt ja irgendwie in das Bild, welches der Verein im Moment bei seiner Öffentlichkeitsarbeit abgibt. Entweder gibt es tatsächlich nichts zu verkünden oder man macht es bis zum Schluss (Trainingsauftakt) spannend. Mir schleicht sich das Gefühl ein: Wir treten auf der Stelle.
 
Passt ja irgendwie in das Bild, welches der Verein im Moment bei seiner Öffentlichkeitsarbeit abgibt.

Wie soll denn Capelli eine oder mehrere Spielerinnen präsentieren, die noch gar nicht in Duisburg sind mit Urlaubsvideos vielleicht ?

Die Präsentation nennt man Marketing hier wird erstens mal gezeigt wer hier zuständig ist Capelli,

Ja was denn nun? Mal wieder Vereinsversagen oder tolles Marketingkonzept von Capelli? Beides zusammen geht nicht.
 
Ja was denn nun? Mal wieder Vereinsversagen oder tolles Marketingkonzept von Capelli? Beides zusammen geht nicht.

Naja, ich sehe da nicht unbedingt einen Widerspruch; zwei verschiedene (hoffe ich wenigstens) Menschen, zwei unterschiedliche Meinungen.
Wenn ich mir einige Posts der jüngsten Vergangenheit hier genau durchlese, meine ich aber durchaus zu erkennen, dass es auch manchem Foristen allein kein Problem bereitet, sowohl das eine als auch das andere anzunehmen. (frei nach George Orwell: Capelli: guuuut - Verein (bzw. die in der FFA angestellten und/oder ehrenamtlich tätigen Personen): schleeeecht).
 
Ja was denn nun? Mal wieder Vereinsversagen oder tolles Marketingkonzept von Capelli? Beides zusammen geht nicht.

Um das mal klar zu stellen, ich werfe dem Verein kein Versagen vor, von daher gibt es auch keinen Widerspruch zwischen irgendwelchen Marketingaktionen (auch darüber lässt sich streiten) oder von mir geäußerten vermeinlichen Unterlassungen in der Öffentlichkeitsarbeit. Meine Befürchtung ist, dass vom Willen, die MSV Damen langfristig in der 1. Liga zu etablieren, nicht viel mehr überig geblieben ist. Ich hätte mir, wie viele andere auch, etwas spielstärkere und erfahrenere Verstärkungen gewünscht als die bisherigen Verpflichtungen (die vermutlich alle entwicklungsfähig sind aber bis auf Hoppius aktuell wenig Spielzeiten erhalten werden).

Insgesamt vermisse ich die öffentliche Darstellung der weiteren konzeptionellen Überlegungen im Verein. Das kritisiere ich, aber der Verein entscheidet darüber alleine und vermutlich gibt es für ihn gute Gründe, dies zur Zeit nicht zu tun. Zumal ja die Abteilungsversammlung mit der Ausgliederung der Frauenabteilung demnächst ansteht. Und auch das noch mal: Der aktuelle Kader ist für mich spielstark genug und verfügt das notwendige Potenzial die Liga zu halten. Auch das Trainergespann geniesst mein Vertrauen. Nur der Kader ist noch zu dünn besesetzt.
 
@Emmericher Da bin ich voll bei dir! Alina Angerer kann auf der rechten Seite offensiv und defensiv spielen. Sie spielt zwar unspektakulär, aber sehr solide und mannschaftsdienlich. Ein größerer Verlust als viele denken!
 
Man könnte vielleicht auch folgende Startformation ins Rennen schicken: Mahmutovic - Henriksen o'Riordan Brandt Flach - Ochoa - Andres Zielinski Cin - Hoppius Ugochukwu.
Aktuell umfasst der Kader 19 Spielerinnen, plus Eva Hilsenberg (die jedoch zunächst vornehmlich in der 2.Mannschaft eingesetzt werden soll). Ich würde noch zwei bis drei Feldspielerinnen verpflichten. Bei einer 3.Torhüterin kann man eventuell auf die Torfrauen der Zweiten zurückgreifen. Ohnehin bleibt die Mitglieder-Versammlung Anfang August abzuwarten. Erst dann wird man beurteilen können, wie es mit dem Frauenfußball beim MSV künftig weitergehen soll, und welche Ziele und Ausrichtungen Capelli vorschweben.
 
@igw459 : Wäre es also zu gewagt, bei der Ersten "im Notfall" auf eine Torhüterin aus der 2.Mannschaft oder Jugend zu setzen?
 
Ist ja alles schön und gut mit Face Book und den ganzen anderen Social Medien. Nur, schon aus Prinzip bin ich nirgendwo angemeldet! Das bedeutet Neuvorstellungen dieser Art gehen alle an mir vorbei! Die gute „alte“ Pressemeldung wäre mir da lieber!
Dazu immer mal wieder auf der hp gucken. Oder die App runterladen. Jeder Transfer wird dann angezeigt direkt .
 
@ Emmericher, Deine Vergleiche "hinken" ein wenig. Du führst ehemalige Spielerinen auf, die in einer 1. Liga Mannschaft hineingewachsen sind. Im Moment ist es doch eher so, und da geht die Diskussion hin, dass zu befürchten ist, dass man direkt wieder absteigt. Im Moment habern wir einen Kader, der kaum Erfahrung in der 1. Liga hat und dann sind es auch noch zu wenige. Nichts gegen die Neuverpflichtungen, sie werden ihren Weg gehen, aber ich hatte schon gehofft, dass nach den bisherigen Ankündigungen noch ein oder zwei Spielerinnen mit der nötigen Erfahrung zu uns stoßen werden, gerne auch wieder auch aus den Staaten. Vielleicht passiert da noch was.

Aktuell sieht es für mich aber danach aus, dass mit den minimalsten Mitteln die Klasse gehalten werden soll, und das ist leider kein Fortschritt zu vorherigen Zeiten.

PS. Dass man Angerer hat gehen lassen, finde ich auch wenig befremdlich. Immerhin galt sie lange Zeit als Hoffnungsträgerin und wenn sie in der letzten Saison, in der sie wenig Spielanteile hatte, eingewechselt wurde, konnt man sich auf sie verlassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alina Angerer war lange Jahre Sympathieträgerin beim MSV, ehe sie quasi "im Regen stehengelassen" wurde, nicht gerade die "feine englische Art".
Mit nur 19 Feldspielerinnen in die Saison zu starten, ist fast glatter Wahnsinn, zumal sich ja laut @igw459 in der 2.Mannschaft keine einzige Akteurin befindet, die sportlich für die Erste in Betracht käme. Was passiert also, wenn beispielsweise fünf Stammspielerinnen gleichzeitig ausfallen würden (was ja in der Vergangenheit oftmals geschehen ist)?
 
@Suppie, Du nimmst mir quasi das Wort aus dem Mund ... wobei 'hinken' es wirklich sehr freundlich beschreibt.

@Emmericher : Du sprichst von einem etablierten Bundesligisten (auch wenn das zum damaligen Zeitpunkt schon fast nur noch Schein und kaum noch Sein war), der CL-Ambitionen formulierte. Jackie (hatte damals schon ein Jahr bei der SGS gespielt) und Dori ... so etwas gäbe es in der Form heute nicht mehr. Die beiden Geschichten kann ich dir gern mal erzählen. Würde eine Fahrt nach Freiburg füllen ;)
Die Verpflichtung von Lieke Martens - wurde als klare Verstärkung geholt, war damals zudem schon Nationalspielerin und frischgebackene Landesmeisterin mit ihrem vorherigen Verein - war eine Geschichte, die ich gern vergessen möchte. Leider begegne ich dem Verantwortlichen immer mal wieder zufällig hier im Stadtteil ... Ein völlig unprofessionelles Ding von Beginn an.
Jackie und Lieke haben den Verein zum 31.12.2013 verlassen, weil es ihn danach nicht mehr gab und sie den Übergang zum MSV nicht mitmachen wollten. Dass sie keine Probleme hatten, einen neuen Club im Ausland zu finden, war eh klar.

Dunsti kam übrigens nicht aus Österreich, sondern vom damaligen BL-Absteiger Bayer04 Leverkusen.

Aber zum Wesentlichen:
Der aktuelle Kader besteht aus einer Handvoll Spielerinnen, die Erstligaerfahrung haben. Das ist wenig, aber für mich es gibt Schlimmeres... zum Beispiel, dass ich @Emmerichers Optimismus nicht teile (mal nebenbei: wieso sind eigentlich diese von dir angegebenen 21 Kaderplätze in Stein gemeißelt - woher kommt das? Stand das irgendwo, dass es nicht mehr als 21 sein sollen?)
Aber wenn es wenigstens diese 21 wären: aktuell (d.h. gestern) sehe ich also 17 Verträge, die über den 30.06.22 Bestand haben oder neu abgeschlossen wurden; weder gibt es bei Claire o'Riordan, Kaitlyn Parcell noch bei Brooke Denesik bestätigte Vertragsverlängerungen (wobei letztere leistungsmäßig nicht mal einschätzbar ist). Nette Videos mit CapelliSport-Schriftzug im Hintergrund mögen ja vielleicht 'nice' sein ... lieber hätte ich es gesehen, wenn zumindest bei ersterer allmählich Vollzug gemeldet worden wäre. Ggf. hat man sie aber auch wie Alina Angerer 'übersehen' ?!
Sicher, welche Spielerin aus dem (Heimat-)Urlaub zurückkehren wird, werde ich frühestens am Montag sein ... :nunja:

Und es ist schon merkwürdig und alles andere als lustig: vor fünf Wochen hatte ich arge Magenschmerzen, wenn ich an den Trainingsbeginn der Zwoten gedacht habe. Heute habe ich sie in Bezug auf die Erste ...
 
Ich habe auch bei den FC Frauen bereits "Magenschmerzen", da deren Kader auch nur 20 Feldspielerinnen umfasst, und somit "auf Kante genäht" ist. Aber dort existiert zumindest eine leistungsfähige 2.Mannschaft unmittelbar dahinter.
Was bei unseren MSV Frauen ja leider auch nicht mehr der Fall ist. Deshalb erachte ich 19 Feldspielerinnen wie momentan als nicht ausreichend.
 
Also das Spielerinnen des MSV keine Erfahrung in Liga 1 haben stimmt ja so ganz nicht O`Riordan, Halverkamps,Fürst,Günster,Zielinski,Cin,Hoppius,Mahmutovic die eine mehr Zielinski,Fürst die andere weniger
Mahmutovic,Cin.

Ich schrieb oben, dass wir einen Kader mit kaum Erstliga Erfahrung haben. Die aufgeführten Spielerinnen belegen ja meine Aussage. Stammspielerinen waren nur Zielinski, Haverkamps, Fürst, O`Riordan und Hoppius. Macht ungefähr 25 Prozent vom Kader aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben doch auch ein Trainergespann bei der Ersten, und darüberhinaus sportlich Verantwortliche. Deshalb muss ich im Fall Angerer davon ausgehen, daß man sie sportlich für die Bundesliga nicht mehr entsprechend eingestuft hat. Bis heute haben ja auch sowohl das Trainerteam als auch die Verantwortlichen nicht interveniert. Alina Angerer kam damals als ganz junge Spielerin aus Bayern zum MSV, was auch sicherlich mit gewissen persönlichen Entbehrungen für die Akteurin verbunden war. Für eine Alina Witt beispielsweise waren derartige Entbehrungen vormals zu stark - ein, zwei Jahre später hätte Alina Witt beim MSV vermutlich "funktioniert".
Alina Angerer hat die MSV Frauen vor wenigen Jahren zum Klassenerhalt in Jena geführt - ich glaube nicht, daß Borussia Bocholt sie jetzt "so ohne Weiteres" wieder abgeben würde, auch wenn man in Bocholt momentan "nur" 3.Liga spielt.
 
Es geht darum bei einem Aus und Weiterbildungsverein junge Spielerinnen weiter zu entwickeln und das ist bei Groenen, Martens, Dunst und Vobian ja wohl gelungen.
Das ist ja wohl unbestritten . Wo die jungen Spielerinnen her kommen ist völlig uninteressant, das entscheidene wohin Sie gehen wenn sie den MSV wieder verlassen.
Sie machen den nächsten Schritt... heißt das immer so schön. Da war die Arbeit dann beim MSV durchaus erfolgreich...und für Spielerinnen auch lohnend.
Man muss sehen, das die Anzahl der Vereine wo MSV Spielerinnen den nächsten Schritt machen können im nächsten Jahrzehnt verringert wird bzw das die Anzahl nicht noch grösser
wird zumindest national.

Also den MSV als Ausbildungsverein darzustelllen, halte ich im Moment für sehr übertrieben. Hier ist aus meiner Sicht eher aus der Not eine Tugend gemacht worden, d.h. mit wenig finanziellen Mitteln zu überleben. Das ist eine Zeit erstaunlich gut gegangen, aber seit dem verstärkten Engagement von Capelli seit letzter Saison mit dem krönenden Wiederaufstieg sind die Erwartungen nicht nur bei mir etwas höher gesteckt. Die vollmundige Ankündigung, sich in der erste Liga etablieren zu wollen, kann nur gelingen, wenn man, wie andere Konkurrenzvereine auch, investiert. Stattdessen gibt es leider wieder jede Menge Irritationen, wenn man den Veröffentlichungen der WAZ Glauben schenken darf. Der Darstellung, dass sowohl der Traniner als auch O`Riordan noch keinen Vertrag unterschrieben haben, wurde bisher von Vereinsseite nicht widerlegt bzw. Vollzug vermeldet. Die Geschichte mir Angerer passt da gut ins Bild. Es fehlt einfach die Aufbruchstimmung, die man nach einem so sorgfältig geplanten Wiederaufstieg, erwarten sollte. Aber nichts davon ist in den "Sozialen" Medien zu spüren. Stattdessen werden die Neuverpflichtungen immer wieder mit den gleichen medialen Inhalten vorgestellt, was irgendwann nicht mehr originell ist. Aber die Mädels können ja nichs dafür.
 
Zuletzt bearbeitet:
(...) Alina Angerer hat die MSV Frauen vor wenigen Jahren zum Klassenerhalt in Jena geführt
Letzteres ist zutreffend, aber damals waren die heute Verantwortlichen nicht hier. Das wissen nur noch Fans.

Wir haben doch auch ein Trainergespann bei der Ersten, und darüberhinaus sportlich Verantwortliche. Deshalb muss ich im Fall Angerer davon ausgehen, daß man sie sportlich für die Bundesliga nicht mehr entsprechend eingestuft hat. (...)
Von einem Gespann, dessen (sportliche bzw. Trainer-)Qualifikation für die FF-Bundesliga sich erst herausstellen muss (abgesehen davon, dass der eine sie bisher auch auf dem Papier noch nicht erworben hat), erwarte ich eigentlich, dass es mit Spielerinnen in die Saison geht, die eben genau das vorweisen können - Erstliga-Erfahrung. Dazu gehört für mich neben Zielinski, Hoppius, o'Riordan maßgeblich auch Angerer. Zumal eine treue Seele, der der Weggang sicher nicht leichtgefallen ist. Wenn so jemand geht, ist das für mich meist ein Signal gewesen, dass irgendwas gewaltig neben der Spur läuft.
Ob sie sich selbst mit BOH einen Gefallen getan hat - ich befürchte das Gegenteil, aber sie wäre nicht die erste, die dann aus Enttäuschung oder Frust über mangelnde Wertschätzung (ggf. ein unzureichendes oder gar kein Angebot) eine übereilte Entscheidung trifft.
 
Das ist aber Vereinsphilosophie ein Aus -und Weiterbildungsverein zu sein.
Wer geglaubt hat das Capelli hier serienweise fertige Spielerinnen holt hätte sich mal besser vorher
über Capelli und was die so machen in den USA im Nachwuchsbereich informiert.
Genau deshalb weil der MSV ein Aus-und Weiterbildungsverein ist hat man hier die Anteile gekauft.

Sorry, da muss ich widersprechen. Mag ja sein, dass der MSV dahin will und Capelli diese Strategie fährt. Aber ein Ausbildungsverein hat wohl mehr als nur eine erste Mannschaft, die so weit wie möglich oben spielt, zu bieten. Die Strukturen der Frauenabtelung sind im Umbruch und müssen komplett reorganisiert werden. Erst wenn perspektivisch sichergestellt ist, dass aus der eigenen Jugend Spielerinnen den Sprung in die erste Mannschaft wieder schaffen können, dann kann man aus meiner Sicht von einem Ausbildungsverein sprechen.

Aber letztendlich löst das ja nicht das Problem, dass in der kommenden Saison derzeit der Kader noch zu knapp bemessen ist. Und serienweise "fertige" Spielerinnen muss man nicht holen, ein oder zwei täten es auch.

PS. Morgen ist Trainingsstart. Gibt es denn schon eine*n neue*n Torwarttrainer*in? Sollte es Maike Kemper werden, wobei das reine Spekulation ist, dann könnte ich die bisherige Zurückhaltung mit Infos in dieser Angelegenheit verstehen. Ich hoffe nicht, dass es im schlimmsten Fall nichts zu vermelden gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine etwaige Vorgabe, keine Spielerinnen über 25 Jahre zu verpflichten, halte ich schlichtweg für falsch und wenig sinnvoll. Die Niederländerin Stefanie van der Gragt ist 29 Jahre jung, und sucht einen neuen Verein. Sie wäre genau die Spielerin, die es bei den MSV Frauen in der Innenverteidigung jetzt braucht - ich würde sie persönlich abholen, wenn sie zum MSV käme. Man muß hierfür jedoch auch "Geld in die Hand nehmen". Capelli sprach vor über einem Jahr vollmundig davon, die MSV Frauen konstant in der Bundesliga etablieren zu wollen. Ein erneuter Abstieg würde die MSV Frauen jedoch um Jahre zurückwerfen.
Ein entsprechend aufgebautes Scouting ist im Bereich der MSV Frauen nach wie vor weder erkennbar noch wohl vorhanden. Die Niederlande befindet sich ja quasi "vor der Haustür" von Duisburg. Wenn man dort deren junge Akteurinnen wie beispielsweise eine Romee Leuchter, Esmee Brugts oder Victoria Pelova sieht, dann frage ich mich, warum wir uns das bei den MSV Frauen nicht zunutze machen, die besten jungen niederländischen oder belgischen Nachwuchskräfte für den MSV zu gewinnen. Eine - wenn nicht sogar die beste Spielerin - die Duisburg je besaß, war die Belgierin Femke Maes.
Ich denke, es bleibt jetzt die Mitgliederversammlung Anfang August abzuwarten. Erst danach wird man beurteilen können, wohin "die Reise bei den MSV Frauen" künftig gehen kann oder wird, und welche Ziele und Ausrichtungen Capelli in Zukunft tatsächlich verfolgen möchte. Nach wie vor sehe ich einen möglichen Aufstieg der MSV Männer in die 2.Liga als einen weiteren großen Vorteil auch für die MSV Frauen an.
 
@ Emmericher: Deine Ausführung in aller Ehren, aber ich verstehe nicht ganz, warum Du Dich so an den Begriff Ausbildungs- bzw. Weiterbildungsverein festbeisst. Es ist in der Tat so, dass man erst einmal abwarten muss, wie die Abteilungsversammlung ausgeht und welche längerfristige Strategie Capelli und der MSV verfolgen. Ob beide immer an einem Strang ziehen, wird sich zeigen. Jetzt gilt es aus meiner Sicht erstmal die notwendigen Strukturen zu schaffen, damit der MSV für Perspektivspielerinnen aus der Region wieder eine attraktive Adresse ist. Die Konkurrenz schläft ja nicht, und vermutlich wird es nicht nur bei Essen bleiben, sondern Dortmund und Gelsenkirchen werden bald ganz oben mitmischen. Da ist mehr Geld vorhanden, als Capelli wahrscheinlich investieren wird und kann.

Das man Spielerinnen wie Hilbrands,Halverkamps,Günster,Mahmutovic,Ebels jetzt Hilstenberg (trainiert ja auch schon 1 Jahr bei der "Ersten ") nicht in der "Ersten" ausgebildet hat bezweifle ich aber.

Auch hier ist der Hinweis erlaubt, dass das noch kein Merkmal für einen Ausblidungsverein darstellt. Man sollte doch vermuten, dass jedes gezielte Training zu einer Leistungssteigerung führen sollte und daher "ausbildet".

Ob nun der MSV als Ausbildungsverein betrachtet wird, spielt aber erst einmal eine untergeordente Rolle. Es ist richtig, junge Spielerinnen dazu zu holen, aber genauso wichtig ist es, das Nötige zu tun, um die Klasse zu erhalten. Bleibt der Erfolg aus, kann mit Capelli auch alles schnell wieder vorbei sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, es bleibt jetzt die Mitgliederversammlung Anfang August abzuwarten. Erst danach wird man beurteilen können, wohin "die Reise bei den MSV Frauen" künftig gehen kann oder wird, und welche Ziele und Ausrichtungen Capelli in Zukunft tatsächlich verfolgen möchte.
glaubt ihr wirklich, dass sich capelli für einmal über seine ziele und strategien äußert? dann hätten wir hier wenigstens information und ein gespräch, wenn schon keine diskussion. die, auch ohne anteilnahme am frauenfußball, wenigstens auf der
schiene "wehret den anfängen" geführt werden würde. der verein will den frauenfußball auch formell loswerden, die mitgliederschaft mit überwältigender mehrheit sicher auch, capelli muss überhaupt nichts erklären!
zur letzten JHV hat (musste?) der verein zu den aufgerufenen satzungsänderungen fünf wochen vorher den wortlaut, über den abgestimmt werden sollte, veröffentlicht. hier jetzt gibt es nur das geraune der TOP-überschriften. ich als laie bin doch gar nicht in der lage, einen erstmaligen vortrag über die ausgliederung während der JHV auch nur annähernd dem wortlaut nach zu verstehen, geschweige denn alle implikationen zu bewerten. und vereinsrechtlich scheint das ja nicht unkomplex zu sein, zumal ja nicht nur der frauenfußball aus der kgaa ausgegliedert wird, sondern sich auch noch eine "eigenständige" (war sie natürlich nie) abteilung einverleibt werden soll (ohne anhörung derer mitglieder).

(und ja, ich bin inzwischen auch an dem punkt, der verein ist durch mit ff, es ist eigentlich schon zugemacht, es kann nur noch besser werden, zur not mit zweifelhaften mitteln, ich muss ja nicht hingehn.)
 
PS. Morgen ist Trainingsstart. Gibt es denn schon eine*n neue*n Torwarttrainer*in? Sollte es Maike Kemper werden, wobei das reine Spekulation ist, denn könnte ich die bisherige Zurückhaltung mit Infos in dieser Angelegenheit verstehen. Ich hoffe nicht, dass es im schlimmsten Fall nichts zu vermelden gibt.
Egal, wer da morgen steht oder ob es überhaupt jemanden gibt - Meike wird es definitv nicht sein. Sie ist schon seit SaIsonbeginn im Trainer:innenteam der SGS U20.

Deinen sonstigen Ausführungen kann ich im Großen und Ganzen beipflichten. Für mehr Text habe ich grad leider keine Zeit mehr, da ich mich auf den Weg nach Rosellen machen muss ...
 
glaubt ihr wirklich, dass sich capelli für einmal über seine ziele und strategien äußert? dann hätten wir hier wenigstens information und ein gespräch, wenn schon keine diskussion.

Und genau das ist ja das Problem. Wir führen eine Diskussion, ohne genaues zu wissen. Verträge sind evtl. noch offen und die WAZ hat auch schon lange nichts mehr berichtet. Es es fast so, als gäbe es einen Maulkorb (auch das reine Spekulation), nichts in der Öffentlichkeit bekannt zu geben, bevor die Ausgliederung der Frauenabteilung beschlossene Sache ist.
 
Zurück
Oben