Ex- U19 Coach Engin Vural

Bitte am Trainer festhalten! Ich traue ihm zu, den Klassenerhalt zu schaffen. Das Problem ist der Kader, mit dem sich jeder Trainer schwer tun würde. Sollte Geld für einen externen Trainer da sein, sollte es lieber in einen Mittelstürmer und ggf. in einen Innenverteidiger investiert werden.
 
Sehr souverän und zudem mit einem klaren Matchplan-siehe Spielthread-, welcher 60 Minuten voll aufgegangen ist. Jetzt noch etwas schneller wechseln, Castaneda einbauen und irgendwie einen richtigen Stürmer einbauen. Dann kann das etwas werden, am besten schon am Mittwoch.

Meine Unterstützung hast Du nach diesem Spiel!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es fehlt die mutige Mitte mit 1:1 Situationen.

Ständig den Ball von aussen reinflanken ist einfach zu durchschaubar!
Das ist über die ganze Spiellänge passiert.
 
Bitte am Trainer festhalten! Ich traue ihm zu, den Klassenerhalt zu schaffen. Das Problem ist der Kader, mit dem sich jeder Trainer schwer tun würde. Sollte Geld für einen externen Trainer da sein, sollte es lieber in einen Mittelstürmer und ggf. in einen Innenverteidiger investiert werden.

Wenn er weiter nicht punktet, muss ein erfahrener Mann kommen!

Warum jetzt wieder so getan wird, als wenn wir einen Kader hätten der zu schlecht für die dritte Liga ist und jeden Trainer an den Rand seiner Fähigkeiten bringt, verstehe ich nicht. Mit den Mitteln und dem Kader darfst du niemals sieglos auf dem letzten Platz stehen.

Es gibt einige Vereine die weniger Mittel und weniger Qualität im Kader haben. Nur stehen die nicht so schlecht dar wie der MSV.

Es zählen nur noch Ergebnisse und da erwarte ich dass man die beste Lösung auf der Trainerbank wählt. Und sich nicht darauf versteift, dass Vural Zebra durch und durch ist und an der Westender jeden Stein kennt.

Dieses naive aufs Beste hoffende und planlose Handeln ist exakt der Grund wieso wir seit Jahren die Kurve nicht bekommen. Vielleicht sollte man mal nach Essen schauen, die können Männerfreundschaften und sportlich notwendige Entscheidungen voneinander trennen und haben schon einige Mal frühzeitig unbequeme Entscheidungen getroffen, wo der MSV noch lange weiter auf das Prinzip Hoffnung gesetzt hätte. Will hier keiner Hören, aber so ist es.

Beim Trainer wird seit Jahren gespart, aber für den Kader so viel Geld verbrannt. Grüße an Köpke, Esswein und besonders Smarsch!

Der MSV ist eines Profivereins nicht mehr würdig!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn er weiter nicht punktet, muss ein erfahrener Mann
Welche Erfahrung meinst Du genau.

Momentan sehe ich einen TraIner, der seit zig Jahren in der 1. Bundesliga eine A Jugend Mannschaft mit geringen Mitteln etabliert hat.

Wir spielen 3. Liga gegen oftmals spielerisch recht schwache Mannschaften momentan ohne Erfolgsrezept.

ich denke er benötigt paar Spiele um eine erfolgreiche Spielkultur einzubringen.

Es wird immer etwas schnell gefordert, als ob es auf den Bäumen wáchst.
Diese Selbstverständlichkeit existiert einfach nicht.
 
Welche Erfahrung meinst Du genau.

Momentan sehe ich einen TraIner, der seit zig Jahren in der 1. Bundesliga eine A Jugend Mannschaft mit geringen Mitteln etabliert hat.

Wir spielen 3. Liga gegen oftmals spielerisch recht schwache Mannschaften momentan ohne Erfolgsrezept.

ich denke er benötigt paar Spiele um eine erfolgreiche Spielkultur einzubringen.

Es wird immer etwas schnell gefordert, als ob es auf den Bäumen wáchst.
Diese Selbstverständlichkeit existiert einfach nicht.

3. Liga Erfahrung, Erfahrung im Abstiegskampf der 3. Liga, Erfahrung im Umgang mit kriselnden Traditionsvereinen und darin nach dem Turnaround einen Aufstiegskandidaten zu formen.. such dir etwas aus.

Wir haben auch gestern gegen eine der spielerisch stärksten Mannschaften der Liga, die wirklich einen ganz schlechten Tag hatte, kaum Chancen gefunden und trotz Verstärkung der Abwehr aus zwei harmlosen Szenen zwei Gegentore kassiert.

Wenn du so weit unten stehst, mittlerweile mit bereits 4 Punkten aufs rettende Ufer, dann hast du keine Zeit für Experimente mit Trainernovizen.

Das kann man zu Beginn eine neuen Saison machen, wenn der Trainer in die Kaderplanung involviert werden kann und und die komplette Vorbereitung nutzt, um seine Ideen umzusetzen, aber doch nicht in dieser Situation.

Wenn es so weitergeht wird der Abstand im Winter bereits so groß geworden sein, dass es ein Wunder benötigen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll ein "alter Haudegen" den besser machen ? Ich glaube das die Mannschaft sogar unter Pep Guardiola oder so nicht viel erfolgreicher wäre und an der Qualität des Kaders zweifel ich auch. Man hat Namen welche bisher aber nicht gezündet haben oder Verletzt sind und ist einfach auf vielen Positionen sonst schlecht besetzt. Die Ergebnisse sind ein Qualitätsproblem, auch wenn es noch etwas Luft nach oben besteht. Vural hat leider mit den beiden Englischen Wochen direkt eine schwere Zeit vor sich, wo es auch für einen neuen Trainer sicherlich nicht einfacher ist. Ich denke er hat seine Schlüsse aus gestern gezogen, ob es gegen die Bubis vom BVB besser wird weiß ich nicht die spielen bisher eine Ordentliche Saison und sehe die auch etwas über die Kölner Viktoria.
 
Wenn er weiter nicht punktet, muss ein erfahrener Mann kommen!

Warum jetzt wieder so getan wird, als wenn wir einen Kader hätten der zu schlecht für die dritte Liga ist und jeden Trainer an den Rand seiner Fähigkeiten bringt, verstehe ich nicht. Mit den Mitteln und dem Kader darfst du niemals sieglos auf dem letzten Platz stehen.
Das sehe ich anders, und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass du anderer Meinung bist. Wir sind natürlich nicht auf allen Positionen schlecht besetzt. Aber unser Sturm hat eine weit unterdurchschnittliche Drittligaqualität. Das betrifft die Außenbahnen genauso wie den zentralen Angriff mit Girth, Köpke und König. Dass von unseren offensiven Kräften in sieben Spielen nicht einer einen Scorerpunkt geholt hat, spricht eine deutliche Sprache. Kein anderer Profiverein in Deutschland ist da mit uns auf Augenhöhe.

Es gibt einige Vereine die weniger Mittel und weniger Qualität im Kader haben. Nur stehen die nicht so schlecht dar wie der MSV.
Das ist zweifellos richtig, wenn man z.B. auf die Aufsteiger, Halle und Verl schaut. Da wird es im Laufe der Saison aber auch noch Verschiebungen nach unten geben, wir stehen ja erst am Anfang der Saison.

Grundsätzlich muss man beim Etat differenzieren: Entscheidend ist, wie viel Geld vor dieser und vor der vergangenen Saison frei war, um am Kader schrauben zu können. Da haben wir immer noch mit dem Grlic-Erbe und den langfristigen, mutmaßlich sehr gut dotierten Verträgen von Knoll, Feltscher, Bakalorz und Bakir zu kämpfen, die eine ordentliche Summe im Etat binden. Deren Leistung entspricht kaum dem, was sie verdienen. Das Geld, das zur Verfügung stand, hat Heskamp schlecht eingesetzt.

Viktoria Köln zum Beispiel hat mit 4,5 bis 5 Millionen Euro einen ähnlich hohen Lizenzspieleretat wie wir. Die sind nicht auf allen Positionen besser besetzt als wir, aber der Kader ist ausgeglichener besetzt. Die entwickeln seit Jahren ihre Mannschaft weiter, haben ihren richtigen Trainer gefunden, standen auch in schwierigen sportlichen Phasen zu ihm, und das hat sich ausgezahlt. Mit Wunderlich haben sie seit neun Jahren einen Sport-Vorstand mit Fußball-Verstand, haben sich als sportlichen Leiter vor dieser Saison Küsters aus Wuppertal geholt, den ich mir auch sehr für uns gewünscht hätte. Teure "Kaderleichen" wie wir müssen die auch nicht durchschleppen. Wen haben die Kölner vor dieser Saison alles verloren?! Das war ein gravierenderer Aderlass als bei uns. Die haben das durch gezielte Zugänge kompensiert, teilweise war das nicht mal notwendig, weil auf einigen Positionen die Qualität schon im letztjährigen Kader vorhanden war. Wohlgemerkt, das alles mit einem Etat, der auch unserem entspricht. Nur haben die keine Essweins, Köpkes, Puschs, Knolls, Girths und Feltschers im Kader, die viel Geld verschlingen und ihren Zenit schon überschritten haben. Ich denke, wir sind nur nominell gut besetzt, weil wir Spieler mit (einst) großen Namen haben, die aber ihre Leistung schon lange nicht mehr bringen.
 
Das sehe ich anders, und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass du anderer Meinung bist. Wir sind natürlich nicht auf allen Positionen schlecht besetzt. Aber unser Sturm hat eine weit unterdurchschnittliche Drittligaqualität. Das betrifft die Außenbahnen genauso wie den zentralen Angriff mit Girth, Köpke und König. Dass von unseren offensiven Kräften in sieben Spielen nicht einer einen Scorerpunkt geholt hat, spricht eine deutliche Sprache. Kein anderer Profiverein in Deutschland ist da mit uns auf Augenhöhe.


Das ist zweifellos richtig, wenn man z.B. auf die Aufsteiger, Halle und Verl schaut. Da wird es im Laufe der Saison aber auch noch Verschiebungen nach unten geben, wir stehen ja erst am Anfang der Saison.

Grundsätzlich muss man beim Etat differenzieren: Entscheidend ist, wie viel Geld vor dieser und vor der vergangenen Saison frei war, um am Kader schrauben zu können. Da haben wir immer noch mit dem Grlic-Erbe und den langfristigen, mutmaßlich sehr gut dotierten Verträgen von Knoll, Feltscher, Bakalorz und Bakir zu kämpfen, die eine ordentliche Summe im Etat binden. Deren Leistung entspricht kaum dem, was sie verdienen. Das Geld, das zur Verfügung stand, hat Heskamp schlecht eingesetzt.

Das Heskamp das Geld zweifellos schlecht eingesetzt hat, steht ja gar nicht zur Debatte. Aber der Kader ist bei Weitem nicht so schwach, als dass wir auf einem Abstiegsplatz stehen müssten. Dafür haben wir in der IV, auf den AV im Tor und im zentralen Mittelfeld einfach zu viel Qualität und Erfahrung.

Die Offensive ist seit Anfang an die Baustelle Nummer 1 und wurde nicht entsprechend verstärkt. Die Aufstellungen bislang waren aber auch meiner Meinung nicht darauf ausgelegt, dass Maximum rauszuholen.

Ein Girth spielt keine Rolle, Köpke darf Woche für Woche zeigen, dass er keine Torgefahr ausstrahlt. Der einzige physische Stürmer stand seit Wochen nicht im Kader. Wenn Pledl und Kölle zurückkommen wird der Konkurrenzkampf auch auf der Außenbahn zunehmen, jetzt gefällt mir Köther bislang am besten. Das er unter Ziegner LV gespielt hat war eine komplette Verschwendung. Von Mai im Sturm möchte ich gar nicht erst sprechen.

Ich sehe auch keine großartigen Verluste im Vergleich zur letzten Saison: immerhin war man sich mehrheitlich einig, dass Stoppelkamp die Entwicklung der Mannschaft blockiert und Hettwer auf der Außenbahn keinen Mehrwert gehabt hätte. Auch mit Frey würden wir kaum besser darstehen.

Ich bleibe dabei, Heskamp hat fertig und eine katastrophale Transferperiode hingelegt. Trotzdem ist die Gesamtqualität des Kaders deutlich besser als Platz 20 oder gar ein Abstiegsplatz.

Bislang bekommt es aber kein Trainer hin zu gewinnen. Die Quote ist wirklich beängstigend.
Mit lieb und nett scheint es nicht zu funktionieren. Die Mannschaft zahlt das immer wieder ausgesprochene Vertrauen einfach nicht zurück. Mittlerweile glaube ich, dass es in erste Linie auch ein Kopfproblem ist.

Und deswegen bleibe ich dabei, dass ich einem Antwerpen auf Grund seiner Vergangenheit und seines Typs zutraue der Mannschaft das Siegergen zu vermitteln, uns bis zum Winter ins Mittelfeld der Liga zu führen und nächste Saison den nächsten Schritt zu gehen. Für mich ist Vural leider der falsche Trainer zum jetzigen Zeitpunkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
(..)Warum jetzt wieder so getan wird, als wenn wir einen Kader hätten der zu schlecht für die dritte Liga ist und jeden Trainer an den Rand seiner Fähigkeiten bringt, verstehe ich nicht. Mit den Mitteln und dem Kader darfst du niemals sieglos auf dem letzten Platz stehen.(..)

Vielleicht, weil du das permanent selber suggerierst -

Spartacus schrieb:
Jede Wette dass er bei uns nicht funktioniert hätte. Gibt zig Beispiele für solche Spieler bei uns. Alleine im aktuellen Kader sind zig Spieler aus der Regionalliga, die als große Talente gehandelt wurden und hier keinen Fuß auf den Boden bekommen.

Mal abgesehen davon, dass wirklich jeder Stürmer bei uns in in der Luft hängen würde, weswegen ich auch nicht wie du glaube, dass ein entsprechender Wintertransfers uns weiterhelfen würde.

Wie titelt die WAZ so passend: MSV Duisburg am Abgrund - Flanken an eine unbekannte Adresse.
hier sogar nur drei Stunden später? Wenn uns sogar schon ein Wintertransfer sportlich nicht mehr weiterhelfen würde :nunja:

Ich hoffe bei Engin vor allem, dass sein Name am Ende nicht so verbrannt ist, dass er nicht mehr die U19 übernehmen kann. Dass er langfristig Erfolg hat, halte ich bei unseren aktuellen Strukturen jedenfalls für ausgeschlossen.
 
Vielleicht, weil du das permanent selber suggerierst -


hier sogar nur drei Stunden später? Wenn uns sogar schon ein Wintertransfer sportlich nicht mehr weiterhelfen würde :nunja:

Ich hoffe bei Engin vor allem, dass sein Name am Ende nicht so verbrannt ist, dass er nicht mehr die U19 übernehmen kann. Dass er langfristig Erfolg hat, halte ich bei unseren aktuellen Strukturen jedenfalls für ausgeschlossen.

Nö, sehe keine Widerspruch zwischen meinen Beiträgen. Die Kaderplanung ist katastrophal besonders für einen einstelligen Tabellenplatz. Aber wir dürfen niemals auf einem Abstiegsplatz stehen.

Bei Vural stimme ich dir aber komplett zu.
 
Muss gerade an die Runjaic Ära denken, in Lautern richtig auf den Sack bekommen aber die Entwicklung konnte man sehen. […]

Direkt auf den Sack würde ich es nicht nennen, es gab glaube ich nur eine 2:1 Niederlage aber wie du schon sagtest, war es ein Unterschied wie Tag und Nacht hinsichtlich der Abwehrleistung und Stabilität.
 
Ich denke, man sollte Vural weiter in Ruhe arbeiten lassen.

Selbst wenn man einen anderen, erfahrenen Mann holt, steht dieser vor dem gleichen Problem.

Einer unausgegorenen, halbgaren, zusammengewürfelten Truppe, die zudem noch, ein Selbstbewusstsein hat, wie jemand der gerade geohrfeigt wurde.

Wer zum Geier glaubt denn, dass, wenn ein Klopp an der Seitenlinie stünde, einem Köpke plötzlich kein Ball mehr verspringt ?

Oder ein Girth plötzlich 20 Buden macht ?

Die Hoffnung stirbt zwar zuletzt, aber wenn man mal Ehrlich zu sich selbst ist, sollte man darauf kommen, dass es an den Trainern nicht liegt.
 
Nö, sehe keine Widerspruch zwischen meinen Beiträgen. Die Kaderplanung ist katastrophal besonders für einen einstelligen Tabellenplatz. Aber wir dürfen niemals auf einem Abstiegsplatz stehen.

Bei Vural stimme ich dir aber komplett zu.
Aber du hattest doch mehrmals gegen Ende der Transferphase geschrieben, dass es mit diesem Kader nur um den Klassenerhalt gehen könne. Mich irritiert auch, dass du vor ein paar Wochen der festen Überzeugung warst, dass wir noch einen anderen Mittelstürmertyp als Girth und Köpke brauchen und nun schreibst, dass uns ein solcher Wintertransfer auch nicht helfen würde. Sinngemäß begründest du das mit der fehlenden Qualität der anderen. Ist nun eine gewisse Qualität vorhanden oder nicht? Ich will dich einfach nur verstehen...
 
Aber du hattest doch mehrmals gegen Ende der Transferphase geschrieben, dass es mit diesem Kader nur um den Klassenerhalt gehen könne. Mich irritiert auch, dass du vor ein paar Wochen der festen Überzeugung warst, dass wir noch einen anderen Mittelstürmertyp als Girth und Köpke brauchen und nun schreibst, dass uns ein solcher Wintertransfer auch nicht helfen würde. Sinngemäß begründest du das mit der fehlenden Qualität der anderen. Ist nun eine gewisse Qualität vorhanden oder nicht? Ich will dich einfach nur verstehen...

Ich habe immer geschrieben, dass die offensiven Außen das deutlich größere Problem gewesen sind. Lässt sich auch so nachlesen.

Bei uns ist es egal wer im Sturm spielt, sie werden Alle in der Luft hängen. Guck dir die wenigen Flanken und Zuspiele an, die bisher an den Mann gekommen sind. Ein neuer Stürmer würde dieses Problem nicht lösen und maximal durch individuelle Einzelaktionen mehr Torgefahr ausstrahlen. Das halte ich weder für lösungsorientiert noch für finanzierbar für den MSV.

Natürlich habe ich geschrieben, dass es als Zielsetzung nur um den Klassenerhalt gehen dürfte, als viele User hier noch von einstelligem Tabellenplatz und Aufstieg (ja, die gab es sehr wohl) gesprochen haben. Chapeau für meine Weitsicht, wurde ja besonders von dir öfters mal belächelt ;).

Für entsprechende Ambitionen ist der Kader eben einfach viel zu schlecht. Mit 4 Punkten Rückstand sieglos auf dem letzten Platz zu liegen ist aber bei Weitem zu wenig für diesen Kader und dazwischen sollte es noch genügend Spielraum für Leistungen geben, die dem Potenzial des Kaders eher gerecht werden.

Ich finde es wirklich sehr erstaunlich, dass gerade User wie du, die sehr lange anderer Meinung gewesen sind, jetzt auf einmal so tun als wenn der Kader keine 3.Liga Qualität hat und jeder Trainer hilflos und alleine gucken muss, was er daraus macht.

Hier wird auch so getan als wenn Ziegner Lieberknecht 2.0 gewesen ist und sein Scheitern als Beweis dafür gilt, dass es nicht auch an der Qualität des Trainers liegt. Und das bei einem GF Sport, der bekannt ist nur seinen Trainer zuzuarbeiten was deren Kaderplanungswünsche betrifft. Dazu immer wieder zweifelhafte Personalentscheidungen gerade in der Offensive. Wir sprechen hier seit Jahren von durchschnittlichen bis unterdurchschnittlichen 3. Liga Trainern, die der MSV engagiert.

Und deswegen bin ich klar dafür, dass Geld in ein Upgrade auf der Trainerposition zu investieren und nicht in einen neuen Stürmer. Wenn ich seit Jahren auf der Trainerposition spare und 5 Trainer hole, die wenig Potenzial versprechen, brauche ich mich nicht wundern, dass ich am Ende auch nicht mehr erwarten kann, als unser sportliches Abschneiden in den letzten Jahren.

Deswegen ist die Fluktuation auf dieser Position seit Jahren auch kein Beweis dafür, dass es nicht am Trainer liegen kann, sondern viel mehr der Beweis dafür, dass bei der Trainersuche seit Jahren etwas falsch läuft und man an der falschen Stelle spart.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich habe ich geschrieben, dass es als Zielsetzung nur um den Klassenerhalt gehen dürfte, als viele User hier noch von einstelligem Tabellenplatz und Aufstieg (ja, die gab es sehr wohl) gesprochen haben. Chapeau für meine Weitsicht, wurde ja besonders von dir öfters mal belächelt ;)(...)

Ich finde es wirklich sehr erstaunlich, dass gerade User wie du, die sehr lange anderer Meinung gewesen sind, jetzt auf einmal so tun als wenn der Kader keine 3.Liga Qualität hat und jeder Trainer hilflos und alleine gucken muss, was er daraus macht.
Was du mir unterstellst, ist einfach nicht wahr!

Ich habe den letztjährigen Kader für okay und ausbaufähig gehalten. Ich war mit der letztjährigen Transferpolitik Heskmaps zufrieden. Ich bin der Meinung, dass er die Abwehr verstärkte und das damals die Hauptaufgabe war. Ich bin davon ausgegangen, dass er in diesem Sommer den Angriff qualitativ verbessert, weil zahlreiche Verträge ausliefen. Daran ist er gescheitert. Er hat mit Köpke und Esswein zwei Spieler geholt, die mutmaßlich ein hohes Gehalt verschlingen. Diese Transfers habe ich schon kritisiert, als viele noch von Essweins Künsten und Scorerwerten bei Sandhausen geschwärmt hatten und meinten, Köpke brauche nur Spielpraxis. Zwei ehemalige Bundesligaspieler, wow! Ich habe auch immer beklagt, dass wir in der Innenverteidigung zu dünn besetzt sind.
Der Kader in dieser Saison ist mMn schlecht zusammengestellt. Wenn es gut läuft, werden wir eine Saison wie die vergangene spielen. Wenn es schlecht läuft, kämpfen wir gegen den Abstieg. Das habe ich immer so geschrieben. Und ich habe auch keinen Hehl daraus gemacht, dass ich den Kader von RWE für deutlich besser als unseren halte, als hier über die Abwehr der Essener als "Trümmerhaufen" gelästert wurde. 5 Gegentore nach 7 Spielen, zweitbester Wert der Liga. Wir haben schon 13 Gegentore...

Trotzdem hat jede Medaille zwei Seiten, und die zweite Seite sehe ich auch. Heskamp hat den Etat erst spät zur Verfügung gestellt bekommen. Erschwerend kommt hinzu, dass er auch noch gekürzt wurde. Beides hat seine Arbeit ungemein erschwert. Und dass wir teure Spieler, die nicht die entsprechend Leistung bringen, als Grlic-Erbe mitschleppen, schreibe ich auch seit mehr als einem Jahr. Auch dafür kann Heskamp nichts.

Es geht nicht um mich. Sorry. Aber wenn falsche Behauptungen aufgestellt werden, muss ich mich wehren.
 
@Psychozebra Und trotzdem behauptest du, dass mit diesem Kader jeder Trainer schlecht aussehen würde und nur darum geht es mir, denn das glaube ich nicht.

Ich bin fest davon überzeugt, dass man eben nicht das Maximum aus dem Kader herausgeholt hat, nicht die besten Personalentscheidungen gefällt hat. Und dann gibt es auch immer noch den großen Anteil der zwischenmenschlichen Arbeit eines Trainers, die von Außen schwer zu bewerten ist, scheinbar aber bislang nicht erfolgreich gewesen ist, wenn man sieht wie verunsichert die Mannschaft teilweise so früh in der Saison schon agiert.

Ich sehe zum jetzigen Zeitpunkt auch keinen Sinn mehr mich mit der Kaderplanung auseinanderzusetzen, der Markt gibt nicht mehr viel her und für mich ist die Trainerposition das aktuell einzig wichtige und beeinflussbare Rädchen.

Seit Jahren haben wir das Geld im Kader verbrannt und auf der Trainerposition fragwürdige Entscheidungen getroffen. Ich bin noch lange nicht am Punkt die Saison abzuschenken und den Kader als so schlecht zu bezeichnen, dass ich keinem Trainer einen deutlichen Ergebnisumschwung zutrauen würde.

Du kannst ja daran glauben, dass die Lösung mit Vural in Kombination mit einem neuen Stürmer funktioniert, ich tue es nicht. Nur habe ich das Gefühl, dass beim MSV auch diese Möglichkeit fahrlässig verspielt wird, indem man planlos und unvorbereitet zuschaut ob Vural Ergebnisse liefern kann oder nicht.
 
Die Trainer Wechsel der letzten Jahre waren alle aus der sehr schlechten Tabellensituation raus geboren (dazu kam die Gesamtsituation rund um den Verein).

Ein schiele oder Koschinat wollten ja nicht. Die Leute müssen ja auch wollen. Ich bezweifle mal, das diese „überdurchschnittlichen“ Trainer so großen Bock in den Situationen hatten.

zumal man ja die Qualität eines Trainer auch erstmal subjektiv bewertet.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Spartacus , da sind wir nicht so weit auseinander. Ich habe mehrmals geschrieben, dass jeder Trainer mit diesem Kader nur schlecht aussehen kann, wenn das Saisonziel nicht korrigiert wird. An einem Angriff auf die erste Tabellenhälfte, was Heskamp vor kurzem noch mal bestätigt hat, wird jeder Trainer, der für uns machbar ist, scheitern. Nichts anderes habe ich geäußert. Und das mit dem einstelligen Tabellenplatz siehst du ja anscheinend ähnlich.

Dass man sich mit der Kaderplanung jetzt nicht mehr auseinandersetzen muss, kannst du so sehen. In der vergangenen Saison hast du aber (mit Recht) bis zum Schluss damit gehadert, dass wir keine guten Außenstürmer hatten. ;)

Ich bin mir natürlich nicht sicher, ob wir mit Vural und einem neuen Mittelstürmer im Winter deutlich bessere Ergebnisse einfahren. Grundsätzlich sehe ich das Hauptproblem eher im Kader als im Trainer, jedenfalls wenn wir am Saisonziel festhalten sollten. Geht es nur um den Klassenerhalt, würde ich das einigen Trainern mit diesem Kader zutrauen. Mehr aber nicht. Vural kann ich noch nicht einschätzen, und ich gebe ihm noch zwei Spiele, ehe ich mir eine feste Meinung bilde. Tendenziell sehe ich es aber so, dass wir mit ihm weitermachen sollten.
 
Die Trainer Wechsel der letzten Jahre waren alle aus der schlechten Tabellensituation raus geboren.

Ein schiele oder Koschinat wollten ja nicht. Die Leute müssen ja auch wollen. Ich bezweifle mal, das diese „überdurchschnittlichen“ Trainer so großen Bock in den Situationen hatten.

zumal man ja die Qualität eines Trainer auch erstmal subjektiv bewertet.

So ist das halt wenn Vereine wie der MSV immer erst den Trainer wechseln, wenn es nicht mehr läuft anstatt frühzeitig ihm guten auseinanderzugehen und sich in der Sommerpause neu aufzustellen. Sowohl bei Dotchev als auch bei Ziegner hätte man das im
Sommer machen müssen, die Ergebnisse und Signale waren eindeutig genug, erst recht für einen Verein der 2025 aufsteigen möchte.

Und nebenbei wissen wir ja auch nicht, welches Gehalt man entsprechenden Kandidaten geboten haben wird. Ich glaube nicht, dass man da konstruktiv mit Sponsoren zusammengesessen haben wird, um die Finanzierung eines Trainers aus dem höheren Regal langfristig zu sichern.

Das wird beim MSV eher wieder ein mittelmäßiges Budget gewesen sein, mit dem man sein Glück halbherzig erst bei den größeren Namen versucht ohne dabei ein absoluten Favoriten zu haben, den alle im Verein unbedingt wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deswegen ist die Fluktuation auf dieser Position seit Jahren auch kein Beweis dafür, dass es nicht am Trainer liegen kann, sondern viel mehr der Beweis dafür, dass bei der Trainersuche seit Jahren etwas falsch läuft und man an der falschen Stelle spart.

Die Fluktuation auf dieser Position ist natürlich kein Beweis dafür. Beweisen lässt sich das nicht, und das Gegenteil auch nicht.

Die Fluktuation auf dieser Position ist allerdings ein starkes Indiz dafür. Wenn die verschiedensten Trainer und die verschiedensten Trainertypen über lange Zeit hinweg regelmäßig rausfliegen, dann ist das kein Beweis, aber ein starkes Indiz dafür, dass es nicht am Trainer liegt.

Wir sprechen hier seit Jahren von durchschnittlichen bis unterdurchschnittlichen 3. Liga Trainern, die der MSV engagiert.

Und genau das sehe ich anders. Wäre das so, würde das dafür sprechen, dass du recht hast. Unter den Trainern der letzten Jahre waren mit Lieberknecht und Dotchev aber mindestens zwei dabei, die man anders charakterisieren darf als "durchschnittliche bis unterdurchschnittliche 3. Liga Trainer". Und selbst Lettieri hat in seiner Vita nachweislich einen Aufstieg in die 2. Liga aufzuweisen.

Ich bleibe dabei, was hier vor einigen Tagen diskutiert wurde: auch ein Frank Schmidt hätte hier nicht die Zeit bekommen, etwas zu entwickeln wie in Heidenheim.

Schade, dass dieser selbstverständlich absolut zulässige Vergleich durch den Kakao gezogen wurde. Na ja, vielleicht fehlen ja auch schlicht die Sachargumente dafür, um gerne kontrovers, aber bitte sachlich darüber zu diskutieren.
 
Ich bleibe dabei, was hier vor einigen Tagen diskutiert wurde: auch ein Frank Schmidt hätte hier nicht die Zeit bekommen, etwas zu entwickeln wie in Heidenheim.

Den Vergleich finde ich ziemlich daneben.
Ein Frank Schmidt hatte in Heidenheim aber auch immer geliefert. Egal in welcher Liga er in den letzten 14 Jahren Trainer war, hatte er immer bis auf 2 Ausnahmen einstellige Tabellenplätze.
Ich glaube wenn einer unserer Trainer der letzten Jahre annähernd diese Ergebnisse geliefert hätte, wäre er auch nicht geflogen.

Um etwas entwicklen zu können, müssen die Ergebnisse halbwegs stimmen und diese stimmen seit Jahren nicht. Und daher bin ich auch der Meinung, dass es nicht am Trainer liegen kann.

Wenn die Ergebnisse nicht stimmen ist leider immer der Trainer das schwächste Glied der Kette, auch wenn es wahrscheinlich nicht nur an ihm liegt.
 
Ich glaube wenn einer unserer Trainer der letzten Jahre annähernd diese Ergebnisse geliefert hätte, wäre er auch nicht geflogen.

Zuerst Gruev und dann Lieberknecht sind doch gute Beispiele dafür. Gruev in der Relegation am Klassenerhalt gescheitert, direkten Wiederaufstieg geschafft, Klassenerhalt geschafft - um dann nach wenigen Spielen, die teils unglücklich verlaufen sind, geschmissen zu werden.

Lieberknecht, wo man den Verein eigentlich was das Thema Langfristigkeit angeht auf einem guten Weg wähnte, weil er auch nach Abstieg bleiben durfte, wurde dann sehr früh in der Saison 20/21 entlassen. Wenn nicht ganz zufällig Pavel Dotchev in Köln geflogen wäre und Bock hatte, sofort was neues anzufangen bin ich mir relativ sicher, dass es uns trotz wirklich okayen Kaders bereits in der Saison erwischt hätte-

Zwei Chancen, mit Trainern mit unterschiedlichen Hintergründen (einmal starke Erfolgsbilanz mit Braunschweig, einmal starke MSV-Vergangenheit und Nachweis, mit dem MSV Saisonziele erreichen zu können) wenigstens mittelfristig etwas aufzubauen - fott.

Weder Gruev noch Lieberknecht hatten hier die Chance, aus einer zweiten Delle rauszukommen. Wie viele Dellen hat die Entwicklung Heidenheims in Frank Schmidts Amtszeit gehabt? Die Saisonendplatzierungen bilden hier ja nicht immer die Entwicklung über die gesamte Saison ab. Wo wäre Gruev 18/19 gelandet, wo Lieberknecht 20/21, wenn sie im Amt geblieben wären?! :glaskugel:
 
Vorab wünsche ich Engin Vural und somit uns allen Punkte, Punkte und Punkte.
Aber leider zeigt die Verpflichtung wieder mal keinerlei Plan(ung).
Der Trainer ist meiner Meinung nach die wichtigste Person im ganzen Verein!

Wenn ich daran denke, dass Fuat Kilic, der letztes Jahr mit Oldenburg gut in Liga 3 im Abstiegskampf performte und zudem noch Stallgeruch hat bis zum 18.09. auf dem Markt war, kommt bei mir das kalte Brechen.

Und wenn ich hier lese, dass selbst ein Trainer wie Klopp nicht mehr aus der Truppe herausholen würde, muss ich immer schmunzeln.
Warum sind es denn sehr gute bis Ausnahmetrainer?
Weil sie bewiesen haben, dass sie aus wenig bis nichts viel machen und Erfolg haben können.
Kann mit Vural so funktionieren, grenzte allerdings schon an ein Wunder, da er sich unvermittelt in kalter und stürmischer See befindet; zudem muss er die richtigen Worte für gestandene Profis finden, nicht für 18-jährige.

Wenn bis Sonntag nicht mindestens 3 Punkte auf der Habenseite sind, muss ein Feuerwehrmann her … von mir aus auch Antwerpen … dass ich DAS mal schreiben würde …
 
Zuerst Gruev und dann Lieberknecht sind doch gute Beispiele dafür. Gruev in der Relegation am Klassenerhalt gescheitert, direkten Wiederaufstieg geschafft, Klassenerhalt geschafft - um dann nach wenigen Spielen, die teils unglücklich verlaufen sind, geschmissen zu werden.

Lieberknecht, wo man den Verein eigentlich was das Thema Langfristigkeit angeht auf einem guten Weg wähnte, weil er auch nach Abstieg bleiben durfte, wurde dann sehr früh in der Saison 20/21 entlassen. Wenn nicht ganz zufällig Pavel Dotchev in Köln geflogen wäre und Bock hatte, sofort was neues anzufangen bin ich mir relativ sicher, dass es uns trotz wirklich okayen Kaders bereits in der Saison erwischt hätte-

Zwei Chancen, mit Trainern mit unterschiedlichen Hintergründen (einmal starke Erfolgsbilanz mit Braunschweig, einmal starke MSV-Vergangenheit und Nachweis, mit dem MSV Saisonziele erreichen zu können) wenigstens mittelfristig etwas aufzubauen - fott.

Weder Gruev noch Lieberknecht hatten hier die Chance, aus einer zweiten Delle rauszukommen. Wie viele Dellen hat die Entwicklung Heidenheims in Frank Schmidts Amtszeit gehabt? Die Saisonendplatzierungen bilden hier ja nicht immer die Entwicklung über die gesamte Saison ab. Wo wäre Gruev 18/19 gelandet, wo Lieberknecht 20/21, wenn sie im Amt geblieben wären?! :glaskugel:
Fairerweise muss man aber sagen,das die Entlassungen von vielen unzufriedenen MSV-Fans gefordert wurde und diese Trainer oft in der Kritik standen.

Gruev immer wieder aufgrund seiner Defensiven und unattraktiv Spielweise.

Lieberknecht aufgrund seiner Erfolglosigkeit!

Hinterher ist man immer schlauer... ;-)
 
Hi MusaMH Zum NRZ Artikel: Eigentlich nicht viel Neues im Vergleich zur PK. Wichtigste ist I. Wald würde Vural den Job gönnen,aber er muss Siege vorweisen. . Man hat Vural informiert das man den Trainermarkt beobachtet. Außerdem wird nochmal an unsere guten Zeiten in Liga 1 erinnert wo man im “ großen Stadion nebenan “ 2007 mit Ishiaku 3=1 gewonnen (wat nee geile Zeit) hat. Zudem wird Hettwer gelobt das er in Dortmund mit 2 Toren und 1Assist angekommen ist und Vural wohl einige Umstellungen ( Sturm) vornehmen wird.
 
Fairerweise muss man aber sagen,das die Entlassungen von vielen unzufriedenen MSV-Fans gefordert wurde und diese Trainer oft in der Kritik standen.

Gruev immer wieder aufgrund seiner Defensiven und unattraktiv Spielweise.

Lieberknecht aufgrund seiner Erfolglosigkeit!

Hinterher ist man immer schlauer... ;-)

Gruev hat sogar in der zweiten 2.Liga Saison probiert offensiven Fußball zuspielen.

Ist allerdings dann kläglich gescheitert da vorne keine Tore mehr gemacht wurden und das zu hohe verteidigen war mit Nauber/Neumann oder Bomheuer nicht möglich aufgrund von Schelligkeits Defiziten.
 
Die Fluktuation auf dieser Position ist natürlich kein Beweis dafür. Beweisen lässt sich das nicht, und das Gegenteil auch nicht.

Die Fluktuation auf dieser Position ist allerdings ein starkes Indiz dafür. Wenn die verschiedensten Trainer und die verschiedensten Trainertypen über lange Zeit hinweg regelmäßig rausfliegen, dann ist das kein Beweis, aber ein starkes Indiz dafür, dass es nicht am Trainer liegt.



Und genau das sehe ich anders. Wäre das so, würde das dafür sprechen, dass du recht hast. Unter den Trainern der letzten Jahre waren mit Lieberknecht und Dotchev aber mindestens zwei dabei, die man anders charakterisieren darf als "durchschnittliche bis unterdurchschnittliche 3. Liga Trainer". Und selbst Lettieri hat in seiner Vita nachweislich einen Aufstieg in die 2. Liga aufzuweisen.

Ich bleibe dabei, was hier vor einigen Tagen diskutiert wurde: auch ein Frank Schmidt hätte hier nicht die Zeit bekommen, etwas zu entwickeln wie in Heidenheim.

Schade, dass dieser selbstverständlich absolut zulässige Vergleich durch den Kakao gezogen wurde. Na ja, vielleicht fehlen ja auch schlicht die Sachargumente dafür, um gerne kontrovers, aber bitte sachlich darüber zu diskutieren.

Wo habe ich Lieberknecht miteinbezogen?

Und warum ist Dotchev ein überdurschnittlicher Trainer? Weil er gerade mit Aue ganz gut darsteht oder vor zig Jahren mal mit ihnen aufgestiegen ist? Das du Letterie noch erwähnst rundet deinen Beitrag für mich ab und zeigt, wie sinnlos es ist mit dir zu diskutieren.

Und dann noch zu behaupten ich hätte den Vergleich zu Heidenheim durch den Kakao gezogen ist wirklich eine Frechheit. Ich habe lediglich geschrieben, dass es null mit einem Verein vergleichbar ist, der in Liga 3 um die finanzielle Existenz kämpft und eine überdurchschnittlich Infrastruktur finanzieren muss. Wer das nicht erkennen kann oder will, lebt in seiner eigenen Welt.

Wenn das durch den Kakao ziehen und keine sachliche Diskussion führen für dich bedeutet, tue mir bitte einen Gefallen und zitiere mich nie wieder!

Das ist wirklich besser für Alle!
 
Den Gefallen, dich nicht zu zitieen, tue ich dir gerne. Erwidern muss ich auf deinen Beitrag allerdings schon noch dürfen.

Wo steht denn, dass ich überhaupt dich gemeint habe mit dem Wort Durch-den-Kakao-ziehen? Du warst überhaupt nicht gemeint, verstehst meinen Beitrag offensichtlich überhaupt nicht und wirst sofort unfassbar aggressiv.

Wer hier eine Frechheit begeht und wer nicht, beantwortet sich durch deinen in jeder Hinsicht aggressiven Beitrag von selbst.
 
@Spartacus

Du siehst Lieberknecht und Dotchev als durchschnittliche oder gar unterdurchnschnittliche Trainer an, @footlocker sieht beide auf besserem Niveau.

Muss man dann gleich wieder so schwere Geschütze auffahren ?

Ich weiß, manchmal ist das Austauschen von unterschiedlichen Meinungen hier sehr anstrengend und es wäre viel einfacher, dies mal persönlich vor einem Spiel am Bierstand in entspannter Atmosphäre
( :brueller: MSV und entspannt, sorry.) auszudiskutieren, aber warum muss es immer so schwarz-weiß sein ?

Ich sehe Gruev auch als einen der besseren Trainer der letzten Jahre bei uns, hielt aber die Freistellung damals und auch heute für richtig.

Lieberknecht hatte das Duell gegen Grlic verloren, ich hätte schon damals Lieberknecht behalten wollen und stattdessen Grlic an die Luft gesetzt. Grlic war spätestens seit der Demission von Lieberknecht bei sehr vielen hier mehr als angezählt, aber er durfte aufgrund der Nibelungentreue von Wald hier weitermachen. Das kreide ich Ingo Wald auch ganz dick an.

Vergleiche mit Heidenheim sind schwierig, allein schon wegen der finanziellen Ausgangslage beider Clubs, unabhängig von der Liga.

Aber Schmidt hat man jederzeit machen lassen , ein zweistelliger Tabellenplatz in Liga 2 nach zuvor deutlich besseren Ergebnissen wird in Kauf genommen, weil man von ihm überzeugt ist.
Für manche ein Absturz in der Tabelle, für andere eine Schwankung, die man akzeptieren muss, weil man weiß wo man her kommt.
Ähnlich wie in Freiburg auch nach Abstieg am Trainer festgehalten wurde.

Dahingehend will ich auch den Bogen hier wieder zu unserem Trainer Engin Vural schlagen.
Der Verein hat hier wieder mal nicht konsequent gehandelt.
Anstatt nach der Freistellung von Ziegner der Mannschaft den neuen Trainer zu präsentieren ("Hier ist euer neuer Trainer, haut endlich rein und holt Punkte.") wird Vural als neuer Intermis-Coach vorgestellt, im Hintergrund sucht man für den Fall der Fälle weiter (Engin wird also vorgestellt: "Hier ist der Vural, der übernimmt jetzt erstmal und wir gucken dann mal wie das läuft.") und enteiert damit quasi schon die Interims-Lösung indem man sich nicht deutluch positioniert.

Man hätte Engin Vural auch als neuen Trainer präsentieren können und die Interims-Rolle für 3-4 Spiele als Feldversuch einfsach nur intern zwischen Verantwortlichen und Vural absprechen können.

Vural ist ja derzeit eigentlich gar nicht in der Lage, einen Spieler auch mal zu suspendieren, wenn man weiß, dass er möglicherweise nur Trainer auf Zeit ist.
 
An Vural' s Stelle hätte ich mich auf so einen Deal auch gar nicht eingelassen .
Das ist doch unmöglich , man sagt ihm noch das man den Trainermarkt beobachtet .
3 oder 4 Spiele zu bestreiten mit einer Truppe die am Boden liegt , und ich als neuer Trainer werde quasi zum Siegen verpflichtet ?
Geht's noch ?

Entweder bis mindestens zur Winterpause oder macht euren Kram alleine .
 
An Vural' s Stelle hätte ich mich auf so einen Deal auch gar nicht eingelassen .
Das ist doch unmöglich , man sagt ihm noch das man den Trainermarkt beobachtet .
3 oder 4 Spiele zu bestreiten mit einer Truppe die am Boden liegt , und ich als neuer Trainer werde quasi zum Siegen verpflichtet ?
Geht's noch ?

Entweder bis mindestens zur Winterpause oder macht euren Kram alleine .


Ja, diesen Gedanken hatte ich auch.
 
Lebt Ihr hinter dem Mond!!? Die Chance, ganz plötzlich, vom Jugendtrainer zum Profi-Trainer befördert zu werden würdet ihr nicht annehmen??! Zumal er die Lizenz hat!!?
 
Lebt Ihr hinter dem Mond!!? Die Chance, ganz plötzlich, vom Jugendtrainer zum Profi-Trainer befördert zu werden würdet ihr nicht annehmen??! Zumal er die Lizenz hat!!?

Hat doch niemand geschrieben.

Aber die Tatsache, dass er als Versuchskaninchen angekündigt wurde, stärkt ja nun nicht gerade sein Standing zur Mannschaft, die zu einem guten Teil aus ausgebufften Profis besteht.

Ich bin der Meinung, dass seine Erfolgs-Chance auf ein längerfristiges Engangement als Cheftrainer des MSV so bei 10 bis 15 % liegt so wie die ganze Angelegenheit gelaufen ist.

An seiner Stelle hätte ich mir zumindest ausbedungen, dass ich nach 3 erfolglosen Spielen definitiv wieder zurück zur U19 gehen kann.
Ich bin mir auch sicher, dass er das so ausgehandelt hat.

Ich kann nur für mich sprechen, aber ich hätte persönlich nicht den 3-Spiele-Max gegeben um mich möglicherweise für den Senioren-Fussball auf hoher Ebene zu verbrennen oder zumindest anzukokeln.
 
@Bierchen Deine Worte in allen Ehren. Aber sie sind insoweit fruchtlos, als dass es hier - im Gegensatz zu deiner Intention - um die Sache gar nicht geht. Sondern es handelt sich offensichlich um eine gewollte Empörung.
 
@Spartacus
Vural kann ich noch nicht einschätzen, und ich gebe ihm noch zwei Spiele, ehe ich mir eine feste Meinung bilde. Tendenziell sehe ich es aber so, dass wir mit ihm weitermachen sollten.

Ich würde mich freuen wenn Vural das schafft.
Allerdings befürchte ich morgen das schlimmste. Geht das Spiel richtig in die Hose und wir bekommen eine richtige Packung (5-0 ,6-1 oder so ) , was dann ?
 
Wir müssen morgen Engin Vural und die Mannschaft aus vollem Herzen unterstützen. Sollte bald ein Anderer auf dem Trainerstuhl sitzen, gilt das auch für ihn. Egal, wer es ist.

Jetzt ist nicht die Zeit für Eitelkeiten und Rechthabereien. Es geht um das übergeordnete Ganze, es geht im schlimmsten Fall um die Existenz des Vereines. Alles andere muss da hinten angestellt werden.
 
...enteiert damit quasi schon die Interims-Lösung indem man sich nicht deutluch positioniert.
(...)
Vural ist ja derzeit eigentlich gar nicht in der Lage, einen Spieler auch mal zu suspendieren, wenn man weiß, dass er möglicherweise nur Trainer auf Zeit ist.

Ich finde es überdenkenswert immer wieder dieses klassische Narrativ vom autoritären Trainer zu bedienen. Sind die letzten Trainer denn wirklich an ihrer mangelnden Führungsstärke gescheitert? Auch der Ruf nach einem erfahrenen Trainer wird immer wieder darin begründet, dass der "untrainierbare Sauhaufen" mal einen harten Hund und eine starke Hand braucht. Irgendwie neben dem immer wieder kehrenden Fitnessargument der Klassiker unter den Begründungen für einen Trainerwechsel. Ich vermute weder Ziegner noch Schmidt hatten zum Ende ihrer Amtszeit ein Autoritätsproblem. Wenn, dann eher ein Authentizitätsproblem.

Und im Fall von Engin kann man das auch von einer anderen Seite sehen: Die Mannschaft und Engin wissen, dass es noch einen Plan B in der Hinterhand gibt. Engin ist nicht die letzte Patrone. Das nimmt den absoluten Druck von allen Beteiligten (und ja, Engin kann wieder in der U19 zurückkehren).

Und man nimmt die Mannschaft in die Verantwortung und übergibt ihr indirekt sogar eine Entscheidungsbefugnis über den Trainer. Wenn ihr die Art und Weise von Vural gefällt, wird sie alles dafür tun, das in den nächsten Spielen auf dem Platz zu zeigen. Wenn Engin sie nicht überzeugt wird man das genauso sehen und dann muss die Mannschaft ggf. auch damit leben, dass ein externer Trainer kommt, der vielleicht nicht bei allen Spielern auf Gegenliebe stösst.

Der Verein nutzt damit die Sportkompetenz und Erfahrung der Mannschaft, um den richtigen Trainer zu finden. Und wenn Engin die Wahl der Mannschaft ist, dann ist das im Kern erstmal eine gute Basis um auch mittelfristig eine vertrauensvolle Zusammenarbeit von Trainer und Mannschaft zu sichern. Genauso nimmt man die Mannschaft in die Verantwortung. Die Mannschaft kann in ein paar Monaten nicht die Schuld beim Trainer suchen. Denn sie hat ihm ja in der jetzigen Phase das Vertrauen ausgesprochen.
 
@Schimanski

Das wäre für mich der Super-Gau, wenn jetzt schon die Spieler ihren Trainer vom Verein gewollt "aussuchen dürfen".

Mag sein, dass ich aufgrund meines Alters da ein bisken Old School eingestellt bin, aber normalerweise sollte der Trainer der unumstrittene Chef sein.
Der darf gerne auch mal lustig sein und Späßchen mitmachen, aber im Gegensatz zum Hobbykicker ist das hier ein Profi-Verein, die Spieler "arbeiten" hier.

Daher hoffe ich inständig, dass die Truppe jetzt endlich auch vom Ergebnis her mal abliefert in den nächsten beiden Spielen und wir nicht den nächsten Trainer - dann wohl eher Typ harter Hund oder Feuerwehrmann (warum denke ich die ganze Zeit an Marco Kurz ? :nunja: ) - in Kürze auf der Payroll haben.
 
(..)Und warum ist Dotchev ein überdurschnittlicher Trainer? Weil er gerade mit Aue ganz gut darsteht oder vor zig Jahren mal mit ihnen aufgestiegen ist? (..)

Der Lebenslauf von Antwerpen sieht doch noch schlimmer aus als der von Dotchev! Meisten Spiele unterklassig (Oberliga, Regionalliga), immerhin fünf Spiele hatte er in Würzburg sogar in Liga 2 bekommen. Sonst mit Braunschweig zu Corona Zeiten einmal in Liga 2 aufgestiegen, weil die den größten Kader hatten - dennoch wurde der Vertrag dort nicht verlängert. Dann Lautern in Liga 3 nach oben geführt - vor der Relegation abgesägt, weil man ihm den Aufstieg nicht zugetraut hat. Für mich die Personifizierung eines Feuerwehrmannes aber sicher kein überdurchschnittlicher Trainer.

Statt andere anzugehen würde ich da vielleicht echt mal einen Gang zurück fahren.

Fairerweise muss man aber sagen,das die Entlassungen von vielen unzufriedenen MSV-Fans gefordert wurde und diese Trainer oft in der Kritik standen.

Joa, könnte man natürlich auch raus lernen, dass der lauteste Pöbel nicht immer Recht hat. :pfeifen: Aber auch bei Vural wird sich das Rad drehen, da muss man sich nichts vormachen, noch ein paar Wochen im Tabellenkeller und das ist das nächste Opfer unserer mangelnden Struktur. Aber im Verein scheint ja weiterhin keiner zu merken, dass wir uns sportlich weniger an Personen sondern mehr an Konzepten orientieren sollten.
 
Wir müssen morgen Engin Vural und die Mannschaft aus vollem Herzen unterstützen. Sollte bald ein Anderer auf dem Trainerstuhl sitzen, gilt das auch für ihn. Egal, wer es ist.

Jetzt ist nicht die Zeit für Eitelkeiten und Rechthabereien. Es geht um das übergeordnete Ganze, es geht im schlimmsten Fall um die Existenz des Vereines. Alles andere muss da hinten angestellt werden.
Die Mannschaft aus vollem Herzen unterstützen? Habe ich das nicht schon öfter gehört? Ach ja, letzte Saison, vorletzte Saison, davor die Saison, usw. Die Fans unterstützen immer aber hat nicht so viel gebracht,wir stehen noch schlechter da. Wie wäre es denn wenn die Spieler es endlich mal in die Birne bekommen,die Fans zu belohnen. Mit Einsatz, Kampf und absolutem Willen das Spiel zu gewinnen. Einfach zeigen,das sie das Trikot mit Stolz tragen. Die Fans sind nämlich langsam müde.
 
Frage mich was manche nach 1 1/2 Wochen und englische Woche erwartet haben was passiert?
Da hätte man ihn vielleicht schon vor der Länderspielpause einsetzen sollen.
 
Zurück
Oben