Alles rund um die 2. Bundesliga | 2022/2023

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Darmstadt, Heidenheim und HSV….auf dieses Trio läuft es jetzt hinaus.
Wäre schon interessant, wenn der HSV den harten Weg über die Relegation gehen müsste. Nach den vielen 4.Plätzen der letzten Jahre aber schon ein Fortschritt.
 
Und ein gewisser Torsten Lieberknecht schafft es jetzt hoffentlich aufzusteigen mit den Lilien. Auch dem FC Heidenheim würde ich es sowas von gönnen aufzusteigen, als Zebra blickt man da richtig neidisch rüber weil da einfach gut gearbeitet wird seit vielen Jahren und gezeigt wird wie es geht aus ganz wenig ganz viel zu machen. Riesen Respekt dem FC Heidenheim dafür mit seinem sympathischen Trainer der im Grunde das Aushängeschild für den gesamten Verein ist, einfach nur toll.
 
Darmstadt, Heidenheim und HSV….auf dieses Trio läuft es jetzt hinaus.
Wäre schon interessant, wenn der HSV den harten Weg über die Relegation gehen müsste. Nach den vielen 4.Plätzen der letzten Jahre aber schon ein Fortschritt.

Die müssen nächsten Freitag erstmal nach Düsseldorf, während St. Pauli zu Hause gegen Regensburg spielt. Das könnte auch für Düsseldorf und St. Pauli durchaus noch interessant werden.
 
Die müssen nächsten Freitag erstmal nach Düsseldorf, während St. Pauli zu Hause gegen Regensburg spielt. Das könnte auch für Düsseldorf und St. Pauli durchaus noch interessant werden.
Das stimmt: Düsseldorf hat im nächsten Spiel die Chance nochmal einzugreifen, wenn man den HSV schlägt!
Der Abstiegskampf ist durch den last minute Sieg im Derby von Braunschweig jetzt aber mal richtig heiß: zwischen Platz 10 und Platz 17 liegen nur 6 Punkte!
 
Auch dem FC Heidenheim würde ich es sowas von gönnen aufzusteigen, als Zebra blickt man da richtig neidisch rüber weil da einfach gut gearbeitet wird seit vielen Jahren und gezeigt wird wie es geht aus ganz wenig ganz viel zu machen.

Ist nicht gegen dich gerichtet. Sondern ganz allgemein gegen den verbreiteten Irrglauben, dass hier so viele sympathische Underdogs aus wenig Geld viel machen (und wir ja angeblich aus viel Geld wenig).

Das stimmt so einfach nicht, und hat vermutlich nie gestimmt. Dass Elversberg aktuell ganz massiv gefördert wird, ist hier schon mehrfach dargestellt worden. Augsburg hätte ohne die damals von Seinsch organisisierten nach Medienberichten ca. 50 Mio. € niemals den Durchmarsch von der 4. in die 1. Liga geschafft.

Und auch Heidenheim ist kein passendes Beispiel für einen Verein mit wenig Geld. Dort sitzen einige weltweit tätige Milliardenkonzerne wie Hartmann und Voith und finanzieren den FC Heidemheim seit vielen Jahren mit viel Geld. Ok, der HSV hat immer noch mehr und schafft den Wiederaufstieg nicht. Heidenheim dagegen gehört etatmäßig eher zum oberen Mittelfeld der 2. Liga. Wenig haben die bestimmt nicht.
 
Heidenheim dagegen gehört etatmäßig eher zum oberen Mittelfeld der 2. Liga. Wenig haben die bestimmt nicht.
Und was willst du mit deinem Post relativieren? Das jahrelange Versagen eines Westklubs, der auch im Rahmen seiner Möglichkeiten nicht annähernd am Optimum gearbeitet hat?

Wenn ein 1. FC Heidenheim über Jahre so abliefert. Vorher Liga um Liga genommen hat. Aktuell mit satten 50 Punkten auf einem Aufstiegsplatz steht. Dann ist das eine herausragende Leistung, die man überhaupt nicht schmälern braucht.
 
Und was willst du mit deinem Post relativieren? Das jahrelange Versagen eines Westklubs, der auch im Rahmen seiner Möglichkeiten nicht annähernd am Optimum gearbeitet hat?

Wenn ein 1. FC Heidenheim über Jahre so abliefert. Vorher Liga um Liga genommen hat. Aktuell mit satten 50 Punkten auf einem Aufstiegsplatz steht. Dann ist das eine herausragende Leistung, die man überhaupt nicht schmälern braucht.
Der Post relativiert exakt so viel wie die Realität relativiert. Und ich finde, dass es schon was aussagt, wenn die sanfte Erwähnung eines sehr potenten Umfelds, das Fehlen von Altlasten und insgesamt komplett unterschiedliche Strukturen um einen Verein herum als Affront gegen die Kritikfähigkeit angeprangert wird. Auf Englisch könnte man das elegant als ’bad faith argument‘ bezeichnen.

Zwischen Heidenheim und uns liegen komplette Dimensionen der Machbarkeit; dieses anzusprechen macht einen nicht zum naiven Schönredner.
 
@Der Matthes:

Nicht zu vergessen das (kaum) vorhandene Umfeld.
Da kannste Dir ruhig auch mehrere Anläufe gönnen, bevor Du die Ziele erreichst. Das musste im Haifischbecken des Traditionsvereins erstmal erklären. Und im Zweifelsfalle tobt der Mob und geht mit Mistgabeln auf die Barrikaden bis der Verein quasi gezwungen ist zu handeln. Den Druck hat keiner dieser Dorfvereine, da kann in Ruhe und Nachhaltig was aufgebaut werden.
Die Frage, die ich mir allerdings immer stelle: Für wen zum Teufel machen die (Heidenheim, Sandhausen, Elversberg, Verl und wie sie alle heißen) das eigentlich? Für die 3 Männekes die sich in deren Stadien verirren wohl kaum. Spielzeug eines Geldgebers.
Keine Ahnung, aber ich kann da echt nix mit anfangen.
Wobei ich finde, dass die Bundesliga sowas wie Heidenheim echt verdient hat.
 
Zwischen Heidenheim und uns liegen komplette Dimensionen der Machbarkeit; dieses anzusprechen macht einen nicht zum naiven Schönredner.
Das hat hier aber Methode bei sämtlichen Vereinen. Die haben Kohle im Hintergrund. Die haben ein viel ruhigeres Umfeld. Und in Bochum haben wir ja vor ein paar Jahren noch selbst gewonnen. So toll sind die auch nicht. Hätten bestimmt auch wir sein können. Derlei Kommentare gibt es hier doch ständig und seit Jahren. Wahrscheinlich kann man die eigene Nicht-Entwicklung dann halbwegs besser ertragen.

Und speziell bei Heidenheim: Die Formulierung "ganz wenig" ist sicher nicht korrekt. Aber hier wird ja so getan, als wäre die Entwicklung der Heidenheimer auch nichts Besonderes. Quasi normal. Da guckt man sich bitte mal an, welche Spieler die im Laufe der Jahre transferiert haben. Aus unteren Ligen. Da wird einfach verdammt viel richtig gemacht. Und zwar selbst noch im Verhältnis zu den Möglichkeiten, auch wenn die keine Kirchenmaus sein mögen. Aber eigentlich ist auch das seit Jahren bekannt.
 
Und was willst du mit deinem Post relativieren? Das jahrelange Versagen eines Westklubs, der auch im Rahmen seiner Möglichkeiten nicht annähernd am Optimum gearbeitet hat?

Wenn ein 1. FC Heidenheim über Jahre so abliefert. Vorher Liga um Liga genommen hat. Aktuell mit satten 50 Punkten auf einem Aufstiegsplatz steht. Dann ist das eine herausragende Leistung, die man überhaupt nicht schmälern braucht.

Warum gleich so giftig?

Dass ich irgendetwas relativiere, konstruierst du dir selbst herbei.

Das Heidenheim viel macht, ist unbestritten. Ich weise nur darauf hin, dass Heidenheim nicht aus wenig viel macht, sondern aus viel viel macht.

Diese offensichtliche Realität darfst auch du ruhig anerkennen, ohne Anderen hier Relativierung vorzuwerfen, wo nicht Mal ansatzweise eine ist.
 
Finde es auch immer sehr einfach Vereine aufgrund gut situierter bzw. finanzkräftiger Sponsoren niederzumachen. Klar kann das helfen und ohne das Geld hätte man auch z.B. an Heidenheims Stelle keinen Tim Kleindienst verpflichten können, aber die haben ihn wie so einige andere "groß" gemacht. während andere Vereine das Geld lieber in bekannte Namen investiert hätten und den Trainer hätte man woanders auch schon längst entlassen.
 
Heidenheim (meine Kreisstadt) geht direkt hoch.
Zu Hause räumen die alles weg was letztendlich den Aufstieg auch bringen wird.
Mit Frank Schmidt ist da ein überragender Trainer am Werk.
Er und Manager Holger Sanwald, beide tief mit dem Verein verwurzelt, schmeißen den Laden seit ca. 15 Jahren fast im Alleingang.
 
Rostock zieht auch nochmal die Reißleine und entläßt Trainer Glöckner nach 5 Monaten wieder. Seine Bilanz in 2023 war auch desaströs.
 
Mittelfeld-Motor Baris Atik verlängert Vertrag beim 1. FC Magdeburg
Baris Atik bleibt dem Fußball-Zweitligisten 1. FC Magdeburg erhalten. Am Dienstag machte der Verein die Vertragsverlängerung mit dem Mittelfeldspieler publik. Über die Laufzeit des neuen Kontraktes machte der FCM keine Angaben. Atik spielt seit 2021 für die Magdeburger.
(Quelle RS)
 
Das Spiel Fortuna - HSV am Freitag ist ausverkauft. Der Hamburger Supporters Club feiert in dieser Woche seinen 30. Geburtstag. Zu diesem Anlass haben sich die Hamburger fleißig mit Karten eingedeckt und es wird mit 15.000-20.000 Hamburgern gerechnet. Dürfte insbesondere in der Altstadt am Freitag kuschelig werden.....
 
Das Spiel Fortuna - HSV am Freitag ist ausverkauft. Der Hamburger Supporters Club feiert in dieser Woche seinen 30. Geburtstag. Zu diesem Anlass haben sich die Hamburger fleißig mit Karten eingedeckt und es wird mit 15.000-20.000 Hamburgern gerechnet. Dürfte insbesondere in der Altstadt am Freitag kuschelig werden.....

Hier was "offizielles" dazu von der Fortunen-HP.
Zitat:
Die Fortuna hat dem Hamburger SV 7.100 Gästetickets zukommen lassen. Wie bei Top-Spielen üblich, haben sich HSV-Fans im freien Ticketverkauf zudem Karten in den an den Gästeblock angrenzenden Blöcken gesichert. Insgesamt rechnet die Fortuna mit bis zu 13.000 HSV-Anhängern.

Also 15.-20.000 doch etwas utopisch?!
 
Hier was "offizielles" dazu von der Fortunen-HP.
Zitat:
Die Fortuna hat dem Hamburger SV 7.100 Gästetickets zukommen lassen. Wie bei Top-Spielen üblich, haben sich HSV-Fans im freien Ticketverkauf zudem Karten in den an den Gästeblock angrenzenden Blöcken gesichert. Insgesamt rechnet die Fortuna mit bis zu 13.000 HSV-Anhängern.

Also 15.-20.000 doch etwas utopisch?!


Abwarten
Ich denke die geschätzten 13.000 sind aus der Region Hamburg zuzuordnen
Da sind aber morgen Busse aus ganz Deutschland organisiert mit mehreren zustiegs Möglichkeiten
Denke mal das 15-20.000 Hamburger dasein werden
 
Abwarten
Ich denke die geschätzten 13.000 sind aus der Region Hamburg zuzuordnen
Da sind aber morgen Busse aus ganz Deutschland organisiert mit mehreren zustiegs Möglichkeiten
Denke mal das 15-20.000 Hamburger dasein werden

Wäre aber auch schön, so können sich noch mehr über ne Niedelage der Rothosen "freuen"!
Der 4.te Platz rückt immer näher!:tanz:
 
Die Fortuna spricht von 13.000. Aus Hamburg hört man von bis zu 20.000. Wahrscheinlich trifft man sich irgendwo in der Mitte…

Am liebsten wäre mir ja ein Unentschieden. Mit nem Sieg wäre die Fortuna wieder ganz dick im Geschäft und das braucht auch keiner…
 
St. Pauli heute mit dem neunten Sieg in Folge!

Die könnten beim Aufstieg durchaus noch ein Wörtchen mitreden.
 
Ich fand die Lauterer mal richtig gut. Da war immer Stimmung in der Bude, asozial, aber irgendwie geil. Für Bayern gab es, wie in den 1970er Jahren bei uns, nix zu holen. Die Europapokal-Abende waren extrem unterhaltsam, ich erinnere mich u.a. an ein 5:0 gegen Real Madrid. Wenn Briegel, die "Walz aus der Pfalz", die nur rennen und kämpfen konnte, den Motor anschmiss, verging dem Gegner das Lachen. Die große Zeit mit Fritz Walter habe ich nicht erlebt, aber mein Vater schwärmte davon. Vergangen, Schluss und vorbei. Für mich sind die heute ein so rotes Tuch, wie ein Tuch nur rot sein kann. Ekelhafte Insolvenz-Gangster. Die haben nur eine Sonder-Corona-Situation ausgenutzt, das stimmt, damit aber zahlreichen anderen Vereinen geschadet. Ich gönne denen jede Niederlage von Herzen. Als wir heute das 2:2 gesehen haben, haben wir sofort umgestellt. Den Jubel wollten wir uns nicht antun. Ein ganz schlimmer Verein ist das, dem ich die Krätze an den Hals wünsche.

Für St. Pauli allerdings freue ich mich extrem. Nur noch sechs Punkte bis zum HSV und zur Relegation. Wäre der Hammer, wenn sie den Rivalen wirklich noch überholen würden. Daumen sind gedrückt!
 
Gestern das Spiel zwischen Lautern und Heidenheim gab es bemerkenswerte Momente....
Im Grunde hätte sich Lautern gestern fast selbst geschlagen... das kann man sich nicht ausdenken. Kleindienst und Pick (Ex-Lauterer) schießen Heidenheim mit 2:0 in Führung.
Die Spielanlage von Heidenheim fand ich jetzt nicht besonders aufstiegslike. Lennard Maloney war allerdings der überragende Spieler der Heidenheimer... Lautern imponierte nur mit einer
großen Mentalität und das bis zur 95. Minute. das 2.2 war allerdings ein Glücksschuss ins Dreieck und machte Heidenheims Trainer Schmidt sprachlos...

Aber ich bin da bei @Psychozebra ich kann die Lauterer nicht mehr ab. Mehrere Drittligisten wurden um ihre Ablösesummen für ihre Spieler betrogen (um nur ein Beispiel zu nennen)...das wirkt nach...
 
Entlassung nach 7 Jahren
Geschäftsführer Kreuzer „schockiert“ von KSC-Aus: „Nachricht hat mich per Mail erreicht“
https://www.transfermarkt.de/gescha...ich-per-mail-erreicht-ldquo-/view/news/420006

Zweitligist Karlsruher SC trennt sich mit sofortiger Wirkung von Sportgeschäftsführer Oliver Kreuzer. Nach einer umfangreichen Analyse und unabhängig von der sportlichen Situation habe der Beirat der „KSC GmbH & Co. KGaA“ diese Entscheidung getroffen, teilten die Nordbadener am Samstagabend nach dem 1:1 gegen Eintracht Braunschweig mit. Es handle sich dabei nicht um einen Aprilscherz, wie ein Sprecher des Vereins auf Nachfrage der „Deutschen Presse-Agentur“ bestätigte, nachdem einige Fans auf den Social-Media-Kanälen diese Vermutung geäußert hatten.
(Quelle TM)
 
Karlsruhe ist 8. in der zweiten Liga, 10 Punkte aus den letzten 5 Spielen. Es kann sich nur um eine Entscheidung handeln, die mittelfristig für eine erfolgreichere Zukunft sorgen soll. Man wird in 6-12 Monaten sehen, wie sich die Situation entwickelt hat.
PS: Die Art und Weise ist erschreckend. 7 Jahre mit einer Mail beendet.
 
Für mich sind die heute ein so rotes Tuch, wie ein Tuch nur rot sein kann. Ekelhafte Insolvenz-Gangster. Die haben nur eine Sonder-Corona-Situation ausgenutzt, das stimmt, damit aber zahlreichen anderen Vereinen geschadet. Ich gönne denen jede Niederlage von Herzen. Als wir heute das 2:2 gesehen haben, haben wir sofort umgestellt. Den Jubel wollten wir uns nicht antun. Ein ganz schlimmer Verein ist das, dem ich die Krätze an den Hals wünsche.

Wenn man so einen Hass auf einen anderen Verein hat, warum schaut man sich dann deren Spiele an? :nunja:

Am Ende der Saison 20/21 sind die mit Platz 14 (43 Punkte) genauso schlecht gewesen, wie unsere Zebras (Platz 15 /43 Punkte).
Dann haben sie in der Coronazeit (im Gegensatz zu uns) mit der Planinsolvenz die Gunst der Stunde genutzt.

Jetzt stehen sie auf Platz 7 in der 2. Liga mit einem Zuschauerschnitt von 38.778.
Wir dagegen dümpeln weiterhin im unteren Bereich der 3. Liga rum.
Erkenne den Unterschied. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben