Alles nach dem NRP Spiel beim KFC Uerdingen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wir sind bestimmt planmäßig ausgeschieden um unseren Stars keine Doppelbelastung für den Abstiegskampf zuzumuten.

@Niederrheinzebra hat es eigentlich auf den Punkt gebracht. Ich weiß auch nicht mehr Wochen voraus gegen wen wir spielen. Wenn wir verlieren wird es beinahe emotionslos zu Kenntnis genommen.
Auch das man das Spiel seines Spielvereins nicht mehr priorisiert, all das trifft auf mich zu.

Gestern sagte ich zu meiner Frau noch, dass ich am 28.10. nicht mit zu einem Kindergeburtstag mitkomme da ich ja dank DK im Stadion bin. Mich hat diese Truppe aber gestern verloren. Es ist mir vollkommen Wumpe.
Ich werde mich das erste mal bewusst gegen den Besuch des Heimspiels entscheiden. Ich fühle nur noch eine tiefe Leere.
 
Jetzt sollte auch dem letzten bewusst sein, dass wenn man keine 100 % auf den Platz bringt,es auch gegen einen Fünftligisten nicht reicht. Es ist doch nicht zum ersten Mal, dass eine klassentiefere Mannschaft gegen den Favoriten gewinnt,aber das das unserem Verein so häufig passiert ist schon sehr merkwürdig und erschreckend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unfassbar auch: Die Exxen haben keine Konkurrenz mehr und sind wieder im DFB POKAL! Kann gar nicht so viel Essen wie ich kotzen könnte!!!!
 
Also bevor alle über mich herfallen, aber könnte ein wenig Trotz bei Teilen des Kaders gestern dabei gewesen sein nicht unbedingt gegen den Trainer zu spielen aber auch nicht für ihn.

Nach Ziegner wo ich immer noch nicht sicher bin dass er alle Spieler hinter sich hatte, kam Engin Vural ind Bajic und mit denen war m.E. Von Beginn an die Zusammenarbeit sehr gut.

Dann quasi über „Nacht“ wird 48 Stunden vor dem nächsten entscheidenden Spiel der Trainer gewechselt. Ich denke nicht dass sein „Ruf“ aus Nürnberg und Lautern seinen Start bei seiner neuen Mannschaft negativ beeinflusst hat, aber Spieler sind auch Menschen mit feinem Gespür für ihr Umfeld!

Ohne genau zu wissen wer bereits aktuell den 3. oder 4. oder gar 5. Trainer bei uns hat, Sicherheit vermitteln die ständigen Wechsel sicher nicht! Stabilität ist nicht von jetzt auf gleich zu bekommen.

Dies soll keine Entschuldigung für die Schlechte Leistung gestern Abend sein, nur der Versuch die aktuelle besch. Situation ein wenig zu hinterleuchten.
 
Soeben die Zusammenfassung gesehen. Mai hinten katastrophal. Beim Tor lässt er vorher Spieler an ihm vorbei ziehen. Viel zu langsam!
Wenn Mai hinten bleibt steigen wir ganz sicher ab!!!
Castaneda, der das Hinterherlaufen einfach einstellt, ist da aber mindestens genauso drin in der Verlosung wie Mai. Der Unterschied ist nur eben, dass der eine gerade mal 18 Jahre ist und daher Fehler bei ihm durchaus eher verzeihlich sind, als bei einem eigentlich erfahrenem Mai. Allerdings haben wir mit der Art von Spielern in den letzten Jahren ja mehr als genügend Kontakt gehabt. Esswein, Mai, Köpke, Girth, Knoll; um nur mal ein paar Namen aus diesem Jahr zu nennen. Mittlerweile haben wir sicher innerhalb der Spielerszene einen äußerst guten Ruf für gealterte Spieler, die hier ihr Karriereende bei guter Bezahlung bestreiten können, ohne das von ihnen große Leistungen von Seiten der Vereinsführung verlangt wird.
 
Ich hatte ja vermutet dass die Spieler nach dem Angriff der Uerdinger auf den Bus vor Wut schäumen und alles raushauen um sich auf dem Spielfeld zu rächen.
Aber nichts- als wäre denen das völlig egal. 1000 Flanken geschlagen, kaum eine kam an... und wenn wurden die peinlichst verarbeitet.
Aus dem Spiel heraus nur lang nach vorne und auf den lieben Gott hoffen.
Alles zu langsam, alles zu unmotiviert, alles zu satt.
Eine Schande für diesen einst so großen Verein.
Danke nochmal an die Pfeife Heskamp für diesen Schrott mit dem sich jetzt ein Trainer nach dem anderen versuchen darf.
125 Minuten gegen einen durchschnittlichen Oberligisten kaum eine Schnitte gehabt. 2 Chancen durch Freistöße- der Rest ist pfeifen im Walde.
Schämt euch! Schämt euch! schämt euch!
 
Ich hatte ja vermutet dass die Spieler nach dem Angriff der Uerdinger auf den Bus vor Wut schäumen und alles raushauen um sich auf dem Spielfeld zu rächen.
Aber nichts- als wäre denen das völlig egal. 1000 Flanken geschlagen, kaum eine kam an... und wenn wurden die peinlichst verarbeitet.
Aus dem Spiel heraus nur lang nach vorne und auf den lieben Gott hoffen.
Alles zu langsam, alles zu unmotiviert, alles zu satt.
Eine Schande für diesen einst so großen Verein.
Danke nochmal an die Pfeife Heskamp für diesen Schrott mit dem sich jetzt ein Trainer nach dem anderen versuchen darf.
125 Minuten gegen einen durchschnittlichen Oberligisten kaum eine Schnitte gehabt. 2 Chancen durch Freistöße- der Rest ist pfeifen im Walde.
Schämt euch! Schämt euch! schämt euch!
Du bist ja regelmäßig bei unserer Fanmannschaft. Glaubst du, Rolf würde irge das gutes in der Kreisliga bringen könnte? Oder reicht es nicht mal mehr dafür?
 
Nach 90 minuten hätte der KFC den Sieg schon verdient gehabt.

Wenn man mal ehrlich ist, ist selbst das nicht richtig.

Der KFC hat aufopferungsvoll gekämpft, das muss man natürlich anerkennen. Das ist aber auch einfach, wenn du als Oberligist gegen eine Profimannschaft aus der 3. Liga ran darfst. Da musst du niemanden motivieren, das machen die schon allein!
Ihr "Spiel" bestand eigentlich nur daraus 90 (bzw. 120) Minuten hinten drin zu stehen, die mit voranschreitender Spielzeit immer weiter ansteigende Ratlosigkeit des MSV auszunutzen und auf Fehler zu warten. Hat ja auch geklappt. Einen Sieger hätte dieses Spiel sicherlich nicht verdient.

Gehen die Zebras früh in Führung, sehen wir da ein ganz anderes Spiel.
Aber wer es nicht schafft in 120 Minuten gegen einen Oberligisten zu netzen, der hats am Ende auch einfach nicht verdient…

Von daher: Glückwunsch nach Krefeld. Jetzt wieder husch, husch zu euren Highlights gegen Nettetal, Schonnebeck und Homberg :huhu:

Ein handfester Skandal war die Ansetzung dieses Spiels auf der Baustelle.
Da hat vorne und hinten nichts funktioniert, keiner wusste irgendwas, Beschilderung Fehlanzeige und zu allem Überfluss wurde die provisorische Pressetribüne mehrfach von teilweise vermummten KFC Hools-/Ultras gestürmt, weil der Ordnungsdienst völlig überfordert war...
Was macht die Polizei? Stellt sich in dem Moment mit alle Mann vor dem MSV Block auf! :respekt:

Zum Glück ist nichts passiert. Hätte aber bei einem Tor für die Zebras (oder gar einem Sieg) ganz anders aussehen können.
 
Du bist ja regelmäßig bei unserer Fanmannschaft. Glaubst du, Rolf würde irge das gutes in der Kreisliga bringen könnte? Oder reicht es nicht mal mehr dafür?
Ich weiß ja wie du das meinst- in der Situation völlig nachvollziehbar Häme áuszuschütten, aber ich werde jetzt nicht die Amateure durch diesen Vergleich kleinreden wollen.
Die Jungs sind natürlich für die Kreisliga gut am Ball, aber keiner von denen (außer einer) hätten das Zeug für hochklassigen Fußball. Aber das ist auch überhaupt nicht schlimm, da es gar nicht darum geht. Aber die Jungs haben ALLE deutlich mehr Herz und Motivation als alles was bei den Profis rumläuft. Dass ist der Grund wieso mir die Besuche bei den Amas auch deutlich mehr geben als die Spiele der "Profis".
Rolf ist gestandener Profi und würde natürlich in der Kreisliga völligst überqualifiziert sein. Das Problem ist allerdings dass dies scheinbar nicht mal mehr für die 3. Liga reicht. Und genau DASS ist das Problem.
Bei Rolf sehe ich weder das Können ( 1000 + 1 Flanke ins Nichts) noch den Willen es besser zu machen. Soll er sich halt auf seine Influenzerkarriere konzentrieren- alles gut- aber nicht mehr als Spieler des MSV.
Man hab ich einen Hals.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß ja wie du das meinst- in der Situation völlig nachvollziehbar Häme áuszuschütten, aber ich werde jetzt nicht die Fanmanschaft durch diesen Vergleich kleinreden wollen.
Die Jungs sind natürlich für die Kreisliga gut am Ball, aber keiner von denen (außer einer) hätten das Zeug für hochklassigen Fußball. Aber das ist auch überhaupt nicht schlimm, da es gar nicht darum geht. Aber die Jungs haben ALLE deutlich mehr Herz und Motivation als alles was bei den Profis rumläuft. Dass ist der Grund wieso mir die Besuche bei den Amas auch deutlich mehr geben als die Spiele der "Profis".
Rolf ist gestandener Profi und würde natürlich in der Kreisliga völligst überqualifiziert sein. Das Problem ist allerdings dass dies scheinbar nicht mal mehr für die 3. Liga reicht. Und genau DASS ist das Problem.
Bei Rolf sehe ich weder das Können ( 1000 + 1 Flanke ins Nichts) noch den Willen es besser zu machen. Soll er sich halt auf seine Influenzerkarriere konzentrieren- alles gut- aber nicht mehr als Spieler des MSV.
Man hab ich einen Hals.
Eigentlich ernst gemeinte frage. Seine ungedeckten Flanken würden ja genauso wenig ankommen... Und weniger gedeckt werden als gestern geht auch nicht mehr.

Ich wunder mich halt wirklich am meisten über Rolf, wie er Profi sein kann.

Naja, ich wills jetzt auch nicht weiter ausschlachten.
 
Ernstgemeinte Frage:

Gelten Spieler eines Oberligisten als Profis oder Amateure?
Und gehen diese noch einem Hauptberuf nach?

Auf dem Papier eher als Amateure. Es gibt aber sicherlich Vereine und dazu zähle ich den KFC dazu, die unter Profibedingungen den Spielbetrieb auf recht erhalten.
Sicherlich wird nicht jeder von denen im Kader Unsummen verdienen. Die werden nebenbei studieren oder irgendwas kaufmännisches machen. Aber da wird keiner an der Schüppe stehen.

Also einigen wir uns auf "Halb" Profis ;)
 
Ernstgemeinte Frage:

Gelten Spieler eines Oberligisten als Profis oder Amateure?
Und gehen diese noch einem Hauptberuf nach?

Offiziell gelten die nicht als Profis, aber oft ist es so das die bei z.B. einem Sponsor angestellt sind und da wenn dann eher Teilzeit oder wenig arbeiten oder zumindest soviel Geld vom Verein bekommen, das man nicht nebenbei arbeiten muss. Ist aber unterschiedlich, aber beim KFC wird das eher so sein das die jetzt nicht von 8-16 Uhr irgendwo schaffen gehen -
 
... Die werden nebenbei studieren oder irgendwas kaufmännisches machen...

Offiziell gelten die nicht als Profis, aber oft ist es so das die bei z.B. einem Sponsor angestellt sind und da wenn dann eher Teilzeit oder wenig arbeiten oder zumindest soviel Geld vom Verein bekommen, das man nicht nebenbei arbeiten muss....

Und da sind wir wieder bei der "Einstellung". ;D
 
Ganz egal ob es sich um eine Profimannschaft oder 11 Profi-Einzelspieler handelt. Der zerstrittenste / verunsichertste / besoffenste Haufen aller 3 Ligen hat gefälligst gegen einen Fünftligisten in einem Turnierspiel zu gewinnen!!!
...
Meine letzte Hoffnung:
Großreinemachen in der Länderspielpause. Trainingsgruppe B, Trainingsgruppe C und sich auf einen Kernkader, der mit willigen Nachwuchs ergänzt wird, konzentrieren. Ballast (Trainer, Betreuer, sonstiger Staff) abwerfen und sämtliche "Breiköche" aus der offenbar nicht vorhandenen Verantwortung entlassen...

Ich bin prinzipiell vollkommen Deiner Meinung, aber was mich wirklich noch ratloser als eh schon macht, ist die Aufstellung einer der anderen großen NRP-Nächte der jüngeren Vergangenheit:

Aufstellung MSV Duisburg: 30 Steven Deans - 6 Connor Krempicki (ab 61. Kraweina), 7 Lukas Scepanik, 9 Ahmet Engin (ab 61. Mickels), 10 Moritz Stoppelkamp, 14 Tobias Fleckstein, 28 David Tomic, 29 Orhan Ademi (ab 61. Palacios), 37 Marlon Frey (ab 83. Kamavuaka), 39 Aziz Bouhaddouz.

So sind wir nämlich 2:6 in Wuppertal Baden gegangen. Einzig und allein Fleckstein ist von den oben Genannten noch im Kader. Abgesehen davon, dass wir ganz offensichtlich eine unterirdisch zusammen gestellte Offensive haben dieses Jahr, besteht also noch ein ganz anderes Problem, das andere gestern auch schon angesprochen haben: Wir haben ein Mentalitätsproblem, das sich nicht auf den jetzigen Kader beschränkt, sondern vielmehr seit Jahren anhält. Es ist im Prinzip so etwas wie das Gegenteil vom Bayern-Gen: Eine Art Verlierer-Gen.

Wir haben jetzt zum vierten oder fünften Mal in kurzer Zeit im NRP gegen unterklassige Gegner aber mit vollkommen anders besetzten Mannschaften verloren, während wir ja bislang noch irgendwie den Klassenerhalt in der dritten Liga geschafft haben. Da glaube ich nicht mehr an Zufall...
 
Zuletzt bearbeitet:
Um das Gegentor nochmal taktisch zu erklären: Uerdingen hat im 4-4-2-flach mit engen Stürmern verteidigt. Die Stürmer hatten die Aufgabe das Zentrum zu schließen, Castaneda abzudecken und wenn er doch den Ball bekam, rückwärtszupressen. Man wollte den MSV auf den Flügel lenken.

Der MSV hat seine AVs extrem hoch geschoben (komplett anders als unter Vural). Sie waren die einzigen Breitengeber. Sie haben die offensiven Außen (nominell die direkten Gegenspieler) von Uerdingen damit auch (etwas) nach hinten gedrückt (auch wenn Uerdingen ball- und nicht mannorientiert verteidigt hat). Unsere AVs hatten durch ihre hohe Stellung aber keine Aufgaben in der Restverteidigung oder Konterabsicherung.

Der MSV hat aus der nominellen 4231-Staffelung einen Sechser diagonal zur Seite rauskippen lassen, also mit einer Dreierkette aufgebaut. Castaneda war davor die Solo-Sechs, also eigentlich eine 3-1-Restverteidigung, wobei Castanedas Einfluss, da er meist höher als die Uerdinger Stürmer stand, in der Absicherung begrenzt war.

Für den MSV war es durch den Dreieraufbau kein Problem mit den Halbverteidigern neben die Stürmer in eine offene Spielstellung zu kommen. In der ersten Halbzeit waren das Baka (rechts) und Senger (links). Beim Gegentor waren das Mai (rechts) und Knoll (links).

Jetzt ist die Frage, was danach passiert. Um in der Restverteidigung Überzahl gegen die zwei Stürmer zu haben, muss man die offene Stellung der Halbverteidiger eigentlich nutzten, um über Passspiel die erste Pressinglinie (sprich die zwei Stürmer von Uerdingen) zu überspielen, so steht man immer noch 3 gegen 2 dahinter, spielt aber in eine 7 gegen 9 (mit dem Uerdinger Torwart)-Unterzahl rein. Meist waren die einzige freie Anspielstationen unsere AVs, d.h. der Rest unserer Spieler sah sich in zentralen Räumen einer 5 gegen 9-Unterzahl gegenüber (das zeigt auch, dass es selbst gegen einen Oberligisten, wenn dieser einen kompakten Block bildet, nicht so einfach ist, spielerische Lösungen zu finden (für Trainer empfehle ich dieses Video).

Um diesen Block der Uerdinger zu sprengen kann man mit dem Halbverteidiger aber auch andribbeln, also Druck erzeugen. Meistens kam dann der offensive Außen von Uerdingen rausgesprintet (und dahinter wurden dann bestenfalls Räume oder Mitspieler frei). Das wurde im Laufe des Spiels immer wieder probiert. Man darf aber nicht vergessen, dass man beim Andribbeln seine Überzahl in der Absicherung aufgibt. Beim Gegentor waren es nominell Knoll und Fleckstein.

Wie verteidigt man laut Lehrbuch ballorientiert zu zweit? Der ballnahe Spieler macht Druck, der ballferne Spieler sichert die Tiefe. Wie war es beim Gegentor? Anders herum. Fleckstein lässt sich fallen, Knoll bleibt hoch. Dadurch können wir nicht abseits stellen (was aber nicht das Primärziel ist) und Fleckstein den Gegenspieler aber auch nicht progressiv attackieren (weil er keine Absicherung hatte). Er entscheidet sich die Tiefe zu sichern, den Gegenspieler den Ball annehmen und aufdrehen zu lassen, ihn zu stellen und nach außen zu lenken, um den Mitspielern die Chance zu geben nachzurücken, was sie (in dem Fall Castaneda und Knoll) aber zu träge machen.

Wer hat Schuld? Alle ein bisschen, aber keiner ist alleinschuldig.
- Mai, der wissen muss, dass er beim Andribbeln kein zu hohes Risiko gehen darf, da er bei einem Fehler leicht überspielt wird und nicht mehr die Tiefe sichern kann. Die Abstimmung zu Köpke war auch gruselig. Laufweg und Passidee passten überhaupt nicht zusammen.
- Knoll, der einfach viel aufmerksamer durchschieben und sich fallen lassen muss, wenn Mai andribbelt. Er bildet dann mit Fleckstein die Zwei-Mann-Absicherung (mit weniger als zwei verteidigt keine Mannschaft der Welt aus - oben aufgezeigten - gruppentaktischen Gründen)
- Fleckstein, der umgekehrt höher stehen muss, um vielleicht den Pass abzufangen oder in den Zweikampf zu kommen
- Castaneda und Knoll, die einfach zu träge und schlafmützig umschalten und den Torschützen laufen lassen
- und natürlich der Trainer mit seiner "neuen" Abkippidee, die in der 110. Minute einfach nicht mehr scharf genug umgesetzt wurde

P.S. Ich hätte die Dreieraufbaureihe nach der Halbzeit übrigens mit dem spielstarken Braune gebildet. Dann hätte ein Sechser im Zentrum zwischen Castaneda und Pusch bleiben können. Unsere Außen hätten nicht in die Halbräume gemusst und vorne mehr Breite geben können und unsere AVs tiefer (oder situativ in den Sechserraum reinrückend) hätten eine größere spielaufbauende und absichernde Funktion gehabt. Aber das Braune so spielstark ist, kann Schommers nicht wissen, oder? ODER? Verdammte Hacke, wieso nutzt man die Erfahrung des bestehenden Trainerteams in solchen Situationen nicht? Keiner kennt unseren Kader, die Stärken und die Probleme so gut wie Klug (und Beucke). Wieso machen diese Leute ihren Einfluss (seit Jahren) nicht geltend? Wieso gibt es keine Teamlösung so lange bis Schommers den Kader gut genug kennt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Verdächtig ruhig... Bis auf Schommers, der sich über mangelndes Glück beklagt (aha, hab nen anderes Spiel gesehen) hat sich niemand geäußert...

Wald sackte auf der Tribüne zusammen..

Das wars aber auch. Mannschaft inkl neuem Trainer verpieseln sich alsbald in die Kabine.

Anders gefragt. Was will ich eigentlich hören? Isch weisch esch nisch....
 
Zuletzt bearbeitet:
Verdächtig ruhig... Bis auf Schimmer, der sich über mangelndes Glück beklagt (aha, hab nen anderes Spiel gesehen) hat sich niemand geäußert...

Wald sackte auf der Tribüne zusammen..

Das wars aber auch. Mannschaft inkl neuem Trainer verpieseln sich alsbald in die Kabine.

Anders gefragt. Was will ich eigentlich hören? Isch weisch esch nisch....

Eine Entschuldigung der Mannschaft für ihre Harmlosigkeit und dem Ausscheiden gegen Uerdingen.
Das wäre ein Anfang.

Als nächste Schritte volle Pulle im Training und 1902% Einsatzwille, Laufbereitschaft und Zielstrebigkeit in den nächsten Heimspielen. Insbesondere in den Spielen gegen Bielefeld und gegen das Pack aus Exxen.

Niederlagen verboten, Siege absolut geboten.
 
Die Blamage, wochenlang den letzten Tabellenplatz in Liga III zu halten, reicht denen offensichtlich nicht,
jetzt kommt noch die Blamage hinzu, nicht mal gegen 5-Ligisten im Pokal mithalten zu können, nachdem Liga 4
schon länger eine Nummer zu groß scheint...

Nein, Ich will keine Erklärungen mehr,
schon gar keine Entschuldigungen.

Für diese Truppe nebst allen Verantwortichen empfinde ich derzeit nur noch VERACHTUNG
 
Nach 90 minuten hätte der KFC den Sieg schon verdient gehabt. Unsere nullProfis haben nullbock gehabt. Würde Esswein,Köpke,Girth unsern 3 Traumfußballer in der Wüste schicken. Raus damit,egal kostet Geld, jeder andere amateur fußballer würde mehr geben als dieses trio.
Danke Heskamp für dein sch...

Verständlich, dass Heskamp jetzt auf die Mütze bekommt- er trägt aber eigentlich nicht die gesamte Schuld. Der Untergang fing mit Ivo und Wald an. In diesen Trott kannst du vielleicht einen Landesligisten führen oder einen Karnickelverein! Was haben die „Scouts“ in den Dpielern gesehen was wir nicht sehen? Es gibt viele Gründe warum wir da stehen wo wir stehen!
 
@Schimanski :

Was diesbezüglich interessant wäre, war Schommers tatsächlich vorbereitet auf die Aufgabe beim MSV?
Hatte bei der PK irgendwie das Gefühl, dass das nicht so ganz der Fall war. Wenn ich dich auch eine neue Aufgabe brenne, seit Wochen im Austausch/Bewerbungsverfahren bin, dann sauge ich doch alles auf was ich kriegen kann. Da fang ich doch nicht erst am Mo Abend an mit das Spiel vom Samstag anzuschauen.
Wie gesagt, war nur ein grummeliges Gefühl bei der PK. Auch die Frage nach dem Austausch mit Engin war für mich nicht überzeugend.

Das machte auf mich eher den Eindruck, als wäre das alles total kurzfristig erfolgt und er hat sich noch gar nicht wirklich auf den MSV und die Mannschaft vorbereitet.

Wenn man dann die Aufstellung sieht, fühlt man sich bestätigt .
So würde doch jemand aufstellen, der die Mannschaft nicht kennt und die Spiele nicht gesehen hat, quasi nach Namen (wie bei einem Computerspiel).

Da ich mir das aber eigentlich nicht vorstellen kann (bzw. nicht vorstellen will), sagt mir mein Bauchgefühl (aus dem Auftreten in der PK und Äußerungen aus KL), dass er eine Idee hat, wie es seiner Meinung nach laufen könnte/sollte und die zieht er knallhart von Sekunde eins an durch. Ich könnte mir vorstellen, dass er rein von den Spielernamen davon ausgegangen ist, dass die auch mit neuem (noch nicht ausreichend abgestimmten) System einen Oberligisten ohne wenn und aber besiegen.

Jetzt ist er äußerst unsanft in der Realität aufgetitscht und die Ansage bzgl. der freien Tage werte ich mal als entsprechende Reaktion und Warnung an die Mannschaft.
Bin sehr gespannt, wie die Herren Balltreter darauf reagieren. Werden sie voll mitziehen und sich und den Verein am Kragen aus dem Mist ziehen oder werden sie bockig und der Trainer braucht sein Büro gar nicht erst einrichten?

Wenn es nicht um die Existenz ginge, würde es mir echt Spaß machen, das aus der Ferne interessiert zu beobachten.
So ahne ich eher Fürchterliches.
 
Warum war Ekene nicht in der Startelf?

War er Verletzt oder gesperrt?

Muss nichts mit der Niederlage zu tun haben,aber Ekene war einer der Auffälligsten in den letzten Spielen....
 
Ich habe da keinen Bock mehr drauf. Ich ärger mich nur noch, wenn ich mich mit dem Thema MSV beschäftige.
Ich nehme jetzt erst einmal eine lange Auszeit.


Gesendet von meinem Pixel 6a mit Tapatalk

Die hatte ich mir schon vor dem Ende der Saison 22/23 genehmigt und bis heute hat sich daran nichts geändert ,obwohl mich die Umstände mehr als traurig machen.
Den Verein so vor die Wand zu fahren haben wir als Fans nicht verdient , lieber Herr Ingo Wald & Abklatscher .
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben