Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bitte am Trainer festhalten! Ich traue ihm zu, den Klassenerhalt zu schaffen. Das Problem ist der Kader, mit dem sich jeder Trainer schwer tun würde. Sollte Geld für einen externen Trainer da sein, sollte es lieber in einen Mittelstürmer und ggf. in einen Innenverteidiger investiert werden.
Welche Erfahrung meinst Du genau.Wenn er weiter nicht punktet, muss ein erfahrener Mann
Welche Erfahrung meinst Du genau.
Momentan sehe ich einen TraIner, der seit zig Jahren in der 1. Bundesliga eine A Jugend Mannschaft mit geringen Mitteln etabliert hat.
Wir spielen 3. Liga gegen oftmals spielerisch recht schwache Mannschaften momentan ohne Erfolgsrezept.
ich denke er benötigt paar Spiele um eine erfolgreiche Spielkultur einzubringen.
Es wird immer etwas schnell gefordert, als ob es auf den Bäumen wáchst.
Diese Selbstverständlichkeit existiert einfach nicht.
Das sehe ich anders, und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass du anderer Meinung bist. Wir sind natürlich nicht auf allen Positionen schlecht besetzt. Aber unser Sturm hat eine weit unterdurchschnittliche Drittligaqualität. Das betrifft die Außenbahnen genauso wie den zentralen Angriff mit Girth, Köpke und König. Dass von unseren offensiven Kräften in sieben Spielen nicht einer einen Scorerpunkt geholt hat, spricht eine deutliche Sprache. Kein anderer Profiverein in Deutschland ist da mit uns auf Augenhöhe.Wenn er weiter nicht punktet, muss ein erfahrener Mann kommen!
Warum jetzt wieder so getan wird, als wenn wir einen Kader hätten der zu schlecht für die dritte Liga ist und jeden Trainer an den Rand seiner Fähigkeiten bringt, verstehe ich nicht. Mit den Mitteln und dem Kader darfst du niemals sieglos auf dem letzten Platz stehen.
Das ist zweifellos richtig, wenn man z.B. auf die Aufsteiger, Halle und Verl schaut. Da wird es im Laufe der Saison aber auch noch Verschiebungen nach unten geben, wir stehen ja erst am Anfang der Saison.Es gibt einige Vereine die weniger Mittel und weniger Qualität im Kader haben. Nur stehen die nicht so schlecht dar wie der MSV.
Das sehe ich anders, und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass du anderer Meinung bist. Wir sind natürlich nicht auf allen Positionen schlecht besetzt. Aber unser Sturm hat eine weit unterdurchschnittliche Drittligaqualität. Das betrifft die Außenbahnen genauso wie den zentralen Angriff mit Girth, Köpke und König. Dass von unseren offensiven Kräften in sieben Spielen nicht einer einen Scorerpunkt geholt hat, spricht eine deutliche Sprache. Kein anderer Profiverein in Deutschland ist da mit uns auf Augenhöhe.
Das ist zweifellos richtig, wenn man z.B. auf die Aufsteiger, Halle und Verl schaut. Da wird es im Laufe der Saison aber auch noch Verschiebungen nach unten geben, wir stehen ja erst am Anfang der Saison.
Grundsätzlich muss man beim Etat differenzieren: Entscheidend ist, wie viel Geld vor dieser und vor der vergangenen Saison frei war, um am Kader schrauben zu können. Da haben wir immer noch mit dem Grlic-Erbe und den langfristigen, mutmaßlich sehr gut dotierten Verträgen von Knoll, Feltscher, Bakalorz und Bakir zu kämpfen, die eine ordentliche Summe im Etat binden. Deren Leistung entspricht kaum dem, was sie verdienen. Das Geld, das zur Verfügung stand, hat Heskamp schlecht eingesetzt.
(..)Warum jetzt wieder so getan wird, als wenn wir einen Kader hätten der zu schlecht für die dritte Liga ist und jeden Trainer an den Rand seiner Fähigkeiten bringt, verstehe ich nicht. Mit den Mitteln und dem Kader darfst du niemals sieglos auf dem letzten Platz stehen.(..)
hier sogar nur drei Stunden später? Wenn uns sogar schon ein Wintertransfer sportlich nicht mehr weiterhelfen würdeSpartacus schrieb:Jede Wette dass er bei uns nicht funktioniert hätte. Gibt zig Beispiele für solche Spieler bei uns. Alleine im aktuellen Kader sind zig Spieler aus der Regionalliga, die als große Talente gehandelt wurden und hier keinen Fuß auf den Boden bekommen.
Mal abgesehen davon, dass wirklich jeder Stürmer bei uns in in der Luft hängen würde, weswegen ich auch nicht wie du glaube, dass ein entsprechender Wintertransfers uns weiterhelfen würde.
Wie titelt die WAZ so passend: MSV Duisburg am Abgrund - Flanken an eine unbekannte Adresse.
Vielleicht, weil du das permanent selber suggerierst -
hier sogar nur drei Stunden später? Wenn uns sogar schon ein Wintertransfer sportlich nicht mehr weiterhelfen würde
Ich hoffe bei Engin vor allem, dass sein Name am Ende nicht so verbrannt ist, dass er nicht mehr die U19 übernehmen kann. Dass er langfristig Erfolg hat, halte ich bei unseren aktuellen Strukturen jedenfalls für ausgeschlossen.
Muss gerade an die Runjaic Ära denken, in Lautern richtig auf den Sack bekommen aber die Entwicklung konnte man sehen. […]
Aber du hattest doch mehrmals gegen Ende der Transferphase geschrieben, dass es mit diesem Kader nur um den Klassenerhalt gehen könne. Mich irritiert auch, dass du vor ein paar Wochen der festen Überzeugung warst, dass wir noch einen anderen Mittelstürmertyp als Girth und Köpke brauchen und nun schreibst, dass uns ein solcher Wintertransfer auch nicht helfen würde. Sinngemäß begründest du das mit der fehlenden Qualität der anderen. Ist nun eine gewisse Qualität vorhanden oder nicht? Ich will dich einfach nur verstehen...Nö, sehe keine Widerspruch zwischen meinen Beiträgen. Die Kaderplanung ist katastrophal besonders für einen einstelligen Tabellenplatz. Aber wir dürfen niemals auf einem Abstiegsplatz stehen.
Bei Vural stimme ich dir aber komplett zu.
Aber du hattest doch mehrmals gegen Ende der Transferphase geschrieben, dass es mit diesem Kader nur um den Klassenerhalt gehen könne. Mich irritiert auch, dass du vor ein paar Wochen der festen Überzeugung warst, dass wir noch einen anderen Mittelstürmertyp als Girth und Köpke brauchen und nun schreibst, dass uns ein solcher Wintertransfer auch nicht helfen würde. Sinngemäß begründest du das mit der fehlenden Qualität der anderen. Ist nun eine gewisse Qualität vorhanden oder nicht? Ich will dich einfach nur verstehen...
Was du mir unterstellst, ist einfach nicht wahr!Natürlich habe ich geschrieben, dass es als Zielsetzung nur um den Klassenerhalt gehen dürfte, als viele User hier noch von einstelligem Tabellenplatz und Aufstieg (ja, die gab es sehr wohl) gesprochen haben. Chapeau für meine Weitsicht, wurde ja besonders von dir öfters mal belächelt(...)
Ich finde es wirklich sehr erstaunlich, dass gerade User wie du, die sehr lange anderer Meinung gewesen sind, jetzt auf einmal so tun als wenn der Kader keine 3.Liga Qualität hat und jeder Trainer hilflos und alleine gucken muss, was er daraus macht.
Die Trainer Wechsel der letzten Jahre waren alle aus der schlechten Tabellensituation raus geboren.
Ein schiele oder Koschinat wollten ja nicht. Die Leute müssen ja auch wollen. Ich bezweifle mal, das diese „überdurchschnittlichen“ Trainer so großen Bock in den Situationen hatten.
zumal man ja die Qualität eines Trainer auch erstmal subjektiv bewertet.
Deswegen ist die Fluktuation auf dieser Position seit Jahren auch kein Beweis dafür, dass es nicht am Trainer liegen kann, sondern viel mehr der Beweis dafür, dass bei der Trainersuche seit Jahren etwas falsch läuft und man an der falschen Stelle spart.
Wir sprechen hier seit Jahren von durchschnittlichen bis unterdurchschnittlichen 3. Liga Trainern, die der MSV engagiert.
Ich bleibe dabei, was hier vor einigen Tagen diskutiert wurde: auch ein Frank Schmidt hätte hier nicht die Zeit bekommen, etwas zu entwickeln wie in Heidenheim.
Ich glaube wenn einer unserer Trainer der letzten Jahre annähernd diese Ergebnisse geliefert hätte, wäre er auch nicht geflogen.
Wie viele Dellen hat die Entwicklung Heidenheims in Frank Schmidts Amtszeit gehabt?
Fairerweise muss man aber sagen,das die Entlassungen von vielen unzufriedenen MSV-Fans gefordert wurde und diese Trainer oft in der Kritik standen.Zuerst Gruev und dann Lieberknecht sind doch gute Beispiele dafür. Gruev in der Relegation am Klassenerhalt gescheitert, direkten Wiederaufstieg geschafft, Klassenerhalt geschafft - um dann nach wenigen Spielen, die teils unglücklich verlaufen sind, geschmissen zu werden.
Lieberknecht, wo man den Verein eigentlich was das Thema Langfristigkeit angeht auf einem guten Weg wähnte, weil er auch nach Abstieg bleiben durfte, wurde dann sehr früh in der Saison 20/21 entlassen. Wenn nicht ganz zufällig Pavel Dotchev in Köln geflogen wäre und Bock hatte, sofort was neues anzufangen bin ich mir relativ sicher, dass es uns trotz wirklich okayen Kaders bereits in der Saison erwischt hätte-
Zwei Chancen, mit Trainern mit unterschiedlichen Hintergründen (einmal starke Erfolgsbilanz mit Braunschweig, einmal starke MSV-Vergangenheit und Nachweis, mit dem MSV Saisonziele erreichen zu können) wenigstens mittelfristig etwas aufzubauen - fott.
Weder Gruev noch Lieberknecht hatten hier die Chance, aus einer zweiten Delle rauszukommen. Wie viele Dellen hat die Entwicklung Heidenheims in Frank Schmidts Amtszeit gehabt? Die Saisonendplatzierungen bilden hier ja nicht immer die Entwicklung über die gesamte Saison ab. Wo wäre Gruev 18/19 gelandet, wo Lieberknecht 20/21, wenn sie im Amt geblieben wären?!![]()
So ist das halt wenn Vereine wie der MSV immer erst den Trainer wechseln, wenn es nicht mehr läuft anstatt frühzeitig ihm guten auseinanderzugehen und sich in der Sommerpause neu aufzustellen.
Fairerweise muss man aber sagen,das die Entlassungen von vielen unzufriedenen MSV-Fans gefordert wurde und diese Trainer oft in der Kritik standen.
Gruev immer wieder aufgrund seiner Defensiven und unattraktiv Spielweise.
Lieberknecht aufgrund seiner Erfolglosigkeit!
Hinterher ist man immer schlauer... ;-)
Fairerweise muss man aber sagen,das die Entlassungen von vielen unzufriedenen MSV-Fans gefordert wurde und diese Trainer oft in der Kritik standen.
Gruev immer wieder aufgrund seiner Defensiven und unattraktiv Spielweise.
Lieberknecht aufgrund seiner Erfolglosigkeit!
Hinterher ist man immer schlauer... ;-)
Die Fluktuation auf dieser Position ist natürlich kein Beweis dafür. Beweisen lässt sich das nicht, und das Gegenteil auch nicht.
Die Fluktuation auf dieser Position ist allerdings ein starkes Indiz dafür. Wenn die verschiedensten Trainer und die verschiedensten Trainertypen über lange Zeit hinweg regelmäßig rausfliegen, dann ist das kein Beweis, aber ein starkes Indiz dafür, dass es nicht am Trainer liegt.
Und genau das sehe ich anders. Wäre das so, würde das dafür sprechen, dass du recht hast. Unter den Trainern der letzten Jahre waren mit Lieberknecht und Dotchev aber mindestens zwei dabei, die man anders charakterisieren darf als "durchschnittliche bis unterdurchschnittliche 3. Liga Trainer". Und selbst Lettieri hat in seiner Vita nachweislich einen Aufstieg in die 2. Liga aufzuweisen.
Ich bleibe dabei, was hier vor einigen Tagen diskutiert wurde: auch ein Frank Schmidt hätte hier nicht die Zeit bekommen, etwas zu entwickeln wie in Heidenheim.
Schade, dass dieser selbstverständlich absolut zulässige Vergleich durch den Kakao gezogen wurde. Na ja, vielleicht fehlen ja auch schlicht die Sachargumente dafür, um gerne kontrovers, aber bitte sachlich darüber zu diskutieren.
An Vural' s Stelle hätte ich mich auf so einen Deal auch gar nicht eingelassen .
Das ist doch unmöglich , man sagt ihm noch das man den Trainermarkt beobachtet .
3 oder 4 Spiele zu bestreiten mit einer Truppe die am Boden liegt , und ich als neuer Trainer werde quasi zum Siegen verpflichtet ?
Geht's noch ?
Entweder bis mindestens zur Winterpause oder macht euren Kram alleine .
Lebt Ihr hinter dem Mond!!? Die Chance, ganz plötzlich, vom Jugendtrainer zum Profi-Trainer befördert zu werden würdet ihr nicht annehmen??! Zumal er die Lizenz hat!!?
@Spartacus
Vural kann ich noch nicht einschätzen, und ich gebe ihm noch zwei Spiele, ehe ich mir eine feste Meinung bilde. Tendenziell sehe ich es aber so, dass wir mit ihm weitermachen sollten.
...enteiert damit quasi schon die Interims-Lösung indem man sich nicht deutluch positioniert.
(...)
Vural ist ja derzeit eigentlich gar nicht in der Lage, einen Spieler auch mal zu suspendieren, wenn man weiß, dass er möglicherweise nur Trainer auf Zeit ist.
Ja, diesen Gedanken hatte ich auch.
(..)Und warum ist Dotchev ein überdurschnittlicher Trainer? Weil er gerade mit Aue ganz gut darsteht oder vor zig Jahren mal mit ihnen aufgestiegen ist? (..)
Fairerweise muss man aber sagen,das die Entlassungen von vielen unzufriedenen MSV-Fans gefordert wurde und diese Trainer oft in der Kritik standen.
Die Mannschaft aus vollem Herzen unterstützen? Habe ich das nicht schon öfter gehört? Ach ja, letzte Saison, vorletzte Saison, davor die Saison, usw. Die Fans unterstützen immer aber hat nicht so viel gebracht,wir stehen noch schlechter da. Wie wäre es denn wenn die Spieler es endlich mal in die Birne bekommen,die Fans zu belohnen. Mit Einsatz, Kampf und absolutem Willen das Spiel zu gewinnen. Einfach zeigen,das sie das Trikot mit Stolz tragen. Die Fans sind nämlich langsam müde.Wir müssen morgen Engin Vural und die Mannschaft aus vollem Herzen unterstützen. Sollte bald ein Anderer auf dem Trainerstuhl sitzen, gilt das auch für ihn. Egal, wer es ist.
Jetzt ist nicht die Zeit für Eitelkeiten und Rechthabereien. Es geht um das übergeordnete Ganze, es geht im schlimmsten Fall um die Existenz des Vereines. Alles andere muss da hinten angestellt werden.